PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blasenspülung wirklich nötig?



Margit
23.08.2013, 16:11
Huhu, :wink1:

Elias hatte demletzt Bauchweh und mochte nicht fressen. Deswegen ließ ich ihn röntgen. Neben einem überfüllten Magen sowie einer mäßigen Aufgasung zeigte sich, dass Schlamm in der Blase ist. Die TÄ rät zur Spülung. Ich aber frage mich, ob man das nicht mit vermehrter Flüssigkeitsgabe hinbekommt? Was meint ihr?

76323

Liebe Grüße
Margit

NicoleK
23.08.2013, 16:16
Ich würde versuchen vermehrt Flüssigkeit zu geben und dann später nochmal ein Kontrollröntgen.

Katja A.
23.08.2013, 16:21
Hat er denn Probleme mit der Blase?Also nässt er sich ein oder ähnliches?

Margit
23.08.2013, 16:23
Nein, er hat keine Probleme. Das war ein Zufallsbefund.

Ich finde den Schlamm jetzt nicht so massiv, um ihm eine Narkose zuzumuten. Von der evtl. Verletzung des Penis / der Blase abgesehen... :girl_sigh:

Ja, Flüssigkeit und Kontrollröntgen, das war auch meine Idee.

Simone G.
23.08.2013, 16:32
Ich würde versuchen vermehrt Flüssigkeit zu geben und dann später nochmal ein Kontrollröntgen.

würde ich auch so machen :freun:

Nicole
23.08.2013, 16:36
Ich würd es auch eher mit viel Flüssigkeit und einer nachkontrolle versuchen

Wenn es dann nicht besser ist, kann man immer noch weiterdenken

Was bei uns hilft, ist Nieren-blasentee

Nadine G.
23.08.2013, 16:41
Ich täte ihn regelmäßig infundieren und das ganze dann erst nochmal kontrollieren.

Katja A.
23.08.2013, 16:42
Würde jetzt auch erstmal mit viel Flüssigkeit behandeln.:kiss:

Astrid
23.08.2013, 16:45
Ich würde auch erstmal konservativ "behandeln" mit kalziumreduzierter Kost und viel Flüssigkeit.

SimoneK
23.08.2013, 16:47
Blasenspülung würde ich auch erst mal nicht machen, aber infundieren und gucken, ob der Schlamm durch die vermehrte Ausscheidung abgeführt werden kann.

Margit
23.08.2013, 16:48
Danke, ihr seid echt spitze. :umarm:

Meine Hasis bekommen nur Wiesenernährung und Zweige, dazu Heu. Gibts irgendwas, was ich meiden sollte, was in Wiese drin ist?

76324

76325

Astrid
23.08.2013, 16:49
Ich halte den Kräuteranteil relativ niedrig da ich den Eindruck habe, dass es durch einen hohen Kräuteranteil schlimmer wird.

Bewegung tut auch gut. Das wirbelt das Sediment auf, was dadurch besser ausgeschieden werden kann.

Margit
23.08.2013, 16:53
Als Elias aua Bäuchlein hatte, lag er fast nur in Schonhaltung herum. Und da entstand auch das Röntgenbild. Ob sich der Schlamm nur wegen dem Herumliegen so angesammelt hat?

Sweet-Bunny
23.08.2013, 16:56
Da kann ich mich nur anschließen, es erstmal mit mehr Flüssigkeit zu versuchen.
Z.B. verstärkte Gabe von Frischfutter z.B. Gurke, Salat, Tomaten, etc.
Da mit dem Frischfutter auch gleichzeitig Flüssigkeit aufgenommen wird, wird dadurch die Harnausscheidung begünstigt. :umarm:

Auf Klee im Gras würde ich achten.

Margit
23.08.2013, 16:58
Danke. Aber sie bekommen doch nur frisch. An Gurke und Tomate hab ich auch gedacht, aber das verschmäht er leider. :ohje:

Teddy
23.08.2013, 17:34
Meine spülen ihre Nieren mit verdünntem Apfelsaft :coffee: :girl_sigh: :girl_haha:

Nicole
23.08.2013, 20:14
Ich geb meinem Charly immer zusätzlich Wasser mit einer Spritze.

Also, Wasser mit dem Nieren-blasen-tee vermischt. Zwar nicht jeden tag, aber wenn es nötig ist, dann durchaus auch jeden tag

Astrid
23.08.2013, 20:17
Meine spülen ihre Nieren mit verdünntem Apfelsaft :coffee: :girl_sigh: :girl_haha:

Hab ich auch mal probiert mit dem Erfolg dass die Nasen Durchfall bekamen.

Mottchen
23.08.2013, 20:17
margit kommst du an frische goldrute ran? oder birnenblätter, beides wirkt hier immer sehr gut, beides ist stark harntreibend. spühlen würde ich in dem stadium auch noch nicht:umarm:
zu trinken geb ich dann verdünnten ananasdirektsaft

Susanne K
23.08.2013, 21:11
Achtung, harntreibende Komponenten sind nur gut wenn eine regelmäßige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr gegeben ist, ansonsten ist es eher kontraproduktiv, da sich der Körper dann das Waser aus dem Gewebe bzw. den Zellen holt.

Spülen würde ich aber auch nicht bei dem Befund. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Bewegung müsste ausreichen, bei uns klappt es zumindest.

Mottchen
23.08.2013, 21:17
Achtung, harntreibende Komponenten sind nur gut wenn eine regelmäßige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr gegeben ist, ansonsten ist es eher kontraproduktiv, da sich der Körper dann das Waser aus dem Gewebe bzw. den Zellen holt.

Spülen würde ich aber auch nicht bei dem Befund. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Bewegung müsste ausreichen, bei uns klappt es zumindest.

ich seh das problem nicht, wenn die tiere ausschließlich frischfutter bekommen, ist bei mir der fall. und ich merke einfach bei meinem blasenkaninchen, dass er besser pinkelt seit es täglich eine kleine menge goldrute gibt. ich fütter das ja nicht in großmengen, sondern einen stengel für drei kaninchen täglich dazu ne große portion wiese.

Susanne K
23.08.2013, 21:23
Im Gemisch ist ja auch nichts dagegen zu sagen :good:

... aber es lesen ja auch vielleicht User hier mit, welche weniger Erfahrung haben oder anders füttern, deshalb meine Warnung :freun: