Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fütterungszeiten
Petra M.
12.10.2013, 19:49
Hallo
Mich würde mal interessieren wie oft am Tag eure etwas bekommen und zu welchen Zeiten?
Hallo
In der Regel bekommen meine beiden 1x am Tag, abends, ihr Futter + die getrockneten Kräuter und Sämereien.
Je nach Bedarf fülle ich morgens die Kräuter nach.
Meine bekommen abends gegen 19.00 Uhr das gesamte Frischfutter. Die Zeit kann aber um mehrere Stunden schwanken. Am nächsten Morgen fülle ich ggf. nach, was verputzt ist (Petersilie / Möhre) oder sammle welke Blätter ein. Sie bekommen so reichlich, dass es immeer für mindetens 24 Stunden reicht. Heu, Blüten und Blätter haben sie außerdem rund um die Uhr.
Für mich ist die ad-libitum-Ernährung wichtig bzw. sehr praktisch, da ich oft viele Stunden am Tag nicht zu Hause bin und Futter nicht nachlegen kann. Daher möchte ich auch, dass sie abends nicht zwingend auf eine Uhrzeit festgelegt sind.
Walburga
12.10.2013, 20:03
Gefüttert wird immer 2x tgl. Wiese, Gemüse und Heu. Sämereien, Trockenkräuter und Äste gibt es nur 1x tgl.
Kranke Tiere die eine Extra Portion benötigen bekommen noch einen Mittagssnack.
Da es Gemüse rationiert gibt und Wiese nach 6 Stunden etwas gebraucht aussieht ist in unserem Fall bei relativ vielen Tieren die Methode so einfach notwendig.
Zeitlich ist man da nicht so eng. Essen gibts wenn ein Fütterungsbefähigter von der Arbeit da ist. Am WE ist 5 Uhr früh eine recht unchristliche Zeit auch wenn man die Hasis mag. :rw:
Morgens zwischen 5 und 9 Uhr
Abends zwischen 20 und 23 Uhr
Friederike
12.10.2013, 20:10
Mein bekommen morgens und abends Futter. Morgens Gemüse, abends getrocknetes Zeugs. Im Sommer gibt es nur Wiese.
Jasmin1986
12.10.2013, 20:14
Meine bekommen Morgens und Abends einen bunten Mix aus Frischfutter und dazu Heu. Mittags gibt es dann getrocknete oder frische Blätter und Äste. Im Winter gibts zusätzlich Morgens Sämereien. Im Sommer gibts dann ein bisschen weniger Frischfutter dafür frisch gepflücktes Gras.
Zeitlich sieht es so aus:
Morgens zwischen 9-10 Uhr
Mittags zwischen 12-14 Uhr
Abends zwischen 16-18 Uhr - manchmal auch erst um 19 Uhr.
Alle 12 Stunden Frischfutter (alles gekauft), morgens um acht und abends um acht, +/- eine Stunde.
Die Menge ist immer reichlich, hat sich hier auch bewährt.
Wiese können sie frei verfügen, wenn sie im Garten sind. Also zur Jahreszeit, wenn wir mind. 15° haben. Das ist jetzt leider vorbei :sad1:
Ein bißchen Sämereien morgens und abends Leckerchen, Leslie bekommt dann seine Tablette...
Meine bekommen im Moment noch morgens und abends (nach dem Aufstehen und vor dem ins Bett gehen) einen Berg Wiese. Wenn die Weg ist, muss ich mal sehen. Aber Gemüse werde ich nicht mehr aL geben, da sie davon unfassbar fett geworden sind.
Edit: Kleine Ergänzung, damit das nicht falsch verstanden wird: Wiese gibts hier immer zur freien Verfügung und so viele Sorten, wie ich nur finden kann. Prinzipiell stehe ich voll und ganz hinter eine ad Libitum Fütterung.
Ich füttere morgens zwischen 7 und 10 Uhr
nachmittags wird nachgefüllt,
abends ca. 19- 21 Uhr, so viel, dass es bis zum nächsten Morgen reicht
Essen gibts wenn ein Fütterungsbefähigter von der Arbeit da ist.
Der Begriff gefällt mir sehr. Merk ich mir :girl_haha: .
Lena, hast du mit der Umstellung auf nur Wiese und rationiertem Gemüse die Ninchen wieder schlanker bekommen? Bei meinen merk ich das ja leider mit dem Gemüse auch :rw: .
Zweige aus dem Wald mit Blättern bekommen sie alle 1 - 2 Wochen so viele, dass es eben so lange reicht. Die stehen auf dem Balkon im Wasser und bleiben lange grün und frisch und werden sehr gern gefressen.
Nindscha
12.10.2013, 20:45
ich füttere einmal am Tag Abends Frischfutter - zwischen 19 und 22 Uhr, je nachdem, wie es passt. Heu wird meistens morgens und abends aufgefüllt.
Hmm. Naja, kann ich so gar nicht so pauschal für beide sagen. Was ich aber beobachten konnte ist die gesundheitliche Verbesserungen. Bei Wiese gabs keine Bauchprobleme, keine Aufgasung, und wir musste seit etlichen Monaten nichts an den Zähnen machen.
Für mich ist Wiese allerdings in jeder Hinsicht das AundO!
Monty hält sein Gewicht mit Wiese und Gemüse gleich. Es steht immer bei 2kg.
Churchill hatte mit Gemüse aL 3kg und mit Wiese aL steht er nun bei 2,6kg konstant.
Bei Churchill (der ja als Einziger das Gewichtsproblem hat) hat es bestens geklappt und nahezu ein kleines Wunder bewirkt. Monty, der sein gutes Gewicht schon hatte, hat es behalten. Irgendwie pendeln sie sich mit Wiese ziemlich gut auf ihr Idealgewicht ein. Wie das funktioniert, kann ich allerdings nicht erklären :rw:
Das klingt gut. Wenn sich die Wiese gut im Kühlschrank ein paar Tage hält, schaffe ich das vielleicht für meine auch.
Meine haben auch so zugelegt :ohje: .
Meine bekommen frühs Heu. Und abends bekommen dann die Nins, wie die Hunde auch, ihr Grünfutterchen. Genaue Uhrzeit hab ich nicht, je nachdem wie ich es schaffe. Kurz vor dem schlafen gibts dann nochmal Heu.
Ja! Jeden Tag frisch ist natürlich schöner, aber bevor man gar keine gibt, würde ich sie auch lieber 2-3 Tage im Kühlschrank parken.
Petra M.
12.10.2013, 20:53
Meine Wiesensaison ist beendet deswegen gibt es nun wieder gekauftes Grünzeug.
Heu haben sie natürlich immer.
Gebe so auch immer nachmittags etwas und abends gibt es dann mehr.
Nadine G.
12.10.2013, 20:59
Morgens gibt es Sämereien, getr. Kräuter/Blüten, Heu (7-8 Uhr)
Mittags gibt es einen kleinen Snack (12-14 Uhr)
Abends gibt es einen Teller FriFu (zw. 17-19 Uhr)
In den Sommermonaten gibt es am Abend Wiese.
Da ich unter der Woche gegen 04.45 Uhr aufstehe, gibs da das Frühstücksfrifu ( auch am Wochenende:rollin: ), und gegen 16/17 Uhr gibts dann das Abendbrot-Frifu*g*
Feuerkind
12.10.2013, 21:31
Hier auch morgens und abends
Im sommer dann je eine große portion wiese. Im winter gemüse, aber nicht al
Heu haben sie immer
Abends gibts dann alle paar tage noch trockenkräuter mit sämerein
Wann morgens und abends ist variiert:DDa ich jeden tag zu einer anderen zeit anfange zu arbeiten
Und abends wann es halt mit schnippeln passt, hab da keine feste zeit
Da ich unter der Woche gegen 04.45 Uhr aufstehe, gibs da das Frühstücksfrifu ( auch am Wochenende:rollin: ), und gegen 16/17 Uhr gibts dann das Abendbrot-Frifu*g*
Ich erkenne auch einen 12 h Rhythmus *g*
Wieso werden Eure denn fett von "Gemüse" a.l.??
Bei mir gibt es 1/3 "stückiges" und 2/3 "blättriges", bei mir paßt es.
Meine fressen vermutlich einfach zu viel - und ich hab auch immer nachgelegt, wenn was alle war, weil ich Petersilie und Dill so wichtig fand. Blättriges wie Salat wird dagegen gar nicht gefressen - aber die Blätterzweige aus dem Wald sehr gerne und viel.
Meine fressen nur Wiese wenn sie da ist. Da geht hier keiner an Gemüse oder Getrocknetes.
Für Bärenklau lassen sie Cranberries liegen. Von daher vertraue ich ihnen einfach mal, dass sie wissen, was sie tun.
Rabea G.
12.10.2013, 21:48
Meine fressen nur Wiese wenn sie da ist. Da geht hier keiner an Gemüse oder Getrocknetes.
Für Bärenklau lassen sie Cranberries liegen. Von daher vertraue ich ihnen einfach mal, dass sie wissen, was sie tun.
:freun: bei mir auch. Hab vor 4 tagen noch jungen, frischen BK gefunden :froehlich: Herrlich, ich freu mich immer, wenn ich ihnen damit so was leckeres anbieten kan.
Sultaninen bekommen sie dennoch von meinem Schatz jeden Tag :rw: Aber bei der Wiesenmenge finde ich das nicht schlimm. Fett wird hier keiner, hier wird alles gehalten und momentan habe ich noch Wiese satt :froehlich:
Ich füttere einmal am Tag. Da ich um kurz vor 7 aus dem Haus gehe und vor 16 Uhr nicht zurück bin, gehts nicht anders.
Ich pflücke jeden Tag frisch.
Ja, hier gibt es auch noch viel. 4 Wochen schaffen wir bestimmt noch.
Wiese und Zweige gibt es zweimal täglich ad libitum. Ich werde langsam auf einmal täglich gehen, weil es langsam schwerer wird, große Mengen zu pflücken.
(Ich pflücke übrigens alle 3 Tage und lagere im Kühlschrank.)
Gemüse (3/4 Blättriges, wenig Knolle) gibt es auch 2x.
Bärenklau und Schachtelhalm liegen hier hoch im Kurs, gefolgt von Beifuss.
Rabea G.
12.10.2013, 21:56
Gemüse füttere ich alle 2-3 Tage mit dabei. Bisher nur Blättriges. Heute gabs die Reste vom Suppengemüse: Möhrchenstücke, Blumenkohl und Sellerie.
Allerdings sind meine total unempfindlich :good:
Kleiner Hüpfer
12.10.2013, 22:14
Ich füttere 2x tgl., zur Zeit noch etwas Wiese (aber nur gaanz wenig, hier wurde vor Kurzem alles nochmal gemäht) und Gemüse rationiert, wenig Knolle, viel Grün. Außerdem gibt es noch frische Zweige und Sonnenblumenblätter.
Morgens: ca. 8.00 Uhr
Abends: ca. 18.00 Uhr
Wiese und Zweige gibt es zweimal täglich ad libitum. Ich werde langsam auf einmal täglich gehen, weil es langsam schwerer wird, große Mengen zu pflücken.
(Ich pflücke übrigens alle 3 Tage und lagere im Kühlschrank.)
Gemüse (3/4 Blättriges, wenig Knolle) gibt es auch 2x.
Bärenklau und Schachtelhalm liegen hier hoch im Kurs, gefolgt von Beifuss.
Morgens zwischen 6.30 und 9.30 , abends zwischen 17 und 22h. Aber dadurch, dass immer was da ist, scheinen ihnen die schwankenden Zeiten nichts auszumachen. Ausser am WE. Wenn um 9h noch nichts aufgefüllt ist, gibt es Zwergenaufstand im WoZi:D
Greys und Crash
12.10.2013, 22:18
Hallo :)
Meinen kriegen morgens und abens etwas zu fressen.
Undzwar ad libitum, also dass bis zur nächsten Fütterung noch was übrig bleibt.
Bei beiden Fütterungen gibt es Frischfutter (und Heu und Wasser natürlich) sowie abends Trockenkräuter und im Winter zusäztlich Erbsenflocken bzw. Saaten, weil meine beiden in Außenhaltung leben.
Apropos Winter, im Winter füttere ich öfters, weil das Grünzeug so schnell einfriert :ohje: :zwink:
Die Fütterungszeiten weichen immer ein wenig ab.
Während der Schulzeit gibt es die morgendliche Fütterung gegen 6:30 Uhr und Abendessen kriegen die Racker ca. um 19-20 Uhr.
(Im Winter gibt´s dann noch Essen zwischen 14-15:30 Uhr, je nachdem, wann ich nach Hause komme)
Wochenens oder in den Ferien verschiebt sich das Ganze dann zumindest morgens ein wenig...
Naja, sagen wir´s so, ich esse zumeist so um 11-12 Uhr Frühstück :pf: hihi ^^
Aber dann gibts abends eben umso mehr Futter, damit morgens noch was da ist, also leiden tun die Nickels nicht wirklich drunter ;)
Nindscha
13.10.2013, 09:11
Nachdem heute morgen beide Schalen leer waren, habe ich Frühstücksmöhrchen verteilt. Dabei sit mir dann aufgefallen, dass ich das öfters mache. Ich muss also ergänzen: An sich gibt es Frischfutter Abends, da ich Gemüse aber nicht AL füttere, gibt es dann morgens abund an noch mal einen kleinen Nachschlag.
Meie Kaninchen werden von Gemüse AL übrigens auch fett. Jedenfalls drei der vier. Die futtern einfach unglaublich gerne und riesige Mengen. selbst wenn es dann überwiegend Blättriges ist, bekommt das auf Dauer ihrer Figur nicht. Im Sommer, wenn es viel Wiese giibt (nur Wiese schaffe ich nicht - ich habe leider keinen Kühlschrank zum Lagern), werden alle wieder schlanker. :girl_sigh:
Meine kriegen morgens und abends immer dann wenn ich Zeit habe. Unter der Woche morgens um 7, am WE morgens gegen 9. Abends dann jeweils gegen 8.
Die letzten Tage habe ich bißchen geschlampt mit dem Wiese sammeln weil ich abends keine Zeit hatte. Ich versuche aber es so lange wie mögllich durchzuziehen mit Sammeln. DAnn gibt's für die Schlafzimmerhasen Wiese. Mia braucht das für ihre Verdauung. Die Küchies kommen mit nur Gemüse auch klar.
Samtpfötchen
13.10.2013, 10:52
Da hier die Wiesensaison zu Ende ist gibt es morgens um 5 Uhr wieder Gemüse, reichlich Kräuter, Zweige und natürlich Heu.
Abendessen gibt es um 19 Uhr.
Am Wochenende gibt es immer später Frühstück so zwischen 7 und 9 Uhr dafür gibt es am Abend vorher mehr Futter.Da Gemüse immer etwas übrig bleibt und alles andere ratzeputz aufgefressen wird, bekommen sie seit ein paar Tagen eine extra große Portion an Kräuter, Zweige und Heu.
Ich bring die Wiese mit, wenn ich von der Arbeit komme. Das heißt am Nachmittag einen großen Berg. Der reicht bis zum nächsten Tag. Morgends gibt es Strukturfutter und Ölsamen und abends Heu und was sie vielleicht an Gemüseresten oder Obst extra kriegen.
Im Winter füttere ich nicht ad lib, da gibts dann die Rationen zweimal am Tag, so viel, dass es hin kommt und sie nicht ohne Essen da sitzen und warten müssen.
Keks3006
13.10.2013, 14:10
Normalerweise füttere ich irgendwann morgens, wenn es grad passt, und abends kurz bevor es dunkel wird. Wenn ich morgens sehr früh weg muss, gibt es abends mehr und dann füttere ich erst wieder am nächsten Mittag. Es gibt dann Wiese ad lib und Grünhopper. Im Winter portioniert Gemüse.
Ab und an füttere ich mittags nochmal, wenn gerade Küchenabfälle angefallen sind.
Wenn ich nicht zu Hause bin, was momentan wegen der Uni noch recht regelmäßig der Fall ist, habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wann gefüttert wird, aber es scheint zu funktionieren.
Anja, ich teste die Woche mal, wie das ist, wenn man die Wiese draußen auf dem Balkon lagert. Ist ja nun schon kühl draußen.
Wenn das funktioniert (ich verpacke sie mal unterschiedlich) sag ich nochmal Bescheid. Das wäre ja für dich auch eine Option. Dann könntest du noch 4 Wochen Wiese füttern.
Anja, ich teste die Woche mal, wie das ist, wenn man die Wiese draußen auf dem Balkon lagert. Ist ja nun schon kühl draußen.
Wenn das funktioniert (ich verpacke sie mal unterschiedlich) sag ich nochmal Bescheid. Das wäre ja für dich auch eine Option. Dann könntest du noch 4 Wochen Wiese füttern.
das geht jetzt schon gut. Ich habe gestern gerade schon den test gemacht. Die Wiese ist über nacht richtig frisch geblieben. Man muss nur aufpassen, ob die Sonne am Tag prall draufstehen kann.
Hattest du sie einfach lose in einer Tüte und war sie abgedeckt?
Lose im Stoffbeutel in einer schattigen Ecke des Balkons. Die Wiese war feucht, weil es gestern sehr nass draussen war. Ansonsten würde ich sie aber für die Lagerung mit Wasser anfeuchten. das mache ich für den Kühlschrank auch.
Ja, so mache ich das auch. Habe sie in einer Ikeatüte (oben offen) im Kühlschrank. Feuchte sie ein wenig an und dann hält sie 3 Tage locker. Länger als 5 habe ich aber noch nie probiert. (Da hätte ich Angst, das was gärt.
Ja, so mache ich das auch. Habe sie in einer Ikeatüte (oben offen) im Kühlschrank. Feuchte sie ein wenig an und dann hält sie 3 Tage locker. Länger als 5 habe ich aber noch nie probiert. (Da hätte ich Angst, das was gärt.
Ich habe mich noch nie länger als drei Tage getraut. Ich nehme immer Stoffbeutel, weil ich bei PLastik Angst vor Gärung habe. Gut zu wissen, dass das in der Ikeatasche auch geht. Es ist so nervig, immer vier Stoffbeutel einzeln zu füllen. Das mit dem Anfeuchten hilft super. Ansonsten ist die Wiese so schnell schlapp und welk.
Keks3006
13.10.2013, 16:59
Ich lagere die Wiese schon seit einer Weile über Nacht draußen im Pflückkorb. Durch den Korb kann überschüssiges Wasser einfach abfließen und die Wiese kann "atmen". Im Sommer kommt der Korb in den Keller und ich kippe ordentlich Wasser drüber. Im Kühlschrank habe ich für solche Mengen keinen Platz.
Anja, ich teste die Woche mal, wie das ist, wenn man die Wiese draußen auf dem Balkon lagert. Wenn das funktioniert (ich verpacke sie mal unterschiedlich) sag ich nochmal Bescheid.
Danke Lena :flower: !!
Ich hab ja seit diesem Jahr etwas Gras auf meinem Balkonbeet, an das sie nicht herankommen - das geb ich ihnen ab heute abend wieder. Im Sommer war's welk geworden, trotz gießen - aber jetzt bei den kühlen Temperaturen hab ich wieder frisches Gras.
Löwenzahn und Spitzwegerich hab ich grad von der Wiese draußen geholt und lagere auch die Hälfte im Kühlschrank. Ich übe :rw: .
Ich lagere die Wiese schon seit einer Weile über Nacht draußen im Pflückkorb. Durch den Korb kann überschüssiges Wasser einfach abfließen und die Wiese kann "atmen". Im Sommer kommt der Korb in den Keller und ich kippe ordentlich Wasser drüber. Im Kühlschrank habe ich für solche Mengen keinen Platz.
Ich wohne alleine. Meine eigenen Sachen lagern in der Kühlschranktür und in einem der beiden Gemüsefächer.:rw:. Der Kühlschrank gehört quasi den Kaninchen.:girl_haha:
Alexandra K.
18.10.2013, 15:50
Um 8 und um 19 Uhr jeweils das Komplettprogramm inkl. Reinigungsservice:rollin:
Frischfutter geb ich so viel das immer noch etwas über ist wenn ich wieder kommen....
Jennifer
19.10.2013, 08:28
Hier gibts morgens und abends. Im Sommer Wieder ad lib. Heu natürlich immer.
Jetzt gibts es morgens und abends frifu (die begeisterung hier hält sich in grenzen) und abends zusätzlich ein paar trockensachen (sämerein, gemüse,blätter,Nösenberger)
Aber irgendwie habe ich noch nicht den Trick raus wieviel Frifu sie kriegen sollten, habe das Gefühl sie kriegen immer viel zu viel (das sieht so wenig aus) :rw:
Fütterungszeiten: 06:30-07:00 wenn wir beide arbeiten müssen und dann ca 19:00-21:00
oder
08:30-11:00 und abends 19:00-21:00 wenn einer von uns frei hat.
LG
CamillaM
20.10.2013, 15:12
Hier gibt es auch zweimal täglich Frischfutter plus Heu und Wasser, morgens kurz nach 7 Uhr und abends dann um 19 Uhr. Wenn ich frei habe, dann kippe ich auch noch um die Mittagszeit eine Ladung frische Wiese rein.
Da ich ein Darmsensibelchen hier habe, frage ich mich wirklich langsam, ob ich die Frischfuttergabe morgens um 7 Uhr einstellen soll und stattdessen nur Heu geben soll, so wie es die Morgenegg in ihrem Buch empfiehlt, allerdings stürzen sich die Karnickels bei einmaliger Fütterung dann dermassen auf das Frische, dass ich auch wieder Bedenken hätte, ob die sich nicht dann überfressen und es in der Folge erst recht zu Darmproblemen kommt...
Bei mir öffnet sich morgens die Gehegetüre, dann können sie Grünzeug/Laub im Garten fressen.
Abends zum Einsperren gibt es Möhren.
Heu, verschiedene Äste und Strukturfutter ist alles zur freien Verfügung.
Auf Frischfutter wird sich nie gestürzt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.