PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entwurzelten Pilz gefunden im Gehege



JSK
31.08.2013, 16:13
Hallo alle miteinander,


ich schreibe es mal hierhin, weil ich nicht weiß, wo es sonst noch hingehören könnte - Suchfunktion habe ich schon bemüht.


Wir haben gerade eben im Außengehege einen ca. 10 cm langen, weißen Pilz gefunden, er lag lose auf dem Boden. Es scheint ein Knollenblätterpilz zu sein, also hoffen wir mal, dass die Ninchen ihn nicht angerührt haben.

Hat jemand schonmal einen entwurzelten, wilden Pilz im Außengehege gefunden? Wenn ja, war es ein Knollenblättler, der ja eigentlich nur in Wäldern vorkommt?
Wir überlegen, ob er im Tunnel gewachsen sein könnte und bei Grabungsarbeiten nach oben geflogen ist.

Erfahrungen, irgendwer?

JSK

Ute K.
31.08.2013, 16:20
Das ist aber wirklich mysteriös. :girl_sigh:

Kann ihn jemand ins Gehege geworfen haben?

Knollenblätterpilze habe ich bisher auch nur im Wald gesehen.

Rabea G.
31.08.2013, 16:36
Hast du ein Foto? Knollenblätterpilze wachsen eigentlich nur im Wald und auch da sehe ich sie selten. Aber Pilze sind ne Sache für sich und von Laien schnell zu verwechseln. Das, was oberirdisch sichtbar wird, ist ja nur ein minimaler Teil. Unterirdisch müsste dann ein Geflecht vorhanden sein.

JSK
31.08.2013, 16:42
Sehr unwahrscheinlich. Viele in unserer Hausgemeinschaft/Nachbarn haben Tiere und wir sind uns einig darüber, dass jeder seinen Schützling selbst füttert.

Wir haben halt einen einzigen Nadelbaum im Garten stehen, der ist allerdings ca. 4m weit weg vom Gehege. Darunter wachsen ganz selten mal ein paar Mini-Pilze. Können sich die Sporen vielleicht irgendwie ausbreiten und am anderen Ende des Gartens wachsen?


/edit: Foto gibt's na klar. Hatte ich total vergessen! Siehe unten.

http://i.imagebanana.com/img/aonkdh5a/GEDC0424.JPG

http://i.imagebanana.com/img/4xbsokdl/GEDC0425.JPG

Ute K.
31.08.2013, 17:00
Ist zwar etwas unscharf, aber sieht für mich auch nach Knollenblätterpilz aus. So ein Myzel ist ja recht groß - von daher denke ich schon, dass es von der anderen Ecke des Gartens kommen kann.

Aber wie kommt er wohl so plötzlich und abgetrennt ins Gehege????

JSK
31.08.2013, 17:10
Ist zwar etwas unscharf, aber sieht für mich auch nach Knollenblätterpilz aus. So ein Myzel ist ja recht groß - von daher denke ich schon, dass es von der anderen Ecke des Gartens kommen kann.

Aber wie kommt er wohl so plötzlich und abgetrennt ins Gehege????


Naja, indem sich halt die Sporen verteilt und im Gehege angesetzt haben, dort gewachsen sind und dann beim Tunnelgraben ausgebuddelt wurden.
Ansonsten kann ihn ja nur noch jemand reingeworfen haben.
Eine Theorie erscheint mir absurder als die andere.

Ute K.
31.08.2013, 17:16
Vielleicht ist er im Tunnel gewachsen und dachte, weil es so schön düster ist, wäre er im Wald. :girl_haha::weg:

Astrid
31.08.2013, 18:19
Meiner Meinung nach hat ein Knollenblätterpilz keinen beflockten Hut und ausserdem fehlt für nen Knollenblätterpilz die Knolle am untersten Ende des Stiels. :rw: Die sollte man eigentlich gut sehen können, da ja offensichtlich der gesamte Stiel rausgerissen wurde.

Rabea G.
31.08.2013, 18:22
Pilze wachsen unterirdisch in großen Geflechten. Das, was wir oberirdisch sehen ist vielleicht 1% des eigentlichen Pilzes.

Für mich ist das auf dem Foto kein Knolli :rw: ich guck aber nochmal.

JSK
31.08.2013, 18:28
Meiner Meinung nach hat ein Knollenblätterpilz keinen beflockten Hut und ausserdem fehlt für nen Knollenblätterpilz die Knolle am untersten Ende des Stiels. :rw: Die sollte man eigentlich gut sehen können, da ja offensichtlich der gesamte Stiel rausgerissen wurde.

Hmm, was denkst du denn, was es ansonsten noch für eine Art sein könnte? :hä:

Wir werden mal einen Aushang machen, dass alle darauf achten sollen, ob sich jemand im Garten rumtreibt. Was anderes bleibt uns im Moment glaube ich nicht übrig.

Danke schonmal für die schnellen Antworten bisher.

Astrid
31.08.2013, 18:34
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was es für einer ist. Ich kenn nur ne Handvoll Pilze und um so Schirmlinge mach ich immer nen Bogen. Ich hab auch grad kein Buch zur Hand...

Bei Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Knollenbl%C3%A4tterpilz sieht man die Knolle gut, die bei diesem Pilz ja gar nicht vorhanden ist. Knollenblätterpilz würde ich daher mal ausschliessen.

Rabea G.
31.08.2013, 20:12
Die Bilder sind nicht sehr scharf. Aufgrund einer fehlenden natternartigen Struktur des Stiels, die für Knollenblätterpilze charakteristisch ist, schließe ich den grünen KBP aus. Für den gelben KBP hat er die falsche Farbe. Die offene Scheide (Knolle) fehlt mir auch.
Sind die Lamellen unterm Hut rosa oder siehts nur auf dem Bild so aus? Wenn sie rosa sind, ist es eher ein junger Champion. Die Lamellen sind erst rosa, später braun.
Desweiteren fehlt ein Ring unter dem Hut, den ein giftiger grüner KBP hätte.
Könnte sonst noch eine Ritterlingart sein.

Astrid
31.08.2013, 20:14
Junge Champis haben doch aber auch keinen beflockten Hut. Oder ist das schwarze Dreck?

Ute K.
01.09.2013, 07:44
Stimmt, die Knolle fehlt. Ich hatte erst gedacht, die wäre mit abgebrochen und habe an den Kegelblütigen KBP gedacht.

Für einen Champignon scheinen mir die Lamellen irgendwie zu hell, das kann man auf dem Foto schlecht erkennen. Könnte also trotzdem sein.

Ein Schirmling??

Ein Rätsel...

JSK
01.09.2013, 07:49
Hmm, ich wusste gar nicht, dass Champignons so riesig werden können. Der ist gute 10 cm lang.
Aber ja, die schwarzen Tupfer sind in der Tat Dreck, keine Musterung des Hutes. Und bis auf die nicht vorhandene Knolle sieht er finde ich sehr nach dem Knollenblätterpilz aus. Die scheint entfernt worden zu sein.

Heute Morgen geht es beiden aber nach wie vor gut - zum Glück! Mögen Pilze anscheinend nicht :>

april
01.09.2013, 09:19
Wir werden mal einen Aushang machen, dass alle darauf achten sollen, ob sich jemand im Garten rumtreibt. Was anderes bleibt uns im Moment glaube ich nicht übrig.


Dafür gibt es keinen Anlass, solange nicht IHR die herumliegenden Pilze essen möchtet. Denn Kaninchen können unbeschadet reichliche Mengen Knollenblätterpilz (und auch andere Pilze) fressen (und tun das auch).

Keks3006
01.09.2013, 17:25
Zu deiner Frage, ob das schonmal jemandem passiert ist: Habe auch grad gestern einen entwurzelten Pilz im Auslauf gefunden. Lag neben einer Gruppe Pilze, die ich bisher noch nicht entdeckt hatte, da sie versteckt hinter einem Strauch wachsen. Ich denke, den haben die Kaninchen entwurzelt, weil sie dagegengetreten haben oder draufgestiegen sind oder so was. Knollenblätterpilz ist es nicht. Den Kaninchen scheinen sie zu schmecken, die meisten Pilze sind etwas deformiert...

JSK
01.09.2013, 23:25
Dafür gibt es keinen Anlass, solange nicht IHR die herumliegenden Pilze essen möchtet. Denn Kaninchen können unbeschadet reichliche Mengen Knollenblätterpilz (und auch andere Pilze) fressen (und tun das auch).


Gut zu wissen. Anlass gibt es trotzdem, weil die Gören aus der Gegend prinzipiell nichts im Garten verloren haben.


Lag neben einer Gruppe Pilze, die ich bisher noch nicht entdeckt hatte, da sie versteckt hinter einem Strauch wachsen. Ich denke, den haben die Kaninchen entwurzelt, weil sie dagegengetreten haben oder draufgestiegen sind oder so was. Knollenblätterpilz ist es nicht. Den Kaninchen scheinen sie zu schmecken, die meisten Pilze sind etwas deformiert...

Hmm, das wäre 'ne Möglichkeit. Direkt neben dem Gehege ist ein riesiges Gebüsch (auch wenn wir dort noch nie Pilze gesehen/gefunden haben und der im Gehege wie gesagt einzeln vorkam).
Wir haben unseren übrigens gestern tatsächlich mal 'nen Champignon hingehalten - fanden sie blöde :>

Rabea G.
02.09.2013, 07:05
Ist das Gehege denn irgendwo offen, dass man was reinwerfen kann? Oben offen oder ist die Tür nicht gesichert?