Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barney hat Myxomatose
Alexandra H.
31.08.2013, 09:15
Hallo ihr Lieben,
schon lange nichts mehr von mir gehört und gleich gibt es weniger schöne Nachrichten.
Barney hat seit dieser Woche Myxomatose. Ist in Behandlung, aber was mich jetzt eigentlich interessiert:
Barney bekommt jeden Tag Baytrill gespritzt, weil ich ihm den Saft nicht geben möchte, wegen seinem Magen und weil er sehr sehr stur sein kann.
Warum kann mir der Tierarzt die spritzen nicht mitgeben? Ich fahr jetzt täglich zum Tierarzt und das wird über Wochen hinweg sehr sehr teuer werden, außerdem viel stressiger als wenn ich ihm es selbst spritzen würde.
Wisst ihr Gründe?
Liebe Grüße
Alex
Rabea G.
31.08.2013, 09:19
Meine TÄ bieten an, das Spritzen zu zeigen und dann kann man es selber machen. Mit einem Myxotier würd ich nicht täglich zum TA. Zumal das Infektionsrisiko im Wartezimmer enorm ist :ohje:
Subcutane Injektionen sind sehr einfach. Frag den TA doch mal, ob er es dir zeigt.
Alles Gute :umarm:
Alexandra H.
31.08.2013, 09:29
ich habe ja schon gefragt und er meinte er darf das nicht. Ausnahmsweise hat er mir für morgen eine aufgezogen. Wie es geht weiß ich ja, hab es schon öfters gemacht. Ach das regt mich auf, vielleicht sollte ich dann doch auf den Saft umsteigen?
Hallo Alex,
oh man....das sind ja wirklich keine guten Nachrichten :ohje:
Ich kann mich Rabea nur anschließen.
Frag deinen TA ganz gezielt und bitte ihn einfach es dir zu zeigen.
Sollte er das nicht wollen oder dir das verweigern, würde ich evtl einen anderen TA aufsuchen.
Denn eigentlich gibt es nur einen Grund, weshalb er dir das verweigern sollte....und das ist der Verdienst, den er durch dein tgl. Kommen hat.
Geht es Barney denn soweit gut ?
Drücke dir ganz fest die Daumen :umarm: und wünsche Barney alles Gute.
Da haben wir uns überschnitten beim Schreiben.:umarm:
Ich würde nicht auf die Suspension umsteigen.
Kannst du denn nicht zu einem anderen TA gehen ?
oder wenn du ihm nochmal vernünftig erklärst, dass du doch Spritzen kannst und dass es für das Tier weniger Stress bedeutet, sowie ein Ansteckunsrisiko in der Praxis für andere Tiere höher ist, wenn du tgl. dort bist.
Alexandra H.
31.08.2013, 09:43
ich hab ja schon zweimal gefragt, und eigentlich bin ich überzeugt von diesem Tierarzt. Ich glaub ich werde am Montag einfach mal fragen was bis jetzt an Kosten anfällt und wieviel er für eine Baytrill nimmt und ihm dann sagen, dass ich das sicherlich nicht über Wochen machen kann, aber ich glaube das hilft nichts :(
Ja ich könnte zu anderen Tierärzten, wenn bei uns in der Gegend, entschuldige für diesen Ausdruck, nicht nur Vollpfosten wären! Bei uns ist Myxo nciht sehr verbreitet, mein Tierarzt zb hatte das letzte mal vor 2 Jahren einen.
Ach ich weiß auch nicht. Ich werde später noch hier ein Tagebuch anfangen, muss nur gleich arbeiten. Aber kurz dazu, Barney geht es im Moment "noch" recht gut, aber man kann eigentlich stündlich Verschlechterung feststellen.
Aber wir haben Myxo den Kampf angesagt UUUUND wir werden es schaffen, ich lass doch mein kleines Schlappöhrchen nicht einfach so davonhupfen. Ahhh eigentlich kann ich momentan nur heulen.
Nadine G.
31.08.2013, 09:51
Hallo,
magst du mir per PN schreiben, wo genau ihr herkommt? Vielleicht fällt mir noch eine Alternative zu deinem TA ein.:girl_sigh:
Ich dürfte in deiner "Nähe" wohnen.
Alexandra H.
31.08.2013, 19:20
So nun möchte ich Barney`s Myxo Tagebuch mal anfangen.
Vielleicht gibt es hier noch Tipps und Tricks, aber ich denke bis jetzt bin ich ganz gut beraten worden.
Nun muss ich ein wenig ausholen, Barney ist sehr anfällig für alles was man so haben kann.
Am 12.07 waren wir zum impfen, ca. 2 Tage später hatte er Schnupfen, richtig schleimiger Ausfluss. Daraufhin bekam er Baytrill, das half sehr gut. Es war kurze Zeit Ruhe und dann hatte er alle zwei Tage schnupfen. Auch das war nach ca. 2 Wochen wieder in Ordnung.
Am 20.08 waren wir zum nachimpfen.
Und hier geht es nun los.
Am 27.08 morgens bemerkte ich Barneys Ohr. es war dick geschwollen, richtig fleischig und heiß, aber es war weder rot noch offen. Der Tierarzt konnte nichts feststellen und meinte es wäre wahrscheinlich ein Stich.
28.08 die Schwellung geht nun auch auf das linke Ohr und es hatte leichte Krusten. Ab diesem Tag konnte man fast stündlich die Verschlechterung sehen. Der Stand abends: After geschwollen, Nase geschwollen
29.08 Die Ohren wurden zunehmend roter und krustiker. Nase geschwollen und rot,nun fühlt man auch ein paar Knoten an den Ohren.
Tierarzt vermutet Myxomatose, und spritzt Baytrill
30.08 Schwellung am Auge kommt dazu. Nachdem ich mich durchs Internet gelesen habe gibt es seit heute täglich dreimal 5 Globulis Echinacea, seine offenen Knoten creme ich mit Bebanthen ein und vom Tierarzt vorsorglich Benebac. Abends haben wir mit Emsersalz inhaliert
Bei Tierarzt hab ich dann Zylexis vorgeschlagen, das auch zusätzlich zum Baytril gespritzt wurde.
31.08 Keine Verbesserung in Sicht, Auge schwillt weiter zu. Tierarzt spritzt wieder Baytrill.
So das bis hierhin. Zu Barneys Zustand. Es schwankt sehr. Durchgehend ist er müde und sehr schlapp, aber hat zwischendurch auch gute Phasen wo er sich putzt und hoppelt.
Fressen wechselt auch, ich biete im Moment alles an, er hat im Moment 4 Schüsseln stehen mit vielen Dickmachern, die ihn stärken sollen falls er bald das Fressen einstellt. Hier füttere ich momentan, Grün, Heu, getrocknete Kräuter
Haselnüsse, Saaten, Haferflocken, Dinkelflocken, Erbsenflocken, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne.
Ganz ehrlich stehe ich immer noch unter Schock! Barney ist mein ein und alles und ich fasse es noch gar nicht. Aber wir haben diesen Virus den Kampf angesagt, egal wie es ausgeht wir halten durch.
Liebe Grüße
Alex
Es tut mir sehr leid, Alex.
Myxo ist eine heimtückische Krankheit. Wie geht es dem Partnertier?
Du darfst bitte keinesfalls in die Nähe von anderen Tieren kommen, auch nicht mit Kleidung etc, die du zu Hause an hattest.
Du arbeitest ja in einem Zoogeschäft, soweit ich weiß. Dort wird kein Tier geimpft sein und du könntest hier viel Unheil anrichten.
Auch wenn Barney es übersteht, ist er viele Monate noch Überträger.
Baytril-Suspension ist eigentlich gut verträglich, bevor du jeden Tag zum TA fährst, ist das eine gute Alternative.
Ich könnte dir auch TÄ empfehlen, jedoch ist das mit Fahrerei verbunden und ich denke, du solltest Barney so wenig Stress wie möglich zumuten.
Gruß
Kerstin
Alexandra H.
31.08.2013, 20:02
Hi Kerstin,
das Pebbles ist im Moment getrennt und hat noch nichts. Ich hoffe das bleibt so, denn sie waren ja noch zusammen als er es bekommen hat.
Zum Glück haben wir Arbeitskleidung und ich bin penibelst, wenn ich von Barney komme. und dazu muss ich nicht unbedingt in die Nähe der Kaninchen, das ist das gute.
Sollte ich es dann ab Montag mit dem Saft probieren? Ich bin mir unsicher, aber es ist eben schon ziemlich anstrengend für ihn die Fahrerei und dann noch zuhause die ganze Medigabe.
Liebe Grüße
Alex
Ich bin jetzt mal ganz ehrlich, Alex.
Es gibt nicht so viele Tiere, die das überstehen.
Hol dir den Saft und unterstütze gleichzeitig das Verdauungssystem. Entweder bene bac oder ich bevorzuge ProPre-Bac, da man es besser ins Maul geben kann weil flüssiger.
Und alles abwehrstärkende ist nie verkehrt.
Du wirst vielleicht bald päppeln müssen, wenn er nicht mehr frisst. Besorge dir einen Vorrat an Rodicare, critical care, Karotten-Gläschen für Babys etc.
Die Viren sind verdammt langlebig und widerstandsfähig. Klamottentausch und Hände desinfizieren, wenn du zu Pepples gehst.
Die Viren gehen ab 60 Grad kaputt.
Ich drück die Daumen.
Gruß
Kerstin
Steffi K.
31.08.2013, 20:27
Huhu,
soweit ich das verstanden hatte, hat er bei der Gabe der Suspension das Fressen eingestellt. Was nun aber denkbar ungünstig wäre.
LG
Naba
Nein, Alex schrieb, daß sie den Saft nicht geben möchte wegen seinem Magen (weil er empfindlich ist) und weil er stur sein kann.
Meine Schnupferdame ist auch magenempfindlich, verträgt den Saft aber super. Wie gesagt, gleichzeitige Gabe von bene bac oder ProPre-Bac sollte gemacht werden.
Und das Stursein, da muß man durch.
Gruß
Kerstin
Alex, das tut mir sehr leid - aber es ist toll, wie gut du dich kümmerst :umarm: . Ich drücke euch ganz doll die Daumen für den kleinen Barney :umarm: !!
Auch wenn du deinem TA vertraust, solltest du überlegen, in so einem Fall eine zweite Meinung einzuholen und dir von einem weiteren TA das Spritzen zeigen zu lassen, wenn dein TA dich da nicht unterstützen möchte. Dann kannst du es. Ich habe es mir auch zeigen lassen, es ist auch für einen Laien wirklich einfach. Für dein Tier bedeutet das doch deutlich weniger Stress.
Das Tagebuch ist eine gute Idee. Ich habe einmal hier von einem Kaninchen auch ein Tagebuch gelesen, das mich sehr beeindruckt hat - sowohl der Einsatz der Halterin als auch das Tier. Es hat viele Wochen gedauert, aber das Tier hat es geschafft :umarm: . Das ist, wie Kerry schrieb, selten - aber möglich, und ich will dir damit Mut machen, die anstrengende Zeit durchzuhalten :umarm:.
Drücke die Daumen :good: Alles Gute! :umarm::umarm:
Katharina
01.09.2013, 02:00
Deiner Beschreibung nach wäre das jetzt aber eine Impf-Myxo, welcher Impfstoff wurde da denn genommen? Habt ihr, also der TA und du, euch an den Hersteller gewandt?
Von Zylexis zusammen mit AB im Zusammenhang einer (Impf-) Myxo bin ich nicht so angetan, Zylexis ist selber eine Art Passivimpfung und geht auf das Immunsystem. Ich würde hier eher mit Engystol arbeiten.
Baytril zu spritzen birgt das große Risiko von Spritznekrosen. Selbst meine TÄ spritzen es nicht gerne dauerhaft und steigen nach ein paar Tagen auf die Suspension um. Sollte das nicht möglich sein, vielleicht wäre es eine Alternative auf Marbocyl umzusteigen?
Ich würde jedoch zunächst das Impfwerk kontaktieren, vielleicht war etwas mit der Charge nicht in Ordnung und sie haben schon Erkenntnisse, wie vorzugehen ist.
Alexandra H.
01.09.2013, 08:34
Guten Morgen,
Ich versuche jetzt mal so gut wie möglich zu antworten. Also mit Baytril Saft hatte Barney wirklich das fressen eingestellt, aber ich denke es kommt auf einen neuen Versuch an. BeneBac bekommt er seit Freitag schon. Und es stimmt mit Barney ist es schwer, er spuckt gern mal ne ganze Ladung wieder aus.
Das Spritzen kann ich, hab ich schon öfters gemacht und ich selbst muss mich auch 2 mal wöchentlich spritzen, Für heute habe ich ausnahmsweise eine mitbekommen. Das sollte kein Problem werden.
Ich werde morgen mit meinem TA sprechen, nur jeder sagt etwas anderes. Im Moment tendiere ich zum Saft.
Jetzt muss ich mal genau fragen. Was ist eine Imofmyxo? Heisst das er bekommt von der Impfung die abgeschwächte Krankheit.
Oder heisst es er bekommt die Krankheit durch einen Stich und ist abgemildert wegen der Impfung.
Es ist noch der alte Impfstoff, hab grad nachgesehen : Cunivak Myxo und Cunivak RHD.
Das man da den Hersteller kontaktiert wusste ich gar nicht. Weiss aber nicht ob es mein Tierarzt getan hat. Werd ich auch mit ihm morgen besprechen. Ich hab eh immer eine riesen Liste dabei :(
So und nun zu Barney. Da ich nachts eh nicht schlafen kann hab ich ihn mehrmals besucht und jedesmal hat er munter gemümnelt. Auch heute morgen machte er einen munteren Eindruck. Die Ohren sind heiß aber ich finde sie nicht mehr Feuerheiß. Sie sind jetzt fast wieder auf normalgröße zurückgeschwollen und gestern waren die vielen Knoten an den Ohren die noch zu sind Erbsengroß. Heute sind sie wie ein Stecknadelkopf.
Kann es denn wirklich bergauf gehen? Ich will mich nicht zu früh freuen da ich ja weiß, dass bei dieser Krankheit immer auf und ab geht.
Lg
Alex
Susanne K
01.09.2013, 09:20
Hallo ihr Lieben,
...
Warum kann mir der Tierarzt die spritzen nicht mitgeben? Ich fahr jetzt täglich zum Tierarzt und das wird über Wochen hinweg sehr sehr teuer werden, außerdem viel stressiger als wenn ich ihm es selbst spritzen würde.
Wisst ihr Gründe?
Liebe Grüße
Alex
...
Bei uns ist Myxo nciht sehr verbreitet, mein Tierarzt zb hatte das letzte mal vor 2 Jahren einen.
Neben dem bereits erwähnten "Verdienstfaktor" für den Arzt, fällt mir noch der "Weiterbildungsfaktor" durch die tägliche in Anscheinnahme des Tieres und seines Krankheitsverlaufes ein.
Da dies jedoch beides auf Kosten des Tieres ( Stressfaktor ) geht, ist es absolut nicht vertretbar. Vom Kostenfaktor für Dich mal ganz abgesehen ...
Über die Verträglichkeit von Baytril als Suspension kann ich nichts sagen, habe es bisher immer gespritzt.
Drücke Barney und Dir aber ganz dolle die Daumen für ein Happy end :umarm:
LG, Susanne
P.S. Vielleicht lässt er sich ja darauf ein Dir das Med. mitzugeben, wenn du zusagst, eine tägliche ( telefonische ) Rückmeldung zu geben.
Du kannst auch selbst beim Hersteller (IDT) nachfragen und die Lage schildern. Telefonisch geben sie Auskunft, schriftl.nicht. Rufen Dich auch zurück.
Wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe gibt es lt.IDT gar keine Impf-Myxo.
Ich drücke fest die Daumen, dass es Barney bald wieder gut geht!!:umarm:
Mobsi, ich hoffe, es ist ok, wenn ich eine kleine Zwischenfrage stelle, da ich gerade eine Anfrage zu dem Thema habe (Antwort gerne auch per PN, falls der Thread hier nicht "vollgemüllt" werden soll):
Ein Kaninchenpaar erkrankte an Myxom., das Männchen starb. Die Häsin hat sich wieder erholt. Wann kann denn wieder ein Partnertier dazusetzt werden und welche Reinigungsvorschriften sollte man unbedingt beachten?
. Gast .
02.09.2013, 11:40
Mein Linus (Außenhaltung) hat 12 Tage nach der (alten) Impfung Symptome einer Myxo gezeigt (Ohren und Augenlider mir Pocken). Daraufhin habe ich - wie Katharina auch empfohlen hat - tgl. Engystol gegeben. Nach 14 Tagen ware der Spuk vorbei und Linus wieder der "Alte". Er hat während der "Impf-Myxo-Zeit" weiter gefressen, war aber sehr viel ruhiger.
Seine Partnertiere (seine Mutter und seine 4 Geschwister) hatten und haben keinerlei Anzeichen und auch meine weiteren Kaninchen sind "verschont" geblieben.
Ich glaube schon, dass es eine Impf-Myxo gibt. Für mich ist das vergleichbar mit den Nachwehen einer Grippeschutzimpfung, bei der auch einige Menschen die gleichen Symptome wie bei einer "echten" Grippe haben.
Dein Barney wird das auch schaffen und bald wieder vergnügt herumtollen. Wenn jetzt schon wieder die Ohren abschwellen und die Pocken zurückgehen, ist das doch schon ein gutes Zeichen.
Ich wünsche Dir und Barney viel Kraft und alles erdenklich Gute.
LG Susanne
Nettimaus
02.09.2013, 11:51
Von Zylexis zusammen mit AB im Zusammenhang einer (Impf-) Myxo bin ich nicht so angetan, Zylexis ist selber eine Art Passivimpfung und geht auf das Immunsystem. Ich würde hier eher mit Engystol arbeiten.
Zylexis ist ein Aktivimpfstoff mit abgeschwächten Schafspockenviren.
Und Zylexis ist ein Immunmodulator, der das Immunsystem anregt etwas zu tun. Und genau das ist das was manch geschwächtem Körper eben zu viel sein kann.
Deshalb schwöre ich auch auf Engystol zur Unterstützung des Immunsystems bei viralen Problemen :good:
Für mich klingt es auch eher nach einer schweren Impfreaktion, evtl. begünstigt durch einen "schlummernden Schnupfen"
. Gast .
02.09.2013, 12:06
Von Zylexis zusammen mit AB im Zusammenhang einer (Impf-) Myxo bin ich nicht so angetan, Zylexis ist selber eine Art Passivimpfung und geht auf das Immunsystem. Ich würde hier eher mit Engystol arbeiten.
Zylexis ist ein Aktivimpfstoff mit abgeschwächten Schafspockenviren.
Und Zylexis ist ein Immunmodulator, der das Immunsystem anregt etwas zu tun. Und genau das ist das was manch geschwächtem Körper eben zu viel sein kann.
Deshalb schwöre ich auch auf Engystol zur Unterstützung des Immunsystems bei viralen Problemen :good:
Für mich klingt es auch eher nach einer schweren Impfreaktion, evtl. begünstigt durch einen "schlummernden Schnupfen"
:good:
LG Susanne
Alexandra K.
02.09.2013, 22:38
Der zeitliche Ablauf paßt zu einer Impfmyxo, ich würde also auch unbedingt den Hersteller darüber informieren.
Eine Impfmyxo tritt oft dann auf wenn man kranke Tiere impft, also Tiere die einen Schnupfen haben oder Parasiten...
Ganz wichtig daher vor jeder Impfung: Eine gründliche Allgemeinuntersuchung inkl. Kotuntersuchung.
Gute Besserung!:freun:
Alexandra H.
04.09.2013, 11:22
Hallo Zusammen,
Kurzer Zwischenstand. Barney geht es wesentlich besser. Ich gebe jetzt Baytril Saft und bis jetzt verträgt er es gut. Sonst mache ich weiter wie bisher. Er ist bereitsschon wwieder ein wenig rumgehupft ist aber noch sehr schlapp.
Die Pocken sind weg außer den Grinden an Ohr, Nase, Auge fühle ich nichts mehr.
Ich denke wirklich, dass es eine heftige Reaktion auf die Impfng war?
Ist diese Form denn jetzt ansteckend? Pebbles hat keinerlei Symptome, war ja noch mit ihm zusammen am Anfang. Sie rebelliert sehr und 6 Monate ist dieser Zustand einfach nicht zu machen.
Was denkt ihr?
Liebe Grüße
Alex
Nettimaus
04.09.2013, 11:27
Klingt wirklich nach einer heftigen Impfreaktion :freun:
Bekommt er Engystol?
Alexandra H.
04.09.2013, 11:32
Ne er bekommt im Moment Baytril, Benebac, Echinacea und inhaliert.
Denkst ich kann sie bald zusammensetzen?
Nettimaus
04.09.2013, 11:36
Engystol wäre aber wirklich gut und angebracht.
Impfmyxomatose ist nicht ansteckend :wink1:
Alexandra H.
04.09.2013, 12:14
NICHT ANSTECKEND? juhuu, das ist die Nachricht des Tages.
Für was ist Engystol?
Nettimaus
04.09.2013, 12:47
Impfmyxo ist "einfach" eine Impfreaktion.
Wenn es dem Tier so schnell besser geht und es zeitlich mit der Impfung passend ist, kann es gut eine Impfreaktion sein.
Allerdings gibt es zur Zeit auch viele richtige Myxofälle.
Ich würde erst abwarten bis die Symptome völlig verschwinden, mit Engystol dauert das so um die 2-5 Tage und dann an eine ZF denken.
Engystol klick (http://www.heel.de/Heel-de-F-d-T-Engystol-Ampullen.html) stärkt das Immunsystem und man bekommt es in der Apo
Alexandra H.
04.09.2013, 14:38
Ah ok. Danke für die Info. Aber er hatte jetzt Zylexis bekommen. Tierarzt meinte wenn man zu viel für das Immunsystem macht kann es auch nach hinten los gehen?
Alexandra K.
04.09.2013, 14:56
Impfmyxo ist nicht ansteckend, wäre es "normale" Myxo hätte das Partnertier sich eh bereits angesteckt und wäre ebenso Träger, daher können sie auch zusammen sein.*g*
Steffi K.
04.09.2013, 19:34
Frage am Rande: Meinem Fall wurde gesagt, sie müssen das Tier sechs Monate von allen fernhalten, egal ob er vorher dabei saß oder nicht, da kein anderes Tier Symptome zeigte. Reichen bei "echter" Myxo denn sechs Monate?
Alexandra K.
04.09.2013, 20:51
http://www.kaninchenberatung.de/pages/home/gesundheit/myxomatose.php
Katharina
04.09.2013, 21:35
Die sechs Monate geistern durch viele Foren und Seiten, aber eine fundierte Quelle habe ich bisher noch nicht gelesen. Kennt die jemand?
Mir ist vor Jahren ein Tier an Myxo gestorben. Die Partnerin sowie die Tiere im Gartenstall, zu denen täglicher Kontakt bestand, erkrankten nicht. Ich habe sofort ein neues Tier dazu geholt, da mein Ta meinte, die Ansteckung von Tier zu Tier sei eher gering. Aber keiner sonst erkrankte. Es gab keine Quarantäne und keine Desinfektion. Ich hatte den Eindruck, daß die Gefahr vor allem von Stechtieren ausgeht. Und sicher auch von der allgemeinen Konstitution des einzelnen. Die Tiere im Garten haben wir dann mit Fliegennetzen geschützt.
Alexandra K.
05.09.2013, 15:24
Ich hatte mal eine Studie in der Hand, keine Ahnung wann und wo....
Es hieß das der Hauptübertragungsweg wohl Stechinsekten sind, also direkt ins Blut....??
Alexandra H.
07.09.2013, 07:24
Guten Morgen Zusammen,
Ich bin so froh euch heute sagen zu können, dass es Barney wesentlich besser geht. Die Pocken sind weg und alles ist abgeschwollen. Die Grindchen sind auch am abheilen.
Er schlägt auch schon wieder ein paar Haken aber ist noch ziemlich schnell geschafft.
Mit Pebbles ist er auch wieder zusammen und beide sind mehr als glücklich darüber. Barney wurde erstmal ausführlich geputzt von ihr und weicht nicht von seiner Seite.
Gleich gehts nochmal zum Tierarzt, mal sehen was der spricht.
Lg
Alex
Alex, das sind ja tolle Nachrichten :froehlich: !! Das freut mich wirklich sehr :froehlich: .
Weiter so, kleiner Barney, dann geht's dir bald wieder richtig gut :umarm: .
Katharina
07.09.2013, 12:04
:yeah:
Alexandra H.
14.03.2014, 21:51
Jetzt muss ich diesen Thread wieder mal auspacken.
Nachdem ich mir den Kopf zerbrochen habe ob Barney wieder geimpft wird oder nicht, hab ich mich dagegen entschieden und nur Oskar und Pebbles impfen lassen.
Das war vor 8 Tagen. Oskar war die ganze Woche schon schlapp aber trotzdem noch recht fit. Ich hab es auf die Impfung geschoben, einfach wie beim Menschen eben auch.
Heute habe ich die erste Pocke auf der Nase gefunden und er lag/liegt nur noch rum. Ich hab ihn mir dann genauer angesehen und die Nase war auch schon zu und verrotzt. :bc:
Wie hoch ist bitte die Chance, dass man von drei Kaninchen zwei hat die eine Impfmyxo bekommen :bc:
TA kennt sich leider wieder mal nicht aus, meint aber es könnte auch Syphilis sein, was ich persönlich nicht glaube.
8. Tag nach der Impfung :girl_sigh:
Ich behandle jetzt wie Myxo und hoffe einfach, dass es nicht so krass wird wie bei Barney :sad1:
Katharina
14.03.2014, 21:56
Alex :umarm:
Könnten es nicht einfach Schnupfensymptome sein, die durch die Impfung ausgelöst wurden? Eine Impfung beeinträchtigt das Immunsystem und aktiviert eventuell auch den Schnupfen.
Alexandra H.
14.03.2014, 22:03
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Mischung ist, aber die Pocke ist eigentlich für mich schon eindeutig, es sieht zumindest genauso aus wie bei Barney damals der Anfang. Und dann konnte man zusehen wie es rasend schnell schlechter wurde. :ohje:
Wir haben heute übrigens das Ergebnis vom Antibiogramm bekommen von Barney. Es sind Staphylokokkus oder so ähnlich sensibel auf alle ABs
Katharina
14.03.2014, 22:13
Hat der Staph noch einen zweiten Namen? Z. B. aureus?
Ja, mit der Pocke hast du Recht. Das war das alte Serum?
Alexandra H.
14.03.2014, 22:17
Ja genau aureus, ich dachte da gibts nur einen. Was das heißt weiß ich jetzt auch nicht wirklich :girl_sigh:
Es war die neue Impfung. Momentan ist er echt nieder :ohje: Aber gut ich denk jetzt mal positiv, Barney hat auch miese Phasen gehabt
Von Vorteil ist wenn man das zweite Kaninchen damit hat - man weiß schon mal wie man behandelt :bc:
Katharina
14.03.2014, 22:19
Es gibt verschiedene Staph., aber aureus ist leider der schlimmste. :ohje: Hat er auch Ohrenprobleme?
Nadine G.
14.03.2014, 22:21
In deiner Ecke kenn ich echt keinen ordentlichen TA.:scheiss: Einer würde mir einfallen, aber der ist erst in Bbg.-aber das ist ja eine halbe Weltreise.
Alexandra H.
14.03.2014, 22:22
Ja das war doch der Abstrich aus dem Ohr (hatte doch einen Thread erstellt)
Montag hatte er die Ohrenspülung
Jetzt soll ich weiter mit Baytril und Aurizon behandeln. Ob das hilft weiß ich nicht
Alexandra H.
14.03.2014, 22:24
In deiner Ecke kenn ich echt keinen ordentlichen TA.:scheiss: Einer würde mir einfallen, aber der ist erst in Bbg.-aber das ist ja eine halbe Weltreise.
Ja Nadine, das Thema hatten wir ja schon öfters leider :ohje: ganz ehrlich ich vertrau auch auf keinen mehr, ich zieh mir vorher / nacher die Infos.
Katharina
14.03.2014, 22:32
Ja das war doch der Abstrich aus dem Ohr (hatte doch einen Thread erstellt)
Montag hatte er die Ohrenspülung
Jetzt soll ich weiter mit Baytril und Aurizon behandeln. Ob das hilft weiß ich nicht
Staph. aureus ist leider typisch für die Ohren. :heulh: Meine Bruno und Dumbi hatten das auch.
Aurizon ist gut, aber achte darauf, dass sich da keine Seen von bilden, wegen der Belüftung. Aurizon ist zähflüssig, es verstopft sonst den Gehörgang, ein kleines Tröpfchen reicht.
Frag den TA bitte mal nach Veraflox, das ist noch besser als Baytril. Meinen Tieren hat seinerzeit Convenia geholfen, das würde ich Barney aber nur geben wenn er richtig fit ist, denn es ist ein Depot-AB für 7 Tage bei Kaninchen.
Bunny-Nick
14.03.2014, 22:41
Vor zwei Jahren haben auch zwei meiner Tiere eine Impfmyxo bekommen. Wurden mit Zylexis behandelt und der Spuk war schnell vorbei.
Warum nimmt man das in diesem Fall nicht?
Liebe Grüße
Nicole
Alexandra H.
14.03.2014, 22:46
Vor zwei Jahren haben auch zwei meiner Tiere eine Impfmyxo bekommen. Wurden mit Zylexis behandelt und der Spuk war schnell vorbei.
Warum nimmt man das in diesem Fall nicht?
Liebe Grüße
Nicole
Zylexis ist ja nur fürs Immunsystem, das kann man zusätzlich geben. Hatte Barney nebenbei auch bekommen. Oskar bekommt Engystol, hab mich gegen Zylexis entschieden, das kann auch zu sehr pushen
Alexandra H.
14.03.2014, 22:48
Ja das war doch der Abstrich aus dem Ohr (hatte doch einen Thread erstellt)
Montag hatte er die Ohrenspülung
Jetzt soll ich weiter mit Baytril und Aurizon behandeln. Ob das hilft weiß ich nicht
Staph. aureus ist leider typisch für die Ohren. :heulh: Meine Bruno und Dumbi hatten das auch.
Aurizon ist gut, aber achte darauf, dass sich da keine Seen von bilden, wegen der Belüftung. Aurizon ist zähflüssig, es verstopft sonst den Gehörgang, ein kleines Tröpfchen reicht.
Frag den TA bitte mal nach Veraflox, das ist noch besser als Baytril. Meinen Tieren hat seinerzeit Convenia geholfen, das würde ich Barney aber nur geben wenn er richtig fit ist, denn es ist ein Depot-AB für 7 Tage bei Kaninchen.
Ok ich hoffe das klappt, der Eiter sitzt sehr tief, ich hoffe das läuft runter :(
Veraflox, war das nicht das Penicillin? Werd ich ihn fragen. Convenia kommt dann nicht in Frage, er ist einfach nicht richtig fit.
Oh man, das ist echt ne riesen Sch....!
Alex, ich drück dich. Ich wünschte, ich könnte dir da weiterhelfen, aber da sind hier zum Glück schon die Profis am Werk.
Alles Gute für den kleinen Oskar und natürlich auch weiterhin für Barney :umarm:
Katharina
15.03.2014, 00:16
Vor zwei Jahren haben auch zwei meiner Tiere eine Impfmyxo bekommen. Wurden mit Zylexis behandelt und der Spuk war schnell vorbei.
Warum nimmt man das in diesem Fall nicht?
Liebe Grüße
Nicole
Zylexis ist ja nur fürs Immunsystem, das kann man zusätzlich geben. Hatte Barney nebenbei auch bekommen. Oskar bekommt Engystol, hab mich gegen Zylexis entschieden, das kann auch zu sehr pushen
Ich finde deine Entscheidung richtig. :umarm: Zylexis ist eine Passivimpfung, da kann der Schuss erst richtig nach hinten los gehen. Engystol könnte hier helfen.
Veraflox, war das nicht das Penicillin? Werd ich ihn fragen. Convenia kommt dann nicht in Frage, er ist einfach nicht richtig fit.
Nein, das Penicillin heißt Veracin, Veraflox ist ein Floxacin (Pradofloxacin), ähnlich wie Baytril (Enrofloxacin), nur eine wesentlich jüngere Generation.
Alexandra H.
15.03.2014, 21:30
Vor zwei Jahren haben auch zwei meiner Tiere eine Impfmyxo bekommen. Wurden mit Zylexis behandelt und der Spuk war schnell vorbei.
Warum nimmt man das in diesem Fall nicht?
Liebe Grüße
Nicole
Zylexis ist ja nur fürs Immunsystem, das kann man zusätzlich geben. Hatte Barney nebenbei auch bekommen. Oskar bekommt Engystol, hab mich gegen Zylexis entschieden, das kann auch zu sehr pushen
Ich finde deine Entscheidung richtig. :umarm: Zylexis ist eine Passivimpfung, da kann der Schuss erst richtig nach hinten los gehen. Engystol könnte hier helfen.
Ja ein paar Sachen konnt ich schon von dir lernen :umarm:
Heute gibt es keine Verschlechterung :froehlich:
Er kam heute morgen kurz ins Wohnzimmer und hat sich aber gleich wieder verkrümelt, sehr schlapp ist er.
Bei Barney kam die Verschlechterung damals wesentlich schneller, deswegen bin ich guter Hoffnung, dass wir das gut und hoffentlich schnell überstehen.
Gestern wurde ich wieder daran erinnert wie schwierig es ist Oskar Spritze ins Mäulchen zu geben. Der Kerl schluckt einfach nicht ab. Macht das Maul auf und lässt es rauslaufen. Engystol ist so flüssig, das läuft gleich raus. Das AB ist wenigstens bisschen zähflüssiger.
Hat hier jemand einen Tipp?
Notfalls ein bisschen CC mit dem Zeug anmischen. Oder Babybrei und dann das Engystol drunter.
Oder eben pur nur tröpfenweise geben.
Alexandra H.
15.03.2014, 23:00
Die fressen leider alle drei kein CC freiwillig. Ich habs aber trotzdem grad nochmal probiert. Funktioniert nicht.
Wir kämpfen uns durch :coffee:
Sabine R.
15.03.2014, 23:13
Babygläschen Apfel oder Birne versuchen ? Oder Banane?
Alexandra H.
15.03.2014, 23:16
Werd ich Montag probieren, hab nur noch Möhre da und das wird auch nicht angeguckt. Doofe Karnickel :rollin:
Sabine R.
15.03.2014, 23:33
Wenn du eine gut sortierte Groß tankstelle in der Nähe hast, dann haben die auch Babynahrung :umarm:
Alexandra H.
16.03.2014, 01:15
Danke für den Tipp, Großtankstellen gibts hier nicht, aber eine die 24h offen hat :rollin:
Da fahr ich morgen früh gleich mal hin
Keks3006
16.03.2014, 12:29
Engystol kannst du auf einen Apfel- oder Möhrenchip oder so etwas geben, kurz einziehen lassen (oder ggf. länger, wenn er dann noch misstrauisch ist), sollte dann wie ein normales Leckerlie gefressen werden.
Eins von meinen Kaninchen hatte auch mal eine Impfmyxo, im Jahr darauf habe ich ihn trotzdem impfen lassen und es war dann kein Problem mehr. Solche Probleme mit der Impfung treten für gewöhnlich auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist und daher nicht mit der Impfung zurechtkommt, sodass sie durchbricht. Das kann ein Problem bei Schnupfern sein (evtl. vor Impfungen immer eine Engystol-Kur machen), in Stresssituationen, aber z.B. auch, wenn Parasitenbefall o.ä. vorliegt. Hattest du vor der Impfung eine Kotprobe abgegeben?
Alexandra H.
16.03.2014, 21:13
Ich werd alles geben, allerdings glaub ich wollen die mich veräppeln. Heute wurde CC ohne Medi nur so weggeschleckt. 5 Min später mit Medi guckts keiner mehr an. Schlaue Burschen :rollin:
Ja Kotprobe wurde abgegeben. Barney, der letztes Jahr die Myxo hatte ist sehr Immunschwach, da hilft auch kein Engystol. Dauerbaustelle :ohje: er wurde auch nicht geimpft.
Oskar nun ja, das nenn ich mal vielleicht wirklich unglücklich getroffen. Er war seit längerem Fit, von daher hab ich mir auch weniger Sorgen gemacht. Pebbles ist ein einfaches Kaninchen, einfach immer gesund und fit - wenigstens eine.
Für mich ist das aber kein Grund nächstes Jahr nicht zu impfen. Für mich ist die Impfung wichtig und mich ärgert es sehr, dass Barney nicht geimpft werden kann.
Heute ist der Stand immer noch der Selbe, keine weiteren Knubbel :froehlich: die eine ist wohl heute aufgeplatzt. Sonst bekommt er weiterhin schlecht Luft und liegt nur rum. Aber es wird, bin ich mir sicher.
Sabine R.
16.03.2014, 21:49
Zumindest keine neuen Knubbel :umarm:
Kassandra
17.03.2014, 13:08
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, nur die letzten paar Posts...
Warum spritzt du Engystol und AB nicht?
Alexandra H.
17.03.2014, 14:12
Baytril möchte ich nicht mehr spritzen, da soll es ja oft zu Nekrosen (heißt das so?) kommen. Sie vertragen es beide mittlerweile sehr gut und ich gebe es mit Benebac zusammen. Bei Engystol bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht drauf gekommen. Hab mich nach meiner Anleitung gehalten :rollin:
Walburga
17.03.2014, 14:35
Viele Heel - Dinge kann man auch spritzen. Bei uns werden die eher bevorzugt. Da die Dinge eigentlich stärker über die Maulschleimhaut aufgenommen werden sollen.
Aber Kaninchen kann man nicht erklären, das sie die Medikamente im Maul zergehen lassen sollen.
Vom Baytril gibt es Tabletten mit Leberwurst Geschmack. Da sind meine Kaninchen ganz wild drauf. Die kann man noch in etwas Schmackhaftes packen und weg sind sie.
Kassandra
17.03.2014, 16:11
Das mit den Nekrosen ist richtig. Man kann statt Baytril Marbocyl nehmen, dass wird bestens vertragen, ist ohne Konservierungsstoffe, muss man selber anmischen und etwas teurer als Baytril.
Tabletten mit Leberwurstgeschmack mag hier keiner:scheiss: Meine sind echte Veganer :rollin: Vlt klappts ja
Katharina
17.03.2014, 23:33
Etwas teurer ist gut. :ohn:
Außer bei Großmengen mischt das bei uns mein TA schon ab. Man kann es sowohl spritzen, als auch oral geben.
Kassandra
17.03.2014, 23:43
Ich krieg immer eine ganze Packung :rollin:
Hab scheinbar eh immer langwieriges. Bei den Zwergen komm ich damit knapp ~3 Wochen hin.
Aber ich bin auch "Spritzen-Fetischist": alles was geht, kommt sub cutan ins Tier :rw: Dann hab ich das Theater nicht, was ist drin, was nicht, verschluckt es sich usw
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.