Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wesensveränderung beim älteren Kaninchen?
Sabine R.
10.09.2013, 12:59
Hallo,
ich beobachte bei einem unserer Kaninchen im vergangenen Jahr eine Wesensveränderung. Er wird permanent tierärztlich überwacht, körperlich fehlt ihm nichts. Er erscheint mir ruhiger, Gehegeveränderungen gegenüber unflexibler und manchmal, der Ausdruck ist vielleicht etwas sonderbar bei Tieren, demenzkrank. Er "vergisst" wo sein Futter steht, freut sich wenn ich ihmdas zeige oder wenn er es findet. Gibt es so etwas wie Demenz bei Kaninchen?
VG
Hallo,
wie alt ist das Tier denn?
Ich seh bei meinem Rammler (12 Jahre) auch, das er manches vergisst und man ihm das Futter vor die Nase legen muß, weil er es sonst stellenweise nicht findet
Sabine R.
10.09.2013, 13:33
Hallo, genau weiss ich das nicht, mindestens 5 Jahre, ist eigentlich dann ja noch nicht alt,er hat allerdings über 2 Jahre verteilt viele OPs über sich ergehen lassen müssen, da er in einem schlechten gesundheitlichen Zustand war als er ankam, manchmal denke ich, dass sein Gehirn dabei gelitten hat :ohje:. Zuerst dachte ich auch es sind vielleicht die Augen, aber er sieht normal, rennt auch nirgendwo gegen, er "vergisst" nur was nicht genau in Sichtweise ist (meine Deutung). Und die Fröhlichkeit, das wilde, neugierige, das ist weg , wenn er einen guten Tag hat, dann wälzt er sich wie früher in der Sandkuhle, aber sonst ist einfach nicht viel los mit ihm.
Jacqueline W.
10.09.2013, 13:52
lebt er denn alleine, so dass es Einsamkeit oder eine Verhaltensstörung sein kann?
Sabine R.
10.09.2013, 13:58
nein, er hat eine Partnerin und lebt unter KS Bedingungen, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen :rw:
Sabine R.
10.09.2013, 13:59
das Verhältnis der beiden ist aber auch nicht mehr so innig, eher altes Ehepaar :D
Annika S.
14.09.2013, 04:04
Hallo,
ich denke, dass es Demenz auch bei Kaninchen gibt.
5 Jahre ist nun wirklich nicht alt - er könnte noch locker doppelt so alt werden.
Aber vielleicht ist es so, wie du schreibst und der eher schlechte Allgemeinzustand begünstigt das.
Wurde er in den 5 Jahren häufiger operiert? Ist er aus jeder Narkose gut wieder raus gekommen und da ist während der OP nichts aussergewöhliches passier? Atemstillstand oder ähnliches.
Ich könnte mir Vorstellen, dass viele OP´s, die dann vielleicht nicht glatt verlaufen sind, das Ganze arg beschleunigen.
Wobei Rüdiger, viel älter dürfte er jetzt auch nicht sein, auch so schusselig geworden ist. Er ist auch eher ein Sorgenfellchen. Zudem auf einem Auge inzwischen kompellt erblindet und das andere hat auch nur verminderte Sehfähigkeit. Er hatte mehrer E.C.-Schübe innerhalb der letzten 2 Jahre. Da die Krankheit Einflauss auf das zentrale Nervensystem hat eigentlich nicht verwunderlich, dass da auch mal ein paar Gehirnzellen bei drauf gehen :rw:
Ich denke, Rüdi ist trotzdem glücklich. Ein bisschen trottelig aber dabei ganz aufgeweckt und agil. Und das ist die Hauptsache.
LG
Annika
ist er ein Widder oder Stehohr?
Bei Widdern finde ich häufig, dass sie auch schon mit dem Alter häufig nicht mehr gut hören und auch das kann ein Grund sein :girl_sigh:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es Demenzen auch bei Kaninchen gibt. Da es bei Menschen auch Demenzformen mit Persönlichkeitsveränderungen gibt, denke ich, dass es die auch bei Tieren geben kann.
Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass unter ungünstigen Bedingungen schon früher entweder eine Demenzform oder aber auch z.B. ein Schlaganfall Ursache für neurologische Probleme sein können.
Unser Kater war mit seinen 16 Jahren am Ende auch sehr vergesslich und er hat sehr oft ohne erkennbaren Grund angefangen laut zu mauzen. Er war auch nicht mehr ganz stubenrein und hat auch mal auf Teppiche gemacht. Bei ihm hat die TÄ auch bestätigt, dass es Demenz sein kann.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.