PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsbericht Myxomatose 24 Kanichen erkrankt - 20 überlebt!



gerti
09.09.2013, 23:35
Erfahrungsbericht Myxomatose 24 Kaninchen – 20 überlebt


Vorweg erstmal: Es ist eine anstrengende Zeit gewesen die Krankheit mit den Kaninchen durchzustehen! Sehr verletzend dabei waren Vorwürfe, die ich mir anhören musste, dass ich so handelte wie ich handelte. Von Tierquälerei bis Vorhaltungen zu viele Kaninchen zu halten und meinen Tieren professionelle Hilfe zu verwehren!
Ich wurde gebeten hier einen Mutmachbericht zu posten und mache dies jetzt, weil ich überzeugt bin richtig gehandelt zu haben mit Verbesserungsvorschlägen im Nachhinein.

Zu meiner Geschichte:
Ich halte seit vielen Jahren Kaninchen mit viel Bewegungsfreiheit Tag und Nacht. Ich hatte nie Erkrankungen bei meinen Tieren, außer Verletzungen und meine TÄ hat mir nicht zur Impfung geraten. Ich habe konkret nachgefragt ob man Kaninchen eigentlich impfen sollte und sie meinte es wäre eine persönliche Entscheidung, weil die Impfungen nicht sicher schützen und bis die Kaninchen den Impfschutz vollständig haben würde es pro Kaninchen an die 100 € kosten. So war meine Entscheidung wohl nachvollziehbar klar. Ich ließ kein Tier impfen.

Nach einem unerwarteten riesigenen Kaninchensegen im Mai/Juni 2012 haben meine Kaninchen ab 31.10.2012 bis März 2013 alle die Myxomatose durchgemacht. Teilweise sehr leicht teilweise sehr stark.

Die Erkrankung traf mich wie ein Schlag, weil ich noch nie davon etwas mitbekommen oder gesehen habe. Ich dachte erst meine Tiere hätten sich leicht an frischen Zweigen verletzt, weil manche gerötete Augenlieder hatten, aber es entstanden Knubbel, Schwellungen und schließlich Augenausfluss. Am 31.10.12 merkte ich, dass dies nicht normal sein konnte und googelte Stundenlang und mir war klar, dass es sich um Myxo handelte. Ich habe viele Erfahrungsberichte gelesen, die wirklich schwer zu finden sind. Viele Hetzkampanien entdeckt, dass man seine Tiere gefälligst alle keulen sollte und ich überlegte alles Mögliche durch und fasste einen Entschluss.

Nachdem ich schon seit Jahren selbst kolloidales Silberwasser herstelle für eigene Wehwehchen habe ich in der Richtung über Tiere gelesen und mich entschieden die Myxo mit Hilfe von kolloidalem Silberwasser zu bekämpfen. Schon alleine weil ich verhindern wollte, dass meine Kaninchen mit sämtlichen Medikamenten vollgepumpt werden, der TA mich drängt alle einschläfern zu lassen, 24 Kaninchen zu kutschieren eine riesige Rechnung zu bekommen und letztendlich keinen Erfolg zu haben!

Mein Kampf mit kolloidalem Silber

Ich habe mich für 25ppg konzentriertes kolloidalem Silber entschieden, weil ich es nicht zu „lasch“ wollte aber auch nicht zu große Silberionen, die sich ablagern würden. Im Nachhinein habe ich eine Empfehlung gefunden max. 20ppg, eher 16ppg koll. Silberwasser oral zu geben.

Ich habe täglich 2 – 4 mal die Augen und die Nasen der Kaninchen behandelt. Je nach Ausprägung der Krusten und der Ausflusses. Es war mir sehr wichtig, dass die Krusten nicht zu lange geschlossen waren, damit das Sekret abfließen konnte, so habe ich die Krusten der Augen vorsichtig aufgeweicht und dann mit koll. Silberwasser mit Hilfe einer Nasensprühflasche vorsichtig ausgespült.
Die Nasen habe ich an den Nasenlöchern aufgeweicht, Krusten vorsichtig entfernt und in die Nase koll. Silberwasser gesprüht.
Oral bekamen die Kaninchen im Akutstadium, also solange sie auch nur noch durch den Mund atmen konnten (meine Kaninchen wogen um die 2kg) 1ml koll. Silber oral.
Später kam noch Engystol für alle dazu. Es bekamen alle immer wieder als ca. 5 Tages Kur. Ich nahm das in Tablettenform für Menschen, löste es den meisten Kaninchen auf und gab ihnen je ½ pro Tag.

Meine Kaninchen wurden von den anderen Tieren auch niemals ausgestoßen. Es war eine absolute Harmonie in der Gruppe. Selbst die Kaninchen die komplett zugeschwollene Augen hatten hoppelten rum und mümmelten fleißig Futter.

Bei manchen Kaninchen habe ich versucht bei den ersten Symptomen durch kolloidales Silber oral einen schlimmeren Ausbruch zu verhindern. Das kann ich aber nicht bestätigen, weil ich nicht weiß wie es ohne gewesen wäre.

Am 21.11.12 November war noch kein Tier verstorben. Die ersten Kaninchen hatten es schon überstanden und ich war sehr zuversichtlich.

Am 02.12.12 war vor ein paar Tagen die 2-fache Kaninchenmama, die es sehr schlimm erwischt hatte und auf dem Weg der Besserung nach einem heftigen Rückschlag übernacht (ich vermute ein Lungenentzündung aber schaffte es nicht mehr zum TA) an Myxo verstorben.
Es verstarb an diesem Tag das 2. Tag. Das Kaninchen bekam kein koll. Silber oral, aber den 4. Tag seit den ersten Symptomen Engystol. Sie starb ohne sichbare Probleme, war quasi übernacht verstorben. Sie war aber ein kleines Sorgenkaninchen. Hatte nach Totgeburten, ich denke sie hatte einen deformierten Körperbau, eine Gebärmutterentzündung und brauchte AB. War insgesamt anfälliger.

Am 08.12.12 war ich guter Dinge, weil bei vielen schon die Krusten abgefallen waren und über den Berg waren.

Am 14.12.12 war auch keines mehr neu erkrankt und ich spülte noch bei 4 Kaninchen die Augen.

Am 23.12.12. hatten es dann doch auch noch die letzen Kaninchen bekommen.

Am 31.12.12 ist nach kurzem Ausbruch unser Althase gestorben mit ca. 11 Jahren.
Er hatte geschwollene Augen, leichten Augenausfluss und Nasenausfluss und eine schwere Atmung wie auch viele der Anderen, aber er war wohl zu alt für das Virus.

27.1.13 unser untergewichtiges Zahnkaninchen (angeborene Zahnfehlstellung) habe ich bei den ersten Myxoanzeichen noch mal zum Zähneschleifen gebracht, damit er ordentlich fressen konnte, ist aber nach 4 Wochen Kampf gestorben.
Alois erkrankte als letztes Kaninchen am 23.12.12 und brauchte bis die Krusten abfielen und er über den Berg war bis 17.3.13.
Er hatte die schlimmsten Mxyomatoseknoten am ganzen Körper. Überwiegend die komplette Wirbelsäule entlang und an den Beinchen. Als Ende Januar auch noch sehr viel Fell an diesen Stellen ausfiel. Er musste mit einem Partnertier in den Keller ziehen um die Kräfte zu sparen. Er bekam eine Lungenentzündung die mit AB wegging. Dann rotzte er ca. eine Woche später furchtbar aus der Nase und bekam AB. Aber er hat es geschafft. Er hat die meisten Narben zurückbehalten ist wieder aber ein total fröhliches Kaninchen geworden, dem es egal ist nicht so hübsch zu sein. Trotzdem interessiert er sich für die Mädchen im Camp und zettelt Rangkämpfe an.

Ein Kaninchen ist auf einem Auge blind, weil sich durch ein Geschwür am Augapfel die Iris drückte, aber mit stetiger koll. Silberwasserspülung konnte das Auge bis heute völlig reizlos erhalten bleiben.
Mehrere Kaninchen haben leichte kleinere Trübungen an einem Auge, die sie keineswegs beeinträchtigen. Manche Kaninchen neigen zu leichtem Augenausfluss an einem Auge, dazu hat mir der TA gezeigt, wie ich den Tränenkanal massieren kann, aber die Augen sind reizlos. Manche Kaninchen haben immer wieder Niesanfälle und schnurrende Atemgeräusche in der Nase von Narben.
Aber der kräftezehrende Kampf hat sich gelohnt!

Der TA fand es unglaublich, dass es so viele Kaninchen geschafft haben, aber die Symptome waren eine Myxo.

Nun bekommt ihr noch ein paar Bilder! Und gebt nicht gleich auf, hört auf Euer Bauchgefühl!

Spätestens im Frühjahr 2014 will ich meine Truppe mit dem neuen Impfstoff impfen lassen und hoffe, dass sie bis dahin immun sind.

Meine Kaninchen hatten Myxo mit Sicherheit von den tausenden Mücken die ständig an unseren Kaninchen kleben, Futter kommt bei uns aus Wildkaninchenfreien Baulücken.

77770777797778077781777827778377784777857777777776777687776977767777717777277773777747777577786
So sieht Alois inzwischen wieder aus!
77778

Die Bilder sind leider durcheinander geworfen worden, aber ich muss jetzt ins Bettchen....

Katharina
09.09.2013, 23:46
Hallo,

puh, ich musste jetzt gerade ganz schön schlucken, wobei ich als Pflegestelle kranker Kaninchen einiges gewohnt bin.

Wurden dir hier bei uns Vorwürfe gemacht? Ich kann mich nicht erinnern.

Die Therapie kann ich nicht kommentieren, da ich mich damit nicht auskenne, jedoch muss ich deiner TÄ eine ganz schlechte Note geben, aber das weißt du inzwischen selber, nicht wahr? Denn eine Impfung hätte dieses Leid verhindern können und sie kostet pro Tier auch niemals 100 Euro, das ist Unwissen pur!

Danke aber, dass du betroffenen Haltern Mut machst. :umarm: Wie geht es denn aktuell den Tieren, bzw. kannst du davon auch mal Fotos zeigen?

Simone D.
10.09.2013, 01:34
Spätestens im Frühjahr 2014 will ich meine Truppe mit dem neuen Impfstoff impfen lassen und hoffe, dass sie bis dahin immun sind.

Sicherheitshalber: Nobivac Myxo-RHD bietet bei Kaninchen, die eine Myxo überlebt haben und die in ihrem Leben noch nie gegen RHD geimpft wurden, keinen umfassenden Schutz. Falls deine Tiere in diese Gruppe fallen, würde ich sie zuerst noch Mal separat gegen RHD impfen lassen.

Momi
10.09.2013, 01:47
Wir haben unseren Schatz auch an Myxo verloren. Ich habe viel mit Laboren tel. und unsere TÄ hat Erkundungen eingezogen. Ein Arzt aus einem Labor für Virologie hat gesagt, die Tiere wären ca. 1 Jahr immun und müssten dann geimpft werden. Eine TÄ (nach Rücksprach mit Impfstoffhersteller) sagte uns, ein Tier wäre 6 Monate immun und müsste dann geimpft werden.

Team Hasenartige
10.09.2013, 06:42
Grundsätzlich ist es so, das gegen Myxomatose geimpfte Tiere dennoch an der Seuche erkranken......allerdings mit abgeschwächtem Verlauf was das Leid deutlich verringert hätte.

Wir schließen uns Katharina an.

gerti
10.09.2013, 07:00
Ich habe mich damals im Kaninchenforum angemeldet als ich eine Zeit gekämpft hatte um Mut zu machen und auch Tips zu bekommen. Ich bin im nachhinein auch nicht mehr sauer, weil ja keiner in meiner Lage steckte. Ich bin immer noch drin, hole mir Tips sauge Infos auf und dort gibt es viele Bilder meiner Kaninchen (http://www.kaninchenforum.de/unsere-kaninchen-user-vorstellung-fotos/27188-gerti%B4s-rasenm%E4herbande-%3B.html).
Danke für die Informationen! Ich werde mich wohl mit meinem TA beraten wegen der Impfung. Er meinte sie wären womöglich schon immun gegen Myxo, aber ich hab eben im anderen Forum schon erfahren, dass dies nicht so ist, und mit ihm über eine Impfung in naher Zukunft gesprochen. Aber ich wollte eben auch noch ein bisschen Zeit vergehen lassen, dass die Tiere wieder gute Abwehrkräfte bekommen und die Impfung sie nicht so runterzieht.
Gerne kann ich noch Bilder meiner Ninchen machen, damit man Krankheitsreste sieht, die sie aber nicht weiter stören.

Walburga
10.09.2013, 07:05
Schließe mich nur an. Gegen RHD hat man keine Chance dagegen sollten sie auf jeden Fall nun geimpft werden.

Ich hatte zeitweise auch schon über 20 Kaninchen gleichzeitig zu impfen. Da gab es je nach Jahr immer eine passendes Angebot.

Klar kann ein TA durch gründliche Voruntersuchung, 4x Auffrischungsimpfung im Jahr wie es vor einigen Jahren noch im Beipackzettel z.B. für meine Gegend stand, den Preis ziemlich hoch treiben.
So einen TA würde ich allerdings wechseln.

Inzwischen gibt es einen Impfstoff der ein Jahr hält und keiner Grundimmunisierung bedarf.
Bei so vielen Tieren findet man meist auch noch einen TA der vorbeikommt. Da ist impfen dann ganz stressfrei möglich.

Katharina F.
10.09.2013, 10:16
Ich habe deine Stories im Kaninchenforum schon still mitverfolgt und war schlichtweg begeistert, wie du das alles meisterst und gemeistert hast. Die Vorwürfe habe ich nie verstanden. Ich fand deinen bedingungslosen Einsatz wunderbar. Deinen Kaninchen hat man auf jedem einzelnen Bild angesehen, wie toll es ihnen bei dir geht!

Ich ziehe alle meine Hüte vor dir und deinen Taten! Ich bin und bleibe von dir und deinen Bemühungen einfach beeindruckt.
Liebe Grüße

Kathy:umarm:

Constanze H.
10.09.2013, 10:53
Wow.....
Ganz lieben Dank für deinen Bericht!:umarm:

Zu diesem kolloidalen Silberwasser kann ich so mal rein gar nichts sagen -Aber Fakt ist: 20 von 24 haben überlebt.. Unglaublich! :froehlich::umarm:.

Die Vorwürfe gegen dich.. Das war aber - so vermute ich mal - nicht hier im Kaninchenschutzforum, sondern im Kaninchenforum, oder? Ich finde da nämlich auch nix zu.
Ich gebe zu, hätte ich vor dem Wissen, wie grimpflich das alles bei dir ausgeht, von einer reinen Behandlung mit kolloidalem Silberwasser gelesen... Ich hätte auch so meine Zweifel gehabt.

Natürlich ist es in der Regel gut, auf sein Bauchgefühl zu hören - Aber ich bitte an dieser Stelle einfach mal darum, dass jetzt hier nicht möglicherweise der eine oder andere, der von deinem Erfolgserlebnis hier liest, sich dann bei solch schlimmen und häufig letalen Erkrankungen gänzlich von der Veterinärmedizin entfernt.
Es ist in der Regel gut, sich mehrere Meinungen anzuhören und sich auch auf das zu berufen, was sich bewährt hat.
Aber das nur mal allgemein gesagt und völlig ohne Vorwurf gegen dich - Was du so schilderst, hast du ja auch kein besonders guten Tierarzt und hast dich eben in diesem Fall nicht rein auf seine Meinung verlassen... In diesem Fall: Ein Glück! :umarm:
Dein Bauchgefühl und der Weg dazu war ja gut und richtig und ich bewundere deinen Mut und deine Nervenstärke!:umarm:

Pogona76
10.09.2013, 11:46
Natürlich ist es toll, das hier der Großteil der Kaninchen überlebt hat!!! :good:

Aber dennoch finde ich nicht, das das der Weg ist, den man empfehlen sollte.
Die Kaninchen wurden aufgrund schlechter Informationen und anscheinend Geldmangel nicht geimpft und mussten dadurch eine wahrscheinlich deutlich schlimmere Infektion durchmachen als wenn sie geimpft gewesen wären. Wenn dann überhaupt alle erkrankt wären.
Mir kommt es auch ein wenig so vor, als würde man hier das koll. Silberwasser sehr in den Vordergrund, als Allheilmittel stellen. Sicherlich ist es für die Heilung fördernd, aber sicherlich nicht gegen Myxo wirksam.
Vielleicht ist das auch nur mein persönliches Empfinden.
Aber es liest sich irgendwie, als müsse man erst garnicht zum TA.

Schön das die Nasen soweit wieder fit sind und du sie vor allem jetzt doch impfen lassen möchtest :good:

Natie
10.09.2013, 12:44
Ich habe deine Stories im Kaninchenforum schon still mitverfolgt und war schlichtweg begeistert, wie du das alles meisterst und gemeistert hast. Die Vorwürfe habe ich nie verstanden. Ich fand deinen bedingungslosen Einsatz wunderbar. Deinen Kaninchen hat man auf jedem einzelnen Bild angesehen, wie toll es ihnen bei dir geht!

Ich ziehe alle meine Hüte vor dir und deinen Taten! Ich bin und bleibe von dir und deinen Bemühungen einfach beeindruckt.
Liebe Grüße

Kathy:umarm:


Da Stimm ich zu :umarm:

Danke Gerti:flower:

Elfi
10.09.2013, 13:47
Ehrlich gesagt, mich stört das:


Nach einem unerwarteten riesigenen Kaninchensegen im Mai/Juni 2012

Kerry
10.09.2013, 14:36
Natürlich ist es toll, das hier der Großteil der Kaninchen überlebt hat!!!

Aber dennoch finde ich nicht, das das der Weg ist, den man empfehlen sollte.
Die Kaninchen wurden aufgrund schlechter Informationen und anscheinend Geldmangel nicht geimpft und mussten dadurch eine wahrscheinlich deutlich schlimmere Infektion durchmachen als wenn sie geimpft gewesen wären. Wenn dann überhaupt alle erkrankt wären.
Mir kommt es auch ein wenig so vor, als würde man hier das koll. Silberwasser sehr in den Vordergrund, als Allheilmittel stellen. Sicherlich ist es für die Heilung fördernd, aber sicherlich nicht gegen Myxo wirksam.
Vielleicht ist das auch nur mein persönliches Empfinden.
Aber es liest sich irgendwie, als müsse man erst garnicht zum TA.

Schön das die Nasen soweit wieder fit sind und du sie vor allem jetzt doch impfen lassen möchtest

Yepp!

Gruß
Kerstin

Kaga
10.09.2013, 15:57
Ehrlich gesagt, mich stört das:


Nach einem unerwarteten riesigenen Kaninchensegen im Mai/Juni 2012

hat mich auch aufhören lassen;
aber ich finds toll, dass so viele die Myxo überstanden haben!

Wir haben hier in der Gegend auch TÄ, die nicht für Myxo Impfung zu haben sind,
aus unterschiedlichen Gründen.
Aber wer mal ein Tier an Myxo verloren hat, der hat ohne Impfung kein gutes Gefühl.

Team Hasenartige
11.09.2013, 06:47
Mir kommt es auch ein wenig so vor, als würde man hier das koll. Silberwasser sehr in den Vordergrund, als Allheilmittel stellen. Sicherlich ist es für die Heilung fördernd, aber sicherlich nicht gegen Myxo wirksam.

Das eben ist das Problem!

Generell GAR nichts ist als Behandlung bei ausgebrochener Myxomatose wirksam!

Man kann lediglich die Sekundärinfektionen behandeln.

Sicher hätten wir vieles anders gemacht, denn wir selbst würden diesen Weg so niemals gehen.

Dennoch finden wir es mutig diesen Bericht hier zu veröffentlichen.

gerti
06.10.2013, 16:23
Ich hab heute den Stand der Augen von Momo und Monsta fotografiert. Das war Momo kurz nachdem der die Myxo überstanden hatte, er war über Wochen blind, weil die Augen eitrig zugeschwollen waren und an die Nase war eine einzige Myxoplatte 79819
An der Nase hat er nur ganz wenig Fell, die Iris ist leicht unförmig aber er sieht damit.
79821
Das Auge war auch über längere Zeit ganz schlimm zugekrustet, er hat sich womöglich das Auge aufgekratzt, weil eben auch irgendwann die Iris rauskam... aber mit fleißigem Spülen blieb es erhalten.
79820
Inzwischen arbeitet der Körper weiter im Abheilungsprozess, das Auge kann man inzwischen wieder etwas erkennen. Es ist völlig ohne Entzündungszeichen, aber halt blind.
79822

Wenn sich jemand niemals mit dem Thema kolloidalem Silber befasst hat, wäre es schön haltlose Kritik zu lassen!
Zu dem Thema kolloidales Silber gibt es genügend informative Lektüre. Also erstmal damit befassen und dann kritisieren!

gerti
06.10.2013, 16:58
Hier ist ein Link zu einer allgemeinen Infoseite für Interessierte:

http://www.vitalstoff-journal.de/aus-der-forschung/mineralstoffe/kolloidales-silber/

Ich benutze kolloidales Silberwasser weiterhin für verschiedene Sachen und werde es auch weiterhin nutzen und die Anwendung weiter ausbauen. Jeder kann selbst entscheiden, welches der richtige Weg ist. Bei Myxo hat es sehr gut geholfen, einen Vergleich dafür habe ich natürlich nicht, würde es aber wieder so tun und wahrscheinlich bis zur empfohlenen Höchstdosierung hochgehen!
Ein Meerschweinchen hatte vor einiger Zeit ein stark entzündetes, verletztes Auge. Da ein TA-Termin anstand habe ich es laut TA behandelt, aber mit der koll. Silbervariante wäre es genauso gut gegangen ;). Wichtig ist, dass man selbst einen geübten Blick für Wundheilung hat.
So und nun werft die Steine, ein Korb steht bereit....

Kaga
06.10.2013, 18:18
Nö,
ich werfe keine Steine, es gehörte eine Menge Mut dazu, alle Kaninchen so zu behandeln und wenn es den Tieren geholfen hat,
und das ist offensichtlich so, dann ist es für mich vertretbar.

stjarna
07.10.2013, 09:21
Vor einiger Zeit habe ich einen Fernsehbericht über den Einsatz von kolloidalem Silber in "Alltagsmaterialien" und die daraus resultierenden Gefahren für Umwelt und Gesundheit gesehen. Daran musste ich sofort denken, als ich deinen Bericht las. Google spuckt dazu einiges aus, u.a. diesen Link:
http://www.medizinauskunft.de/artikel/special/14_04_nanosilber.php
Der medizinische Nutzen ist sicher unbestritten, aber ich wäre vorsichtig beim Propagieren und Einsetzen als Allheilmittel, v.a. durch Laien.

gerti
07.10.2013, 13:25
Das ist das was ich meine, wenn sich jemand nicht auskennt....
In dem selben Portal findest Du auch das:
http://www.medizinauskunft.de/artikel/diagnose/krankheiten/Weitere/26_08_silberionen.php

Diese Diskussion wird nichts bringen! Es ist wichtig, dass man sich ausführlich mit dem Thema auseinandersetzt. Dann versteht man auch was das Gefährliche ist und lässt sich nicht gleich aus der Ruhe bringen, wenn irgendwo ein einseitig recherchierter Bericht kommt :taetschl:

april
07.10.2013, 13:55
Sicherlich ist es für die Heilung fördernd, aber sicherlich nicht gegen Myxo wirksam.




Generell GAR nichts ist als Behandlung bei ausgebrochener Myxomatose wirksam!

Man kann lediglich die Sekundärinfektionen behandeln.


Und für diese starken Aussagen habt Ihr welche Belege?
Es gab doch zu diesem Zeitpunkt gar keine Alternative mehr. Ich bezweifle sehr, dass ein solcher Bericht von irgendjemandem so gelesen wird, als wäre diese hyper-mühsame und aufwendige Behandlung tatsächlich eine Option statt einer Impfung.

Kuragari
08.10.2013, 10:48
Hallo,

als ich die Fotos gesehen habe dachte ich "Da hätte ich eingechläfert", aber ich freue mich für dich, dass du soviele Nins durchgekriegt hast. Ich dachte immer Myxo ist bei nicht-geimpften unheilbar und man ist dann sogar verpflichtet sie zu erlösen.

Mit koll Silber kenne ich mich nun gar nicht aus. Werde es mir bei Gelegenheit mal reinziehen. ^^"

Vorwürfe muss man sich in verschiedensten Situationen anhören, wichtig dabei ist, was man daraus macht und wie das Ergebnis dann aussieht. Ich würde mir in Berlin/Brandenburg nicht mehr wagen Kaninchen ohne Impfung zu halten. Früher habe ichs gemacht, es ist auch keiner erkrankt, aber das würde ich niemandem empfehlen, es ist ein russisches Roulette...

stjarna
09.10.2013, 17:34
Das ist das was ich meine, wenn sich jemand nicht auskennt....
In dem selben Portal findest Du auch das:
http://www.medizinauskunft.de/artikel/diagnose/krankheiten/Weitere/26_08_silberionen.php

Diese Diskussion wird nichts bringen! Es ist wichtig, dass man sich ausführlich mit dem Thema auseinandersetzt. Dann versteht man auch was das Gefährliche ist und lässt sich nicht gleich aus der Ruhe bringen, wenn irgendwo ein einseitig recherchierter Bericht kommt :taetschl:

...dann kannst du ja sicherlich auch die Umweltproblematik entkräften. :taetschl:
Schade, dass du es gleich als Angriff siehst. Und eine Diskussion habe ich auch nicht entfacht. Ich finde es lediglich gefährlich, auf evtl. Gefahren gerade in so einem Forum wie hier nicht hinzuweisen, da viele Laien mitlesen, die sich nicht genügend informieren, sondern mit den Infos die entfernt hängen bleiben den Selbstversuch starten.

Marit
09.10.2013, 23:43
Viele Wege führen nach Rom ...und der Erfolg spricht für DICH!

Ich finde, Du hast eine tolle Leistung gebracht und Deine Kaninchen haben überlebt. Das ist super und ich ziehe den Hut vor Dir. :kiss:

Wenn man mal überlegt ... 24 kranke Tiere, bei denen man ständig zwischen Hoffnung und Angst am schwanken ist .... die man jeden Tag wieder umsorgt und medizinisch versorgt ... immer mit der Angst im Nacken, ob man das Richtige macht ... ob man die Tiere evtl. quält und doch lieber erlösen sollte ... ob die Behandlung ausreicht und man noch etwas anderes oder noch mehr tun könnte ...

Hinterher ist man immer schlauer und dann kommen die hätte-wäre-könnte Fragen, vieles, was man im Nachhinein vielleicht anders gemacht hätte, aber in dem Moment steht man vor der Situation und muss halt einfach das Beste draus machen.

ICH persönlich finde Deine Leistung großartig und danke Dir dafür, dass Du alles versucht und nicht aufgegeben hast. :flower:

SimoneK
10.10.2013, 16:49
ich habe mich auch mal intensiv mit der Behandlungsmethode mit kolloidalem Silber auseinandergesetzt und es auch angewendet

leider hatte es in mehreren Fällen gar keinen Erfolg und in einem Fall ist nach Einsatz des k.S. ein Kieferabszess richtiggehend 'explodiert' und das Tier mußte erlöst werden (was natürlich auch ohne das k.S. hätte der Fall sein können, das kann man im Nachhinein ja nur mutmaßen)

danach hab ich es nicht wieder angewendet

aber ich freue mich, daß der Großteil Deiner Tiere überlebt hat :good:

Team Hasenartige
10.10.2013, 18:08
Sicherlich ist es für die Heilung fördernd, aber sicherlich nicht gegen Myxo wirksam.




Generell GAR nichts ist als Behandlung bei ausgebrochener Myxomatose wirksam!

Man kann lediglich die Sekundärinfektionen behandeln.


Und für diese starken Aussagen habt Ihr welche Belege?
Es gab doch zu diesem Zeitpunkt gar keine Alternative mehr. Ich bezweifle sehr, dass ein solcher Bericht von irgendjemandem so gelesen wird, als wäre diese hyper-mühsame und aufwendige Behandlung tatsächlich eine Option statt einer Impfung.

Myxomatose ist nicht durch irgendwelche Mittelchen heilbar. Egal ob man Antibiotika und Inhalationen oder kolloidales Silberwasser benutzt. Die zu hauf daran erkrankten und verendeten Tiere sollten Beleg genug sein. Man versucht immer nur Sekundärinfektionen zu behandeln und das Immunsystem zu stärken, in der Hoffnung das Tier kommt mit dem Virus zurecht.

Wir haben gesagt wie wir zu der Behandlung stehen, den Bericht zu veröffentlichen mutig finden und dennoch anders agiert hätten.

An kolloidalem Silberwasser wurden nur leider schon Menschen und Tiere mit vergiftet, da es "schnell" über z.b. Ebay ran geschafft werden kann....nebst den erforderlichen Generatoren dazu. Dies finden wir genauso gefährlich, wie Halter die ohne Homöopath C Potzenzen ihrem Tier verabreichen.

Marit
11.10.2013, 01:50
Selbst wenn durch das k.S. "nur" die Sekundärinfektionen behandelt werden konnten ... der Erfolg spricht doch in diesem Fall für sich.

Immerhin haben 20 von 24 Tieren überlebt, die ohne Behandlung vielleicht gestorben wären. Vielleicht hätten auch andere Medis gewirkt, oder das k. S. hat überhaupt nicht geholfen .. wer weiß dass schon.

Team Hasenartige, natürlich ist das k.S. kein Allheilmittel, aber ich verstehe nicht, warum Ihr Euch nicht einfach mit Gerti über den Erfolg freuen könnt, anstatt immer nur das "Haar in der Suppe" zu suchen. :ohje:

Team Hasenartige
11.10.2013, 05:48
Nein Marit das hast Du sicher falsch verstanden.....wir suchen gar nicht das Haar in der Suppe, schon gar nicht immer.... :umarm:

Es ging zuletzt darum das nach Belegen gesucht wurde das nichts gegen Myxomatose wirkt und dem ist ja leider so.

Wir möchten nur gerne das Halter, deren Tiere erkranken, realistisch bleiben, das sie verstehen, das es gegen den Virus selbst kein Mittel gibt....und dem ist ja leider wirklich so :ohje:

Gerade unser letzer großer Animal Hoarding Fall hat ja gezeigt wie viele Tiere ganz ohne Behandlung die Seuche überlebt haben....und auch das, nämlich gar nichts zu tun, käme für uns nie in Frage.

Gruß,
Team Hasenartige

april
11.10.2013, 06:52
Es gibt "Mittelchen", die das Virus eliminieren - es gibt aber keine verfügbaren Medikamente, die das sicher tun. Von daher finde ich die Aussage "nichts wirkt gegen" für die meisten Leute und praktische Zwecke ausreichend, für ungewöhnliche Situationen oder ganz allgemein nicht richtig.

gerti
11.10.2013, 09:16
Das das Thema kolloidales Silberwasser auf starke Kritiker trifft war mir klar. Ich freue mich auf jeden Fall, dass es so viele meiner Tiere nach dem wirklich aufwendigen Kampf der sich ja über 5 Monate gestreckt hat geschafft haben. Danke auch an die, die positives Feedback geben:kiss: .
Natürlich muss man mit jedem Medikament sehr kritisch umgehen, Fakt ist aber auch, dass viel verschleiert oder verfälscht wird, dass man an die wirklich aussagekräftigen Studien wohl schwer rankommt. Es gibt natürlich Studien die reden davon, dass kolloidales Silber toxisch ist. Ist es ja auch und zwar in Verbindung mit Salzen. Ich bin auch persönlich der Meinung, dass man nicht überall Silberfäden reinnähen muss. Eine normale Körperhygiene und Wäsche waschen sollte da auch helfen und man hat kein Problem mit der Umweltbelastung. Aber es geht doch überall nur um den Provit! Wir Normalos werden die wirklich wichtigen und richtigen Dinge nie erfahren! Denkt doch an die Lebensmittelindustrie, wie wir da beschissen werden. Wie Nutztiere gehalten werden nur dass der Geldbeutel stimmt. Wie eine unvorstellbare Milchsteigerung der Kühe stattfindet und was dann aus dem Euter tatsächlich rauskommt bis die Kuh wegen der Giftstoffe nach spätestens 5 Jahren an Nierenversagen und Co. stirbt?
Man sollte sich mit kolloidalem Silber bevor man es nutzt ausführlich auseinandersetzen. Es gibt natürlich wichtige Dinge die man beachten muss! Nicht nur, dass keine Salze dazu dürfen, deshalb auch bidestilliertes Wasser benützen, damit einfach nichts mehr drin ist im Wasser, nicht in der Nähe von Elektrogeräten lagern, es dürfen keine sichtbaren Teilchen beim Herstellen drin sein etc. etc.
Ich stelle mein koll Silber selbst her, dann weiß ich was ich hab, wann ich es gemacht habe und wie ich es lagere. Der Einzige, dem man im Endeffekt wirklich trauen kann, ist man selbst!80131
Das ist mein Sammy, der hatte eine riesige Myxokruste am Auge. Eine Myxoplatte an der Nase.
Man sieht noch eine leichte Wulst am Oberlid und Narben an der Nase.

Kaga
11.10.2013, 13:34
Du bist sehr mutig, Gerti -
und ich freue mich, dass so viele deiner Kaninchen überlebt haben.

LisaMD
15.11.2013, 10:05
Ich habe netzt nicht alle Kommentare gelesen, aber dein Beitrag ist der Knaller! Es ermutigt mich gerade etwas....
Habe seit 5 Tagen einen Myxo-Fall Zuhause und gebe Engystol, Bebe-Bac, Baytil, Bepanthen für die geschwollenen Stellen und lass den kleinen mit Kochsalzwasser inhalieren.
Meinst du wir könnten uns mal in Verbindung setzen? Lasse mir gerne noch weitere Tipps geben! PN wär supi!! :love:
Viiiiiielen Dank schon mal:flower:

Mottchen
15.11.2013, 10:19
Gerti, ich mag mich nicht an der Diskussion was richtig oder falsch gewesen wäre beteiligen. Ich sehe, dass Du dich sehr für Deine Kaninchen eingesetzt hast,dafür hast Du meinen vollen Respekt, das hätte in dieser Situation nicht jeder gemacht. Und ich freu mich von Herzen, dass der Großteil Deiner Kaninchen diese miese Krankheit überlebt hat

Marianne R.
15.11.2013, 17:28
Es gibt "Mittelchen", die das Virus eliminieren.

April, das ist sehr interessant. Du hast da bestimmt Zugriff auf gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse. Könntest du uns die Quellen zur Verfügung stellen? Man lernt ja immer gern dazu... Vielen Dank!

Mottchen
15.11.2013, 21:55
wenn zitieren dann doch bitte so dass der Sinn nicht verstellt ist ;)


Es gibt "Mittelchen", die das Virus eliminieren.es gibt aber keine verfügbaren Medikamente, die das sicher tun.

Marianne R.
16.11.2013, 14:13
Keine Antwort. ok.
Ich bin eigentlich immer offen für neue Erkenntnisse, nichts ist in Stein gemeißelt, schon gar nicht in der Medizin.
Allerdings bin ich hier doch eher skeptisch, daß es tatsächlich das kolloidale Silber war, das die Viren "eliminiert" hat. Wie soll das gehen? Kolloidales Silber hat wohl eine antibiotische Wirkung - wie viele andere Stoffe in der Natur ja auch, von Thymian über Knoblauch bis hin zu gewissen Schimmelpilzen... Ein Antibiotikum jedoch kann (wie sein Name schon sagt) nur töten, was lebt. Ein Virus lebt aber nicht, sondern benutzt für seine Reproduktion die Zellen des Wirtes. Man muß also, um das Virus auszumerzen, gezielt die befallenen Körperzellen abtöten. Genau das tut ja das Immunsystem. Wie aber eine von außen zugeführte Substanz das bewerkstelligen soll, ist mir nicht erklärlich.
Die erfreulich hohe Überlebensquote der erkrankten Kaninchen könnte womöglich damit zusammenhängen (ist aber natürlich nur eine Vermutung), daß sie nicht die akute, sondern die weniger letale chronische Verlaufsform der Myxomatose ausgebildet hatten...
Das kolloidale Silber mag bei der Verhinderung von Sekundärinfektionen gute Dienste geleistet haben - aber gegenüber Wundermitteln, die gegen ALLES helfen, bin ich doch eher etwas zurückhaltend.
Mein Tip wäre: Ausprobieren. Aber ich würde nicht mit all zu hohen Erwartungen rangehen, um dann nicht enttäuscht zu sein, wenn es doch nicht hilft....

Mottchen
16.11.2013, 16:27
Keine Antwort. ok.
..

Marianne es soll Menschen geben, die am Wochenende auch mal NICHT ins Internet gehen, also hab doch ein bischen Geduld ;)

Marianne R.
16.11.2013, 17:02
o.k. :-)
Bin sehr gespannt auf die Reaktion...

miri
16.11.2013, 17:43
Allzu viel weiß ich nicht über kolloidales Silber, aber es ist ein ziemlich gutes Desinfektionsmittel, mit dem man auch medizinische Geräte desinfizieren kann. Womöglich funktioniert das Abtöten auch von Viren auf diese Weise. Könnte ich mir vorstellen. Es gibt so Vieles auf der Welt, was man sich auch nicht vorstellen kann und es funktioniert trotzdem. Aber wie gesagt, über das Silber weiß ich zu wenig.

Die Bilder sehen für mich ziemlich akut aus....:rw:

Marianne R.
16.11.2013, 23:58
Das wäre in der Tat revolutionär. Was ein Myxomatosevirus vernichten kann, würde wahrscheinlich mit so gut wie allem fertig werden... Nachdem das Mittel ja nicht gerade neu ist, müßte es aber eigentlich Studien dazu geben?

Hast recht, sieht tatsächlich eher akut aus. Vielleicht ein weniger virulenter Erregerstamm?

Bamby
06.11.2014, 10:58
Hallo,

ich habe vor etwa 2,5 Monaten auch die Diagnose Myxomatose bei meinen 3 Kaninchen erhalten. Bei vielen Telefonaten, bei denen ich bei verschiedenen Tierärzten nach Behandlungsmöglichkeiten fragte, wurde mir direkt gesagt, dass sie bei bestätigter Diagnose direkt einschläfern.

Durch genau diesen Beitrag hier wollte ich aber nicht kampflos aufgeben, deswegen poste ich es auch hier.
Endlich fand ich einen Tierarzt, der sich die Tiere erstmal anschauen wollte und dann genaueres besprechen würde. Der Tierarzt war sehr ehrlich, machte wenig Mut, und sagt es wäre ein langer, anstrengender Kampf mit ungewissem Ende.

Trotzdem wollte ich es versuchen. Vom Tierarzt bekamen wir Antbiotikum welches laut seiner Aussage unerlässlich wäre, damit sie keine Entzündungen bekämen. Bei Durchfall hätten wir Benebac bekommen und bei entzündeten Augen, Augentropfen. Beides brauchten wir nicht. Er empfahl ganz dringend Brombeerblätter und Nasenspray (für Kinder)

Unsere Behandlung sah so aus: die Krusten an den Augen und der Nase wurde vorsichtig aufgeweicht und entfernt, Jedes Tier bekam ein Brombeerblatt zum Abschwellen der Mundschleimhäute ( 1 Kaninchen fraß es bei den beiden anderen legte ich es ins Mäulchen und ließ sie drauf herum kaufen / dran herum lecken), Augensalbe in beide Augen(von Bepanthen), Vormittags Oral 1ml. Silberwasser und Nasenspray. Ich habe ihnen Babybrei aus dem Glas per Spritze gefüttert, da sie durch die Pocken und der Schwellungen nicht selbständig fressen konnten. ( Da habe ich Karotten und Kürbis gemischt, dazu etwas Apfel und Banane mit Zweiback. In die Mischung noch ein bisschen Heutee dazu) Das Antibiotikum bekamen sie abends. Als die Ohren brüchig wurden, musste noch regelmäßig desinfiziert werden. Die ganze Prozedur machte ich zur schlimmsten Zeit 6-7 mal am Tag gemacht. Nasenspray gab es immer zwischendurch, damit sie überhaupt atmen konnten.
Fast 2 Wochen lang habe ich sie auch inhalieren lassen, mehrere Tage lang auch Nachts, weil sie extrem schwer atmeten.

Nun sind wir soweit, dass sie seit einer Woche komplett alleine fressen, viele Pocken sind abgefallen und sie beginnen wider Ähnlichkeiten mit Kaninchen zu bekommen. Leider ist eines unserer 3 Kaninchen nach 3 Wochen verstorben allerdings war es ihm weitaus schlimmer, da er noch dazu Ohrenmilben hatte und sich überhaupt nicht im Gesicht anfassen und behandeln ließ, er zappelte so stark, bekam Schnappatmung und hatte Herzrasen...

Trotzdem ist es bei so einem schweren Verlauf ein großer Erfolg 2 Tiere durch zu bekommen.



Vielen Dank für diesen Bericht ohne den ich vielleicht nicht den Mut gehabt hätte den Kampf aufzunehmen!!

Liebe Grüße: Bella

feiveline
06.11.2014, 11:02
Dann waren Deine Tiere auch ungeimpft?

Bamby
06.11.2014, 11:13
Nein, sie waren nicht geimpft. Passiert mir aber nie wider :-( Natürlich wusste ich, dass man Kaninchen impfen kann aber zu der Anfangszeit meiner Kaninchenhaltung wurde ich falsch informiert und habe mich dann nicht mehr damit beschäftigt. Ich bereue es jeden einzelnen Tag, glaubt mir :-(

feiveline
06.11.2014, 11:18
Ich bereue es jeden einzelnen Tag, glaubt mir :-(Das war nicht als Vorwurf gemeint...:umarm:
Nur Interesse, weil wir hier in letzter Zeit auch Fälle von Myxo bei geimpften Tieren hatten.

Bamby
06.11.2014, 11:22
Das habe ich auch nicht so aufgefasst. Ich könnte es jetzt so oder so nicht mehr ändern... Aber ich habe alles in meiner Macht stehende getan und werde es weiter tun. Es ist nur so schade, weil es sie mit der Impfung wahrscheinlich nicht so hart getroffen hätte und mein Großer vielleicht noch leben könnte :-(

Bamby
06.11.2014, 11:23
Letzlich möchte ich mit meinem Post nur sagen, dass man es schaffen kann. Es gibt natürlich keine Garantie und es erfordert sehr viel Zeit, Kraft, Ausdauer und Wille aber es geht.

Anni-Elisa
01.09.2016, 22:29
Ich fand deinen Bericht sehr toll. Er hat mir Mut gemacht*g*
Mein Kaninchen (ich habe nur eins, da sein Kumpel vor kurzem gestorben ist und jetzt unter der Krankheit will ich ihr den stress nicht antun sich an jemanden anderen zu gewöhnen) hatt vor ein paar Wochen Myxo bekommen und ich bange jeden Tag.
Ich kann nicht sagen wie glücklich es mich macht, wenn mein mittlerweilen blindes Kaninchen mit der Nase sein Futter erricht und gierig frisst. Das und die Tatsache, dass sie beim Augenauswaschen mit warmem Wasser und anschließenden Augentropfen so gut mitmacht und noch lebt, lässt mich hoffen. Ich bange jeden Tag darum und versuche ihr die bestmögliche Pflege nach meinem Wissen (und den Tipps des Tierartzes) zu geben. Zwar mag sie von Tag zu Tag die Gabe des Antibiotika weniger, aber da lässt sich nichts ändern.
Ich freu mich für dich und deine Hasen (auch wenn vier gestorben sind und ich mir sicher bin, dass das nicht schön war und man da sehr traurig ist, auch wenn es die anderen alle geschafft haben).
Ich werde nicht aufgeben und mein Kaninchen begleiten und unterstützen so gut es geht.

Liebe Grüße Anni und Mara

feiveline
02.09.2016, 16:02
Ich drück Euch beiden die Daumen dass Ihr es schafft...:umarm: wenn schon mal wieder selber gefressen wird, ist eine Hürde schon mal genommen.

Nur interessehalber... waren Deine Tiere geimpft oder ungeimpft?

Diabi
02.09.2016, 21:00
Nur interessehalber... waren Deine Tiere geimpft oder ungeimpft?

Ich weiß ja nicht, wie es bei Anni-Elisa war, ich kann aber zum Stand hier in unserer Gegend sagen, dass gerade reihenweise mit Nobivak geimpfte Tiere an Myxo sterben bzw. sehr schwere Verläufe haben. Uns sind selbst zwei, gerade im Juni mit Nobivak geimpfte gestorben bzw. mussten wegen erheblicher Atemprobleme und völlig abgemagert eingeschläfert werden, von zwei weiteren weiß ich definitiv, dass sie das gleiche Schicksal ereilte, und wenn man die hiesigen Tierärzte befragt, haben sie alle die Praxen voll mit sehr heftig an Myxo erkrankten Kaninchen, die z.T. nicht, zum roßen Teil aber auch mit Nobivak geimpft waren.

Wir hatten deshalb auch bereits die Fa. Intervet benachrichtigt, weil es ja wohl nicht sein kann, dass es trotz Impfung so oft zu so schweren Verläufen kommt: immerhin wurde ich prompt zurück gerufen, es wurde zugesichert, dass sie der Sache nachgehen und uns wurde angeboten, eines der Kaninchen auf Kosten der Fa. Intervet sezieren zu lassen, damit überprüft werden kann, warum der Impfstoff so schlecht wirkt bzw.ob das Virus möglicherweise mutiert ist.

Bei den mir bekannten Verläufen hier hätte man es nämlich mit der Impferei auch wahrlich lassen können, noch schlimmer wäre es auch ungeimpft nicht möglich gewesen.

feiveline
02.09.2016, 21:05
Genau deswegen interessiert es mich ja ob die Tiere von Anni-Elisa geimpft waren..

Diabi
03.09.2016, 08:03
Und deswegen sage ich es ja... es scheint nämlich so, dass derzeit auch die Myxo-Impfungen nicht wirklich schützen, noch nicht mal halbwegs.

Deshalb finde ich es auch wichtig, dass man die Impfstoffhersteller entsprechend informiert, immer in der Hoffnung, dass sich dann auch bei der Wirksamkeit der Impfungen etwas tut..