PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgabealter Handaufzuchten



jackylyn
31.08.2013, 23:54
Huhu,
da ich im Moment 2 Handaufzuchten hatte wollte ich hier eine Diskussion über das Abgabealter starten.

Kleine mit Mutter sollen nach dem Abstillen ja noch einige Wochen bei ihren Müttern bleiben, damit sie das Sozialverhalten lernen.
Dieser Punkt sollte bei den Handaufzuchten jedoch entfallen, da ich sie natürlich nicht mit den Alten vergesellschaften könnte und ihre Mutter eben nicht vorhanden ist.
Entsprechend denke ich drüber nach sie bereits nach der Impfung in ihr neues Zuhause zu geben (also mit etwa 8 Wochen). Da es sich voraussichtlich um 2 Weibchen handelt (was ich in den kommenden Wochen sicherheitshalber nocheinmal überprüfen werde) kämen auch keine Probleme wegen mangelnder Kastration auf.
Die Beiden würden zudem zusammen bleiben und ich hätte dann noch die Zeit ihren Umzug zu begleiten.

Nunja lange Rede kurzer Sinn, wie handhabt ihr das mit euren Handaufzuchten?
Gibt es auch hier plausible Argumente gegen eine frühe Abgabe?
Gibt es wohlmöglich auch unabhängig von meinem Beispiel Argumente dafür?

Kerstin T.
01.09.2013, 10:49
Kommen die beiden denn dann in eine bestehende Gruppe oder werden sie im neuen Zuhause zu zweit gehalten?
Ich habe es bei meinen Handaufzuchten su gehandhabt, dass ich sie auch früh vermittelt hätte, wenn sie zu gleichaltrigen Kaninchen gezogen wären.
Da sie aber zu erwachsenen Tieren gekommen sind, habe ich bis zu 16. Woche gewartet, da mir die Vergesellschaftung mit den "Großen" sonst zu heikel gewesen wäre.
Auch wenn sie von der Mutter nicht sozialisiert werden können, ist das Spielen mit den Geschwistern enorm wichtig. Da Du sie aber zu zweit abgibst, sehe ich da keine Probleme, sie nach der Impfung ins neue Zuhause zu bringen - eben vorausgesetzt, dass sie entweder zu zweit bleiben und zu anderen Welpen ziehen.

jackylyn
01.09.2013, 10:51
Huhu, die 2 bleiben zusammen und im neuen Zuhause gibt es noch keine anderen Kaninchen, es sollen auch keine weiteren dazu kommen.

Kerstin T.
01.09.2013, 10:54
Dann spräche aus meiner Sicht nichts dagegen, sie schon nach der Impfung abzugeben. Schön, dass sie so ein passendes Zuhause gefunden haben!

Susanne B.
01.09.2013, 11:00
Sollte man nicht nach der Impfung noch etwas warten?

Kerstin T.
01.09.2013, 11:01
Ich denke, im Prinzip macht es keinen Unterschied, wo die beiden dann zusammen wohnen.
Warum meinst Du, dass nach der Impfung noch gewartet werden sollte?

Susanne B.
01.09.2013, 11:57
Meine TÄ wartet immer gerne 1-2 Wochen mit der Impfung,wenn hier neue Kaninchen einziehen. Weil das Immunsystem dann erstmal mit neuen Keimen in der neuen Umgebung beschäftigt ist. Frisch geimpft hat das Immunsystem ja auch mit der Impfung zu tun und dann noch eine neue Umgebung mit neuen Keimen dazu.

Walburga
01.09.2013, 19:15
Irgendwie sind alle 14 Handaufzuchten geblieben. :rw: Da hat sich die Frage nie gestellt.

Handaufzuchten haben ja ein bisschen das Talent absolute Sozialverhaltensdummis zu werden. Sie verhalten sich wenn sie älter werden anders, als mit der Mutter sozialisierte Artgenossen. Sehr ängstlich oder hyperaggressiv bei VGs, oder sie fangen mit sonderbaren Dingen an, wie sich selbst rupfen (als kastrierter Rammler).

Aus diesem Grund wäre es an sich gut, wenn sie ab einem bestimmten Alter bei sozialisierten Artgenossen aufwachsen würden.
Der so nachsozialisierte Wurf entwickelte sich bei mir deutlich besser. Nur meine Meinung.

2 Wochen nach der Impfung abgegeben finde ich prinzipiell in Ordnung.

jackylyn
01.09.2013, 19:25
Nunja die Möglichkeit die Tiere hier nach zu sozialisieren habe ich jedoch nicht.

Ich hatte zwar schon auf einigen Seiten gelesen, dass man sie vorsichtig mit einer Häsin, die schon öfters Nachwuchs aufgezogen hat vergesellschaften könnte, jedoch möchte ich hier kein Tier aus meiner Gruppe reißen und das Risiko, dass dabei doch jemand verletzt wird ist mir ehrlich gesagt zu hoch, da ich die einzige Häsin, die dafür in Frage käme für verhältnismäßig dominant halte. Gut, man könnte es vorsichtig ausprobieren, aber ist es das wert? =/

Im neuen Zuhause wird es auch keine entsprechenden Artgenossen geben, es sei denn ich möchte jetzt für Beide ein komplett neues Heim suchen. Daher hat sich diese Nachsozialisierung weitestgehend erledigt.

Walburga
01.09.2013, 20:05
Ein paar Wochen bis zur Abgabe mit einem Erwachsenen Tier zusammenhalten bringt es auch nichts. Umgangsformen zu lernen braucht es Monate.

Bentje
01.09.2013, 20:51
Ich reihe mich mal mit ein, wenn die beiden zusammenbleiben, können sie auch nach der Impfung umziehen. Ich würde evtl. aber auch 1-2 Wochen warten, bis sie sich von der Impfung erholt haben, bzw. ihr Immunsystem.

Solange sie noch nicht ausgewachsen sind (frühestens ab der 16. Woche) würde ich auch sehr dringend dazu raten, mindestens ein gut sozialisiertes Tier dazu zu setzen, die beiden werden viel von einander lernen, jedoch kommen sie dann erstmal nur miteinander klar.
Gerade wenn eine der beiden dominant ist und nie lernt, sich auch mal unterzuordnen, kann es später zu Problemen kommen, sobald sie sich mit einem anderen Tier auseinandersetzen muss und der Fall wird früher oder später eintreten :girl_sigh:

Das zukünftige Zuhause hat nur Platz für 2 Tiere?

jackylyn
01.09.2013, 21:28
Da wir das zukünftige Gehege erst nächste Woche zu bauen beginnen wäre es durchaus möglich Platz für mehr Tiere zu schaffen.

Ob es nun aber tatsächlich erwünscht ist mehr als 2 Tiere zu nehmen kann ich nicht sagen.

Bisher war immer nur von den Beiden die Rede.

Bentje
01.09.2013, 23:00
Ihr könntet ja erstmal den Platz mit einplanen und auch bauen, die beiden werden das nicht blöd finden *g*

Sind die neuen Halter denn aufgeschlossen gegenüber "neuen Ideen"?

Es ist einfach so, dass ein Pärchen nicht irgendwann gleichzeitig stirbt und es kann auch sein, dass die beiden Mädels sich irgendwann nicht mehr leiden können und einen Hahn im Korb brauchen, wenn es also iiiirgendwie möglich wäre...

jackylyn
02.09.2013, 21:04
Sie sind schon sehr aufgeschlossen, nur muss man natürlich bei 3, statt 2 Tieren auch abwägen, ob sich das finanziell machen lässt etc. Ich werde es aber auf jeden Fall mal vorschlagen.

Bentje
02.09.2013, 23:04
Das wär toll :good:

Ich würd mich freuen, wenn Du dann mal berichtest :rw:

jackylyn
02.09.2013, 23:22
Bestimmt, die Kleinen haben schon einen Thread, in dem ich manchmal Bilder Poste und das neue Zuhause ist bei meinem Freund, wo ich sie auch regelmäßig sehen werde und beim Gehegebau helfe. :D