Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gesucht wird kompetenter TA im Raum 675.. Worms -- Gründe warum/Erfahrungsberichte



Susanne K
19.09.2013, 16:43
Hallo,
suche kompetenten TA, welcher sich auch mit Problemen rund um die Blase auskennt sowie einen US nicht nur sicher ausführen, sondern anschließend das Gesehene auch noch richtig diagnostizieren und entsprechende Maßnahmen einleiten kann.

LG, Susanne

Grusche
19.09.2013, 17:11
Du warst doch bis jetzt mit deinem Arzt so zufrieden? Alle die mir in Worms empfohlen wurden habe ich dir schon gesagt, du weißt ich fahre recht weit.insofern kann ich dir da nichts neues sagen.

Susanne K
19.09.2013, 17:38
Bist denke ich nicht auf dem neusten Stand und nachdem was *rle* dann noch mit ihrem Weibchen passiert ist, ist das Vertrauen eben noch mehr angekratzt :ohje:
Fakt ist, ich möchte mir einfach eine zweite Meinung einholen, bevor ich mein Tier noch einer eventuell-unnützen OP aussetze.
Aber die sollte dann eben auch wirklich verlässlich sein, habe nämlich keine Lust mehr, meine Tiere unnützem Stress auszusetzen und hinterher bin ich doch nicht schlauer bzw. noch mehr verunsichert als vorher. :-(

P.S. Wer soll denn in Worms gut sein ?

Kaga
19.09.2013, 18:19
Hi,
wir sind in Mannheim (45 Km von uns) zufrieden,
waren schon in Speyer (65 Km), Alzey kann ich nicht empfehlen.
TK Ft nur bedingt.
Grüße

Susanne K
19.09.2013, 19:08
Danke Gabi :umarm:

Tierklinik FT habe ich auch schon durch, war ich anfangs zufrieden, aber im Verlauf der E.C.-Erkrankung unseres Lenny kamen dann die Schwachstellen ans Licht und ist dann auch "böse" geendet. Da bringen mich keine 10Pferde mehr hin, blöd ist nur, dass sie leider die für uns zuständige Notdienst-Stelle ist, hoffe deshalb inständig, dass meine Hoppels in Zukunft nichts akutes mehr an den WEs bekommen.

Von der Tierklinik in AZ habe ich auch noch nichts Gutes gehört, deshalb fahre ich da erst gar nicht hin.

Wo in MA seid ihr denn da ?

Warst du zufällig schon in der Praxis S. in LU oder hast etwas von ihr gehört ? Eine Userin hier aus dem Forum war früher da, ist aber nun wohl schon eine Weile her, damals war sie zufrieden.

LG, Susanne

Kaga
20.09.2013, 12:40
Hi,
hab leider auch nichts Gutes aus Lu gehört - wir waren deshalb noch nicht da.
MA - Praxis in der Nähe des Wasserturms.
Kann ich den Namen hier nennen?
Wir sind heute wieder da.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=99052&page=3


Eher per Pn - oder?
Oder Speyer - ja, das ist ´ne Ecke, aber sie haben etwa fünf Ärzte dort und sie schauen auch immer wieder gegenseitig nach.
Die Ärztin, bei der wir dort waren hat zurzeit allerdings Urlaub.

Katja A.
20.09.2013, 12:45
Alzey man man echt vergessen.:girl_sigh:

Kaga
20.09.2013, 12:48
Hätt´ ich das nur am Mittwoch schon gewusst

Katja A.
20.09.2013, 12:50
Hätt´ ich das nur am Mittwoch schon gewusst

Warst du dort?

Kaga
20.09.2013, 12:52
Ja,
siehe meinen Hinweis oben,
liebe Grüße:ohje:

roterlockenengel
20.09.2013, 20:40
In unserer Gegend Worms ist es wirklich wie verhext. Die Ärzte lassen sehr zu wünschen übrig. Und leider merkt man das oft erst im akutfall..... Ich gäbe nie Kosten und mühen gescheut, aber alles hilft nix wenn es einfach nix adäquates gibt

Grusche
20.09.2013, 21:03
Die Frage ist halt, was in der Gegend für den Einzelen bedeutet ;)

Susanne, ich müsste nochmal nach dem Namen fragen, aber du sagtest mir über die TÄ, dass sie recht teuer wäre und du sie schon kennst.Erinnerst du dich?:freun:

Susanne K
20.09.2013, 21:31
@ Grusche

Rein theoretisch müsste das Frau Dr. H. sein, denn die hat den Ruf die teuerste TÄ in Worms zu sein. Aber genau bei der war ich bzw. bin ich ja z.Zt. (noch) und ja es stimmt, sie berechnet wirklich jeden "Pups" und ist mit Abstand die Teuerste bei welcher ich bisher war. Trotzdem würde ich es in Kauf nehmen, wenn ich nicht jedes Mal unzufrieden und vor allen Dingen unsicher rausginge.
Zuletzt lies ich einen US machen wegen Paulines Blasenschlamm-Problematik. Zuerst zeigte sie mir "die Nieren", welche aber laut ihrer Aussage am falschen Platz seien ( viel zu weit unten ), dann waren plötzlich noch zwei weitere "Gebilde" da, welche von der Anordnung her eher die Nieren sein könnten, aber von der Form her untypisch seien, sicher war sie sich letztlich bei beiden nicht. Und zu der Blase konnte sie mir gar nichts genaues sagen, sah zwar einen Schatten im Bereich der Blase, ob in oder an konnte sie mir schon wieder nicht genau sagen, riet aber auf jeden Fall zu einer OP ( ggf. gleich Biopsie ) mit der Option, Pauline eventuell nicht mehr wach werden zu lassen, sollte sie etwas bösartiges finden.
Da selbige TÄ m.M.n. ( und nicht nur meiner ) sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat und vermutlich letztlich sogar an dem Tod von *rle´s* Weibchen Schuld hat, sei es mir gestattet, eine zweite Meinung einholen zu wollen, oder ?! Zumal Pauline quietschfidel ist, gut frisst, normal Pipi macht, nur eben, in der letzten Zeit wieder öfters, einen "eigenartigen" Bauch hat.

Und wie *rle* schon schrieb, ob ein TA wirklich etwas taugt, merkt man erst in Extremsituationen. Bei o.g. TÄ war ich das erste Mal zum Impfen, dachte, dass ist eine gute Möglichkeit die TÄ schon einmal kennen zu lernen. Damals war ich auch wirklich zufrieden, sehr sogar, denn so gründlich wurden meine Tiere vor einer Impfung noch nie untersucht und preislich hatte ich sowieso schon mit einer höheren Summe gerechnet. Nur leider brauche ich nicht nur eine TÄ zum Impfen, sondern eben auch für andere Belange und vor allem für Akutsituationen.

roterlockenengel
20.09.2013, 21:42
Um nochmal auf besagte Ärztin zu kommen..
ich war mit beiden tieren dort und habe innerhalb einiger weniger monate über 1000€ dort gelassen. man beachte keine röntgenbilder, blutuntersuchunge etc sind dabei..
sie konnte aber noch nicht mal richtig blutabnehmen, eine helferin gab ihr dann den tip wie sie es doch besser machen könnte, nachdem sie dreimal schon gestochen hatte, mit der nadel in der vene gefuhrwerkt das ich dachte gleich kipp ich um usw...
op´s bei fremdkörpern im magen, aufnahme der tiere im notfall, blasenspülung usw kennt sie garnicht. sab gibt sie nie wenn ein tier aufgegast ist.....
ich glaube mehr muss man dazu nicht sagen...
und als bei bruno feststand, das wir nun wirklich über das einschläfern nachdenken müssen, bekam ich nochmals einen betrag x extra berechnet, weil sie mit mir über einschläfern gesprochen hat. dazu nochmal die kpl erstuntersuchung ( sie berechnet immer nur diese) und eine beratung...

bei einem anderen kaninchen wollte sie einschläfern. das kaninchen hatte schnupfen. es wurde nie inhaliert gespült oder ähnliches.... das ab half nicht und dann war es für sie nicht mehr lebenswert...

sehr viele andere ärzte hier um weiteren! umkreis ( 30km) behandeln nciht homöopathisch. und ärzte mit zusatzausbildung heimtiere findet man nach google eigentlich keine.

wir hatten einmal eine ärztin gesucht, weil bei susanne in einer vg eine platzwunde auftrat... ich glaube da kann sie immernoch den kopf schütteln..... bis sie erstmal eine ärztin hatte ( mittagszeit) die dienst hatte... und dann wurde ihr geraten das kaninchen in eine box zu setzen und bis 17 uhr zu warten.so ca 5 stunden.... denn es ist ja nur ein kaninchen....

leider gibt es solche geschichten bei uns zu haufe.....:ohje:

Susanne K
20.09.2013, 23:53
Ergänzung ... denn ich habe beim Lesen gemerkt, dass es *rle* immer noch sehr an die Nieren geht, schließlich ist ihr Weibchen wirklich qualvoll gestorben :girl_cray3: und auch ihr Männchen ist noch nicht so lange tot. :sad1:

@ Grusche
Natürlich wäre mir ein TA "in Worms" lieber, schon aus dem Grund, dass meine Kinder ihn notfalls auch erreichen könnten, denn schließlich bin ich ja berufstätig und Kaninchen sprechen sich in der Regel nicht mit dem Halter ab, wann es denn passen würde krank zu werden. Nicht desto trotz bin ich ja bereit zu fahren, was ich auch schon getan habe und meine Suche ist ja auch "Nähe Worms". Nähe Worms sollte es aber schon sein, denn ich möchte nicht noch Stunden auf der Autobahn oder Landstraße verbringen, sollte ich meinen TÄ einmal akut benötigen.


Und zu der TA-Situation allgemein in Worms:

Praxis Sch./Pr.: beide sehr nett, für Impfungen (sofern man keinen Wert auf eine gründliche Voruntersuchung legt ) und kleinere Blessuren durchaus ausreichend geeignet. Die Kastras bei unseren Rammlern verliefen auch alle ohne Komplikationen ( machen allerdings, wie ich mittlerweile weiß, keine Inhalationsnarkosen ) und Weibchen kastrieren sie gar nicht. Außerdem sind sie wohl nicht so sicher in der Geschlechtsbestimmung ( wie ich bzw. unser Milow leider schmerzlich erfahren musste ). Preislich dagegen eher günstig, da Abrechnung ohne Rechnung erfolgt.


Praxis A.: hier landete ich durch Zufall/notgedrungen, da ich dringend einen TA benötigte im Verlauf von Lennys E.C.-Erkrankung. Da ich letztlich Lenny noch am selben Tag erlösen lies, kann ich zu dem Wissen in Bezug auf diese Erkrankung nicht viel sagen. Die damalige TÄ, Frau Dr, Z., war jedoch sehr einfühlsam und ging sehr liebevoll mit Lenny um. Sie diagnostizierte auch Paulines Blasenschlamm, leider war sie nur als Vertretung eingestellt und verlies die Praxis kurze Zeit später, wohin konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Frau Dr. A. selbst ist gewöhnungsbedürftig, geht m.M.n. auch sehr ruppig mit den Tieren um und was mich persönlich so sehr störte, dass ich letztlich nicht mehr hin bin ist die Tatsache, dass sie einen mittelgroßen Hund hat, welcher ihr in jedes Zimmer folgt und dann press am Untersuchungstisch steht. Dies war für mich ein absolutes no go - habe nichts gegen Hunde, aber nicht in der Nähe meiner Kaninchen, welche sowieso schon Stress haben. Dies und die ruppige, fast schon schnoddrige Art der TÄ waren eine Kombi, welche ich nicht bereit war mir und meinen Tieren zuzumuten.


Praxis W.: Die TÄ ist im Umgang mit den Tieren nicht gerade zimperlich aber auch nicht grob, leider ist sie auch nicht sehr gesprächig. Pluspunkt, sie kennt sich wohl mit Homöopathie aus ( in wie weit kann ich nicht beurteilen ), dafür schien sie mir aber nicht sehr kompetent in Bezug auf Kaninchen im allgemeinen.
War mit unserer Frau M. dort, da ihr Genital gerötet, etwas geschwollen und auch etwas unsauber war. Nach kurzer Untersuchung verwies sie mich jedoch an die TK Frankenthal, da sie eine Pyometra vermutete, aber selbst keinen US machen könne. Ein Röntgengerät war, wie ich beim Verlassen des Zimmers sah, in der Praxis vorhanden, diente aber zumindest zu der Zeit als Ablage für diverse Kataloge.
Der Vollständigkeit halber: war nicht in der TK, da ich dort nach Lennys Tod ja nicht mehr hin möchte. Hatte aber vorab bereits eine Vermutung gehabt und nach einem Telefonat war ich mir dann auch sicher, dass Frau M., welche ja eine austangierte Zuchthäsin ist, schlichtweg einfach nur hitzig war.


Praxis H.: Habe ich ja teilweise schon beschrieben. Hat eigentlich einen guten Ruf was Meerschweinchen anbelangt, umso verwunderlicher fand ich es, dass die Blutentnahme bei Bruno von *rle* so ein Problem darstellte. Außer im Bereich des US scheint sie auch im Röntgen nicht wirklich fit zu sein.
Da die TÄ bei der Voruntersuchung zum Impfen fand, dass Frau M. zu wenig (Rücken-)Muskulatur habe, was oft auf ein tumoröses Geschehen hindeute, erwogen wir in Anbetracht ihrer Vorgeschichte eine Kastra. Zur Sicherheit wollte ich jedoch ein Kontrollröntgen, um eventuelle inoperable Tumore in der Lunge etc. vorher abzuklären, denn dann könnte ich ihr auch die Kastra ersparen. Das Röntgen dauerte eine Ewigkeit ( mit darf man schon gleich gar nicht ), angefertigt wurden nacheinander 4 Bilder, da keines wirklich gut gelungen war und anstatt auch gleich eine Ganzkörperaufnahme zu machen um die GB mit im Bild zu haben, durfte ich die nicht wirklich gut auswertbaren Thorax-Aufnahmen bezahlen ( eine gute hätte gereicht ) und ein völlig fertiges Kaninchen in Empfang nehmen.
Da Frau Dr. H. selbst hinterher sich nicht sicher war, ob wir überhaupt eine Kastra machen sollten, habe ich bisher noch nichts weiter unternommen, zumal das Fiasko mit Paulines US zeitgleich war und ich danach gar nicht mehr wusste, was ich nun von der TÄ halten soll.


Praxis D.: Sie ist die von *rle* erwähnte TÄ, mit welcher ich zum Glück nur telefonisch Kontakt hatte, welche aber bei der Einstellung m.M.n. auch praktisch nichts taugen kann.
Vorab sei erklärt, dass in Worms die "Brückenzeit" zwischen Morgen- und Mittagssprechstunde im Wechsel durch einen ansässigen TA abgedeckt wird bzw. werden sollte. Dieser wird auch extra auf dem AB des Haustierarztes angesagt, sodass man eigentlich davon ausgehen sollte, im Notfall dort Hilfe zu bekommen.
Wie bereits erwähnt hatte sich Pauline im Zuge der letzten VG durch Milow´s Hinterlaufkrallen eine ca. 8cm relativ tiefe Bauchwunde zugezogen, welche anfangs auch heftig blutete. Nach der Erstversorgung rief ich also bewusste TÄ an und bekam nach meiner Schilderung zur Antwort, das wäre bei Kaninchen nicht so schlimm, ich solle sie halt auf einem Handtuch separat in eine Box oder ähnliches setzen und dann könne ich warten bis meine TÄ wieder Sprechstunde habe. Als ich noch einmal nachhakte, dass sie doch Notdienst habe und es mir wirklich lieber wäre, wenn sie es sich gleich anschauen würde, bekam ich O-Ton zur Antwort: Sie habe jetzt auch Mittagspause und sich zum Entspannen gerade etwas in den Garten gesetzt und es wäre sicherlich nicht so schlimm und außerdem sei es doch nur ein Kaninchen und kein Rassehund, der noch eine Ausstellung gewinnen müsse.
Mehr muss man glaube ich dazu nicht sagen !


Frau Dr. K.: Bei ihr bin ich dann letztlich gelandet, obwohl sie keinen Notdienst hatte, sich aber trotzdem die Zeit für mich bzw. Pauline nahm. Leider ist sie (nur) eine mobile TÄ und verfügt somit über keinerlei Equipment wie Röntgen, US etc. Sie war sehr nett und einfühlsam zu Pauline, welche letztlich mit 8 Stichen genäht wurde.


Praxis Dr. Schn.: Hier war ich im Rahmen des Praktikums, welches meine jüngste Tochter dort absolvierte, ebenfalls mit unserer Pauline. Sie hatte damals einen, wie ich mittlerweile weiß, Hautpilz, welcher sich beginnend über dem linken Auge bis hin zum Ohr ausbreitete. Bekommen haben wir 4 verschiedene Salben, welche allesamt nichts gebracht haben. Diagnostiziert wurde damals ein eventuelles Ekzem, ausgelöst eventuell durch Futter und bei der Vergabe der Salben kam es mir genauso vage vor. So sagte sie bei der letzten z.B.: "Bald haben wir den Arzneischrank durch, bin mal gespannt, welche hilft."
Dies und die Tatsache, was meine Tochter mir vom Praktikum erzählte, ließen mich auch diese TÄ abhaken.


Tja, somit wären wir durch in Worms.


Ansonsten kann ich noch mit pro und contra Erfahrungen aus der TK in Frankenthal aufwarten, die möchte ich aber nicht noch einmal wiedergeben, sind sicherlich auch noch durch Lennys Erkrankung in Erinnerung.


@ Grusche
Vielleicht kannst du ( und auch andere ) nun besser verstehen, warum ich keinen Nerv mehr habe, wieder auf Kosten meiner Tiere einen Versuch zu starten, um anfangs vielleicht durchaus zufrieden zu sein, aber im Ernstfall dann zu merken, dass ich doch wieder nur an einen weiteren Arzt geraten bin, welcher im Trüben fischt.

roterlockenengel
21.09.2013, 08:12
Meine Liebe suanne:umarm: aber trotz meines kummers..... Waren dich die Erfahrungen so. Und eine aufgasung ohne Sab behandeln.... Naja.... Aber du hast es nochmal sachlicher dargestellt:kiss:

Susanne K
21.09.2013, 11:02
Guten Morgen in die Ferne :umarm:

Ich meinte auch nur, dass ich anhand Deines "Schreibstils" gemerkt habe, wie sehr der Tod von Tessa und Bruno noch an der Oberfläche sitzt :kiss:

Natürlich war es so und wenn ich an das arme Kaninchen denke, welches am Styropor genagt hatte und die Besitzer wieder weggeschickt wurden mit den Worten: "Das stirbt sowieso, da kann man nichts mehr machen ...!" ohne wenigstens mal zu röntgen und zu schauen, wie es in dem Kaninchen aussieht, dann könnte ich heute noch böse werden :girl_cray2:
Das sie kein Sab, Dimeticon etc. einsetzt, damit hätte ich noch leben können, kann ich auch ohne sie, aber es hakt eben auch an ganz vielen anderen Dingen. Und was eben auch gar nicht geht, sind die Unterschiede die sie offensichtlich macht - dich schickt sie mit Tessa wieder weg ( obwohl du hättest arbeiten müssen und auch am Limit Deiner Kräfte und der Möglichkeit der Versorgung warst ) mit den Worten: "Im laufenden Sprechstundenbetrieb können wir uns nicht um die Kleine kümmern und nachts sowieso nicht!" , berechnet aber Preise, da wären anderswo die stationäre Aufnahme schon inclusive gewesen .... ein anderes Tier, wie du hinterher durch Zufall erfahren hast, hat sie durchaus da behalten.

Und wenn ich nun schon dabei bin ( ich weiß, du weißt das alles :good: ), der absolute "Burner" für mich war/ist immer noch folgendes: Sie gibt Dir einen scharfen Löffel, unaufgefordert wohlgemerkt, leihweise mit, um Bruno den kleinen Abszess bei Bedarf noch etwas auszukratzen. Erster Gedanke, das ist aber nett von ihr, somit musst du nicht ständig in die Praxis und offensichtlich traute sie es Dir ja auch zu. :good: Die "Leihgebühr" von ich glaube 30,-€ ( berichtige mich, wenn ich es falsch in Erinnerung habe ) solltest du eigentlich bei Abgabe wieder erstattet bekommen.
Bei Abgabe bekamst du aber dann nur einen kleinen Teilbetrag zurück, da sie Dir die Desinfektion ( was letztlich nichts anderes ist/war, als ein Hineinlegen in eine Wanne mit bereits angesetztem Desinfektionsbad, in welchem schon ganz viele andere Instrumente lagen, welche im täglichen Praxisbetrieb sowieso anfallen ) und Sterilisation ( auch hier kam das Instrument mit Sicherheit nicht einzeln in den Steri, sondern wurde mit den anderen Sachen sterilisiert, kostete also kein extra Geld ) berechneten.
Könnte heute noch Tränen lachen über so eine Geldmacherrei :rofl: , aber eigentlich ist es sehr traurig, dass man so abhängig ist von Menschen, welche ihre eigentliche "Berufung" zumindest zwischenzeitlich eher als "Kontofüllung" sehen.

@ Grusche
... und das alles ( und noch viel mehr ) kam eben alles erst mit der Zeit ans Licht, was nun sicherlich ausführlich erklärt, weshalb ich durchaus am Anfang noch zufrieden war :good:

Möppel
23.09.2013, 01:08
:wink1:lese immer mal wieder still mit :girl_sigh: Wie sieht es denn mit der Frau Dr. F. auf der B9 in Worms aus? Ich weiß noch, die Praxis war das reinste Chaos, aber das interessiert ja Tiere zum Glück nicht :secret::rw::girl_haha: Ob Sie kompetent bei Kaninchen ist/war, weiß ich leider nicht, aber bei allen anderen Tieren kann ich nur mit seeeehr guter Erfahrung Sie punkten lassen. Vielleicht kennt ja einer von Euch Forianer hier die Dame noch? Wobei ich nicht weiß, praktiziert Sie auch noch?

Lieben Gruß
Claudia

Katharina
23.09.2013, 01:29
Ich blicke hier nicht mehr durch. Sprichst du über die TÄ, wo ich mich mal gewundert habe, dass sie alle Medikamente zu einem Cocktail in eine Spritze mischt?

Susanne K
23.09.2013, 06:19
Guten Morgen,
es tut sich ja doch noch etwas :froehlich:


@ Claudia
Schön, dass du nun nicht weiterhin nur still mitgelesen hast :umarm:
Frau Dr. F. kenne ich nicht, muss ich mich mal informieren ... wobei nicht böse sein, aber was du so geschrieben hast, verspricht es ja nicht wirklich Gutes :ohje: Werde mich aber trotzdem informieren :good:


@ Katharina
Nein, das war die TÄ in der Tierklinik FT, welche ich nicht extra aufgeführt habe, da im Thread von Lenny m.M.n. ausführlich genug beschrieben.

Das andere sind alles eigenständige Praxen in Worms, welche ich auch schon durch habe, teilweise vor der TK und teilweise folgend.

Möppel
23.09.2013, 21:02
:wink1: Susanne

Bei Frau F. sah es halt chaotisch aus, da Ihr die Behandlung der Tiere wichtiger, als die Papiere abzuheften, sind.

Wie es heute bei Ihr aus sieht, kann ich nicht sagen, da ich mittlerweile das letzte mal bei Ihr ca. 1995 war...

Damals hielten bei mir auch noch keine Kaninchen Einzug, sondern Katzen, Hamster, Vögel, Hund. :secret::rw:

Mit der Behandlung war Sie sorgsam, man konnte mit Ihr über alle Eventualitäten reden, Sie nahm sich Zeit.

Auch in Finanziller Hinsicht kam Sie in Extremsituationen entgegen, was heute leider viele Ta's nicht mehr machen! (Abgewiesen, weil man nicht auf einen Schlag für eine notwendige OP gerade mal eben ca. 800 Euro zahlen konnte, wobei Wochen vorher schon horrende Summe gezahlt wurden...!)

Lange "Rede", kurzer Sinn - oder so ähnlich - nicht immer auf das Drumherum Äußere schauen, sondern wie diese Menschen sich auf das Tier einlassen und wie Sie behandeln - und da kann ich echt nur gutes über Frau Dr. F. schreiben :girl_sigh::flower:

Viel Erfolg und Daumen drück *g*

Susanne K
24.09.2013, 07:08
Hallo Claudia,

habe mal geschaut, die Praxis von Dr. F scheint es noch zu geben.
Werde mal dort anrufen und nach ihrem Leistungsspektrum fragen :good: , wie geschrieben, vorrangig geht es mir im Moment um die kompetente Anfertigung eines US.

... und ich schau nicht in erster Linie auf das Drumherum, sonst hätte ich ja auch nicht in der ersten Praxis damals meine 3 Rammler kastrieren lassen, obwohl sie nicht vor "Hightech-Niveau" strotzt :zwink:


LG, Susanne