PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen trinkt unmengen an wasser und hat bauchweh



Alyfa
27.08.2013, 13:37
Hallo zusammen!
Ich weiß mir nicht zu helfen und brauche euren Rat.
Mein Kaninchen ist 8 Jahre. Gestern morgen hat sie auffällig auf der Seite in ihrem Stall gelegen. Ich bin direkt mir ihr zum TA.
Diagnose: Untertemperatur 36 Grad, der Bauch ist nicht gebläht, zumindest hat die Ärztin nichts gefühlt. Sie hat eine Infusion und eine Aufbauspritze bekommen. Mir wurde Bene-Bac und Sab Simplex mitgegeben.

Am Nachmittag hat sie Unmengen an Wasser getrunken und ich habe ihr dann mit der Pipette Fenchel-/Kamilletee angeboten und den hat sie auch gedrungen. Habe ihr eine Rotlichtlampe aufgehängt. Bis 1 Uhr nachts war ich wach und hab ihr immer wieder Wasser angeboten und sie hat fleißig getrunken, jedoch nichts gefressen und kein Kot ausgeworfen
Um 3 Uhr hab ich nochmal nach ihr geschaut. Sie hat auf der Seite gelegen und ich dachte jetzt ist es vorbei. Hab ihr wieder Wasser gegeben und sie hat es fleißig getrunken. Heute Morgen hat sie dann wieder gesessen, nichts gegessen, kein Kot, mit den Zähnen geknirscht und ich bin dann natürlich wieder zum TA.
Diagnose: Temperatur 38 Grad, doch am Fieberthermometer war Durchfall. Bluttest: Niere, Leber, Diabetes ist OK! Hat Baytril Lösung, Metacam-Lösung und Catosa bekommen.
Habe ein Pulver zum Zufüttern bekommen: Habe ihr heute um 10 Uhr und um 12.30 jeweils 3ml gegeben und natürlich weiterhin die Medikamente.

Die Ärztin meinte, wenn es morgen nicht besser ist, dann soll ich sie einschläfern lassen. Was meint ihr?? Was kann ich noch gutes für sie tun??

Alexandra K.
27.08.2013, 13:41
Wurde geröngt?

Ich würde mir an Deiner Stelle umgehend eine weitere Meining einholen und ein wirkliche Diagnose und entsprechend therapieren.

nummer2
27.08.2013, 13:43
Ich würde auch dringend die Zähne kontrollieren lassen.
Vielleicht kann dein Kaninchen nicht fressen und trinkt Unmengen an Wasser um den Magen zu füllen.

Alyfa
27.08.2013, 13:49
Ich war in der Tierklinik.
Die Zähne wurden kontrolliert und zum Röntgen meinte sie, dass wäre nur um zu schauen, ob sie einen tumor hat. Und dann müsste man eh einschläfern.
Was meinst du mit einer richtigen Therapie??
Ich hab seit 9 Jahren Kanninchen und hatte nie einen Anlass zu einem TA zugehen, daher bin ich jetzt ein bisschen hilflos.:ohje:

animal
27.08.2013, 13:53
Wenn noch ältere Köttel i-wo rumliegen wär vllt.ne Kotprobe sinnvoll und der Bauch muss nicht aufgegast sein, um Probleme zu bereiten. Weich und teigig reicht dafür auch.

Nettimaus
27.08.2013, 13:53
Ich tippe auf Nierenprobleme!

Leni
27.08.2013, 13:53
Ein Röntgenbild vom Magen-,Darmtrakt ist ganz wichtig um zu sehen wo und ob eventuell was verstopft ist.
Sie könnte auch ein Blinddarmaufgasung haben und das kann man nicht fühlen/ertasten (haben meine Dorftierärzte auch immer behauptet. Das hat meinem ersten Kaninchen das Leben gekostet).
Auch er war damals nicht aufgegast und hatte dennoch starke Bauchschmerzen.

Walburga
27.08.2013, 13:59
Das dein Tierarzt mal schnell bei einem Kaninchen Diabetes ausschließen kann, finde ich wirklich spannend. Vor allem bei einem das vorher mäkelig gefressen hat.

Nachdem würde ich auf die restlichen Dinge auch nicht so viel geben.

Wenn ein Kaninchen älter wird kann das was bisher keine Probleme machte auf einmal Probleme machen. Also am besten Zähne anschauen lassen und eine Kotprobe abgeben.
Oder ein akutes Problem im Darm, da ist Röntgen evtl. mit Kontrastmittel sehr wichtig. Bei Magenüberladung trinken manche auch sehr viel.

Aus welchem PLZ-Gebiet kommst du evtl. kann jemand einen guten Tierarzt empfehlen.

Wurde ein großes Blutbild gemacht? Hast du das Ergebnis mitbekommen?

Alyfa
27.08.2013, 14:00
Danke für die schnellen Antworten.
Leider ist keine Köttel mehr da, habe gestern die Stall ratzekahl geputzt, damit ich sehen kann wenn was frisches kommt:ohje:

Und wenn man dann weiß so es feststeckt wird was gemacht??

Alexandra K.
27.08.2013, 14:01
Was ich nicht gut finde ist das hier ein Antibiotikum gegeben wird ohne überhaupt eine Diagnose zu haben.
Man sollte schon röntgen und auch ggf. mal die Blutwerte checken.

Alyfa
27.08.2013, 14:03
Meine PLZ 66976

Nein die Ergebnisse hab ich nicht bekommen.

Walburga
27.08.2013, 14:04
*edit*

Walburga
27.08.2013, 14:05
Falls tatsächlich etwas feststeckt bekommt man das häufig mit den passenden Medikamenten und Massagen hin.

Leni
27.08.2013, 14:11
Danke für die schnellen Antworten.
Leider ist keine Köttel mehr da, habe gestern die Stall ratzekahl geputzt, damit ich sehen kann wenn was frisches kommt:ohje:

Und wenn man dann weiß so es feststeckt wird was gemacht??



Wenn es sich um eine Verstopfung oder ähnliches handeln sollte, dann wurde hier immer Sab Simplex, Colosan (rein pflanzlich, besteht aus verschiedenen Kräuterölen), MCP (das aber nur nach Absprache mit dem TA) und Novalgin als Schmerzmittel gegeben.
Dazu lauwarmen Fencheltee.
Es muss aber erstmal gründlich abgeklärt werden, wo die Beschwerden herkommen.
Und das deine TÄ schon nach so kurzer Zeit vom Einschläfern spricht, ohne eine richtige Diagnose erstellt zu haben, lässt mich ehrlich gesagt an ihrer Kompetenz zweifeln :ohje:

animal
27.08.2013, 14:13
Leber+Nieren scheinen ja ok zu sein lt.BB. Wurden ihre Zähne schon mal kontrolliert bzw. ob vllt.ne Verletzung im Maul sein könnte ? Wasser kühlt da kurzzeitig.

Aber ich vermute eigentl. mehr ne Bauchgeschichte. Wenigstens ist die Temperatur wieder ok. Kannst Du ihr den Bauch mal vorsichtig massieren ?

Simmi14
27.08.2013, 14:30
Es kann durch zu viel Fell (grad ist ja Wechselzeit) schon im Magen/ Darm was feststecken. Das kann man durch Röntgen feststellen. Dann gibt man Menschen wie Ninchen was Magen-Darmbewegendes (=MCP) bzw. Abführendes :rw:, bei Kaninchen oft ölig (Colosan) oder Lactulose. Massagen, Magen- und Darmtee/ Fencheltee, was gegen Schmerzen (sie knirscht ja) und Wärme gehören dazu.
Zähne waren wohl in Ordnung laut Post etwas höher?

asty
27.08.2013, 14:47
Als meine Susi letztens auch Untertemperatur hatte, hat sie nachts ständig am Wassernapf gehangen.
Am nächsten Morgen hab ich frischen Kot abgegeben, Kokzidien.
Da es ihr wieder besser ging, hat sie nicht weiter getrunken.

Als sie vorletzte Woche 5 Tage Panacur (weil bei Elvis Wurmeier gefunden wurden) bekommen musste, hat sie 2x über ein paar Stunden nach der Medi-Gabe wieder wahrscheinlich Bauchschmerzen gehabt und wollte nix fressen. Auch da hat sie wieder viel getrunken. Am nächsten Morgen war das dann immer wieder vorbei.



Und das deine TÄ schon nach so kurzer Zeit vom Einschläfern spricht, ohne eine richtige Diagnose erstellt zu haben, lässt mich ehrlich gesagt an ihrer Kompetenz zweifeln :ohje:Ich würde diese TÄin nicht noch einmal aussuchen! ich weiß nicht weiter, also einschläfern oder wie!?

Flopsi
27.08.2013, 15:09
Ich kann Dir auch nur empfehlen heut Nachmittag dringend nochmal zu einem anderen TA zu gehen.
Ich schick Dir mal ein paar Listen, vielleicht ist ja jemand in deiner nähe dabei.

LG

Alyfa
27.08.2013, 16:56
HAllo zusammen,

vielen Dnak für euere Hilfe.
Sie hat jetzt mal die ersten Böller gelassen und ist auch mal wieder durch die Wohnung gerannt. :froehlich:

Rabea
27.08.2013, 17:04
Meine Marla hat bei Bauchschmerzen immer sehr viel Wasser getrunken, sie liegt dann regelrecht über dem Wassernapf und macht nix anderes außer Trinken und Liegen.


Ich war in der Tierklinik.
Die Zähne wurden kontrolliert und zum Röntgen meinte sie, dass wäre nur um zu schauen, ob sie einen tumor hat. Und dann müsste man eh einschläfern.


Dann taugt diese Klinik für die Behandlung von Kaninchen in meinen Augen aber nix. Mit dem Röntgen kann man sich am besten ein Bild davon machen was im Magen-Darmtrakt los ist.


HAllo zusammen,

vielen Dnak für euere Hilfe.
Sie hat jetzt mal die ersten Böller gelassen und ist auch mal wieder durch die Wohnung gerannt. :froehlich:

Das hört sich doch schon gut an!

BirgitL
27.08.2013, 19:41
Erste Köttelchen sind ja schon mal ein guter Anfang und ich drücke die Daumen, dass es dem Kaninchen bald besser geht.

Einen Tierarztwechsel zu einem kaninchenerfahrenen TA halte ich auch für dringend empfehlenswert. Es gibt tatsächlich viele Tierärzte die von Kaninchen und Meerschweinchen so gut wie nichts verstehen (ich fürchte sogar, dass es die Mehrzahl ist), die blind ohne Diagnose mal schnell Antibiotka verordnen, herumprobieren und einschläfern wenn sie nicht weiter wissen.

Liebe Grüße
Birgit

Alyfa
28.08.2013, 11:06
Ich wollte mich für eure Unterstützung bedanken :flower:und ich bin beeindruckt über die schnelle Hilfe von euch.

Die kleine ist wieder fit und frisst auch wieder.

Ich wünsche euch alles Gute!:music:

asty
28.08.2013, 11:23
Das freut mich, ich würde aber trotzdem eine kotprobe abgeben :freun:

Teddy
28.08.2013, 12:28
Der Ta erscheint mir mehr als unkompetent in der Behandlung von Kaninchen. Da würde ich auf keinen Fall noch einmal hingehen.

Prima, daß es der Kleinen wieder gut geht.:froehlich:

Du solltest das aber noch ein paar Tage gut im Auge behalten. Von jetzt auf gleich ist das nicht immer vollständig vorbei. Ich gebe je nach Lage des Dinge noch ein paar Tage die Kräutermedis weiter.

Weiterhin alles Gute :umarm:

Mümmel
28.08.2013, 14:22
Auf mich wirkt die Tierärztin auch nicht kompetent in Sachen Kaninchen.

Manche Tierärzte nehmen Kaninchen einfach nicht ernst und sind sehr schnell mit dem Vorschlag "einschläfern" oder "genauer Grund unklar" zur Hand.

Leni
28.08.2013, 22:13
Schön, das es der Kleinen wieder besser geht. Das freut mich :umarm:

Ich würde für den Notfall immer eine Flasche Sab Simplex und Colosan, evtl. auch ein Schmerzmittel wie Novalgin oder Metacam im Haus haben.

Und das wichtigste (aber auch schwierigste): Such dir einen kaninchenerfahrenen TA :freun: