Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ananas-Enzym-Kapseln und Haarballen
Hallo!
Kennt sich jemand mit diesen Kapseln aus? Gibt es dazu Erfahrungen?
Und zwar wurden bei meinem Blacky zwei Haarballen im Magen via Kontraströntgen diagnostiziert, ein kleiner und ein sehr großer.
Jetzt habe ich gehört, dass man diese Kapseln geben könnte, damit sich die Kitsubstanz löst bzw. sich der Haarballen dadurch etwas lockert.
Allerdings habe ich auch gehört, dass dieses Pulver schon sehr aggressiv sein soll und deshalb absolute Vorsicht geboten sein muss. Man müsse bei der Verwendung und Einnahme schon einiges beachten.
Leider hat meine Haustierärztin hierzu keine Erfahrung.
Kann jemand von Euch was dazu sagen?
Danke und liebe Grüße
Keks&Choco
13.09.2013, 11:05
Ich schreib dir gleich ne PN ...
Ich glaube nicht, dass solche Hausmittelchen hilfreich sind, die Haarballen abzutransportieren.
Ein mir bekanntes Kaninchen, wurde wochenlang erfolglos mit Hausmittelchen (Ananas, Öl, Sauerkraut usw.) behandelt, bevor es letztendlich starb.
Eine OP bei der die Haarballen entfernt werden, wäre wohl am sichersten.:girl_sigh:
Keks&Choco
13.09.2013, 11:22
Hier muss ich deutlich wieder sprechen. Eine OP ist gerade dann nicht mehr notwendig. Eine sehr gute Bekannte für privat seit ca. 5 Jahren eine Studie für sich u.a. bzgl. Haarballen. Nix ist besser als diese Wunderkapseln. Eine OP nur im Notfall möglich, wenn sie ein Tier bekommt, welches seit Tagen unbehandelt bleibt und die Ansammlung im Magen schon regelrechter Beton ist. Gerne kann ich dir auch mal eine PN dazu schreiben. Im Übringen schwört meine TIerklinik auf darauf. Sie kannten es nicht. Als ich zu ihnen kam habe ich die Therapie so vorgeschlagen und mein Keksi hatte so überlebt und andere Tiere auch. Ich bekomme nach zwei Jahren immer noch gesagt, wie viele Tiere sind jetzt schon wieder damit gerettet haben. Nicht nur Kanichen.
Es ist absolute Vorsicht geboten, warum, gerne per PN. *g*
Ich schreib dir gleich ne PN ...
gerne, gerne, gerne … DANKE! :umarm:
Warum denn nur per PN? Das ist doch sicher für Viele interessant :rw:
Aber wenn es nicht anders geht, würde ich mich natürlich trotzdem über eine PN freuen :rw:
Nindscha
13.09.2013, 11:36
Warum denn nur per PN? Das ist doch sicher für Viele interessant :rw:
Aber wenn es nicht anders geht, würde ich mich natürlich trotzdem über eine PN freuen :rw:
Geht mir genauso. Wenn es so gut wirkt, kann man es doch auch öffentlich schreiben, oder?
Keks&Choco
13.09.2013, 11:43
Ich schreibe euch allen sehr gerne eine PN, da Dosierungen in der Nachricht enthalten sind. Hoffe, dass ist Okay für euch. *g*
Ich schreibe euch allen sehr gerne eine PN, da Dosierungen in der Nachricht enthalten sind. Hoffe, dass ist Okay für euch. *g*
Mich interessierts auch einfach mal so :wink1::D
Keks&Choco
13.09.2013, 11:51
PNs sind raus.
Wenn noch Fragen sind, immer gerne.
Alles Gute! *g*
Simone D.
13.09.2013, 11:51
Jetzt habe ich gehört, dass man diese Kapseln geben könnte, damit sich die Kitsubstanz löst bzw. sich der Haarballen dadurch etwas lockert.
Das Bromelain ist zwar ein eiweißspaltendes Enzym, aber es kann die Peptitverbindungen der Haare dennoch nicht lockern oder auflösen. Das ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält...
Du kannst den Selbsttest machen, indem du Haare in gelösten Kapseln, Ananassaft o.ä. einlegst.
Katja A.
13.09.2013, 11:52
Die Besitzerin der Bunny Ranch schwört auch auf diese Kapseln.
Mir bitte auch ne PN.:kiss:
Jacqueline W.
13.09.2013, 11:53
ich hätte auch gerne die PN.
Man weiß ja nie ;)
Keks&Choco
13.09.2013, 11:53
Hast du die Kapseln schon einmal probiert? Wie oben geschrieben, kann ich dem nur wieder sprechen, dass es nicht hilft ...
Nettimaus
13.09.2013, 11:57
:wink1: Ich bitte auch ne PN :rw:...das würde mich ehrlich interessieren, weil ich gerade wieder so einen Fall hatte :girl_sigh:
Christina,
kannst du mir auch bitte eine PN schicken mit den Angaben ?
Ich war bislang der Meinung, dass die eiweißspaltenden Enzyme es überhaupt nicht schaffen die Haarstruktur in irgendeiner Weise anzugreifen oder zu zerstören :hä:
Daher würde ich das sehr gern einmal ausprobieren.
Danke schon mal :umarm:
Mich würde das auch mal näher interessieren!
Brigitte
13.09.2013, 13:12
Abgesehen davon, dass ich die Wirkung für umstritten halte :rw:, halten die Enzyme der Magensäure stand? Diese Kapeln werden doch nicht umsonst in magensaftresistenter Ummantelung verkauft, oder?
Oder bilden Kanichen keine Magensäure, da bin ich jetzt wirklich überfragt.:rw:
Ich finde es nur ein wenig "gefährlich", wenn sich Kaninchenhalter auf die Wirkung der Enzyme verlassen und dann hilft es doch nicht so richtig und eine OP käme eventuell zu spät.
Eine OP wiederum würde ich immer umgehen, wenn es Alternativen gibt.
Keks&Choco
13.09.2013, 13:20
Ich schreib dir mal ne PN Brigitte. ;-)
Danke für die PN!
Was ich allerdings davon halten soll weiß ich nicht so ganz :rw: Ich weiß auch nicht ob ich das machen würde.
Könnte man das nicht öffentlich schreiben und die Dosierungen einfach mit XXX unkenntlich machen?
Keks&Choco
13.09.2013, 13:33
Kann ich heute Abend gerne machen. *g*
Hallo Christina,
würde mich freuen, wenn ich auch eine PN bekommen könnte *g*
Ich hatte zwar bisher nie dieses Problem *aufholzklopf* aber das heißt ja nichts...
Im Falle eines Falles wüsste man gleich, was man probieren kann :good:
Liebe Grüße
Susi
Marshmallow
13.09.2013, 13:50
Ich hätte auch gerne eine PN :flower:
Ich würde mich auch über eine PN sehr freuen :wink1:
Marshmallow
13.09.2013, 15:16
Wurde in deiner Tierklinik so ein Kaninchen schon mal operiert und ein Haarballen rausgeholt? Für mich liest sich das nämlich gar nicht nach einem Haarballenproblem. Mein Kaninchen wurde mit einem Jahr operiert und es wurde auch kein Haarballenproblem gefunden.
Keks&Choco
13.09.2013, 15:24
@Marshmallow hab dir ne PN geschrieben.
Marshmallow
13.09.2013, 15:39
Gegen haarballen hilft das definitiv nicht. Bei haarballen hilft nur eine OP!
Keks&Choco
13.09.2013, 16:02
Marshmallow ... Ich habe es dir gerade per PN geschrieben.
Du musst das nicht so machen. Jeder kann hier selbst frei entscheiden, ob er sein Tier dieser schweren OP unterziehen möchte oder zunächst die Kapseln anwenden möchte. Kein Tier ist bisher an den Kapseln gestorben, aber an der OP. Also bitte ...
Es darf hier jeder seine Erfahrungen schildern und das sind meine.
Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, dann tut es mir leid.
Also bitte belasse es nun dabei.
Sweet-Bunny
13.09.2013, 16:21
:wink1: Hallo Keks&Choco, ich hätte auch gerne eine PN von Dir :flower:
Marshmallow
13.09.2013, 16:50
Die Kapseln mögen bei einer magenüberladung evenzuell helfen, aber definitiv nicht bei haarballen. Ich möchte nur nicht das hier falsche Informationen an die threadstellerin gegeben werden. Haarballen sind Haarbüschel die seit länger zeit im Magen sind und sich davon immer mehr bilden. Die Haare haben sich dann verfilzt! Hier hilft eben nur eine OP.
Bei den meisten Kaninchen sind an diesen Problemen die du beschreibst keine haarballen im Spiel. Haar sind im Magen immer da Kaninchen diese durch das putzen zu sich nehmen, diese verfilzen aber nur sehr selten.
Alexandra K.
13.09.2013, 17:40
Die Wirkung von Anans auf Haarballen ist doch eh nicht bewiesen, evtl. wurde sogar mal bewiesen das es exakt nichts bringt....
Bei Haarballen ist meiner Info nach Paraffin ein Versuch und ansonsten Not- OP....
Katja F.
13.09.2013, 18:03
Auch wenn für viele hier die Wirkung von Ananas-Enzymen ein Mythos ist, kann ich nur positive Erfahrungen melden. Ich habe bei Lenny damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Haarballen kam in 3 oder 4 (genau weiß ich es nicht mehr) großen Fladen wieder raus. Ich persönlich finde Parafinöl einfach zu gefährlich! Ich habe ihm Ananas-Enzymkapseln gegeben.
Ich möchte bitte auch eine PN :wink1:
Auch wenn für viele hier die Wirkung von Ananas-Enzymen ein Mythos ist, kann ich nur positive Erfahrungen melden. Ich habe bei Lenny damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Haarballen kam in 3 oder 4 (genau weiß ich es nicht mehr) großen Fladen wieder raus. Ich persönlich finde Parafinöl einfach zu gefährlich! Ich habe ihm Ananas-Enzymkapseln gegeben.
Was findest du an Paraffinöl zu gefährlich?
e: Wie hast du die Kapseln verabreicht?
Was findest du an Paraffinöl zu gefährlich?
Das gefährliche am Paraffinöl ist, das es geschmacksneutral ist und die Tiere Gefahr laufen, sich zu verschlucken, das Öl gelangt dadurch in die Luftröhre und kann schnell eine Aspirationspneumonie verursachen, diese endet oft tödlich. Deswegen soll man Paraffin auch nie pur verabreichen, sondern zum Beispiel mit Tee, der schmeckt nach was und das Tier merkt, das es was schluckt.
Was findest du an Paraffinöl zu gefährlich?
Das gefährliche am Paraffinöl ist, das es geschmacksneutral ist und die Tiere Gefahr laufen, sich zu verschlucken, das Öl gelangt dadurch in die Luftröhre und kann schnell eine Aspirationspneumonie verursachen, diese endet oft tödlich. Deswegen soll man Paraffin auch nie pur verabreichen, sondern zum Beispiel mit Tee, der schmeckt nach was und das Tier merkt, das es was schluckt.
Nach dieser These müssten sich Kaninchen regelmäßig an Wasser verschlucken, das ist auch geschmacksneutral.:girl_sigh:
Nach dieser These müssten sich Kaninchen regelmäßig an Wasser verschlucken, das ist auch geschmacksneutral.:girl_sigh:
Das Wasser nehmen sie freiwillig auf, entscheiden sich bewusst dazu, also zumindest machen das meine so:rollin:, Paraffinöl wird gewöhnlich im Krankheitsfall verabreicht, das Tier hat Schmerzen, nimmt nichts freiwillig zu sich und kriegt ne Spritze ins Maul, Tier ist gestresst, atmet schneller und läuft Gefahr sich zu verschlucken - die Gefahr ist, meine Meinung nach, viel geringer, wenn es gechillt vorm Wassernapf hockt http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Nach dieser These müssten sich Kaninchen regelmäßig an Wasser verschlucken, das ist auch geschmacksneutral.:girl_sigh:
Das Wasser nehmen sie freiwillig auf, entscheiden sich bewusst dazu, also zumindest machen das meine so:rollin:, Paraffinöl wird gewöhnlich im Krankheitsfall verabreicht, das Tier hat Schmerzen, nimmt nichts freiwillig zu sich und kriegt ne Spritze ins Maul, Tier ist gestresst, atmet schneller und läuft Gefahr sich zu verschlucken - die Gefahr ist, meine Meinung nach, viel geringer, wenn es gechillt vorm Wassernapf hockt http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Ich finde das ein bisschen weit hergeholt, dass sich ein Tier bei der Gabe von etwas Geschmacksneutralem verschlucken soll und wenn das Zeug nach etwas schmeckt, verschluckt es sich nicht.
Das Tier ist nicht doof und merkt doch, dass es Flüssigkeit in Maul gespritzt bekommt (Geschmack hin oder her) und schluckt dann auch.:girl_sigh:
Sorry, aber ich kann mir das so gar nicht vorstellen, dass Paraffinöl "deswegen" nicht gut ist.
Katja F.
13.09.2013, 20:11
Ich hab die Kapseln immer aufgemacht und mit Wasser aufgelöst.
Parafinöl kann wohl auch schnell zu Durchfall führen.
Was findest du an Paraffinöl zu gefährlich?
Das gefährliche am Paraffinöl ist, das es geschmacksneutral ist und die Tiere Gefahr laufen, sich zu verschlucken, das Öl gelangt dadurch in die Luftröhre und kann schnell eine Aspirationspneumonie verursachen, diese endet oft tödlich. Deswegen soll man Paraffin auch nie pur verabreichen, sondern zum Beispiel mit Tee, der schmeckt nach was und das Tier merkt, das es was schluckt.
Danke!
Brigitte
13.09.2013, 21:34
Öle haben eine andere Oberflächenspannung als z.B. Wasser. Daher verschlucken sich die Tiere leichter, so kenne ich es. :rw:
Da Parrafinöl gegenüber herkömmlicher Öle synthetisch ist, ist eine Aspiration oft tödlich und generell extrem gefährlich.
Ich bin kein Fan von Ananas-Enzym Kapseln. Ich habe sie schon mal vor Jahren gegeben. Die Wirkung war bei meiner Häsin gleich null.
Ich habe allerdings nicht die Menge gegeben, die in dieser PN empfohlen wird.
Keks&Choco
13.09.2013, 21:47
Ich habe alles gesagt und leite gerne noch die PNs weiter.
Das Paraffinöl würde ich auch nie wieder geben aus den geschriebenen "Anlässen/Problemen".
Wie gesagt, jeder ist frei in seiner Entscheidung. Aber was hier steht ist definitiv keine falsche Information.
Ich beende hiermit das Thema!
Kassandra
13.09.2013, 21:48
Bitte PN! :flower:
Carmen S.
14.09.2013, 00:01
Ich möchte bitte auch eine PN. Vor allem die Gefahren der Kapseln interessieren mich auch. Danke schon mal.
An mich bitte auch die PN.
Jetzt habe ich gehört, dass man diese Kapseln geben könnte, damit sich die Kitsubstanz löst bzw. sich der Haarballen dadurch etwas lockert.
Das Bromelain ist zwar ein eiweißspaltendes Enzym, aber es kann die Peptitverbindungen der Haare dennoch nicht lockern oder auflösen. Das ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält...
Du kannst den Selbsttest machen, indem du Haare in gelösten Kapseln, Ananassaft o.ä. einlegst.
Es geht auch gar nicht um die Haare, sondern um den Schmodder, der die Haare zusammen hält.
Ich denke es ist, wie mit vielen anderen Medikamenten, Behandlungsmethoden etc. - was dem einen hilft, muss nicht jedem helfen, und was dem anderen nicht geholfen, hat den einen widerrum geholfen*g* Und nur weil es Tier X nicht geholfen hat, muss eine Behandlungsmethode noch nicht zwangsläufig Mist sein.
Es gab hier Tiere denen hat es geholfen und ich hab die Info einfach mal abgespeichert:good:
Katja A.
14.09.2013, 08:20
Ich denke wenn es einem Kaninchen so schlecht geht ist das oftmals der letzte Rettungsanker.
Wie gesagt ich kenne es auch von Gaby,ihr Mann war mal bei mir zu Besuch wegen einem Gehege für die Kaninchen,er hat mir damals schon davon erzählt.:good:
Allerdings habe ich auch gehört, dass dieses Pulver schon sehr aggressiv sein soll und deshalb absolute Vorsicht geboten sein muss. Man müsse bei der Verwendung und Einnahme schon einiges beachten.
Welches Mittel verwendest Du eigentlich und was ist da alles drin? Kannst Du das mal posten? Denn "dieses Pulver" gibt es nicht, mischt ja jeder Hersteller seinen eigenen Kram zusammen.
Simone D.
14.09.2013, 15:30
Es geht auch gar nicht um die Haare, sondern um den Schmodder, der die Haare zusammen hält.
Denkst du, Bromelain kann einem Filzklumpen aus Haaren, unverdaulichen Fasern & Co. in nennenswerter Weise etwas anhaben? Zumal es nicht magensaftresistent ist, und die Kapseln den Kaninchen nicht als Ganzes, sondern in Flüssigkeit aufgelöst verabreicht werden. Im Magen eines Kaninchens herrscht ja ein ph-Wert von 1-2 ... der müsste nach meinem Verständnis das Enzym plattmachen.
Es geht auch gar nicht um die Haare, sondern um den Schmodder, der die Haare zusammen hält.
Denkst du, Bromelain kann einem Filzklumpen aus Haaren, unverdaulichen Fasern & Co. in nennenswerter Weise etwas anhaben? Zumal es nicht magensaftresistent ist, und die Kapseln den Kaninchen nicht als Ganzes, sondern in Flüssigkeit aufgelöst verabreicht werden. Im Magen eines Kaninchens herrscht ja ein ph-Wert von 1-2 ... der müsste nach meinem Verständnis das Enzym plattmachen.
Ja, kann es. Das Enzym überlebt den Kaninchenmagen mühelos und verflüssigt anschliessend nicht nur, aber unter anderem das Nasensekret bei Schnupfen - auch beim Kaninchen.
Es kann schon sein, dass Bromelain alleine in einer Petrischale bei einem ph-Wert von 1-2 nicht lange besteht, aber das ist auch das Problem bei in vitro.
Von gefährlicher Dosis beim Kaninchen wüsste ich keinen Nachweis. Käme auch auf das Präparat und die Konzentration drauf an, falls das überhaupt vermerkt ist.
Simone D.
14.09.2013, 16:13
Ja, kann es. Das Enzym überlebt den Kaninchenmagen mühelos
Kannst du näher beschreiben, weshalb du dir so sicher bist? Bromelain wirkt bei ph-Werten von zwei bis acht. Weshalb kann es einem ph-Wert, der unterhalb des Extremwerts oder am Extremwert liegt, lange genug standhalten?
Ich meine, es wird ja nicht umsonst in magensaftresistente Kapseln gepackt. Mit der Empfehlung, es auf leeren Magen einzunehmen – was bei Kaninchen nicht möglich ist.
Es kann schon sein, dass Bromelain alleine in einer Petrischale bei einem ph-Wert von 1-2 nicht lange besteht, aber das ist auch das Problem bei in vitro.
Ähnliche Verständnisfrage wie oben – was macht dich da so sicher? Denkbar wäre für mich genausogut, dass es noch schneller kaputt geht, weil noch andere Enyzme unterwegs sind, die es angreifen.
Mich macht die Untersuchung von Smyth so sicher. Es kann keine Wirkung entfalten, wenn es zu schnell kaputt geht. Es muss dem Magenmilieu nicht lange standhalten, wenn es sofort absorbiert wird.
Smyth (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/13914543)
Den Artikel selbst hab ich noch nie gefunden, aber in einer Review von Maurer wird er auch referenziert.
Simone D.
14.09.2013, 17:22
Könntest du aus den für dich relevanten Stellen evtl. zitieren? (Sorry, ich komm da leider auch nicht ran...)
Parallel dazu nochmal zurück zu meiner Ursprungsfrage, die für mich das Kernproblem darstellt: Ein Haarballen ist ja ein Klumpen aus Haaren und Futterresten (z.B. unverdauliche Fasern), welcher der Magensäure, eiweißspaltenden Enzymen usw. weitestgehend trotzt.
Was macht dich so sicher, dass Bromelain – vergessen wir Mal die Extrembedingungen in Sachen ph-Wert und den stets gefüllten Schichtmagen – in nennenswerter Weise "den Schmodder löst, der den Filzklumpen zusammen hält"?
Im Magen sind ja nicht nur Fasern und Haare. Da ist Angedautes, Zusammen-Verkautes, möglicherweise bzw. ganz sicher jeden Morgen ein ordentlicher Batzen Blinddarmkot, Hautfetzchen, abgestorbenes was-weiss-ich, Ohrendreck, alles, was an Gräsern, Blättern klebte, usw., alles eben, was das Kaninchen in sich aufnimmt. Es handelt sich nicht um ein Gestrick aus Fasern und Haaren und sonst nichts. Diese Gemengelage, von mir Schmodder genannt, kann Bromelain sehr wohl lockern, je nach Inhaltsstoffen natürlich.
Die Stelle bei Maurer lautet: "Is bromelain absorbed following oral application? This frequently asked question can now be answered in
the affirmative. In 1992, Smyth et al. [20] showed that bromelain given orally to rabbits increases the plasmin serum level and prolongs the prothrombin and antithrombin times. "
Hab ich Dir grad gemailt.
Keks&Choco
14.09.2013, 18:44
@Lumeo Dein Postfach ist voll. *g*
Ich hätte die Infos auch gerne per PN. *g* :umarm:
Simone D.
14.09.2013, 19:21
Es handelt sich nicht um ein Gestrick aus Fasern und Haaren und sonst nichts. Diese Gemengelage, von mir Schmodder genannt, kann Bromelain sehr wohl lockern, je nach Inhaltsstoffen natürlich.
Da es die miteinander verfilzten Haare selbst nicht angreifen kann, und auch nicht an alle anderen Bestandteile wie angedautes Heu rankommt, stelle ich mir das Spalten eines Filzklumpens unter solchen Extrembedingungen schwierig vor.
Hab ich Dir grad gemailt.
Dankeschön :)
Ist noch nicht angekommen; solche Verzögerungen passieren bei meinem Posteingang aber öfters. Ich muss demnächst los und schaue es mir dann morgen durch...
Katja F.
14.09.2013, 22:31
Also ich muss nochmal dazu senfen.:rw:
Ich muss sagen, ich bin wirklich gerade ziemlich schockiert über die Berichte, was die Nebenwirkungen dieser Kapseln angeht. :ohje:
Einfach aus dem Grund, das ich damals keine nennenswerten schlimmen Nebenwirkungen bei Lenny beobachten konnte. Sicher, er hatte ein bisschen gerötete Mundwinkel, jedoch habe ich diese gleich mit Bepanthen-Wund-und Heilsalbe behandelt. Sonst ging es ihm die gesamte Zeit über gut und er hat auch immer gefuttert.
Ich habe die Kapsel damals nach Anweisung meines TAs gegeben und bin da ganz unbedarft rangegangen.
Lenny bekam damals nur noch BeneBac-Gel dazu, mehr nicht.
Ja, so kann ich eigentlich nur meine positiven Erfahrungen weitergeben.
Es gibt nicht "die Kapsel" und somit auch nicht "die Nebenwirkungen". Es gibt verschiedene Kapseln verschiedener Anbieter. Ich kenne nicht ein Präparat, das spezifisch für Kaninchen gemacht wurde. In der Kapsel befindet sich nicht nur Enzym, da wär sie ja beinahe leer, sondern auch Füllstoffe, die in unterschiedlicher Zusammensetzung und Menge je nach Hersteller zugeführt wurden. Und dass die Nebenwirkungen haben können, weil das Kaninchen sie nicht verträgt, ist aufgrund der spezialisierten Verdauung zu erwarten. Da sollte man sich die jeweiligen Inhaltsstoffe gut ansehen, bevor man das in's Kannchen kippt.
@Lumeo Dein Postfach ist voll. *g*
Ich habe wieder Platz gemacht, sorry. :kiss: danke.
Katja F.
15.09.2013, 20:28
Es gibt nicht "die Kapsel" und somit auch nicht "die Nebenwirkungen". Es gibt verschiedene Kapseln verschiedener Anbieter. Ich kenne nicht ein Präparat, das spezifisch für Kaninchen gemacht wurde. In der Kapsel befindet sich nicht nur Enzym, da wär sie ja beinahe leer, sondern auch Füllstoffe, die in unterschiedlicher Zusammensetzung und Menge je nach Hersteller zugeführt wurden. Und dass die Nebenwirkungen haben können, weil das Kaninchen sie nicht verträgt, ist aufgrund der spezialisierten Verdauung zu erwarten. Da sollte man sich die jeweiligen Inhaltsstoffe gut ansehen, bevor man das in's Kannchen kippt.
So gesehen scheine ich dann wohl Kapseln erwischt zu haben, die von Kaninchen ganz gut vertragen werden oder?:rw:
Das kann sehr gut sein. Bromelain als solches stellt kein Problem für ein Kaninchen dar. Steht auf der Packung drauf, wieviel von dem Enzym drin ist?
Simone D.
15.09.2013, 21:30
@april: Ich bin mit dem Maurer durch. Danke nochmal fürs schicken!
Ich finde darin nichts, aus dem man klar schließen könnte, dass das Bromelain aus aufgebrochenen Kapseln den Kaninchenmagen mühelos überlebt. Es können leider keine Rückschlüsse auf den Versuchsaufbau von Smyth gezogen werden. Wer sagt uns beispielsweise, dass Smyth das Enzym nicht geschützt (in Gelatine o.ä.) verabreicht hat?
Dann hätte der Japaner mit seinem Nasensekret das Bromelain auch umhüllen müssen. Und woher weisst Du, ob das in den Kapseln nicht umhüllt ist?
Simone D.
15.09.2013, 23:01
Japaner? Mit den entsprechenden Zitaten würdest du mir das Antworten echt erleichtern :rollin:
Und woher weisst Du, ob das in den Kapseln nicht umhüllt ist?
Trifft das denn auf die Kapseln zu, die hier empfohlen bzw. aufgebrochen werden? Bei Kapseln würde ich vermuten, dass dieser doppelte Aufwand seitens der Hersteller eher nicht betrieben wird. Falls es bei bestimmten Präparaten doch der Fall sein sollte, fände ich es naheliegend, dass das Enzym wirkt. Dann aber eher als Verdauungshelfer (oder z.B. Entzündungshemmer), der unterstützen kann. Ich würde ohne nähere Kenntnis nicht ausschließen können / wollen, dass das bei manchen Haarballen was bringen könnte, wenn es der Magensäure trotzt. Zumal ja die Dosis bei einem Präparat vergleichsweise ordentlich wäre. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es ein Enzymwunder ist, das verlässlich hartnäckige Filzklumpen spaltet, die schon ein langes Dasein im Magen fristen... (Letzteres war so wie ich dich verstanden habe nicht deine Aussage, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber anführen).
Rabea G.
15.09.2013, 23:10
Die Füllstoffe in Kapseln sind an sich relativ gleich und sehr harmlos. Selbst ein Lactoseintoleranter Mensch wird bei Lactose als Füllstoff eher keine Probleme bekommen. Die Menge ist zu gering. Man kann es sich dann auch einbilden und dann durch Placebo Reaktionen bekommen. Bei Kaninchen mit adäquater Ernährung würd der wenige Füllstoff auch nicht so extrem ins Gewicht fallen.
An diese Enzymwirkung glaub ich persönlich nicht wirklich.
Rabea G.
15.09.2013, 23:12
Japaner? Mit den entsprechenden Zitaten würdest du mir das Antworten echt erleichtern :rollin:
Und woher weisst Du, ob das in den Kapseln nicht umhüllt ist?
Jetzt wird es interessant. Trifft das denn auf die Kapseln zu, die hier empfohlen bzw. aufgebrochen werden? Bei Kapseln würde ich vermuten, dass dieser doppelte Aufwand seitens der Hersteller eher nicht betrieben wird. Falls es bei bestimmten Präparaten doch der Fall sein sollte, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass das Enzym wirkt. Dann aber z.B. eher als Gerinnungs- oder Entzündungshemmer und wie gesagt eher weniger als ein Enzymwunder, das spitzenmäßig hartnäckigen Filzklumpen spaltet, die schon ein langes Dasein im Magen fristen...
Umhüllter Inhalt = Granulat. Das sieht man beim öffnen der Kapseln sofort. Ein Pulver in einer Kapsel ist niemals umhüllt.
Mit vereinten Kräften kommen wir da schon ran :D Aber ich habe nicht genug Zeit, da in die Tiefe zu gehen und einen Text auszugraben, den niemand zu haben scheint.
Ich wollte nicht durchgeben, dass dieses Pulver wirklich hilft; ich wollte nur darauf hinweisen, dass Bromelain weder für die Haare gedacht ist, noch sofort zugrunde geht, sondern sehr wohl Wirkung entfalten kann, auch beim Kaninchen.
Ob es dann die gewünschte Wirkung erzielt, nämlich einen echten Haarballen in einer akuten Stasis soweit aufzulösen, dass das Kaninchen keine OP braucht, sei dahin gestellt - da bleibt viel Raum für Quacksalberei. Für mich sind die Ananaskapseln die übliche Rumpfuscherei an Kaninchen. Ein gesundes Kaninchen mit vernünftiger Ernährung braucht keine Ananaskapseln.
Es gibt nicht "die Kapsel" und somit auch nicht "die Nebenwirkungen". Es gibt verschiedene Kapseln verschiedener Anbieter. Ich kenne nicht ein Präparat, das spezifisch für Kaninchen gemacht wurde. In der Kapsel befindet sich nicht nur Enzym, da wär sie ja beinahe leer, sondern auch Füllstoffe, die in unterschiedlicher Zusammensetzung und Menge je nach Hersteller zugeführt wurden. Und dass die Nebenwirkungen haben können, weil das Kaninchen sie nicht verträgt, ist aufgrund der spezialisierten Verdauung zu erwarten. Da sollte man sich die jeweiligen Inhaltsstoffe gut ansehen, bevor man das in's Kannchen kippt.
So gesehen scheine ich dann wohl Kapseln erwischt zu haben, die von Kaninchen ganz gut vertragen werden oder?:rw:
Ich habe jetzt mal auf die schnelle recherchiert bzw. nachgefragt …
@Katja F.: Deine Kapseln haben diese Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoffe: Ananas Pulver 400mg, Vitamin C 20mg, Bromealin 40mg, Kieselsäure 20mg //// Eine Ananas ist nicht nur lecker, sie enthält zudem zahlreiche wichtige Vitalstoffe. Diese vielen frischen Vitalstoffe machen die Ananas zu einem wahren Entschlackungsmittel. Die Ananas enthält Mineralien und Spurenelemente wir Calcium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, (natürliches) Jod, Natrium, Aminosäure, Biotin, Vitamin B12 und Zink. Ebenfalls von großem Vorteil, Ananas ist reich an Enzymen.
Die Kapseln, von denen in der PN gesprochen wird, haben folgende Inhaltsstoffe (Per Mail beim Hersteller erfragt):
Trägerstoff: Maltodextrin, Bromelain (100mg pro Kapsel), Papain (100mg pro Kapsel), Kapselhülle: Gelatine, Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren
Wir verzichten bewusst auf weitere Zusätze in Form von Vitaminen, Spurenelementen oder ähnlichem.
Die Kapselhülle kann einfach geöffnet werden um den Inhalt separat und ohne die Gelatine einzunehmen.
An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass der Trägerstoff von Papain der Milchzucker Laktose ist.
Ich hätte auch gerne eine PN :flower::flower::flower:
Simone D.
16.09.2013, 23:48
@april: Schön geschrieben :freun:. (Wenn mein Tag momentan nicht gefühlt 48 Stunden haben müsste, hätte ich total Lust, nach passenden Veröffentlichungen zu stöbern, und das vielleicht an anderer Stelle irgendwann mit dir noch ein bisschen weiter aufzudröseln.)
Mich würde extrem interessieren, was in diesen Kapseln zu diesen starken Nebenwirkungen wie z.b. diese extreme Schleimhautreizung (Mund/Magen) usw. führen kann … hat da jemand eine Ahnung? Das Bromalein an sich ist ja nicht "ätzend" oder?
Es ist ja zunächst reine Behauptung, dass es überhaupt zu irgendwelchen Nebenwirkungen kommt.
Es ist ja zunächst reine Behauptung, dass es überhaupt zu irgendwelchen Nebenwirkungen kommt.
Also, ich habe mich noch mit jemandem aus einem anderen Forum Kontakt, der die gleiche "Therapie" angewendet hat.
Zitat: "Ich habe das selber schon bei zwei meiner Kaninchen ausprobiert. Beim ersten Tier hat das auch insofern sehr gut funktioniert, dass das Kaninchen solche schlimmen Verätzungen in der Speiseröhre und im Magen gehabt haben muss, dass der Kleine unglaublich viel getrunken hat. Die Folge davon war, dass durch die wahnsinnig hohe Flüssigkeitszufuhr die Haare mit aus dem Körper gespült wurden. Beim zweiten Tier hat es rein gar nichts gebracht - außer noch mehr Schmerzen durch die Verätzungen."
Und die Kapseln waren die gleich wie bei Keks&Coco …
Kassandra
18.09.2013, 18:02
Also ich persönlich kriege von frischer Ananas auch einen kaputten Mund. Andere sauere Sachen kann ich gut essen. Wenn es also am Bromalein liegt, wäre es nicht unlogisch, wenn dem einen ode randeren Kanuggel von dem aufgelösten Bromalein auch die Schleimhaut im Mund schmerzt.
Mich würde extrem interessieren, was in diesen Kapseln zu diesen starken Nebenwirkungen wie z.b. diese extreme Schleimhautreizung (Mund/Magen) usw. führen kann … hat da jemand eine Ahnung? Das Bromalein an sich ist ja nicht "ätzend" oder?Das würde mich auch interessieren.
Wenns wirklich das Bromealin ist, könnte man das dann mit Ananas testen!? Wenn das Tier die verträgt, gibts auch keine Probleme mit den Kapseln?!
Kassandra
18.09.2013, 18:10
In der Industrie dient Bromelain als Zartmacher für Fleisch und zur Fruchtsaftklärung; es wird zudem zur Lederaufbereitung sowie zum Stabilisieren von Latexfarben verwendet. Gelatine erhält durch den Zusatz von Bromelain eine weichere Konsistenz. Der eiweißabbauende (proteolytische) Effekt des Bromelains kann lebensmitteltechnologisch aber auch unerwünscht sein: beispielsweise können rohe Ananasstücke das Festwerden eines gelatinehaltigen Tortengusses auf einem Obstkuchen verhindern Quelle: Wikipedia
Also wirkt es schon "ätzend"...:girl_sigh: Nicht wie klassische Säure, aber halt wie ein Enzym
Ebenso:
Als „Konzentrat proteolytischer Enzyme angereichert aus Bromelain“ (NexoBrid) wird ein standardisiertes, im Wesentlichen aus Stammbromelain bestehendes Enzymgemisch angewendet um nach Verbrennungen des Grades IIb (tief) oder III (sehr tief) gebildeten Schorf in Brandwunden aufzulösen (Débridement). Es wird dazu einmalig als Gel aufgetragen und verbleibt vier Stunden lang auf dem verbrannten Hautbereich. Die Behandlung ist spezialisierten Verbrennungszentren vorbehalten auch von Wikipedia.
Klar ist es da höher konzentriert, aber das Prinzip ist gleich...
Bromelain IST ein Enzym. Darum teilt sich Ananasjoghurt gerne in seine Bestandteile auf.
Kassandra
19.09.2013, 04:10
Habe mich wohl zweideutig ausgedrückt, sorry.
Im hab beim Durchblättern des Quesenberry "Ferrets, Rabbits, and Rodents" noch einen Hinweis gefunden: Gastric stasis, schreibt sie, sei oft auf einen Flüssigkeitsmangel zurück zu führen; die Masse im Magen dann nicht unbedingt von Haaren, sondern von Trockenheit geprägt.
Darum sei es eine bevorzugte Therapie, dem Tier möglichst Flüssigkeit zuzuführen (und natürlich Darmmotilität fördern usw.).
Und in diesem Sinne kann man das Bromelain ja nur unterstützen: Kapselinhalt in viel Flüssigkeit auflösen und den Tieren einflössen. Geht auch ohne Bromelain.
april
Im hab beim Durchblättern des Quesenberry "Ferrets, Rabbits, and Rodents" ...
tut mir leid, ist OT, aber @april - ist das Buch zu empfehlen?
wie würdest du es im Vergleich zu Harcourt-Browns Textbook of Rabbit Medicine einstufen?
Danke!
LG, Londi
Ja, das kommt drauf an, wofür Du die Bücher brauchst. Beide enthalten puncto Ernährung beispielsweise den gleichen angelsächsischen BS hinsichtlich timothy hay vs. alfalfa hay. usw., aber fairerweise HB etwas weniger als QB.
Mir hat die Darstellung von EC bei QB besser gefallen; schon deshalb, weil sie den Schwerpunkt auf die neurologischen Symptome legt, und nicht so sehr auf "diese Krankheit - jene Krankheit". Zumindest kam's mir so vor. Puncto EC hab ich bei QB noch eine Menge gelernt und bei HB nicht. Besonders haben mir zwei Fotos gefallen, Kaninchen vorher und nachher mit dem ausdrücklichen Verweis, dass das Kaninchenleben trotz schiefen Kopf lebenswert sei. Die Medikation wird bei ihr besser erklärt als bei HB. Obwohl beide wissenstechnisch da noch nicht auf der jetzigen Höhe sind, liegt aber am Zeitpunkt der Auflage, schätze ich.
QB hat auch meiner Meinung nach den Haarballen besser verstanden als HB; sie spricht konsequent nicht von Haarballen, (Trichobezoar), sondern von gastric stasis - bei HB ist es genau umgekehrt. Das kann am Publikationsdatum liegen, aber ich vermute, dass QBs professionelles Verhältnis Wissenschaft/Praktische Tierärztin stärker zur Wissenschaft tendiert und es bei HB genau anders herum ist. Nicht umsonst fokussiert HB auf Kaninchen alleine, während QBs Buch eine Expertenversammlung ist und auch andere Nagetiere behandelt (und ihre anderen Publikationen z.B. auch Vögel umfassen).
Beide Bücher haben ihre Vorteile. Kommt wirklich darauf an, welches Spezialfeld Dich interessiert. Kann bei "Soft Tissue Surgery" anders sein, aber davon verstehe ich nichts.
Ich glaub, für die Normalhalterin, die sich eigentlich nur für Kaninchen interessiert und es gerne ein bisschen umfassender hat, dafür aber gelegentlich etwas weniger Micro-micro und in die Tiefe, würde ich HB empfehlen. Für alle Freaks und angehende Tierärztinnen beide Bücher.
Vielen Dank, april, für die ausführliche Antwort! :flower:
werde es auf meine Wunschliste nehmen.
LG, Londi
Nachtrag für die Interessierten:
In den Untersuchungen von Smyth zum Bromelain hat Bromelain den Kaninchenmagen zumindest soweit überstanden, dass danach Fatoren der Blutgerinnung (Thrombin, Fibrin) nachweislich veändert waren. Die Autoren selbst bemerken in ihrem Text, dass die in vitro Zerstörung des Bromelain durch künstlichen Magensaft in vivo nicht eintritt.
Das Bromelain wirkt sich auf die Blutfaktoren innerhalb einer Stunde aus und hält dann etwa 4 Stunden maximal an. 5 mg/kg war im Versuch die Mindestmenge, mit der überhaupt eine messbare Wirkung erzielt wurde. Die Wirkung war nicht beliebig steigerbar.
Mit diesen Ergebnissen erscheint mir eine Wirkung von Bromelain auf einen Haarballen erst recht unwahrscheinlich.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.