Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches stille Wasser für Kaninchen geeignet?



fee
24.09.2013, 09:11
Hallo!

Meine beiden Kaninchen haben derzeit extrem viele Kristalle im Urin.

Da das Wasser bei uns extrem hart ist, würde ich gerne, zumindest eine Zeit lang, auf stilles Wasser umsteigen.

Weiß jemand von Euch, auf was ich bei der Auswahl achten muss bezüglich der Inhaltsstoffe? Klar – wenig Kalzium – aber sonst noch was? Wie sieht es mit Hydrogencarbonat aus (Blacky hat nämlich +++ bei Calziumcarbonat) oder Natrium usw.

DANKE!

hasis2011
24.09.2013, 09:25
Trinken deine Kaninchen viel Wasser?
Wenn ja, würde ich mehr Frischfutter füttern, am besten Wiese, das ist effektiver, darin ist genügend Wasser und überschüssige Kristalle werden ausgeschwemmt, im Normalfall. Wenn nicht und die Kaninchen trinken viel, stimmt was nicht.

Honey038
24.09.2013, 09:32
ich nehm das was mir auch schmeckt, das Wasser vom Aldi.
Da wir extrem viele Aufgasungen hatten, wo die genaue Ursache nicht geklärt werden konnte und wir im Baumschulengebiet leben, gebe ich ausschließlich Flaschenwasser.

fee
24.09.2013, 10:01
Trinken deine Kaninchen viel Wasser?
Wenn ja, würde ich mehr Frischfutter füttern, am besten Wiese, das ist effektiver, darin ist genügend Wasser und überschüssige Kristalle werden ausgeschwemmt, im Normalfall. Wenn nicht und die Kaninchen trinken viel, stimmt was nicht.

Nein, eigentlich nicht. Sehe sie sehr selten trinken. Aber sollten Sie trinken, dann hätte ich derzeit gerne, dass sie nicht auch noch über das Trinkwasser zu viel aufnehmen …

Lena
24.09.2013, 10:04
Ich denke du machst dir viel zu viel Gedanken.
Schau das du Wiese ad libitum fütterst und wenn du meinst, sie trinken zu wenig, kannst du zum normalen Wassernapf noch einen weiteren hinstellen, wo du ein wenig ungesüßten Apfel- oder Möhrensaft hineingibst. Das animiert.

fee
24.09.2013, 10:19
Ich denke du machst dir viel zu viel Gedanken.
Schau das du Wiese ad libitum fütterst und wenn du meinst, sie trinken zu wenig, kannst du zum normalen Wassernapf noch einen weiteren hinstellen, wo du ein wenig ungesüßten Apfel- oder Möhrensaft hineingibst. Das animiert.

Ich füttere Wiese, aber nicht ad. lib., das geht bei mir in der Stadt nicht. Ich bin abends eh schon so ca. 1 Stunde unterwegs, um überhaupt was zu finden.

Und komischerweise, erst mit verstärkt Wiese (80% Gras, 20% kräuter), Blätter usw. ging es bei beiden erst so richtig mit Kristallen los …

Alexandra K.
24.09.2013, 10:27
Und komischerweise, erst mit verstärkt Wiese (80% Gras, 20% kräuter), Blätter usw. ging es bei beiden erst so richtig mit Kristallen los …
Oder es kommt raus was sich vorher gesammelt hat....

Kaninchenurin ist ja physiologisch trüb.

Fütterung, Haltung etc. sind Faktoren die Kristallbildung begünstigen, die tatsächliche Ursache dafür ist nach wie vor unbekannt aber wird auf genetischer Ursache vermutet.

Leitungswasser gegen "stilles Wasser " auszutauschen ist unnötig.:kiss:

hasis2011
24.09.2013, 11:29
Oder es kommt raus was sich vorher gesammelt hat....

Sehe ich auch so. Solange es rauskommt, ist es gut, Gedanken würde ich mir machen, wenn der Urin klar ist, dann stimmt was nicht. So denke ich, das alles in Ordnung ist.

Ich finde es auch unnötig mit dem Wasser, die geringe Menge, wenn überhaupt, hat sicher keine Auswirkungen.

Neoli
24.09.2013, 11:31
Wie wäre es mit einem Wasserfilter?
Das Wasser könntest du dann auch für dich bzw. Kaffeemaschine und Wasserkocher nehmen.

Inge
24.09.2013, 12:50
in unserer berliner wohnung hatten wir noch bleirohre, deswegen haben meine tiere auch stilles wasser bekommen *g*

ich hab ein für säuglinge geignetes genommen , oder halt eins mit ganz wenig natrium gehalt ..
muss man vergleichen, regional gibts ja unterschiedliche anbieter.

fee
24.09.2013, 12:53
Wie wäre es mit einem Wasserfilter?
Das Wasser könntest du dann auch für dich bzw. Kaffeemaschine und Wasserkocher nehmen.

Da habe ich wieder viel wegen Keimen und dem Silber gelesen, das da wohl zugesetzt ist … Ob das auf Dauer so gut ist?

fee
24.09.2013, 12:57
Oder es kommt raus was sich vorher gesammelt hat....

Sehe ich auch so. Solange es rauskommt, ist es gut, Gedanken würde ich mir machen, wenn der Urin klar ist, dann stimmt was nicht. So denke ich, das alles in Ordnung ist.

Ich finde es auch unnötig mit dem Wasser, die geringe Menge, wenn überhaupt, hat sicher keine Auswirkungen.

Blacky hatte aber zweimal extreme Koliken!

Das ist die Zusammenstzung des Sediments:
Calciumcarbonat +++
Calciumoxalatmonohydrat +++
Calciumoxalatdihydrat ++

Und wenn das Kaninchen immer wieder den hintersten Teil des Pos auf den Boden drückt, hat es wohl Schmerzen … und das ist nicht gut!

Ansonsten habe ich auch alles abklären lassen … Urin, Blut, Rö-Bild … momentan bekommt er alle drei Tage Infusionen …

Und wegen dem harten Leitungswasser habe ich auch schon andere Meinungen gehört. Durch Umstellung wurde es besser … bei uns ist es wirklich extrem hart!

fee
24.09.2013, 13:00
in unserer berliner wohnung hatten wir noch bleirohre, deswegen haben meine tiere auch stilles wasser bekommen *g*

ich hab ein für säuglinge geignetes genommen , oder halt eins mit ganz wenig natrium gehalt ..
muss man vergleichen, regional gibts ja unterschiedliche anbieter.

Also wenig Kalzium und wenig Natrium ist wichtig, ja? Ist 2,2 mg/l o.k. an Natrium? Dann könnte ich das stille von real nehmen (es steht nicht drauf, ob für Babynahrung geeignet) …

Inge
24.09.2013, 13:11
geh am besten in drogerie markt und schau dir die werte der wässer zur säuglingsnahrung an und vergleiche diese mit denem ausm real *g*

Neoli
24.09.2013, 13:14
Wie wäre es mit einem Wasserfilter?
Das Wasser könntest du dann auch für dich bzw. Kaffeemaschine und Wasserkocher nehmen.

Da habe ich wieder viel wegen Keimen und dem Silber gelesen, das da wohl zugesetzt ist … Ob das auf Dauer so gut ist?

Hhmm...da hab ich leider keine Ahnung.

Alexandra K.
24.09.2013, 13:21
Oder es kommt raus was sich vorher gesammelt hat....

Sehe ich auch so. Solange es rauskommt, ist es gut, Gedanken würde ich mir machen, wenn der Urin klar ist, dann stimmt was nicht. So denke ich, das alles in Ordnung ist.

Ich finde es auch unnötig mit dem Wasser, die geringe Menge, wenn überhaupt, hat sicher keine Auswirkungen.

Blacky hatte aber zweimal extreme Koliken!

Das ist die Zusammenstzung des Sediments:
Calciumcarbonat +++
Calciumoxalatmonohydrat +++
Calciumoxalatdihydrat ++

Und wenn das Kaninchen immer wieder den hintersten Teil des Pos auf den Boden drückt, hat es wohl Schmerzen … und das ist nicht gut!

Ansonsten habe ich auch alles abklären lassen … Urin, Blut, Rö-Bild … momentan bekommt er alle drei Tage Infusionen …

Und wegen dem harten Leitungswasser habe ich auch schon andere Meinungen gehört. Durch Umstellung wurde es besser … bei uns ist es wirklich extrem hart!

Ich sehe, Du bist überzeugt von der Wasseridee, dann will ich Dich nicht aufhalten*g*

fee
24.09.2013, 13:22
Oder es kommt raus was sich vorher gesammelt hat....

Sehe ich auch so. Solange es rauskommt, ist es gut, Gedanken würde ich mir machen, wenn der Urin klar ist, dann stimmt was nicht. So denke ich, das alles in Ordnung ist.

Ich finde es auch unnötig mit dem Wasser, die geringe Menge, wenn überhaupt, hat sicher keine Auswirkungen.

Blacky hatte aber zweimal extreme Koliken!

Das ist die Zusammenstzung des Sediments:
Calciumcarbonat +++
Calciumoxalatmonohydrat +++
Calciumoxalatdihydrat ++

Und wenn das Kaninchen immer wieder den hintersten Teil des Pos auf den Boden drückt, hat es wohl Schmerzen … und das ist nicht gut!

Ansonsten habe ich auch alles abklären lassen … Urin, Blut, Rö-Bild … momentan bekommt er alle drei Tage Infusionen …

Und wegen dem harten Leitungswasser habe ich auch schon andere Meinungen gehört. Durch Umstellung wurde es besser … bei uns ist es wirklich extrem hart!

Ich sehe, Du bist überzeugt von der Wasseridee, dann will ich Dich nicht aufhalten*g*

Man klammert sich halt an jeden Strohhalm … :ohje:

Alexandra K.
24.09.2013, 13:38
Oder es kommt raus was sich vorher gesammelt hat....

Sehe ich auch so. Solange es rauskommt, ist es gut, Gedanken würde ich mir machen, wenn der Urin klar ist, dann stimmt was nicht. So denke ich, das alles in Ordnung ist.

Ich finde es auch unnötig mit dem Wasser, die geringe Menge, wenn überhaupt, hat sicher keine Auswirkungen.

Blacky hatte aber zweimal extreme Koliken!

Das ist die Zusammenstzung des Sediments:
Calciumcarbonat +++
Calciumoxalatmonohydrat +++
Calciumoxalatdihydrat ++

Und wenn das Kaninchen immer wieder den hintersten Teil des Pos auf den Boden drückt, hat es wohl Schmerzen … und das ist nicht gut!

Ansonsten habe ich auch alles abklären lassen … Urin, Blut, Rö-Bild … momentan bekommt er alle drei Tage Infusionen …

Und wegen dem harten Leitungswasser habe ich auch schon andere Meinungen gehört. Durch Umstellung wurde es besser … bei uns ist es wirklich extrem hart!

Ich sehe, Du bist überzeugt von der Wasseridee, dann will ich Dich nicht aufhalten*g*

Man klammert sich halt an jeden Strohhalm … :ohje:

Klar:umarm:

Conny
24.09.2013, 14:01
Bei uns gibt es schon jahrelang ganz normales stilles Wasser für alle Fellnasen, auch fürs Hamsterle und die Mauselen.

Ich schau, dass nicht soviel Natrium und Kalzium drin ist :)

Probier es einfach aus :umarm:

Bunny
28.09.2013, 18:46
Bei uns gibt es schon jahrelang ganz normales stilles Wasser für alle Fellnasen, auch fürs Hamsterle und die Mauselen.

Ich schau, dass nicht soviel Natrium und Kalzium drin ist :)

Probier es einfach aus :umarm:


ich mußte fast 2 Monate lang stilles Wasser für meine Nasen anbieten, da unser Trinkwasser mit E.Coli-Keimen verseucht war.
Ich habe auch geschaut das es nicht so viel Natrium und Kalzium hatte.
In der Regel haben die Supermarkt-Flaschen vom LIDL und Aldi nicht einen so hohen Calziumgehalt .
Ich selbst muss immer Mineralwasser mit hohem Calziumgehalt trinken.
Daher weiß ich das Extaler und die Real-Eigenmarken einen sehr hohen Calziumgehalt haben (353 mg/L + 206 mg/L).

Mineralwasser mit so einem hohen Calziumgehalt würde ich daher für die Kaninchen nicht kaufen.

Kaninchenmama
09.10.2013, 22:47
Also mir wurde von meiner TÄin das "Volvic-naturelle" empfohlen, hat Calcium 11,5 und Natrium 11,6mg

Lena
09.10.2013, 22:52
http://www.getraenke-haase.de/Mineralwasser%20Vergleiche.htm

Oben könnte ihr nach Calcium oder Magnesium sortieren

Neoli
10.10.2013, 07:13
Also mir wurde von meiner TÄin das "Volvic-naturelle" empfohlen, hat Calcium 11,5 und Natrium 11,6mg

Volvic war doch mal in der Kritik wegen zu hoher Keime. Bei Vittel ist die Keimzahl aber höher.
Hier steht was dazu... http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/lebensmittel/mineralwasser115.html

Kaninchenmama
11.10.2013, 00:06
Oh je, das wusste ich gar nicht:ohje: