Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussengehege mit Platten oder Rasen???
kiki0916
31.08.2013, 22:35
Hab da mal ne Frage...
Wenn ich draussen ein Aussengehege mit angrenzendem Stall baue.
Habe auf vielen Fotos nur Steinplatten gesehen,keinen Rasen...
Ist das so ok???Ich mein,meine Lotta buddelt gern und soll ihre Sandkiste reinbekommen,aber muss Rasen immer sein???
Wenn ja,was meint ihr mit Sicherung von unten?
Wäre lieb,wenn mir das jemand beantwortet
Simone G.
31.08.2013, 22:54
ich bin da eine Schissbüchse und würde ein Gehege immer auf Platten bauen. Zum buddeln kann man eine Unterschale mit Erde oder Spielzeugsand reinstellen. Außerdem kann man daß leichter sauber halten
kiki0916
31.08.2013, 22:59
Also stört es die kleinen Fellnäschen nicht,wenn da kein Rasen ist????
Ich denke nicht, dass ihnen etwas fehlt. Wenn man sollte das Gehege schön abwechslungsreich einrichtet, braucht man nicht unbedingt Rasen.
Kaninchen wälzen sich zb. gern in Erde oder Sand, eine große Buddelkiste reicht da völlig.
Mir geht da die Sicherheit einfach vor .:umarm:
Unser Gehege ist auch komplett mit Gehwegplatten ausgelegt. Ob den Nasen was fehlt, werden Dir wohl nur die Nasen selbst beantworten können. :rollin:
Zum buddeln haben wir eine Wanne (http://ecx.images-amazon.com/images/I/3116au0n%2BJL._SY300_.jpg) ins Gehege eingelassen, die normalerweise als Teichwanne dient. Die ist nach unten stabil, so dass niemand sich durchbuddeln kann.
LG
Ralf
Mein Aussengehege ist auch komplett mit Gehwegplatten ausgelegt und ich würde es immer wieder so machen! :good:
Man kann den Boden gut reinigen und den Nins bereitet es keine Probleme. Wir hatten bisher keine Pfotenprobleme und die Krallen sind immer richtig gut abgenutzt, da muss ich nichts mehr kürzen.
Ich habe mein Gehege ebenfalls komplett mit Steinplatten ausgelegt. Ich finde das bzgl. der Reinung besser bzw. kann ich bei einem Parasiten-Befall o.ä. deutlich besser desinfizieren. Zum buddeln gibt es hier auch eine Wanne mit Sand.
Später möchte ich meinen Gartenzaun noch absichern, sodass ich ihnen unter Aufsicht auch Auslauf im restlichen Garten geben kann. Dann kommen sie auch in den Genuss sich auf dem Rasen auszutoben, was sicher eine nette Abwechslung ist.
SteffiSB77
31.08.2013, 23:56
Ich hatte zunächst im Gehege keine Platten, also Boden war aus Erde. Da haben sie es aber trotz Sicherung geschafft, sich rauszubuddeln.
Zudem war es schwer zu reinigen und wenn es regnete (ich hatte da noch nicht alles überdacht) stand ein kleiner See im Gehege..
Nun habe ich fast das ganze Gehege mit Platten ausgelegt. Es gibt jedoch am Ende noch eine Buddelzone, da kommen sie nicht raus, da auf der einen Seite tiefgehende Maurer (Grundstück fällt da ab zu einer Tiefgarage) und auf der anderen Seite Platten im Gehege.
Sie lieben diese Buddelzone (ca. 2,5m2). Sie sind oft da, besonders wenn es warm ist und liegen in gebuddelten Erdmulden.
Tagsüber haben sie noch so 20 m2 Auslauf in Gartenbereich. Dort gibt es Rasen, der ist aber schon etwas mitgenommen durch die Nins und auch dort wird gerne mal gebuddelt.
Ich glaube Nins lieben Erde und Wiese und wenn es machbar ist, finden sie es sicher toll :-)
Ich glaube Nins lieben Erde und Wiese und wenn es machbar ist, finden sie es sicher toll :-)
Genau, deshalb schaue ich, dass sie im Aussengehege immr ein Plätzchen Naturboden haben - ist aber meistens dann der Tagesauslauf. Allerdings habe ich auch keine allzu grossen Buddler. Sie machen ein Loch, aber keine echte Höhle.
Im Zweifel ist Naturboden auch hygienischer als Platten.
Susanne K
01.09.2013, 08:53
Hab da mal ne Frage...
Wenn ich draussen ein Aussengehege mit angrenzendem Stall baue.
Habe auf vielen Fotos nur Steinplatten gesehen,keinen Rasen...
Ist das so ok???Ich mein,meine Lotta buddelt gern und soll ihre Sandkiste reinbekommen,aber muss Rasen immer sein???
Wenn ja,was meint ihr mit Sicherung von unten?
Wäre lieb,wenn mir das jemand beantwortet
Würde es mal so beantworten, "Müssen muss gar nichts", solange es tiergerecht ist, aber wenn du den Platz dafür hast, freuen sich deine Hoppels bestimmt. :good:
Ich persönlich habe sowohl als auch und unsere Tiere lieben es ganz offensichtlich. Da die beiden Areale miteinander durch einen gebauten Tunnel verbunden sind, können sie diese auch nutzen wie sie möchten und nicht wie ich Zeit habe sie zu beaufsichtigen ( vorher ab und an Gartenauslauf ).
Muss allerdings aber auch dazu sagen, dass unsere nicht im Rasengehege buddeln, da sie hierfür offensichtlich lieber ihre, in das Plattengehege integrierte Buddelkiste nutzen. Im Gegensatz zu Ralf haben wir allerdings eine Kiste in die Höhe gebaut, so haben sie nicht nur genug Höhe um in die Tiefe zu buddeln, sondern auch eine weitere Ebene von der sie wunderbar die Umgebung begutachten können.
Von der Reinigung her macht es bei mir keinen großen Unterschied, das Plattengehege kehre ich zwar öfters ( 1-2mal am Tag ) als das Rasengehege, liegt aber auch einfach daran, dass man da die Böbbels bei ersterem mehr sieht. :D Das Rasengehege reche ich mit dem Laubrechen einmal in der Woche durch, geht auch gut und der Rest erledigt der Regen.
Wenn du nicht viel Platz hast, würde ich persönlich zu einem Plattengehege ( wegen der einfacheren Sicherung ) mit Buddelzone tendieren. :good:
kiki0916
01.09.2013, 10:45
Danke für eure lieben Antworten :)
Heute geht´s dann los mit dem Bau!!!Ein Bekannter von mir fragte mich gestern:" Hast du denn einen Plan?"
Schnick schnack...lach
Ich brauch sowas nicht...Der Plan befindet sich in meinem Kopf ;)
Warum ich das mit dem Rasen fragte,ist ganz einfach.
Ich habe hier einen kleinen Garten,aber eben ein schönes Stück gepflasterte Terrasse.Und der Platz wäre optimal.Also werd ich alles dort hinsetzen.Buddelkiste hat Lotta schon und freut sich riesig drüber :D
Keks3006
01.09.2013, 17:05
ich bin da eine Schissbüchse und würde ein Gehege immer auf Platten bauen.
Wenn man den Erdbereich richtig absichert, ist der aber doch gar kein Sicherheitsrisiko?
Gehege nur auf Platten finde ich praktisch, wäre für mich persönlich aber nur eine Option, wenn es zusätzlich Freilauf auf Rasen/Erde gibt. Eine Buddelkiste ist doch irgendwie nicht dasselbe wie mal auf einer Wiese/Erdboden Hakenschlagen :rw: Naja.
Viel Erfolg beim Bau!
Walburga
01.09.2013, 18:03
Bei uns ist es Halbe/Halbe. Plattenbelag / Naturboden.
Am Naturboden ist das Schöne, das er sich mit der Jahreszeit und der Witterung verändert.
Heute Nacht hat es geregnet. Da buddelten sich alle Kaninchen als der Regen aufhörte kleine Liegemulden und ruhen darin. Prinzipielle verbringen sie mehr Zeit auf den eingestreuten Flächen oder denen mit Naturboden. Die Plattenbeläge meiden sie. Nicht desto trotz liebe ich für meine Teil die Plattenbeläge die sind viel praktischer.
Ich finde es deswegen sehr schön wenn man auch in einem kleinen Gehege ein Eckchen zwar mit Draht gesicherten, aber dennoch versickerungsfähigen Erdboden anbieten kann.
Prinzipielle verbringen sie mehr Zeit auf den eingestreuten Flächen oder denen mit Naturboden. Die Plattenbeläge meiden sie.
Das tun meine auch, und das wundert mich nicht. Wer je barfuss über längere Zeit über Asphalt oder Beton gelaufen ist, der weiss dass Naturboden viel weicher und angenehmer für die Gelenke ist. Nackte Platte mag praktisch für den Halter sein, aber eigentlich ging es ja um die Kaninchen. :rw:
Ich habe nur Naturboden, haben alles ausgekoffert und darunter Platten gelegt.
Es wird fleissig gebuddelt und gegraben :herz:
Ich habe nur Naturboden, haben alles ausgekoffert und darunter Platten gelegt.
Es wird fleissig gebuddelt und gegraben :herz:
Das klingt total stark! :good:
Ich habe mein Gehege auch komplett "ausgekoffert" (Rasenplatten mit dem Spaten herausgestochen, allerdings kam ich nur 20-30 cm tief...), dicken Vierkantdraht ausgelegt, Rasenplatten und Erde wieder drauf und fertig. Die Langohren graben sich nun oberflächennah ihre Gänge und lieben das Herumbudeln, auch wenn sie nicht weit kommen:D
Allerdings wachsen inzwischen leider einige Brennesseln und Disteln im Gehege. Richtiges Gras gibt es kaum noch. Daher könnte ich mir vorstellen, irgendwann einfach Betonplatten auszulegen, eben wegen der einfachen Reinigung und nur noch Teile des Bodens mit Rasen/Naturboden zu belassen.
Viel Spaß beim Bau - es ist echt viel Arbeit, die man unterschätzt...;-)
Friederike
02.09.2013, 11:17
Ich habe nur Naturboden, haben alles ausgekoffert und darunter Platten gelegt.
Es wird fleissig gebuddelt und gegraben :herz:
So haben wir's auch gemacht und ich würd's auch nie anders machen. Wenn Aussenhaltung, dann auch so natürlich wie möglich :good:
Ich hab zwar auch einen Plattenweg im Gehege aber der war halt schon da, weil er um unser Wohnhaus führt und die Gehege ans Wohnhaus angebaut sind :D
Ich habe auch ein paar kleine Steinfliesen mit reingelegt, diese werden besonders bei Wärme gern genutzt.
Aber 90 % sind Naturboden...
Keks3006
02.09.2013, 13:46
Auf den Steinplatten liegen meine auch höchstens mal, wenn es im Sommer heiß ist...
Allerdings wachsen inzwischen leider einige Brennesseln und Disteln im Gehege. Richtiges Gras gibt es kaum noch. Daher könnte ich mir vorstellen, irgendwann einfach Betonplatten auszulegen, eben wegen der einfachen Reinigung und nur noch Teile des Bodens mit Rasen/Naturboden zu belassen.
Erdboden ohne Gras ist doch aber auch toll *g* Gras hält sich großflächig in kleinen Gehegen eigentlich nie...
Wenn Aussenhaltung, dann auch so natürlich wie möglich :good:
Ich hab zwar auch einen Plattenweg im Gehege aber der war halt schon da, weil er um unser Wohnhaus führt und die Gehege ans Wohnhaus angebaut sind :D
So ist es :good:
Ein paar Platten finde ich aber auch ganz praktisch als Futterplatz und zum Stellen von der Schutzhütte usw.. :rw:
Ich habe nur Naturboden, haben alles ausgekoffert und darunter Platten gelegt.
Es wird fleissig gebuddelt und gegraben :herz:
So haben wir's auch gemacht und ich würd's auch nie anders machen. Wenn Aussenhaltung, dann auch so natürlich wie möglich :good:
Für meine ist buddeln im großen Stil das tollste! Mit solch kleiner Kiste brauch ich da nicht kommen :rollin:
Im Winter bei Innenhaltung geht auch die Teichwanne, aber Tunnel graben ist dann halt leider nicht möglich :girl_sigh:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.