Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuviel Ohrschmalz beim widderohr - Ursache?



Selene77
05.10.2013, 18:50
Hallo! Ich brauche mal einen Rat von selbst betroffenen oder erfahrenen Usern.
Bekannte hat bei einem ihrer Widder das Problem, dass sie zuviel Ohrschmalz produziert. Dieser ist auch sehr flüssig. Natürlich lässt sie regelmäßig Abstriche beim TA (sehr Kaninchenerfahren) machen und im Labor untersuchen. 2x innerhalb eine Jahres waren auch Bakterien drin, die mit AB behandelt wurden. Seither werden die Ohren auch regelmäßig gereinigt.
Das Nin zeigt keinerlei Schmerzen, keine Kopfschiefhaltung und hat auch kein "schiefes Gesicht" wie man hier im Forum teilweise lesen kann.
Auch Milben wurden definitiv ausgeschlossen.

Meine Bekannte beobachtet ihr Nins extrem genau und reagiert auch gleich wenn was ist, sie erkennt kleineste Anzeichen. Trotzdem hat sie Angst, dass durch den vielen Ohrschmalz sich öfters Entzündungen bilden und das ganze nach innen wandern könnte.
Was könnte denn nun die Ursache für zuviel Ohrschmalz sein?? Und wie behandelt man diese Überproduktion?

Zur Info: Das AB ist Marbocyl
Und zum Reinigen nimmt sie Duoxo

Alexandra K.
07.10.2013, 13:31
Die Ursache ist klar: Konstruktionsfehler:D

Im Prinzip sind Widder ein Fehlzüchtung, durch die hängenden Ohren kommt nicht genug Luft in den Gehörgang und daher die übermäßige Talgproduktion etc.

Ich habe die Ohren mit Epiotic in den Griff bekommen: 1x die Woche reinige ich die Ohren mit dem Epiotic und einem Ohrlöffelchen, bewaffnet mit Stirnlampe damit ich auch sehe was ich mache....

Anfangs hab ich das Epiotic 2-3x pro Woche benutzt....*g*

Flopsi
07.10.2013, 16:10
Ich habe die Ohren mit Epiotic in den Griff bekommen: 1x die Woche reinige ich die Ohren mit dem Epiotic und einem Ohrlöffelchen, bewaffnet mit Stirnlampe damit ich auch sehe was ich mache....

Anfangs hab ich das Epiotic 2-3x pro Woche benutzt....*g*


Echt? Ich reinige die Ohren meiner Widder nie. :rw:

Mabelchen putzt sich und Stanley`s Ohren immer sehr, sehr ausgiebig und gut (Irmi könnt ja sonst auf die Idee kommen und ihr IHREN Stanley wegschnappen:D).
Sissel putzt sich ebenfalls sehr gut. da ist nie irgendwo was zu sehen.
Ehrlich gesagt ist mir auch noch nie übermäßiger Schmalz bei meinen Widderlies aufgefallen.

Alexandra K.
07.10.2013, 16:49
Da wo bei einem DW der Schnodder sitzt kommt auch die Zunge einer DR nicht hin.

Ich reinige auch nicht die Ohren aller Widder grundsätzlich, ich kontrolliere die Ohren aber mit Lampe und renige dann nach Bedarf.
Bei den Stehohren hat nur mein Rentner ab und an Bedarf, frühere Schlappohren waren sauber, nun gerade hab ich aber mal 2 Exemplare bei denen ich da lieber sauber mache weil ich keinesfalls einen Abszeß riskieren möchte.


Ehrlich gesagt ist mir auch noch nie übermäßiger Schmalz bei meinen Widderlies aufgefallen.
So richtig sehen kann man auch nur mit Stirnlampe, wenn man die nicht hat muß es ja schon aus den Ohren rauswachsen oder beim TA-Check auffallen.....

Marshmallow
07.10.2013, 17:20
ich habe ein Stehöhrchen mit der gleichen Symptomatik und drei Widder die dieses Problem nicht haben :rollin:

Kassandra
07.10.2013, 19:43
Also mein TA sagte, letztens auf einer Fortbildung hätte er viele andere TÄ getroffen, die meinten, Widder könnten schon unter Qualzucht fallen mit den Ohrenproblemen...
Der übermäßige Cerumen bzw eher, dass der normale Schmodder nicht abfließen kann, dazu Belüftungsprobleme, folgend Bakterien und Pilzbefall sind Folgen einer unnatürlichen Anatomie.

Abhilfe sollte normalerweise regelmäßiges Spülen mit geeigneten Ohrreinigern bringen. Empfehlungen gibt es hie rin einem anderen Thread, ich glaube, Natie hat für Eugen danach gefragt.

Selene77
07.10.2013, 19:55
Beim betroffenen Nin, sieht man den Schmodder wohl schon wenn man reinschaut. Um eben eine chron. Entzündung (von der man ja bei Widdern oft hört) zu vermeiden, möchte meine Bekannte die Ursache behandlen und nicht nur die Auswirkungen. Vorbeugen ist besser als heilen.
Schonmal Danke für eure Tipps. :flower:

Kassandra
07.10.2013, 20:07
Nun, dann müsste sie dem Tier Stehohren zaubern :girl_haha:
Aber regelmäßiges spülen, notfalls jeden Tag, sind die sanftesten Maßnahmen, die es gibt :taetschl:

Margit
07.10.2013, 20:08
Elias hat auch immer viel Schmalz in den Ohren. Er ist ein Stehöhrchen, aber auch ein Schnupfer... ob das damit zusammenhängt? :rw:

Selene77
07.10.2013, 20:36
Sie macht die Ohren jeden Tag sauber, indem sie sie auswischt.

Wenn man zuviel dran rum macht, dann wird das Ohr gereizt und erst recht viel produziert - das war mal ne Aussage einer anderen TA.
Aber wenn sie bei der Kleinen die Ohren nicht täglich sauber macht, dann setzt es sich schnell fest. Das will sie natürlich auch nicht.

Margit: Schnupfer ist die kleine def. nicht. Ob bei deinen Tier ein Zusammenhang besteht - vielleicht?

Alexandra K.
08.10.2013, 06:07
Elias hat auch immer viel Schmalz in den Ohren. Er ist ein Stehöhrchen, aber auch ein Schnupfer... ob das damit zusammenhängt? :rw:

Ja, das hängt sicher zusammen, die Eustachischen Röhren verbinden das ja alles miteinander.*g*

Margit
08.10.2013, 06:41
Danke. Ja, von der Eustachischen Röhre war auch schonmal die Rede, aber eher wegen dem Schnupfen... er hat dadurch eine verschattete Bulla beidseits und manchmal Schmerzen. :ohje:

Alexandra K.
08.10.2013, 06:53
Danke. Ja, von der Eustachischen Röhre war auch schonmal die Rede, aber eher wegen dem Schnupfen... er hat dadurch eine verschattete Bulla beidseits und manchmal Schmerzen. :ohje:
Es wäre da auf jeden Fall sinnvoll die Ohren regelmäßig mit Epibac zu spülen.*g*

Flopsi
08.10.2013, 10:16
Da wo bei einem DW der Schnodder sitzt kommt auch die Zunge einer DR nicht hin.

Ich reinige auch nicht die Ohren aller Widder grundsätzlich, ich kontrolliere die Ohren aber mit Lampe und renige dann nach Bedarf.
Bei den Stehohren hat nur mein Rentner ab und an Bedarf, frühere Schlappohren waren sauber, nun gerade hab ich aber mal 2 Exemplare bei denen ich da lieber sauber mache weil ich keinesfalls einen Abszeß riskieren möchte.


Ehrlich gesagt ist mir auch noch nie übermäßiger Schmalz bei meinen Widderlies aufgefallen.
So richtig sehen kann man auch nur mit Stirnlampe, wenn man die nicht hat muß es ja schon aus den Ohren rauswachsen oder beim TA-Check auffallen.....


Ja, ja Deine beiden Großen... :)

Ne Stirnlampe hab ich mir neulich mal beim Lidl besorgt. (So eine die auch rot blinken kann. :rollin: ) Ich finde die für den Notfall total praktisch.

Bei Flopsi reinige ich auch sein eines Ohr. Auf der Seite wo das Hinterbeinchen fehlt. Immer nach Bedarf.

Bei den anderen werde ich nun auch mal schaun, wenn es sich ergibt.

Lena
08.10.2013, 10:28
Nutzt jemand von euch ein Otoskop?
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=otoskope&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=19332900991&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1163443747497745716&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_2nxaem2pbh_b

Wir machen ja nun schon seit Wochen mit vereiterten Ohren und einem Abszess rum. Aber mit der normalen Lampe sehe ich da gar nichts. Die Gehörgänge sind eng und teilweise geschwollen. Daher dachte ich, ich schaffe so ein Ding an.

Alexandra K.
08.10.2013, 12:33
Nutzt jemand von euch ein Otoskop?
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=otoskope&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=19332900991&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1163443747497745716&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_2nxaem2pbh_b

Wir machen ja nun schon seit Wochen mit vereiterten Ohren und einem Abszess rum. Aber mit der normalen Lampe sehe ich da gar nichts. Die Gehörgänge sind eng und teilweise geschwollen. Daher dachte ich, ich schaffe so ein Ding an.

Nee, nutze ich nicht. Wenn das Ding im Ohr ist kann man ja nicht mit irgendwas rein um Schnodder rauszuholen....

Lena
09.10.2013, 20:48
Das nicht, aber ich kann sehen, ob es sauber ist, obs geschwollen ist oder das Trommelfell zu sehen ist.

asty
09.10.2013, 21:14
Das nicht, aber ich kann sehen, ob es sauber ist, obs geschwollen ist oder das Trommelfell zu sehen ist.Ist das auch das Gerät, womit man ins Maul schaut?

Lena
09.10.2013, 22:39
Das ist das typische Ohr-Guck-Ding, was es auch für Menschen gibt.

Astrid
09.10.2013, 22:53
Nutzt jemand von euch ein Otoskop?
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=otoskope&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=19332900991&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1163443747497745716&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_2nxaem2pbh_b

Wir machen ja nun schon seit Wochen mit vereiterten Ohren und einem Abszess rum. Aber mit der normalen Lampe sehe ich da gar nichts. Die Gehörgänge sind eng und teilweise geschwollen. Daher dachte ich, ich schaffe so ein Ding an.

Würd ich nicht machen. So weit soll man eh nicht runter mit Wattestäbchen und Co. Erfahrungsgemäß kriegt man Eiterohren auch nicht dauerhaft so sauber, dass man was / mehr sehen würde wenn man mit nem Otoskop reinguckt.

Alexandra K.
10.10.2013, 06:54
Das nicht, aber ich kann sehen, ob es sauber ist, obs geschwollen ist oder das Trommelfell zu sehen ist.Ist das auch das Gerät, womit man ins Maul schaut?

Jagenau!*g*