PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Kaufempfehlungen: Ohrenreiniger für "Riesenohren"



Natie
30.09.2013, 17:36
Hallo,

ich hatte schon mal in Eugens Thread gefragt, irgendwie find ich's aber nicht mehr:rw:

Eugens Ohren produzieren zu viel Ohrenschmalz, wir haben auch lange mit hartnäckigem Milbenbefall gekämpft.
Nun sind die Milben weg und ich möchte weiterhin 1-2x wchtl. Eugen's Ohren reinigen um einem erneutem Milbenbefall vorzubeugen. Bislang hab ich zuerst eine antibiotische Lösung genommen und zuletzt "Audispray" (eigentlich für Menschen, aber lt. TA sprach nichts gegen die Anwendung).

Nun ist das Spray leer und ich suche was geeigneteres und hoffe auf eure Empfehlungen...

Am Liebsten wäre mir wenn es preisgünstig und mit Pipette wäre.
Für Eugens Ohren brauche ich ca. 2ml pro Ohr und pro Reinigung - da ist eine Sprühflasche nicht geeignet.

Im Hinterkopf hab ich noch Epibac und Epiotic ???

Vielen Dank schon mal :flower:

LG

Natie

Walburga
30.09.2013, 17:50
Kochsalzlösung ist der günstigste Ohrreiniger. Aber leider auch nicht sehr wirkungsvoll. :rw:

Wenn es viel Ohrenschmalz ist nehmen wir EpiSqualan

Wenn es wenig Ohrenschmalz ist EpiBac


Bei EpiOtic und MalAceticOtic fängt Zeppelin zu krampfen an. Die Beiden musste ich immer mit Kochsalzlösung strecken.

Gerade haben wir ein anderes Produkt, das verträgt er auch. Ich muss mir mal den Namen aufschreiben.

Alexandra K.
30.09.2013, 21:46
Bei Ohren mit Tendenz zu Eiter und viel Talg habe ich langfristig super Erfolg mit EpiBac.
Es löst den Talg, man kann es dann gut entfernen und es kommt auch nicht so schnell nach.
Das EpiSqualan konnte da nicht überzeugen, es ist sehr ölig und hat die Ohren eher mehr verstopft als gereinigt.

Kassandra
01.10.2013, 00:46
Ich nutze Epiotic. Ist zwar nur nen Widder, aber Dauerohrpatient...

Lena
01.10.2013, 09:32
Wir nehmen das hier: http://www.dankedoc.de/hunde/pflege-amp-hygiene/augen-amp-ohren/hexoclean.html Allerdings ist die große Flasche (http://www.dankedoc.de/hunde/pflege-amp-hygiene/augen-amp-ohren/hexoclean-1265.html) deutlich günstiger.

Aber nur bei intaktem Trommelfell anwenden/ wenn keine offenen Wunden (durch Milben, Abszesse....) da sind.

Alexandra K.
01.10.2013, 10:08
Ich nutze Epiotic. Ist zwar nur nen Widder, aber Dauerohrpatient...

Dann kann ich Dir nur raten mal das Epibac zu versuchen, damit hab ich Dauerohren in den Griff bekommen*g*

Lena
01.10.2013, 10:25
Mause, wo kaufst du das?
Kann ich das auch bei Otitis mit vereiterter Bulla benutzen? Wie ist es, wenn dort auch ein Abszess am Ohr ist?

asty
01.10.2013, 10:33
Ich nehme Otodine. Da ist die Zusammensetzung ähnlich wie bei dem Epibac.

Gibt es eigentlich ein Mittel, was den Eiter richtig hochschäumt?
Das hab ich zufällig mal bei Aurizon-Tropfen bemerkt. Wenn man nach dem Reintröpfeln nochmal etwas massiert kommt der ganze Eiter von alleine hoch.

Alexandra K.
01.10.2013, 10:36
Mause, wo kaufst du das?
Kann ich das auch bei Otitis mit vereiterter Bulla benutzen? Wie ist es, wenn dort auch ein Abszess am Ohr ist?

Ich kaufe es hier:
http://www.fuetternundfit.de/index.php?cl=details&anid=ab2483054a73f5c98.95114119&gclid=CNug94yd9bkCFcGd3god6gUAoA

Bei Otitis ja, Trommelfell sollte aber intakt sein.

Lena
01.10.2013, 10:37
Das ist klar. Danke dir.

Weißt du, wie das wirkt? Also auf welche Art und Weise?

Alexandra K.
01.10.2013, 10:39
Das ist klar. Danke dir.

Weißt du, wie das wirkt? Also auf welche Art und Weise?

Sorry, aber ich verstehe die Frage nicht:rollin:

Es desinfiziert und es löst Serumen,Pus....

Nettimaus
01.10.2013, 10:40
Ich würde def. nur basische Ohrreiniger mit Chlorhexidin und Tris-EDTA nehmen, bzw. ich nehme sie auch nur.
Das wären zb. Epibac und Otodine.

Katharina F.
01.10.2013, 10:56
Also für meinen Widder, der auch Probleme mit Eiter in den Ohren hat, nehme ich zur Zeit (vom TA verordnet) Rebosan, gestreckt mit Wasser. Das Wasser musste vor dem Mischen auf ca. 55-60Grad erhitzt werden.

Natie
01.10.2013, 16:47
Danke :flower: für eure Tipps, ich werde dann das Epibac bestellen - das gibt's auch bei Amazon und davon hab ich noch einen 50€ Gutschein :D

Ich denke das müsste reichen um Eugens Ohren endlich zum stehen zu bringen ;) Ich such ja was gut verträgliches was dauerhaft anzuwenden ist...

Wie lange ist das haltbar? Lohnt es sich gleich 2 Flaschen zu bestellen?

Alexandra K.
01.10.2013, 16:56
Wie lange ist das haltbar?
1 jahr etwa

Lena
01.10.2013, 17:02
Ich würde def. nur basische Ohrreiniger mit Chlorhexidin und Tris-EDTA nehmen, bzw. ich nehme sie auch nur.
Das wären zb. Epibac und Otodine.

Warum?

Natie
01.10.2013, 17:26
Wie lange ist das haltbar?
1 jahr etwa

Danke - und geöffnet?

Katharina
01.10.2013, 17:37
Ich werfe noch Surosolve ins Rennen, das nehmen wir.

Alexandra K.
01.10.2013, 21:25
Wie lange ist das haltbar?
1 jahr etwa

Danke - und geöffnet?

Es ist nirgendwo ersichtlich das sich durch öffnen das MhD reduziert, also auch 1 Jahr*g*

Walburga
02.10.2013, 00:16
Bei so einem Großlöffelträger erreicht der Ohrreiniger doch eh nie das MhD :rw:

Also bei uns schafft es die Flasche max. 8 Wochen. Aber nur wenn niemand beim Ohren reinigen hilft.


Im Moment verwenden wir felican. Der ist mit Calendula - Öl usw. Danach riecht Kaninchen wie eine Duftkerze ... scheint auch für die Artgenossen sehr schmackhaft zu sein.

Natie
02.10.2013, 19:20
Bei so einem Großlöffelträger erreicht der Ohrreiniger doch eh nie das MhD :rw:

Also bei uns schafft es die Flasche max. 8 Wochen. Aber nur wenn niemand beim Ohren reinigen hilft.


Im Moment verwenden wir felican. Der ist mit Calendula - Öl usw. Danach riecht Kaninchen wie eine Duftkerze ... scheint auch für die Artgenossen sehr schmackhaft zu sein.



Wenn ich nach Felican googel bekomme ich nur Hinweise auf ein Katzentrofu :girl_sigh:
Wo kaufst oder bestellst du es?

Jenny
02.10.2013, 19:26
Benutzen "wir" schon sehr lange und sind sehr zufrieden:

http://www.vetkampagne-tierarztshop.de/Hund/Ohren/AuriClean-Ohrreiniger-fuer-Hunde-und-Katzen.html

Walburga
02.10.2013, 20:13
Wenn ich nach Felican googel bekomme ich nur Hinweise auf ein Katzentrofu :girl_sigh:
Wo kaufst oder bestellst du es?

Mit Google hab ich es auch nicht gefunden. Stand plötzlich im Regal meines TA.

Kassandra
03.10.2013, 01:43
Mein TA bestellt nun Epibac für mich bzw Sam:girl_sigh: