Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alles rund um den Hamster *neu*
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
[
14]
Keks3006
16.08.2018, 14:54
Dieser Hamster buddelt irgendwie überhaupt nicht... nutzt nur vorgefertigte Tunnel und Höhlen.
Ich werd es mir mal überlegen.
Connor buddelt auch nicht, obwohl er fast 1 m² Platz und bis zu 30 cm Einstreu hat. Er klettert dafür gerne, liebt seinen Sandbadbereich, und nutzt die diversen Höhlen und sein Laufrad.
Charlotte
18.08.2018, 12:40
Noah ist eine Noahline mit Gebärmutterentzündung. Ich mache mir solche Vorwürfe. Gestern Abend fand ich den Geruch echt schlimm und auch nicht mehr pipimäßig. Deshalb waren wir heute Morgen direkt beim Tierarzt.
Aber sie sieht von unten tatsächlich extrem aus wie ein Männchen. Inklusive etwas, was aussieht wie ein Hoden. Die Tierärztin war auch kurz irritiert.
Noahline war leider Kampfhamster in Reinform. Fauchen, schreien inklusive.
Wir brauchen also ein paar Daumendrücker. Aber immerhin frisst sie gut und hat immer noch ihr staatliches Gewicht :good:
Oh dann mal gute Besserung. Ich musste mit meiner einen Dame ja auch schon 2 mal hin, sie ist auch ne Wildsau :rw: beißt und schreit um ihr leben. Sie ist so klein, dass man sie kaum greifen kann. Die Tä hatte ein bisschen Angst vor ihr :rollin:
Ich glaub bei unserer ersten Zwergin hat es fast 6 Monate gedauert, da dachten wir auch schon das wäre halt eine die nicht buddeln mag - und dann plötzlich legte sie los und hörte bis zu ihrem Ende nicht mehr auf. War manchmal wochenlang nicht mehr zu sehen und schichtete stattdessen das komplette Gehege um (ich glaub das Einstreu war am Ende 15cm höher als vorher^^)
Charlotte
18.08.2018, 19:32
Oh dann mal gute Besserung. Ich musste mit meiner einen Dame ja auch schon 2 mal hin, sie ist auch ne Wildsau :rw: beißt und schreit um ihr leben. Sie ist so klein, dass man sie kaum greifen kann. Die Tä hatte ein bisschen Angst vor ihr :rollin:
Leider tut Noahline das auch bei mir. Einfangen im Gehege ist auch mega stressig. Ich hoffe wir kriegen das schnell über die Bühne :ohje:
Oh dann mal gute Besserung. Ich musste mit meiner einen Dame ja auch schon 2 mal hin, sie ist auch ne Wildsau :rw: beißt und schreit um ihr leben. Sie ist so klein, dass man sie kaum greifen kann. Die Tä hatte ein bisschen Angst vor ihr :rollin:
Leider tut Noahline das auch bei mir. Einfangen im Gehege ist auch mega stressig. Ich hoffe wir kriegen das schnell über die Bühne :ohje:
Meine musste in der Zeit (wo sie Medis bekam) in ein kleineres (Kranken-)Aquarium. Das war so viel einfacher!
Charlotte
18.08.2018, 20:58
Wäre aber auch viel mehr Stress für Noahline.
Charlotte
19.08.2018, 13:02
Es geht ihr heute schon wesentlich besser :froehlich:
Und sie war erstaunlich kooperativ. Ich bin beeindruckt. Sie hat nur zweimal versucht zu beißen und hat gar nicht mehr gefaucht. :good:
Keks3006
19.08.2018, 16:52
Super :good: Dann weiter gute Besserung :flower:
Charlotte
19.08.2018, 20:37
Merke: Hamster nimmt Metacam nicht in Gemüsebrei. Nicht in Obstbrei. Nicht in Quark. Nicht auf Pinienkernen. Nicht auf Erdnüssen. Nicht auf Mehlwurm.
Hamster nimmt Metacam, wenn man ihm die Spritze direkt vor die Nase hält und wir Aggro, wenn man sie ihm wieder wegnimmt.
Aaalles klar.
Achso. Und Gemüse- und Obstbrei kann man wunderbar begeistert fressen, wenn kein Metacam da drin ist. Mit Metacam natürlich unbedenkbar.
Wat ne Diva, Herr im Himmel.
Aber immerhin geht das nun auch ohne anfassen. :good:
Metacam geht doch immer ohne anfassen, oder? Ich hatte bis jetzt noch kein Tier, was das nicht freiwillig weg geschlabbert hat.
Charlotte
20.08.2018, 07:16
Ich hatte bisher noch kein Tier, was es freiwillig geschlabbert. :D
Keks3006
20.08.2018, 08:35
Habe ich so auch nicht erlebt. Keki, mein Arthrosekaninchen, findet es z.B. absolut widerlich :coffee: Allein, weil es so penetrant riecht und klebt.
Aber super, dass beim Hamster die Lösung gefunden ist :D
Charlotte
09.09.2018, 14:08
Noah ist mittlerweile wieder kerngesund.
Nachdem ich natürlich ein bisschen besonderes Futter hingestellt hatte und der Hamster völlig aus dem Leim ging *hust*, hat sie sich jetzt auch wieder auf ihre 155-160gr eingependelt. :good:
Und wie man daraus entnimmt: wöchentliches Wiegen klappt mittlerweile problemlos :froehlich:
Charlotte
16.09.2018, 12:55
:herz::love:
169049
Terrahamster
17.09.2018, 15:46
Klasse! Es stört ihn nicht, dass es da so hell ist?
Gestern habe ich Hank in Heras altes Gehege gesetzt. Er hat nun 160 x 55 cm Grundfläche zur Verfügung. Zum ersten Mal habe ich Einrichtung selbst gebaut. Das Mehrkammernhaus ist mir ein wenig missglückt, da schief zusammengeleimt, aber das stört Hank wohl am wenigsten. Richtig begeistert ist er von der Rennbahn. Da mir die Bastelei Spaß gemacht hat, werde ich auch zukünftig mehr davon herstellen.
169111
Er hat sich erfreulicherweise sofort heimisch gefühlt und alles erkundet.
169112
169113
Sein Lieblingsversteck durfte auf keinen Fall fehlen:
169114
Ich nehme an, dass Hank sich unter der Laufradebene einquartiert hat. Das hat in diesem Gehege Tradition. Was nun noch fehlt, sind 1 oder 2 Gegenstände zum Thema "Wald". Ich finde, das passt hervorragend zu Hank.
Charlotte
17.09.2018, 15:53
Das sieht richtig schön aus :herz:
Doch, sie hat da noch hingepieselt und hat sich dann einen besseren Schlafort gesucht :girl_haha:
Sie ist da aber sowieso nicht so festgelegt. Mal schläft sie da, Mal im Haus, Mal im Unterschlupf im Sand. Wobei Letzteres ihre Sommerresidenz ist :girl_haha:
Geht ihr bei einem Gerstenkorn direkt zum TA? Meine beiden Damen sind vorletztes Wochenende umgezogen (in die neue Wohnung), eine hat nun seit 2-3 Tagen ein Gerstenkorn am Unterlied, ich glaube aber es kommt nun noch eins dazu am Oberlied. :girl_sigh:
Terrahamster
04.10.2018, 10:21
Ich hatte mal einen Zwerghamster, der zu Gerstenkörnern neigte. Damit war ich beim Tierarzt, weil er sich sehr am Auge juckte und das Gerstenkorn recht groß war. Ist ein Gerstenkorn klein und stört den Hamster nicht sonderlich, muss man es jedoch nur beobachten.
Danke für deine Antwort. Es sah gestern schon besser aus und ist heute schon fast weg :froehlich:
Terrahamster
05.10.2018, 11:02
Super! :froehlich:
Unsere kleine Lilly braucht Daumendrücker. Am Samstag habe ich entdeckt, dass sie nur ihre eine Backentasche füllt und auch nachdem sie die Tasche entleert, ist die Gesichtshälfte leicht geschwollen. Hoffentlich ist es nichts schlimmes, heute Nachmittag fahre ich mit ihr zum TA.
Terrahamster
29.10.2018, 13:30
*drückt die Daumen*
Ich drück auch die Daumen :umarm: Bei unserem Ninim kam es damals von einem Zähnchen, das nicht in Ordnung war.
Wir sind nun wieder ohne Hamsterbacke.
Gestern haben wir den zuckersüßen und völlig artuntypischen Nomi beerdigt.
An Samhain/Halloween, das fand ich irgendwie sehr passend...
Nachdem auch an Tag 3 der Mehlwurm an Ort und Stelle lag, haben wir uns in den Tiefen des Einstreus auf die Suche gemacht. Er lag ganz "friedlich schlafend" in seinem Schlafbau.
Ich hoffe er war seine zweite Lebenshälfte über hier glücklich.
Hau dir die Hamsterbacken voll, genieß die weite hinter dem Regenbogen und Ruhe in frieden kleiner Nomi ♥
....ich muss jetzt überlegen ob wir wieder einem Notfellchen einen Platz bieten sollen oder das Gehege abbauen und zum normalen Regal machen. Ich bin hin und her gerissen...
Terrahamster
01.11.2018, 16:56
Ach herrje, mein Beileid, Manea!
Dann ist er aber trotzdem über zwei Jahre alt geworden. Das ist für so ein winziges Wesen mit schnellem Stoffwechsel enorm. Kein Wunder bei eurer guten Pflege :good:
Jennifer E.
20.01.2019, 22:03
Mein Krümel hat uns Freitag auf Samstag Nacht verlassen...:sad1:
Mama hat ihm Freitag Nachmittag (er hat seltsame Wachzeiten entwickelt...) noch mal gestreichelt und ein Leckerli gegeben, wir alle standen vorm Gehege und er ist wieder ins Nest gewackelt...
Ich hatte gestern Mittag schon ein komisches Gefühl und habe 5 cm vom Hauseingang weg eine halbe getrocknete Himbeere (ein Opi darf auch mal solche Sünden futtern) hingelegt. Sie lag abends noch da, nachts als ich ins Bett bin und heute Morgen auch... Papa hat dann geschaut und er lag zusammen gerollt im Nest...
Für einen Miha aus dem Troisdorf-Notfall ist er aber doch recht alt geworden, die meisten leben nicht mehr. Er war jetzt 20 Monate alt.
Die nächsten Tage werde ich das Gehege reinigen, dann bekommt es wahrscheinlich einen neuen Standort und es darf wieder einer einziehen, nicht sofort, aber in ein paar Wochen, wenn sich was ergibt. Ob wieder ein Miha oder ein Zwerg wird sich zeigen, bin nicht festgelegt.
Wir hatten überlegt das Gehege zu verkaufen, aber ich bezweifle, dass wir das kriegen was wir gerne hätten und bevor es leer im Keller steht, wenn wir es überhaupt runter kriegen :secret:
Jennifer E.
27.02.2019, 20:03
Am Sonntag ist Alenja eingezogen. Sie ist Juni 2018 geboren und eine Hybridin.
Sehr wusselig, deswegen sind scharfe Bilder quasi unmöglich ^^ und hat gar keine Scheu.
https://abload.de/img/img_3830uvkvh.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3830uvkvh.jpg)
https://abload.de/img/img_38331djje.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_38331djje.jpg)
https://abload.de/img/img_3835z6k0a.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_3835z6k0a.jpg)
Sehr süß. Und wuselig, wie schön :love:
Ich muss ja immer noch Hamsterbilder anschauen, wenn ich nen Hamster sehen will ... :rollin:
Charlotte
16.03.2019, 19:23
So, die Möppi ist ja leider zwischenzeitlich zum absoluten Geisterhamster geworden. Einfangen ein Ding der Unmöglichkeit, weil ihre Gänge so tief ins Streu gehen.
Heute stand die Teilreinigung an. Diese olle Pissnelke, Wahnsinn. Der Bau ging noch weiter rein als ich dachte :scheiss:
Naja, im Rahmen dessen konnten wir Madame endlich einfangen. Unter fauchen und schreien. 201gr :rw::rw:
Da sie jetzt auch schon über 1,5 Jahre, scheint sie wohl nicht mehr so viel zu verbrauchen wie vor ein paar Monaten noch. An der Fütterung haben wir ja nichts geändert. Allerdings finde ich nicht, dass sie sich wirklich fett anfühlt. Aber irgendwo müssen die 40-30gr mehr ja sein :rw:
Würdet ihr das so hinnehmen oder auf Diät setzen? Wobei sie eh kein Obst bekommt, nur alle zwei Wochen Mal ne Muss. :strick:
Terrahamster
16.03.2019, 20:45
Einen Hamster auf Diat setzen ist nicht leicht. Bei FDH verfallen die Tiere schon mal unter Stress. Welches Futter gibst du Möppi?
Charlotte
16.03.2019, 21:11
Sie kriegt vom Futterparadies das Seniorfutter für Goldhamster, davon einen Teelöffel. Dazu immer 2-3 Gemüsesorten am Tag.
Ja, mir widerstrebt es auch. So riesig ist ihr Vorrat jetzt auch nicht gewesen.
Terrahamster
16.03.2019, 21:25
Welches Futter ist für Senioren? -> Futterparadies Mittelhamster Futter (https://futterparadies.de/grundfutter/hamster-lemminge/mittelhamster)
Oder meinst du das von Rodipet?
Vielleicht haut sich deine Kleine nur die Dickmacher aus dem Futter rein, oder sie ist weniger aktiv, was eine organische Ursache haben kann.
Charlotte
16.03.2019, 22:23
Äh ja...wir haben von Futterparadies auf Rodipet umgestellt :rollin:
Dann werde ich da Mal in nächster Zukunft mehr darauf achten. Könnte man das Futter irgendwie strecken? Oder Dickmacher raussuchen?
Terrahamster
16.03.2019, 22:51
Einfacher wäre es, das Futter umzustellen, z.B. auf das ASB Mittelhamstermenü von Futterparadies, und ganz normal füttern. Damit hatte noch keiner meiner Hamster Gewichtsprobleme.
Als ich mal die Sorte gewechselt habe (Fairy Tale von Mixerama, war eine Spende), hat Rey plötzlich innerhalb einer Woche 17g zugenommen. Bei ihr haben wohl die Erdnüsse angesetzt :D
Das Gewicht ging nach der erneuten Umstellung auf das alte Futter sofort wieder runter.
Außerdem kann ich nur empfehlen, den Hamster jede Woche zu wiegen. Falls mit der Gesundheit etwas im Argen ist und das Gewicht wie ein Jojo auf und ab geht, bist du rechtzeitig vorgewarnt, selbst wenn sich dein Hamster ansonsten noch normal verhält.
Charlotte
16.03.2019, 22:54
Aber wie soll das ich das machen? Sie jede Woche wiegen? Dann müsste ich ja jede Woche einen riesen Teil des Streus rausnehmen. Das scheint mir nicht gut für Noah und auch für mich nicht alltäglich umsetzbar.
Noah kommt gar nicht raus, wenn ein Mensch im Raum/in der Nähe ist. Im Haus schläft sie nicht, da ist nur ihr Eingang in ihr Labyrinth.
Ich bestelle aber nochmal das normale/alte Futter.
Terrahamster
16.03.2019, 23:31
Ich wiege jeden Hamster regelmäßig, auch wenn er ängstlich ist und ich ihn dafür ausbuddeln muss. Wenn man es immer am selben Tag zu ungefähr derselben Zeit macht, gewöhnen sich Hamster daran, und dann ist es für sie keine große Sache mehr. Zum Einfangen nehme ich immer eine Faunabox oder einen Messbecher. Als Entschuldigung gibt es danach ein begehrtes Leckerchen.
Falls mit einem Hamster mal etwas sein sollte, habe ich für meine Tierärztin so immer eine Liste parat, auf der sein Gewicht über Wochen oder Monate dokumentiert ist. Starke Geichtsschwankungen oder Zunahmen sind nämlich häufig Indizien für ernste Erkrankungen wie Leberprobleme oder Entzündungen.
Charlotte
16.03.2019, 23:44
Naja, dass haben wir ewig jede Woche mit Noah gemacht. Ergebnis ist lediglich, dass Noah ihren Bau immer weiter nach unten verlegt hat und nun gar nicht mehr raus kommt :ohje:
Wir hatten eine ganz kurze Phase nachdem sie die GM-Entzündung hatte, wo es etwa besser war, aber danach wurde es nur noch viel, viel schlimmer.
Ansonsten sehe ich sie nur noch draußen, wenn ich die Pipiecken rausnehme. Aber auch nur, weil sie das so stresst :ohje:
Sie schreit und faucht jedes Mal, wenn wir sie einsammeln (größer Messbecher). Sie schreit ja schon, wenn wir ihr beim Sauber machen zu nahe kommen. Obwohl sie da auch immer ein Leckerchen bekommt.
Terrahamster
17.03.2019, 10:33
Rey war am Anfang auch so. In ihrem Pflegegehege (ca 100 x 60cm) hatte sie 30cm hohe Einstreu, in der sie sich bis zum Boden gebuddelt hat. Wenn ich sie einfangen wollte, glich es trotz Ruhe und Vorsicht meinerseits eher einen wilden Hatz. Vor ein paar Wochen ist Rey in ein 200 x 55cm großes Gehege mit 20cm hoher Einstreu gezogen. Seitdem ist sie mir gegenüber aufgeschlossener, ich sehe sie häufiger und brauche sie zum Fangen nicht mehr ausbuddeln.
Ängstliche Hamster lassen sich bei einer großen Grundfläche leichter zähmen, aber schlechter bei Einstreuhöhen ab 30cm aufwärts. Laut einigen Erzählungen in Hamsterforen sind sogar zuvor zahme Hamster in der Tiefstreu zu Phantomen geworden.
Zum Thema Einstreutiefe gibt es eine Studie: The influence of bedding depth on behaviour in golden hamsters (https://www.yumpu.com/en/document/read/34130944/the-influence-of-bedding-depth-on-behaviour-in-golden-hamsters-)
Laut der Studie kam es bei Einstreuhöhen von 80cm zu weniger stereotypen Verhalten und weniger Laufradaktivität, aber die Hamster erlitten beim Handling mehr Stress als die Artgenossen, die nur 40 oder 10cm hohe Einstreu zur Verfügung hatten. Außerdem hatten diese Hamster mehr Körperfett, da sie nur noch kaum oder überhaupt nicht ihr Laufrad nutzten. Die meisten Hamster sind weniger Einstreu gewohnt, aber fast jeder Hamster zieht es instinktiv vor, sich in der Einstreu zurückzuziehen.
Ist der Hamster auf dem Bild vom 16.9. Noah? Die Höhe der Einstreu scheint zwischen 30 und 40 cm zu liegen. Probiere doch mal für einen Monat aus, wie sich Noahs Verhalten verändert, wenn du das Terrarium an den Seiten und am Deckel abdeckst/-klebst, dass nur noch die Front offen ist. Wenn es rundherum zu ist, fühlt sich Noah an der Oberfläche vielleicht sicherer.
Charlotte
17.03.2019, 12:11
Wie meinst du das mit dem Abkleben? Wenn ich den Deckel abdecken, ist die Luftzirkulation doch nicht mehr ausreichend gewährleistet?
Die Möglichkeit für ein größeres Terrarium haben wir leider nicht.
Noah ist durchaus aktiv in ihrem Heim unterwegs. Aber halt nur, wenn wir nicht in der Nähe sind. Ihr Laufrad nutzt sie (nachdem wir ein Kleineres organisiert haben) regelmäßig und viel. Futterspiele/Suchspiele nutzt sie ausgiebig.
Sie mag halt nur uns nicht. Und das wurde dramatisch schlimmer, als wie sie eine Zeitlang zum Kontakt gezwungen haben durch regelmäßiges Wiegen. Vorher kam sie ja wenigstens ab und zu für ein Leckerchen raus und hat das auch aus der Hand genommen.
Streuhöhe liegt zwischen 25-30cm. Wir haben aber etwas umstrukturiert bei dieser Teilreinigung. Den Tiefstreubereich habe ich etwas verkleinert und fern Sandbereich etwas vergrößert. Noah liebt den Sand.
(okay, böse Zungen würden sagen, dass ich mich mit der Menge an Streu, die ich brauche, etwas verschätzt habe :rollin:)
Terrahamster
17.03.2019, 13:09
Ist der gesamte Deckel also mit Drahtgitter? Dann geht das natürlich nicht.
Puh, in dem Fall kann ich nur noch zum Gebrauch von rotem Licht raten. Das können Hamster nicht sehen. Manche Halter konnten ihre Phantomhamster damit austricksen und sie beobachten.
Charlotte
17.03.2019, 13:14
Jap, der gesamte Deckel ist Draht.
Rotes Licht? Das ist ja interessant. Kannst du da eine Lampe empfehlen?
Terrahamster
17.03.2019, 15:10
Es gibt rote LED Leuchten. IKEA hat sowas. Man kann sie z.B. am Deckel anbringen.
Charlotte
17.03.2019, 16:19
Alles klar, dann schaue ich Mal beim nächsten Ikeabesuch. Danke dir :kiss:
Man merkt ja vermutlich wie sehr mich Noahs Haltung frustriert. Ich bin ja froh, dass sie bei mir und nicht bei einem 0815-Halter ist, aber ich fühle mich auch überfordert. Ein Tier, was mich so nachhaltig beängstigend und doof findet, hatte ich noch nie. Eigentlich haben alle meine Tiere immer begriffen, dass ich ihnen nichts tue, sodass sie sich zumindest nur noch zurück gezogen haben, aber nicht mehr gestresst waren :ohje:
Terrahamster
17.03.2019, 18:34
Ich hatte vor Jahren einen Roborowski-Zwerghamster namens Knubbel. Die Kleine hat sich vor mir immer versteckt und war sehr ängstlich. Es gibt nur ganz wenige Fotos von ihr, weil sie ein Phantomhamster war und im Messbecker und Transportbox jedes Mal so ausgerastet ist, dass sie gegen die Wände knallte. Deshalb habe ich sie nie regelmäßig gewogen und das Handling auf ein absolutes Minimum reduziert.
Ich habe es damals hingenommen, dass ich Knubbel nur alle paar Wochen flüchtig sehe, und eines Tages war sie plötzlich abgemagert bis auf die Knochen. Ihr Zustand hat sich natürlich nicht über Nacht entwickelt, aber ich hatte sie halt lange nicht gesehen. Kurze Zeit später starb sie :sad1:
Das hat mich damals echt geschockt, und ich wünsche so eine Überraschung niemandem. Deshalb empfehle ja das regelmäßige Wiegen, damit dem Tier rechtzeitig geholfen werden kann, falls es krank wird. Manche Hamster sind leider etwas schwierig, und sie verstehen nicht, dass man ihnen eigentlich nur Gutes tun will :ohje:
Charlotte
17.03.2019, 18:50
Du, mir liegt das auch mega schwer im Magen, dass ich die nicht wöchentlich wiege. Aber es liegt mir genauso schwer im Magen, wenn ich sie einfangen und sehe, was für einen immensen Stress ich ihr antue :ohje:
Ob es etwas bringt sie alle 2 Wochen zu wiegen? So als fadenscheinigen Kompromiss? Nach dem Ausbuddeln verlegt sie jedes Mal ihren Vorrat, Nest und die Toilette :ohje:
Aktuell besteht meine Kontrolle ja nur daraus, dass ich überprüfe, ob sie das Laufrad nutzt und ich Futter nimmt. So lange sie das tut, nehme ich an, dass alles okay ist.
Terrahamster
22.03.2019, 21:41
Habe heute einen Hamster aufgenommen, der in den Kleinanzeigen verschenkt wurde. 2,5 Jahre alt, aber angeblich noch fit. Aufgrund seines Alters wollte ich ihn als Privattier und ihm auf seine letzten Tage ein schöneres Leben bieten, da sein altes Gehege und das Zubehör zu klein waren.
Vor Ort stellte ich leider fest, dass der Hamster schwer krank ist. Er hat eine große Umfangsvermehrung, ist knochig und träge. Momentan ist er mit Schmerzmitteln versorgt. Morgen geht es in eine Kleintierklinik im Nachbarort. Ich glaube, der Kleine wird in Kürze erlöst werden müssen.
Ich kann es immer noch nicht fassen, dass dieser Zustand nicht aufgefallen sein soll. Der viel zu jungen Halterin (12 Jahre) mache ich keinen Vorwurf. Die Versorgungspflicht unterliegt immer den Erwachsenen. Wie zu oft wurde die Verantwortung hier auf das Kind übertragen. Der arme Hamster muss es ausbaden. :bc:
Kuragari
27.03.2019, 14:49
Was ist aus dem kleinen geworden, Terra? :umarm:
Terrahamster
27.03.2019, 16:18
Hi, und danke der Nachfrage!
Freitag war mir zum Heulen zumute, weil es Gandalf so schlecht ging. Er hatte eingesunkene Augen und war in einem schlechten Pflegezustand. Außerdem hatte er Untergewicht und wog nur 122g.
173938
173940
Am Samstag war ich dann in der Tierarztpraxis. Dort war man optimistischer als ich und sagte, es sei zum Einschläfern noch zu früh. Seitdem läuft das volle Päppel-Programm: Babybrei mit kleingemachtem Hauptfutter, Vitamintropfen und Bene Bac, und gegen die vom Tumor verursachten Schmerzen Melosus. Seitdem erholt sich Gandalf immer mehr.
Dieses Video ist Sonntag entstanden:
https://www.youtube.com/watch?v=Ci1ZIsnjz6U
Gestern hatte ich Gandalf wieder auf der Waage: 130g! :froehlich:
Ich habe selten so dankbare Päppelkandidaten :D
Gandalf tut die Aufmerksamkeit jedenfalls gut, und er hat nun viel mehr Lebensfreude:
173939
173941
173942
173943
Charlotte
29.03.2019, 18:35
Der Versuch einer regelmäßigen Kontrolle hat sich "gelohnt". Beim Wiegen gestern viel auf, dass sie abgenommen hatte (Futter war bis auf heute Morgen aber immer weg) und sie Ausfluss hat.
Wir mussten die kleine Maus heute einschläfern lassen :sad1:
Sie hatte wieder eine massive Gebärmutterenzündung.
Jennifer E.
29.03.2019, 19:05
Tut mir leid!
Meine kleine Maus ist echt unglaublich. So was hab ich noch nicht erlebt.
Bei ihr im Zimmer wohnen auch zwei Vermittlungsschweinchen und wenn ich sie Füttere (so gegen 18.30 Uhr) ist sie auch sofort da und hängt an der Scheibe. Das eigentlich von Anfang an.
Ich überlege ihr den Auslauf anzubieten. Ich hab für das Gehege ja einen Turm, dann kann der Auslauf ein Dauerauslauf sein. Allerdings bin ich unsicher was die Höhe angeht (also damit sie wirklich auch allein bleiben kann) und welche Größe Sinn macht :denk:
Terrahamster
29.03.2019, 19:16
@Charlotte: Mein Beileid!
Gandalf habe ich heute auch gehen lassen. Nachdem er noch einmal kurz aufgeblüht war, ging es plötzlich bergab. Er nahm schnell Gewicht zu, zum Teil bedingt durch wachsene Tumore. Außerdem wirkte das Schmerzmittel zuletzt nicht mehr, und Gandalf begann, das Fressen einzustellen. Meine Tierärztin vermutet, dass beidseitig die Nieren entartet waren.
Den Kampf haben wir schneller verloren, als mir lieb ist :ohje:
Charlotte
29.03.2019, 19:44
Danke :kiss:
Mir war zwar klar, dass Noah nicht mehr unendlich viel Zeit hat ( sie war aus Juli 2017), aber ich hatte gehofft, dass wir die zwei Jahre noch voll machen :ohje:
Hallo ihr Lieben :wink1:
Ich habe heute morgen diesen kleinen Knirps auf ebay Kleinanzeigen gefunden :
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hamster-mit-kefig/1102439759-132-4571
Weiß jemand wo ich mich am besten melden kann, damit er doch noch in ein artgerechtes Leben starten kann?
Ich selber habe keinerlei Erfahrung und auch kein größeres Gehege, könnte ihn aber kurz parken falls eine Pflegestelle gefunden ist.
Terrahamster
18.04.2019, 14:32
Hi Misa!
Das müsste noch im Bereich der Hamsterhilfe NRW (http://www.hamsterhilfe-nrw.de/) liegen. Vielleicht können die den kleinen Drops übernehmen, wenn du ihn rausholst.
Die kleine ist gestern Abend doch noch kurzfristig bei mir eingezogen, da die Besitzer in den Urlaub fahren und sie sonst unversorgt geblieben wäre. Ich fasse manche Menschen einfach nicht :scheiss:
Ich dachte ich lasse sie erst mal in ihrem Käfig damit sie nicht zu viel Stress hat und wollte mit einer Freundin dann die Woche ein Gehege bauen (120x70cm). So hätte sie nur einmal umziehen müssen. Dort darf sie dann für immer bleiben.
Nur ist sie in dem winzigen Käfig immer die Gitter hochgeklettert und runter gefallen. Daher ist der Gitteraufsatz jetzt verschwunden und ihre kleine Unterschale steht in einer großen Box mit etwas luftgetrocknetem Bio Stroh. (Saubt nicht, habe ich sonst für meine Kaninchen)
174606
Essen hat sie Getreidekörner, etwas Trockenkräuter und ein Ministück Salat und Karotte. Ihr Flasche habe ich ungefähr dahin gehängt wo sie vorher war.
Die Leute von der Hamsterhilfe waren sehr nett und hilfreich, nur das sie eben in NRW sind und wir in Hessen. Aber die Süße hat ja jetzt ein Heim gefunden :love:
Ich hab mich so viel belesen wie möglich in der kurzen Zeit. Aber falls ich irgendwas noch falsch mache oder ihr Tipps habt bin ich sehr dankbar :umarm:
Und das ist sie:
174607
174608
174609
Hallo liebe Hamsterfreunde,
ich habe nun keine Kaninchen mehr seit dem 12.4.19 und muß feststellen das es hier jetzt so still und leer ist ohne sie.
Ein neues Pärchen kann ich mir als Rentnerin nicht leisten, die TA-Kosten waren in der letzten Zeit sehr hoch, daher bin ich schon die ganze Zeit am überlegen ob ich mir noicht einen Hamster in mein Heim hole.
Mir ist bewußt das Hamster nachtaktive Tiere sind und das auch die Anschaffungskosten anfangs sehr hoch sind.
Ich bin auf der Suche nach einer artgerechten Unterkunft, bisher bin ich (außer Aquarienbecken) nur auf Miniknäste gestoßen oder auf Holzknäste mit unteren Schubladen. Das Problem bei diesen ist die Einstreuhöhe, mit Schuladen kann ich nicht so hoch einstreuen.
Wo finde ich schöne Unterkünfte die ich auch naturnah für den Hamster gestalten kann?
Ich habe für meinen Hamster das hier: https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_freigehege/kaefige_alle_kleintiere/110er/345788
Die grosse Version. Kann man sehr schön naturnah einrichten.
Ob ein Hamster allerdings Leben in die Bude bringt? Wenn ich meinen Connor drei mal im Monat sehe, ist es ein guter Monat.
Dabei steht das Gehege im Schlafzimmer, ich gehe meist erst nach Mitternacht schlafen und stehe nachts auch oft auf.
Saltatrix
16.05.2019, 16:05
Ich hab für meine farbmäuse ein Holzterrarium.
Online gekauft. Ob das auch für hamster geht?
Charlotte
16.05.2019, 16:11
Ich hab mir ein Nagarium anfertigen lassen. Lag mit 150€ inklusive Anlieferung völlig im Rahmen. Konnte dadurch die Streukante sehr hoch legen und 30cm hoch einstreuen.
Ich habe für meinen Hamster das hier: https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_freigehege/kaefige_alle_kleintiere/110er/345788
Die grosse Version. Kann man sehr schön naturnah einrichten.
Ob ein Hamster allerdings Leben in die Bude bringt? Wenn ich meinen Connor drei mal im Monat sehe, ist es ein guter Monat.
Dabei steht das Gehege im Schlafzimmer, ich gehe meist erst nach Mitternacht schlafen und stehe nachts auch oft auf.
sorry war falsch ausgedrückt, ich meinte das da ein lebendes Wesen ist, das Tier muß kein Leben in meine Bude bringen. Hauptsache ich weiß das da ein Tierchen ist
Schönes Gehege, danke für den Link:umarm:
Ich hab mir ein Nagarium anfertigen lassen. Lag mit 150€ inklusive Anlieferung völlig im Rahmen. Konnte dadurch die Streukante sehr hoch legen und 30cm hoch einstreuen.
Kannst Du das bitte näher beschreiben? (Maße), ist es aus Glas und oben mit Käfigaufsatz?
Charlotte
17.05.2019, 18:06
Im Thread sind doch Bilder davon.
War 120*50*50cm groß, Streukante bei 25cm, Schiebetüren 15cm, Deckel ebenfalls aus Glas mit Gitter.
Ich finde Gitteraufsätze optisch nicht schön.
In der letzten Folge hundkatzemaus wurde ein geniales Hamstergehege vorgestellt. Ich glaube, 4 m², bewohnt von einer kleinen Robo-Dame :love:
Im Thread sind doch Bilder davon.
War 120*50*50cm groß, Streukante bei 25cm, Schiebetüren 15cm, Deckel ebenfalls aus Glas mit Gitter.
Ich finde Gitteraufsätze optisch nicht schön.
danke:umarm:
Liebe Hamsterfreunde :wink1:
Sucht zufällig jemand gerade einen neuen oder einen weiteren Mitbewohner? Dann schaut doch gerne mal hier:
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=144262
Viele Grüße:kiss:
Jasmin
Hallo
Wir haben die Hamsterhaltung aufgegeben und haben jetzt noch viel Zubehör hier rum liegen. Laufräder, sandbäder etc sind dabei. Besteht da eventuell Interesse?
Falls ja schreibt mir bitte eine pn, hier gucke ich zu selten rein
LG
Keks3006
15.10.2019, 17:51
Nachdem meine Zwerghamsterdame nach einer Abszess-OP verstorben ist und ich die Rennmaus-Haltung aufgegeben habe, sind am Wochenende zwei Goldhamster aus einer Notstation hier eingezogen...
Die kleine Xanthippe ist schnell hier angekommen und schon sehr häufig zu sehen :love: Sie bewohnt das Aqua der Renner mit 160x40x50.
https://up.picr.de/36999832mx.jpg
https://up.picr.de/36999834ue.jpg
https://up.picr.de/36999836av.jpg
Die Bereich direkt vor dem Laufrad ist mit Kleintiertorf aufgefüllt.
https://up.picr.de/36999843sx.jpg
Und das hier ist das Gehege von Sokrates, in dem vorher die Zwergin gewohnt hat, ein 120x60x60 Terra. Zu sehen ist der Gute allerdings bislang noch nicht.
https://up.picr.de/36999838jy.jpg
https://up.picr.de/36999841yv.jpg
https://up.picr.de/36999842su.jpg
Ich bin ja irgendwie baff, wie groß die Goldis sind :herz:
Charlotte
15.10.2019, 18:42
Das sind ja zwei tolle Hamsterparadiese :herz::good:
Und ne süße Maus :love:
Huhu, unsere Dame (Geb. Okt. 2017) hat eine leicht getrübte Linse. Ich bin nun am überlegen, ob ich mit ihr zum TA fahren sollte. Bin mir unsicher, ob ich ihr den Stress antun soll. Sie verhält sich normal. Was würdet ihr machen?
Sie ist über 2 Jahre:rw:
Da wird ein TA nix machen können. Meine alte Hasendame hat schon ne Weile ein komplett trübes Auge.
Wenn sie sonst futtert und klar kommt würd ich wohl nix machen.
Eigentlich sehe ich das auch so, aber ich wurde in einer Facebook Gruppe verunsichert :rw: Da wurde mir gesagt ich müsse unbedingt gehen, weil sie Schmerzen haben könnte. Hm....
Na hat sie Schmerzen??:rw:...benutzt sie ihr Rad noch, isse munter? Frisst sie?
Linsentrübung tut nicht weh
jazzpaula
03.02.2020, 20:41
Huhu, unsere Dame (Geb. Okt. 2017) hat eine leicht getrübte Linse. Ich bin nun am überlegen, ob ich mit ihr zum TA fahren sollte. Bin mir unsicher, ob ich ihr den Stress antun soll. Sie verhält sich normal. Was würdet ihr machen?
Angesichts des Alters und der Tatsache, dass sie hoffentlich sonst noch agil ist würde ich auch nichts machen. Da ist die Fahrt zum Tierarzt und Behandlung deutlich mehr Stress.
@Keks3006: Super schöne Gehege und ja Goldis sind echt groß. Meine erste Hamsterdame Litschi hatte gut 145 g und wenn ich mir jetzt meinen Zwerg Opium anschaue (Hybrid) dann ist das ein riesen Unterschied.
180999
181000
Litschi hatte ein hellrotes und ein dunkelrotes Auge
181001
Und Opium hat nen leicht blauen Rand:
181002
Terrahamster
03.02.2020, 23:09
@Eva B.: Ich hatte schon ältere Zwerge, die irgendwann getrübte Linsen bekamen. Das ist nicht weiter schlimm und tut auch nicht weh. Solange das Auge nicht nässt, sich vergrößert, oder dein Hamster sich ständig darüber reibt, ist alles in Ordnung.
@jazzpaula: Schöne Gehege und süße Hamster! :herz:
jazzpaula
03.02.2020, 23:12
@terrahamster: Danke dir.
Beide Hamster sind aus dem Tierschutz nach deren Vorgaben ich gebaut habe. Ist 135 x 70 x 60 cm
Litschi war von der Hamsterhilfe Südwest und Opium ist von Hamster in Not. *g*
jazzpaula
29.02.2020, 20:30
Heute früh um 9 Uhr war Opium bereits unterwegs
181553
Der Bub war auf Futtersuche weil er ja natürlich nieeeeeemals was zu essen bekommt der Arme :girl_haha:
Er hat sich dann ganz doll über ein Blatt Spitzwegerich gefreut und hing krabbelte mir gleich den Arm hoch.
jazzpaula
07.06.2020, 19:53
Mein süßer Opium wird jetzt im Juni 2 und so langsam sieht man, dass sein Fell etwas schütter wird. Aber er rennt noch viel in seinem Rad und hat natürlich immer Hunger :D
184119
Leider musste ein Freund von mir seine erst 4 Monate alte Zwerghamsterdame Coco heute einschläfern lassen :bc:
Vielleicht kann mir einer der erfahrenen Hamsterhalter was dazu sagen.
Sie hat innerhalb kurzer Zeit plötzlich ein dickes Auge bekommen, wo man aber sah, es muss vom Kiefer her sein (Tumor/Abszess). Man hat ihr ewig nix angesehen und heute als er sie gesucht hat, weil sie bereits 2 Tage sich nicht hat blicken lassen sah er das Übel. :ohje:
Sie torkelte - vermutlich durch den Tumor - und hat immer versucht zu fressen, aber sie konnte es nicht recht aufnehmen.
Weiß jemand, ob man das bei einem Zwerghamster überhaupt operieren könnte oder ist da immer alles verloren?
Es tut mir so leid, er hat sie erst kürzlich übernommen vom Tierschutz, leider war sie ein Inzest-Kind und ihr Bruder ereilte wohl das gleiche Schicksal.
Keks3006
07.06.2020, 20:46
Alles Gute, Opium :flower:
Oh je, wie traurig! Also grundsätzlich kann ein guter Tierarzt viel operieren, aber Kiefer beim Hamster - puh. Meine Xochiquetzal hatte auch eine Zubildung und die wuchs so schnell... Da hat sie auch die OP schon nicht mehr überlebt, obwohl das gut operabel war :ohje:
Ich hab gestern auch mal wieder Bilder von Xantippe gemacht. Dummerweise sind die Guten ja nur bei schlechtem Licht unterwegs :rollin:
184126
Sokrates ist auch kein Phantom mehr. Vielleicht nimmt er ja auch irgendwann mal was aus der Hand.
Jennifer E.
07.06.2020, 20:48
Dazu kann ich leider nichts sagen... Aber je kleiner das Tier desto schwieriger eine OP.
Meine Zwergin Alenja war am 21.2. gestorben. Kurz später ist Neitha eingezogen, eine junge Zwergin mit Zwergenwuchs (sie ist kleiner wie normal).
Leider hat sie alles an Nistmaterial in den Sand geschleppt, schläft dort und nutzt den Sand als Toi. Sehr ungünstig, da sie Finger lecker findet. Vor ein paar Wochen hing sie am Finger meiner Mama...
Wir überlegen nun, wie wir den Sand reinigen können... Sie muss so oder so dafür geweckt werden, sie steht zu spät auf. Aber für kurze Zeit in die Box? Nach oben locken war meine Idee beim ersten Versuch, nachdem sie alles verspeist hatte, kam sie an die Öffnung in den Sandbereich und lies sich fallen :huch:
Und ja, sie tut nur so süß :rollin:
https://abload.de/img/img_4522iej9t.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_4522iej9t.jpg)
jazzpaula
07.06.2020, 21:03
Danke euch beiden.
Ich denke auch nicht, dass da wirklich was zu operieren gewesen wäre, aber man stellt sich ja doch die Frage. Hier ein Ford
184134
Es sah übel aus.
Eure Beiden sind ja auch süß.
Opium ist viel auch am Tag wach und ein total zutraulicher Bub. Gestern ist er in meine Hand gekrabbelt und hat die Streicheleinheiten total genossen :herz:
Hoffe er bleibt mir noch ein bisschen.
@Jenny: Opi hat im Sandbadehaus auch einiges gebunkert, allerdings pinkeln er da nur selten.
Vielleicht hilft schon umstellen?
Jennifer E.
07.06.2020, 21:13
Umstellen ist schwierig.
Mein Gehege ist ja quasi doppelstöckig, der Sandbereich ist im "Keller" und dieses kleine Wesen hat tatsächlich alles an Nistmaterial da runter geschleppt und schläft hinter dem Meerschweinchenversteck unter der Etage.
https://abload.de/img/img_3795arkfp.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_3795arkfp.jpg)
Ihre Vorgängerin hat Anfangs auch alles runter geschleppt, ist irgendwann aber wieder hochgezogen. Sie war aber auch zahm, da wäre das sauber machen überhaupt kein Problem gewesen, höchstens weil sie so aufdringlich war...
Es riecht mittlerweile auch so richtig nach vollgepinkeltem Sand... Vermutlich bleibt da nur rausholen, in die Box und in Ruhe alles sauber machen. Vielleicht das Nistmaterial wieder hoch oder ist das gemein?
Sie hätte da ein schönes MKH mit Buddelmöglichkeit in die Tiefstreu.
jazzpaula
07.06.2020, 21:23
Oh das sieht toll aus.
Ich muss zugeben dass ich Opium auch regelmäßig in den Auslauf setze und nach einiger Zeit grundreinige. Den Bereich wo er am meisten bunkert, nehm ich in eine Schüssel und setze das dann wieder rein.
Vielleicht kannst du auch tatsächlich Nistmaterial wieder hochpacken, und unten nur die Hälfte an Sand und andere Hälfte vielleicht Erde.
Terrahamster
08.06.2020, 16:19
@Jazzpaula: Dein Opium sieht für sein Alter echt super aus! :good: Vielleicht schafft er ja noch einen Geburtstag? ^^
Wegen dem Tumor: Ich finde es bitter, wenn so junge Tiere schon so schlimme Krankheiten bekommen. Eine genetische Veranlagung ist durchaus möglich. Bei meiner Freundin ist damals ihr Zwerghamster zum ersten Mal mit 6 Monaten erkrankt und wurde operiert. Mit 9 Monaten musste sie ihre Zwergnase gehen lassen, weil die Tumore noch stärker wieder kamen :ohje:
Es gibt solche krassen Fälle, leider :ohje:
jazzpaula
08.06.2020, 18:53
@Jazzpaula: Dein Opium sieht für sein Alter echt super aus! :good: Vielleicht schafft er ja noch einen Geburtstag? ^^
Wegen dem Tumor: Ich finde es bitter, wenn so junge Tiere schon so schlimme Krankheiten bekommen. Eine genetische Veranlagung ist durchaus möglich. Bei meiner Freundin ist damals ihr Zwerghamster zum ersten Mal mit 6 Monaten erkrankt und wurde operiert. Mit 9 Monaten musste sie ihre Zwergnase gehen lassen, weil die Tumore noch stärker wieder kamen :ohje:
Es gibt solche krassen Fälle, leider :ohje:
Dankeschön Terrahmaster. Ich sag's Opium, dann dreht er sich noch mehr im Kreis wenn ich rein komm nach dem Motto "bin ich hübsch, bin ich hübsch" :rollin: Er klettert auch noch recht ordentlich, dabei war er schon immer ziemlich tollpatschig und ist früher schon öfter abgeschmiert, hat sich dann geschüttelt und geschaut als wolle er sagen "unerhört" :D:D Mal schauen ob er noch einen Geburtstag schafft, hauptsache es geht ihm gut und nach meiner Erfahrung mit Litschi (meiner ersten Hamsterdame) die ich schon mit 8 Monaten gehen lassen musste war das für mich auch sehr wichtig ihn so weit zu bringen, man zweifelt ja doch irgendwie an sich selbst.
Denke auch, dass es bei Coco genetisch war durch die Inzucht. Traurig ist es immer, aber es war auch sehr hart für meinen Bekannten mit anzusehen wie sie durch die Gegend torkelte und die Kraft nachgelassen hat und natürlich das Aussehen.
Es beruhigt ihn auch Eure Einschätzungen jetzt zu hören. Danke!
Kuragari
01.07.2020, 21:52
Nachdem vor fast 3 Wochen Jibril gegangen ist, hab ich seit gestern einen neuen Zwerghamster. Sie heißt Anna, ist von November 2019 und ... ja... wenn man am Heu raschelt, dann schreit sie los. >< Aber süß ist sie trotzdem. Sie kann ja auch nix dafür. Vorher lebte sie zwar auch in einem 120*50 großem Gehege mit gutem Laufrad, aber leider auch zeitweise mit einem Robo und das Kind der Familie war ziemlich laut und wild.
Nagut, irgendwie hat sie farbtechnisch ganz leichte Ähnlichkeiten mit einem Robo... oder? Der Blitz zaubert ihr Fell röter als es eigentlich ist. Sie ist eher Sandbraun.
http://abload.de/img/dscn82043lk3q.jpg
Heute gabs für beide Mädels Zweige. Einmal bei Anna:
http://abload.de/img/dscn821648k6i.jpg
Und bei meiner Jordan (die schläft grad, da kann ich später ein Foto machen^^)
http://abload.de/img/dscn8211i4ji4.jpg
hier leben seit gestern 4 Hamster.
Nr. 1: Bacardi, mit ihm fing vor 14 Monaten alles an. Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn. Bacardi ist ein Zooladenhamster und musste einiges über sich ergehen lassen, bevor er ein artgerechtes Leben führen konnte. Er war vom 1. Tag an zahm. Mein Sohn ist mittlerweile ausgezogen, aber Bacardi blieb hier. Gab irgendwie nie die Option, dass er ihn mitnimmt
Nr 2 Maleko: Im Juni 2019 in einer Pflegestelle in Oldenburg geboren und aufgrund seiner Schüchternheit wollte ihn niemand haben.Er lebt seit Dezember 2019 im Wendland. Wir vermuten, dass Maleko auf einem Auge komplett blind ist. Maleko lässt sich mittlerweile anfassen, wenn er weiß, dass da eine Hand ist, ein riesen großer Fortschritt. Maleko liebt den Auslauf und ist einfach nur ein toller Hamster.
Nr 3 Mion: sie stammt aus einer Pflegestelle in Hannover, lebte davor mit anderen Hamstern in einem Mini Aqua. Mion ist sehr scheu. Solange die Scheibe zwischen uns ist, ist alles gut, sie reagiert auf Ansprache. Geht die Scheibe auf, werden die Ohren angelegt und sie ist erstmal weg. Aber sie zu beobachten ist einfach nur schön.
Nr 4 Mayla: stammt aus einem Unfallwurf. Ich war von Anfang an verknallt in diese kleinen Wesen und hab mich gestern auf den Weg nach Berlin gemacht um ihr im Wendland ein neues Zuhause zu geben. Sie ist neugierig, nicht scheu und einfach nur Zucker :herz:
Ich finde es sowas von toll, dass Du gleich 4 Hamsterchen ein schönes Zuhause gibst.......:umarm:
Dies armen "Socken" werden wahrscheinlich noch eher "entsorgt" als Kaninchen. und Meerschweinchen .....vor allem weil man tags nicht viel mit ihnen anfangen kann.
Der 2. auf dem Foto hat ja ein ganz besonderes Fell.....und den letzten, Nr. 4, wenn ich nicht wüsste, dass er ein Hamsterchen ist, hätte ich als Mäuschen gesehen...
Maleko ist ein Teddymix. Als er hier einzog, hatte er nur am Po ein paar Flusen, war ansonsten glatt. Das Teddyfell kam kurz vor dem 1. Geburtstag so richtig durch. Es war Liebe auf den ersten Blick. In der Pflegestelle wurde er mehr oder weniger als Phantomhamster beschrieben. War er hier nie. Er lebt in einem Eigenbau ca 1,30x0,70 und wenn er abends wach ist, ab ca 21:30 und man betritt das Wohnzimmer, stellt er sich so hin, dass man nur noch den Messbecher hin halten braucht und er krabbelt rein. Ich hatte schon viele Tiere, hatte aber noch nie so ein bescheidenes, liebenswürdiges kleines Wesen. Gibt es mal keinen Auslauf, dann ist das so. Lasse ich den Gehegedeckel auf, was schon einige Male vorgekommen ist, weil ich einfach schusselig bin, dann ist das so. Interessiert ihn nicht, er geht dann irgendwann wieder brav schlafen. Wenn er es vorgezogen hätte, hier ein Leben als Phantom zu führen, dann wäre das halt so gewesen. Hier darf jedes Tier so leben, wie es mag.
Hamster sind tolle Tiere. Ich bin in der Pflege, bis vor kurzem überwiegend Spät- und Nachtdienste. Passte perfekt. Hab jetzt den Arbeitgeber gewechselt, mal gucken, noch sind es viele Frühdienste, möchte meinen Schwerpunkt aber wieder auf die Spätdienste legen
Niedlich die kleinen :herz:
Unsere Omi ist leider gerade krank. Sie hat ein entzündetes Auge und hat sich irgendwie am Ohr verletzt. Da war auch ihre Haut rot. Ich vermutete evtl. Milben oder Pilz, aber das hat die Tierärztin abgeschmettert :scheiss: Naja, ich behandle sie erstmal und werde sie am Dienstag mit zu "meiner" Tierärztin nehme, da habe ich eh einen Termin. Sie war am Freitag leider im Urlaub.
Ich hoffe unsere Omi kommt nochmal auf die Beine, sie wird im Oktober schon 3.
Kuragari
03.08.2020, 20:57
3 ist ja ein richtig stolzes Alter. :O
Ja :love: man sieht es ihr mittlerweile auch an. Ein richtiges kleines Ömchen mit Buckel und etwas langsamer unterwegs :love:
Unser Ömchen ist wieder gesund :froehlich: Ich frage mich jetzt, ob wir sie wieder ins alte Gehege machen sollen. Sie war jetzt im Krankneaqua auf Küchentüchern. Das So richtig weiß keiner was es jetzt war. Dann müsste man das alte Gehege vorher komplett reinigen, oder?
Oh man, deutsche Sprache schwere Sprache :rw: Ich hoffe man versteht, was ich meine!?
Also wir haben sie behandelt mit Antibiotikum (Augentropfen und Salbe). Das Ohr war wund und offen und ein Auge verklebt.
Keks3006
02.01.2021, 01:10
Ich habe jetzt gesehen, dass bei Xanthippe das linke Auge deutlich weiter hervorsteht als das rechte. Ansonsten benimmt sie sich aber vollkommen normal. Ich kann auch gar nicht sagen, wie lange das wohl schon so ist, weil ich sie eine ganze Weile nicht gesehen habe... Zum Glück hat mein Tierarzt morgen Notdienst, gerade mit so ganz kleinen Tieren braucht man ja bei vielen gar nicht erst ankommen, wenn die Ursache nicht sehr offensichtlich ist.
Mir ist da ja irgendwie nicht wohl bei, dass man die Hamster nicht regelmäßig sieht und einfach nicht alles im Blick hat. Mein anderer Hamster ist ein Phantom, den sehe ich mit Glück mal alle paar Wochen dabei, wie er zur Salzsäule erstarrt, wenn ich den Raum betrete. Wenn der irgendwas hätte, ich würde es kaum rechtzeitig bemerken :ohje: Bin mir deshalb auch noch nicht schlüssig, ob Hamster auf Dauer meine Tiere sind :rw: aber mein Mann findet sie toll und in der Nähe gibt es eine super Notstation, die ständig gute Plätze sucht, deshalb werden hier auch weiterhin Hamster wohnen...
Oh, gute Besserung :umarm:
Ich hätte auch gerne wieder einen Hamster gehabt, aber meine Tochter wollte nicht. Nun habe ich auch so gut wie alles verkauft.
Deswegen bin ich irgendwann von Hamstern auf Lemminge und dann auf (verschiedene) Mäuse umgestiegen. Obwohl meine Campbells doch recht zeigefreudig waren und immer ankamen und um Leckerlies gebettelt haben :herz:
Unsere Nelly war fast täglich zu sehen, entweder gleich morgens so gegen 6-7 Uhr und abends ab 19-20 Uhr. Sie war auch sehr Handzahm und hatte keine Angst. :love: Schon schade, ich vermisse sie :ohje: Sie wurde 2 Jahre und 11 Monate alt.
Keks3006
02.01.2021, 13:53
Deswegen bin ich irgendwann von Hamstern auf Lemminge und dann auf (verschiedene) Mäuse umgestiegen. Obwohl meine Campbells doch recht zeigefreudig waren und immer ankamen und um Leckerlies gebettelt haben :herz:
Ich bin von Rennmäusen auf Hamster umgestiegen, weil mir jedes Paar kaputtgegangen ist und alles in blutigem Streit endete. Von der Art her vermisse ich meine Rennmäuse wirklich sehr, da war immer Gewusel, aber es hat einfach nie auf Dauer geklappt :ohje: Und bei Lemmingen hat man das Problem ja auch.
Unsere Zwerghamsterdame, die ich vor den beiden Goldies hatte, war auch deutlich öfter und länger zu sehen.
Vom Gefühl her habe ich als Halter von den Hamstern einfach herzlich wenig, das finde ich jetzt gar nicht so tragisch, aber teils habe ich deshalb auch das Gefühl, sie nicht gut halten zu können, weil ich gar nicht weiß, was sie brauchen, was sie gerne tun usw. ... Mein Phantomhamster z.B. ignoriert auch so ziemlich alles, was ich an Beschäftigung anbiete. Das tut mir dann einfach leid, weil ich denke, das muss doch ein ödes Leben sein, aber was soll man da machen? :rw:
Ich habe jetzt gesehen, dass bei Xanthippe das linke Auge deutlich weiter hervorsteht als das rechte. Ansonsten benimmt sie sich aber vollkommen normal. Ich kann auch gar nicht sagen, wie lange das wohl schon so ist, weil ich sie eine ganze Weile nicht gesehen habe... Zum Glück hat mein Tierarzt morgen Notdienst, gerade mit so ganz kleinen Tieren braucht man ja bei vielen gar nicht erst ankommen, wenn die Ursache nicht sehr offensichtlich ist.
Mir ist da ja irgendwie nicht wohl bei, dass man die Hamster nicht regelmäßig sieht und einfach nicht alles im Blick hat. Mein anderer Hamster ist ein Phantom, den sehe ich mit Glück mal alle paar Wochen dabei, wie er zur Salzsäule erstarrt, wenn ich den Raum betrete. Wenn der irgendwas hätte, ich würde es kaum rechtzeitig bemerken :ohje: Bin mir deshalb auch noch nicht schlüssig, ob Hamster auf Dauer meine Tiere sind :rw: aber mein Mann findet sie toll und in der Nähe gibt es eine super Notstation, die ständig gute Plätze sucht, deshalb werden hier auch weiterhin Hamster wohnen...
Diese Einstellung finde ich super.
Hätte ich den Platz, hätte ich wahrscheinlich in früheren Jahren auch schon einen gehabt.
Aber sie brauchen auch Platz und sollen großzügig untergebracht werden.
Die Mongolen würd ich mir auch nie holen, genauso wenig wie Farbis..Hat man ja nur Ärger mit :rw: Leider gibt es die ja zu Hauf im Tierschutz :ohje:
Lemminge gingen bei mir ganu gut, die Mädels waren sehr harmonisch, bei den Jungs gabs ab und an gezank, aber es wurd sich nicht verletzt.
Keks3006
02.01.2021, 15:05
Ja, ich kann einfach nicht mit mir vereinbaren, Terrarien leer stehen zu lassen bzw. wegzuräumen, wenn der Tierschutz so überquillt vor Notnasen :rw:
Wie ist das denn bei Lemmingen, kann man die in Terrarien / Aquarien halten? Ich weiß noch, dass ich das mal überlegt hatte, aber irgendwas hat dagegen gesprochen, sodass es eben doch wieder Hamster wurden... Vielleicht aber auch wieder die Streitgefahr. Ich habe manchmal jetzt noch Alpträume, dass meine Mäuse sich zerstritten hätten und ich nicht weiß, wohin mit ihnen :rollin:
Also meine haben in Aquas gewohnt, ja. Sind da nicht so empfindlich wie Mäuse, genug Platz muss man halt haben, aber dass ist ja klar. Ich hatte damals allerdings auch erst die Lemminge und hab mich dann informiert. Hieß, entweder du nimmst die Tiere oder sie werden ausgesetzt :coffee: Sollten eigentlich nur 5 Weibchen sein, Nachdem ich auch Babys gefunden hab, haben wir das ganze Aqua mitsammt Streu dann mal in die Badewanne gekippt und getrennt. War natürlich Wochenend, hatte nur das eine Aqua, also haben welche in Badewanne, großer Faunabox und Plastikiste übernachten müssen :rw: Kamen 12 Erwachsene Tiere und eine Handvoll Babys bei raus. :panic:
Nach der Trennung gabs halt gezicke, und die Jungs, die keiner wollte, musst ich neu VGn, aber danach hat alles gut funktioniert.
Keks3006
02.01.2021, 15:55
Dann muss ich mich da beizeiten wohl nochmal schlau machen :girl_haha:
Xanthippe muss übrigens nicht zum Notdienst, sondern sie bekommt jetzt Augentropfen, die ich sowieso da habe (Kaninchen mit Bindehautentzündung), und dann beobachte ich das nochmal weiter. Problematisch wäre es aus Sicht des TA, wenn die Augen vereitert wären oder wenn das dicke Auge nicht mehr zu ginge.
Habe gestern mal versucht, das zu fotografieren:
https://up.picr.de/40232318lu.jpg
Hatte so was von euch mal jemand so?
Mongolen hatte ich auch schon einige Paare. Es kann gut gehen, es kann aber auch richtig in die Hose gehen :ohje: Ansich fand ich sie toll, aber würde mir keine mehr holen aufgrund der Gefahr. Deshalb wurden es ja Hamster, da gibt es ja auch kein VG Problem...
NorbertBrommer
02.01.2021, 19:22
So ein vorstehendes Auge hatte ich bisher bei meinen Hamsterchen noch nicht. Aber im Prinzip würde ich da irgendwas Raumgreifendes (Zahnproblem/Tumor) hinter'm Auge vermuten, wenn es nur einseitig ist.
Da bin ich aber froh, dass ich nicht die Einzige bin, die Rennmausvergesellschaftungen schlimm findet. Das hat mich auch schon Einiges an Nerven und grauen Haaren gekostet. Aber was Medi-Gaben angeht, ziehe ich Rennis eindeutig einer wild fauchenden bissfesten Hamsterdame vor...
Keks3006
02.01.2021, 21:50
Das Vergesellschaften an sich fand ich nicht so schlimm, sondern eher, dass man nie wusste, ob oder wie lange es hält. Und dass die sich dann auch direkt bis aufs Blut beißen müssen :coffee: Bestenfalls, während man gerade für ein paar Tage nicht zu Hause ist.
Ja, mein erster Gedanke war auch, Zähne oder Tumor. Sie zeigt aber absolut keine Anzeichen von Schmerzen. Vielleicht auch eine Entzündung... Ein Kaninchen von mir hatte so hervorstehende Augen, da waren vereiterte obere Atemwege die Ursache und nach einer Antibiose war das sofort wieder weg. Naja, ich tropfe jetzt und beobachte das und gehe ansonsten kommende Woche mit ihr zum TA.
Keks3006
26.01.2021, 12:21
Ich melde mich nochmal wegen Xanthippe :girl_sigh: Das Hamsterchen hat eine Antibiose bekommen und Metacam als Entzündungshemmer noch dazu. Augentropfen gingen gar nicht, sie lässt sich einfach nicht halten und der Versuch hat mich gefühlt fast eine Fingerkuppe gekostet :coffee: Deshalb gab es die Medis auch nur über Leckerchen, weil alles andere einfach nicht machbar war, weshalb ich nur leider nicht garantieren kann, dass so viel AB in sie reingegangen ist, wie es sollte :rw:
So oder so, getan hat sich gar nichts - das Auge sieht weder besser aus noch schlechter und sie ist quietschfidel wie eh und je.
Nun ist Röntgen eigentlich der nächste Schritt, aber dass sie so gar keine Beeinträchtigung o.ä. zeigt, finde ich schon eigenartig. Bei Tumor oder Entzündung im Kopfbereich müsste es neben Schmerzen doch auch anderweitige Beeinträchtigungen und Ausfälle geben oder eine Verschlechterung in irgendeiner Form. Ich meine, ich bin natürlich sehr froh, dass sie topfit ist, aber komisch finde ich das schon.
jazzpaula
26.01.2021, 16:00
Also mein vollstes Verständnis, dass da nicht so viel rein geht und Augentropfen schier unmöglich sind. Bei Hamstern ist das einfach irre schwer finde ich. Wollte meinem alten Opium mal die Krallen schneiden. Er ist ja zutraulich, aber richtig festhalten mag er auch nicht und ich hätte wohl den halben Hamster (Zwerg) abgeschnitten ehe ich irgendeine Kralle erwischt hätte. :rw:
Wie alt ist Xanthippe denn?
Ich würde ja fast dazu tendieren sie solange sie keine Schmerzen zeigt und so fit ist einfach zu lassen.
Keks3006
26.01.2021, 16:53
Man meint ja echt nicht, wozu diese tollpatschig aussehenden Tiere so fähig sind :secret::rollin:
Der Gedanke, es so zu lassen, kam mir auch schon. Allerdings ist sie erst anderthalb und das finde ich dafür eigentlich noch zu jung...
Meine alten Mäuse hab ich geklickert. Die eine hat nämlch auch Augentropfen gebraucht und das ging dann ganz gut. Die hät mir sonst auch die Hand abgebissen :rw: Ich weiß aber nicht, wie kooperativ Hamster da so sind.
Kuragari
09.03.2021, 20:57
http://abload.de/img/dscn9446wqkgz.jpg
Ich hab eine kleine Hamsterpüppi adoptiert und wollte diese kleine Niedlichkeit mit euch teilen
:love:
:love:
Bei Augentropfen haben wir es so gemacht: Mein Mann hat sie (mit Handschuhen) festgehalten und ich habe die Tropfen rein, sofern es denn ging :girl_haha:
Keks3006
11.03.2021, 08:40
Süß :love:
Xanthippe kann man wirklich nicht festhalten, selbst beim Tierarzt hatten sie damit riesige Probleme, und die haben die perfekten Handschuhe dafür :girl_haha:
In der Zwischenzeit hat sie ein Schädelröntgen bekommen und dazu eine Kontrolle der Zähne und Backentaschen. Es gibt absolut nichts Auffälliges daran :good: Deshalb behandeln wir sie nicht, solange sie weder Schmerzen noch Ausfluss hast und das Lid über dem Auge noch schließen kann. Sollte sich daran etwas ändern, wird wahrscheinlich das Auge entfernt werden müssen... Aber bisher ist alles unverändert.
Kuragari
11.03.2021, 19:35
189082
ö.ö
Habe die kleine vorhin mal zum Wassernapf getragen, damit sie was trinkt. Hat sie dann auch. Und swoosh! rannte sie auf einmal weg... Glaube mein Gehege ist zu groß. :x
:haben-w::love:
Wie groß ist es denn?
Kuragari
11.03.2021, 21:38
220cm*87cm und 100cm*50cm zusammengebaut. :> also aus 5 Aquarien.
http://abload.de/img/dscn9302aokfj.jpg
(älteres Bild)
http://abload.de/img/dscn9440cbkgo.jpg
(aber hier hatte ich noch mehr Holzscheiben angeklebt und Kork auf die Rennbahnen gelegt.)
jazzpaula
11.03.2021, 21:40
220cm*87cm und 100cm*50cm zusammengebaut. :> also aus 5 Aquarien.
http://abload.de/img/dscn9302aokfj.jpg
(älteres Bild)
http://abload.de/img/dscn9440cbkgo.jpg
(aber hier hatte ich noch mehr Holzscheiben angeklebt und Kork auf die Rennbahnen gelegt.)
:grosseaugen: Wow, was ein tolles Gehege. :herz:
Kuragari
11.03.2021, 21:46
Danke, ich liebe es auch wirklich sehr. Der Zusammenbau war aber total unheimlich, weil die Aquarien z.T. nur aus Bodenplatte+eine einzige Seitenscheibe bestehen (die zwei mittleren 120er) und da hatte ich übelst Sorge, dass die Scheiben runterklappen... ich will das DIng jedenfalls nie mehr auseinander bauen müssen.
Es frisst 2 Pferdeballen Holzspäne (pro Stück sind es 24kg) und 4 Tüten Heu (jede 1kg).
jazzpaula
11.03.2021, 21:46
Am Montag hab ich festgestellt, dass vom Wasser und dem eingestreuten Futter nichts gefehlt hat, also bin ich auf die Suche nach meinem Opium und hab ihn aus seiner Schlafkammer unter dem Häuschen ausgegraben. :heulh::heulh::heulh:
Opium: 18.6.2018 - 8.3.2021 :sad1:
189084
Cool und ich dachte schon, unseres war groß mit 150x60 cm. Es waren 3 Aquarien und mit den Seitenscheiben muss man wirklich sehr aufpassen. Uns ist mal eine runtergeklappt und dann war sie bis auf einen fitzel wirklich ab. Konnte man mit Silikon aber wieder gut zusammen kleben. Ich habe zum Transport immer ein Brett mit Klebeband reingeklebt.
Kuragari
11.03.2021, 21:49
Ooh das ist traurig... so ein süßer Knopf.
Fast 3 Jahre alt, wenn ich mich nicht verrechne, das ist ungewöhnlich, oder?
Am Montag hab ich festgestellt, dass vom Wasser und dem eingestreuten Futter nichts gefehlt hat, also bin ich auf die Suche nach meinem Opium und hab ihn aus seiner Schlafkammer unter dem Häuschen ausgegraben. :heulh::heulh::heulh:
Opium: 18.6.2018 - 8.3.2021 :sad1:
189084
Mein Beileid :umarm:
Ooh das ist traurig... so ein süßer Knopf.
Fast 3 Jahre alt, wenn ich mich nicht verrechne, das ist ungewöhnlich, oder?
Unsere hätte noch knapp 3 Wochen gehabt um 3 zu werden.
jazzpaula
11.03.2021, 21:56
Ooh das ist traurig... so ein süßer Knopf.
Fast 3 Jahre alt, wenn ich mich nicht verrechne, das ist ungewöhnlich, oder?
Ja ich glaube viele werden nicht so alt. Er wurde immer tüddeliger, aber im Futtern unschlagbar :D war ein ganz zutraulicher und lustiger Tollpatsch. Stinkfaul dazu was Futter angeht, Erdnuss selbst knacken? Nööööö die lässt man so lange liegen bis Frauchen sie aufmacht.
jazzpaula
11.03.2021, 21:59
Danke Eva, ja habe es bei Euch auch verfolgt.
Ich war froh, er ist mein zweiter Hamster, meine erste war Litschi, eine Teddydame und sie bekam nach 8 Monaten eine Pyometra und ich hab mir so Vorwürfe gemacht weil ich es nicht gemerkt habe und ich sie so früh gehen lassen musste. :ohje:
Keks3006
12.03.2021, 00:05
Opium :sad1:
Das tut mir auch sehr leid ..:sad1: .was für ein süßer Knopf mit süßen Knopfäuglein...:love:
Wenn ich die Fotos so sehe: was sind Hamster für drollige Tierchen.....:love:
jazzpaula
13.03.2021, 09:59
Ich danke Euch :umarm:
Da in einem benachbarten Tierheim aktuell vier Hamsterbabys auf ein neues Zuhause warten und hier ja nun doch ein Platz frei ist, hole ich heute,einen Bub. :rw: Es sind Mittelhamster, wie meine Litschi.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Zwerg und MiHa hätte ich zwar lieber wieder einen Zwerg, aber dennoch freue ich mich jetzt auf das neue Familienmitglied. *g*
Also hab ich gestern noch ordentlich "gehamstert" im Zooladen und alles vorbereitet.
Keks3006
26.05.2021, 16:37
Hat noch jemand den ultimativen Tipp, wie man ein Antibiotikum in einen absolut unkooperativen Hamster bekommt, der sich nicht festhalten lässt? Xanthippe hat vermutlich eine Gebärmutterentzündung :ohje: Da ich zur Behandlung alles noch da habe (also Metacam und passendes AB) soll ich es damit erstmal bis Montag versuchen. Allerdings war das bei dem Auge auch schon ziemlich unmöglich :coffee: Metacam nimmt sie gerne, AB bleibt liegen.
Nussmus oder Erdnussbutter geht ganz gut, oder falls kein Zwerg, Bananenbrei.
Keks3006
31.05.2021, 20:06
Danke erstmal noch, mit Erdnussmus geht es rein :good:
Leider ist es wohl doch ein Abszess im Bauchraum, im Röntgen nichts zu sehen... Sie soll jetzt noch weiter AB bekommen, damit der Abszess vielleicht noch kleiner wird, und wird dann in einer Woche operiert. Die Chancen stehen wohl 50:50, so klang es :girl_sigh:
Bei so einem kleinen Tierchen sind solche OPs ja leider immer nicht so einfach :ohje:
Aber schonmal gut, dass die Medis rein gehen.
jazzpaula
31.05.2021, 20:47
Oh je, ich drück alle Daumen :good:
Keks3006
07.06.2021, 08:36
Danke :umarm: Hab sie eben zum Tierarzt gebracht :girl_sigh:
Keks3006
07.06.2021, 15:36
Xanthippe hatte am Ende einer erfolgreichen OP einen Atemstillstand :sad1:
jazzpaula
07.06.2021, 15:52
Oh nein, das tut mir leid :heulh:
Das ist ganz besonders tragisch wenn eigentlich doch alles erst gut ging.
Tut mir sehr leid.
Keks3006
07.06.2021, 16:34
Die Heilung wäre allerdings vermutlich auch kritisch gewesen, es war schon sehr viel Eiter da, und auf die Antibiose schien der nicht gut angesprochen zu haben, sodass eine Blutvergiftung zu befürchten gewesen wäre :ohje: Das wäre auf jeden Fall schlimmer gewesen, wenn sie sich nach der OP für gar nichts gequält hätte...
Oh nein, das sehe ich ja jetzt erst. Mein Beileid :umarm:
Ich habe zur Not, wenn gar nichts in das Tier ging, das Medikament auf ein Stückchen Brot geträufelt. Das ging immer rein.
Keks3006
08.06.2021, 21:57
:umarm:
Wir vergeben den Platz nun an einen jungen, sehr zahmen Zwerg in agouti. "Unsere" Notstation hat gerade eine extreme Schwemme an Zwergen und die Agoutis sind ja doch eher schwer zu vermitteln. Die Farbe war uns jetzt schnurz, Hauptsache, wir haben kein zweites Phantom :rw:
Das finde ich toll, dass Du einem Tier, das schwerer zu vermitteln ist, ein Zuhause gibst. :umarm:
Hab geschaut wie Hamster in agouti aussehen......sind doch hübsch ....
Und was meinst Du kein zweites Phantom ?
Keks3006
09.06.2021, 06:21
Ja, ich finde die Farbe auch hübsch, aber es ist eben die Wildfarbe und darum nicht so beliebt, weil es nichts Besonderes ist...
Unser zweiter Hamster ist praktisch nie zu sehen :rollin: Daher ein Phantom-Hamster. Wenn wir uns doch mal begegnen, erster er zur Salzsäule oder rennt sofort weg. Das ist ja auch völlig okay, aber zumindest einen Hamster, den ich auch mal sehe, hätte ich dann doch ganz gern :rollin:
Kuragari
09.06.2021, 06:57
Sehe abends und nachts alle meine 3 Hammis mal. Aber nur eine Agoutihybridin mit weißen Fleckchen kann man auch händeln. Mein Roboweibchen ist zwar ein Mutrobo, aber zu schnell zum aufheben und mein mandarin/camelfarbenes Hybridweibchen schreit und beißt fürchterlich... :< aber ich beschwere mich nicht, sie lebte bei einem lauten Kind und zeitweise mit einem Robo im gleichen Gehege.
Ja, ich finde die Farbe auch hübsch, aber es ist eben die Wildfarbe und darum nicht so beliebt, weil es nichts Besonderes ist...
Unser zweiter Hamster ist praktisch nie zu sehen :rollin: Daher ein Phantom-Hamster. Wenn wir uns doch mal begegnen, erster er zur Salzsäule oder rennt sofort weg. Das ist ja auch völlig okay, aber zumindest einen Hamster, den ich auch mal sehe, hätte ich dann doch ganz gern :rollin:
Ja, verständlich.
Aber Hauptsache die Kleinen sind gut aufgehoben und aus ihrer Not, die sie irgendwo evtl erlitten haben, gerettet.
Zum Trost vlt.:
Mein Kaninchenweibchen ist jetzt über 2 Jahre bei mir und rennt immer noch sofort weg, wenn ich sie anfassen will. Natürlich sehe ich sie :rollin: sie ist auch durchaus zutraulich und kommt, wenn ich rufe...auch bei Besuch" schaut " sie mal vorbei und ist nicht mehr so scheu...aber anfassen-nee. Ich muss mich wirklich körperlich ertüchtigen , bis ich sie hab....und das fällt mir in meinem Alter wahrlich nicht mehr so leicht. :rollin: Und sie ist soo flink...:coffee:
Sie laufen ja frei und nicht in einem Gehege.
Keks3006
09.06.2021, 11:36
Ach, das kann ich toppen :rollin: Ich hab einen Kastraten, der jetzt fast drei Jahre hier wohnt und bei dem es schon ein Erfolg ist, wenn er mir mal ein Leckerchen aus der Hand nimmt :rollin:
Ich hab auch nichts gegen scheue Nasen... Meinen Phantom-Hamster mag ich sehr gerne. Aber dafür, dass ich zeitnah Krankheiten bei ihm erkenne, kann ich nicht garantieren :rw: Da hab ich bei einem Tier, das ich zumindest regelmäßig sehe, doch ein besseres Gefühl. Und es ist natürlich auch nett, wenn man nicht immer nur auf leere Terrarien starrt :rollin: Ich komme ja von Rennmäusen, die man praktisch immer sieht, und finde es schon total schade, dass Hamster erst abends aktiv werden, denn eine Nachteule bin ich nicht unbedingt.
Deswegen bin ich dann ja von Hamstern auf Mäuse umgestiegen, wenn man da nicht grad Renner oder Farbis nimmt, ist das echt entspannt und toll :herz:
Keks3006
09.06.2021, 12:12
Entspannte Mäuse, die sich nicht gegenseitig umbringen wollen? So was gibt's? :rw:
jazzpaula
09.06.2021, 14:25
:froehlich: schön, dass Du wieder einem Fellchen ein Zuhause gibst.
Ich hatte nach Opium auch erst überlegt, ob ich nochmal soll, dann waren da die Goldi-Babys im Tierheim, tja nun und das Gehge steht ja da.
Im Gegensatz zu meiner ersten Teddy-Dame Litschi und zum Hybrid Opium ist Heinz jetzt doch sehr scheu und auch wirklich oft nicht vor 21 Uhr wach.
War natürlich auch ne Umstellung, Opium ist mir sofort auf die Hand geklettert und war auch tagsüber ganz oft wach :herz: aber zumindest bekomm ich Heinz zu Gesicht und er nimmt mir auch Futter aus der Hand und lässt sich manchmal am Rücken streicheln.
Wünsche Dir viel Freude mit dem neuen Mitbewohner.
Keks3006
05.08.2021, 12:35
Jetzt ist auch noch mein Phantom-Hamster Sokrates gestorben :sad1:
Seine Leckereien sind auf einmal liegen geblieben und ich habe ihn dann tot aus seiner Schlafhöhle gegraben :ohje: So selten, wie ich ihn gesehen habe, kann ich nicht sagen, ob es irgendwelche Krankheitszeichen gab... Das hat mich schon geknickt, dass ich da nichts machen konnte, er war ja erst zwei Jahre alt :ohje:
Ich habe dann auch wieder überlegt, keinen zweiten Hamster mehr zu nehmen und es bei dem Zwerg zu belassen, aber als ich in der Notstation Bescheid gegeben habe, dass Sokrates gestorben ist, kam direkt die Frage, ob ich wieder einen Goldie aufnehmen könnte, denn es kämen jetzt einige aus einer Beschlagnahmung durch das Veterinäramt und es wäre für einige davon sehr dringend... Also hole ich nun doch direkt am Samstag, wenn sie in der Notstation eintreffen (dann brauchen sie ihn dort erst gar nicht unterzubringen), einen neuen Goldie ab :girl_sigh:
Kuragari
05.08.2021, 16:37
Oh das ist ja traurig... :< arme Seele...
Bei dem neuen Hamster würde ich aber erst einmal Quarantäne einhalten, hast du ein Quarantänegehege da? Nicht, dass dein Neuzugang dir Untermieter mitbringt. :O
Keks3006
05.08.2021, 18:45
Ach so, nein, er kommt nicht direkt aus der Beschlagnahmung, sondern aus einer Parkstelle, und hat die Quarantäne hinter sich :good:
Kuragari
05.08.2021, 19:08
Das ist ja praktisch. :> Hamster sind alle so süß, aber vor Goldies habe ich sehr großen Respekt... Ich bin sehr sicher, dass ich bei Zwergen bleibe, auch wenn Goldhamster niedliche Bärchen sind.
Bei uns wurde im ströhmenden Regen ein 🐹 ausgesetzt :scheiss: leider habe ich alles an Zubehör abgegeben, sonst hätte ich ihn aufgenommen. War bestimmt ein Weihnachtsgeschenk :ohje:
Kuragari
13.05.2022, 18:34
http://abload.de/img/dscn7237dkj3h.jpg
Mein Neuzugang Milly, sie ist im Februar geboren und soll ein Campbell sein, denke aber eher Hybrid.
http://abload.de/img/dscn7233qsk5e.jpg
Und sie lebt hier, nachdem meine dicke süße Anna leider letzte Woche von Freitag zu Samstag gestorben war. Aber die kleine war immerhin 2,5 Jahre alt geworden und das, obwohl sie Mandarin oder Camel als Farbe hatte.
http://abload.de/img/dscn7239hskw5.jpg
Milly is so riesig...
http://abload.de/img/dscn7234urjxk.jpg
Oooh :love:
Irgendwann will ich auch wieder n Hamster haben :herz:
Kuragari
13.05.2022, 19:11
Ich hab sogar insgesamt 3 :rw: 2 Hybriden und einen Roborowski. Jeder für sich ganz niedlich.:love:
Keks3006
15.01.2023, 02:38
Vor ein paar Wochen ist hier ein neuer Hamster aus den Kleinanzeigen eingezogen, und was soll ich sagen... Heute habe ich festgestellt, dass er rote Vogelmilben im Gepäck hatte :scheiss:
Da ist ja eigentlich große Panik angesagt und der riesige Kampf mit Ausbacken, Abkochen, Einfrieren und dem Versprühen von Insektiziden. Nur der Nagerschutz empfiehlt, dass man einfach Raubmilben im Terrarium ausbringen soll - und gut ist. Die Vogelmilben werden gefressen und anschließend fressen die Raubmilben sich gegenseitig. Problem gelöst. Kein Foggern, kein Spot-On und keine Panik.
Ich habe jetzt mal hingeschrieben und nachgefragt, ob das erfahrungsgemäß wirklich ausreicht, denn der Unterschied zur großen Panik und Desinfektion ist ja wirklich immens. Außerdem habe ich direkt Raubmilben bestellt, die nächste Woche dann ankommen. Spotten kann ich den Hamster solange natürlich nicht, denn das würde ja auch die Raubmilben abtöten... Ihm geht's aber gut, d.h. die Verzögerung um ein paar Tage wird nicht zu ernsten Komplikationen führen. Im Gegenzug könnte er stressfrei in gewohnter Umgebung bleiben.
Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht? Wenn das funktioniert, wäre das ja grandios. Bei Hühnern ist das wohl auch das klassische Vorgehen.
Meine Katzen habe ich natürlich gespottet. Außerdem habe ich gerade den Rand des Aquariums mit Speiseöl eingeschmiert, weil die Milben bei Kontakt wohl sehr zuverlässig ersticken und sie dann das Terrarium nicht verlassen können, solange ich auf die Raubmilben warte. (Beim empfohlenen Austausch von Streu usw würde ich auf jeden Fall mehr Milben überall verteilen, als möglicherweise jetzt noch so entkommen...)
Ich bin gespannt und werde berichten, falls es euch interessiert :rw: Natürlich bin ich auch etwas skeptisch, weil es irgendwie zu schön klingt, um wahr zu sein, aber da die Empfehlung ja von kompetenter Stelle kommt, ist ja offenbar was dran.
Hab ich selbst noch nie ausprobiert, weil ich zum Glück bisher davon verschont geblieben bin.
Mich würde aber dein Bericht dann dazu interessieren.
Kuragari
15.01.2023, 20:15
Oh, die hatten wir hier auch mal... aber da habe ich gefoggert, gespottet und Terrarien weggeschmissen, weil sie aus OSB Platten waren.
Wäre extrem zauberhaft, wenn das ohne Chemiekeule weggehen würde!
Keks3006
15.01.2023, 20:46
Ja, das fände ich auch! :rw:
Heute habe ich mich nochmal in Ruhe belesen. In Hühnerställen sind die Vogelmilben ja regelmäßig zu finden und deren Bisse beim Menschen nennt man deshalb auch Vogelhalter-Dermatitis. Ich kenne hier viele mit Hühnern, Tauben oder Gänsen und konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die jedes Mal, wenn sie feststellen, dass sie Milben an ihren Sachen mit nach Hause gebracht haben, alles kochen und foggern, und im Stall erst recht nicht.
Tatsächlich überleben die Milben in der Wohnung gar nicht so lange, wie man immer liest, und können sich außerdem nicht entwickeln oder vermehren, wenn sie Menschen oder andere Tiere beißen, auf die sie nicht ausgerichtet sind... Sie verschwinden also aus der Wohnung, sobald sie effektiv aus dem Hamstergehege vertrieben sind. Die Raubmilben fressen schon ab dem Tag, an dem sie reingesetzt werden, und jagen sie gezielt, dabei kriechen sie in alle Ritzen und fressen auch Eier und Larven. Damit sind viele Probleme gelöst, die man sonst nur schwer in den Griff bekommt, denn gerade in die Ritzen kommt man ja beim Reinigen nicht so ohne Weiteres. Wenn keine Vogelmilben mehr übrig sind, fressen sie sich gegenseitig. Man kann sie deshalb auch vorbeugend nach ein paar Wochen nochmal einsetzen und muss tatsächlich ansonsten gar nichts weiter tun, keine Reinigung, keine chemische Keule. Die Erfahrungsberichte in dem Shop, in dem ich sie gekauft habe, waren extrem positiv. Vogelhalter scheinen mit dem Befall aber insgesamt sehr viel entspannter umzugehen.
Fürs Gefühl wasche ich im Moment allerdings trotzdem mit Milbenwaschmittel :rw: Habe auch einige Bisse abbekommen und die jucken schon sehr. Armes Hamsterchen.
Ich hatte die netten Krabbeltierchen leider auch schon bei einem Hamsterchen, er hatte sie schon als er bei uns eingezogen ist, ich habe es ein paar Tage später erst bemerkt. Wir haben das komplette Hamstergehege gereinigt/ausgeräumt, Hamsterchen wurde beim Tierarzt gespottet, um das Gehege haben wir doppelseitiges Klebeband angebracht, daran bleiben die Biester kleben wenn sie meinen auf Wanderung gehen zu müssen.
Hamsterchen musste dann leider ungefähr 3 Wochen auf Küchenpapier leben, er hatte nur sein Sandbad, ein Häuschen, sein Laufrad und natürlich seine Futter- und Wasserschüsselchen im Gehege.
Alles aus Holz habe ich mindestens eine Stunde ausgebacken, Tonsachen bzw. Keramik mit Essig gereinigt und heiß ausgewaschen, ein zwei Sachen habe ich vorsichtshalber weggeworfen. Futter, Heu usw. friere ich eh immer ein paar Tage ein.
Außer dem Spot-on beim Hamsterchen und dem Mittel zum Gehege reinigen, mussten wir zum Glück keine Chemie anwenden.
Der kleine Kerl tat mir echt leid, die Stiche müssen wirklich furchtbar jucken, der Spuck war aber zum Glück schnell vorbei. Die Blutsauger sind wirklich grauselig, die brauch man so gar nicht.
Ich drück die Daumen, dass ihr sie schnell mit den Raubmilben wieder los werdet.
Keks3006
17.01.2023, 19:42
Ja, die klassische Variante ist schon echt viel Aufwand, und da darf man ja auch echt nichts übersehen... Dagegen ist das mit den Raubmilben echt simpel. Meine waren heute schon in der Post :good: Vorhin habe ich sie ins Gehege gepackt: Das Substrat mit den Milben kommt auf feuchtes Zewa, darüber ein Blumentopf gegen die Austrocknung (damit sich alle Milben gut entwickeln können).
https://up.picr.de/45052477sq.jpg
Gekrabbelt wird im Substrat aber von Anfang an und die Milben gehen ab Tag 1 auf die Jagd. Heute beginnt also unser Milbenkrieg :rw:
Ich glaube, ich habe viel zu viele bestellt. Habe drei Haufen gemacht und dann den Rest einfach so ins Einstreu gekippt. Man kann die beiden Arten optisch recht gut unterscheiden, vielleicht lassen sich ja am Glas auch ein paar Jagdszenen beobachten. Die ersten Raubmilben haben die Haufen auf jeden Fall schon verlassen.
Ich hoffe, das Problem ist damit dann zügig beseitigt...
Oh ha, ich hoffe ihr bekommt die so in den Griff :fieber:
Keks3006
20.01.2023, 19:25
Da ich 12.000 Stück gekauft habe und jede Milbe in ihrem Leben 100 Vogelmilben fressen kann, bin ich zuversichtlich :strick: Tatsächlich sehe ich inzwischen schon kaum noch Vogelmilben an den vorher typischen Stellen am Wassernapf, sondern in erster Linie die Raubmilben (soweit sich das unterscheiden lässt). Letztens war auch auf dem Hamsterchen richtig was los, da wurde er offenbar abgesammelt :rw:
Ohne herzlos klingen zu wollen: Es ist wirklich interessant zu beobachten. Und dem Hamster geht es gut, das habe ich natürlich im Blick.
https://up.picr.de/45067538te.jpg
Was für in süßes kleines Kerlchen :love:
Super, dass es so gut klappt :good: süße kleine Hamsterbacke :herz:
Keks3006
26.01.2023, 23:15
Bin Stand jetzt echt zufrieden :good:
Der Hamster sieht gut aus und Vogelmilben habe ich heute tatsächlich zum ersten Mal keine mehr gesehen, zumindest keine roten (die grauen sind ja recht unauffällig). Die Stellen am Glas und am Wassernapf, wo sie vorher nachts zu sehen waren, sind leer. Inzwischen sollten sie Raubmilben auch größtenteils das Substrat verlassen haben und weiträumig im Terrarium auf Beutezug gehen :good:
Wenn ich die Fotos sehe...alle Hamsterchen soo süß...:herz::herz:
@Eva B. wo hast Du das kleine Herzchen denn dann abgegeben - im TH ? Oder hatte das jemand anderes gefunden ?
Keks3006
05.02.2023, 01:29
So, nochmal ein Wasserstandsbericht... *g*
Vor einer Woche war ich echt ernüchtert. Wieder rote Milben auf dem armen Hamster und überhaupt haben die Viecher sich auf einmal ganz schön vermehrt, die Raubmilben habe ich dagegen kaum noch gesehen. Ich wollte schon aufgeben, als ich in einem Mäuseforum den entscheidenden Hinweis gefunden habe...
Auch bei der biologischen Bekämpfung mit Raubmilben kann und sollte man die Tiere spotten! Der Spot on tut den Raubmilben nichts und verhindert natürlich vor allem, dass die Nase sich quält, weil die Bekämpfung des Befalls mit Raubmilben einfach eine Weile dauern kann. Außerdem verhindert man so, dass die Vogelmilben sich weiterhin vermehren, denn dazu brauchen sie Blut (und zwar nicht das von Menschen, zum Glück).
Also den Hamster gespottet und parallel dazu doppelseitiges Klebeband rund ums Aqua geklebt, damit die Vogelmilben nicht die Flucht antreten. Außerdem habe ich nochmal Raubmilben nachbestellt.
Was soll ich sagen... Der Effekt war enorm. Nach drei Tagen waren keine Vogelmilben mehr zu sehen. Dafür flitzen jetzt überall hungrige Raubmilben herum. Bombastisch!
Die Raubmilben sind übrigens noch flinker als die Vogelmilben und gehen wirklich überall hin. Man muss also keine Angst haben, dass sie den Vogelmilben nicht hinterher kommen.
Unglaublich... Der Hamster ist wieder total gut drauf und die Invasion scheint sich erledigt zu haben :froehlich: Nach drei Wochen wird nochmal gespottet und vermutlich werde ich einfach über die nächsten Monate noch prophylaktisch Raubmilben einsetzen, falls doch noch eine verirrte Vogelmilbe den Weg zurück finden sollte. Die Raubmilben leben leider nur ca 6 Wochen. Es ist also eine langwierige und damit recht teure Methode, erspart einem aber den großflächigen Einsatz von Chemie und die aufwändige Reinigung von Gehege und Einrichtung und dass irgendetwas entsorgt werden müsste.
Stand jetzt ein voller Erfolg :good: Man muss dazu aber natürlich die Nerven haben, Krabbelviecher mit mehr Krabbelviechern zu bekämpfen und das ganze wochenlang mitanzusehen.
Freut mich, dass es so gut geklappt hat! :froehlich:
Mich freut es auch für dich und dein Hamsterchen :froehlich:
Ich hätte wahrscheinlich wirklich ein Problem :rw: mit den ganzen bösen und guten Krabblern im Gehege aber, wenn man dafür keine Chemie einsetzen muss ist das eine gute Sache :good: dann muss man halt über seinen Schatten springen, es ist ja nicht für immer sondern nur für eine bestimmte Zeit :)
Hi, jetzt muss ich euch mal fragen: Wo habt ihr denn eigentlich eure Hamster her?
Ich habe im Sommer einen großen Fehler gemacht: Das zu glauben, was die Leute haufenweise im Netz schreiben. Nämlich, dass Tierheime , Kleinanzeigen und Pflegestellen voll mit armen kleinen Hamstern sind, die dringend ein Zuhause suchen.
Ich war zu dieser Zeit noch zarter besaitet als sonst und lief sofort los, um mir das größte Nagarium zuzulegen, das ich finden konnte (120 x60x70) und mich auf die Suche zu machen. Mittlerweile habe ich 12 Tierheime durch (alle im Umkreis von 50 Kilometern), aber dort gab es nur ein einziges, das bereit war, wenigstens meinen Namen zu notieren, falls doch jemals ein Hamster dort vorbeikäme (Zitat: Ich arbeite hier seit 25 Jahren und wir hatten noch keinen einzigen Hamster"/ "So etwas nehmen wir gar nicht erst auf"/ "Das gibt keiner ab, die werden nicht so alt, dass sich da jemand die Mühe macht"), in Kleinanzeigen sind alle paar Wochen mal Vermehrer zu finden, die Babies verkaufen wollen, und es gibt nur eine einzige Hamstepflegestelle hier in der Stadt, die bis heute keine Tiere in der Vermittlung hat. Der Hamsterhilfe Mitteldeutschland habe ich selbst abgesagt, das hätte aber auch nichts gebracht.
Für dieses blöde Nagarium habe ich sogar ein Regal voller Sachen entsorgt, um den Platz freizukriegen, und jetzt müllt es mir hier die Bude voll und macht mich jedes Mal traurig, wenn ich es sehe, denn ich wollte es ja eigentlich einem Tier schön machen.
Hat denn jemand von euch einen Tipp oder weiß aus eigener Erfahrung, wo man ein Hamsterchen (oder wahlweise Mäuse, dann würde ich etwas umbauen) herbekommt? Das wäre wirklich toll!
feiveline
13.11.2024, 15:50
Googel doch mal nach "Hamster in Not"...
Googel doch mal nach "Hamster in Not"...
Danke. Habe ich auch schon durch. Dort ist nur 1 Zwerghamster in der Vermittlung, in Umkirch bei Freiburg. Das sind 680 km :bc::bc:und ich habe kein Auto.
Die Hamster auf der Seite selbst sindStand vor einem Jahr, das sieht also auf den ersten Blick anders aus als in Wirklichkeit.
Für Mäuse kannst du dich mal an das Mäuseasyl im Spessart wenden, sie hat oft Tiere in der Vermittlung und zu meiner Mäuserzeit jedenfalls, auch gute Kontakte in Tierheime und weiß oft, wo Mäuse ein zu Hause suchen.
Meine Mäuse hatte ich aus dem Tierheim
Ach und falls du noch (irgendwann wenn ein oder mehrere Tierchen in Aussicht ist) Gehegezubehör brauchst, ich habe da noch sehr viel im Keller :rw:
Für Mäuse kannst du dich mal an das Mäuseasyl im Spessart wenden, sie hat oft Tiere in der Vermittlung und zu meiner Mäuserzeit jedenfalls, auch gute Kontakte in Tierheime und weiß oft, wo Mäuse ein zu Hause suchen.
Meine Mäuse hatte ich aus dem Tierheim
Ach und falls du noch (irgendwann wenn ein oder mehrere Tierchen in Aussicht ist) Gehegezubehör brauchst, ich habe da noch sehr viel im Keller :rw:
Vielen Dank! Auf das Zubehör komme ich gerne zurück, falls es Mäuse werden. :D Dann hast du ein bisschen Weihnachtsgeld und ich habe etwas gespart ;D :D
Ich habe gestern noch einen guten Tipp mit einem TH bekommen, aber das war zu weit weg. in 50 KM Umkreis um Dresden habe ich bisher kein TH gefunden, das Hamster oder Mäuse hat, und andererseits waren viele, die weiter weg sind, ohnehin skeptisch, wegen der Entfernung (Vorkontrolle, vor allem aber Transport ohne Auto)
Der wirklich frustrierende Teil war der, als mir gesagt wurde, sie hätten noch nie einen Hamster/Mäuse gehabt oder könnten/würden diese ganz kleinen Kleintiere erst gar nicht aufnehmen.
Mottchen
14.11.2024, 13:41
Für Mäuse kannst du dich mal an das Mäuseasyl im Spessart wenden, sie hat oft Tiere in der Vermittlung und zu meiner Mäuserzeit jedenfalls, auch gute Kontakte in Tierheime und weiß oft, wo Mäuse ein zu Hause suchen.
Meine Mäuse hatte ich aus dem Tierheim
Ach und falls du noch (irgendwann wenn ein oder mehrere Tierchen in Aussicht ist) Gehegezubehör brauchst, ich habe da noch sehr viel im Keller :rw:
Vielen Dank! Auf das Zubehör komme ich gerne zurück, falls es Mäuse werden. :D Dann hast du ein bisschen Weihnachtsgeld und ich habe etwas gespart ;D :D
Ich habe gestern noch einen guten Tipp mit einem TH bekommen, aber das war zu weit weg. in 50 KM Umkreis um Dresden habe ich bisher kein TH gefunden, das Hamster oder Mäuse hat, und andererseits waren viele, die weiter weg sind, ohnehin skeptisch, wegen der Entfernung (Vorkontrolle, vor allem aber Transport ohne Auto)
Der wirklich frustrierende Teil war der, als mir gesagt wurde, sie hätten noch nie einen Hamster/Mäuse gehabt oder könnten/würden diese ganz kleinen Kleintiere erst gar nicht aufnehmen.
In Thüringen suchen diese entzückenden Hamster und auch welche in Erlangen und Hallstadt (ich weiß nicht wie weit weg das von dir ist)
https://www.hamsterhilfe-mitteldeutschland.de/abgabetiere#AbgabetiereThueringen
Mottchen
14.11.2024, 13:47
https://www.facebook.com/HamsterhilfeTH/?locale=de_DE
https://www.facebook.com/people/Hamsterrettung-Pfotengl%C3%BCck/100089244300133/
https://www.facebook.com/HamsterhilfeTH/?locale=de_DE
https://www.facebook.com/people/Hamsterrettung-Pfotengl%C3%BCck/100089244300133/
Vielen lieben Dank, Mottchen, schön, von dir zu lesen!
Die Hamsterhilfe ist leider raus, die wollen Hamster nur an Autofahrer übergeben. Nicht nur, was das Abholen angeht (da wäre der Mann aller Männer sogar bereit gewesen, zu Sixt zu stiefeln und sich ein Auto zu mieten), sondern das Getue ging auch im Alltag weiter (Wie kommst du dann zum Tierarzt? Mit dem Zug? (Nein, zu Fuß, der ist nämlich in eine Straße weiter), Wie kommst du nachts in die Klinik? (Nachbar? Stiefvater? Taxi?) Bist du dann auf Futter aus dem Supermarkt angewiesen, wenn du mit dem Zug nach Leipzig fahren musst, usw... da hab ich dann freundlich abgesagt. Die Pflegestelle in DD hat auch keine Tiere in der Vermittlung und Leipzig war ihnen dann schon zu weit.
Hätte ich gewusst, was das für eine Riesensuche wird, hätte ich das mit dem Zug nie erwähnt.
Aber die Hamsterrettung Thüringen habe ich jetzt mal angeschrieben. Hab nur irgendwo ersehen können, in welcher Stadt die überhaupt sind. Bin ja mal gespannt, ob und wie die sich melden :) <3
Mottchen
14.11.2024, 16:45
Ich drücke die Daumen :kiss:
Hat sich leider auch erledigt. Die haben nur einen Hamster und der ist schon angefragt. Ansonsten haben sie mich an die Hamsterhilfe verwiesen... Ist echt zum heulen
Und bei einem Vermehrer anfragen ob du vielleicht das Muttertier haben könntest?
Auch wenn das irgendwo natürlich trotzdem Unterstützung ist :(
Das wäre immerhin ein Weg, der Hamstermutter eine schöne Rentenstelle zu geben. Machen Vermehrer so etwas?
Mottchen
14.11.2024, 20:58
Vermutlich nicht so lange mit dem Muttertier noch Geld zu machen ist
Mottchen
14.11.2024, 21:04
Polly ich hab mal eine Bekannte gefragt, sie fragt mal bei Pflegestellen nach wegen Hamstern
feiveline
14.11.2024, 21:27
Das wäre immerhin ein Weg, der Hamstermutter eine schöne Rentenstelle zu geben.Damit dann für die nächste „Gebärmaschine“ beim Vermehrer Platz ist? :coffee:
Genau solche Fälle gibt es hier leider bei den „Notfällen“ immer wieder….. eine Häsin „bringt“ es nicht mehr und um trotzdem noch ein paar Euro zu machen stellt der Vermehrer sie bei „Kleinanzeigen“ ein mit der Aussage „wenn… dann Kochtopf“ :ohje:
Polly ich hab mal eine Bekannte gefragt, sie fragt mal bei Pflegestellen nach wegen Hamstern
Vielen Dank:herz:
Ich hatte eine Hamsterdame aus den Kleinanzeigen, die wurde immer weiter gereicht als Kinder oder Katzenspielzeug. Die Kleine war noch ca. 1 Jahr bei uns. Vielleicht stellst du dort mal einen Gesuch ein.
Ich hatte eine Hamsterdame aus den Kleinanzeigen, die wurde immer weiter gereicht als Kinder oder Katzenspielzeug. Die Kleine war noch ca. 1 Jahr bei uns. Vielleicht stellst du dort mal einen Gesuch ein.
Gesuch hab ich noch nicht probiert, Gesehen habe ich nur Vermehrer, die Babies verkaufen. Auch ein guter Tipp mit dem Gesuch.:good:
Kuragari
15.11.2024, 21:38
Wenn es nicht so sehr eilt, dann könnte ich dir auch empfehlen ein bis zwei Wochen nach Weihnachten nochmal auf Kleinanzeigen und in Tierheimen zu schauen. Ansonsten kann ich dir auch anbieten hier in Berlin+Speckgürtel zu schauen und dir hier zu verlinken, wenn was passt. Was genau suchst du nochmal für einen Hamster?
Ich frag nochmal im Hamsterforum nach, normalerweise ist "kein Auto" überhaupt kein Problem. Also wenn es so weit kommt, dass Personen ohne Auto kein Tier mehr aus dem Tierschutz kriegen, dann muss man selber in einem Quarantänegehege Kleinanzeigentiere gesund päppeln, entwurmen und dann nachfolgend ins richtige Gehege setzen.
Wenn es nicht so sehr eilt, dann könnte ich dir auch empfehlen ein bis zwei Wochen nach Weihnachten nochmal auf Kleinanzeigen und in Tierheimen zu schauen. Ansonsten kann ich dir auch anbieten hier in Berlin+Speckgürtel zu schauen und dir hier zu verlinken, wenn was passt. Was genau suchst du nochmal für einen Hamster?
Ich frag nochmal im Hamsterforum nach, normalerweise ist "kein Auto" überhaupt kein Problem. Also wenn es so weit kommt, dass Personen ohne Auto kein Tier mehr aus dem Tierschutz kriegen, dann muss man selber in einem Quarantänegehege Kleinanzeigentiere gesund päppeln, entwurmen und dann nachfolgend ins richtige Gehege setzen.
naja, die Dame von der Hamsterhilfe, mit der ich geschrieben habe, will kein Tier mit dem Zug mitgeben. Nur mit Auto. Und dann diese ganzen Fragen wegen Tierarzt ohne Auto und so... das ging mir schon auch auf den Geist, zumal ich ja denke, dass so eine Fahrt im ICE weniger stressig ist als eine Autofahrt mit Stau und Stop-and-go-Verkehr und so nem Zeug. Und die Pflegestelle in Dresden hat halt schon seit einer Weile keine Tiere in der Vermittlung.
Aber vielen, vielen Dank für das Angebot. Vielleicht findet sch ja doch etwas. Und nach Weihnachten ist es vielleicht wirklich besser, wenn ungefragt Tiere verschenkt wurden und dann wieder weg müssen. Trotzdem hätte ich nicht gedacht, dass so ein Riesending ist. Entweder ist Ostdeutschland ein hamsterloser Sonderfall oder die Leute, die überall geschrieben haben, die TH seien rappelvoll und die Kleinanzeigen auch, haben das irgendwo aufgeschnappt und plappern es unreflektiert weiter.
Gott, ich bin langsam echt gefrustet :ohje:
Edit: Ich denke, ich suche einen Zwerg, der hat ja dann mehr Platz im Gehege. Früher hatte ich ein Terra mit Dschungaren, das waren schon sehr süße kleine Wesen.
Jetzt ging es doch Schlag auf Schlag. Hier in der unmittelbaren Nachbarschaft mussten mehrere Hamster gleich heute Abend, quasi von jetzt auf gleich weg. Ich habe mich mal gemeldet, es hieß "am liebsten sofort" und erst sollten alle auf einmal abgegeben werden (da wäre ich raus gewesen) und dann blieb doch einer übrig und ich wurde wieder angeschrieben. Ein absoluter Senior, Zwerghamster, über 2 Jahre alt. Muss weg, weil die Leute es wohl mit mehreren Hamstern für mehrere Kinder versucht haben und eines der Kinder ADHS hat und irgendwie ausgetickt sein muss. Auf jeden Fall habe ich den Opi abgeholt und er hat hoffentlich noch ein paar schöne Monate. Eingerichtet wurde im Schnellverfahren, dicke Streu zum Buddeln, Rispen, 2 Häuschen, 2 Räder, verschiedene Untergründe und das alte Futter, das er gewohnt ist zum Übergang. Morgen gehe ich dann Interieur Shoppen für den Zwerg.
Vielen Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben!!:wink1:
Mottchen
17.11.2024, 22:28
Wie schön für den Opa :love:
:froehlich: das freut mich.
:froehlich: das freut mich.
Ja, wir freuen uns auch ganz dolle. Morgen muss ich ihm auf alle Fälle ein Badezimmer bauen, das kannte er wohl bisher nicht. Dann gibt es auch Bilder.
:froehlich: das freut mich.
Ja, wir freuen uns auch ganz dolle. Morgen muss ich ihm auf alle Fälle ein Badezimmer bauen, das kannte er wohl bisher nicht. Dann gibt es auch Bilder.
Ja - Bilder wär schön.. :froehlich::froehlich::froehlich: der kleine Kerl versteht bestimmt gerade die Welt noch nicht.
:froehlich: das freut mich.
Ja, wir freuen uns auch ganz dolle. Morgen muss ich ihm auf alle Fälle ein Badezimmer bauen, das kannte er wohl bisher nicht. Dann gibt es auch Bilder.
Ja - Bilder wär schön.. :froehlich::froehlich::froehlich: der kleine Kerl versteht bestimmt gerade die Welt noch nicht.
Nein, der versteht gar nichts mehr. Jetzt hat er lauter Sachen, die er nicht kennt und plötzlich ist da Heu und Stroh und Sand und hohe Streu und so ein Zeug. Er kennt ja nur den kleinen Gitterkäfig mit einer Schicht Holzstreu. Zum Glück hat er wenigstens seine Häuschen und sein Rad, die riechen noch nach ihm. Vorhin habe ich noch aufgeschüttet und mit Heu geschichtet... da hat er sich ein Taschentuch geschnappt und sich damit in seinem Häuschen verbarrikadiert. :ohje: Ich überlege schon, ob ich nicht rückbauen soll, damit er nicht so viel neues auf einmal hat. Am Ende kommt er mit dem Stroh/Heu nicht klar und findet dann sein Rad nicht mehr?
Ich habe selbst ein Hamsterchen daheim, dass erst vor kurzem eingezogen ist und eine Gruppe Farbmäuse.
Beobachte dein Hamsterchen wenn es geht, manchmal haben sie leider Milben/Parasiten wenn sie nicht gut gehalten wurden, ich habe mir so mal rote Vogelmilben eingeschleppt. Wenn er sich oft kratzt, sein Fell stuppig aussieht und er unruhig wirkt dann lass lieber einmal nachschauen.
Nimm anstatt Taschentücher fürs Nestchen bauen lieber klein gezupftes Toilettenpapier, dass ist besser für den kleinen. Lass ihn erstmal ankommen, er hat sicher Angst, alles ist neu, er weiß nicht, dass er jetzt ein liebevolles Zuhause hat. Er brauch Zeit um sich an dich und sein neues Heim zu gewöhnen, leider weißt du ja nicht was er alles erlebt und mit gemacht hat. Du siehst ja bestimmt ob er draußen war wenn Futter fehlt, vielleicht kommt er am Anfang erst sehr spät aus seinem Häuschen wenn alles ruhig ist und er sich sicher fühlt.
Vielen Dank. Ich mache mir einfach schnell Sorgen um die Tiere. Kinder und Katzen machen Rabatz, wenn sie Wünsche haben, da bin ich unbesorgt. Das Hamsterchen ist gut gepflegt und sauber gehalten worden. Die Besitzerin hat ihn sehr geliebt und geweint, als ich da war. Die Haltung war zwar nicht artnah und viel zu eng, aber es war alles frisch und sauber, bei allen Tieren im Haushalt. Es ging nur mit dem Kind nicht gut. Der Hamster hat auch ein Wohlstandsbäuchlein.
Eigentlich bin ich mit dem Gehege erstmal zufrieden, aber für ihn sind das halt krass andere Bedingungen.
Kennt jemand von euch das Buch Tauben, die den Mambo tanzen? So ähnlich muss es ihm gerade gehen.
Ja, dass kenne ich, meine Mäuse sind öfters unterwegs, wenn sie hören, dass ich die Schublade auf mache, wissen sie genau es gibt Futter oder Leckerchen, dann kleben sie sofort an der Scheibe vom Gehege :girl_haha:
Ich war gestern auch kurz davor nachzuschauen ob es dem kleinen Knopf gut geht, es war schon 23 Uhr, die Tage vorher war er um 19 Uhr wach. Ich hab es aber dann sein gelassen, da man Hamster nicht stören soll, eine halbe Stunde später kam er aus dem Häuschen hat mich angegähnt und ist in sein Sandbad.
Das ist gut, dass er wenigsten sauber gehalten wurde, bei vielen ist das leider nicht so. Ja, dass ist eine sehr große Umstellung für Ihn, darum brauch er Zeit um sich daran zu gewöhnen. Wenn er draußen ist kannst du ganz vorsichtig versuchen ihm ein Mehlwurm, Sonnenblumenkern oder einen Kürbiskern anzubieten, lass ihn an deiner Hand schnuffeln wenn er mag, mache Hamsterchen gehen auf die Hand andere mögen es nicht so sehr angefasst zu werden. Wenn ihm was nicht passt kann es auch sein, dass er schimpft oder faucht, dann musst du ihn in Ruhe lassen, sonst kann es sein, dass er auch mal zwickt.
Ja, dass kenne ich, meine Mäuse sind öfters unterwegs, wenn sie hören, dass ich die Schublade auf mache, wissen sie genau es gibt Futter oder Leckerchen, dann kleben sie sofort an der Scheibe vom Gehege :girl_haha:
Ich war gestern auch kurz davor nachzuschauen ob es dem kleinen Knopf gut geht, es war schon 23 Uhr, die Tage vorher war er um 19 Uhr wach. Ich hab es aber dann sein gelassen, da man Hamster nicht stören soll, eine halbe Stunde später kam er aus dem Häuschen hat mich angegähnt und ist in sein Sandbad.
Das ist gut, dass er wenigsten sauber gehalten wurde, bei vielen ist das leider nicht so. Ja, dass ist eine sehr große Umstellung für Ihn, darum brauch er Zeit um sich daran zu gewöhnen. Wenn er draußen ist kannst du ganz vorsichtig versuchen ihm ein Mehlwurm, Sonnenblumenkern oder einen Kürbiskern anzubieten, lass ihn an deiner Hand schnuffeln wenn er mag, mache Hamsterchen gehen auf die Hand andere mögen es nicht so sehr angefasst zu werden. Wenn ihm was nicht passt kann es auch sein, dass er schimpft oder faucht, dann musst du ihn in Ruhe lassen, sonst kann es sein, dass er auch mal zwickt.
Sonnenblumenkerne fand er klasse. Hat er mir aus der Hand genommen :herz:
Das ist jetzt über 20 Jahre her, dass ich Hamster hatte. und dieser hier ist wirklich ein tolles Exemplar. Allerdings auch ein Spätaufsteher. Erst um Mitternacht ging es gestern los, dann ist er aber auch überallhin gelaufen, hat das Sandbad benutzt, sich in dem Blumentopf geputzt, den ich ihm in einer Ecke mit Steinen und Heideboden hindrapiert habe... und dann hat er erst mal Futter gesammelt und verbuddelt :love:
Klingt schonmal toll! Hach ja.. :herz:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.