PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rat gesucht.... Flecki hat einen 2-Fachen Hüftbruch...



Balisto94
22.08.2013, 22:10
Hallo Com,
Ich wurde von einem anderen Kaninchen-Forum hierher verwiesen um Rat zu suchen. Unser 8 Monate alter Rammler, hat sich Samstag die Hüfte 2-Fach gebrochen. Wir haben dann abgewartet und auf besserung gehofft. Das verhalten von ihm ist absolut unverändert. Er ist eben so "wie immer". Fressen, Kötteln, "Pinkeln" und trinken tut er normal. Heute war ich eben mit ihm beim Tierarzt nachdem der Mittwoch geschlossen hatte und ich Dienstag meinen Weisheitszahn raus bekommen habe.
Dann trafs mich aber wie ein Schlag ins Gesicht. Die TA vor Ort, wollte den gleich einschläfern. Das wollte ich aber nicht weil er eben Verhaltenstechnisch genauso ist wie immer. Sie hat mich gebeten meine Nummer da zu lassen und telefoniert morgen früh mit kollegen, die "mehr Ahnung" haben.

Aktuell wissen wir noch nicht einmal ob eine OP überhaupt durchführbar ist. Der 1. Bruch liegt genau am Gelenk bzw "die Oberschenkelpfanne" ist so ungefähr der Bruch mittelpunkt. Der 2. Bruch liegt am hinteren Teil der Hüfte.

Er heißt Flecki und ist ein Mix aus Schlapp und Löwenkopf.
Ich konnte ihn da einfach nicht einschläfern lassen... Er hat die ganze Zeit rum geleckt und sich zu mir gekuschelt..

Ich wollte nun euch Fragen ob jemand, falls es nicht operierbar sein sollte erfahrungen hat mit "wenn mans einfach so lässt", solange er keine Schmerzen zeigt. Er hat nun Schmerzmittel bekommen und Metacam haben wir mitbekommen.

Ich dachte mir, dass man den Bruch eventuell ausrichten kann, mit Draht fixieren und den kleinen dann "aufhängt", sowie man es mit Pferden bei einem Röhrbeinbruch macht. Ich hoffe, dass falls es irreperabel sein sollte zumindest die Chance besteht, dass der Bruch ums gelenk "einfach verkalkt" und das Bein steif wird. Sofern er keine Schmerzen hat natürlich.

Hättet ihr eventuell noch irgendwelche vorschläge/ratschläge oder tipps für mich? Ich hatte in all den Jahren noch nie ein Nini mit einem Bruch...

Bin gerade echt voll fertig, weil ich nicht weiß was mich morgen erwartet...

Liebe Grüße
Julia

Ps. Habe euch das Bild gleich mal mit hoch geladen. Ich entschuldige mich für das Format, aber ich hab den Laptop leider momentan nicht im Haus

http://www.img-load.de/images-i694801ba4ex7.jpg

Gast***
22.08.2013, 22:18
Hey, erst mal finde ich es gut, dass du nicht sofort einschläfern hast lassen. Ich kann mir vorstellen, dass Dich diese Diagnose sehr getroffen hat. Ich lotse mal jemanden her, der mit kuriertem Hüftbruch Erfahrung hat.Lass dich bitte nicht drängen. :umarm:

Balisto94
22.08.2013, 22:27
Vielen herzlichen Dank!

Wir haben ihn schon in "zwangshaft" gesteckt, damit er sich nicht viel bewegen kann. Er sitzt aktuell nun in einem alten größeren Hamsterkäfig, so dass er sich gerade mal ganz ausstrecken kann.

Ich bin noch immer total fassungslos, dass er nicht mal im geringsten Schmerzen gezeigt hat. Kein Knirschen, keine appetitlosigkeit einfach nichts außer, dass er das Bein eben geschont hat.

Liebe Grüße
Julia

Katharina
22.08.2013, 22:27
Mit Hüftbrüchen habe ich zwar keine Erfahrung, aber zwei Kaninchen mit komplizierten Oberschenkelbrüchen der Hinterbeine, die nicht operiert werden konnten. Denen wurde einige Wochen Ruhe verordnet und inzwischen leben sie wieder ganz normal, laufen nur etwas unrund.

Ich hoffe, dass es für euch auch gut ausgeht und drücke die Daumen. :umarm:

Nadine G.
22.08.2013, 22:29
Hallo,

ich habe Erfahrung mit einer Beckenfraktur machen müssen. Ich habe dir den Link zu unserem Thread damals beigefügt, da sollte auch irgendwo das Röbild zu sehen sein.

Wichtig ist, dass sich Flecki jetzt erstmal so wenig wie möglich bewegt-d.h. er sollte in einen Käfig. Philo saß 6 Wochen lang in einem-wir haben nicht operiert und nach der Käfigfrist war alles ok.
Schmerzmittel auf jedenfall weitergeben.
Du kannst dich jederzeit per PN melden, wenn du weitere Fragen hast.


http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=54319&highlight=beckenfraktur

Svenni
22.08.2013, 22:30
Auf jeden Fall würde ich nach "Gefühl" gehen und eine zweite Meinung einholen!

Ich hatte so einen Fall noch nie (zumindest nicht bemerkt oder so), aber wenn ein Tier noch Kampfgeist hat und gut dabei ist, würde ich auch noch alles Menschenmögliche tun!

Fahr doch evtl. in eine größere Tierklinik, da ich es auch schon erlebt habe, dass kleinere TÄ damit überfordert sind und einige gestehen sich dies dann nicht ein.

Ich hab nur mal fix gegoogled, weiß also gerade in Österreich nicht, was aktuell oder in deiner Nähe ist, aber ich würde an deiner Stelle morgen mal Tierkliniken abtelefonieren und abklären, ob die sich ne OP oder vielleicht ne Alternativtherapie zutrauen!

http://www.houndsandpeople.com/de/sos/tierkliniken/tierkliniken-oesterreic/

Ich habe sogar meinen Hamster damals an der Hüfte operieren lassen! Dann wird das bei ner Wackelnase doch auch möglich sein. :girl_sigh:

Balisto94
22.08.2013, 22:42
@Nadine die Bilder des Röngtens wurden von tinypic gelöscht :/ Aber habe gerade gelesen, dass der Bruch über dem Gelenk war - da ist der ja quasi "mitten drin" oder irre ich mich? Metacam haben wir auch für ihn bekommen.

@Svenni, die TA telefoniert morgen Vormittag mit ihren Kollegen, wo sie denkt, dass die da am ehesten was machen würden. Sie schickt ihnen dann auch gleich das Bild zu und will mich am frühen Nachmittag anrufen und bescheid geben.

Ich hätte mir ja gedacht, wenn hier in der Nähe keiner was machen möchte evtl einfach "zu versuchen" sprich für 6-7 Wochen ruhig stellen und Metacam geben. Anschließend Metacam weg lassen und schauen, wie er sich tut... Haben wir dann eben ein "behindertes" Ninchen. Vorraus gesetzt er hat keine Schmerzen natürlich.

Grüße Julia

Nadine G.
22.08.2013, 22:53
Ich kann die Fotos morgen auf der externen Festplatte suchen und dir per PN schicken.

Balisto94
22.08.2013, 23:00
Das wäre sehr nett!
Dann könnte ich diese vergleichen und sofern du einverstanden bist und eine ähnlichkeit zu sehen ist, diese als vergleichs material beim TA vorlegen.

Vielen herzlichen Dank jedenfalls!

Grüße
Julia

Nadine G.
22.08.2013, 23:02
Kein Problem, mach ich morgen früh.:freun:

Balisto94
23.08.2013, 09:35
So habe nun die Email an die TA in München geschickt, die du mir empfohlen hast. In 10min werde ich mich dann ans Telefon hängen und sehen ob sich so noch etwas erreichen lässt.

Vielen herzlichen Dank noch einmal für die rasche Hilfe und zahlreichen Antworten!

Liebe Grüße
Julia

april
23.08.2013, 09:43
:umarm: Hab Dir eine Nachricht geschrieben, vielleicht kann Dir das auch weiter helfen.

Balisto94
23.08.2013, 10:06
Vielen, vielen Dank euch allen!
Ich habe nun die erste sagen wir mal halbwegs gute Nachricht zu verkünden.

Ich habe gerade mit einer Tierklinik bei uns in der Nähe gesprochen und die TA da meinte, dass es bei ihm wohl ohne OP sehr gute Chancen auf genesung der "natürlichen" Art gibt. :froehlich:

Ich habe jedenfalls auch eine weiter Kontaktadresse eines TA's bekommen der so ziemlich alles operiert und auch wesentlich mehr Ahnung davon hat.

Liebe Grüße
Julia

Katharina
23.08.2013, 11:12
So habe nun die Email an die TA in München geschickt, die du mir empfohlen hast.

Wenn das Frau Dr. B ist, so habe ich sie auch bei meinen Beinbruchkaninchen um Rat gefragt und Hilfe bekommen.

Walburga
23.08.2013, 11:14
Zu einem Hüftbruch kann ich nicht viel sagen.

Meine Shaft hat sich das Ellenbogengelenk zertrümmert. Er wurde 2x operiert. Das Gelenk ist trotzdem relativ steif. Es war jedoch die einzige Chance die Pfote zu retten.

Der Chirurg bei dem ich mit Shaft war ist auch nicht auf der Schiene - Operieren um jeden Preis.

Kaninchenknochen verhalten sich einfach komplett anders als Katzenknochen. Die Techniken die bei Hunden und Katzen funktionieren sind bei der Knochenstruktur der Kaninchen nicht immer anwendbar.

Shafts Ellenbogen wurde geschraubt. Er versuchte zu belasten und brach sich die Schraube aus. Dann wollte der Knochen nicht mehr zusammenwachsen usw. Schließlich verbrachte er 4 Monate seines Lebens mit Fixateur und Verband.

Wäre er eine Katze gewesen hätte sich das komplett anders verhalten.

Nadine G.
23.08.2013, 11:15
So habe nun die Email an die TA in München geschickt, die du mir empfohlen hast.

Wenn das Frau Dr. B ist, so habe ich sie auch bei meinen Beinbruchkaninchen um Rat gefragt und Hilfe bekommen.

:secret:

Balisto94
23.08.2013, 19:31
Hallo!
Ich wollte euch eine freudige meldung überbringen!
Flecki wird am Montag operiert, die Hüfte wird so gelassen wie sie ist, da das von allein zusammen wächst. Ihm wird jedoch das gelenk "getrennt" sprich ein stück davon abgeschnitten damit er wenn das gelenk verknöchert keine schmerzen hat. Die kosten dafür betragen zwischen 120 und 150€. Er wird danach das bein auch wieder benutzen können!

Liebe Grüße
julia

Nadine G.
24.08.2013, 09:02
:froehlich::good:

Walburga
24.08.2013, 13:25
Wurde diese Empfehlung das Gelenk abzutrennen so auch von Dr. B. aus München bestätigt?

Bei Katzen ist das gängige Praxis wenn man dem Tier eine einfache Erleichterung geben will. Kaninchen hoppeln mehr als das sie laufen.

Ich kenne auch einen Bernhardiner bei dem das gemacht wurde. Sie muss Treppen hoch getragen werden, aber immerhin kann sie nach dem Unfall wieder laufen.

Balisto94
24.08.2013, 15:02
Hallo!
Ja diese empfehlung wurde mir von Fr. Dr. B ebenfalls heute Morgen bestätigt. Allerdings meinte sie das die op evtl nicht nötig wäre. Allerdings hat mir die Mehrheit der TA's gesagt, dass das Gelenk verkalken wird (auch Fr. Dr. B). Bei der op wird der gebrochene Teil der Hüfte jedoch auch gerade ausgerichtet, so dass das dann auch halbwegs gerade zusammen geht. Das Problem ist eben, dass der eine Bruch verdammt nah am Gelenk ist

Liebe Grüße
Julia

Eylin
24.08.2013, 15:16
Wir drücken für die Op ganz doll alle Daumen und Pfötchen. Halt uns doch bitte wieterhin auf dem laufenden. :umarm:

Balisto94
26.08.2013, 19:08
Wollte bescheid geben, die op ist gut überstanden, Flecki ist grade zuhause angekommen. Wir haben 2 versch. Medikamente zum spritzen bekommen und eines zur eingabe über den Mund. Zur überraschung aller kam zu dem heraus dass Flecki eine Dame ist. Meine Schuld das war eigen Geschlechtsbestimmung, nachdem die Uroma jahrelang Kaninchen gezüchtet hatte. Obwohls damals echt nach Kerl aussah und 3 Monate später auch noch. Ich hab mich zwar gewundert wieso keine Hoden zu sehen waren, dachte mir aber dass die versteckt unter den langen zotteln sind.

Naja ist eben ab heute "die Flecki". Ich bin schon gespannt was mich dann gleich zuhause erwartet. Munter ist er ja der kleine. Um 12 hat ihn meine Mutter hin gebracht und um 4 kam dann die Rückmeldung von der TÄ sie sind gerade fertig geworden, Op gut verlaufen Häschen okay.

Liebe Grüße
Julia

Ps. Wer mag mir nun verraten wieso "er" die Katze permanent berammelt hat?

Svenni
26.08.2013, 20:11
:rollin:

Sehr gut :good: freut mich echt!

Das hatte ich bei meinem ersten Kaninchen auch mit der Geschlechtsbestimmung! Ich hab mich immer gewundert, warum mein männliches Meerschweinchen immer bestimmte männliche Körpersäfte über mein Böckchen verteilt hat (ich war damals 5!)

Bei der Obduktion nach Dookies Tod kam raus, das mein vermeintliches Kaninchenböckchen ein Weibchen war! :D

Drücke weiter die Daumen!

Balisto94
26.08.2013, 20:22
Ich tippe immer noch auf heimliche Geschlechts umwandlung *g*

Zu meinem erstaunen sind die Zähne von ihr angeblich voll spitze! Ich dachte noch das da was gemacht gehört weil der eine Zahn offenbar abgebrochen ist. Sie Futtert grad schon wieder brav :) 120 hats nun gekostet. In 10 Tagen heißts fäden ziehen und siehe da etwas belastung auf dem Beinchen :) sie liegt zum 1. mal seit tagen gerade.


Liebe Grüße
Julia