Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun für meine Schnupfnase? Es wird schlimmer



Keks3006
28.09.2013, 12:04
Huhu,

ich muss leider schon wieder einen Thread zum Thema aufmachen. Mit den kalten Nächten hat hier wieder der Schnupfen Einzug gehalten und ich bin nicht so sicher, was zu tun ist.

Patch hat eine schöne Rotznase, bekommt aber gut Luft und der Ausfluss ist auch flüssig und großteils klar. Letzte Woche wurde ein Abstrich gemacht, der aber leider ohne Ergebnis blieb, und auf Abstriche ohne nennenswertes Ergebnis erfolgt in dem Labor leider auch grundsätzlich kein Antibiogramm, sodass wir dadurch absolut nichts gewonnen haben und meine TÄ nun denkt, es handle sich um eine normale Erkältung (was ich mir nicht vorstellen kann, da es ja zuverlässig mit den kühleren Temperaturen wiederkommt). Sie setzt daher rein auf eine Stärkung des Immunsystems.

Engystol hatte Patch schon vor dem Abstrich bekommen, jetzt bekommt er seit ein paar Tagen Euphorbium. Irgendeine Wirkung kann ich noch nicht feststellen, im Gegenteil, mit der Kälte (fast Bodenfrost nachts) scheint der Schnupfen schlimmer geworden zu sein. Dummerweise sind mir heute auch die Apfelchips ausgegangen - das einzige, mit dem er die Medis nimmt - und hier gibt es sie nirgends mehr zu kaufen, sodass ich Montag erst mal die nächsten Städte nach den Teilen abklappern muss, bis dahin muss ich mir noch was einfallen lassen.

Zusätzlich zum Euphorbium bekommt Patch von mir täglich eine Saatenmischung Fenchel-Anis-Kümmel, Blütenpollen, frische Wiese mit Schnupfenkräutern (z.B. Wegerich, Kamille, Salbei, Echinacea, Ringelblume). Ich werde gleich auch mal Tannengrün holen, das soll ja auch gut sein wegen der Öle.

Ich will gleich außerdem schauen, dass ich ihn mal mit Kochsalzlösung inhalieren lasse, aber möchte ihn dazu ungern extra stressen und in die TB stopfen, reicht es, wenn ich zusehe, dass der Dampf in seine Richtung geht? Ich habe so ein Bronchoforton gefunden, das ich einigermaßen gezielt in seine Richtung drehen kann.

Meine TÄ ist, auch klasse, seit Freitag bis irgendwann im Oktober nun im Urlaub. Ich würde evtl. einen weiteren Abstrich machen lassen, aber mein größtes Problem an der ganzen Schnupfensache ist, dass Patch extrem panisch wird, sobald man ihn festhält. Bei der TÄ hat er zuletzt wie am Spieß geschrieen. Ich habe echt Sorge, dass er einen Herzinfarkt bekommt, wenn ich ihm das noch öfter antue. Auch für die übrige Behandlung ist das ein echtes Problem. Er ist an sich zutraulich, lässt sich streicheln und fürchtet sich nicht vor der Hand, aber er ist nicht zu halten (wiegt auch über 4kg) und ich kann ihm eigentlich nur Behandlungen zukommen lassen, die er freiwillig über sich ergehen lässt, daher auch die Apfelchips für die Medigabe...

Somit bin ich mit meinem Latein etwas am Ende; ich hatte so gehofft, dass sich ein passendes AB finden würde, stattdessen hocke ich hier mit Immunstärkern und weiß nicht richtig weiter.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee oder kann mir irgendwas raten, auch bezüglich eines weiteren Abstrichs o.ä.?

Danke :flower:

Schli
28.09.2013, 17:52
Meine Schnupis reagieren extrem auf Wind.
Kälte mcht ihnen nichts, aber kalter Wind.
So habe ich das Gehege so gut es ging gegen Wind geschützt und es gibt selten mal Symptome.

Diana
28.09.2013, 18:35
Meine Schnupis reagieren extrem auf Wind.
Kälte mcht ihnen nichts, aber kalter Wind.
So habe ich das Gehege so gut es ging gegen Wind geschützt und es gibt selten mal Symptome.

Dem schließe ich mich an. Im Winter vertragen meine auch Kälte wunderbar, nur Wind ist schlecht...besonders wenn es durchzieht im Gehege. Ich habe nur 2 offene Seiten im Gehege und eine davon wird im Winter noch mit einer Wolldecke zugehängt.

Was mir sonst noch einfällt:

Malve - desinfiziert die Schleimhäute
Majoran - Schleimlösend
Salbei - desinfizierend
Schafgarbe
Thymian

Lässt er Nasenspülungen über sich ergehen? 2-3 Mal täglich mit einer Calendula - Essenz wäre eine Möglichkeit.

Sinupret als Tropfen, wenn die Nebenhöhlen zu sind.

Rotlicht

Pet Mun Planta Vet zur Stärkung des Immunsystems

Und noch ein Tipp am Rande, wahrscheinlich weißt du es schon.... Nicht mit Kamille inhalieren. Hört sich im ersten Moment immer toll an, Kamille.... zum Futtern auch super, aber inhaliert trocknet es aus und reizt somit die Schleimhäute.

Alles Gute deinen Rotznäschen :umarm:

Keks3006
28.09.2013, 19:10
Danke euch schon mal :umarm:


Meine Schnupis reagieren extrem auf Wind.
Kälte mcht ihnen nichts, aber kalter Wind.
So habe ich das Gehege so gut es ging gegen Wind geschützt und es gibt selten mal Symptome.

Meine reagieren wirklich auf die Kälte. Vor allem auf eine nasse Kälte. Mein Gehege ist von drei Seiten geschlossen und im Winter kommt sogar noch vor die vierte Seite zum Teil ein Schutz, geschnupft wird aber trotzdem.



Meine Schnupis reagieren extrem auf Wind.
Kälte mcht ihnen nichts, aber kalter Wind.
So habe ich das Gehege so gut es ging gegen Wind geschützt und es gibt selten mal Symptome.

Dem schließe ich mich an. Im Winter vertragen meine auch Kälte wunderbar, nur Wind ist schlecht...besonders wenn es durchzieht im Gehege. Ich habe nur 2 offene Seiten im Gehege und eine davon wird im Winter noch mit einer Wolldecke zugehängt.

Was mir sonst noch einfällt:

Malve - desinfiziert die Schleimhäute
Majoran - Schleimlösend
Salbei - desinfizierend
Schafgarbe
Thymian

Lässt er Nasenspülungen über sich ergehen? 2-3 Mal täglich mit einer Calendula - Essenz wäre eine Möglichkeit.

Sinupret als Tropfen, wenn die Nebenhöhlen zu sind.

Rotlicht

Pet Mun Planta Vet zur Stärkung des Immunsystems

Und noch ein Tipp am Rande, wahrscheinlich weißt du es schon.... Nicht mit Kamille inhalieren. Hört sich im ersten Moment immer toll an, Kamille.... zum Futtern auch super, aber inhaliert trocknet es aus und reizt somit die Schleimhäute.

Alles Gute deinen Rotznäschen :umarm:

Dann besorge ich mal Sinupret. Woran sehe ich, ob die Nebenhöhlen zu sind? Oder kann ich das auch so geben?

Nasenspülungen - die sind wohl nicht möglich.

Rotlicht ist schlecht, da ich keinen Stromanschluss im Gehege habe... Allerdings habe ich auch immer Angst, dass sie sich dann aufgrund der großen Temperaturunterschiede erst recht was einfangen.

Was ist der Unterschied zwischen Planta Vet, Engystol, Euphorbium und Co.?

Ja, danke, das mit der Kamille wusste ich schon, dass man damit nicht inhalieren lassen soll, die wird hier immer nur gefuttert. Ich habe Patch vorhin mit einer Schale heißer Kochsalzlösung verfolgt und ihm den Dampf ins Gesicht gepustet. Er fands blöd... Beim nächsten Mal werde ich ihn doch lieber in die TB sperren, ich fands nämlich auch blöd, weil er nicht sitzen blieb :rw:

Ich finde es halt so blöd, irgendwie auf gut Glück an ihm rumzudoktern. Hätte gerne was Handfestes gehabt, was wirklich anschlägt und ihn richtig schnupfenfrei bekommt, statt immer nur ein bisschen zu lindern und den Rotz in Grenzen zu halten. Er schnupft ja ohnehin nicht wer weiß wie stark, aber ich hätte ihm gern ein AB gegeben, damit er das mal den Winter über dauerhaft los wird. :ohje:

Würdet ihr angesichts seiner Panik nochmal einen Abstrich machen lassen, wenn es nicht besser wird, oder lieber so laufen lassen? Ich finde es immer so schwierig, zwischen Nutzen und Schaden abzuwägen, weil ich ihn ja so wenig wie möglich stressen möchte, aber ein paar Dinge müssen eben einfach sein...

april
28.09.2013, 19:23
Es gab mal eine vergleichende Untersuchung zur Sinnhaftigkeit einer Impfung verglichen mit einer Impfung und Propolis. Die letztere Gruppe schnitt da deutlich besser ab, wenn ich mich richtig erinnere. Jedenfalls hätte ich auf Basis dieses Artikels null Hemmungen mehr, einem Tierchen Propolis unterzujubeln.

Was bei meinen Puncto Medikamente total zieht, sind Loftys. Ich beiss dann ein Eckchen ab und tropf den Kram in den Hohlraum.

Edit: Here we go (http://www.hindawi.com/journals/bmri/2013/163724/)

Keks3006
28.09.2013, 19:30
Ah, super, danke! Propolis, ist notiert. Ich glaube, das habe ich auch letztens in der Drogerie gesehen. Da ich ja Montag sowieso für Patch einkaufen muss, bringe ich das dann auch gleich mit. Alternativ kriegt man so was vermutlich in der Apo?

Und das mit den Loftys merk ich mir, falls ich wieder keine Apfelchips finde. Unfassbar, dass die die Apfelchips aus dem Sortiment nehmen, wenn ich grad dringend welche brauche.

april
28.09.2013, 20:35
Ich würde da mal einen geharnischten Brief hinschreiben, wegen der Apfelchips. Letzten Endes bist Du die Kundin, also bestimmst Du das Sortiment; soviel sollte immerhin klar sein. :rofl:
Propolis kriegst Du überall.

Maren86
28.09.2013, 21:07
Demzufolge müsste es Propolis auch zum spritzen geben, oder?! Unsere spucken es gezielt wieder raus:ohje:

april
28.09.2013, 21:24
Im Versuch wurde es gespritzt oder ein Extrakt davon, glaube ich.

Maren86
28.09.2013, 21:33
hab mal gesucht, weil da einfach die Dosierung auch höher ist als einfach ein Tröpfchen oral zu geben. Vielleicht würde es dann besser helfen, doch in Dtl. gibt's das anscheinend nicht.

Keks3006
29.09.2013, 01:09
Ich würde da mal einen geharnischten Brief hinschreiben, wegen der Apfelchips. Letzten Endes bist Du die Kundin, also bestimmst Du das Sortiment; soviel sollte immerhin klar sein. :rofl:
Propolis kriegst Du überall.

Gute Idee. Die hören von mir. :rollin:

Es ist echt unfassbar, wie schwer es ist, so was Banales wie Apfelchips zu kriegen. Kein Supermarkt führt die, nur manche Drogerien. Und selbst auf die kann ich mich offenbar nicht mehr verlassen. So abenteuerliche Sachen wie Mango kriegt man, aber Apfelchips sind wohl zu einfach. Und für Mango ist sich der werte Schnupfer natürlich zu fein.

Um die Dosierung zu erhöhen, kann man ja auch einfach die Menge an Tropfen erhöhen? Hast du mal probiert, die mit Apfelchips einzugeben, nachdem sie ein bisschen eingezogen sind? Das wirkt hier Wunder. Voraussetzung ist nur, dass man Apfelchips irgendwo kriegt :rollin:

april
29.09.2013, 01:26
Ich hab nie etwas anderes probiert; ich geb meinen Tieren nur die Medikamente, die sie unbedingt brauchen. Das ist - toitoitoi - nicht viel. Aber bei denen muss ich sicherstellen, dass sie sie auch 100% nehmen. Das wäre mir bei Apfelchips zu unsicher. Abgesehen davon bekommt man sie nicht immer :rollin:

Keks3006
29.09.2013, 01:48
:rollin:

Warum ist dir das zu unsicher? Ich träufle die entsprechende Menge drauf, lasse sie einziehen und verfüttere sie dann. Dabei schau ich, dass alles aufgefuttert wird. Klappt eigentlich super - wenn man welche hat :rollin:

april
29.09.2013, 08:29
Weil ich Apfelchips nicht kenne. Manchmal (selten) bleibt sogar ein Stück frischer Apfel glatt liegen für irgendwelchen Wiesenkram.

Diana
29.09.2013, 09:24
Dann besorge ich mal Sinupret. Woran sehe ich, ob die Nebenhöhlen zu sind? Oder kann ich das auch so geben?


Dass die Nebenhöhlen zu sind mekst du daran, dass er schwer Luft durch die Nase bekommt (Rasselgeräusche o.ä.) und evtl. sogar sein Fressverhalten ändert. Dann solltest du aber dringend etwas tun und eine Spülung beim TA machen lassen. Probleme mit den Zähnen bzw. Abszesse sind sonst vorprogrammiert :ohje:
Sinupret würde ich als Kindersaft (wegen dem Alkohol) oder Liquitabs nehmen. Probier es aus und schau ob es hilft, wenn nicht, kannst du es wieder absetzen.

Keks3006
29.09.2013, 11:19
Weil ich Apfelchips nicht kenne. Manchmal (selten) bleibt sogar ein Stück frischer Apfel glatt liegen für irgendwelchen Wiesenkram.

Ja, das ist hier auch so. Obst wird, wenn es größere Mengen gibt (wie im Moment - es ist ja Obstzeit), genauso ausselektiert wie anderes Frischfutter auch. Aber Apfelchips sind der Renner, da bleibt kein Krümel übrig, auch, wenn grad ein frischer Apfel im Gehege liegt... Trockenobst ist halt immer schön süß :rw:

Heute gibts die Medikamente auf einem Stückchen Vollkornbrot. Die Lösung ist so einfach, dass ich gestern nicht drauf gekommen bin.




Dann besorge ich mal Sinupret. Woran sehe ich, ob die Nebenhöhlen zu sind? Oder kann ich das auch so geben?


Dass die Nebenhöhlen zu sind mekst du daran, dass er schwer Luft durch die Nase bekommt (Rasselgeräusche o.ä.) und evtl. sogar sein Fressverhalten ändert. Dann solltest du aber dringend etwas tun und eine Spülung beim TA machen lassen. Probleme mit den Zähnen bzw. Abszesse sind sonst vorprogrammiert :ohje:
Sinupret würde ich als Kindersaft (wegen dem Alkohol) oder Liquitabs nehmen. Probier es aus und schau ob es hilft, wenn nicht, kannst du es wieder absetzen.

Okay, danke. So schlimm ist es noch nicht, wenn es tagsüber warm wird geht der Schnupfen auch immer von selbst zurück. Ich besorge mal was und schaue, was das bringt. Ich operiere jetzt nach dem Motto: Viel hilft viel :D

Keks3006
30.09.2013, 14:35
So, ich habe eingekauft. Apfelchips sind wohl weltweit aus, aber ungeschwefelte Apfelringe tun es auch. Loftys habe ich auch besorgt, aber die mag keiner...

Sinupret-Saft habe ich geholt, aber noch nicht gegeben, weil auch in dem Kindersaft Alkohol drin ist und Patch auch nicht hörbar atmet.

Dann habe ich Propolis-Kapseln besorgt. Da muss ich mal wegen der Dosierung schauen. Für Menschen gilt eine Kapsel täglich. Falls jemand eine Dosier-Empfehlung für Kaninchen hat, würde ich die gerne hören :rw: Dann per Nachricht, öffentlich geht ja nicht.

Außerdem habe ich Echinacea-Saft geholt. Kann ja nicht schaden. Das bekommt dann vorbeugend auch noch ein weiteres Kaninchen, das zu Schnupfen neigt, und evtl. auch einfach noch die anderen, ist laut Verpackung sowieso zur Vorbeugung gedacht (was übrig bleibt, nehm ich dann einfach selbst...).

Thymiansamen habe ich noch geholt, kann ich daraus nur Inhaliertee kochen oder sie auch direkt verfüttern?

Meine Küche sieht aus wie eine Apotheke. Gerade warte ich geduldig, dass Echinacea in Apfelring einzieht.

Patch wurde heute Nacht laut herumfliegenden Fellbüscheln vermöbelt. Ich werde noch wahnsinnig hier, hatte gehofft, er würde es bis Frühjahr noch in der Gruppe aushalten, aber wenn das so weitergeht, muss ich mir schneller was überlegen, um ihn anderweitig unterzubringen :ohje:

fee
30.09.2013, 15:12
Hallo!
Geht statt Sinupret-Saft auch Mucosolvan-Saft? Hätte da jemand eine Dosierung für mich? Und Propolis würde mich auch interessieren … was nimmt man da genau? Und auch dafür würde mich die Dosierung interessieren.
Danke!

Keks3006
02.10.2013, 16:13
Ich habe Propolis im dm geholt, solche Kapseln, die kann man öffnen und hat dann nur das Pulver. Es ist allerdings absolut nicht in meine Kaninchen reinzukriegen; sie fressen es nicht und in Wasser löst es sich nicht. Es gab da auch noch einen Saft; da war allerdings noch diverses andere drin, u.a. Honig.


Den Echinacea-Saft auf Apfelringen mögen alle, nur Patch nicht. Weil er absolut nichts anderes nimmt, bekommt er also weiterhin nur Euphorbium gegen den Schnupfen. Ist aber schon besser, zum Glück.

Birgit W.
02.10.2013, 16:17
Apfelchips gibts immer in Reformhäusern und Bioläden..:wink1:

Keks3006
02.10.2013, 16:21
Nicht in da, wo ich war :rollin: Da gabs überall nur getrocknete weiche Apfelringe, auch im Reformhaus (nur waren sie da völlig überteuert). Aber die tuns auch.

Hat noch jemand eine Idee, wie man Propolis eingeben könnte?

april
02.10.2013, 16:38
Wenn er es nicht nimmt, würd ich es nicht geben. Riecht nämlich wirklich nicht so toll. Obwohl - neophob wie sie sind, ein paarmal anbieten, klar. Oder im Apfel verstecken?

Keks3006
02.10.2013, 16:43
Ich probiere nochmal ein paar Wege. Zwischen zwei Beeren und auf den Apfel gekrümelt hab ich schon versucht. Naja, mal abwarten. Ich bin nur froh, dass er zumindest sein Euphorbium nimmt.

Vorhin habe ich ein bisschen Lavendelöl auf seinen Lieblingssitzplatz geträufelt, zum stressfreien Inhalieren quasi. Er ist prompt weggegangen :rollin: Dabei frisst er Lavendel so gern.

Maren86
02.10.2013, 19:54
Wir haben die Kapseln vier Wochen eingegeben und es hat leider nix gebracht und war jedes mal ne Qual bis das drin war. Es scheckt echt gar nicht gut. Du könntest dir Gladiator Plus bestellen. Das sind Tropfen,in denen auch Propolis drin ist und sie sind sehr lecker,schmecken nach Apfelsaft.

SteffiSB77
02.10.2013, 20:28
Ich habe meinen Schnupfennasen vor kurzem auch einige Wochen Propolis gegeben, ich fand die Schnupfnasen haben sich dadurch gebessert.

Ich habe es einfach über das Frischfutter gestreut, die haben sich nicht dran gestört und es mitgefuttert.

Frage:
Tut es jedes Propilis? Ich hatte dieses Propolis Herbal genommen:
http://www.amazon.de/cdVet-Naturprodukte-430-PropolisHerbal-15/dp/B002NPTXAS/ref=sr_1_27?ie=UTF8&qid=1380738414&sr=8-27&keywords=propolis
So wirklich günstig ist ja was anderes, von daher hätte ich nix gegen, ein günstigeres zu verwenden...

Und:
Wie lange gebt ihr es? Kann ich das auch dauerhaft geben?

Keks3006
03.10.2013, 12:22
Keine Ahnung, ob jedes Propolis hilft. Ich habe das aus dem dm genommen, weil mir das aus dem Reformhaus viel zu teuer war. In der Packungsbeilage steht was von zweiwöchiger Anwendung; ob man das auch dauerhaft geben kann, weiß ich nicht.

Mein Leicht-Schnupfi frisst nun doch Propolis-Krümel, die mit Echinacea-Saft auf einen Apfelring geklebt sind, nachdem die ganze Komposition eine Weile angetrocknet ist :rollin: Patch will nach wie vor nichts dergleichen. Meine beiden Nicht-Schnupfnasen dagegen würden alles fressen, solange ein Apfelring drunter ist. Wenn ich Propolis übers Frischfutter streuen würde, würden daher garantiert die Falschen alls fressen...

Gladiator Plus hatte ich mir mal angeschaut, weil ich es auch mal für die Katzen haben wollte, damit sie sich nicht wieder im Spätherbst erkälten. Aber das finde ich so überteuert, ehrlich gesagt :rw:

Mit diesen ganzen Säften habe ich ja auch immer das Problem mit der begrenzten Haltbarkeit. Den Sinupret-Saft wollte ich nicht aufmachen, weil er ja recht fix abläuft und ich gar nicht weiß, ob Patch den fressen würde. Jetzt wollte ich es mal mit Kapseln probieren, die hab ich im Schrank hier noch gefunden. Wie dosiert man so was für Kaninchen?

Keks3006
04.10.2013, 23:31
Mir reicht es jetzt. Die Apfelringe sind schon wieder alle und bei der zweiten Tüte habe ich doch eine geschwefelte erwischt. Jetzt gibt es Apfelringe von Amazon. So was Dämliches.

Für den Übergang probier ich es mit selber trocknen. Das kann dauern.

Keks3006
13.10.2013, 13:59
Patchs Schnupfen ist schlimmer geworden, seit die Temperaturen nachts zu sehr fallen :ohje: Ich bekomme das Sinupret nicht vernünftig in ihn rein und schmiere ihm das jetzt nur auf die Pfoten, in der Hoffnung, dass das meiste da landet, wo es hin soll. Allein das Euphorbium und die Blütenpollen nimmt er brav von all den Sachen, die ich für ihn angeschleppt habe, aber ich habe nicht den Eindruck, dass es hilft. Bei Rücksprache mit meiner Tierärztin hieß es nur, ich dürfte bei chronischem Schnupfen keine Wunder erwarten, da könnte man nach zwei Wochen noch nichts zur Wirksamkeit sagen, er sollte das schon vier Wochen lang bekommen.

Gleich fange ich ihn mal ein zum Inhalieren. Sonst weiß ich gerade nichts mehr.

Mittlerweile schnupfen zwei weitere Kaninchen ein klein wenig. Die bekommen jetzt Sinupret und Engystol. Der vierte im Bunde ist noch symptomfrei und bekommt Echinacea-Saft, Engystol und Propolis (weil er der Einzige ist, der das einigermaßen frisst).

Ich denke, es führt kein Weg an einer Antibiose vorbei. Also vermutlich auch nochmal einen Abstrich machen. Muss ja kein Erreger bestimmt werden, mir würde ja ein Antibiogramm reichen. Dummerweise bin ich ab kommender Woche wieder in der Uni und eigentlich zwei komplette Tage in der Woche nicht zu Hause. Ich mache mir echt Sorgen und weiß auch noch nicht, wie ich, wenn es dazu kommt, die Antibiose so vernünftig durchführen soll. Ich könnte es evtl. auf einen Tag verkürzen, den ich dann komplett nicht da bin. Mal sehen.

Susanne
13.10.2013, 14:34
Solange ich noch Zuhause bin kann ich gerne kommen und deinen Tieren die medis geben.

Ich hab meinen zwei extrem schnupfern auch wieder was geben lassen. Sinupret kannst du dir beim nächsten mal bei mir holen:kiss: hab reichlich.

Ansonsten machst du ja schon alles mögliche. Ich habe damals bei bunny Antibiotika bekommen die ich über die Augen verabreicht habe. Das läuft ja dann auch über den Tränen nasenkanal. Er hatte aber auch mehr das Problem das es nicht raus kam.

Keks3006
13.10.2013, 14:41
Danke dir schon mal :umarm:

Kommende Woche übernimmt das mein Freund, weil bei ihm die Uni erst eine Woche später anfängt. Danach schau ich mal, wie es weitergeht...

Mein Patch ist leider sehr misstrauisch, ich weiß nicht, ob er von fremden Personen irgendwas nimmt, und zwingen kann man ihn kaum :girl_sigh: Aber wenn er AB bekommen sollte, wo das ja doch sehr wichtig ist, würde ich gerne drauf zurückkommen :flower:

Hast du Abstriche machen lassen und wenn ja, bei welchem Tierarzt? Damit ich mal eine Alternative habe :girl_sigh:

Susanne
13.10.2013, 14:49
Bis jetzt habe ich noch überall medis rein bekommen:D

Ich fahre nach affeln dr. Schweitzer und Kollegen ist zwar ne längere fahrt aber die sind sehr kompetent.

Ja Abstriche habe ich von einigen Tieren hier machen lassen. Auch mit antibiogramm und Erreger nachweis.

Das schlagen die da auch immer vor das zu machen.

Keks3006
13.10.2013, 14:56
Ah, ok, danke, das merk ich mir schon mal! Meine TÄ schlägt das schon auch vor, deshalb bin ich auch zu ihr gewechselt, nur war leider der Abstrich nicht aussagekräftig und daher folgte auch kein Antibiogramm. Beim nächsten Mal bestehe ich einfach drauf, dass auf jeden Fall ein Antibiogramm gemacht wird, egal ob sie einen Kaninchenschnupfen-Erreger finden oder nicht. Nachdem der Schnupfen ja nun stärker ist, sollte es aber vermutlich immerhin etwas leichter sein, etwas zu finden :rw:

Patch ist echt ne Nummer. Wenn du da Medis rein kriegst, die er nicht will - Respekt! :D

Katharina
13.10.2013, 15:00
Muss ja kein Erreger bestimmt werden, mir würde ja ein Antibiogramm reichen.

Doch, denn ohne Erreger können auch keine ABs getestet werden. Der Erreger wird damit quasi in der Schale mit ABs beschossen und auf Wirksamkeit überprüft, ganz vereinfacht gesagt.

Wenn du mehrere Kandidaten hast, lässt du am besten bei allen mit Symptomen tiefe Abstriche machen. Das geht auch ohne Narkose, der TA muss aber Erfahrung damit haben und ultradünne Tupfer.

Viola
13.10.2013, 17:03
Bitte kein Echinacin in einer akuten Schnupferphase geben, da es die Symptome verschlechtern kann.

Auzug: Achtung: von Echinacea ist abzuraten – seine Wirkung funktioniert insofern, dass Sonnenhut eine giftige Pflanze ist, die in geringster Menge zu sich genommen zwar nicht gefährlich ist, aber eben die Abwehr ankurbeln soll. Echinacea ist somit aber nur für einen gesunden Organismus zur Prophylaxe. In eine Erkrankung Echinacea zu geben schwächt den Körper und die Abwehr noch mehr. Eine Alternative stellen Paramunitätsinducer wie „Zylexis“ dar, die das körpereigene Immunsystem aktiv unterstützen.

Katharina
13.10.2013, 17:05
Bitte kein Echinacin in einer akuten Schnupferphase geben, da es die Symptome verschlechtern kann.

Auzug: Achtung: von Echinacea ist abzuraten – seine Wirkung funktioniert insofern, dass Sonnenhut eine giftige Pflanze ist, die in geringster Menge zu sich genommen zwar nicht gefährlich ist, aber eben die Abwehr ankurbeln soll. Echinacea ist somit aber nur für einen gesunden Organismus zur Prophylaxe. In eine Erkrankung Echinacea zu geben schwächt den Körper und die Abwehr noch mehr. Eine Alternative stellen Paramunitätsinducer wie „Zylexis“ dar, die das körpereigene Immunsystem aktiv unterstützen.

Bitte die Quelle hierzu verlinken.

Echinacea comp. ad us vet wird von der Firma Heel extra für Schnupfen empfohlen und von TÄ verordnet.

Keks3006
13.10.2013, 17:17
Muss ja kein Erreger bestimmt werden, mir würde ja ein Antibiogramm reichen.

Doch, denn ohne Erreger können auch keine ABs getestet werden. Der Erreger wird damit quasi in der Schale mit ABs beschossen und auf Wirksamkeit überprüft, ganz vereinfacht gesagt.

Wenn du mehrere Kandidaten hast, lässt du am besten bei allen mit Symptomen tiefe Abstriche machen. Das geht auch ohne Narkose, der TA muss aber Erfahrung damit haben und ultradünne Tupfer.

Irgendwelche Erreger werden ja eigentlich immer gefunden... Aber das Labor macht wohl nur bei den bösen Kaninchenschnupfenerregern ein Antibiogramm. So meinte ich das :rw: Bei Patch wurden auch Erreger gefunden, aber halt keine nennenswerten, sodass kein weiterer Test gemacht wurde und mir die Erreger auch nicht weitergeleitet wurden.

Ich würde auch von den anderen Abstriche nehmen lassen, aber das ist finanziell gerade nicht drin, weil ich noch auf meinen BAföG-Bescheid warte und bis dahin finanziell ziemlich in der Luft hänge. Und bei Patch nehme ich die größten Chancen an, weil er den stärksten Schnupfen und die größte Nase hat :girl_sigh:



Bitte kein Echinacin in einer akuten Schnupferphase geben, da es die Symptome verschlechtern kann.

Auzug: Achtung: von Echinacea ist abzuraten – seine Wirkung funktioniert insofern, dass Sonnenhut eine giftige Pflanze ist, die in geringster Menge zu sich genommen zwar nicht gefährlich ist, aber eben die Abwehr ankurbeln soll. Echinacea ist somit aber nur für einen gesunden Organismus zur Prophylaxe. In eine Erkrankung Echinacea zu geben schwächt den Körper und die Abwehr noch mehr. Eine Alternative stellen Paramunitätsinducer wie „Zylexis“ dar, die das körpereigene Immunsystem aktiv unterstützen.

Bitte die Quelle hierzu verlinken.

Echinacea comp. ad us vet wird von der Firma Heel extra für Schnupfen empfohlen und von TÄ verordnet.

Ich gebe einen reinen Echinacea-Saft aus der Drogerie. Der war zur Vorbeugung gedacht und die Kaninchen haben ihn bekommen, bevor sie Schnupfen hatten. Der, der ihn jetzt noch bekommt, ist immer noch symptomfrei. Ansonsten kenne ich das Mittel von Heel auch als Teil der Behandlung von akutem Schnupfen und biete Echinacea auch frisch als Pflanze an.

Viola
13.10.2013, 17:25
http://www.kaninchenberatung.de/pages/home/gesundheit/kaninchenschnupfen.php


Das war ja auch nur gut gemeint, weil ich das gelesen habe. Man hätte das wohl noch differenzierter beschreiben sollen, so wie es in der Empfehlung nun steht!

Soll sich niemand angegriffen fühlen.

Keks3006
13.10.2013, 17:59
http://www.kaninchenberatung.de/pages/home/gesundheit/kaninchenschnupfen.php


Das war ja auch nur gut gemeint, weil ich das gelesen habe. Man hätte das wohl noch differenzierter beschreiben sollen, so wie es in der Empfehlung nun steht!

Soll sich niemand angegriffen fühlen.

Fühlt sich bestimmt auch keiner ;) Danke für den Hinweis.


Patch hat vorhin brav inhaliert, nachdem ich ihn dann endlich mal in der Box hatte. In seinem nächsten Gehege wird es nur Einrichtung geben, die ich rausstellen kann, wenn ich ihn fangen muss :coffee:

Wie schnell merkt man eigentlich, ob das Inhalieren was bringt? Wenn es nichts bringt, tu ich uns den Stress lieber nicht mehr an :rw:

Katharina
13.10.2013, 18:11
Danke für den Link Viola. :umarm: Wobei das ein (gut gemachter) Infozettel eines Kaninchenschutzvereins ist, ich hatte jetzt auf einen medizinischen Fach- oder Forschenbericht gehofft, da ich wegen meiner eigenen Schnupfer an so etwas immer interessiert bin.

Mit was inhalierst du, Anne? Ich habe jetzt nur die letzte Seite nachgelesen und nichts gefunden (oder übersehen).

Wir inhalieren derzeit mit ACC-Injekt in NaCl und es dauert schon ein paar Tage bis man eine Besserung feststellt. Nach einer Woche kann ich sie jetzt bemerken.

Keks3006
13.10.2013, 18:15
Ich habe nur starken Thymiantee genommen, so ein loser Arzneitee, ohne Schleimlöser drin...

Katharina
13.10.2013, 18:16
Dann mach das mal ein paar Tage, wenn er nicht verschleimt ist, sollte das helfen.

Keks3006
13.10.2013, 18:28
Sein Schnupfen ist zum Glück sehr flüssig und klar. Ich schau dann mal zu, dass ich ihn jetzt regelmäßig damit ärgere.

april
13.10.2013, 18:34
@Katharina: Da wirst Du keine wissenschaftlich glaubwürdige Quelle finden, denn Echinacea ist keine für Kaninchen giftige Pflanze. Ihre "toxische" Wirkung beruht auf den Pyrolizzidin-Alkaloiden (in lediglich 2 Sorten), die dem Kaninchen nichts anhaben können. So gut gemacht der Infozettel da sein mag - korrekt ist er nicht.

Das heisst übrigens im Umkehrschluss, dass eine mögliche Heilwirkung basierend auf dem "giftigen" Sonnenhut beim Kaninchen keine Heilwirkung hätte... Nur so am Rande.

Keks3006
13.10.2013, 18:58
Also Placebo... zur Beruhigung von Frauchen :D

april
13.10.2013, 19:00
Also Placebo... zur Beruhigung von Frauchen :D

Eine ruhige Halterin kann unheimlich etwas wert sein.

Viola
13.10.2013, 19:24
Alles gut:kiss:


Ach man leidet auch selber immer so mit, wenn die Süssen mal wieder vermehrt Probleme haben.....ich wünsche dir, dass das inhalieren Linderung schafft!

Keks3006
15.10.2013, 11:54
Danke!

Gestern Morgen waren wieder drei Kaninchen schnupfenfrei und Patchs Nase sah deutlich besser aus :good: Ob das am trockeneren Wetter lag oder am Inhalieren, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich werde ihn auf jeden Fall ab dem Wochenende täglich inhalieren lassen, wenn ich wieder zu Hause bin. Er fand das Einsperren zwar blöd, aber es scheint ihm gut getan zu haben.