PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heizungsproblem- wie halte ich meine Kleinen warm?



CassyClara
14.09.2013, 07:09
Hi,

ich wohne im 3. Stock mit zwei Außenwänden. Fußboden ist PVC. Leider hört bei mir immer wieder (Techniker war schon mal da) die Heizung auf zu funktionieren und dann wird auch der Boden relativ kalt. Blöderweise sind meine Nins von den normalen Isolierdecken nicht sehr angetan...oder zu angetan? Naja, sie Buddeln jedenfalls, und beißen auch rein.

Hat jemand von euch einen Tipp, was ich als Unterlage benutzen kann, das die Kleinen vor Bodenkälte schützt, für sie selbst bei anknabbern völlig ungefährlich ist und idealerweise leicht zu Pflegen ist? Vielleicht irgendeine Art von Decke? Ich steh nämlich gerade auf dem Schlauch.

Ich hatte die Idee, Baumwollteppiche auszulegen über einer Folienschicht zum Schutz des Bodens vor Pippi, etc... würde das helfen?

Und hat jemand eine Idee, wie ich die Luft relativ konstant halten könnte, ohne viel mehr zu zahlen (Heizstrahler???)?

Vielen dank für Eure Hilfe :)

Astrid
14.09.2013, 08:02
Sind sie denn krank, dass sie von unten mehr Wärme brauchen?

Ich habe zum Schutz des Bodens PVC (da gibt es auch dickeren, weichen, der etwas isoliert) auf das Laminat gelegt und Baumwollteppiche drüber.

CassyClara
14.09.2013, 11:18
Nein, sie sind kerngesund...aber ich dachte, das sei problematisch, wenn der Boden kalt ist?

Danke für den Tipp...werde ich machen. :)

Charlotte
14.09.2013, 13:07
Kaninchen kommen generell besser mit kälteren Temperaturen zurecht als mit Wärme. Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen bzw. zum Beruhigen des Gewissens vllt eine Ecke mit Decken anbieten. Wenn sie die verschmähen, brauchen sie es wohl schlicht nicht.

ally
14.09.2013, 14:52
Viel wichtiger als Wärme am Boden ist es, dass es in bodennähe zugfrei ist. Das ist in Innenhaltung oft ein Problem, weil es gern unten durch die Türfugen zieht.

Außennins haben einen viel kälteren Boden, als du ihn innen jemals haben wirst und kommen prima zurecht. Unsere liegen selbst bei Minusgraden gerne mal auf den Steinplatten, obwohl sie auch auf Holz, Matten, Einstreu oder Teppich liegen können.

CassyClara
14.09.2013, 19:09
Oh, ok. Danke. Dann werde ich die Türfugen abdichten und eine Deckenecke anbieten ;)

FlockeRocky
16.09.2013, 22:07
Hallo,
ich weiß nicht ob es okay es hier meine Frage auch zu stellen (es geht auch ums heizen in Innenhaltung) aber ich wollte nicht unbedingt für nur eine kleine Frage einen neuen Thread eröffnen :rw:

Also meine zwei Kaninchen leben in Innenhaltung, meine Frage ist: Sollte man in dem Raum, wo die Kaninchen drin leben, die Heizung gar nicht anschmeißen oder nur kurz oder wenn heizen dann irgendwas beachten?

LG FlockeRocky

veganinchen
16.09.2013, 22:24
Die allermeisten Kaninchen können Kälte gut ab. Besser als Wärme/Hitze.
Mein alter, dünner Benny mochte allerdings Wärme gern, ich hatte daher im Kaninchenzimmer in der kalten Jahreszeit moderat die Heizung an (für ihn ein bisschen warm, für seine Freundin nicht zu warm).
Wichtig ist allerdings, dass es nicht zieht.
Heizung mal an, mal aus ist nicht ratsam, würde ich sagen. Dann wissen sie ja gar nicht, was sie mit ihrem Fellwechsel machen sollen.

Alexandra K.
17.09.2013, 12:53
Für die Tiere wäre es am schönsten wenn Du den Kaninchenraum nicht beheizt, ich würde es also nur so minimal machen das für das Mauerwerk kein Schaden passiert.*g*

CassyClara
19.09.2013, 14:18
Moderat heizen also. In Ordnung. Bestimmt auch gut für meinen Geldbeutel ;)

Blume
19.09.2013, 16:02
In meinem Kaninchenzimmer wird nicht geheizt und das Fenster ist immer auf Kipp :D Wenn es extrem kalt ist mache ich es vielleicht mal zu - aber auch, weil die Nebenräume dann ja auch runterkühlen. Die Kälte stört sie Kaninchen nicht

Gast**
19.09.2013, 16:10
Ich heize auch gar nicht. Die Heizung ist sogar komplett abgedreht.

Bis vor ein paar Tagen war das Fenster permanent auf Kipp. Nun ist es mir zu kalt :rollin:

Corinna K.
19.09.2013, 16:16
Ich heiz auch nicht, d.h. einen Teil des Flures nicht, da wo die Stinker wohnen ca. 10 qm, da drömelt ein stillgelegter Heizkörper vor sich hin.
Den hinteren Teil des Flures nur minimal :D

Kassandra
05.12.2013, 00:34
Noch ein Tipp für die TE: Man kann ganz gut eine Käfigunterschale anbieten, die mit Streu und Stroh gefüllt ist. Wenn die Tiere wollen, können es sie sich also gemütlich machen und im Stroh liegen sie auch noch weicher als auf Teppichen & Co...

donkon
05.12.2013, 09:37
meine tiere mögen es warm. sie wohnen ja mit in der gesamten wohnung, daher kommt es nicht in frage, gar nicht zu heizen... da würde ich mich ja zu tode frieren. aber sie liegen seeeehr oft direkt vor der heißen heizung, sodass ihr gnazes fell schon ganz heiß ist. vor der heizung ist aber nix, was sie dazu veranlassen würde, da zu liegen, also kein häuschen, keine decke... die gehen da ganz freiwillig hin.

im sommer, wenns super heiß ist, liegen sie direkt auf dem Boden (Laminat) und im Winter oft nur auf Teppichen oder im Bett oder auf der Couch.

Ich glaube, solange sie die Wahl haben, wo sie sich hinsetzen, machen sich das schon instinktiv richtig. Käfigunterschale mit Stroh auslegen finde ich ne super idee!

Mario
05.12.2013, 09:46
Unsere bevorzugen auch warm.Leben allerdings auch in der ganzen Wohnung.Balkonbenutzung biete ich nun trotzdem an wenn ich früh und Abend richtig lüfte......ab -6Grad sitzen die vor der Balkontür und schaun ungläubig.und dann nix wie weg.*g*Bis 1Grad springen die draussen ,aber meist nicht länger als 10minuten.....

ich denk das ist unterschiedlich,und hier gabs schon gute Tips.aber so kalt isses ja noch nicht!

Grüße ela