Backenzahn gezogen, Veracin wirklich schon absetzen?
Hallo ihr Lieben,
nach einer anstrengenden Zeit mit vielen Verdauungsproblemen hatte ich heute einen Termin mit Beethoven und Stupsie. Ausführlich mit dem Othoskop betrachtet sahen Beethovens Zähne gut aus, bei Stupsie zeigten sich Unregelmäßigkeiten, Zahnspitzen und eine kleine Verletzung in der Mundhöhle.
Beethoven durfte nach Hause, Stupsie wurde sediert und Folgendes kam (neben dem Herunterschleifen und Entfernen von Zahnspitzen) heraus:
Der obere hinterste Backenzahn war locker. Die Ärztin sagte, dass sie den nie gerne zieht, da dadurch ein Zugang zur Augenhöhle besteht, aber da er locker war und die Möglichkeit bestünde, dass dadurch Erreger in die Augenhöhle dringen, wurde er gezogen. Eiter war noch keiner vorhanden. Sie hat dann ein antibiotisches Gel "Gelata Vet Alpha" oder so ähnlich, in die Wunde getan, dies würde nun über die nächsten Tage ein AB abgeben, damit sich nichts entzündet. Sie hat dann die Wunde vernäht, damit möglichst keine Erreger vom Futter eindringen können. Desweiteren soll sie alle zwei Tage Infectocellin oder Veracin bekommen.
Wie sehen die Erfahrenen hier diese Sache? Ich muss dazu sagen, dass wir mit unserem anderen Weibchen Krümel ja genau diese Geschichte bereits hier haben: eine vereiterte Augenhöhle. Ich hoffe, dass wir dies nun bei Stupsie noch vermeiden konnten. Leider bin ich davon ausgegangen, dass ihre Zähne keine großen Probleme bereiten würden und habe sie deswegen heute in unserer Haustierarztpraxis sedieren lassen. Normalerweise gehe ich mit Krümel ja zu einem speziellen Zahn-TA und hätte dies mit Stupsie gerne ebenfalls getan, wenn ich das vorher gewusst hätte.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Genau, ich habe das Infectocillin jetzt nicht mitgenommen, sondern mich dazu entschieden, ihr Veracin zu geben. Die Ärztin sagte, das wäre ok. Krümel verträgt es seit Monaten super und Sammy hat es damals auch gut vertragen.
Leider sagte die Ärztin auch, dass diese Fäden häufig wieder aufgehen. Das ist Mist. Aber ich hoffe jetzt einfach, dass sie es nicht tun.
Weiterhin sieht ihr Kiefer nicht gut aus, es gibt einige Stellen, in denen es Zubildungen um Zahnwurzeln herum gibt. Nun frage ich mich, was kann man da tun? Abwarten und :coffee: möchte ich nicht, aber die Zähne einfach ziehen ist ja wahrscheinlich auch nicht die Lösung. Ich werde die RöBis gleich direkt schon einmal an unseren Zahn-TA mailen und ihn um Rat fragen. Da es hier aber auch einige erfahrene User gibt, möchte ich euch fragen: habt ihr Erfahrungen, wenn solche Zubildungen im Entstehen inbegriffen sind? Mir wurde jetzt gesagt, noch sei es kein Abszess, könne aber gut einer werden. Wie seid ihr vorgegangen?
Ich habe die RöBis von meinem Rechner abfotografiert, ich hoffe, die Qualität ist trotzdem immer noch in Ordnung :rw: Ich glaube, gut sichtbar ist es im Unterkiefer auf dem zweiten Bild.