Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cotrim K bei Kokzidien?



Britta74
26.08.2013, 07:14
Guten Morgen!

Rio (Fundtier, vermutlich Bartkaninchen, 4,4 kg) hat hum zweiten Mal Kokis in der Kotprobe.
Beim Reston Mal (Anfang Juni) war es ein sehr stärker Befall, er hätte Durchfall. nach 10 Tagen Cotrim K war der Druchfall weg, nur ein gluckern im Bauch blieb.
die erneute Kotprobe, brachte einen massiven Befall mit Hefen zu Tage, dagegen gab es Nystaderm.

Freitag wollte Rio nicht mehr fressen (ich hatte kurz vorher mit der 2. Behandlung mit nystaderm angefangen).
die Kotprobe zeigt wieder Kokis, allerdings längst nicht so massiv wie im Juni und einige wenige Hefen. Jetzt habe ich das Nystaderm abgesetzt und soll erst mit dem Cotrim die Kokis bekämpfen.

Ist das so richtig?

Er bekommt Wiese, Weidenäste, Haselnussäste, Kohlrabi und Möhrengrün und auch mal eine Möhre und Kohlrabi, Fenchel, Salat, ein bisschen Apfel, Heu und getrocknete und frische Kräuter.

Puh, lang geworden....

Freue mich auf eure Anregungen zum Kampf gegen die Kokis *g*

Britta

Nettimaus
26.08.2013, 08:19
Cotrim K ist ein Antibiotikum mit der Sulf/Tri Kombi.

Das gibt man bei bakteriellen Entzündungen von Lunge, Blase und Darm, manche TÄ sogar bei Zahnabszessen. Früher gab man bei Kokis Borgal was auch diese Kombi beinhaltet, aber das war wenig wirksam.

Am Besten und Sichersten wirkt immer noch das Baycox und zwar das 5% ige.

Alinka
26.08.2013, 08:23
Ich nehme immer cotrim k und nur bei schwerem Befall baycox. Baycox ist mir zu heftig und oft hören die Tiere auf zu fressen
Manche geben sogar cotrim k prophylaktisch und im Gegensatz zu baycox kann man es auch Jungtieren geben

Annika S.
26.08.2013, 08:29
Hallo,

eine Kokzidienbehandlung mit Cotrim K ist meiner Erfahrung nach nicht erfolgsversprechend.

Sicherlich geben einige Tierärzte zu der üblichen Medikation der Kokibehandlung (Baycox ist hier in der Regel das Mittel der Wahl) ein Antibiotikum um zuverhindern, dass sich durch die Kokizidien geschädigte Darmflora die "bösen" Darmbakterien sich explosionsartig vermehren. Macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn lebensbedrohlichen Durchfall ein Syptom ist.

Da aber zeitlich viele Kaninchen negativ auf Antibiotika reagieren (Inappetenz, Durchfalle ect.) machen das nicht all zu viele Tierärzte. Ich kenne das eigentlich nur noch von der, sehr schlechten, Tierklinik hier in der Region :rw:

Es wird eher auf Baycox und einem Mittel zur Aufbau der Darmflora gesetzt. Da bietet sich zum Beispiel Rodi Care Akut, Muccosa Comp., Colosan, Bird Bene Bac, Lactulose an.

Da Nystatin auch nicht ganz so ohne ist, täte meine Tierärztin sicherlich vorschlagen erst die Kokzidien zu bekämpfen und dann nochmals zu prüfen, ob der Hefenbefall noch so hoch ist. Denn nicht selten reguliert sich der Hefenball von selber wenn erst mal die Kokzidien weg sind und die Darmflora aufgebaut ist.

LG
Annika

Mottchen
26.08.2013, 08:36
Hallo,

eine Kokzidienbehandlung mit Cotrim K ist meiner Erfahrung nach nicht erfolgsversprechend.

Sicherlich geben einige Tierärzte zu der üblichen Medikation der Kokibehandlung (Baycox ist hier in der Regel das Mittel der Wahl) ein Antibiotikum um zuverhindern, dass sich durch die Kokizidien geschädigte Darmflora die "bösen" Darmbakterien sich explosionsartig vermehren. Macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn lebensbedrohlichen Durchfall ein Syptom ist.

Da aber zeitlich viele Kaninchen negativ auf Antibiotika reagieren (Inappetenz, Durchfalle ect.) machen das nicht all zu viele Tierärzte. Ich kenne das eigentlich nur noch von der, sehr schlechten, Tierklinik hier in der Region :rw:

Es wird eher auf Baycox und einem Mittel zur Aufbau der Darmflora gesetzt. Da bietet sich zum Beispiel Rodi Care Akut, Muccosa Comp., Colosan, Bird Bene Bac, Lactulose an.

Da Nystatin auch nicht ganz so ohne ist, täte meine Tierärztin sicherlich vorschlagen erst die Kokzidien zu bekämpfen und dann nochmals zu prüfen, ob der Hefenbefall noch so hoch ist. Denn nicht selten reguliert sich der Hefenball von selber wenn erst mal die Kokzidien weg sind und die Darmflora aufgebaut ist.

LG
Annika

wir haben bislang mit baycoc 5% behandelt und keine probleme damit. meine tä hat es auch exact so vorgeschlagen wie annikas, erst kokis mit baycox 5% behandeln, dann hefen abwarten , da sie in der regel dann von allein weniger werden. :good:

Britta74
26.08.2013, 10:52
Vielen Dank für eure vielen Antworten.

Es ist schwierig, das richtige für das Kaninchen zu machen, zu allem gibt es ja stets mehrere Meinungen. Und genau die wollte ich ja auch lesen.

Ich habe aber jetzt entschieden, dass ich der TÄ vertraue und Rio das Cotrim geben, und anschließen den Kot untersuchen lasse.

Sollten die Kokis damit nicht verschwinden, werde ich die TÄ nach Baycox fragen.

LG und nochmal danke,

Britta