Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Myxomatose im Landkreis Harburg + Preise für Impfungen



Flopsi
03.09.2013, 18:40
Wollte euch drüber informieren, dass bei einer TÄ im Landkreis Harburg gestern ein Myxomatose-Fall aufgetaucht ist.

Die Besitzer wollten das Tier nicht euthanisieren lassen, sondern haben es wieder mit nach Hause genommen.

Also, falls noch nicht geschehen, lasst eure Tiere impfen!

Flopsi
04.09.2013, 14:20
Weil mein Neuzugang wegen der erst kürzlich zurückliegenden Kastra bislang noch nicht geimpft wurde, hab ich heut morgen dann mal diverse TÄ wegen der Preise durchtelefoniert.

Es ist unglaublich im Umkreis von etwa ner halben Stunde Fahrzeit (und noch nichtmal im Hamburger Zentrum) liegen die Preise für die Kombiimpfung bei über €11 auseinander!

Preise für die Impfung von €22 bis €33,50. Heftig, was?

(alles inklusive Allgemeinuntersuchung und Mehrwertsteuer)

Alexandra K.
04.09.2013, 15:52
Bei den Impfpreisen wäre dann auch zu klären welcher Impfstoff verwendet wird, der neue ist teurer!

Die Impfung schützt ja leider nicht vor der Krankheit, die Tiere haben dann aber die Chance auf eine mildere Verlaufsform. Nur zur Info.*g*

Flopsi
04.09.2013, 16:00
Die TÄ zu €22 und die zu €33,50 nehmen definitiv beide den neuen Impfstoff.

Aber die zu €33,50 hat grad nen Höhenflug.


Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?

Alexandra K.
04.09.2013, 16:18
Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......

Flopsi
04.09.2013, 16:32
Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......

Was ziehst du daraus?

Alexandra K.
04.09.2013, 16:38
Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......

Was ziehst du daraus?

Muß alles jeder selber entscheiden, war nur als Info gedacht, nichts weiter.*g*

diefiete
04.09.2013, 16:41
Hallo,

Hamburg und Umgebung gehört jedes Jahr wieder zum Myxogebiet. Es gab schon einige Fälle und ich selber habe auch Myxo-Wildkaninchen gesehen. In dieser Gegend sollte man IMMER impfen lassen.

Für eine alte Imfpung (RHD + Myxo für 1/2 Jahr) zahlt man in HH um die 22€.
Für die neue Impfung (RHD + Myxo für 1 Jahr) zahlt man in HH um die 35€.
Nur Myxo weiß ich leider nicht. (Früher waren das bei mir für 1/2 jahr immer um die 18-20€)

Liebe Grüße

Flopsi
04.09.2013, 16:47
Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......

Was ziehst du daraus?

Muß alles jeder selber entscheiden, war nur als Info gedacht, nichts weiter.*g*


Nee, sach mal, wie machst denn du das? Du impfst doch auch , oder?

Alexandra K.
04.09.2013, 16:49
Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......

Was ziehst du daraus?

Muß alles jeder selber entscheiden, war nur als Info gedacht, nichts weiter.*g*


Nee, sach mal, wie machst denn du das? Du impfst doch auch , oder?

Ja, ich impfe mit dem Nobivac Myxo- RHD, nur mein Rentner ist nicht geimpft.
Ich bin aber halt einfach auch nicht überzeugt davon weil ich nicht so ganz den Sinn in der Impfung sehe wenn die Tiere im Zweifel doch erkranken. Ich bin aber noch unsicher und daher impfe ich noch, wenn auch nicht aus 100% Überzeugung.

Flopsi
04.09.2013, 16:50
Hallo,

Hamburg und Umgebung gehört jedes Jahr wieder zum Myxogebiet. Es gab schon einige Fälle und ich selber habe auch Myxo-Wildkaninchen gesehen. In dieser Gegend sollte man IMMER impfen lassen.

Für eine alte Imfpung (RHD + Myxo für 1/2 Jahr) zahlt man in HH um die 22€.
Für die neue Impfung (RHD + Myxo für 1 Jahr) zahlt man in HH um die 35€.
Nur Myxo weiß ich leider nicht. (Früher waren das bei mir für 1/2 jahr immer um die 18-20€)

Liebe Grüße


Also, wie gesagt, ich hab heute ein paar TÄ durchtelefoniert. die meisten liegen inlusive allem so bei ca €30. Für die neue Impfung.

Eine TÄ weiter im Landkreis liegt bei €22.

Staleyi hab ich heut für €26 impfen lassen. Bei einem mir bislang unbekannten TA hier um die Ecke.

Flopsi
04.09.2013, 16:54
Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......

Was ziehst du daraus?

Muß alles jeder selber entscheiden, war nur als Info gedacht, nichts weiter.*g*


Nee, sach mal, wie machst denn du das? Du impfst doch auch , oder?

Ja, ich impfe mit dem Nobivac Myxo- RHD, nur mein Rentner ist nicht geimpft.
Ich bin aber halt einfach auch nicht überzeugt davon weil ich nicht so ganz den Sinn in der Impfung sehe wenn die Tiere im Zweifel doch erkranken. Ich bin aber noch unsicher und daher impfe ich noch, wenn auch nicht aus 100% Überzeugung.


Würdest Du also bei Erkrankung das Tier dann gleich euthanisieren lassen oder trotzdem behandeln?

Alexandra K.
04.09.2013, 16:56
Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......

Was ziehst du daraus?

Muß alles jeder selber entscheiden, war nur als Info gedacht, nichts weiter.*g*


Nee, sach mal, wie machst denn du das? Du impfst doch auch , oder?

Ja, ich impfe mit dem Nobivac Myxo- RHD, nur mein Rentner ist nicht geimpft.
Ich bin aber halt einfach auch nicht überzeugt davon weil ich nicht so ganz den Sinn in der Impfung sehe wenn die Tiere im Zweifel doch erkranken. Ich bin aber noch unsicher und daher impfe ich noch, wenn auch nicht aus 100% Überzeugung.


Würdest Du also bei Erkrankung das Tier dann gleich euthanisieren lassen oder trotzdem behandeln?
Das mag/kann ich so nicht sagen da ich noch kein erkranktes Tier hatte, ich müßte es schon sehen und erleben....

Wenn ich auf die Frage eine Antwort hätte bräuchte ich ja nicht impfen!

Flopsi
04.09.2013, 17:05
Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......

Was ziehst du daraus?

Muß alles jeder selber entscheiden, war nur als Info gedacht, nichts weiter.*g*


Nee, sach mal, wie machst denn du das? Du impfst doch auch , oder?

Ja, ich impfe mit dem Nobivac Myxo- RHD, nur mein Rentner ist nicht geimpft.
Ich bin aber halt einfach auch nicht überzeugt davon weil ich nicht so ganz den Sinn in der Impfung sehe wenn die Tiere im Zweifel doch erkranken. Ich bin aber noch unsicher und daher impfe ich noch, wenn auch nicht aus 100% Überzeugung.


Würdest Du also bei Erkrankung das Tier dann gleich euthanisieren lassen oder trotzdem behandeln?
Das mag/kann ich so nicht sagen da ich noch kein erkranktes Tier hatte, ich müßte es schon sehen und erleben....

Wenn ich auf die Frage eine Antwort hätte bräuchte ich ja nicht impfen!


Ach das ist doch alles kagge!

asty
04.09.2013, 17:16
Die Impfung schützt ja leider nicht vor der Krankheit, die Tiere haben dann aber die Chance auf eine mildere Verlaufsform. Nur zur Info.*g*



Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......
Das versteh ich nicht. Die Impfung schützt kein bisschen vor der Krankheit, sondern sorgt nur dafür, dass der Verlauf milder ist? und selbst dann ist die Chance gering, dass das Tier überhaupt überlebt???
Das hab ich ja noch nie gehört, ich dachte eine Impfung schützt vor der Krankheit nur halt nicht 100%ig

diefiete
04.09.2013, 17:27
Die Impfung sorgt dafür, dass der Körper den Erreger kennenlernt und lernt ihn zu bekämpfen. Die Art und Weise, wie man einen Erreger bekämpfen kann, kann sich das Immunsystem für einen gewissen Zeitraum "merken".

Erkrankt man nun ein 2. Mal am gleichen Erreger, so weiß der Körper was zu tun ist und kann wesentlich schneller Antikörper bilden. Somit kann die Krankheit augenblicklich bekämpft werden. Die Krankheit gibt es aber dennoch, nur weiß der Körper nun, was zu tun ist und hat daher eine größere Chance auch zu gewinnen.

Damit der Körper den Erreger kennenlernen kann, aber nicht daran zugrunde geht, besteht eine Impfung aus geschwächten oder toten Erregern (von der Impfung abhängig).

Also kann man im Prinzip schon sagen, es ist nur ein milderer Verlauf und bei sogenannten tötlich endenen Seuchen überhaupt eine Überlebenschance.

Also ich habe jetzt mal versucht eine Immunreaktion und den Ablauf einer Impfung vereinfacht zu erklären. Im genaun gibt es da Viren, T-Gedächtniszelle und und und

Liebe Grüße

PS: Daher tauchen Allergien i.d.R. erst nach dem Zweitkontakt mit dem Stoff auf, weil es meist erst dann zu einer übermäßigen/-triebenen Immungreaktion kommen kann ;) z.B. reagiert man auf den ersten Bienenstich in seinem Leben niemals gefährlich allergisch

Alexandra K.
04.09.2013, 17:29
Und die Chance Myxo zu überleben ist doch auch höher, oder?
Ja, weil die Tiere dann meist eine mildere Verlaufsform bekommen, jedoch müssen sie dann 6 Monate isoliert werden wenn sie erkranken, das Tier quält sich oft trotzdem und daher ist eine Behandlung immer ein wenig fragwürdig.......

Was ziehst du daraus?

Muß alles jeder selber entscheiden, war nur als Info gedacht, nichts weiter.*g*


Nee, sach mal, wie machst denn du das? Du impfst doch auch , oder?

Ja, ich impfe mit dem Nobivac Myxo- RHD, nur mein Rentner ist nicht geimpft.
Ich bin aber halt einfach auch nicht überzeugt davon weil ich nicht so ganz den Sinn in der Impfung sehe wenn die Tiere im Zweifel doch erkranken. Ich bin aber noch unsicher und daher impfe ich noch, wenn auch nicht aus 100% Überzeugung.


Würdest Du also bei Erkrankung das Tier dann gleich euthanisieren lassen oder trotzdem behandeln?
Das mag/kann ich so nicht sagen da ich noch kein erkranktes Tier hatte, ich müßte es schon sehen und erleben....

Wenn ich auf die Frage eine Antwort hätte bräuchte ich ja nicht impfen!


Ach das ist doch alles kagge!

Ja, sach ich ja!

Alexandra K.
04.09.2013, 17:34
Die Impfung schützt kein bisschen vor der Krankheit, sondern sorgt nur dafür, dass der Verlauf milder ist?
Jupp.

[/QUOTE]
und selbst dann ist die Chance gering, dass das Tier überhaupt überlebt??? [/QUOTE]
Wie hoch oder niedrig die Chance ist ist unterschiedlich, auf jeden Fall ist die Behandlung oft recht qualvoll und das Tier muß dann 1/2 isoliert sein, so munkelt man.



Hinweis: Die Schutzimpfungen bieten keinen Schutz vor Myxomatose (wie oft fälschlich angenommen!), sondern mildern im Falle einer Infizierung laut Impfstoffherstellern lediglich den Krankheitsverlauf ab. Egal ob geimpft oder ungeimpft, erkranken Kaninchen an der Myxomatose bei Kontakt mit dieser. Geimpfte Kaninchen haben im Schnitt allerdings einen milderen Krankheitsverlauf und somit bei entsprechender Behandlung eine größere Überlebenschance. Einige Menschen fordern, Kaninchen, die an Myxomatose erkranken, grundsätzlich einzuschläfern, da es sich um eine schwere Erkrankung handelt und auch bei milderem Verlauf und guter Behandlung das Tier gequält wird, allerdings gibt es auch in seltenen Fällen extrem milde Verläufe, die das Kaninchen bei entsprechender Therapie gut und nicht gequält übersteht. Wichtig ist auch zu wissen, dass erkrankte Tiere nach der Genesung weiterhin das Virus ausscheiden, also zu seiner Verbreitung beitragen und auch andere Kaninchen gefährden, sie sollten nur mit ebenfalls infizierten Tieren zusammen leben. Entscheidet man sich für die Einschläferung, wenn ein Tier Myxomatose bekommt, wäre die Impfung überflüssig, nur wenn man in diesem Fall kämpfen möchte, ist sie sinnvoll, da der Krankheitsverlauf dann milder sein kann (= höhere Überlebenschance).
Impfstoff-Wirkung
"Zur aktiven Immunisierung von Kaninchen ab einem Lebensalter von 5 Wochen um die Mortalität und die klinischen Symptome der Myxomatose zu verringern sowie um die durch die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen verursachte Mortalität zu verhindern. Beginn der Immunität: 3 Wochen; Dauer der Immunität: 1 Jahr"

Quelle: Impfstoff-Hersteller NOBIVAC

"Im vergangenen Jahr hatten zahlreiche Züchter in ihrem Bestand die Kaninchenseuche Myxomatose obwohl die Tiere geimpft waren. Viele Tiere haben die Seuche nicht überstanden, einige haben jedoch überlebt und sind jetzt wieder wohlauf. Sie haben aber kleine vernarbte Stellen auf der Nasenkuppe (leichte Verschorfung)."
Achim S. LV Berlin-Brandenburg in einem Brief an den Impfstoffhersteller IDT Biologica

Im Internet gibt es einen Erfahrungsbericht eines geimpften Kaninchens, deren Besitzer den Kampf mit der Myxomatose aufnahmen und ihn leider verloren. Und einen von zwei Kaninchen mit milder Verlaufsform, die überlebten. Solche Berichte sind sehr selten, Züchterkreise raten bei jedem Myxomatose-Ausbruch zur Einschläferung. Myxomatose-Überlebende (auch geimpfte Tiere) sind leider immer noch wirkliche Einzelfälle. In den meisten Fällen werden die Kaninchen aufgrund der Ansteckungsgefahr, der Qualen und dem schlechten Allgemeinzustand eingeschläfert. Daher stellt sich die Frage nach dem Nutzen der Impfung, die wohl von jedem Halter eigenverantwortlich abgewogen werden muss.
http://www.kaninchenwiese.de/pflege/kaninchen-impfungen/

asty
04.09.2013, 17:58
Uff, warum heißt es dann immer "Impfung schützt vor..." :girl_sigh:

Dann ist es ja noch tausend Mal gefährlicher Wiese zu pflücken als ich bislang dachte...


Erkrankt man nun ein 2. Mal am gleichen Erreger, so weiß der Körper was zu tun ist und kann wesentlich schneller Antikörper bilden. Somit kann die Krankheit augenblicklich bekämpft werden. Die Krankheit gibt es aber dennoch, nur weiß der Körper nun, was zu tun ist und hat daher eine größere Chance auch zu gewinnen.
Kann es auch sein, dass der Körper die Krankheit bekämpft und es auch schafft, aber man als Halter davon gar nichts merkt?

Und wie stuft man dann die Impfmyxo ein? Da hört man doch oft, dass sie wieder abheilt. Sind die Tiere dann trotzdem noch lange Überträger der Krankheit

diefiete
04.09.2013, 18:02
Ich denke, bei den Kaninchenseuchen nicht, da die einfach normalerweise so schon einen sehr sehr heftigen Verlauf haben.

Bei anderen Tierarten kommt sowas durchaus schon mal vor. Es wird dann oft fälschlicherweise als "Erkältung" o.ä. angenommen. Oft wird die tatsächliche Krankheit erst mit Hilfe eines Titers (Anzahl der Antikörper auf einen bestimmten Virus) oder entsprechend stärkeren und damit auffallenden Symptomen erkannt.
Und auch bei anfänglicher Myxomatose wird diese teilweise nicht erkannt und falsch behandelt.

Aber das ist nur eine Vermutung, ich bin weder Arzt noch habe ich einen medizinischen Beruf selber gelernt ;)
Liebe Grüße

diefiete
04.09.2013, 18:07
Du hast noch mal deinen Beitrag geändert:

Bei Impfmyxo reagiert der Körper oft heftiger auf den Erreger. Oftmals weil der Körper bzw. das Immunsystem zuvor unerkannt geschwächt war. Der Impfstoff wurde so entwickelt, dass ein gesundes Immunsystem diese bewältigen und sich die Erreger "merken" kann. Der Körper merkt sich einen Erreger aber nur, wenn er gegen ihn ankämpfen muss und das geschieht wiederum erst, wenn dieser als "gefährlich" eingestuft wird. Also muss der Erreger geringfügig "gefährlich" sein, nur nicht so gefährlich, dass er töten würde.

Eine Impfreaktion tritt meist nicht beim ersten Impfen auf. Es verhält sich ähnlich wie mit einer Allergie: Der Körper reagiert einfach sofort und sehr heftig mit Antikörpern usw. auf den Erreger. Da der Erreger aber ja nur in eine Körperstelle in großer Menge gespritzt wird, reagiert der Körper besonders da und das ist dann sehr viel auf einer Stelle. Daher kommt es oft zu Schwellungen an der Impfstelle.

Liebe Grüße

Alexandra K.
04.09.2013, 20:48
Dann ist es ja noch tausend Mal gefährlicher Wiese zu pflücken als ich bislang dachte...
Es kann ebenso mit Gemüse reinkommen, Zecken, Mücken, KLamotten.....

http://www.kaninchenberatung.de/pages/home/gesundheit/myxomatose.php

Flopsi
05.09.2013, 12:56
Täuscht das oder gibt es im Moment wieder vermehrt Myxomatose?


Sicherlich ist ein Kaninchen hier und ein Kaninchen da noch keine neue Welle, aber wenn ich weiß, dass in meiner Nähe ein Kaninchen daran erkrankt ist, dann bin ich doch alarmiert und besonders vorsichtig. Denn nicht jeder geht mit einem erkrankten Tier zum TA. Von den Wildtieren, von denen wir nichts mitbekommen, ganz zu schweigen. :girl_sigh:

Alexandra K.
05.09.2013, 13:13
Keine Ahnung! Hamburg ist seit jeher Myxo-Gebiet.....
Bei den EC-Fällen frage ich mich das auch....

Natie
05.09.2013, 13:19
Täuscht das oder gibt es im Moment wieder vermehrt Myxomatose?


Die Tierarzthelferin "meiner" Praxis hat vorhin am Telefon gesagt das es die letzten 2 Jahre in Deutschland (auch in den Risikogebieten) nur sehr wenige Myxofälle gab. Diesen Sommer tritt Myxo vermehrt auf und für den Herbst wird wohl eine Myxowelle erwartet ...

Flopsi
05.09.2013, 13:21
Täuscht das oder gibt es im Moment wieder vermehrt Myxomatose?


Die Tierarzthelferin "meiner" Praxis hat vorhin am Telefon gesagt das es die letzten 2 Jahre in Deutschland (auch in den Risikogebieten) nur sehr wenige Myxofälle gab. Diesen Sommer tritt Myxo vermehrt auf und für den Herbst wird wohl eine Myxowelle erwartet ...

Das würde ja zu dem hier gelesenen passen. :girl_sigh:

Flopsi
05.09.2013, 13:23
Jacqueline hat hier auch was in Bezug auf Aachen geschrieben.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98294

Natie
05.09.2013, 13:28
Jacqueline hat hier auch was in Bezug auf Aachen geschrieben.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98294

und ich hier was im Bezug auf Essen

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98522

Gast**
05.09.2013, 13:29
Vielleicht sind die Leute einfach sensibilisiertes und melden es eher.

Seit dem ich Kaninchen habe, höre ich jährlich von verstorbenen Myxo Tieren.

Conny
05.09.2013, 13:32
Vielleicht sind die Leute einfach sensibilisiertes und melden es eher.

Seit dem ich Kaninchen habe, höre ich jährlich von verstorbenen Myxo Tieren.

Ja ich auch, wir hatten die Myxo sogar im Nachbarsgarten. Ich weiß, dass es bei uns jedes Jahr genug Myxofälle gibt :ohje:

Alexandra K.
05.09.2013, 13:32
Vielleicht sind die Leute einfach sensibilisiertes und melden es eher.

Seit dem ich Kaninchen habe, höre ich jährlich von verstorbenen Myxo Tieren.

Das ist auch meine Vermutung!!*g*

Flopsi
05.09.2013, 13:33
Jacqueline hat hier auch was in Bezug auf Aachen geschrieben.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98294

und ich hier was im Bezug auf Essen

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98522

Sorry, wollte Dich nicht übergehen! :umarm: Hatte nur deswegen Jacqueline erwähnt, weil sie ihre Myxo-Warnung nicht hier bei Krankheiten reingeschrieben hat.

Hier bei Krankheiten sind ja diverse Warnungen zur Zeit zu finden.
Leider!

Natie
05.09.2013, 13:33
Ich hab seit den 90ern von keinen Fällen bei uns gehört - aber ich hab auch nicht gezielt bei Tierärzten gefragt ...

Gast**
05.09.2013, 13:39
Vielleicht sind die Leute einfach sensibilisiertes und melden es eher.

Seit dem ich Kaninchen habe, höre ich jährlich von verstorbenen Myxo Tieren.

Ja ich auch, wir hatten die Myxo sogar im Nachbarsgarten. Ich weiß, dass es bei uns jedes Jahr genug Myxofälle gibt :ohje:

Ja wir auch. Trotzdem ist nie eines meiner Tiere erkrankt. Daher finde ich die Panikmache hier stellenweise etwas übertrieben :rw: Vorsicht ist ja ok, aber wenn wir auf Nummer sicher gehen wollen dürfen die Tiere ja nichts mehr essen und am Besten völlig isoliert leben.

Conny
05.09.2013, 13:43
Vielleicht sind die Leute einfach sensibilisiertes und melden es eher.

Seit dem ich Kaninchen habe, höre ich jährlich von verstorbenen Myxo Tieren.

Ja ich auch, wir hatten die Myxo sogar im Nachbarsgarten. Ich weiß, dass es bei uns jedes Jahr genug Myxofälle gibt :ohje:

Ja wir auch. Trotzdem ist nie eines meiner Tiere erkrankt. Daher finde ich die Panikmache hier stellenweise etwas übertrieben :rw: Vorsicht ist ja ok, aber wenn wir auf Nummer sicher gehen wollen dürfen die Tiere ja nichts mehr essen und am Besten völlig isoliert leben.

Ich muss ja ganz ehrlich zugeben, ich hab unseren Zaun desinfiziert weil die beiden Kaninchen direkt dort ihren Auslauf hatten :rw: Wir haben überall feste Fliegengitter an den Fenstern und Türen, so fühle ich mich ein wenig wohler :girl_sigh: Ich geh nicht mit Straßenschuhen zu den Fellnasen, Besuch muss auch Schuhe ausziehen.

Gast**
05.09.2013, 13:47
Und meine lebten damals in Außenhaltung und ich hab nichts gemacht :rw:

Alexandra K.
05.09.2013, 14:04
Was soll man denn auch machen! Man wird niemals verhindern das Mücken in die Bude kommen, bei Außenkaninchen erst recht nicht.
Der Nutzen von Wiese ist meines Erachtens weitaus höher als das Risiko darüber Myxo einzuschleppen. Ich muß ja nicht gerade dort sammeln wo ich ein Myxo Kaninchen gesehen habe.
Ich habe auch das Gefühl das hier etwas Panik gemacht wird, nur weil mal 1-2 Myxo Tiere gesichtet werden ist nicht gleich alles verseucht, sonst gäbe es ja auch schließlich keine Wildkaninchen mehr.

Flopsi
05.09.2013, 14:20
Ich weiß nicht.
Wenn jemand hier aus der Gegend Tiere hat oder Wildtiere gesehen hat, die Myxo haben, würde ich mich freuen davon zu erfahren.

Letztlich mache ich nix anders. Meine Wiese kommt stets nur von Wiesen, wo es zumindest nach meinem Wissen, keine Wildkaninchen gibt. In der Wohnung werden immer die Schuhe ausgezogen. Aber Fiegengitter hab ich nicht vor den Fenstern und die Balkontür ist auch meistens auf. Meine Tiere lieben es auf den Balkon zu gehen.

Hab jetzt nur, nachdem ich von dem Myxofall bei meiner TÄ erfahren hab, den Neuzugang Stanley schneller impfen lassen, als vielleicht geplant.

Andere User handeln vielleicht anders. Das ist dann deren Sache. Aber davon zu erfahren, finde ich einfach wichtig.

Ich persönlich finde es gut, das Wissen im Hinterkopf zu haben.

Natie
05.09.2013, 14:36
Ich weiß nicht.
Wenn jemand hier aus der Gegend Tiere hat oder Wildtiere gesehen hat, die Myxo haben, würde ich mich freuen davon zu erfahren.

Letztlich mache ich nix anders. Meine Wiese kommt stets nur von Wiesen, wo es zumindest nach meinem Wissen, keine Wildkaninchen gibt. In der Wohnung werden immer die Schuhe ausgezogen. Aber Fiegengitter hab ich nicht vor den Fenstern und die Balkontür ist auch meistens auf. Meine Tiere lieben es auf den Balkon zu gehen.

Hab jetzt nur, nachdem ich von dem Myxofall bei meiner TÄ erfahren hab, den Neuzugang Stanley schneller impfen lassen, als vielleicht geplant.

Andere User handeln vielleicht anders. Das ist dann deren Sache. Aber davon zu erfahren, finde ich einfach wichtig.

Ich persönlich finde es gut, das Wissen im Hinterkopf zu haben.

:good: Zustimmung!

Nur das ich erst mal auf Wiese verzichten werde, da auf allen meinen Pflückwiesen halt auch Wildkaninchen leben. Äste und Laub werden meine weiterhin bekommen.
Andere Möglichkeiten zu sammeln habe ich nicht da in den Häusersiedlungen und sogar an Schulen etc. meist Rattengiftköder zu finden sind.

Alexandra K.
05.09.2013, 14:42
Letztlich mache ich nix anders. Meine Wiese kommt stets nur von Wiesen, wo es zumindest nach meinem Wissen, keine Wildkaninchen gibt.
An dem Punkt wird es doch schon verrückt. Du kannst davon ausgehen das auf jeder Wiese auch Wildkaninchen und co leben.

Guckt Rückwirkend die Seuchenkarten an, Myxo ist nicht neu....

Den Tieren aus Angst Wiese vorzuenthalten würde ich unter falsche Panik verbuchen....:rw:
Meine Ansicht dazu:rw:

Flopsi
05.09.2013, 15:25
Letztlich mache ich nix anders. Meine Wiese kommt stets nur von Wiesen, wo es zumindest nach meinem Wissen, keine Wildkaninchen gibt.
An dem Punkt wird es doch schon verrückt. Du kannst davon ausgehen das auf jeder Wiese auch Wildkaninchen und co leben.

Guckt Rückwirkend die Seuchenkarten an, Myxo ist nicht neu....

Den Tieren aus Angst Wiese vorzuenthalten würde ich unter falsche Panik verbuchen....:rw:
Meine Ansicht dazu:rw:


und co: ja
Wildkaninchen : nein

Alexandra K.
05.09.2013, 15:50
Wie willst Du dir da so sicher sein, liegst Du nachts und in der Dämmerung auf der Lauer ?:rollin:

Flopsi
05.09.2013, 16:09
Wie willst Du dir da so sicher sein, liegst Du nachts und in der Dämmerung auf der Lauer ?:rollin:


Klar, was denkst Du denn.

Alexandra K.
05.09.2013, 16:10
Wie willst Du dir da so sicher sein, liegst Du nachts und in der Dämmerung auf der Lauer ?:rollin:


Klar, was denkst Du denn.
Im Flecktarn mit Fernglas:rollin:

Flopsi
05.09.2013, 16:12
Wie willst Du dir da so sicher sein, liegst Du nachts und in der Dämmerung auf der Lauer ?:rollin:


Klar, was denkst Du denn.
Im Flecktarn mit Fernglas:rollin:


Nee, der große Wiesenhügel hinten links.