Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chem. Kastra Rammler - benötige Infos



Nettimaus
02.09.2013, 12:43
Vorweg ...es geht hier nicht darum, eine Kastra eines Rammlers zu umgehen, sondern darum um herauszufinden warum er 6 Monate nach erfolgter Kastra immer noch rammelt wie ein unkastriertes Tier.

Es wäre schön, wenn ich ein paar Tips bzw. Mittel genannt bekommen könnte, noch besser aus eigener Erfahrung, die ich mit meiner TÄ besprechen könnte.
Einzig und allein kenne ich Tardastrex, da sich das Mittel aber aufs Herz legt, möchte ich es ungern anwenden lassen, da das Tier bereits ein vergrößertes Herz hat.

asty
02.09.2013, 14:21
Als ich wegen meinem Tony Angst hatte, dass er auch nach der Kastra nicht aufhört zu rammeln, habe ich von Katharina erfahren, dass es wohl mal Fälle mit mehr als 2 Hoden gab, die saßen dann noch irgendwo :girl_sigh:

Nettimaus
02.09.2013, 14:28
Ja mein Franz hatte angeblich einen "3." Hoden auf der Blase.
Es kam aber raus das die TÄ gelogen hatte, die ihn kastriert hat und verschwieg das er ein Kryptorchid war.
Es war dann sozusagen doch der 2. Hoden.

Mir fehlt leider das Geld für weitere Diagnostik (US, Blut ect. und evtl. OP's)

Walburga
02.09.2013, 17:40
Ich hatte 2 Rammler mit Suprelorin (Virbac) kastriert. Sie wurden dann mit 8 Monaten richtig kastriert.

Das fährt den Sexualtrieb durchweg runter.

Ein chem. kastrierter Rammler ist jedoch nach einer Studie der Uni Giesen weiterhin zeugungfähig.

Die Beiden führten sich etwas hormongesteuerter auf, als richtig kastrierte Rammler. Hatten in der Gruppe dann eine feste Lieblingshäsin die ca. 1 tgl. gedeckt wurde. Die Häsinnen waren alle kastriert, also gab es kein Risiko.

Lysander und Fridolin wären zum Zeitpunkt ihrer Frühkastra nicht Narkosetauglich gewesen.

Den Beiden taten die paar Monate mehr Entwicklungszeit sichtbar gut. Sie wurden nach der Kastra unglaublich umgänglich. Richtig erwachsene Kastraten.

Aus finanziellen Gründen ist es jedoch nicht dauerhaft machbar. Zudem wurden sie, als die Wirkung der chem. Kastra nachließ etwas rüppelig gegen gleichaltrige Kastraten.


Bei Häsinnen ist es ja so, wenn bloß etwas Eierstockgewebe nach der Kastra zurückbleibt neigen sie zur Dauerhitzigkeit. Ich weis nicht ob das auch bei Kastraten der Fall ist.


Wurde schon einmal ein Test auf den Hormongehalt des Blutes gemacht? (2 maliger Test muss unter Grenzwert sein, dann ist er kastriert. Nur Test ca. 18€)

Die chem. Kastra hält bei Rammlern genau 6 Monate und das Impantat kostet jeweils min. 85 €


Was mich irritiert. Selbst wenn er unkastriert wäre dürfte er sich dadurch nicht so fertig machen.

Ist natürlich ein schlechtes Beispiel, aber mein Opa hielt jahrelang eine unfruchtbare Häsin und einen unkastrierten Rammler zusammen im Tagesauslauf. Da war keine Spur von Dauerrammligkeit. Der rammelte 2-3 x pro Tag, die andere Zeit verbrachten sie mit Futtersuche und Hühner jagen.

Nettimaus
03.09.2013, 07:56
Danke Zeppelinchen für deinen ausführlichen Bericht :umarm:

Meine Häsinnen sind alle kastriert, wenigstens darum muss ich mir keine sorgen machen.

Ich war gestern beim TA und hab eine Kontroll KP abgegeben, weil Rolfi ja Untermieter mitgebracht hatte und hab AB geholt, weil er mehrere Entzündungszeichen und Blut im Urin hatte.

Wir haben noch mal einiges durchgesprochen und die chem. Kastra vorerst für ungeeignet befunden. Denn nach ihrer Aussage müßte ein TA schon blind sein, eine Kastra bei einem augewachsenen Tier nicht richtig durchzuführen. Anders wäre es, wenn er Kryptorchid gewesen wäre und man hätte es verschwiegen.
Es gibt jetzt noch eine Theorie das er evtl. Zwitter ist und GM oder Eierstöcke angelegt sind, das er ein Nebennierenproblem hat oder mit der Schilddrüse.
Mit dem Herz US sind wir auch nicht so zufrieden, denn er hat sehr verdickte Herzwände. 1,2 cm !!! statt 0,3 mm. Aber die Kammern wären beide regelrecht und nicht zu klein, deshalb wäre das Herz so groß weil es sich nach außen "gedehnt" hätte. Prilium würde da mehr schaden, als es hilft, meint der TA. :girl_sigh:
Obwohl ich schon den Eindruck habe, das Rolfi irgendwie cholerisch wirkt, wie ein Mensch mit hohem Blutdruck und seine Schleimhäute sind manchmal blau.
Ich weiß mir echt keinen Rat mehr und mit der Diagnostik ist es hier auch nicht weit her. 2 TÄ denen ich ein gutes US und ein Herz US zugetraut hätte, sind abgewandert ...alle anderen denen ich halbwegs vertraue, die machen sowas max. 1x im Monat wenn es hochkommt.

Dieser Zustand ist für mich auch eine schlimme nervliche Belastung, schlimmer fast als wenn ein Tier akut krank ist. Da hat man was greifbares was man behandeln kann ..aber bei ihm :ohje:

Jennifer
27.09.2013, 15:31
Huhu,

ich hab das mal überflogen...
hippy ist komplett kastriert, mehrfach kontrolliert etc. allerdings geht er immer noch hinter den weibern her und versucht da raufzuhüpfen :freun: kann man da was machen? Hormonspritzen? oder dieses chemische?

Oder Augen zu und durch :D

LG

Walburga
27.09.2013, 19:20
Rammeln wollen bekommt man mit der chem. Kastra nicht weg.

Wurde der Testosteron - Wert im Blut überprüft?

Jennifer
28.09.2013, 08:00
Nein, kann ich das noch machen lassen? hippy hat eh großen Tierarzt Termin am Dienstag