Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!
SteffiSB77
18.08.2013, 11:06
Ich habe das Thema Kaninchenschnupfen bereits öfters in diveresen Threads/ Beiträgen thematisiert.
Leider bin ich immer noch nicht wirklich weiter gekommen :-(
So suche ich hier nochmal Rat.:umarm:
Diverse Infoseiten zu Kaninchenschnupfen sowie die Sammlung hier von gängigen Schnupfenmedis sind mir bekannt.
Ich habe eine 7er Schnupfergruppe + zwei schnupfende Riesenjungtiere, wo aktuell noch unklar ist, ob es Kaninchenschnupfen ist.
Aus der 7er Gruppe schnupfen 3 Nins seit längerem akut. Von den anderen 4 niesen einige ab und an.
Besondes Lulu macht mir Sorgen. :-(
Es wurden nun mehrere ABs versucht. Ohne Erfolg. Baytril gab es über einen sehr langen Zeitraum.
Zylexis haben die drei Hauptschnupfer auch bekommen.
Aktuell mache ich:
Inhalieren mit Pariboy und ACC (ca. alle 2 Tage)
Nase reinigen, Schleim absaugen mit Babynasensauger (da kommt nicht immer was raus)
Seit 10 Tagen gebe ich Propolis Herbal über das Futter.
Schnupfenkräuter (Frisch und trocken; jedoch frisch werden sie liegen gelassen).
Viel frisches Futter, Bewegung, frische Luft haben sie eh :-)
Ich habe nun noch Enystol von Heel bestellt und überlege Prospan Hustensaft für Kinder (alkoholfrei) zu geben...
Bisolvon habe ich auch da, als Tab oder Pulver.
Ich bin da echt ratlos. Und alles wild durcheinander zu geben macht ja auch keinen Sinn, schadet vermutlich mehr als es bringt :ohje:
Nadine S.
18.08.2013, 12:44
ich habe bis jetzt immer gute erfolge mit Membrana nasalium von Plantavet gebe ich 10-14 Tage durch-dazu Biosolvon ins Wasser. Wenn es dann nicht helfen sollte versuche ich es mit AB....Aber das ist selten.
Rabea G.
18.08.2013, 12:50
Wir fahren mit Euphorbium comp und Mucosa comp super. Beides von Heel. Dazu mach ich zu jedem Wechsel von Sommer auf Herbst und Winter auf Frühjahr eine Immunkur mit Echinacea.
Nase reinigen, Schleim absaugen mit Babynasensauger (da kommt nicht immer was raus)
Das würde ich nur im Notfall machen, also wenn die Nase wirklich dicht ist. Mir wäre die Gefahr zu groß mit dem Saugen die Keime in den Atemwegen noch zu verteilen.
Probier mal eine Kur mit PetMun, das hat bei uns recht gut geholfen. Es ist homöopatisch, eine Kur geht über 14 Tage.
SteffiSB77
18.08.2013, 23:45
Danke für eure Antworten! :kiss:
Jeder hat andere Ideen, bzw. Erfahrungen, was bei ihm wirkt...
Bei soviel komme ich durcheinander..habe ja über TA schon einiges ausprobiert.
Aber gut möglich, dass evt, die Dosierung oder die Dauer und Art der Gabe nicht ausreichen/ passend war :-(
3 ABs wurden versucht
Zylexis, jedoch nicht als Kur nach Schema, sondern einmalige oder , mehrfache Einzelgaben (etwa wöchentlich).
Mucosa hatte mir die TÄ auch schon mal mitgegeben.
Und wie beschrieben, versuche ich es aktuell mit Propolis (seit 11 Tagen, weis gar nicht, wie lange man dass geben sollte)
Zwei der Kaninchen haben bis gestern 10 Tage lang Enystol bekommen (von TÄ mitgegeben).
So ehrlich, ich bin überfodert mit den ganzen verschiedenen Mitteln...
Ich kann auch gar nicht (mehr) sagen, ob die einzelenen Sachen was gebracht haben, also für länger. Schnupfen tun die Nins eben immer noch, mal mehr, mal weniger aber eben durchgehend :-(
Besonders Lulu hat häufiger längere Niesattacken.
Zu euren Vorschlägen:
Membrana nasalium von Plantavet
Das bekomme ich nur über den TA, richtig?
Bisolvon habe ich.
Allerdings hält meine TÄ da nicht so viel von. Ich weis nicht mehr genau warum, ich glaube sie meinte was von unverträglichkeiten und dass eben inhalieren mit Pariboy und ACC deutlich besser sei, da es direkt dort ansetzen würde wo Problematik sitzt.
Ich hätte auch Bisolvon Pulver.
Ins Trinkwasser geben macht bei meinen Nins keinen Sinn. Die trinken so gut wie nichts :-( Naja, sie haben ja haufenweise Frischfutter/ Wiese.
Euphorbium comp
Wie lange und wie gibst du das (über essen, oral, etc.)?
Immunkur mit Echinacea.
Wie sieht diese Kur aus? :-)
Kur mit PetMun,
Wo bekomme ich das denn her?
Es gibt so viel was gemacht werden kann...
Aber dieses mit "Versuch und Irrtum"....das kann doch nicht so toll für die Kaninchen sein, zumal wenn es mehrer Sachen gleichzeitig sind..?
Ich komme mir da schon etwas hilflos vor :girl_sigh:
Und wenn ich etwas oral geben muss ist dass jedesmal ein größerer Aufwand, also die Nins einzufangen und es ihnen zu geben. Es sind ja 7 Stück und die kommen leider nicht an, wenn ich sie rufe...da muss ich teilweise ewig hinterher rennen :-(
Für mich und die Nins nicht so dolle..
Team Hasenartige
19.08.2013, 06:17
Guten Morgen,
welche AB's wurden denn versucht?
Viele Grüße
Team Hasenartige
Simone G.
19.08.2013, 08:26
ich habe mit Bronchoplex gute Erfahrung gemacht
Nadine S.
19.08.2013, 08:45
Membrana nasalium von Plantavet
Das bekomme ich nur über den TA, richtig?
Richtig .:wink1:
Bisolvon habe ich.
Allerdings hält meine TÄ da nicht so viel von. Ich weis nicht mehr genau warum, ich glaube sie meinte was von unverträglichkeiten und dass eben inhalieren mit Pariboy und ACC deutlich besser sei, da es direkt dort ansetzen würde wo Problematik sitzt.
Ich hätte auch Bisolvon Pulver.
Ins Trinkwasser geben macht bei meinen Nins keinen Sinn. Die trinken so gut wie nichts :-( Naja, sie haben ja haufenweise Frischfutter/ Wiese.
du kannst es auch über das Futter streuen.:flower:
Sorry, wenn ich nicht den ganzen Krankheitsverlauf im Kopf habe... :rw:
Steffi, wie genau äußern sich denn die Symptome?
Rotzen sie stark?
Sind die Augen betroffen?
Röcheln sie?
Meine Caja zb hat unterschiedliche Schnupfenphasen.
Mal niest sie trocken, mal ist sie verrotzt. Ihr rechter TNK ist nicht durchgängig, dadurch tränt ihr Auge. Dafür ist jedoch die Nase frei.
Wir behandeln nur akut das Auge bzw den TNK, der doch immer wieder versucht wird, durchzuspülen.
Engystol bekommt sie auch in 6-wöchigen Abständen, je nach Gesamtzustand.
Rabea G.
19.08.2013, 09:28
Zu viel auf einmal sollte man eh nicht geben. Alles, was dir geraten wurde, bitte nicht komplett versuchen. Das bringt gar nichts, die Tiere mit 20 verschiedenen Mitteln vollzuknallen, auch wenn viel Homöopathie dabei ist. Viel hilft nicht immer viel.
Walburga
19.08.2013, 09:49
Manche Dinge heben sich gut gegeneinander auf. Gerade bei den Homöopathischen.
Gab es einmal ein Antibiogramm?
Wurde der Versuch mit AB ausreichend lang durchgeführt?
Wo hängt den der Schnupfen? Ist die Lunge betroffen oder die oberen Atemwege?
Bisolvon gibt es auch als Tabletten, die nehmen sogar die Hühner anstandslos.
Rabea G.
19.08.2013, 10:10
Bei Homöopathie kommt es in der Regel auch zur sogenannten Erstverschlimmerung. Dann erst wird es besser.
Das sollte man auch nicht vergessen.
PetMun bekommst Du beim Tierarzt.
SteffiSB77
20.08.2013, 00:01
Zu viel auf einmal sollte man eh nicht geben. Alles, was dir geraten wurde, bitte nicht komplett versuchen. Das bringt gar nichts, die Tiere mit 20 verschiedenen Mitteln vollzuknallen, auch wenn viel Homöopathie dabei ist. Viel hilft nicht immer viel.
Eben!
Und da liegt ja meine Schwierigkeit :-(
Womit fange ich an, was geht evtl. zusammen, was macht Sinn, was hilft, etc.??
SteffiSB77
20.08.2013, 00:03
]du kannst es auch über das Futter streuen.:flower:
Da bin ich mir dann unsicher wegen Dosis und wer dann letztendlich wieviel davon futtert... wie löst du das?
SteffiSB77
20.08.2013, 00:14
Steffi, wie genau äußern sich denn die Symptome?
Rotzen sie stark?
Sind die Augen betroffen?
Röcheln sie?
Ob sie schwer rotzen ist nicht so einfach zu sagen, habe ja keine Vergleichsmöglichkeit...
Und ob sie trocken oder nasss niesen..mhh..Näschen ist schon immer feucht und öfters ist auch Schleim in den Nasenlöchern zu sehen.
Tierärzte schauen da ja immer gerne danach, wie verschmiert Nase und Fell an Pfoten ist (da putzen sie sich ja ab). Da ich sie aber oft sauber mache, sehe sie da meist gut aus.
Von der 7er Gruppe rotzen drei deutlich häufiger.
Die anderen gar nicht, oder ab und an mal ein Niesen oder auch mal eine Niesattacke. Dann aber wieder länger nichts.
Die drei die häufger Niesen:
Lulu:
Sie ist wohl am meisten betroffen. Sie hat einige Male am Tag Niesanfälle :-(
Augen sind ganz leicht verklebt, also sehr leichter Ausfluß.
Kein Röcheln
Lolo:
Auch er nießt öfter am Tag, auch Niesattacken. Bei ihm deutlicher Ausfluss aus Augen. Also regelmässig verklebtes Zeug in Ecke Auge.
Lolo röchelt ab und an, besonders wenn ich ihn zum versorgen zu mir hole.
Martha:
Im Vergleich mit Lulu und Lolo niest sie weniger.
Sie hat auch Ausfluß am Auge.
Sie röchelt stark, wenn sie aufgeregt, ängstlich ist. Die TÄ meinte, dass da Schleim festhängen würde, denn sie als Kaninchen nicht abhusten könnte. Dies ist aber schon etwas besser durch Inhalieren mit ACC geworden.
Bei allen dreien ist laut der TÄ der Schnupfen in den obern Atemwegen. Keine weiteren Organe betroffen. Zum Glück!
(Das kann aber ja noch kommen!?)
SteffiSB77
20.08.2013, 00:29
Guten Morgen,
welche AB's wurden denn versucht?
Viele Grüße
Team Hasenartige
Marbocyl, jedoch nicht sehr lange.(10 Tage) Hatte ich gespritz. Lulu hat Spritzennekrosen bekommen :-(
Convenia, 3x im Abstand von 12 Tagen (+ Zylexis)
Baytril, sehr lange gegeben. Bei Lolo waren es ca. 5 Wochen.
Und laut meiner TÄ würde es nach diesen 3 ABs auch aufhören.
Andere, die ggf. auch gegeben werden könnten, sieht sie als riskant an wegen evtl Nebenwirkungen/ möglicher Organschädigungen. Sie bevorzugt andere ABs erst dann zu nehmen, wenn Schnupfen (Stärke, wie weit fortgeschritten) im Verhältniss zu Risiko AB stehen würde.
Meine TÄ war nun im Urlaub. Ich will Ende der Woche wieder hin zu ihr um zu fragen, was sie nun an Ideen hat..
SteffiSB77
20.08.2013, 00:33
Manche Dinge heben sich gut gegeneinander auf. Gerade bei den Homöopathischen.
Gab es einmal ein Antibiogramm?
Wurde der Versuch mit AB ausreichend lang durchgeführt?
Wo hängt den der Schnupfen? Ist die Lunge betroffen oder die oberen Atemwege?
Bisolvon gibt es auch als Tabletten, die nehmen sogar die Hühner anstandslos.
Antibiogramm wurde bei Lulu gemacht.
Ergebniss:
Bakt. Untersuchung mit Anreicherung
Geringer Gehalt: Bordetella bronchiseptica (62)
Geringer Gehalt: Pseudomonas (63)
Geringer Gehalt: aerobe Sporenbildner
Geringer Gehalt: Staphylococcus epidermidis
Meine TÄ hält nur wenig von Antibiogrammen, da diese den Hauptkeim nur unzureichend sicher bestimmen könnten.
Und zudem frage ich mich, was Antibiogramm für einen Sinn hat, wenn am Ende (also wie ich es nun erlebt habe) doch das Standart AB Programm gefahren wird und TA nach drei ABs mit Latein am Ende ist. Also zumindest sieht es gerade so aus :girl_sigh:
Die anderen beiden Fragen habe ich schon beantwortet :-)
Team Hasenartige
20.08.2013, 06:43
Guten Morgen,
welche AB's wurden denn versucht?
Viele Grüße
Team Hasenartige
Convenia, 3x im Abstand von 12 Tagen (+ Zylexis)
Andere, die ggf. auch gegeben werden könnten, sieht sie als riskant an wegen evtl Nebenwirkungen/ möglicher Organschädigungen.
Guten Morgen!
Diese Aussage beisst sich aber ganz ordentlich. Convenia rein geben, aber nichts versuchen was man umgehend absetzen kann, wenn es nicht vertragen wird.
Wir machen immer und immer wieder unglaublich gute Ergebnisse mit Tetrazyclin LA s.c. Muss ebenfalls täglich gegeben werden. Einen Versuch würden wir damit an Eurer Stelle noch unternehmen.
Warum jedoch nach wie vor.....noch immer Wochenlang Baytril verabreicht wird.....verstehen wir ehrlich nicht. Auch Baytril macht Organschäden. Dann doch lieber einmal richtig, als das Zeugs dauerhaft?
Bisolvon s.c. ist im übrigen sehr gut. Das es nicht dort ankommt, wo es hin soll, können wir nicht bestätigen.
Alles Gute,
Team Hasenartige
Von der 7er Gruppe rotzen drei deutlich häufiger.
Die anderen gar nicht, oder ab und an mal ein Niesen oder auch mal eine Niesattacke. Dann aber wieder länger nichts.
Die drei die häufger Niesen:
Lulu:
Sie ist wohl am meisten betroffen. Sie hat einige Male am Tag Niesanfälle :-(
Augen sind ganz leicht verklebt, also sehr leichter Ausfluß.
Kein Röcheln
Lolo:
Auch er nießt öfter am Tag, auch Niesattacken. Bei ihm deutlicher Ausfluss aus Augen. Also regelmässig verklebtes Zeug in Ecke Auge.
Lolo röchelt ab und an, besonders wenn ich ihn zum versorgen zu mir hole.
Martha:
Im Vergleich mit Lulu und Lolo niest sie weniger.
Sie hat auch Ausfluß am Auge.
Sie röchelt stark, wenn sie aufgeregt, ängstlich ist. Die TÄ meinte, dass da Schleim festhängen würde, denn sie als Kaninchen nicht abhusten könnte. Dies ist aber schon etwas besser durch Inhalieren mit ACC geworden.
Steffi, wurde bei obigen Kaninchen mal der TNK gespült?
Meine TÄ erklärte es mir so - wenn der Ausfluss nicht aus der Nase ablaufen kann, "sucht" er sich einen anderen Weg und das ist dann übers Auge.
Der TNK bei Caja ist wie gesagt, immer voll, sodass ihr Auge grundsätzlich immer ausläuft - sofern ich nicht tägl säubere und Cortisontropfen verwende.
Ebenso wurde Caja daraufhin geröngt, denn durch stark verstopfte Atemwege, kann das Fressverhalten, die Abnutzung der Zähne verändert werden. Sodass auch Zahnspitzen oder Fehlabnutzungen u.a. für das tränende Auge verantwortlich sein können.
Ehrlich gesagt, sagen mir die meisten genannten Medikamente gar nichts.
Auch AB wird hier in der Regel nicht verwendet.
Wir haben in erster Linie Ursachenforschung betrieben, statt nur die Symptome zu behandeln. :rw:
wenn der Ausfluss nicht aus der Nase ablaufen kann, "sucht" er sich einen anderen Weg und das ist dann übers Auge.
........, denn durch stark verstopfte Atemwege, kann das Fressverhalten, die Abnutzung der Zähne verändert werden. Sodass auch Zahnspitzen oder Fehlabnutzungen u.a. für das tränende Auge verantwortlich sein können.
Ich kann Meike da nur zustimmen. :freun:
Bei meinem BabyBoy war der TNK auch beidseitig zu und das Schnupfensekret kam aus den Augen :ohje:
Er mußte auch mehrmals den TNK gespült bekommen, bis es endlich wieder durchgängig war.
Komplett weg bekommt man den Schnupfen sowieso nicht. Du kannst es mit den richtigen Medis eindämmen bzw. einen akuten Schub lindern, aber ansonsten kann man hier auch wirklich nur versuchen, den Schnupfen "fließend" zu bekommen, so dass er immer gut abfließen kann und sich nicht an die Schleimhäute in der Nase festsetzt.
Das bekommt man mit Schleimlöser/Schleimverflüssiger gut hin.
Je mehr AB´s bislang "versucht" worden, desto schwieriger ist es noch ein sensibles AB zu finden.:ohje:
Wichtig ist das Immunsystem zu stärken.
Ich habe zb. bei meinem BabyBoy zum Schluß nur noch tgl. Inhaliert mit Emser Sole, NaCl und ACC-Injekt, zudem das ACC/NaCl-Gemisch auch oral gegeben und bei Bedarf ( wenn es wieder etwas mehr wurde ) auch in das Näschen einen Tropfen ACC gegeben.
Und natürlich das Bisolvon weiter regelmäßig gegeben. Zudem habe ich ( zur Linderung der -durch den Schnupfen verursachten- gereizten Schleimhäute in der Nase/Hals ) auch öfter Mucosa in die Nasenlöcher sowie oral gegeben.
Birgit_H.
20.08.2013, 11:27
Ich habe auch 3 Schnupfer. Einen davon seit 3 Jahren.
AB's gebe ich jetzt nur noch im absoluten Notfall. Meine haben von den TÄ's auch viel AB bekommen, anfangs ohne Antibiogramm und später habe ich drauf bestanden, eins machen zu lassen. Mittlerweile sind sie gegen viele AB's resistent. Auch habe ich festgestell, dass der Schnupfen ca. 3-4 Wochen nach einer AB Gabe wieder akut wurde. Deshalb sehe ich im Moment auch keinen Sinn in weiterer AB Gabe.
Meine 3 rotzen ziemlich stark, und haben extreme Niesanfälle, auch gibt es immer wieder Phasen mit tränenden Augen.
Ich stärke das Immunsystem und inhaliere täglich mit dem Pariboy. Und wenn sie wieder trändende Augen haben, komme ich im Moment noch mit homöophatischen Augentropfen aus. Das dauert so ungefähr eine Woche und dann lässt das tränen wieder nach. Auch bei Paula mache ich das im Moment so. Sie hatte Ende letzten Monat tränende Augen. Die ersten Jahre habe ich bei Findus auch immer die TKN spülen lassen, weil sie durch den Schnupfen immer wieder zu waren, aber das war eben auch immer wieder Stress.
Gerade bei chronischem Schnupfen muss man irgendwann akzeptieren, dass er nicht mehr heilbar ist. Klar man will alles versuchen was geht. Aber wenn ich jetzt so zurückblicke, vieles hätte ich einfach sein lassen sollen und damit den dreien viel Stress erspart. Ich denke Stress ist auch noch ein Faktor, welcher den Schnupfen verstärkt.
Meine 3 tun mir unendlich leid, wenn sie wieder von solch einem starken Niesanfall geschüttelt werden, aber trotz allem sind die drei aktiv und gut beieinander- und das ist wichtig. Man sollte eben drauf achten, dass der Schnupfen flüssig bleibt, abfließt und das Allgemeinbefinden gut ist.
Ich habe mich auch durch viele Homöophatische Mittelchen getestet um herauszufinden, was am besten hilft. Denn jedes Mittelchen hilft nicht bei jedem Tier.
Und man muss wirklich ganz arg aufpassen, weil sich homöophatische Mittelchen gegeneinander wieder aufheben können. Auch sollte man nicht ohne Rücksprache mit erfahrenen Homöophaten, Ärzten oder Anwendern rumexperimentieren. Zum einen ist es nicht wirklich hilfreich, und zum anderen kostet es unnütze viel Geld.
Bevor Paul und Paula zu mir kamen, habe ich meine allerbeste Erfahrung mit Findus bei einer Tierhomöophatin gemacht. Hier wurde er mit Bioresonanztherapie und chinesischen Tropfen behandelt. Es war ein ganz anderer Behandlungsansatz als bei den herkömmlichen TÄ's. Mit dieser Behandlung war er sogar trockener Schnupfer. Aber diese Behandlung muss sehr lang durchgeführt und teilsweise wiederholt werden. Der Knackpunkt an der ganzen Sache ist, dass diese Behandlung sehr sehr teuer ist und ich mir diese auf Dauer bei drei Schnupfern nicht leisten kann. Hätte ich das Geld, würde ich auf jeden Fall diese Behandlung durchziehen.
Aber im Moment komme ich mit Inhalation, Immunsystemstärkung und ab und zu Augentropfen gut über die Runden.
Ich wünsche dir und deinen Schnupfenschnuffels, dass sich bald alles stabilisiert und es allen den Umständen entsprechend gut geht.
Walburga
20.08.2013, 12:04
Nein, Steffi den Haupterreger muss man in einem Abstrich nicht finden.
Aber vielleicht findet man ein sensibles AB, das die meisten anderen Erreger eindämmt.
Dann kann das Immunsystem den Rest selbst schaffen.
Meine Rotzbärchen waren bisher immer mit Draxxin, Marbocyl, Baytril abzustellen. Tetracycline L.A. wurde einmal gegen EC eingesetzt und hatte da scheußliche Nebenwirkungen. Trotz allem ein wirkungsvolles AB, ohne das Zeppi heute wohl gelähmt wäre. Wenn es ihm Abstrich sensibel ist würde ich es einsetzen.
Ich hab zum Glück keine chronischen Rotzebärchen. Bei Isolde genügte die einmalige Gabe von Draxxin.
Sie fing nach ihrer Kastra und in Folge der Heel Begleittherapie bei Tumoren auf einmal in den oberen Atemwegen zu rattern an. Grunzte wie ein Schweinchen. Manchmal kam auch ein Niesen.
Hätte man da kein AB eingesetzt, hätte ich nun garantiert ein dauerrotzendes Kaninchen.
Man muss eben suchen und dann mit dem passenden behandeln.
Hast du schon mal Nasenspray versucht? Das hilft bei manchen ganz gut.
Wenn du in den Augenwinkeln Flüssigkeit siehst läuft es wahrscheinlich nicht ausreichend ab. Da kann spülen des TNK helfen. Sofern ein TNK da ist und keine garstige Zahnwurzeln, Abszesse oder Tumor ihn verlagern.
Spülen ist keine Dauerlösung. Wenn er wieder durchgängig ist, kann man mit tropfen und massieren meist Einiges erreichen.
Schau, unser Max hat sich bei seinem Partner angesteckt, aber richtig ausgebrochen ist es erst, als eine super kompetente TÄ ihn ein paar Stunden auf nen Kühlakku gesetzt hat:ohje:.
Er niest ganz wenig, hat selten Popel an der Nase, ABER hat enorme Atemgeräusche:ohje:
Er grunzt dann immer sehr. Ich denke, dass es von der Nase kommt, weil die Lunge frei ist.
Wir haben sofort mit AB (Baytril) geschossen, weil wir Muckel schon an einem atypischen Schnupfen verloren haben:bc:.
Das Baytril hat es dann verbessert, aber es kam wieder. Sofort bekam er Duphamox und Baytril für vier Wochen. Nach ein paar Tagen waren die Geräusche verschwunden. Das hielt leider nur acht Wochen. Danach folgten Therapien mit Petmun, Membrana Nasalium, Propolis, Bisolvon...., nichts half. Also inhalierten wir mit Genta. Sofort verschwand alles wieder und sechs Wochen danach durch ne Stresssituation, kam das Geräusch erneut.
Ein paar Wochen wurde dann wieder mit verschiedenen Alternativen behandelt, das aber nichts half.
Daraufhin wurden wieder Duphamox und Baytril für sechs Wochen eingesetzt und jetzt nach drei Wochen atmet er wieder laut hörbar.
Ich bin nun bei einer THP. Keine Ahnung, ob es was hilft, bis jetzt leider nicht.
Sie hat mir erklärt, dass AB keine Dauerlösung ist, weil das Immunsystem geschwächt wird und sie resistent werden. Somit begrenzt man die Lebenserwartung sehr, da auch die Organe enorm belastet werden. Zweimal jährlich ne Kur wäre nicht so schlimm.
Leider habe ich aber die Erfahung, dass die alternativen Mittel bei uns zumindest nicht helfen und AB wirklich alles verschwinden lässt, aber nur für kurze Zeit.
@Steffi: die Erreger wurden ja bestimmt, aber welche AB wurden denn als sensibel getestet? das wäre sehr wichtig zu wissen! das muß ja im Antibiogramm enthalten sein?!
leider hab ich die Erfahrung gemacht, daß Pseudomonas häufig multiresistent sind, in diesem Fall würde ein AB überhaupt keinen Sinn machen, weil es ja nicht wirken kann (max ggf gegen die anderen Erreger)
AB gebe ich wirklich nur dann, wenn die Tiere akute Symptome zeigen, d.h. eitrigen Ausfluß an Nase und / oder Augen haben, richtig rotzen und / oder eine belegte Atmung / Atemgeräusche haben
wenn sie nur trocken niesen, mache ich gar nichts
denn weg bekommt man den Schnupfen ja so oder so nicht mehr
ansonsten hängt die Behandlung maßgeblich davon ab, welche Symptome die Tiere zeigen, da kann man nicht pauschal sagen dieses und jenes Mittel hilft
und um Gottes Willen nicht zu viel auf einmal geben!
wenn sie mit Nasenausfluß rotzen oder Atemgeräusche haben, wird hier täglich inhaliert
bei Beteiligung der oberen Atemwege gebe ich immer Sinusitis Nosode Injeel, darauf schwöre ich und hab damit schon viele Rotznasen wegbekommen!
wenn sie sehr verschleimt sind, gebe ich Bisolvon zusätzlich oder ACC, Schleimlöser darf aber nicht zu lange gegeben werden, das belastet die Leber
ich gebe das nicht übers Futter sondern oral, damit auch jedes Tier seine entsprechende Dosis bekommt
Mittel zur Immunstärkung wurden ja bereits diverse genannt, da muß man einfach rumprobieren, bis man das findet, was bei dem entsprechenden Tier am Besten anschlägt
bei einem akuten Schub gebe ich nichts zur Stärkung des Immunsystems, weil es zu einer Erstverschlimmerung kommen kann und das Immunsystem erst mal zusätzlichbelastet wird
ich behandele einen akuten Schub zuerst wie oben beschrieben, nach Abklingen der Symptome, kann man dann das Immunsystem wieder aufbauen
Baytril und Marbocyl sind ja Breitband AB und bei Schnupfen nicht erstes Mittel der Wahl da zu unspezifisch in der Wirkunsgweise
ich hab damit selten Erfolge erzielt und greife lieber auf andere AB zurück, es wurden ja schon welche genannt, sinnvoll wäre natürlich anhand Antibiogramm zu behandeln und nicht wild herumzuexperimentieren
Nettimaus
23.08.2013, 11:04
Wir haben sehr gute Erfahrungen auch bei schlimmen eitr. Schnupfenschüben, Lungenentzündungen ect. mit Zithromax gemacht.
Zithromax_Trockensaft_GI.pdf (http://www.pfizer.de/fileadmin/pfizer.de/documents/gi/Zithromax_Trockensaft_GI.pdf)
Membrana Nas. als "Nasentropfen" verwendet, Myristica pltvt. bei eitr. Schnupfen noch und mit Emsersalz inhaliert.
SteffiSB77
24.08.2013, 23:11
Ich bin dabei, eine Liste aller Vorschläge zu erstellen und dann muss ich für mich mal sortieren, mich jeweils näher informieren und mit TÄ besprechen.
Das "was tun bei Kaninchenschnupfen" scheint schon ne kleine Wissenschaft für sich zu sein...
:kiss:
Erstmal hat sich aktuell in der Schnupfergruppe ein anderes Problem nach vorne geschoben...
Würmer!:scheiss::scheiss:
Und die müssen nun behandelt werden. Durch die Würme hat sich sicher auch das Schnupfen verschlechtert.. Nur gut, dass sie entdeckt sind und nun dagegen behandelt wird..
Mottchen
02.11.2013, 09:59
Hast Du einen Weg gefunden?
Mir gehts zur Zeit wie Dir, seit zwei Wochen rotzt und niest mein MOttchen und ich weiß auch nicht mehr weiter
Erst gabs AB und calium cloratum und engystsol, inhalieren mit frischem Thymian das half nix
dann acc oral und engystol und täglich zweimal inhalieren mit Kochsalzlösung half nix
Zur zeit Zylexis Kur , Engystol und Acc , inhalieren zwei mal täglich mit Kochsalzlösung erst half es jetzt wird es wieder schlimmer:girl_sigh:
ZU fressen gibts Wiese, wobei ich darauf achte, dass Kräuter wie Spitzwegerich und co dabei sind
Das Acc muss ich morgen absetzen, weil man es nicht länger als 10 Tage geben soll. Aber ich hab wirklich Schiß, dass es dann schlimmer wird, wobei ich auch nicht den Eindruck habe dass der Schleim flüssiger dadurch wurde:girl_sigh:
Hast Du einen Weg gefunden?
Mir gehts zur Zeit wie Dir, seit zwei Wochen rotzt und niest mein MOttchen und ich weiß auch nicht mehr weiter
Erst gabs AB und calium cloratum und engystsol, inhalieren mit frischem Thymian das half nix
dann acc oral und engystol und täglich zweimal inhalieren mit Kochsalzlösung half nix
Zur zeit Zylexis Kur , Engystol und Acc , inhalieren zwei mal täglich mit Kochsalzlösung erst half es jetzt wird es wieder schlimmer:girl_sigh:
ZU fressen gibts Wiese, wobei ich darauf achte, dass Kräuter wie Spitzwegerich und co dabei sind
Das Acc muss ich morgen absetzen, weil man es nicht länger als 10 Tage geben soll. Aber ich hab wirklich Schiß, dass es dann schlimmer wird, wobei ich auch nicht den Eindruck habe dass der Schleim flüssiger dadurch wurde:girl_sigh:
ich hab hier auch Schnupfer sitzen (außer es findet sich noch ein anderer Grund dafür, am Dienstag kommt er in NArkose und wird auf den Kopf gestellt). Ich frage mich nur, ob das so ist mit dem ACC? ich gebe nämlich schon seit 13 Tagen ACC oral und das mit tä-licher Anweisung.
Ich hab hier zusäützlich einen pflanzlichen Schleimlöser bekommen. Heißt CaniPulmin liquid. Vllt darf man den länger geben als ACC? vllt wäre das noch eine Alternative bei euch? Ich hab das Gefühl, dass Kindernasentropfen (nur Salzwasser) relativ gut helfen...
Gute Besserung!
Mottchen
02.11.2013, 10:48
Hast Du einen Weg gefunden?
Mir gehts zur Zeit wie Dir, seit zwei Wochen rotzt und niest mein MOttchen und ich weiß auch nicht mehr weiter
Erst gabs AB und calium cloratum und engystsol, inhalieren mit frischem Thymian das half nix
dann acc oral und engystol und täglich zweimal inhalieren mit Kochsalzlösung half nix
Zur zeit Zylexis Kur , Engystol und Acc , inhalieren zwei mal täglich mit Kochsalzlösung erst half es jetzt wird es wieder schlimmer:girl_sigh:
ZU fressen gibts Wiese, wobei ich darauf achte, dass Kräuter wie Spitzwegerich und co dabei sind
Das Acc muss ich morgen absetzen, weil man es nicht länger als 10 Tage geben soll. Aber ich hab wirklich Schiß, dass es dann schlimmer wird, wobei ich auch nicht den Eindruck habe dass der Schleim flüssiger dadurch wurde:girl_sigh:
ich hab hier auch Schnupfer sitzen (außer es findet sich noch ein anderer Grund dafür, am Dienstag kommt er in NArkose und wird auf den Kopf gestellt). Ich frage mich nur, ob das so ist mit dem ACC? ich gebe nämlich schon seit 13 Tagen ACC oral und das mit tä-licher Anweisung.
Ich hab hier zusäützlich einen pflanzlichen Schleimlöser bekommen. Heißt CaniPulmin liquid. Vllt darf man den länger geben als ACC? vllt wäre das noch eine Alternative bei euch? Ich hab das Gefühl, dass Kindernasentropfen (nur Salzwasser) relativ gut helfen...
Gute Besserung!
ich danke Dir:umarm: ich geb die Brausetabletten 200 davon auf TA anraten eine Vierteltablette in Wasser aufgelöst abends und eine Achtel Morgens. Ich hab eben mit dem TA telefoniert, er sagte auch ich soll es weitergeben auf jeden Fall noch eine Woche.
wie gibst du die Nasentropfen? Inhalisierst du auch? Euch auch gute Besserung:kiss:
Mottchen
02.11.2013, 14:43
:kiss:
SteffiSB77
02.11.2013, 16:37
Meine zwei stärksten Schnupfer, Lolo und Lulu bekommen derzeit wieder AB :-(
Bei beiden waren die Näschchen ziemlich entzündet, also sie waren hefig vekrustet/ wund um die Nasenöffnungen. Und selbst bei sehr vorsichtigen lösen der Krusten kam es immer wieder zu Blutungen durchs ablösen :-(
Lulu hat das AB bereits durch. Chloromycetin, 2x am Tag oral, 10 Tage lang.
Lolo ist gerade dabei und am 5 Tag.
Bei beiden hat das AB sehr schnell dazu geführt, dass sich keine verkrusteten Stellen mehr um die Nase gebildet haben. Ich war sehr zuversichtlich, dass endlich mal ein AB hilft.
Jedoch Lulu niest seit dem Absetzen weiterhin. Wenn auch weniger wie vorher. Nase ist nach wie vor nicht verkrustet. Ich habe das Gefühl dass das was raus kommt klarer und flüssiger ist.
Vlt, habe ich es zu früh abgesetzt? Das will ich nun morgen mit meiner TÄ besprechen.
Sie meinte ich solle es 10 Tage geben, im Netz habe ich auch ähnliches gelesen, also das 10 Tage so maximum sein sollte.
Ansonsten bekommen alle (wieder) seit etwa 2 Wochen morgens Propolis übers Futter. Ich bin da nun auf die günstigere Variante (Imker Anbieter bei ebay) umgestiegen. Dieses ist nun etwas bröseliger und ich mahle es dann feiner.
Tobi hat wegen vermehrtem Schnupfen Zylexis bekommen.
Die anderen schnupfen weitgehend unauffällig, haben zumeist ein etwas nasses Näschchen und niesen gelegentlich.
Mottchen
02.11.2013, 16:42
inhalierst du auch?
SteffiSB77
02.11.2013, 16:49
inhalierst du auch?
Eigentlich ja, habs die letzte Zeit jedoch nicht hinbekommen :-(( :rw:
Ich habe es mir aber für morgen fest vorgenommen. Denn grundsätzlich finde ich, dass es hilft.
Mottchen
02.11.2013, 16:50
ja den Eindruck hab ich auch und ich hab auch festgestellt, dass es mit so einem Kaltinhalator irgendwie besser geht
SteffiSB77
07.11.2013, 00:12
Lulu und Lolo bekommen derzeit beide Chloromycetin, 2 x am Tag.
Die TÄ meinte, wenn es geholfen hat, sollte ich es länger geben.
Bei Lulu habe ich also wieder damit angefangen.
Bei beiden sind unter dem AB die Nasen nicht mehr verkrustet. Sekret ist flüssiger.
Ich frage mich jedoch:
Wie lang kann es gut sein das AB zu geben, also was wäre so das maximale?
Habt ihr das Erfahrungen?
Und Lolo hängt seit 4 Tagen ziemlich durch :-(
Ich war Montag auch mit ihm deswegen bei meiner TÄ.
Da er eine unschöne Wunde an Lippe hatte (Bißwunde?) nahmen wir an, dass sein Verhalten daran lag. Er hat ein Schmerzmitteln bekommen, gestern + heute auch.
Zwei Tage hatte ich ihn auch drinnen, zusammen mit Martha, die Montag kastriert worden ist.
Nun habe ich Martha heute wieder rausgesetzt und Lolo auch.
Er saß immer wenn ich ins Gehege kam am gleichen Platz oder nah daneben und macht einen recht platten Eindruck.
Fressen tut er, wenn auch mit wenig Begeisterung.
Weil er mir so gar nicht gefiel, habe ich ihn heute abend wieder reingeholt. Morgen will ich ihn nochmal bei der TÄ vorstellen.
Kann diese "Plattheit" eine Nebenwirkungen vom AB sein? Und wenn ja, würdet ihr es deswegen absetzen?
Ich habe überlegt ob es gut ist, wenn ich morgen beim TA Blutwerte nehmen lasse?
Walburga
07.11.2013, 01:01
Bekommen sie die Suspension. Weißlich sonderbar riechend?
Das hat Anastasia auch mal gegen Schnupfen bekommen. Ihr ging es davon bescheiden. Vorher fraß sie normal und war ein fröhliches Tier.
Seit dem gibt es das nur noch in Tablettenform bei uns. Wird deutlich besser vertragen.
Ihr Schnupfen war übrigens weg nachdem man ihr EC behandelte. Außer dem Schnupfen und schlechten Nierenwerten hatte sie keine Symptome. Bei schlechten Nierenwerten kommt das Medikament auch nicht besonders gut.
Ihr macht auch was mit. :umarm:
SteffiSB77
07.11.2013, 02:24
@ Zeppelinchen:
Ja, aktuell ist hier ganz schön was los...
Aber bei dir ja wohl immer :umarm:
Ja, sie bekommen das flüssige Zeug, das ziemlich klebt und wohl sehr gut schmeckt.
Ich soll es möglichst nur mit Handschuhen verabreichen. Vergesse ich jedoch öfters..
Und das gibts auch als Tabletten? Und wie bekomme ich die Tabletten in das Kaninchen? Hmm:hä: ... du hast da sicher Ideen :-)
SteffiSB77
07.11.2013, 02:38
Und wie bekomme ich die Tabletten in das Kaninchen? Hmm:hä: ... du hast da sicher Ideen :-)
Ist wohl einfach schon zu spät zum denken...
Ich habe ja selbst schon Tabletten gegeben, aufgelösst in etwas Wasser.
Ansonsten erinnere ich mich an in Banane oder Leckerlie stecken...
:rw:
SteffiSB77
08.11.2013, 01:50
Ich war dann heute mit Lolo bei meiner TÄ.
Er lag weiterhin rum wie auf Valium :-((
Wir haben ein Blutbild gemacht.
(Das kostet 60€!! Ist das bei euch auch so teuer??)
Heute gab es jedoch nur einen Teil der Werte. Die Werte der Organe bekomme ich morgen.
Die TÄ war mit den Werten (welche bloß..?:rw:) nicht zufrieden.
Sie geht (auch) davon aus, dass das AB Auslöser ist. (Hoffentlich).
AB wurde also nun abgesetzt. (Chloromytecin).
Ich habe wegen Tabletten gefragt. Meine TÄ meinte, Tabletten gebe es nur in der Humanmedizin und die dürfte sie nicht verschreiben/ rausgeben.
Meine TÄ will sich nun wegen weiteren ABs "schlau machen". Wir haben ja schon viele durch :-((
Ich habe sie gebeten, mal wegen den AB Draxxin nachzuforschen. Sie kennt das AB nicht. Soweit ich weiß, wird es eigentlich nur im Bereich der Nutztiere eingesetzt.
Habt ihr Erfahrungen mit Draxxin?
Und dann Lolo wieder unter neues AB..hach...erstmal muss er wieder fit werden...
Aber er rotzt schon sehr viel und wenn dann diese Verkrustungen an der Nase wieder kommen...hach...
Wegen dem Draxxin Steffi > Dr.P., sagte ich Dir ja schon. Bisher der einzige mir bekannte TA im größeren Umkreis der es bei starken Schnupfern bzw überhaupt einsetzt. Draxxin ist leider auch kein Wundermittel.
Wie kommt Lolo denn in der Gruppe klar ?
Nettimaus
08.11.2013, 08:44
Ich habe wegen Tabletten gefragt. Meine TÄ meinte, Tabletten gebe es nur in der Humanmedizin und die dürfte sie nicht verschreiben/ rausgeben.
..
..das stimmt so nicht ganz.
Wenn es in der Vet-medizin kein geeignetes verträgliches Präparat gibt, dann darf der TA auf Humanpräparate mit der Begründung der Unverträglichkeit o.ä. verschreiben.
Wir hatten mal das Problem bei SD Medis, aber mit einem kurzen Hinweis auf dem Privatrezept der TÄ war das dann in der Apo kein Problem.
Mottchen
08.11.2013, 10:30
steffi ich drück dich mal:umarm:
SteffiSB77
08.11.2013, 16:32
Leberwerte Organe sind okay!! :froehlich:
Die Blutarmut müsse also vom AB kommen.
Und nun wo es abesetzt ist hoffe ich das Lolo bald wieder der alte ist!!
Wegen seinem Schnupfen und was wir noch dagegen tun können, hatte ich meine TÄ ja auf Draxxin als AB angesprochen. Sie hat nun deswegen recherchiert und will es versuchen (ist bestellt).
Nettimaus
08.11.2013, 16:34
Warum probiert ihr es nicht mal mit Zithromax?
Das hatte ich schon länger hier mal geschrieben bzw. gefragt.
Bei meinen Tieren hat es immer super geholfen, bei eitr. Schnupfen und bei Lungenentzündung.
SteffiSB77
08.11.2013, 16:55
Warum probiert ihr es nicht mal mit Zithromax?
Das hatte ich schon länger hier mal geschrieben bzw. gefragt.
Bei meinen Tieren hat es immer super geholfen, bei eitr. Schnupfen und bei Lungenentzündung.
Ich werde meine TÄ dazu fragen, danke für (nochmaligen) Hinweis :umarm:
Sorry, komme bei den ganzen Schnupfensachen schon total durcheinander...
Das ist aber auch wieder aus dem Bereich Humanmedizin?
Zu Humanmedizin hattest du ja was geschrieben, worauf ich noch antworten wollte.
Mein TÄ meinte sie geht davon aus, dass es nicht mehr lange dauern wird, dass TÄ gar keine Medikamente mehr rausgeben dürfen und alles nur noch über Apotheke und Rezept läuft.
Scheinbar wird da zuviel gemacht, was nicht so gewünscht ist..?..hmmm...
Sie meinte wegen der Tabletten "Das müssen sie erst jemand finden, der das Risiko eingeht es zu verschreiben"...
Scheinbar sieht sie es nicht so problemlos an, dies zu tun. Ich habe dann nicht mehr so genau nachgefragt nachdem sie meinte, sie könne/ wolle das nicht tun..
Keks3006
08.11.2013, 19:34
Hallo Steffi,
ich habe hier auch einen Kandidaten, der AB immer ganz schlecht verträgt. Es klappt deutlich besser, wenn das AB gespritzt wird statt oral eingegeben, denn dann durchläuft es ja nicht direkt den Verdauungstrakt und richtet somit in der Darmflora weniger Schaden an. Wenn die nächste Antibiose kommt, würde ich dir deshalb raten, die von der Tierärztin zeigen zu lassen, wie man spritzt. Ist nicht schwer, mir ging mal hier und da ein Schuss daneben :rw: aber sonst lief es super.
Meine Kaninchen bekommen im Moment alle eine Kur mit Gladiator Plus fürs Immunsystem, die ist auch sehr gut zur Regulierung des Verdauungstrakts geeignet und kann laut Hersteller super begleitend zu einer Antibiose gegeben werden, um die Nebenwirkungen zu verringern und eine bestmögliche Wirkung herauszuholen. Ab fünf Tage vorher bis fünf Tage nachher täglich mit eingeben. Ob es auch gegen Schnupfen im Allgemeinen hilft, kann ich dir leider noch nicht sagen, ich gebe es erst seit drei Tagen. Wird aber gut angenommen und zwei sind seither so gut wie schnupfenfrei, nur weiß ich natürlich nicht, ob das Zufall ist :rw:
Jennifer
08.11.2013, 19:40
Steffi, hast du mal den kopf röntgen lassen? (hab ich es überlesen?)
LG Jenny
Walburga
08.11.2013, 19:58
Draxxin ist ein Mittel das bei Nutztieren noch relativ gut gegen Pasteurellen hilft. Da meine Praxis zu 70% Nutztiere betreut haben die das immer da. Aber reine Kleintierpraxen benutzen es eher nicht.
Die Depotwirkung bei Kaninchen beträgt aber eher nur 3 Tage als eine ganze Woche wie bei Großtieren.
Falls bei mir mal Einer eine Lungenentzündung hatte oder zum Niesen anfing, waren die Symptome nach der ersten Gabe weg. Aber es funktioniert wohl nur bei Pasteurellen und auch nicht bei allen Tieren. Ich weiß auch von Fällen in denen es nicht wirkte.
Mottchen
08.11.2013, 22:04
das mit dem AB kann ich bestätigen, also das gespritzt deutlich besser vertragen wird, ich spritze es nur noch.
@nettimaus was ist Zithromax?
SteffiSB77
09.11.2013, 01:33
Bei Lolo wurde der Kopf noch nicht geröngt.
Lolo hat ja schon einige ABs + Zylexis durch...
Convenia, Baytril, Mabocin (erinnere mich nicht genau an Namen), Veracin und nun dieses hier.
Er hat es je nach AB oral bekommen oder es wurde gespritzt. Und ja, da musste ich auch selbst spritzen...mache ich nicht gerne, aber wenn es sein muss, mache ich es schon.
Bisher hatte er auch alle ABs vertragen, nur das jetzige eben nicht :-(
Lolo ist immer noch nicht der alte...wirkt weiter ziemlich auf Valium.. Ich hoffe, dass die Nebenwirkungen sich bis morgen ausgeschlichen haben! Armer Schnuffel :girl_sigh:
das mit dem AB kann ich bestätigen, also das gespritzt deutlich besser vertragen wird, ich spritze es nur noch.
@nettimaus was ist Zithromax?
ein AB aus der Humanmedizin, ein Saft zum anmischen und oral eingeben, ich hatte bisher keine Erfolge damit und würde es bei Motte auch nicht anwenden, weil das bei meinen immer auf die Verdauung geschlagen ist
mit Draxxin hingegen hab ich super Erfahrungen gemacht, teils hat eine einzige Injektion ausgereicht :good:
Walburga
10.11.2013, 19:57
Draxxin sollte aber gerade bei Kaninchen unbedingt 2x gespritzt werden. Ich weiß die Symptome sind fast immer nach der ersten Gabe weg.
Da Schnupfen eh so schwer zu behandeln ist, sollte man nicht unnötig das Risiko von Resistenzen eingehen.
Ein anderes AB wie z.B. Baytril nur 3 Tage bei Schnupfen zu geben würde niemanden einfallen.
Draxxin sollte aber gerade bei Kaninchen unbedingt 2x gespritzt werden. Ich weiß die Symptome sind fast immer nach der ersten Gabe weg.
Da Schnupfen eh so schwer zu behandeln ist, sollte man nicht unnötig das Risiko von Resistenzen eingehen.
Ein anderes AB wie z.B. Baytril nur 3 Tage bei Schnupfen zu geben würde niemanden einfallen.
sorry, ich hab mich mißverständlich ausgedrückt :rw:
ich hab es immer mind zweimal verabreicht, aber oft genügte eine Gabe, um eine wesentliche Verbesserung der Symptome zu erreichen :rw:
Walburga
10.11.2013, 20:06
Draxxin sollte aber gerade bei Kaninchen unbedingt 2x gespritzt werden. Ich weiß die Symptome sind fast immer nach der ersten Gabe weg.
Da Schnupfen eh so schwer zu behandeln ist, sollte man nicht unnötig das Risiko von Resistenzen eingehen.
Ein anderes AB wie z.B. Baytril nur 3 Tage bei Schnupfen zu geben würde niemanden einfallen.
sorry, ich hab mich mißverständlich ausgedrückt :rw:
ich hab es immer mind zweimal verabreicht, aber oft genügte eine Gabe, um eine wesentliche Verbesserung der Symptome zu erreichen :rw:
OK :umarm:
Mottchen
10.11.2013, 20:55
das mit dem AB kann ich bestätigen, also das gespritzt deutlich besser vertragen wird, ich spritze es nur noch.
@nettimaus was ist Zithromax?
ein AB aus der Humanmedizin, ein Saft zum anmischen und oral eingeben, ich hatte bisher keine Erfolge damit und würde es bei Motte auch nicht anwenden, weil das bei meinen immer auf die Verdauung geschlagen ist
mit Draxxin hingegen hab ich super Erfahrungen gemacht, teils hat eine einzige Injektion ausgereicht :good:
danke dir :umarm: Draxxin ist auch ein AB?
SteffiSB77
10.11.2013, 22:26
Draxxin sollte aber gerade bei Kaninchen unbedingt 2x gespritzt werden. Ich weiß die Symptome sind fast immer nach der ersten Gabe weg.
Da Schnupfen eh so schwer zu behandeln ist, sollte man nicht unnötig das Risiko von Resistenzen eingehen.
Ein anderes AB wie z.B. Baytril nur 3 Tage bei Schnupfen zu geben würde niemanden einfallen.
sorry, ich hab mich mißverständlich ausgedrückt :rw:
ich hab es immer mind zweimal verabreicht, aber oft genügte eine Gabe, um eine wesentliche Verbesserung der Symptome zu erreichen :rw:
OK :umarm:
Freut mich zu hören, dass ihr da schon Erfolge hattet!! Bin schon gefrustet da wir schon so viel versucht haben :-(
Also zweimal spritzen (lassen). In welchem zeitlichen Abstand?
Draxxin ist ein AB ja, es MUSS gespritzt werden, darf nicht oral verabreicht werden
es muß, wie Zeppelinchen ja erwähnt hat, mindestens zweimal gespritzt werden (Abstand war 10-14 Tage, soweit ich mich erinnere? hab es schon länger nicht verwenden müssen)
Walburga
11.11.2013, 00:14
Frau Dr. H meinte Draxxin muss bei Kaninchen alle 3 Tage gespritzt werden.
Wir haben die Probleme vorher auch mit der 10 Tage Methode in den Griff bekommen.
Meine TAs gingen einfach davon aus, dass es so wirkt wie bei allen anderen Tierarten auch.
Kaninchen sind irgendwie in jedem Fall Spezialtiere.
SteffiSB77
11.11.2013, 00:53
Mhhh...alle 3 Tage, alle 10 Tage...?
Ich glaube Katharina meinte auch was von alle 4 Tage, muss ich nochmal nachlesen/ suchen..
Na, mal sehen was meine TÄ dazu meint. Sie nutzt Draxxin ja das erste Mal und wird sich sicher kundig gemacht haben..hoffe ich!
Katharina
11.11.2013, 01:52
Katharina hat gesagt Convenia alle 7 Tage
Veracin und Terramycin LA täglich
Draxxin kenne ich auch alle 3-4 Tage und sogar dreimalige Gabe
Alle anderen gängigen ABs täglich
Angabe gilt für Kaninchen
SteffiSB77
11.11.2013, 02:22
Katharina hat gesagt Convenia alle 7 Tage
Veracin und Terramycin LA täglich
Draxxin kenne ich auch alle 3-4 Tage und sogar dreimalige Gabe
Alle anderen gängigen ABs täglich
Angabe gilt für Kaninchen
:kiss::umarm:
Donnerstag habe ich neuen Termin mit Lolo bei meiner TÄ wegen dem Draxxin.
Lolo ist weiterhin noch angeschlagen/ wenig aktiv :-(
Nach wie vor ist er meist am gleichen Platz, bewegt sich wenig. Heute morgen habe ich ihn jedoch mal auf einem Podest gesehen! Futtern tut er, jedoch kommt er nicht wie die anderen angerannt, er mümmelt abseits vor sich hin.
Er schnupft auch ziemlich..
Ich denke sein Zustand ist wohl ne Mischung aus den Nebenwirkungen AB (obwohl ich das nun schon recht lange finde) und eben dem Schnupfen.
So ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich ihm mit dem neuen AB einen Gefallen tue so wie er drauf ist.. Aber wenn dadurch der Schnupfen besser wird sollte es ihm dann ja besser gehen.. *hoff*
Wenn er Donnerstags immer noch so platt ist bei TA, werden wir vermutlich nochmal kleines Blutbild checken.
Keks3006
11.11.2013, 03:09
Gibst du denn irgendwas unterstützend z.B. für den Verdauungstrakt, um den Nebenwirkungen des ABs ein bisschen entgegenzuwirken?
Und noch in eigener Sache... Ist Convenia ein Standard-AB, das Tierärzte vorrätig haben, oder sollte ich da vorher anrufen und sichergehen? Mir wäre ein AB ganz lieb, das so selten wie möglich gespritzt werden muss, einmal wöchentlich käme mir sehr entgegen...
Katharina
11.11.2013, 03:13
Keks, ein AB wie Convenia sollte eigentlich nur nach Antibiogramm gegeben werden, da auch die Nebenwirkungen eine Langzeitwirkung haben können.
Frau Dr. H meinte Draxxin muss bei Kaninchen alle 3 Tage gespritzt werden.
Wir haben die Probleme vorher auch mit der 10 Tage Methode in den Griff bekommen.
Meine TAs gingen einfach davon aus, dass es so wirkt wie bei allen anderen Tierarten auch.
Kaninchen sind irgendwie in jedem Fall Spezialtiere.
also ich kannte bisher nur die Angabe alle 10 (bis 14) Tage und es hat trotzdem geholfen
Darf ich kurz etwas ziwchenfragen? Wenn man einen Abstrich machen will wegen Schnupfen, sollte das schon ein tiefer Nasenabstrich sein, oder? Da zu muss das Kaninchen dann in Narkose, oder?
SteffiSB77
11.11.2013, 12:04
Gibst du denn irgendwas unterstützend z.B. für den Verdauungstrakt, um den Nebenwirkungen des ABs ein bisschen entgegenzuwirken?
Nein, mache ich nicht.
Durchfall/ Matschkot bei AB kam zum Glück auch noch nicht vor.
SteffiSB77
11.11.2013, 12:07
Darf ich kurz etwas ziwchenfragen? Wenn man einen Abstrich machen will wegen Schnupfen, sollte das schon ein tiefer Nasenabstrich sein, oder? Da zu muss das Kaninchen dann in Narkose, oder?
Da wirst du unterschiedliche Antworten bekommen...
Meine TÄ hält nichts von Abstrichen. Sie meint egal wie tief die wären, dass der wirkliche Keim dabei in der Regel nicht gefunden werden kann, da er so tief sitzt, das er bei Abstrich nicht erreicht werden kann.
Extra eine Narkose für Abstrich würde ich nicht machen lassen.
Gibst du denn irgendwas unterstützend z.B. für den Verdauungstrakt, um den Nebenwirkungen des ABs ein bisschen entgegenzuwirken?
Nein, mache ich nicht.
Durchfall/ Matschkot bei AB kam zum Glück auch noch nicht vor.
Steffi :umarm:, meine reagieren auch nicht mit Durchfall oder breiiger Konsistenz des Kots.
Ich gebe bei AB-Gabe trotzdem immer Probiotika.
Keks3006
11.11.2013, 13:59
Keks, ein AB wie Convenia sollte eigentlich nur nach Antibiogramm gegeben werden, da auch die Nebenwirkungen eine Langzeitwirkung haben können.
Ja, das ist mir bewusst, aber es ist ein AB mit breiter Wirkung, wenn mich nicht alles täuscht... und es hält lange vor. Abstrich war ohne Ergebnis und da ich nicht täglich spritzen kann, weil ich zwei Tage die Woche nicht zu Hause bin, kommt so ein AB nicht in Frage... Also entweder eins, das lange wirkt, oder gar keins. Im Moment tendiere ich wieder zu gar keins, Schnupfen war heute besser. Vielleicht wurde es erst mal schlimmer wegen dem neuen Mittelchen, das er bekommt, und nun geht es bergauf... Aber das ist vermutlich WUnschdenken :girl_sigh: abwarten.
Steffi, vielleicht kannst du ja einfach Fenchelsamen o.ä. zufüttern für den Darm, auch, wenn es nicht zu Durchfall kommt. Bauchweh könnte er ja vielleicht trotzdem haben. Vielleicht auch was fürs Immunsystem parallel? Gerade, wenn jetzt die nächste AB-Gabe angeschlossen werden soll, wäre es vielleicht nicht schlecht, da etwas zu unterstützen?
Katharina
11.11.2013, 14:35
Darf ich kurz etwas ziwchenfragen? Wenn man einen Abstrich machen will wegen Schnupfen, sollte das schon ein tiefer Nasenabstrich sein, oder? Da zu muss das Kaninchen dann in Narkose, oder?
Das geht auch ohne Narkose. Auschlaggebend ist die Fähigkeit des TA und die Beschaffenheit des Tupfers. Ich habe mal erlebt dass eine TÄ versuchen wollte mit einem ohrenstäbchendicken Tupfer in die Nase zu gehen, das geht gar nicht.
Ebenso hängt es auch davon ab ob die TA-Helferin fähig ist das Tier gut festzuhalten. Auch das können nicht alle.
Der Tupfer muss so tief eingeführt werden, dass es schon mal zu kurzem Nasenbluten kommen kann.
SteffiSB77
11.11.2013, 22:33
Meine Schnupfergruppe bekommt seit einigen Wochen morgens Propolis übers Frischfutter. Das ist ja ne Art Stärkung Immunsystem.
Und so alle 3 Tage streue ich ihnen etwas von einer Samen/ Kerner Mischunng übers Futter. Das sind auch Fenchelsamen mit drin.
Extra noch was anderes zusätzlich zum AB zu verabreichen finde ich auch schwierig.
Ich bin ja schon froh, wenn ich das AB an sich eingeflösst bekomme. :umarm:
Lolo ist immer noch platt :-((
Ich habe deswegen heute bei meiner TÄ angerufen mit der Frage, ob ich doch nicht besser schon morgen mit ihm vorbei kommen soll.
Sie meinte wir müssten ihm Zeit geben. Das Bilden neuer Blutköper würde länger dauern. Es könne Wochen dauern, bis er wieder der Alte ist...
Der Arme :girl_sigh:
Habt ihr ne Idee, was ich ihm unterstützend geben könnte?
Und: soll ich ihn so wieder unter ein neues AB (Draxxin) setzen?
SteffiSB77
11.11.2013, 22:34
Ich habe hier nun mal einen Fred zum Thema Convenia aufgemacht:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=100927
Katharina
12.11.2013, 00:30
Wann hat Lolo denn das letzte Mal Convenia bekommen? Vielleicht geht es ihm so schlecht, weil er es nicht verträgt.
SteffiSB77
12.11.2013, 00:55
Wann hat Lolo denn das letzte Mal Convenia bekommen? Vielleicht geht es ihm so schlecht, weil er es nicht verträgt.
Convenia ist bei Lolo schon einige Monate her.
Diese Anämie muss durch dieses Chloromycetin Palmitat 25mg ausgelöst worden sein.
Damit hatte ich ja am 29.10 mit ihm begonnen und dann wurde er seit Anfang letzter Woche immer schlapper :-(
Es wurde ja ein großes Blutbild bei ihm gemacht und da seine laut TÄ alle Organwerte okay.
Ich lasse mir morgen die Blutwerte per Mail zusenden.
Lolo macht mir schon ziemlich Sorgen, wie er da so rumliegt...Zumindest frisst er, auch wenn mit wenig Begeisterung..
Ich habe mal etwas in Netz geschaut, aber nichts gefunden zu Kaninchen, Nebenwirkungegen Chlromycetin Palmitat.
Anämie bei Kaninchen allgemein scheint seltener zu sein.
Beipackzettel Chloromycetin:
http://www.pharmazie.com/graphic/A/64/8-00264.pdf
Lulu gebe ich ja derzeit noch dieses AB. Sie hat nicht mit derartigen Nebenwirkungen reagiert (bisher).
Ich gebe es ihr sehr ungern weiter jetzt wo es Lolo so schlecht geht..
Zudem ist es schwer zu sagen, ob es zu symptomfreiheit führen wird..
Die starken Vekrustungen um Nase sind weg, Lulu schnupft weniger, aber dennoch läuft ihr nach wie vor immer wieder Sekret aus der Nase...
Katharina
12.11.2013, 01:11
Ich blicke nicht mehr ganz durch, bei welchem Tier hattest du das CA zwischenzeitlich kurz abgesetzt? Und Kaninchensyphilis wurde ausgeschlossen?
SteffiSB77
12.11.2013, 01:48
Ja, Sorry...ist sehr kompliziert und so wirklich blicke ich auch nicht mehr ganz durch.
Musste eben sogar Rechnung raussuchen um nachzusehen, ab wann Lolo das aktuelle AB bekam.
Ich muss dringend so ne art Krankheits und Medibuch führen...
CA= Chloromycetin oder Convenia?
Choromycetin hatte ich bei Lulu nach 10 Tagen abgesetzt und dann wieder angefangen.
Convenia wurde bei Romeo, (der mit der Augenverletzung) nach 4 maliger Gabe abgesetzt, weil zu wenige Erfolg.
Syphillis war ja bei Lolo vor langer Zeit schon mal Verdacht, der sich dann aber nicht bestätigte. Er hat auch nichts an den Genitalien.
Aktuell wurde das bei ihm nicht mehr in Erwägung gezogen.
Lolo hatte letzte Woche auch eine Zecke über dem Auge.
Sie TÄ meinte, das Zecken für Kaninchen i.d. R. unproblematisch seien.
SteffiSB77
12.11.2013, 01:54
Lolo atmet recht langsam, also nicht schnell, wie es oft bei Anämie berichtet wird.
Ich habe ihn eben kurz reingeholt. Er liegt nun auf der Couch und hat gerade etwas Sämereien/ Kerne gegessen.
Nachdem ich das Bild gemacht habe hat er sich etwas aufgerappelt und er putzt sich gerade :-) Gutes Zeichen finde ich!
Jennifer
12.11.2013, 08:43
Guten Morgen,
aktuell habe ich das Thema nur überflogen und so richtig dolle Ahnung hab ich auch nicht. Seid ihr denn sicher das es am AB liegt?
Vlt doch vorsichtshalber mal röntgen? Ob nicht doch irgendwas im Kopf Bereich ist was noch zusätzlich belastet.
Wir haben das Thema leider gerade erst durch :sad1:
Und ProPreBac würde ich ruhig auch vorsichtshalber mitgeben. Meine Tiere haben auf AB´s auch nie mit Durchfall o.ä. reagiert, hatte aber schon das Gefühl das sie mit proprebac doch besser dran waren :girl_sigh:
LG Jenny :flower:
Wurden denn die Nieren mal untersucht? eine Anämie hängt ja meistens mit einer Schädigung / Minderleistung der Nieren zusammen.
Daß das Tier Flöhe oder andere Parasiten hat, kann ausgeschlossen werden? :rw: (sorry Steffi, bitte nicht falsch verstehen, ich versuche nur, mir ein genaueres Bild zu machen)
Fakt ist: diese ganzen AB belasten die Nieren und da bereits eine Anämie vorliegt, sollte man diese meiner Meinung nach zuerst behandeln bzw nach der Ursache suchen, der Schnupfen wäre für mich jetzt mal nachrangig, bzw würde ich versuchen, den möglichst ohne Einsatz von AB zu behandeln.
Eine Anämie kann nach meiner Erfahrung recht schnell lebensbedrohlich werden, daher sollte man diese Baustelle mal zuerst angehen.
Bei diesem Tier stand mal ein Syphillisverdacht im Raum oder?
Syphillis Infektion kann zu Anämien führen, hab ich grade nachgelesen (beim Menschen, aber das wird beim Kaninchen dann nicht anders sein). Das Geschlechtsteil muß bei einer Syphillis nicht befallen sein! Und Du schreibst, er hat immer eine verkrustete Nase?
also ich würde diesen Syphillis Verdacht dringend nochmal von einem erfahrenen TA überprüfen lassen oder ggf auch, wenn kein TA verfügbar ist, der da kompetent ist, auf Verdacht anbehandeln.
Syphillis schwächt das Immunsystem enorm und dann würde mich der schwere Schnupfenschub auch nicht wundern.
Katharina
12.11.2013, 11:21
Ich schließe mich Simone an.
Und was Kaninchensyphilis angeht, so muss nicht zwingend das Geschlechtsteil befallen sein, mir wurde gerade von einem Fall berichtet wo es nur an der Nase war und mittels eines Tests nachgewiesen wurde.
Edit: Simones 2. Beitrag gerade gelesen, sehe ich ebenfalls so.
SteffiSB77
12.11.2013, 11:24
Ich habe gerade in Praxis abgerufen und um die Zusendung Blutwerte gebeten.
Nierenuntersuchung...geht das nicht auch nur über Blutwerte? Oder welche andere Diagnostik gibts da?
Das die Anämie vom AB kommt ist nicht sicher zu sagen. Liegt aber nahe, da unter Einnahme AB aufgetreten und Organwerte seien laut TA alle i. O.
Parasiten..ich denke nicht. Ich kann nichts bei ihm sehen und es ist auch kein Kratzen zu beobachten.
Eine Zecke hatte er in der letzten Woche.
Kopfröntgen..mhh..welche hilfreichen Erkenntnisse könnte dabei rauskommen, die nicht durch Blutbild auffallen müssten?
Heute nacht hatte ich Lolo in der Küche untergebracht. Er hat geköddelt und gefressen.
Steffi guck bitte mal gründlich nach im Fell, ob da Anzeichen für Parasiten sind, das Tier ist weiß, da sieht man das gut und i.d.R. mit bloßem Auge
Flöhe sitzen meist in der Region über der Blume am Übergang zwischen Rücken und Popo
eine Nierenschädigung müßte sich normal im Blutbild erkennen lassen, ja, aber teils fallen die Nierenwerte erst sehr spät rapide ab und sind nicht immer 100%-ig aussagekräftig
Steffi, wäre es da nicht sinnvoll man würde zur Sicherheit mal eine Tupferprobe entnehmen um Syphillis wirklich ausschließen zu können ? Wenn deine TÄ kein Dunkelfeldmikroskop hat um Syphillis nachweisen zu können, kann man das doch auch einschicken.
Du hättest dann jedenfalls Gewissheit .:umarm:
Mottchen
12.11.2013, 11:35
ich bin nur wenig bewandert was das angeht, aber diese vielen verschiedenen AB und anderen Mittel. Das mal rein aufs Sofa holen, dann wieder raussetzen, ich hab das Gefühl, dass kann nicht so gut sein für das Tier:rw:
Bleibt es denn jetzt erstmal drinnen, Steffi ?
Ich weiß wie bemüht du bist und dass du wirklich alles für deine Tiere tust, Steffi :kiss:. Aber Umgebungsänderungen bedeuten in jedem Fall Stress und das ist wirklich nicht gerade gesundheitsfördernd :rw:, zumal man ja auch nicht weiß was da nun tatsächlich los ist mit dem Spatzerl.
Ich hoffe man kann dem Schatz zeitnah helfen und es geht ihm dann schnell besser :umarm:
also meines Erachtens befindet sich das Tier durchaus in einer lebensbedrohlichen Situation
Steffi wie auch ihre TÄ sind bemüht, das merkt man, aber mir wird hier zu viel in den blauen Dunst gedoktort und gewurschtelt, sorry, das hat kein Hand und kein Fuß und v.a. keine Systematik :rw:
anämische Tiere magern schnell ab und verlieren schnell an Körpertemperatur, sie bewegen sich auch nicht mehr viel und liegen viel
in meinen Augen wäre es in der Tat sinnvoll abzuwägen, das Tier ggf reinzuholen über den Winter, mit Partner dann, dann aber durchgängig und nicht rein - raus
maßgeblich dafür wäre die aktuelle Körpertemperatur (hat er ggf schon Untertemperatur?) und das aktuelle Gewicht (Untergewicht?)
wenn beides normal sein sollte, kann er meiner Meinung nach draußen bleiben, dann sollte man ihn da aber auch lassen
Brigitte
12.11.2013, 12:02
Eines meiner Tiere ist an einer Anämie verstorben. :ohje:
Ich würde unbedingt die Nierenwerte kontrollieren (über ein Blutbild)
Und ein zuviel an Medikamenten kann genauso gut nach hinten losgehen. :rw:
Vielleicht kann man homöopathisch etwas bewirken, was den Schnupfen angeht und auch versuchen jeglichen Stress vermeiden.
Das kann vielleicht jeder anders sehen, aber ich bin kein Freund davon ein AB nach dem anderen auszuprobieren. :rw:
Edit: habe gerade gelesen, dass die Organwerte in Ordnung sind.
Keks3006
12.11.2013, 14:32
Ich teste gerade Gladiator Plus bei meinen Schnupfen-Kaninchen, das stärkt das Immunsystem und soll laut Herstellerangabe auch sehr gut während einer Antibiose oder anderer Medi-Gabe sein. Ich kann noch nicht sicher sagen, wie gut es anschlägt, weil es vielleicht Zufall ist, dass meine Kaninchen seither fast alle deutlich weniger schnupfen. Aber es wäre den Versuch vielleicht wert? Sieh auf den ersten Blick teuer aus, aber ist echt ergiebig und es schmeckt nach Apfelsaft, auf einem getrockneten Apfelring nehmen meine das gern und freiwillig.
Mottchen
12.11.2013, 21:20
@keks das ist Propolis oder?
SteffiSB77
12.11.2013, 21:33
Blutergebnisse Lolo:
SteffiSB77
12.11.2013, 21:53
So wirklich was anfangen kann ich mit den Ergebnissen nicht..:rw:
Zudem scheint es da ja unterschiedliche Richtwerte zu geben..
Natrium und Kaliumwert ist okay. Diese sind ja wegen Niere besonders relevant (richtig?)
Jedoch ist der Hämatokritwert zu niedrig, das könnte nach dem Buch Leitsymthome eine renale Anämie zur Ursache haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Renale_An%C3%A4mie
Eine renale Anämie bezeichnet eine Anämie aufgrund einer akuten oder chronischen Nierenerkrankung.Durch den Funktionsverlust der Niere entsteht ein Erythropoetinmangel, wodurch zu wenig rote Blutkörperchen (Erythrozyten) gebildet werden
Der Erythrozytenwert ist mit 4,49 bei Lolo auch zu niedrig.
Das mittlere Erythrozytenvolumen scheint aber wohl okay zu sein.
Der Hämoglobinwert ist mit 9,14 auch zu niedrig.
Im Buch Leitsymthome werden hier jedoch die Richtwerte 10,5 - 16 g/dl angegeben.
Leukos sind okay (trotzt Schnupfen?)
SteffiSB77
12.11.2013, 22:06
Lolo ist seit heute morgen wieder draussen.
Er sitzt da geschützt im Gartenhaus (ist bei dern aktuellen Temperaturen geschlossen, bis auf eine kleine Öffnung + eine Katzenklappe die als zweiter Ausgang dient).
Am abend habe ich ihm noch ein kleineres Häuschen ins Gartenhaus gestellt, da kommen z.B, die Riesendamen nicht rein Unterm dem Haus liegt weicher Teppich.
Ich habe ihn hauptsächlich drinnen haben wollen für eine Zeit, um zu sehen, ob und wieviel er frist, ob und wieviel er köddelt und uriniert.
Er hat relativ gut gefressen, Köddel waren okay, wenn auch nicht übermässig viele. Urin könnte etwas mehr sein, war aber auch schwer einzuschätzen (er lag auf dicken Decken).
Ich heize bisher nicht in der Wohnung und hatte das Fenster in der Küche auf.
Ganz nach innen holen möchte ich ihn nicht. Ich denke, dass würde ihm auch gar nicht gefallen. Denn wenn es ihm gut geht, ist er schon sehr gerne im Gehege draussen unterwegs.
Zudem habe ich derzeit auch gar keinen ordentlichen Platz für ein weiteres Gehege drinnen, Küche ist ja nur Notlösung.
Und ein wirkliches Partnertier hat er auch nicht. Lolo gehört einer 4er Gruppe an, der sich nun auch die beiden Riesendamen angeschlossen hat. Der feste Kern sind aber Lolo, Lulu, Leo und Luca. Er mag die anderen drei gerne denke ich, ich konnte aber nicht beobachten, dass er jemanden von ihnen bevorzugt.
Und nur sehr ungern würde ich dann noch ein weiteres Kaninchen aus der Gruppe reisen..
Nicht einfach..
Aber ich hoffe das ganz nach innen holen wird nicht sein müssen...
Parasiten kann ich keine finden. Ich schaue da öfters, auch mit Flohkamm.
Wie schon geschrieben, er hatte letzte Woche eine Zecke. Ob die was mit der jetzigen Situation zu tun haben könnte?
Meine TÄ meinte ja nein. Aber in Netz habe ich gelesen, dass Zecken schon auch gefährlich für Kaninchen sein können und das sie u.a. RHD und Myxo übertragen. Meine Kaninchen sind zum Glück alle geimpft.
Keks3006
12.11.2013, 22:08
@keks das ist Propolis oder?
Ja, und noch ein paar andere Sachen. Propolis habe ich auch schon in Reinform gegeben, das hat aber nichts gebracht, das Gladiator Plus scheint vom ersten Eindruck her besser anzuschlagen bzw. überhaupt mal anzuschlagen, obwohl die empfohlenen Mengen sehr klein sind...
Steffi: Darum, dass die Zecke schuld sein könnte, würde ich mir keine Gedanken machen.
SteffiSB77
12.11.2013, 22:09
Steffi wie auch ihre TÄ sind bemüht, das merkt man, aber mir wird hier zu viel in den blauen Dunst gedoktort und gewurschtelt, sorry, das hat kein Hand und kein Fuß und v.a. keine Systematik :rw:
Naja, die Weißheit habe ich da sicher nicht gefuttert...
und Lolo ist ja auch "nur" eins meiner Sorgenkinder..wenn auch derzeit mein schwerwiegenstes :-(
Irgendwo ab Anfang hatte ich schon mal geschrieben, was schon alles versucht wurde, auch hömopatisch war da so einiges dabei...
Ich bin da echt schon ziemlich ratlos geworden...
SteffiSB77
12.11.2013, 22:12
Habe nachgeschaut..
hömopatisch habe ich es bei Lolo bisher versucht mit:
Mucosa
Propolis/ Blütenpollen
Enystol
+ natürlich inhalieren mit Pariboy
SteffiSB77
12.11.2013, 22:16
Steffi, wäre es da nicht sinnvoll man würde zur Sicherheit mal eine Tupferprobe entnehmen um Syphillis wirklich ausschließen zu können ? Wenn deine TÄ kein Dunkelfeldmikroskop hat um Syphillis nachweisen zu können, kann man das doch auch einschicken.
Du hättest dann jedenfalls Gewissheit .:umarm:
Ich werde das mit Syphillis am Donnerstag nochmal ansprechen.
Syphillis war schon Thema, bzw. der Verdacht stand im Raum.
Lolo hatte dann deswegen Veracin bekommen, jedoch es kam dadurch nicht zu einer wirklichen Bessserung und so sahen damals beide TÄ die ich deswegen aufgesucht habe, den Verdacht als unbestätigt, da Syphillis (angeblich) unter Veracin hätte weggehen müssen..
SteffiSB77
12.11.2013, 22:18
Ich werde mich mal dran machen alle meine TA-Rechungen durchzusehen..
Dann kann ich mir gut aufschreiben, wann welches Medi gegeben wurde, etc.
(Mache ich dann gleich für alle meiner Nins)
Schaffe ich aber nicht mehr heute abend.
SteffiSB77
12.11.2013, 22:18
Temperatur Lolo lag heute nachmittag bei 37,6, soweit ich weis ist das leichte Untertemperatur (er bewegt sich auch nicht wirklich viel).
Ich werde später nochmal messen.
Wiegen kann ich ihn dann auch.
Temperatur Lolo lag heute nachmittag bei 37,6, soweit ich weis ist das leichte Untertemperatur (er bewegt sich auch nicht wirklich viel).
Ich werde später nochmal messen.
Wiegen kann ich ihn dann auch.
Oh je, das ist schon Untertemperatur :ohje:
Wenn er sich nicht mehr bewegt, wird sie auch noch weiter absinken.
Es sei denn er frisst ordentlich, damit wird der Kreislauf ja auch etwas angeregt und die Temperatur bleibt stabil.
Steffi, da solltest du jetzt echt aufpassen bei Lollo. Das macht mir doch etwas Sorgen.
SteffiSB77
12.11.2013, 23:08
Temperatur Lolo lag heute nachmittag bei 37,6, soweit ich weis ist das leichte Untertemperatur (er bewegt sich auch nicht wirklich viel).
Ich werde später nochmal messen.
Wiegen kann ich ihn dann auch.
Oh je, das ist schon Untertemperatur :ohje:
Wenn er sich nicht mehr bewegt, wird sie auch noch weiter absinken.
Es sei denn er frisst ordentlich, damit wird der Kreislauf ja auch etwas angeregt und die Temperatur bleibt stabil.
Steffi, da solltest du jetzt echt aufpassen bei Lollo. Das macht mir doch etwas Sorgen.
Na Sorgen macht mir das auch!
Er frisst schon, aber eben nur dann, wenn ich es ihm vor die Nase lege.. zumindest habe ich ihn nur so essen gesehen...
Zu allem Überfluss wurde er auch noch ins Ohr gebissen :-(( Keine Ahnung von wem.. Zum Glück nicht schlimm.
Ich werde gleich nochmal Temperatur messen unf ggf. hole ich ihn wieder rein. :girl_sigh:
Ich hatte das Gefühl, das er gestern hier bei mir auf der Couch etwas aktiver wurde (durch neue Reize). Da hat er sich schon paar mal aufgerappelt um zu sehen, was es hier so gibt..
Katharina
12.11.2013, 23:18
Steffi, das ist Untertemperatur. Und da er gebissen wurde, zeigt das für mich dass die Kumpels schon erkannt haben dass er krank ist. Sie sondern ihn instinktiv aus der Gruppe aus.
Ich bin grundsätzlich schon dafür Schnupfer außen zu halten, das bekommt ihnen aus meiner Erfahrung besser als Innenhaltung. Aber Lolo scheint richtig krank zu sein, dadurch ist der Schnupfen erst ausgebrochen.
Hier würde ich gemäß des Blutbilds die Nieren behandeln, also RenesViscum geben und nach Absprache mit dem TA auch infundieren.
Außerdem muss das Syphilis-Thema geklärt werden, und zwar mittels Nachweis.
Walburga
13.11.2013, 00:30
Die Temperatur ist wirklich niedrig. Ich würde ihn auch eher rein nehmen, vielleicht mit einem guten Kumpel der ihn mag. Oder draußen unter eine Wärmequelle packen.
Wie lange frisst er eigentlich schon schlecht? Hat er in letzter Zeit abgenommen?
Syphilis ist nicht heilbar. Man kann sie mit Penicillin herunterfahren und bei der kleinsten Stresssituation ist sie wieder da.
SteffiSB77
13.11.2013, 00:33
Aber Lolo scheint richtig krank zu sein, dadurch ist der Schnupfen erst ausgebrochen.
Hier würde ich gemäß des Blutbilds die Nieren behandeln, also RenesViscum geben und nach Absprache mit dem TA auch infundieren.
Außerdem muss das Syphilis-Thema geklärt werden, und zwar mittels Nachweis.
Richtig krank?? Und dadurch erst der Schnupfen?
Du machst mich schwach...:girl_sigh:
Den Schnupfen hat er doch schon lange, die jetzigen Probleme erst seit letzter Woche..
Hat er laut Blutbild Nierenprobleme? Meine TÄ fand die Organwerte ja okay..ach Meno..
Aber natürlich gebe ich deine Empfehlung weiter, Danke!
Ich war eben bei Lolo. Er saß mitlerweile oben im Stall (steht auch im Gartenhaus). Also hat er sich wohl etwas bewegt!
Ich habe ihn mit reingenommen und gewogen (2,7 KG, wie immer). Dann habe ich nochmal Fieber gemessen.
Im Fieber messen habe ich wenig Erfahrung. Wie tief führt ihre das Thermometer ein?
Bei der ersten Messung hatte er 39,7 C. , dann habe ich nochmal gemessen und dann waren es 38,4 C.
Ich zweifele an meinen Fähigkeiten Fieber zu messen :girl_sigh:
Aber grundsätzlich würde ich sagen, höher als am nachmittag und vlt. hatte ich ja da was falsch gemacht? Am nachmittag hatte ich etwas Panthenol Salbe auf Thermometer gemacht, um es leichter einführen zu können..
Die Nase von Lolo ist derzeit zwar schmutzig und er rotzt vor sich hin (recht flüssig). Zu Krusten kam es jedoch noch nicht seit dem absetzen des ABs..
Für mich eher kein Zeichen für Syphillis, aber auch das und die Tuperprobe (nehme mal an das ist andere Probe als bei Kaninchenschnupfen?) spreche ich bei meiner TÄ an.
Ich habe Lolo nun draussen gelassen. Er kann sich ja nun in das Häuschen zurück ziehen in dass die größeren Nins (Martha und die beiden Riesendamen) nicht reinkommen können.
Gefressen hat er auch. Aber das war mehr ein füttern.. Ich halte ihm was hin und er fängt an zu futtern. So hat er mir Trockenfuttersticks (Cuni Complete) einzeln von den Fingern wegegezogen und sie geknabbert. Und wenn er dann dabei ist, frist er auch selbstständig etwas am Frischfutter weiter.
Ich habe so den Eindruck er braucht ne Erstanimation und dann macht er (für ne Zeit) alleine weiter..
Marshmallow
13.11.2013, 00:43
Steffi ich würde mal alles zusammenschreiben was nun ist und würde zu einem anderen tierarzt gehen der noch unbefangen ist.
Wäre das möglich? Ist denn in deiner umgebung eine alternative zu deinen jetzigen tierärzten vorhnden?
Wie alt ist das kaninchen?
SteffiSB77
13.11.2013, 00:54
Steffi ich würde mal alles zusammenschreiben was nun ist und würde zu einem anderen tierarzt gehen der noch unbefangen ist.
Wäre das möglich? Ist denn in deiner umgebung eine alternative zu deinen jetzigen tierärzten vorhnden?
Wie alt ist das Kaninchen?
Lolo ist 2,5 Jahre alt
Alternative Tierärzte, dass ist hier echt ein Problem...also zumindest welche, die was taugen. :girl_sigh:
Und die zwei im Saarland, die meiner Sicht nach was taugen, bei denen war ich bereits mit Lolo.
Und grundsätzlich halte ich ja meine TÄ für kompetent.
Ich habs schon mal erwähnt, sie hat in Berlin studiert und auch ne zeitlang dort gearbeitet. Wenn ich mich recht erinnere, hat sie gemeinsam mit Frau Ewringmann studiert, zumindest haben sie Projekte miteinander gemacht und auch irgend ein Buch zusammen geschrieben.
Also so ganz "von gestern" kann sie dann ja nicht sein und ihre Erklärungen klingen für mich in der Regel logisch, auch wenn ich sie mir oft nicht merken kann :rw:
In der TK in der sie beschäftigt ist, gilt sie als die Expertin für Kaninchen.
Marshmallow
13.11.2013, 01:13
Ich meinte jetzt auch gar nicht das sie schlecht ist aber es tut auch mal gut wenn man sich eine zweitmeinung einholt oder wenn sich tierärzte untereinander austauschen.
Als ich vor über 20 jahren einen hund hatte und der schwer krank geworden ist, da hatte der tierarzt damals immer so eine telefonrunde ein bis zweimal in der woche wo er sich mit kollegen über die schlimmsten fälle ausgetauscht hat. Vielleicht könnte ja dein TA das auch machen.
Ist ja auch nur eine idee. :flower:
SteffiSB77
13.11.2013, 01:22
Ich meinte jetzt auch gar nicht das sie schlecht ist aber es tut auch mal gut wenn man sich eine zweitmeinung einholt oder wenn sich tierärzte untereinander austauschen.
Als ich vor über 20 jahren einen hund hatte und der schwer krank geworden ist, da hatte der tierarzt damals immer so eine telefonrunde ein bis zweimal in der woche wo er sich mit kollegen über die schlimmsten fälle ausgetauscht hat. Vielleicht könnte ja dein TA das auch machen.
Ist ja auch nur eine idee. :flower:
:kiss::umarm:
Die Idee ist an sich Klasse!
Funktioniert hier nur leider nicht so mangels kompetenter Tierärzte, die was von Kaninchen verstehen :-(
Marshmallow
13.11.2013, 01:24
Telefon gibt es doch deutschlandweit...
Gerade auch die unikliniken sind da doch sehr offen für andere tierärzte....
SteffiSB77
13.11.2013, 01:27
Telefon gibt es doch deutschlandweit...
Gerade auch die unikliniken sind da doch sehr offen für andere tierärzte....
Ich denke wenn wir nicht mehr weiter kommen, wird sie sich kundig machen...und an dem Punkt stehen wir ja gerade/ bald..
Sie soll doch einfach mal Frau E. in Berlin anrufen :-) Sie hatte das ja auch schon in Erwägung gezogen..
Fängt der Nachname der Ärztin mit P an?
Aber Lolo scheint richtig krank zu sein, dadurch ist der Schnupfen erst ausgebrochen.
Hier würde ich gemäß des Blutbilds die Nieren behandeln, also RenesViscum geben und nach Absprache mit dem TA auch infundieren.
Außerdem muss das Syphilis-Thema geklärt werden, und zwar mittels Nachweis.
Richtig krank?? Und dadurch erst der Schnupfen?
Du machst mich schwach...:girl_sigh:
Den Schnupfen hat er doch schon lange, die jetzigen Probleme erst seit letzter Woche..Manche Krankheiten sind ja schleichend und nicht sofort ( äußerlich ) erkennbar. Gerade wenn sich dadurch die Anfälligkeit erhöht also....das Immunsystem im Eimer ist, kann Schnupfen ausbrechen. Schnupfen kann daher durchaus erst als Sekundärsymptom auftreten.
Hat er laut Blutbild Nierenprobleme? Meine TÄ fand die Organwerte ja okay..ach Meno..
Aber natürlich gebe ich deine Empfehlung weiter, Danke!
Ich war eben bei Lolo. Er saß mitlerweile oben im Stall (steht auch im Gartenhaus). Also hat er sich wohl etwas bewegt!
Ich habe ihn mit reingenommen und gewogen (2,7 KG, wie immer). Dann habe ich nochmal Fieber gemessen.
Im Fieber messen habe ich wenig Erfahrung. Wie tief führt ihre das Thermometer ein?
Bei der ersten Messung hatte er 39,7 C. , dann habe ich nochmal gemessen und dann waren es 38,4 C.
Ich zweifele an meinen Fähigkeiten Fieber zu messen :girl_sigh:Macht er denn einen wachen Eindruck ?
Aber grundsätzlich würde ich sagen, höher als am nachmittag und vlt. hatte ich ja da was falsch gemacht? Am nachmittag hatte ich etwas Panthenol Salbe auf Thermometer gemacht, um es leichter einführen zu können..
Die Nase von Lolo ist derzeit zwar schmutzig und er rotzt vor sich hin (recht flüssig). Zu Krusten kam es jedoch noch nicht seit dem absetzen des ABs..
Für mich eher kein Zeichen für Syphillis, aber auch das und die Tuperprobe (nehme mal an das ist andere Probe als bei Kaninchenschnupfen?) spreche ich bei meiner TÄ an.
Die Tupferprobe um Syphillis nachzuweisen ist etwas anderes. Sie wird ( soweit ich das von damals noch in Erinnerung habe ) per NaCL-Tupfer anhand eines Dunkelfeldmikroskops festgestellt. Es mag aber auch mittlerweile andere Methoden geben. Da bin ich überfragt.
Ich habe Lolo nun draussen gelassen. Er kann sich ja nun in das Häuschen zurück ziehen in dass die größeren Nins (Martha und die beiden Riesendamen) nicht reinkommen können.
Gefressen hat er auch. Aber das war mehr ein füttern.. Ich halte ihm was hin und er fängt an zu futtern. So hat er mir Trockenfuttersticks (Cuni Complete) einzeln von den Fingern wegegezogen und sie geknabbert. Und wenn er dann dabei ist, frist er auch selbstständig etwas am Frischfutter weiter.
Ich habe so den Eindruck er braucht ne Erstanimation und dann macht er (für ne Zeit) alleine weiter..
Sitzt er denn nun bei dir in Innenhaltung oder hattest du ihn nur zum Fieber messen hereingeholt ?
Ist er allgemein stressanfällig oder könntest du ihn zum Fieber messen einpacken und zur TÄ fahren, wo man da auch ggfl. einen Syphillistest machen könnte ?
Das sitzt mit irgendwie immer noch im Hinterkopf und ich würde das echt lieber abklären lassen. Wenn es das nicht ist, hast du wenigstens die Sicherheit und ihr könnt anderweitig weitermachen. Würde da auch die unterschiedlichen AB´s, die er bekommen hat, beachten.
Dass er einfach nur das AB nicht vertragen hat ? Sein BB war ok, rein optisch sieht er zwar schon
etwas angeschlagen /platt aus, aber er sieht nicht wirklich nach „Syphilis“ aus. Auch seine Nase ist für einen Schnupfer doch ok.
Temperatur war später doch auch wieder normal.
Gabs nicht i-wo mal einen Thread über das AB, wo es vermehrt zu Unverträglickeiten kam ? Je nach Gewicht und der 2maligen Gabe/Tag läuft da schon ne Menge durchs Tier.
Wie geht’s im denn heute ? Generell kam/kommt er in der Gruppe klar, als er gesundheitlich soweit fit war ?
SteffiSB77
13.11.2013, 13:26
Fängt der Nachname der Ärztin mit P an?
Mit Ko.. :-)
SteffiSB77
13.11.2013, 13:29
Dass er einfach nur das AB nicht vertragen hat ? Sein BB war ok, rein optisch sieht er zwar schon
etwas angeschlagen /platt aus, aber er sieht nicht wirklich nach „Syphilis“ aus. Auch seine Nase ist für einen Schnupfer doch ok.
Temperatur war später doch auch wieder normal.
Gabs nicht i-wo mal einen Thread über das AB, wo es vermehrt zu Unverträglickeiten kam ? Je nach Gewicht und der 2maligen Gabe/Tag läuft da schon ne Menge durchs Tier.
Wie geht’s im denn heute ? Generell kam/kommt er in der Gruppe klar, als er gesundheitlich soweit fit war ?
:umarm:
Ja, eigentlich soll der Zustand an unverträglichkeit AB liegen.
Wieso die Syphillis als Verdacht wieder so hoch kam, weis auch nicht recht..
Wenn er fit ist, kommt er sehr gut in der Gruppe klar.
Er liegt weiterhin in Gartenhaus rum.
Ich habe Temperatur gemessen, heute war 39,4 C. Ergebniss.
Gefressen hat er wieder, als ich es ihm vor die Nase hielt.
Nase sieht okay aus, ich mache sie ihm aber auch sauber.
Sie ist an den Ecken (?) , also den äusseren Stellen etwas angeschwollen, das hat er aber schon länger.
SteffiSB77
13.11.2013, 13:30
@ Birgit: Ich habe ihn nur zum Fiebermesse, etc. reingeholt.
Ja, als du geschrieben hast, dass er im Gartenhaus liegt, hab ich mir das dann gedacht :umarm:
Aber dass er nur frisst, wenn du es ihm vor die Nase hälst, finde ich ungewöhnlich.:ohje:
Ist er eher "körperlich" zu schwach zum bewegen und selber fressen oder ist er "träge und lustlos" vom Kopf her ?
Verstehst du was ich meine :rw: ?
Und die Temperatur scheint dann ja wieder stabil und normal zu sein.:umarm:
Fängt der Nachname der Ärztin mit P an?
Mit Ko.. :-)
Schade, ich dachte, ich habe sie gefunden .... :ohje:
Jennifer
13.11.2013, 16:13
Aber Lolo scheint richtig krank zu sein, dadurch ist der Schnupfen erst ausgebrochen.
Richtig krank?? Und dadurch erst der Schnupfen?
Du machst mich schwach...:girl_sigh:
Den Schnupfen hat er doch schon lange, die jetzigen Probleme erst seit letzter Woche..Manche Krankheiten sind ja schleichend und nicht sofort ( äußerlich ) erkennbar. Gerade wenn sich dadurch die Anfälligkeit erhöht also....das Immunsystem im Eimer ist, kann Schnupfen ausbrechen. Schnupfen kann daher durchaus erst als Sekundärsymptom auftreten.
Hier muss ich nochmal eben "einsteigen". Wie gesagt, ich bin sowohl im Schnupfen Gebiet als auch bei den meisten anderen krankheiten nicht sehr bewandert, aber habe leider etwas ähnliches gerade durchmachen müssen.
Hippy, Widder, m, kastriert, fit. Mit einem mal wurde er ruhiger, 1-2 Tage aggressiv, gefressen nur noch wenn ich es ihm vor die nase geleget habe, wie bei lolo.
Ab zum TA. Ohren voller Eiter. Behandlung ging los, schlug an, ohren wurden besser.
Samstag Kontrolle beim TA (Hippy war schnupfer, unbehandelt, da bisher alles gut war). Beim TA brach der Schnupfen aus bzw ds röcheln. Wir schlossen natürlich sofort auf schnupfen, gaben erstmal nix, wollten beobachten, der junge bekam doch schon soviel essen. Bis zu dem Kontrolltermin, fraß er ganz gut alleine, war noch nicht sooo richtig fit, träge und viel müde wie lolo.
Ab dem Samstag wurde es schlimmer und schlimmer. Er röchelte, fiepte, bewegte sich nicht mehr. gegessen wurde nur wenn ich ihn gefüttert habe. Wir schoben es natürlich auf den schnupfen. Mittwoch Abend war´s zu viel. Trotz Schmerzmittel ließ er sich von uns bekuscheln (Normalerweise ist er schneller als der blitz wenn man ihn berührt). Es ging ihm notdienst zum Tierarzt.
Donnerstag komplette Organkontrolle, erneutes Röntgen aus sämtlichen Blickwinkeln (vorher gab es "nur" Röntgenbild speziell von Ohren/Nase und Zähne)...
Blutbild einige Tage vorher war vollkommen ok, bzw. Entzündungswerte leicht erhöht (Ohren & Schnupfen).
Beim Röntgen aus anderen Blickwinkeln entdeckte meine TÄ "irgendwas" an der Stirn (Stirnhöhle)
Er wurde kahl rasiert (Plüsch ohne Ende), und da kam eine riesen Schwellung an der Stirn(Höhle) zum Vorschein...
Wir entschieden uns, freitag gleich zu operieren und dann weiter zu entscheiden.
Unsere "hoffnung" lag auf Eiter in der Stirnhöhle (selbst das wäre mit den anderen Baustellen schon nicht gut gewesen). Leider stellte sich gleich beim Beginn der OP heraus, das ein Tumor hinter der Stirnhöhle sitzt. Knochen, Nerven und co wurden zum Teil schon "eingeschlossen" vom Gewebe.
Wir haben Hippy gehen lassen. :sad1:
Deswegen fragte ich nach dem Röntgen Steffi.
Selbst bei uns war es nach diversen Röntgen Bilder kaum bis garnicht sichtbar. Nichtsdestotrotz haben wir eisern seine Ohren behandelt und ggf mit seiner Schnupfenbehandlung angefangen, nur um dann festzustellen, das wir irgendwie in die "falsch" richtung behandeln, zumindest was die Priorität angeht.
Wir können nur noch schätzen. Aber auch meine TÄ schätzt das der Tumor schon etwas länger dort war, und dadurch Ohren und Schnupfen kam. Hätten wir ihn rechtzeitig entdeckt... :ohje:
Leider zeigte Hippy anfangs auch keine Schmerzen o.ä. an der Stirn.
Also war in meinem Fall, der Schnupfen und die Ohren eher eine sekundär Erkrankung.
Besonders, wenn ihr nicht weiter kommt, würde ich alles checken. Blut hast du ja, (hab ich garkeine Ahnung von), komplett röntgen (Zähne, Ohren, Nase, Stirn, Brust, Bauch, Magen, etc. etc.). Ggf. Ultraschall?
Ich hoffe, ich habe dir nicht zuviel Panik gemacht :freun:
SteffiSB77
14.11.2013, 01:03
Ich wollte nun hier eigentlich antworten, habe aber gerade noch ein anderes Sorgenkaninchen :heulh::heulh: Mist!!
Nur kurz:
Lolo hatte 38,4 C.
Er hat gefressen, liegt aber weiterhin rum.
Am nachmittag hatte ich ihn tatsächlich kurz draussen gesehen, er wurde dann aber gleich verjagt (von Luca, nun kenne ich den "Übeltäter" - eigentlich sein Kumpel)
Morgen gehts zu TA
Man, Steffi :umarm: du kommst echt nicht mal zum Ausatmen.
Für Lolo drücke ich die Dumen morgen beim TA und für Martha ( hab das eben gelesen ) natürlich auch ganz, ganz doll.
Hoffe es icz wirklich nichts dramatisches .
Toi-toi-toi :umarm:
Keks3006
14.11.2013, 10:51
Steffi :umarm:
SteffiSB77
15.11.2013, 00:35
Neues vom Sorgenkind Lolo:
Heute war ich ja mit Lolo wieder bei meiner TÄ.
Lulu hatte ich auch dabei, sie wird ja aktuell auch wegen ihrem Schnupfen mit Chloromycetin als AB behandelt.
Lolo ist immer noch sehr schlapp, traurig anzusehen :-((
Es wurde erneut ein kleines Blutbild gemacht.
Die TÄ meinte im Vorfeld:
Wenn Werte besser geworden sind, würde sich die Vermutung bestätigen, dass der Zustand von Lolo den Nebenwirkungen des ABs geschuldet sind.
Wenn die Werte jedoch gleich geblieben sind oder gar schlechter, dann würde sie Knochemarkkrebs vermuten und es sehe nicht gut aus. Puh, da war ich schon betroffen...
Aber Gott sei Dank, die Blutwerte haben sich verbessert zum vorherigen Blutbild!! :froehlich::froehlich:
Was war ich erleichtert!!
Erythrozyten sind von 4,49 auf 5,03 gestiegen (Normbereich: 5,2- 6,8)
Der Hämatokritwert ist von 29,79 auf 32,89 gestiegen (Normbereich: 36-47)
Der Hämoglobinwert ist von 9,14 auf 10,15 gestiegen (Normbereich: 10,15-11,5)
Ich habe nachgefragt, wegen
1) Syphillis:
Untersuchung könnte man machen, wenn es ihm besser geht und wieder blutige Krusten da sind.
Jedoch: die ABs die Lolo bekommen hat, müssten (auch) bei Syphillis wirken und dem war ja nicht so. Was stark dagegen sprechen würde.
Wir hätten dann zwar ggf (wenn auch unwarscheinlich) eine andere Ursache, bzw. eine zweite Ursache. Dies würde aber an der Behandlung und der Problematik, das bisher keins der vielen Abs geholfen hat, nichts ändern.
2) Nieren behandeln
Meine TÄ sieht keine Nierenprobleme bei Lolo.
3) Kopf röntgen
Hält sie für nicht nötig, da wir dadurch keine weiteren hilfreichen Erkentnisse bekommen würden.
Und ich stelle mir dazu die Frage:
Angenommen, man würde einen Tumor im Kopfbereich finden..was sollte denn dann therapeutisch helfen? OP wäre ja wohl total gefährlich..
Lolo hat in Praxis Heu gefressen :-))
Zuhause hat er auch immer mal wieder am Futter geknabbert. Am besten frass er jedoch, als ich ihm immer wieder etwas vor die Nase gehalten habe. So schon er dann immer einem Stück das andere nach..
Ich hoffe sehr, dass er bald wieder der Alte ist!!
Er hat noch Vitamin B gespritzt bekommen.
Was so ein AB alles anrichten kann...:heulh:
Also dieses AB werde ich sicher nicht mehr verwenden lassen.
Meine TÄ meinte, dass sie es auch nur sehr selten bei Kaninchen verwenden würde. Nur dann wenn viele andere nicht geholfen hätten.
Ratten würden es sehr gut vertragen und da würde sie es häufig nutzen.
Lulu war ja auch dabei.
Bei ihr stand die Frage im Raum, ob ich ihr weiter das AB geben soll oder nicht.
An sich sehe sie gut aus meinte die TÄ. Nase war fast trocken.
Hinsichtlich des Schnupfens scheint das AB bei Lulu wirklich zu helfen.
Jedoch!!!!:
Lulu hat innerhalb von 3 Wochen 400g abgenommen!! :-(
Von 2,0 KG auf 1,6 KG.
Wir haben sie auf mehrern Tischwagen gewogen, weil wir das einfach nicht glauben konnten. Man sieht ihr den Gewichtsverlust nicht an.
So wurde nun auch bei Lulu das AB abgesetzt, da stark zu vermuten ist, dass es bei ihr auch vom AB kommt.
Fressen sehen habe ich sie eigentlich immer, ich kann jedoch nicht sagen wie viel. Sie ist meist recht unauffälig beim futtern, schleicht sich mehr zum Futter...
Haben hier andere auch so schlechte Erfahrungen mit Chloromytecin Palmitat 25mg gemacht?
Mottchen
15.11.2013, 08:52
meine Motte hat ja auch Schnupfen, meine Ta sagte mir nur , dass sie keinesfalls Chloromytecin geben würde, sie hats mir auch erklärt, nur hab ich es mir nicht gemerkt, sondern nur, dass sie es nicht gibt bei Schnupfern.
Katja A.
15.11.2013, 09:05
Haben hier andere auch so schlechte Erfahrungen mit Chloromytecin Palmitat 25mg gemacht?
Ja,aber bei EC.
Hanuta hat nix mehr gefressen,ist aufgegast und es hat Tage gedauert bis ich sie wieder im Griff hatte.
Für mich ist dieses AB das „Kaninchen-raus-kotz-AB“ sorry, :rw:
Eine Häsin von mir bekam es mal, hat es auch vertragen, aber nach einer Woche kam nach der Gabe schon ein Würgen dazu. Auch bei PS Tiere, wo es zum Einsatz kam konnte ich das beobachten. Unverträglichkeiten gab es allerdings auch da nicht.
Mittlerweile lehne ich dieses AB ab. Nur noch, wenn es nachweislich Mittel der Wahl wäre. Da hier im Saarland nur ganz wenige TÄ Penicilline einsetzen wird das gerne als Alternative gegeben.
Ich finde diese 2x malige Gabe/Tag eh schon stressig und bei weniger händelbaren Tieren wird’s dann zur Tortour. Auch die Menge, je nach Dauer der Gabe, aus meiner Sicht nicht ganz unerheblich, was da den Magen-Darmtrakt durchlaufen muss.
Steffi, i-wo gab`s hier mal nen Thread drüber.
Walburga
15.11.2013, 11:07
Bei EC haben wir den Wirkstoff Chloramphenicol schon häufig eingesetzt. Allerdings immer in Tablettenform und nach Überprüfung der Organwerte. Selbst mein Nierenkranker vertrug es relativ gut.
Chloramphenicol kann bei Menschen in sehr seltenen Fällen zu Anämie führen, da es das Knochenmark schädigt wenn ich das richtig im Kopf habe.
Mit der Suspensions d.h. dem Chloromytecin Palmitat gab es immer Verdauungsprobleme. Bzw. die unglaublichen Mengen die man davon braucht, wurden von den eh schon dröppeligen EClern aus versehen eingeatmet oder sie verschluckten sich. Das Futter schmeckte ihnen im Lauf der Behandlung auch immer schlechter. Deswegen gib ich das eigentlich ungern.
Wurde aber immer noch besser vertragen als alle Penicilline.
Kurz OT
Wenn ich Dir am We bei was helfen kann müstest Du mir bitte bis heut Abend tel. bescheid geben. Bin nur noch bis 12.30 Uhr online.
Katharina
15.11.2013, 12:51
Wenn es laut Antibiogramm das nahezu einzige wirksame AB ist, hat mal wohl keine Wahl. So war es seinerzeit bei Hazel, sie hat bestimmt 3 große Flaschen davon bekommen über die Wochen der Abszessbehandlung. Auch bei anderen Tieren von mir wurde es schon eingesetzt, wobei es nie das Mittel der ersten Wahl war, wenn es Alternativen gab.
Alle meine Pflegis haben es vertragen, es hat ihnen geschmeckt und sie waren teilweise wild auf die Spritze mit der Suspension. Gerade bei Hazel wurden die Blutwerte regelmäßig untersucht und es gab keine Auffälligkeiten.
Ich muss aber sagen dass ich hier kaum mal Fälle mit Unverträglichkeiten bei ABs habe. Wenn, dann hatten die Tiere vorher schon Probleme durch Kokzidien oder Ähnliches. Und ich gebe ABs immer ohne bene bac oder sonstige Mittel, allenfalls gibt es Mucosa.
SteffiSB77
16.11.2013, 01:25
Kurz OT
Wenn ich Dir am We bei was helfen kann müstest Du mir bitte bis heut Abend tel. bescheid geben. Bin nur noch bis 12.30 Uhr online.
Ganz lieb von dir :umarm:
War aber nicht mehr zeitig online um zu antworten.
Aber ich kann ja auch anrufen :-)
Ich denke aber, es wird nun endlich ruhiger da draussen bei den Langohren...
Jaja, Der Wunsch ist hier auch Vater des Gedankens.. :secret:
SteffiSB77
16.11.2013, 01:36
Als ich werde dieses Chloromytecin bei meinen Nins sicher nicht mehr verwenden (lassen)!!
Zwei meiner Kaninchen haben es genommen und beide haben Probleme damit bekommen und zwar wie ich finde, besonders bei Lolo, massive Probleme :-((
Hier im Forum habe ich über die Suche keine Freds zu dem AB gefunden.
Lolo hängt weiterhin im Gartenhaus rum. Mal ist er oben im Stall, mal unten...
Nach draussen ins Gehege kommen habe ich ihn heute nicht gesehen :-(
Die anderen lassen ihn in Ruhe, bzw. sie nehmen keine wirkliche Kentniss von ihm.
Leider ist keiner aus der Gruppe "so sozial", sich um ihn zu kümmern, ihn zu beschmussen, etc :-((
In einer Zweier - "Gruppe" würde das Partnertier vermutlich bei ihm sein. Aber so versuchen die anderen wohl eher ihm den Rang abzulaufen, sich neu in der Hierachie zu formieren :girl_sigh:
Er frisst soweit ich das beobachten kann ausreichend.
Mal selbstständig, mal nachdem ich ihm das Futter vor die Nase gelegt habe.
Ich bringe ihm immer mal wieder was leckres und passe dann meist auch auf, dass es ihm nicht weggeklaut wird.
Ich will endlich meinen alten Lolo zurück!! :heulh:
Katharina
16.11.2013, 02:40
Ich zitiere mich nochmals:
Steffi, das ist Untertemperatur. Und da er gebissen wurde, zeigt das für mich dass die Kumpels schon erkannt haben dass er krank ist. Sie sondern ihn instinktiv aus der Gruppe aus.
Ich bin grundsätzlich schon dafür Schnupfer außen zu halten, das bekommt ihnen aus meiner Erfahrung besser als Innenhaltung. Aber Lolo scheint richtig krank zu sein, dadurch ist der Schnupfen erst ausgebrochen.
Hier würde ich gemäß des Blutbilds die Nieren behandeln, also RenesViscum geben und nach Absprache mit dem TA auch infundieren.
Außerdem muss das Syphilis-Thema geklärt werden, und zwar mittels Nachweis.
Es muss nicht dass Chloromycetin sein, es kann eine noch nicht erkannte Krankheit zu Grunde liegen.
Wie sieht den die Syphilis-Untersuchung aus, dass sie erst gemacht werden kann wenn es ihm besser geht?
SteffiSB77
16.11.2013, 11:51
Ich zitiere mich nochmals:
Steffi, das ist Untertemperatur. Und da er gebissen wurde, zeigt das für mich dass die Kumpels schon erkannt haben dass er krank ist. Sie sondern ihn instinktiv aus der Gruppe aus.
Ich bin grundsätzlich schon dafür Schnupfer außen zu halten, das bekommt ihnen aus meiner Erfahrung besser als Innenhaltung. Aber Lolo scheint richtig krank zu sein, dadurch ist der Schnupfen erst ausgebrochen.
Hier würde ich gemäß des Blutbilds die Nieren behandeln, also RenesViscum geben und nach Absprache mit dem TA auch infundieren.
Außerdem muss das Syphilis-Thema geklärt werden, und zwar mittels Nachweis.
Es muss nicht dass Chloromycetin sein, es kann eine noch nicht erkannte Krankheit zu Grunde liegen.
Wie sieht den die Syphilis-Untersuchung aus, dass sie erst gemacht werden kann wenn es ihm besser geht?
Also ich bin recht sicher, dass das AB die Anämie ausgelöst hat, da nach dem Absetzen die Werte ja wieder besser geworden sind.
Lösst Syphillis eine Anämie aus?
Syphillis Untersuchung wäre mit diesem Dunkelfeldmikroskop (denke ich zumindest, denn das hatte ich ja vorgeschlagen/ angefragt.
Katharina
16.11.2013, 12:27
Es kann auch etwas Anderes sein, jedenfalls verhalten weder er für sich noch die anderen Tiere zu ihm sich normal.
Aber wenn es das AB war, müsste es jetzt von Tag zu Tag besser werden. :umarm:
SteffiSB77
16.11.2013, 20:38
Es kann auch etwas Anderes sein, jedenfalls verhalten weder er für sich noch die anderen Tiere zu ihm sich normal.
:
Ich glaub ich habe gar keine normalen Kaninchen :girl_sigh:
Ausser vlt. die beiden Riesendamen, da gabs bisher noch keine Probleme. Die sind lieb in der Gruppe, haben immer Hunger und machen ordentliche Riesenböbbel... :love:
Walburga
16.11.2013, 21:12
Ja manchmal hat man sehr spezielle Fälle. :umarm:
Ist die Anämie eigentlich eine Form die man z.B. mit einem Eisenpräparat behandeln kann?
Wenn er genug futtern würde wäre das auch sehr hilfreich. Wenig futtern und Blutarmut ist eine schlechte Kombination. Tastest du regelmäßig seinen "Füllzustand" ab? Bzw. wiegst ihn?
Wurde eigentlich schon mal sein Brustkorb geröntgt? Wie geschrieben, Schnupfen kann eine Sekundärerkrankung sein.
SteffiSB77
16.11.2013, 23:39
Ja manchmal hat man sehr spezielle Fälle. :umarm:
Ist die Anämie eigentlich eine Form die man z.B. mit einem Eisenpräparat behandeln kann?
Wenn er genug futtern würde wäre das auch sehr hilfreich. Wenig futtern und Blutarmut ist eine schlechte Kombination. Tastest du regelmäßig seinen "Füllzustand" ab? Bzw. wiegst ihn?
Wurde eigentlich schon mal sein Brustkorb geröntgt? Wie geschrieben, Schnupfen kann eine Sekundärerkrankung sein.
Mit so speziellen Fällen kennst du dich ja (auch) bestens aus :umarm:
Ich kann nicht sagen, welche Form der Anämie es ist.
Anämie bedeutet doch "nur", dass eine sehr niedrige Hämoglobin-Konzentration im Blut besteht. Zumindest laut Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/An%C3%A4mie
Also meine TÄ hat die Anämie aufgrund der Blutwerte festgestellt.
Von daher weiß ich nicht, ob Eisen helfen würde.
Ich hatte aber meine TÄ (mehrfach) gefragt, was Lolo hefen könnte (ausser abwarten), also zb Infusionen, bestimmte Medis, etc. und sie meinte das Vitamin B etwas helfen könnte. Ansonsten würde es einfach dauern, bis sich die Blutzellen wieder aufbauen würden.
Lolo futtert recht gut. Das was ich ihm an seinen Platz lege ißt er meist auf. Er knabbert auch Heu.
Gewicht habe ich noch nicht kontrolliert seit dem letzten TA Besuch. Werde ich morgen machen. Ich denke aber er hält sein Gewicht.
Gegenüber dem Sommer wiegt er aktuell gar 200 gramm mehr.
Brustkorb wurde bei Lolo noch nicht geröngt. Was könnte dabei evtl. rauskommen?
Ohren wurden bei ihm übrigens auch noch genau angeschaut von der TÄ, so von wegen Eiter.
SteffiSB77
17.11.2013, 01:04
Ich habe nun mal nachgeschaut.
Seit etwa 02.11 hängt Lolo so durch.
Das ist schon ne lange Zeit wie ich finde..
Er hat eben wieder gut gefuttert.
Ich habe ihm vorher (wie jeden Tag) das Näschen geputzt und mit den Nasensauger die Nase etwas frei gemacht.
Er röchelt teilweise schon ziemlich unschön vor sich hin :-(
Aber ich mache mir Hoffnung damit, dass meine TÄ gemeint hat, dass die Schnupfer mit lauten Nasengeräuschen meist besser dran sind, als die wo man nichts (mehr) hört.
Weil die Geräusche würden daraud hindeuten, das Schnupfen nach wie vor hauptsächlich Nasenbereich betrifft (zumindest habe ich das so verstanden..).
Temperatur habe ich auch gemessen. War okay.
Ich überlege, ob ich ihn morgen etwas zu Bewegung animieren sollte.
Z. B., indem ich ihn aus dem Gartenhaus hole und in den Tagesfreilauf setze (er also nicht ins Gartenhaus zurück kann für ne Zeit).
Die anderen würde ich dann für die Zeit nicht in den Tagesfreilauf lassen ausser evtl. Lulu.
Was meint ihr?
Die anderen gehen auch nach wie vor nicht zu ihm. :-( Zumindest bekomme ich davon nichts mit (evtl. Nachts).
Selten verirrt sich jemand für länger im Gartenhaus und Lolo scheint es auch weniger zu gefallen, wenn jemand in seine Nähe kommt.
Aber dazu ist auch zu sagen, dass sich die Nins sich generell nur sehr selten im Innenbereich des Gartenhauses aufhalten, solange es nicht alzu kalt ist (und selbst dann habe ich sie meist eher "draussen" gesehen).
Auch Lolo war vor seiner dezeitigen Situation eher weniger im Gartenhaus zu finden. Nun scheint er es als eine Art sicheren Rückzugsort zu sehen.
Katharina
17.11.2013, 01:10
Ist er eines der Bordetella-Tiere oder wurde bei ihm kein Abstrich gemacht?
Wenn es mein Tier wäre würde ich auf einem Abstrich bestehen. Die bisherige Therapie hat keine Besserung gebracht, da wäre es mir wurscht ob die TÄ etwas von Abstrichen hält oder nicht. Es geht um Lolos Gesundheit und nicht um ihr Ego.
Wenn der Erregertest dann zu einem brauchbaren Antibiogramm führt, kann überlegt werden was man weiter unternimmt. Man kann auch ABs in einen Vernebler geben. Aber dafür muss man erst einmal wissen was hilft.
Den Syphilis-Test würde ich in einem mitmachen. Es ist schon genug wertvolle Zeit verstrichen.
SteffiSB77
18.11.2013, 00:58
Bei Lolo wurde kein Abstrich gemacht.
Lulu ist das "Bordetella Tier"
Wenn ich drauf bestehe macht meine TÄ sicher nen Abstrich, jedoch so ehrlich, ich verspreche mir da auch nicht wirklich was von.
Von der Logik her kann ich nachvollziehen, dass dabei kaum der wirkliche Erreger gefunden werden kann.
Und bei Lulu hatten wir ja einen Abstrich und die darin empfohlenen ABs haben auch nichts gebracht :-(
Zudem waren in dem Antibiogramm viele Abs aufgeführt, die eh nicht für Kaninchen gehen und andere wiederum, die gehen würden, waren gar nicht aufgeführt.. Mhh
Meine TÄ erklärte das mit einem Standartverfahren bei der Auswertung, bei dem nicht geschaut werden würde, um welches Tier es sich handeln würde.
Im Leitfaden Buch gibt Frau E. 17 ABs an, die scheinbar bei Kaninchen verwandt werden können.
Habe extra noch mal nachgeschaut, denn ich habe das Gefühl, dass viele TÄ die AB Gabe auf ein kleines Spektrum an ABs begrenzen. Ganz vorne immer Baytril.
Ich hatte ja meine TÄ gebeten sich über das AB Draxxin zu informieren und es zu organisieren, wenn sie was davon hält.
Ich habe mehrfach mit Kaninchenhaltern gesprochen, die berichteten, dass dieses AB bei Kaninchenschnupfen geholfen habe.
Es wird ja in der Regel nur im Nutztierbereich verwendet. Von daher kannte es meine TÄ wohl auch nicht.
Nun hat sie es organisiert und wir wollen es versuchen, wenn es Lolo besser geht.
Sollte das wieder nichts bringen, dann werde ich einen Abstrich machen lassen. Schaden kanns ja nicht.
Den Syphillis Test werde ich machen lassen. Auch wenn ich mir Syphillis als Ursache mitlerweile kaum mehr vorstellen kann.
Und als ich es hier im Forum mal anbrachte als evtl. Ursache, da konnte es sich auch kaum einer vorstellen..hmmm
Ich habe Lolo heute in den Tagesfreilauf hoppeln gesehen :-))
Als andere Nins dazu kamen ist er leider wieder sehr schnell in sein Gartenhaus geflüchtet :-((
Ich glaube er hat zur Zeit Angst vor den anderen :girl_sigh:
Insgesamt fand ich ihn heute aber etwas aufgeweckter als gestern.
Ich habe Lolo und Lulu gewogen.
Lolo hat auch abgenommen :-(, Von 2700g auf 2530g
Lulu hat weiter abgenommen. Von 1600g auf 1530g
Ich werde beide nun täglich wiegen.
leben Lolo und Lulu zusammen?
wenn bei einem Tier Bordetella gefunden wurden, ist das andere, sofern sie zusammen leben, ja automatisch auch Träger
Walburga
18.11.2013, 20:03
Meine TÄ ist ja auch kein Fan von Abstrichen nur um Kaninchen dann sauber in eine Schublade sortieren zu können.
Aber das hab ich dir ja schon mal geschrieben.
Nur weil 2 Tiere Tag und Nacht zusammen sitzen müssen sie nicht zwangsweise den genetisch identischen Erreger tragen. Bei Geschwistern ist die Chance natürlich höher.
Aber
Bei therapieresistenten Tieren bleibt nichts anders übrig als den Versuch eines halbwegs aussagekräftigen Antibiogramms aus einem Abstrich zu wagen.
Wenn ihr alle ABs der Welt an ihm verschießt wird das weder sein Allgemeinbefinden noch seinem Immunsystem förderlich sein.
Der Therapieplan sieht halt auch je nach Tier anders aus. Manchen tut wohl inhalieren gut, anderen eine Kombination aus ABs. Aber wenn man auf Verdacht durchprobiert finde ich das gefährlich.
Aus meiner Erfahrungen hatten Tiere mit Tumoren häufig auch eine Anämie bzw. bekamen Schnupfen. Deswegen fände ich ein Röntgen vom Brustkorb nicht ganz sinnlos. Sonst kämpft man Monatelang gegen die falschen Windmühlen.
Und die Windmühle Syphilis ist eh eine Dauermühle. Da man sie nur ein wenig zurückdrängen kann und in der nächsten Stressituation ist sie wieder da.
Es gibt manche Labor die so weit ich weiß den Erreger im Blut nachweisen können. Vielleicht wäre das eine Idee.
SteffiSB77
19.11.2013, 00:47
Ja, Lulu und Lolo leben zusammen, es sind aber keine Geschwister.
Also einen Therapieplan haben wir nicht..mehr ratlose Gesichter :-((
Mein gerade Gedanklich erstellter Plan:
1. Brustkorb röntgen (wenn es dafür gute Argumente gibt- was könnte gefunden werden?)
Kopf röntgen wurde ja auch noch nicht gemacht. Was wäre da ggf. zu finden?
So ins Blaue röntgen finde weder ich noch die TÄ gut. Es muss also schon gute Gründe dafür geben :umarm:
2. Syphillis Test machen lassen
3. Draxxin als AB
4. wenn 1-3 nichts gebracht: Abstrich machen lassen.
Nebenher: inhalieren + Propolis + Nase sauber machen, Schleim absaugen.
Und wenn Lolo nach wie vor schlapp, erneut Blutbild machen.
Ich habe für Lolo und Lulu einen Termin am nächsten Montag verabredet.
Lolo ist ja immer noch nicht fit :-(
Er traut sich zwar mal kurz aus dem Gartenhaus, flüchtet dann aber schnell wieder hinein und liegt rum...
SteffiSB77
19.11.2013, 00:49
Bin gerade etwas unsicher.. Ich glaube der Kopf von Lolo wurde doch schon geröngt, mhh.. Habe aber kein Bild.
Ich schau mal auf Rechnungen nach, bzw. frage bei TA an.
Katharina
19.11.2013, 00:54
Steffi, ich mag mich nicht mehr groß äußern, weil es nicht mit deiner TÄ konform geht, aber Zeppelinchens Ratschläge solltest du mal ein paar Tage überdenken. :umarm:
Ich würde einem Tier, dem es nicht gut geht, niemals ein weiteres AB (Draxxin) einfach so geben. Der Erregerabstrich ist wirklich angeraten.
Steffi, bezüglich der Anämie kann ich Dir Kräuterblut (Floradix mit Eisen) empfehlen. Ich hatte hier auch bisher zwei kranke Tiere mit Anämie und durch unsere TÄ wurde es unterstützend verschrieben.
Es ist in der Apotheke/ Drogerie frei erhältlich.
Besprich Dich doch diesbezüglich mit Deiner TÄ, vielleicht kann man Lolo damit etwas unterstützen. Ansonsten würde ich auch eine Engystolkur zur Immunstärkung machen.
Alles Gute! :umarm:
Steffi: ich schließe mich Zeppelinchens Ratschlägen an! Du solltest das im Sinne des Tieres beherzigen!
und für den Fall, daß Du, warum auch immer, keinen Abstrich machen lassen möchtest / wirst: bei dem Partnertier wurde ja offensichtlich einer gemacht, da Du den Erreger kennst
welche ABs wurden denn da sensibel getestet und welche davon wurden schon verwendet bisher? dann würde es ja zumindest Sinn machen, sich am Ergebnis des vorliegenden Antibiogramms zu orientieren!?
SteffiSB77
25.11.2013, 02:26
Ihr Lieben...
es ist zum verzweifeln...
Ich habe gerade die starke Befürchtung, dass Lulu EC haben könnte :bc:
Ich habe Lulu und Lolo heute rein geholt, zuerst in die Küche, mitte der Woche sollen sie ein Innegehege bekommen in meinem "3 Zimmer". Da muss ich aber noch Platz räumen und noch Gehegeteile "zimmern".
Lulu ging es nicht besonders die letzten Tage.
So hatte sie immer wieder etwas Durchfall, dann war der wieder weg, dann wieder Durchfall.
Da am WE kein geeigneter TA zu finden war und ich morgen um 15 Uhr einen Termin bei meiner TÄ habe, dachte ich dass es okay ist mit morgen, zumal ich das Gefühl hatte, dass es ihr besser geht, seit sie drinnen ist.
Neben dem Durchfall hat sie recht viel "gerotzt". Im Grunde könnte ich ihr jede Stunde die Nase putzen.
Anbei Bilder der Nasen von Lulu und Lolo vorm putzen und eins von Lolo nach Putzen + inhalieren.
+ ein Bild Durchfall Lulu
Lolo geht es wie ich finde deutlich besser, seit er drinnen ist. er liegt entspannt rum. Mittags hat er doch tatsächlich versucht Lulu zu rammeln. Das hat er nicht mehr gemacht seit er Jungtier war.
Aber es war okay, also ich denke (hoffe) nicht zu stressig für Lulu.
Wirklich fit ist Lolo dennoch weiterhin nicht. Auch er rotzt viel um im Gegensatz zu Lolo hat er die wunden Stellen an Nase.
Auch war er dauernd total dreckig um die Nase rum.
Aber nun das wie ich finde schlimmste...
Ich hatte Lulu eben noch das Näschen geputzt, Schleimlöser gegeben und wegen Durchfall geschaut (heute hatte sie keinen mehr).
Während dieser ca. 7 Minuten hat sie zwei mal gepieselt.
Wie ich finde pieselt sie auffllig viel, also mal zumindest in der Zeit, wenn sie bei mir ist.
Als ich sie dann wieder in die Küche setzten wollte und sie etwa 2 cm über dem Boden los lies (normal springen die Kaninchen dann los), fiel sie zur Seite um!!
Ich erschrak und setzte sie gleich auf. Dann saß sie aber irgendwie auf den Hinterbeinen und kam nicht richtig hoch. Auch dann half ich ihr.
Sie hoppelte davon, wobei ich ihre Art hoppelt schon etwas seltsam fand (dazu ist zu sagen, das Lulu sich schon immer etwas langsamer bewegt, sie steht ja auch immer nur "rum", liegt nicht.)
Ich bekam total Angst, dachte was jetzt?? Sofort zu TA? Hat sie Schmerzen? Ist etwas bei diesem umkippen gebrochen??
Lulu ist sehr dünn, "zerbrechlich"....
Dann ging sie aber zum Futter und ich hatte das Gefühl sie wäre am verhungern, so wie sie zulangte. Besonders suchte sie nach Kernen/ Sämereinen.
Ich lies dann die Küchen"tür" offen um zu sehen ,was sie macht. Dann "hoppelte" sie ins Wohnzimmer.
Die Hinterbeine schiebt sie gleichzeitig nach vorne, mehr ein schieben als ein hoppeln, sie kommt aber recht gut voran.
Sie war neugierig im Wohnzimmer unterwegs. Da habe ich auch ein kurzes Video von gemacht, das kann ich jedoch gerade (noch) nicht zeigen, dauert zu lange mit hochladen.
Auf dem Weg in die Küche ist sie nochmal zur Seite umgekippt, dann aber von selber wieder schnell auf die beiden gekommen.
Oh nein, bitte nicht EC!!.....
Ich habe doch schon fast ein Krankenlager hier, auch wenn es gerade besser wurde, und nun dass???
Kann es was anderes sein?
Ich fürchte ja nein und wenn was anderes, dass sicher auch nichts gutes.
Sofort zu TA....ist natürlich gleich mein Gedanke...
Aber da wird es nun keinen geben der was taugt :-((
Und da sie ja gut frisst, hoffe ich dass "ES" bis morgen warten kann...
Und dann?
Röntgen?
EC Testung?
Blutbild?
Das schafft mich gerade ziemlich :girl_sigh::girl_sigh:
Und somit ist das mit der Innenhaltung dann wohl klar..
Aktuell in der Küche sitzen die beiden auf einer Decke.
Es gibt eine Kloschale und ein Haus.
Hast du denn vll. nen TA in der Nähe, der mobil ist?
Das muss ja kein kaninchenerfahrener Arzt sein. Denn dann würde ich ne Blutabnahme auf den EC Titer nehmen lassen. Jeder TA-Besuch bedeutet auch Stress und wenn es der Anfang von EC wäre, kannst du das auch so abchecken lassen und sie dann in Ruhe daheim dagegen behandeln. Für den Schnupfen wäre das ja auch besser.Wenns ihr natürlich schlechter geht, würde ich gehen, aber solange sie frisst und es einigermaßen vertretbar ist, wäre das eventuell ne Idee.
Katharina
25.11.2013, 02:59
So schlimmen Schnupfen hat hier eigentlich nur Maja, alle anderen niesen eher trocken oder haben gar keine Symptome.
Das könnte schon ein E.c.-Anfall sein, im Blut sieht man das aber nur, wenn sie sich mit dem Erreger schon länger auseinander setzt, der Titer benötigt ein paar Wochen um zu steigen.
Einer von den beiden hatte doch ein Antibiogramm, welche ABs davon habt ihr schon durch und welche noch nicht?
SteffiSB77
25.11.2013, 03:02
Hast du denn vll. nen TA in der Nähe, der mobil ist?
Das muss ja kein kaninchenerfahrener Arzt sein. Denn dann würde ich ne Blutabnahme auf den EC Titer nehmen lassen. Jeder TA-Besuch bedeutet auch Stress und wenn es der Anfang von EC wäre, kannst du das auch so abchecken lassen und sie dann in Ruhe daheim dagegen behandeln. Für den Schnupfen wäre das ja auch besser.Wenns ihr natürlich schlechter geht, würde ich gehen, aber solange sie frisst und es einigermaßen vertretbar ist, wäre das eventuell ne Idee.
Nein, sowas kenne ich hier nicht.
Es gibt zwar eine Userin hier (Irina) deren TÄ macht mobile Hausbesuche. Sie ist jedoch recht weit weg von mir und ich bräuchte dann ja auch gleich morgen einen Termin.
Und meine TÄ kennt Lulu ja schon ne Weile und weiß auch gut, was Lulu schon alles bekommen hat, etc.
Meinst du der Transport zu TA macht ihr solch einen Stress?
Hach...ja, Lulu hatte vermutlich zu viel Stress die letzte Zeit :-((
Alles passt irgendwie zueinander..
Ich habe nun mal hier bei KS nach EC geschaut..
http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf
"Die Symptome können einzeln oder kombiniert auftret
en:
• Schiefhaltung des Kopfes um bis zu 90 °
Habe ich nicht beobachtet
• Lähmungen
Das könnte mit dem seltsam laufen/ umfallen zu tun haben
• Krampfanfälle
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Veränderungen der Augen (oftmals eine Eintrübung)
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Häufiges Schütteln der Ohren
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Gleichgewichtsstörungen
Umfallen, seltsames laufen :-(
• Unruhiges Hin- und Herschnellen der Augen (Nystag
mus)
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Pendelnde Kopfbewegungen
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Drehen um die eigene Achse
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Blindes Rennen gegen Wände oder Käfiggitter
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Verlust der Kaufähigkeit
nein, bzw. ist mir nichts aufgefallen
• Andauernde Probleme mit den Nieren
Hier könnte sich das auffällig häufige urinieren "einreihen"...
Lulu hat sich in das Häuschen zurückgezogen...
Zuvor draussen war sie ja meist ungeschützt im Gehege unterwegs.."stand rum"...
Ich glaube ich muss schlafen gehen...:girl_sigh::girl_sigh:
SteffiSB77
25.11.2013, 03:03
Lulu hatte eins.
bei ihr hatten wir auch den Kopf geröngt.
Ich schau gerade nach, habs hier liegen, mom
SteffiSB77
25.11.2013, 03:12
sensibel war:
1. Chloramphenicol
Das war ja das letzte was wir probiert hatten.
Lulu hat darunter deutlich weniger Schnupfen.
Sie hat jedoch von 2,0 KG auf 1,5 KG abgenommen in 2 Wochen :-(
2. Enrofloxacin
Das ist doch Baytril soweit ich weiß.
Hatten wir auch ziemlich lange versucht, ohne Erfolg
3. Marbofloxacin (in beiden "Reihen" als sensibel angegeben)
Hatten wir auch versucht, das war noch beim vorherigen TA.
Das musste ich spritzen und Lulu hat Spritzennekrosen bekommen. Ansonsten hatte es soweit ich mich erinnere, keine positiven Erfolge. Ich weis aber nicht mehr wie lange wir es gegeben haben.
Die wo jetzt kommen, sind sensibel, haben wir aber nicht versucht:
4. Cefquinom
5. Doxycyclin (in beiden "Reihen" als sensibel angegeben)
6. Tetrazyklin
7. Polymyxin B/ Colistin
8. Sulfa.+ Trimethopr
9. Amoxic.+ Clavulans.
Dann versuch doch mal Dupahmox in Verbindung mit Baytril. Da hast du ein sehr weites Keimspektrum. Bei uns hilft Baytril alleine auch nicht und Duphamox ebenso nicht. Beide zusammen aber schon. Duphamox ist Amoxicillin.
SteffiSB77
25.11.2013, 03:16
Cefovecin, was wohl der Wirkstoff von Convenia ist (habe ich eben ergoogelt) ist "übrigens" laut Antibiogramm in beiden Reihen mit resistent angegeben :girl_sigh:
SteffiSB77
25.11.2013, 03:18
Also so langsam traue ich mir hier gar nichts mehr "zu versuchen"...
Katharina
25.11.2013, 03:18
Ok, danke Steffi. :umarm:
Dann empfehle ich Tetrazykline, das hilft auch bei E.c. und war das einzige AB, das meiner Starkschnupferin Maja geholfen hat. Sie hat aber ein paar Monate nach Absetzen wieder einen Rückfall erlitten.
Wir geben dann Terramycin LA, das muss bei Kaninchen täglich gespritzt werden, sind aber im Verhältnis zu Marbocyl sehr kleine Mengen. Es ist aber eine dickere (schwarze) Nadel angesagt.
Marbocyl kann man auch oral geben, nur mal als Hinweis. Ich spritze keine Floxacine mehr, hab die Nase voll von den Spritznekrosen. Selbst meine TÄ haben davor Respekt.
Katharina
25.11.2013, 03:20
Cefovecin, was wohl der Wirkstoff von Convenia ist (habe ich eben ergoogelt) ist "übrigens" laut Antibiogramm in beiden Reihen mit resistent angegeben :girl_sigh:
Und die TÄ hat es trotzdem eingesetzt? Das würde ich dann schlimm finden.
Katharina
25.11.2013, 03:20
Steffi, was für zwei Reihen? Habt ihr zwei Erreger? Ich dachte nur Bordetella bronchiseptica.
SteffiSB77
25.11.2013, 03:22
Danke...
Ich geb die Empfehlungen an meine TÄ weiter...
Ich bin da nun wirklich ratlos..überfordert würde ich auch dazu sagen :girl_sigh:
Aber EC Titer Bestimmung auf jeden Fall machen lassen!? ich denke ja.
Macht Röntgen Sinn?
Ich weiß ja sogar nicht mehr was wir da bekämpfen und was Huhn und was Ei ist...
Kaninchenschnupfen - Verdacht Syphillis (bei Lolo) und nun noch Verdacht EC...
Und Lolo mit seiner Anämie, die ja immer noch nicht weg ist...
Und Lulu magert ab..hat Durchfall...
Und beide rotzen und rotzen...
SteffiSB77
25.11.2013, 03:25
Weis nicht, warum zwei Reihen.
Hatte mal gefragt..aber lange her..und wieder vergessen :rw:
Geringer gehalt an Bordetella bronchiseptica (62)
Geringer Gehalt an Pseudomonas sp. (63)
Geringer Gehalt aerobe Sporenbildner
Geringer Gehalt Staphylococcus epidermidis
Nach dem Wirkstoffen gibt es zwei Reihen,
also jeweils sowas wie
S R
oder
I R
oder
S S
oder
R R
SteffiSB77
25.11.2013, 03:27
Kathi ich frage mich gerade, ob ich dir die beiden bringe :rw::rw:
So ein verzweifelter Gedanke am Rande...
SteffiSB77
25.11.2013, 03:31
Ich muss dringend ins Bett...und will hier auch keinen wach halten :umarm::umarm:
Erstmal Danke!:kiss:
Katharina
25.11.2013, 03:44
Ich bin jetzt auch etwas irritiert, schreibe mal meine Gedanken dahinter:
Geringer gehalt an Bordetella bronchiseptica (62) - Zählt zum klassischen Kaninchenschnupfen, meist in Verbindung mit Pasteurella multocida, die nicht immer nachgewiesen werden
Geringer Gehalt an Pseudomonas sp. (63) - wäre nicht so tragisch, es sei denn es wären P. aeruginosa, die sind multiresistent
Geringer Gehalt aerobe Sporenbildner - Was ist das? Pilze?
Geringer Gehalt Staphylococcus epidermidis - ist normalerweise ein Umweltkeim, bei Immunschwäche aber schwer zu bekämpfen, da multiresistent
Ich halte deine beiden Tiere für stark immungeschwächt und es sollte da alles versucht werden das zu verbessern. Maja z. B. geht es mit Engystol besser, sie bekommt es jetzt über Wochen. Du kannst aber auch mal die Firma Heel anschreiben, den Zustand der Tiere beschreiben und den Erregertest beifügen und dir eine Auswertung zukommen lassen.
Terramycin habe ich empfohlen, weil es gut verträglich ist, sensibel und in der Studie zu E.c. dazu geraten wird. Diese suche ich dir jetzt noch heraus.
Katharina
25.11.2013, 03:47
Kathi ich frage mich gerade, ob ich dir die beiden bringe :rw::rw:
So ein verzweifelter Gedanke am Rande...
Ich habe Aufnahmestop, muss Tiere abbauen.
Hier ist die Studie: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92219&highlight=e.c.+studie
Ich würde beim TA Folgendes machen lassen:
- Blutuntersuchung inkl. aller Organwerte (hier besonders die Nierenwerte) und ggf. Titerbestimmung
- Zahnkontrolle
- Kot- und Urinuntersuchung
- Komplettcheck, Ohrenkontrolle > da eine Ohrenentzündung auch zu Gleichgewichtsstörungen führen kann
- Röntgen, um bspw. Spondylose auszuschließen
- TA auf Immunkur ansprechen, da beide Nins mit Sicherheit aufgrund ihrer Erkrankungen arg geschwächt sind
- E.C.-Behandlung starten mit Panacur (mindestens 4 Wochen), Vitamin B Komplex (gibt es auch als Kapseln von Ratiopharm in der Apotheke oder DM) für mindestens 6 Wochen.
Und mMn ganz wichtig > Den Nins für die nächsten Wochen Ruhe gönnen und nicht ständig umquartieren, das bekommt den Tieren definitiv nicht und verstärkt ggf. die gesamte Symptomatik.
Steffi - E.C. hat mittlerweile so viele Symptome, diese lassen sich in einem Infozettel gar nicht alle auflisten, zudem äußert sich E.C. bei jedem Nin anders. Und stetige Gewichtsabnahme trotz bestem Futter inkl. Sämereien usw. kann ebenfalls dafür sprechen.
Walburga
25.11.2013, 09:29
Ich zitier die mal etwas zur Differenzialdiagnose von EC.
Das Problem ist Planlose EC Behandlung schadet meist nicht aber ist auch nicht hilfreich. Ich würde sie testen lassen. Wenn sie seit 2-3 Monaten EC Positiv ist hat sie auch Antikörper. Ich dachte du hättest eine EC freie Gruppe hatte mich schon gefreut. :ohje: Trotz Allem kann das immer auch etwas anderes sein.
Also das stammt aus der Arbeit von Frau Flock von der LMU:
"Die im Zusammenhang mit der neurologischen Form der Enzephalitozoonose
beim Kaninchen auftretenden Symptome können auch durch eine
-eine bakterielle Infektion mit Pasteurella multocida
- Befall mit Ohrmilben angesehen.
- In Studien haben z.T. über 60% der Tiere mit EC verdacht und ZNS Störungen eine Otitis media et interna bedingt durch Pasteurellen.
Neoplasien, häufig Lymphome und Teratome, sind bei neurologischen
Störungen zu beobachten."
SteffiSB77
25.11.2013, 21:10
Ich bin sehr traurig...
Mottchen
25.11.2013, 21:23
steffi:umarm: was ist?
SteffiSB77
25.11.2013, 21:27
Habe Text zu früh abgeschickt und nun war Zeit für ändern vorbei..
Hier neu:
Leider gab es heute beim TA weder bei Lolo noch bei Lulu gute Nachrichten..ganz im Gegenteil..
Lulu hat Nierenversagen.
Darum ist sie auch so unendlich schwach.
Die TÄ meinte bereits vor dem Blutbild, dass sie eher nicht von EC ausginge. Lulu wäre derart schwach, das sie deshalb umkippen würde und nicht mehr richtig laufen kann.
Das Blutbild brachte es dann zum Vorschein. Nierenversagen.
Der Harnstoff- Stickdtoff Wert liegt bei 132 (Norm 13-59)
Der Kreatinin Wert bei 4,5 (Norm 0,23 -1,34)
Lulu hat auch weiter abgenommen auf 1,45 KG.
EC in der Niere sei möglich. Von einem EC Titter Test hält meine TA nichts (bei 80% der Tiere sei dieser negativ).
Aufgrund der Situation, der wohl wenigen Tage die Lulu noch verbeiben ist es auch nicht mehr wichtig..
Geringen Kokzidienbefall hat sie auch.
Aber auch da machen wir nichts mehr.
Von den anderen Tieren werde ich eine getrennte KP abgeben.
Lulu ist im Oktober 3 Jahre alt geworden. So jung..
Sie und ihr Bruder Leo, waren meine ersten Kaninchen. Aus der Not der damailigen Halter herraus habe ich die beiden damals völlig Kaninchenunbedarft aufgenommen.
Ich mache mir Vorwürfe, warum ich nicht früher gemerkt habe, wie schwach sie ist.
Deshalb habe ich sie nicht mehr in der Kloschale sitzen sehen oder auf einem Podest. Sie ist nicht mehr rein, bzw. rauf gekommen...
Meine TÄ meinte, auch ein früheres Blutbild hätte nicht geholfen..ich weis nicht...vermutlich waren auch die ABs zuviel...
Aber es hilft alles nichts.. So wie es aussieht, wird bald mein ersten Kaninchen sterben.
Und ich leide total unter dem Gedanken, wünschte gar, ich hätte mir niemals Kaninchen "zugelegt".
Ich weiss auch gar nicht recht, wann ich sie erlösen soll.
Sie frisst noch, sogar sehr viel.
Sie versucht wohl, Nährstoffe in sich zu bekommen, hat Hunger, aber nichts bleibt "hängen".
So wird sie unweigerlich noch mehr abmagern und noch schwächer werden...und dazu ja noch dieser Schnupfen.
Lolo
Lolos Werte waren heute schlechter als bei der ersten Blutuntersuchung.
So ist die Anämie wohl (leider) keine Nebenwirkung des ABs sondern hat andere, vermutlich sehr schwerwiegende Ursachen.
Die Gabe eines ABs ist bei ihm aktuell und vermutlich für lange Zeit (also solange Werte so schlecht sind), nicht möglich.
Mottchen
25.11.2013, 21:30
Ich weiß garnicht was ich sagen soll:ohje: Fühl Dich umarmt und gedrückt:umarm: das ist alles so furchtbar , dass mir gerade die Worte fehlen:ohje:
SteffiSB77
25.11.2013, 21:35
Anbei Bilder von Lulu vom 14.11.13
Mit meinen beiden Riesendamen am futtern.
Gerade kommt die Süße ins Wohnzimmer gehoppelt..jetzt ist sie wieder zurück in Küche.
Schön aber, dass sie kurz raus kam.
Oh nein, das tut mir echt leid!
Mach dir keine Vorwürfe, man merkt dir an jedem Post hier an, wie wichtig dir deine Tiere sind und wie sehr du dich um sie sorgst! VErtraue deinem Bauchgefühl und macht euch noch eine schöne Zeit. :ohje: Es tut mir wirklich leid! Fühl dich gedrückt!
Katharina
25.11.2013, 21:51
Steffi :umarm:
Setze dich doch mal bitte mit Carmen P in Verbindung, ihr Udo hatte doch auch die schlimme Diagnose und überlebt sie jetzt schon viele Monate. Sie kann dir erklären was zu tun ist.
Ich würde auf jeden Fall Renes Viscum einsetzen, damit kann man die Werte wieder verbessern.
Worüber ich mich gerade wundere, wir haben hier schon so viele Titerhöhenbestimmungen machen lassen bei E.c.-Verdacht, und es waren die wenigsten negativ. Meine dreistellige Anzahl von Pflegis muss doch sehr aus der Art geschlagen sein. :girl_sigh: Oder ich habe hier die 20 % sitzen und deine TÄ bekommt die 80 %.
Aber mit einer Blutentnahme würde ich sie jetzt auch nicht mehr quälen. Renes viscum geben und je nachdem infundieren, das wäre mein Rat. Aber Carmen P weiß da mehr.
Oh Steffi :bc:, mensch, das jetzt auch noch...aber nun hast du wenigstens eine Diagnose...wenn auch eine furchtbare .
Es tut mir sehr, sehr leid...aber (wie Katharina schon schreibt ) frag Carmen.
Die macht das jetzt schon so viele Monate mit ihrem Udo . Und Udo geht es sogar viel besser als vorher :umarm:.
ich drücke euch ganz doll die Daumen.
Carmen P.
25.11.2013, 22:15
Oh, Steffi, es tut mir sehr leid. :umarm::heulh:
Gib bitte noch nicht auf.:umarm:
Mein Spatzi Udo :love: und ich helfen Dir gern, wenn Du Ratschläge brauchst.
Ich drücke Euch ganz ganz doll die Daumen für Lulu und Lolo. :umarm:
och Steffi das tut mir sehr leid :ohje:
ich würde sie noch nicht ganz aufgeben und zumindest versuchen das noch zu behandeln. Aber wenn es nicht sein soll dann wirst Du den richtigen Zeitpunkt finden :umarm:
Keks3006
26.11.2013, 00:55
Steffi :umarm: Ich wünsche euch auf jeden Fall alles Gute!
Aber es hilft alles nichts.. So wie es aussieht, wird bald mein ersten Kaninchen sterben.
Und ich leide total unter dem Gedanken, wünschte gar, ich hätte mir niemals Kaninchen "zugelegt".
Leider ist es bei Tieren fast immer so, dass man sie um einiges überlebt, da muss man leider durch... so hart das klingt. Es kommen auch wieder bessere Zeiten, in denen du dich einfach nur über deine Kaninchen freuen kannst, ohne traurig zu sein :umarm:
SteffiSB77
26.11.2013, 01:22
Ich habe mit Carmen telefoniert :kiss:
Ich werde morgen nochmal meine TA anrufen und mit ihr über Möglichkeiten Infusion sprechen.
Sie hatte es heute schon angedeutet, dass es die Möglichkeit gebe, sah es jedoch bei Lulu als weniger "passend" an, mehr als quälend..
Aber ich sollte es nicht unversucht lassen.
Sobald ich jedoch sehe, dass Lulu sich quält, geht es nicht mehr.
Diese Kraftlosigkeit von Lulu macht mir am meisten Sorgen, sowie dass sie laut TÄ keine Nährstoffe mehr zu sich nehmen kann und so weiter abnimmt.
Das habe irgendwas mit der Eiweißaufnahme zu tun, habs aber nicht wirklioch verstanden, bzw. war auch nicht wirklich aufnahmefähig :-(
Ich habe die Blutwerte von Lulu fotografiert.
SteffiSB77
26.11.2013, 01:26
Und Lolo...
könnte es Knochenmarkkrebs sein? *Angst**
Eine Knochemarkpunktuation würde meine TÄ keinesfalls machen hat sie gesagt.
Er bekommt nun 3 mal Zylexis im Abstand von einer Woche.
Anbei sein heutiges Blutbild
Katharina
26.11.2013, 01:31
Als ich tumorkrank war, durfte ich nicht geimpft werden. Daher sehe ich eine Zylexisgabe kritisch an, die regt die Zellteilung eher an. Mit welcher Begründung wird das jetzt gemacht?
SteffiSB77
26.11.2013, 01:53
Als ich tumorkrank war, durfte ich nicht geimpft werden. Daher sehe ich eine Zylexisgabe kritisch an, die regt die Zellteilung eher an. Mit welcher Begründung wird das jetzt gemacht?
Zur Immunstärkung, angeblich soll es nicht schaden (können).
Hach...:girl_sigh:
Und ob Tumor, wissen wir ja nicht...
Wenn zu Lolo jemand Ideen, Erfahrungen hat, bezüglich Anämie, gerne zu mir...
Lolo sieht meine TÄ im Vergleich zu Lulu weniger akut lebsnbedrohlich krank an, wenn auch dennoch sehr bedenklich. Sie meinte er könne mit der Anämie schon noch ne gute Weile leben, solange sie sich nicht verschlechtert..
SteffiSB77
26.11.2013, 01:54
Ich muss ins Bett, der heutige Tag hat mich sehr geschafft und ich habe geschwollene Augen :girl_sigh:
Carmen P.
26.11.2013, 02:19
Ich muss ins Bett, der heutige Tag hat mich sehr geschafft und ich habe geschwollene Augen :girl_sigh:
Gute Besserung für die Beiden und Du schlaf gut. :umarm:
Walburga
26.11.2013, 09:29
Das ist alles ziemlich entsetzlich.:umarm:
Zur Bestimmung der schlechten Nierenwerte wurde Lulu Blut abgenommen? Aus diesem Blut kann man ohne Probleme auch noch eine Woche später wenn es richtig gelagert wurde einen EC - Titer bestimmen. Das Labor in meiner Ecke gibt die Wahrscheinlichkeit das der Test falsch negativ ist mit 4% und nicht 80% an. Da gibt es meine ich auch ein Studie dazu.
Das hilft Lulu nicht direkt, ich weiß nicht ob deine TÄ da noch eine EC-Behandlung anfangen würde, aber du wüsstest ob du eine EC - Gruppe hast oder nicht.
Wenn du sie zuhause infundieren kannst ist das relativ stressarm und den Tieren geht es meist, - wenn auch in meinen Fällen immer nur für ein paar Monaten, wieder besser. Es ist ein Aha - Erlebnis wenn so ein Mäuschen mit blassen Schleimhäuten auf einmal bei der Fütterung wieder reinhaut.
ach Steffi das tut mir wirklich sehr, sehr leid :umarm:
ganz ehrlich? so wie Du es beschreibst, wie schwach das Tier bereits ist, würde ich gar nicht mehr viel machen, denn ich denke, sie wird nicht mehr lange bei Dir sein :heulh:
man kann es mit Infusionen und Renes Viscum versuchen, wenn das Tier noch stabiler wäre, würde ich da auch gute Chancen sehen, sie noch eine Weile stabil zu halten, aber so wie Du ihren Zustand schilderst ..... :ohje:
quäle sie nicht, wenn Du merkst, daß es keinen Sinn macht
gib ihr alles an Leckerchen und Futter was sie haben möchte und so viel sie will und guck, daß sie keinen Streß hat und im Warmen sitzt (ich würde sie nicht draußen lassen bei diesen Temperaturen, sie ist nicht dazu in der Lage, ihren Temperaturhaushalt selbständig aufrecht zu erhalten)
Zum EC: auch ich kann die Aussage Deiner TÄ nicht bestätigen: bisher hatte ich bei jedem EC Verdacht, auch bei absolut vager Symptomatik, ein aussagekräftiges Blutbild mit einem entsprechenden Titerwert
ich gehe auch davon aus, daß ihr Nierenversagen von EC kommen wird, denn es wäre ungewöhnlich, wenn bei einem so jungen Tier aus anderen Gründen die Nieren derart geschädigt sind
ob eine Behandlung jetzt allerdings noch Sinn machen würde, wage ich leider zu bezweifeln
ach Steffi das tut mir wirklich sehr, sehr leid :umarm:
ganz ehrlich? so wie Du es beschreibst, wie schwach das Tier bereits ist, würde ich gar nicht mehr viel machen, denn ich denke, sie wird nicht mehr lange bei Dir sein :heulh:
man kann es mit Infusionen und Renes Viscum versuchen, wenn das Tier noch stabiler wäre, würde ich da auch gute Chancen sehen, sie noch eine Weile stabil zu halten, aber so wie Du ihren Zustand schilderst ..... :ohje:
quäle sie nicht, wenn Du merkst, daß es keinen Sinn macht
gib ihr alles an Leckerchen und Futter was sie haben möchte und so viel sie will und guck, daß sie keinen Streß hat und im Warmen sitzt (ich würde sie nicht draußen lassen bei diesen Temperaturen, sie ist nicht dazu in der Lage, ihren Temperaturhaushalt selbständig aufrecht zu erhalten)
Ich schließ mich Simones Rat hier komplett an. Solange sie noch selbstständig futtern mag und soweit stabil auf ihren Beinchen ist, denke ich, ist das weiterhin ok und jeglichen Stress vermeiden.
Falls Du ihr Renes Viscum doch geben möchtest, ich hab noch 4 Ampullen zuhause, könnt ich Dir morgen nach der Arbeit vorbeibringen.
Walburga
26.11.2013, 11:49
Es ist halt leider eine Gradwanderung zwischen hilfreicher Unterstützung und unnötiger Qual.
Ich persönlich fütter Tiere bei solchen Prognosen nicht zu. Sie bekommen alles vorgesetzt das ihnen vielleicht schmecken könnte werden aber nicht zum Fressen gezwungen.
Mit den Infusionen bei Nierenversagen ging es den Tieren wenigstens kurzfristig deutlich besser. Sie bewegten sich wieder mehr und fraßen auch wieder besser. Deswegen fand ich bei meinen Tieren den Stress bisher immer gerechtfertigt. Da es das Allgemeinbefinden verbesserte.
Ich hab so einem Anämietierchen regelmäßig Rotkäppchensaft ins Wasser gegeben. Vielleicht hilfts ja ein bisschen.
wg-kunterbunt
26.11.2013, 12:02
Steffi :heulh: :umarm::umarm:
Ich bin leider auch kein Blubildspezi, aber ich hatte ein Tier mit Anämie. Georgie hat kurweise immer wieder den Kräuterblutsaft mit mir geteilt, wir haben die Werte überprüft nach ca 6 Wochen, sein Blutbild ist dadurch wirklich wieder in die Norm zurückgegangen. Und Georgie hat den Saft geliebt, er hat ihn aus der Spritze freiwillig genommen :herz: (Ursache der Anämie war leider nie klar..)
Wegen dem Nierentierchen.. wenns ne CNI ist würd ich bei den Werten ehrlich gesagt gar nix mehr machen, sondern nur noch verwöhnen. Mein Xaverle hatte das.. die erste Zeit hab ich ihn mit Infusion und nem Mix von Heelprodukten (wie Renes) unterstützt, aber am Schluss raus hätten seine Nieren die Infusion gar nimmer verarbeiten können. Die Werte waren ähnlich schlecht wie bei deinem Häschen. Er durfte alle fressen, hat langsam an Gewicht verloren und selbst die Menge bestimmt, die er an Flüssigkeit übers Trinken aufnehmen kann/mag. Er war auch nimmer stubenrein und hat viel und überall hingepieselt, deshalb bin ich damals zum TA und wir haben die schlechte Werte festgestellt. Iwann muss man die süssen erlösen lassen, weil sie imemr schwächer werden und sich dann ja auch innerlich vergiften, weil die Nieren komplett versagen .. :ohje:
Viel Kraft wünsch ich dir :umarm:
bei dem Anämietierchen würd ich auch noch bessere Chancen sehen, denn da kann man unterstützend sicher noch was machen
bei mir lebt seit 2 Jahren Öhrchen, er ist ne Großbaustelle und hat u.a. eine andauernde Anämie, ab und zu baut er ab und dann denke ich jedes Mal: jetzt ist es so weit, jetzt schläft er ein, er hat sich aber bisher immer wieder gut erholen können
er hatte damals einen so massiven Flohbefall wie ich ihn noch nie bei einem Tier gesehen hab, das wohl über einen längeren Zeitraum, wir vermuten, daß das die Anämie ausgelöst / verursacht hat
SteffiSB77
26.11.2013, 18:07
Ich habe mit meiner TÄ telefoniert und fahre gleich mit Lulu (und Lolo) hin.
wir werden es mit Infusionen versuchen.
Bauch/ Niere werden wir vorher röntgen um zu sehen ob es nicht gar schon Nieresnsteine, etc. gibt.. *angst*
meine TÄ meinte, in der Regel hätte sie das auch vorgeschlagen. Jedoch Lulu sei ja schon derart belastet, alleine durch den Schnupfen und insgesamt sei sie schwach..
Lulu frisst gut. Auch wenn es von gestenr auf heute etwas weniger war.
Gestern abend und heute ist sie auch nicht mehr umgefallen, zumindest habe ich nichts gesehen.
Meist ist sie im Häuschen.
Als ich das aber eben weggetan habe, wurde sie aktiver. Ging ans Futter und hoppelte ins Wohnzimmer...Mhhh...Häuschen soll ja Rückzugsmöglichkeit bieten, überlege aber gerade, ob es bei ihr so gut ist....
Gerade putzt sie sich..:-)
Sie sind noch in der Küche, dürfen aber in einem Großteil der Wohnung hoppeln. Ich freue mich ja total, wenn sie mal aus der Küche kommen, sich bewegen..
Leider muss ich ihr nun wieder den Stress von wegen zu TA antun. Wobei ich mir gar nicht so sicher bin, ob sie das so stressig findet. Sie hat in TB gefuttert und auch beim TA hat sie gegessen...Mhh
Drückt die Daumen, bis später
Daumen sind gedrückt! Ich hoffe von Herzen, dass man noch was tun kann und das ein positives Ende für beide bringt. Oder eben auch, wenn man nix mehr tun kann, dass man das rechtzeitig erkennt und sie nicht leiden muss. So traurig das ist! Drück dich!
SteffiSB77
27.11.2013, 01:11
Lulu hat heute ihre erste Infusion bekommen.
Da meine TÄ leider im OP war, hat sie diese von einer anderen TÄ bekommen.
Infusion 150ml Kochsalzlösung + SUC (Kosten 44€)
http://www.heel.de/upload/Heel_de_CNI_Kleintier_4296.pdf
Lulu habe gut „mitgemacht“ bei der Infusion. Da diese im OP Bereich gemacht wurde, durfte ich nicht dabei sein.
Lulu soll nun an drei aufeinander folgenden Tagen eine Infusion bekommen. Dann wird ein Blutbild gemacht um zu sehen, ob die Infusionen Wirkungen zeigen. Nur dann würde weiter gemacht werden.
Grundsätzlich würden die Infusionen beim TA erfolgen. Nur sehr ungern würde man diese denn Halter zuhause machen lassen.
Die Infusionen würden auch nicht immer 3 Tage die Woche erfolgen. Nach einiger Zeit gebe es Depotinfusionen, die mehrere Tage halten würden.
Geröngt wird erst morgen, wenn meine TÄ wieder Zeit hat.
Was meint ihr, macht nach Blutbild und Röntgen auch noch Urintestung Sinn? Wenn ja, was könnte da noch ergänzend gefunden werden?
Wegen EC Titter.
Wenn neues Blutbild gemacht und ihr dafür wieder Blut abgeholt werden muss, werde ich darum bitten, dann auch die Titter Bestimmung machen zu lassen.
Zuhause hat Lulu wieder gut gefuttert und eben habe ich sie sehr viel trinken gesehen.
Lolo liegt ausgestreckt rum. Bewegt sich wenig, futtert aber auch und eben hat er auch was getrunken.
Ich habe nun einige Fragen bezüglich Medis/Futter, etc.
Ich will ja auch nicht zu viel, aber möglichst das richtige geben..
Für das Immunsystem
• Gebe ich beiden seit gestern täglich Engystol.
Vorher hatte ich ihnen (und der ganzen Schnupfergruppe) Propolis über das Futter gestreut.
Soll ich das auch weiter geben?
Nieren Lulu
• Beim TA bekommt sie ja nun regelmäßig dieses SUC. Später soll ich ihr das zuhause auch spritzen.
• Ich habe ihr heute Blasen und Nierentee besorgt und will ihr davon jeden Tag eine Schüssel voll hinstellen, neben dem normalen Wasser (ok?)
• Auch habe ich Lulu säurearmen Karottensaft besorgt. Davon habe ich ihr 15 ml über Spritze gegeben.
Ist das okay? Kann ich auch mehr geben oder es gar in Napf anbieten? Lolo würde dann gg. Auch davon trinken. Wüsste nicht, was es schaden kann. Trinken tut beiden gut und zunehmen sollten auch beide. Durchfallgefahr?
• Soll ich Lulu zusätzlich noch Wasser oder Tee per Spritze geben? Flüssigkeit aus der Spritze nimmt sie in der Regel begierig an.
• Ich hätte hier noch Allrodin UTI Kn, wäre das hilfreich? Ist ja mehr als Vorbeugung Harngries, Harnsteine gedacht.
Anämie Lolo
• Für Lolo habe ich heute diesen Rotkäppchensaft besorgt.
Wie viel kann ich ihm davon täglich geben?
Ist der auch für Lulu gut?
Kräuterblut gabs in Drogeriemarkt nicht und Apotheke war schon zu. Wäre der besser?
• Wie ist es mit Vitamin B12?
Kann ich da eine Immunkur (flüssig) zB. aus Rossmann nehmen und ihm etwas davon eingeben?
• Was könnte sonst der Anämie entgegenwirken?
Schnupfen
Beide rotzen ja leider weiterhin viel :-( Lulu mehr als Lolo, bzw. ich finde, dass es bei Lolo viel besser ist, seit er drinnen ist und auch nicht mehr der ganze Dreck an seiner Nase klebt.
(Heute hatte Lolo nach dem inhalieren etwas Blut mit im Nasenschleim, was hat das ggf. zu bedeuten?)
• Ich inhaliere nun täglich mit den beiden mit dem Pariboy, mit Nasenmaske.
Ich nehme Kochsalzlösung + ACC flüssig.
Pari bietet ja auch dieses MucoClear 3% (NaCl) an. Hat da jemand Erfahrung mit? Ist das gleich, anders, besser?
• Ich hatten ihnen zeitweise Bisolvon Schleimlöser gegeben. Macht das weiterhin Sinn?
• Oder wie ist es mit Olynth Nasenspray (Säuglinge) oder Prospan Saft ohne Alkohol?
Futter:
Ich gebe den beiden aktuell alles Mögliche zur Auswahl.
So haben sie zur Verfügung
Wiese
Frischfutter (überwiegend Möhre, Brokkoli, Apfel, auch Grünkohl, Petersilienwurzel, Rote Beete, etc und Kräuter wie Dill, Petersilie, Minze, etc.)
Trockenkräuter/ Trockene Blätter/ Schnupfenkräuter
Heu
Samen/Kernermischung mit Hafer- und Erbsenflocken drin (das mag Lulu neben frischen Kräutern am liebsten)
Etwas Trockenfutter (ist derzeit aber gar nicht so beliebt..)
Sie essen eigentlich von allem etwas, Frischfutter wie Möhre ist derzeit nicht so beliebt.
Wegen dem hohen Anteil an Dill und Petersilie (was sie beides sehr gerne essen..) habe ich etwas Sorge wegen Calcium…
Ich habe beide heute gewogen
Lulu hatte 1630 g (würde heissen sie habe zugenommen, ich denke aber, dass von der Infusion noch Flüssigkeit hier mit beigetragen hat)
Lolo hatte 2630g (er ist gewichtsmässig damit im grünen Bereich)
Fieber habe ich auch gemessen. Besonders um zukünftig auch Vergleichswerte zu haben.
Lulu war niedrig mit 37,5 grad (ich weis, zu niedrig :-( …Schnuggelsafe hat sie in Häuschen)
Lolo hatte 39,7 grad
Ich kenn mich mit der Nierenproblematik zum Glück nicht aus.
Dennoch finde ich, dass ( wenn man es versuchen möchte) ihr mit drei Tagen Infusion zu wenig Zeit gibt.
Wenn man es anpackt, dauert es bestimmt ein bisschen. Wenn sich nach drei Tagen dann nix verändert und sie aber "stabil" bleibt, finde ich es schade, dann wieder aufzuhören, natürlich nur so lange es ihr "gut" geht dabei und sie weiterhin frisst.
Außerdem ist es in ihrem Zustand meiner Meinung nach total schlecht, dass sie die Infusionen beim TA bekommt. Du könntest es ihr zu Hause so schön gemütlich machen, sie auf ein Kissen setzen, sie warm halten und die Infusionen ganz langsam verabreichen. Das würde bestimmt auch der Kaninchenschnupfen danken! Selbst wenn sie beim TA nicht gestresst wirkt, es ist Stress und in ihrem Zustand nicht gut. In der Apotheke bekommst du alles, was du brauchst und mit den Butterflys ist das eine fast schmerzlose und angenehme Sache. Gerade wenn du das SUC spritzen musst, kannst du das immer über das Butterfly-Schläuchlein machen. Sie wird somit nicht hundertmal gestochen und man hat alles beisammen. Das ist auch gar nicht so schwierig.
Ich glaube halt, dass somit ihre Chancen auf Besserung oder Stabilisierung um einiges erhöht wären.
Hab das Propolis auch mit Engystol zusammen gegeben.
SteffiSB77
27.11.2013, 01:30
Bilder von eben
und meine Küche..
Aber das mit der Küche ist gerade so unwichtig..
Katharina
27.11.2013, 01:42
Die drei Tage halte ich auch für knapp bemessen, gerade die biologischen Wirkstoffe benötigen etwas Zeit. So eine Kur geht ja über mehrere Wochen. Für ein neues Blutbild wären 7-10 Tage vielleicht angemessen und dann nochmals nach 4 Wochen.
Ich habe mir auch das Infundieren zeigen lassen, wobei ich nie mehr als 100 ml bei Zwergen gegeben habe und auch nur nach Genehmigung durch die TÄ, denn die Nieren müssen das ja verarbeiten.
Bei den Säften habe ich keine Bedenken. Ich musste seinerzeit bei einer schweren Anämie Rote Beete-Saft trinken, solche Mengen, dass ich ihn lebenslänglich nicht mehr trinken werde. Aber das soll helfen, hat man mir sogar in der Klinik gesagt.
Das UTI-Zeugs würde ich erst einmal nicht geben, alleine deshalb, weil es dehydriert ist. Kalzium ist doch auch nicht euer Problem, oder habe ich etwas überlesen? Deswegen kannst du auch frische Kräuter füttern.
Katharina
27.11.2013, 01:44
Und nun noch eine extra Portion Kraft für dich und deine Sorgentiere. :umarm: Und falls es dich ein wenig tröstet, du bist nicht alleine mit den Sorgen, ich habe derzeit auch ein Abonnement darauf. Es kann nur noch aufwärts gehen. :kiss:
SteffiSB77
27.11.2013, 02:13
Also Säfte soweit sie es mögen...
Und Rote Beete steht auf Liste :-)
Wegen dem Zeitpunkt wann Blutbild gemacht wird um zu sehen wie es wirkt, frage ich morgen noch mal meine TÄ. Vlt. sieht sie es ja auch anders als die TÄ heute.
Wegen der Infusionen zuhause..
da werde ich auch genauer Fragen..
Ich bin mir unsicher, ob es besser wäre, wenn ich es machen würde.
Halte mich da für weniger geschickt und Lulu ist ein ziemlich heftiges "Zappelkaninchen". Sie hält keine paar Sekunden still..
Ich habe ihr ja mal AB gespritzt, das war ein rechter Kampf :-(
Und am Ende hatte sie Spritzennekrosen....
Das werde ich auch besprechen, eine Umstellung kann nach Absprache ja sicher auch später erfolgen.
Die TÄ heute meinte es gebe eben auch viele Fehlerquellen, wenn man es selber machen würde :-(
Für heute gehe ich ins Bett. Bin platt...
Lolo ist eben paar mal durch Kaninchentunnel/ Rascheltunnel gelaufen :-))
Hach, was ich mich gerade über kleines freuen kann!!
Dachte ich vor kurzem noch ich hätte kranke Tiere und eine halbe Krankenstation...so kenne ich nun die Steigerung :girl_sigh:
Und das es beide im Grunde gleichzeitig mit solch heftigen Krankheiten getroffen hat...
Das gute draran ist wohl, dass sie so zusammen ein gutes Paar sind und nicht der eine den anderen stresst...
SteffiSB77
27.11.2013, 02:13
Und nun noch eine extra Portion Kraft für dich und deine Sorgentiere. :umarm: Und falls es dich ein wenig tröstet, du bist nicht alleine mit den Sorgen, ich habe derzeit auch ein Abonnement darauf. Es kann nur noch aufwärts gehen. :kiss:
Danke, schicke ich dir auch! :umarm:
Katharina
27.11.2013, 02:17
Steffi, wenn es deine Tiere nicht stresst, ist es vielleicht nicht schlecht beim TA infundieren zu lassen. :umarm:
Aber es sollte möglich sein dass du zusehen und den Einstich, die Hautfalte und "Wasserbeule" fühlen kannst. So kannst du es erlernen, denn sonst benötigt man sogar den Wochenenddienst.
Hingegen kannst du SUC später oral geben, obwohl die TÄ gesagt hat, dass du es spritzen sollst.
Habe ich das jetzt richtig verstanden - Lulu hat Durchfall, nach Blutbild sind seine Nieren derzeit hinüber und er/sie ist umgefallen?
Das Umfallen kann auch ein Zeichen starker Schmerzen sein, das wäre bei Nierendefekten nicht auszuschliessen. Mit dem Durchfall spricht's für EC - da wirst Du ohne Titerbestimmung nicht weiter kommen. Aber auch ohne EC ist die Niere ein lebensbedrohliches Problem.
SteffiSB77
27.11.2013, 22:54
Leider kam heute alles anders als gehofft.
Als ich mit Lulu und Lolo bei meiner TÄ war wollten wir ja vor erneuter Infusion noch Bauch Röntgen um sicher zu stellen, dass nicht noch mehr problematisches vorliegt, wodurch dann die Infusionstherapie in Frage gestellt werden würde.
Und das Röntgenbild war eine Katastrophe :bc:
Die Wirbelsäule war an Stellen total gekrümmt/ gebogen.
Hochgradige Athrose.
Es gab wohl auch schon Brüche an den Wirbeln.
Neue Brüche in zukunft seien sehr warscheinlich.
Laut diesem Röntgenbild sei es schwer vorszustellen, dass Lulu überhaupt noch laufen konnte.
Ein Mensch würde da im Rollstuhl sitzen meinte meine TÄ.
Lulu muss wohl auch immer wieder Schmerzen gehabt haben...:heulh::heulh:
Und so erklärt sich dann auch, warum ich Lulu nie habe entspannt liegen sehen :girl_sigh:
Die Niere, bzw. das was davon noch da war, war voller Kalk.
Arme, tapfre Lulu.... was muss sie gelitten habe und ich habe es nicht gemerkt, das tu mir sooo sehr leid :heulh::heulh:
Sie hat doch immer gerne gefressen, war eine der ersten wenn es Futter gab..
Sie war stets neugierig...
Und in den letzten Wochen hat sie deutlich abgebaut, was ich dann ja auch gesehen habe...
So schlimm hatte ich es mir dann jedoch nicht vorgestellt.
Auch heute hat sie noch gefressen und getrunken.
Vermutlich hätte sie auch noch ein paar Tage/ Wochen mit Infusionen durchgehalten...Schmerzmittel hätte sie auch gebraucht und bekommen, was dann wiederum auf die Niere gegangen wäre.
Nein, dass konnte ich ihr nicht mehr antun. Auch mir nicht sie so leben/ leiden zu sehen.
Und so hat sie eine Narkosespritze bekommen. Ich habe sie die ganze Zeit auf dem Arm gehabr, in einem abgedunkelten Raum mit Ruhe..das war schon "schön", dass ich so in Ruhe abschied nehmen konnte.
Als sie dann von der Narkose eingeschlafen war, bekam sie die "andere " Spritze. Nicht ins Herz, sondern in den Po Bereich.
So dauerte es dann auch noch etwas bis sie sanft davon ging....
Ich weis, dass viele hier, dass schon öfter miterleben mussten :umarm:
Es war und ist einfach so unendlich traurig.
Lulu wird sehr fehlen :heulh::heulh:
Ich habe sie im Garten am Gehegezaun beerdigt, mit einem Kuschelhasi zusammen in ihrer Kiste.
Morgen male ich ihr noch eine Blume an den Zaun, an der Stelle, wo ihr Köper ruht.
Ihre Seele hat ja bereits Flügel bekommen.....
Ich hoffe so sehr, dass es ihr da wo sie nun ist gut geht!!!
Lolo ist nun alleine drinnen :-(
Ich weis nicht, ob er Lulu vermisst. Aber alleine sollte er nicht bleiben, auch wenn mir da gerade die Ideen fehlen, wie es weiter gehen kann.
Meine TÄ meinte noch, sie ginge nicht von EC aus, sie glaube, dass Lulu eine angeborene Stoffwechselstörung gehabt habe.
das tut mir unendlich leid Steffi, jetzt kommen mir wirklich auch die Tränen :heulh: das war sicher die richtige Entscheidung, sie gehen zu lassen, fühl Dich mal fest gedrückt! :umarm:
leb wohl kleine Lulu :sad1:
Es tut mir so leid :ohje:
Ich bin mir ganz sicher, dass es ihr jetzt bestimmt gut geht und ich wünsche dir, dass du es einigermaßen verkraften kannst:umarm:
Ich kann dich echt gut verstehen, gerade wenn man so lange um ein Tier gekämpft hat.
Katharina
27.11.2013, 23:03
Ich weine mit dir, Steffi :heulh::umarm: Gute Reise Lulu :sad1:
Carmen P.
27.11.2013, 23:06
Es tut mir sehr leid, Steffi. :umarm::heulh:
Ich weine mit Dir um die kleine Lulu. :heulh::heulh::heulh:
Gute Reise, hübsche tapfere Lulu. :sad1:
Ich zünde jetzt eine Kerze für Dich an.
Steffi, es tut mir ganz dolle leid... :umarm:
Alles Gute kleine Lulu! :sad1:
Keks3006
27.11.2013, 23:26
Oh nein, wie traurig, das tut mir so leid :ohje: :heulh:
EmilyEmil
27.11.2013, 23:52
Das tut mir sehr leid :sad1::umarm:
Machs gut du süße Maus:sad1:
oh nein! Das tut mir sehr leid! Ich bin mir sicher, du hast die ricthige Entscheidung getroffen! Ich wünsche dir nun viel Kraft!
Sabrina P.
28.11.2013, 02:03
:bc::bc:
Das tut mir sehr leid:heulh::heulh::sad1::sad1:
Mottchen
28.11.2013, 09:35
Steffi das tut mir unendlich leid:heulh::umarm:
Komm gut drüben an kleine, tapfere Lulu. :sad1: Steffi :umarm:
Das tut mir sehr leid, Steffi. :umarm:
Machs gut, Lulu. :sad1:
Steffi, ich kann gar nicht beschreiben wie sehr mir das leid tut :bc::umarm:
SteffiSB77
30.11.2013, 03:01
Danke für eure liebe Anteilnahme :umarm:
Gestern war ich schon wieder beim TA. Im Notdienst.
Ich habe gerade das Gefühl, keine gute Kaninchenmama zu sein...:girl_sigh:
So hatte ich gestern überlegt die "restlichen" 7 Kaninchen der Schnupfergruppe wieder zusammen zu bringen.
Martha erscheint mir umgänglicher und ich wollte dann sehen, wie die Dynamik ist um zu entscheiden, welches der Nins evtl. rein zu Lolo kann (er ist ja nun alleine..).
Erst sah auch alles ganz gut aus...
Am späteren abend dann aber sah ich, das Hope eine sehr üble Bisswunde an der Nase hatte. Genau genommen war die Hälfte der Nase(nhaut) weggebissen und hing runter.
Das war dann der Zeitpunkt wo ich erstmalig den Notdienst meiner TK bemühen musste.
Die Wunde wurde unter Vollnarkose genäht, Hope musste über Nacht da bleiben.
Heute morgen habe ich sie dann wieder abgeholt. Der diensthabende Arzt hat die Wunde wirklich super genäht.
Jetzt hoffe ich sehr, dass die Haut noch durchblutet ist und es zu keinen Wundheilstörungen kommt.
Heute abend sah es gut aus, soweit ich das beurteilen kann.
Also die Gruppen draussen wie gehabt,
Hope mit Tobi
und Martha, Berlinda, Emma, Leo, Luca in der anderen.
Wer zu Lolo könnte...schwierig.
Leo und Luca würden überhaupt nur in Frage kommen.
Luca ist aber der angebetete von Martha und er schmust auch mal mit ihr, bzw. lässt sich beschmusen.
Ich würde ihn daher ungern reinholen (also wegen Martha).
Leo scheint sich recht wohl in der Truppe zu fühlen.
Er ist der Bruder von Lulu und von den jetzigen draussen das schwächste Kaninchen.
Leo möchte ich nächste Woche beim TA auch den Magen röntgen lassen.
Er hat immer wieder Probeme mit Blasengries.
Leo und Lulu waren vermutlich Inzuchtkaninchen.
Und Lulu :heulh:
Ich habe die letzten zwei Tage meine Bilder der Zeit mit Lulu durchgesehen.
Etwas "glücklich" hat mich dabei gemacht zu sehen, dass sie schon schöne Zeiten hatte in recht kurzen Kaninchenleben.
Auf den Bildern konnte ich dann auch sehen, dass sie in der ersten Zeit noch liegen konnte, je älter sie wurde umso "unbequemer" wurden ihre Positionen. :-((
Am WE will ich für Lulu im Bereich der Regenbogenbrücke schreiben.
Anbei die Röntgenbilder von Lulu
oh, das tut mir schrecklich leid das es nun doch schon so schnell ging :heulh::heulh:, aber für Lulu war es die richtige Entscheidung.
für Lolo hoff ich das er bald eine geeignete Partnerin findet. :umarm:
Carmen P.
01.12.2013, 01:33
:ohje: Bei den Röntgenbildern treibt es mir schon wieder die Tränen in die Augen. :heulh::heulh::heulh:
Die WS sieht ja schlimm aus. :heulh: Hast Du diese Verkrümmungen nicht schon beim Streicheln gemerkt?:umarm:
Da hast Du soviele Muckels und kein passendes für den kleinen Lolo.:ohje:
Mein erster Gedanke wäre auch Martha gewesen. Aber wenn sie sich so gut mit Luca versteht. Schwierige Entscheidung. :girl_sigh:
Steffi, im Prinzip bist Du schon so ne Art „Kaninchenurmutter“, und machst/würdest alles für Deine Tiere tun, aber manchmal verlierst Du aus meiner Sicht ein bisschen den Blick fürs Wesentliche.
Wie oft wurde Hope dieses Jahr schon zusammengeflickt aufgrund von Bissverletzungen ? :ohje:
Kaum kehrt etwas Ruhe ein/ Überschaubarkeit was den Krankheitsstatus Deiner Tiere angeht, haust Du schon wieder mit einer Vergesellschaftung voll rein. Sorry, aber im Moment fehlt mir hierfür jegliches Verständnis.
Gerade Deine Schnupfertiere, auch wenn (noch) nicht alle Symptome zeigen müssen ja generell öfters zum Tierarzt. Dafür kannst Du auch nichts. Aber trotzdem nimmst Du immer wieder in Kauf, dass sie durch unüberlegtes Handeln Deinerseits auch noch zusätzlich in der Klinik landen, weil grad irgendjemand mal wieder eine Bissverletzung hat. Was ja auch wieder mit vermehrtem Stress verbunden ist.
Hast Du darüber mal nachgedacht ?
Auch Kahtis Rat, Martha mit frischer Kastranaht nicht draußen buddeln zu lassen wäre eine ernsthafte Überlegung wert gewesen. Zumindest für Matha.
Wenn Du mir Deiner derzeitigen Gruppenaufteilung/Anzahl der Tiere nicht mehr klar kommst bzw. überfordert bist ist das verständlich. Nur so, wie Du es bisher gehändelt hast war/wird es weder für Dich noch für Deine Tiere eine dauerhaft vertretbare Lösung sein. :ohje:
Aus der Gruppe nehmen würde ich Leo.
SteffiSB77
04.12.2013, 02:00
Ich habe nun eben für Lulu einen langen Beitrag im Regenbogenthread geschrieben.
Das tat mir gut, auch dass ich nochmal so ihre "Geschichte" durchgegangen bin, vor allem die guten Zeiten.
Ich habe gemerkt, dass sich die Knochen an der Wirbelsäule seltsam anfühlen...
Jedoch war Lulu so mager, es gab viele Knochen zu spüren und sie hat auch meist ziemlich "gezappelt"....nun weis ich ja auch warum :heulh::heulh:
Streicheln war da nicht so gut möglich :-(
Und ich habe mir schon länger Gedanken darum gemacht, warum sie so unentspannt ist, nicht liegt, etc.
Meine TÄ und auch andere (auch hier im Forum) meinten, es gebe eben solche Kaninchen und ich müsse mir keine Gedanken machen...
Aber auf der anderen Seite..
Hätte ich das Röntgenbild früher gekannt...was hätte ich gemacht?
Sie konnte ja dennoch lange Zeit mit der Athrose/ Art Glasknochen laut meiner TÄ, leben. Was im Grunde kaum vorstellbar ist, dass das geht...
SteffiSB77
04.12.2013, 02:13
Wegen Lolo/ Hope/ der Gruppe...
Ja, Hope hatte schon viele Verletzungen..
Zum Glück scheint auch diese Nasenverletzung gut aus zu gehen...puhh...bisher entwickelt sich die Wundheilung gut.
Und ich hatte meine Gründe, die VG der Gruppe zu starten, auch wenn es schlecht nachvollziehbar ist...
@ Animal: schau mal bei zeppelinchen in den Thread...da wird sich dauernd gekloppt...
Aber natürlich finde ich das auch nicht dolle :(
Es sieht nun so aus:
- Hope und Toby bleiben alleine im Gehege.
Hope hat 500g zugenommen in den letzten 2 Monaten!!??
Meine TÄ konnte dafür keine (krankhafte) Ursache finden.
Vlt. liegt es daran, dass sie in dem neuen Gehege deutlich weniger Bewegung hat, bzw. sich deutlich weniger bewegt (sie kann ja nun auch keinen jagen..) und zusätzlich mehr futtert?
Auch wenn es mir schwer fällt, werde ich versuchen die beiden zu vermitteln. Ich denke das wäre da beste für sie und auch mich (reduzierung Tiere).
- zu Lolo habe ich doch Martha gesetzt.
Es scheint relativ gut zu laufen, keine Kämpfe. Martha zeigt sich noch recht ängstlich.
Ich war mit Leo beim TA und habe ihn auch röntgen lassen (Bauch). Alles okay!!
Auch Martha wurde nochmals von meiner TÄ gecheckt, auch alles okay :-)
Für Martha habe ich mich dann doch entschlossen, weil sie einfach immer wieder Unruhe mit sich bringt und ich denke dass sie in Paarhaltung besser aufgehoben ist.
Auch Emma, die eine Riesendame, scheint sich in Luca verkuckt zu haben :herz:. Wenn beide um ihn buhlen, könnte es vlt. doh zu Ärger kommen.
Und ich dachte m + w passt doch meist am besten.
Nun sind draussen in der 2.ten Schnupfergruppe, der vorherigen Großgruppe, nur noch 4 Kaninchen. Luca, Leo, Emma und Berlinda.
So wie ed aussieht kommen sie miteinander gut aus.
Ausser....die beiden Riesendamen scheinen in die Pubertät zu kommen...Gerade Emma versucht öfters Luca zu berammeln..
Ich könnte mir vorstellen, dass ihm dass wenn es mehr wird auf die Nerven gehen könnte..Mal abwarten.
Mit Lolo war ich ja auch wieder bei meiner TÄ.
Auch bei ihm wurde der Bauch geröngt. Alles okay (soweit zu sehen). Lunge und Bronchien sind (noch) nicht vom Schnupfen betroffen!! :froehlich::froehlich:
Nächste Woche wollen wir wieder Blutwerte nehmen.
Das mit der Anämie gibt mir schon Rätsel auf...woher kommt sie, geht sie wieder?...
Lolo rotzt weiterhin ziemlich viel, insgesamt geht es ihm aber relativ gut denke ich.
Ich inhaliere, gebe ihm Enystol, Kräuterblut, er bekommt ja Zylexiskur, mache mehrfach täglich das Näschen sauber, etc.
Carmen P.
04.12.2013, 02:31
:umarm:
Dir wollte ich auch keinen Vorwurf machen, Steffi. :umarm:
Den Vorwurf mache ich der TÄ.:scheiss: Sie hätte schon bei einer früheren Untersuchung feststellen müssen, dass diese starke Verkrümmung nicht normal ist.
Als ich das Bild von der WS gesehen habe, hab ich gleich meine Süßen abgetastet.
Udo ist ja auch sehr dünn, das sieht man dem kleinen Fellknäuel garnicht an, da denke ich auch manchmal ich tue ihm weh, wenn ich ihn infundiere.
Was macht Lolo? :umarm:
Nettimaus
04.12.2013, 09:15
Steffi ...Odins Anämie haben wir gut mit Suprarenalis von Planta Vet in den Griff bekommen.
Auch wenn es mir schwer fällt, werde ich versuchen die beiden zu vermitteln. Ich denke das wäre da beste für sie und auch mich (reduzierung Tiere). :good:
- zu Lolo habe ich doch Martha gesetzt. Es scheint relativ gut zu laufen, keine Kämpfe. Martha zeigt sich noch recht ängstlich.:good:
Martha war bestimmt die bessere Wahl. Ob Luca mit Deinen 3 Wuchtbrummen so ganz alleine :rollin: klar gekommen wär ?
Was größere VGs/Zfs angeht muss das sicher jeder für sich entscheiden, wie oft und wie weit er dabei gehen möchte.
Vielleicht liegts mittlerweile an meinem Alter :rw:, aber für m i c h haben Kaninchen auch nur dieses eine Leben und kaum bis wenige können/dürfen sich ihre Partnertiere aussuchen. Sie müssen diese nehmen die Mensch ihnen vorsetzt. Und aus meiner Erfahrung her passen diese leider nicht immer, so sehr man sich es wünscht.
Kann/möchte man aus Gründen keine weitere(n) Gruppen halten, auch zeitlich aufwendiger, bleibt eigentlich nur der vernüftigere Weg der Vermittlung, zum Wohle der Tiere und auch der Halter.
Da ich in den letzten Jahren eben auch gescheiterte Groß-Versuche hinter mir habe kann ich daraus schon beurteilen, dass während der Zeit, wo es da nicht rund lief, weder ich noch die Tiere wirklich entspannt/glücklich aussahen.
Sind es soweit gesunde junge bis mittelalte Tiere ist auch meine Schmerzgrenze wesentlich höher, als bei geschwächten
/gehandicapten Tieren.
SteffiSB77
21.12.2013, 00:14
Hier will ich auch seit Tagen schreiben, habs dann aber immer wieder nicht hinbekommen :rw:
Es gibt gute Nachrichten!! :froehlich::froehlich:
1.
Lolo und Martha verstehen sich gut! es ist nun nicht die ganz große Liebe (auch wenn MArtha da wohl nichts dagegen hätte - Lolo aber mehr zurückhalten ist) aber es gibt keinen Zank, ab und an wird saubergeleckt und auch beinander gelegen :-))
2.
Lolos Blutwerte sind deutlich besser geworden!!! :froehlich::froehlich:
So scheidet Knochenmarktumor aus!!! Puhhh
Und er schnupft deutlich weniger!!
Ich habe ihm Zwei Wochen morgend und Abends Kräuterblut und La Vita gegeben.
Das La Vita nutze ich eigentlich selbst. Als ich jedoch letztens auf einem Vortrag dazu war wurde gesagt, dass es auch gute Erfahrungen mit Tieren damit gebe. Und dann habe ich es versucht.
http://www.lavita.de/lp/lavita-vitalstoffkonzentrat/?gclid=COSy96Dpv7sCFUcV3godbxoAIQ
Vom TA aus hatte er eine Zylexis Kur (3mal) bekommen.
Weniger gut, aber kein Drama, beide haben/ hatten Kokis. Gestern habe ich Behandlung abgeschlossen. Neue KP in etwa 10 Tagen.
Tagsüber dürfen sie immer mal wieder in den Gartenteil, den die sie zuvor von der Gruppe aus draussen genutzt haben. Die anderen müssen dann in der Zeit in ihrem Gehege bleiben.
Martha geht meist raus, ich glaube sie braucht einfach das draussen sein und buddeln.
Lolo ist mitlerweile auch schon einige Male rausgegangen :froehlich:, er bleibt (bisher) aber meist nur kurz draussen.
SteffiSB77
21.12.2013, 00:21
Vergessen....
Bilder von den beiden und ihrem Gehege:
85258852518525285253
Carmen P.
26.12.2013, 01:40
Das freut mich, dass die Beiden sich gut verstehen. :froehlich: Allerliebst die Zwei. :love:
Mit den Kokis ist zwar nicht ganz so schön, aber ich drücke die Daumen, dass die neue KP in Ordnung ist. :umarm:
SteffiSB77
03.01.2014, 23:15
Gute Neuigkeiten!!
Lolo ist seit einigen Tagen symthomfrei und schnupft nicht mehr!!
Auch der Eiter im Ohr ist weg!
Geholfen hat dann nun doch das AB Draxxin, dass er auch gut vertragen hat.
:froehlich::froehlich:
Ich habe nicht mehr dran geglaubt...und hoffe, es bleibt so!!
Nach vielen Monaten des durchhängens scheint Lolo endlich wieder fit.....freu!!!!
Mottchen
04.01.2014, 00:33
steffi das freut mich von herzen:umarm:
Mottchen
04.01.2014, 00:48
noch eine frage, da i h ja auch schon seit wochen bei motte gegen schnupfen kaempfe, welche erreger waren es bei lolo?
SteffiSB77
04.01.2014, 01:11
noch eine frage, da i h ja auch schon seit wochen bei motte gegen schnupfen kaempfe, welche erreger waren es bei lolo?
Es wurde bei ihm kein Abstrich gemacht (Meine TÄ sieht da wenig Sinn drin..)
Vermutlich aber Pasteurellen. Die wurden in einem Abstrich von einem anderen Kaninchen der Gruppe (Lulu :sad1:) im Antibiogramm (unter Anreicherung) gefunden.
Wir hatten ja schon einige ABs erfolglos versucht... :-(
Und von Draxin hatte ich schon öfter gehört, dass es bei Kaninchenschnupfen gut geholfen hat.
Es kommt aus dem Bereich der "Nutz"tiere und wird vermutlich gar nicht auf Antibiogrammen als evt. sensibel getestet. Zumindest stand es auf dem Antibiogramm von Lulu nicht mit drauf.
SteffiSB77
04.01.2014, 01:12
steffi das freut mich von herzen:umarm:
Danke! :kiss:
Mottchen
04.01.2014, 01:14
danke:umarm: wenn die jetzigd behandlung bei motte nicht hilft werd ich ta auch auf draxxin ansprechen
SteffiSB77
04.01.2014, 01:32
danke:umarm: wenn die jetzigd behandlung bei motte nicht hilft werd ich ta auch auf draxxin ansprechen
Ich drücke fest die Daumen, das bald was hilft!!
Habe auch gerade in deinem Thread gelesen und geschrieben :umarm:
SteffiSB77
04.01.2014, 01:34
Hier nochein paar aktuelle Bilder von Lolo und Martha:
860498605086051
Walburga
04.01.2014, 09:21
Das mit Lolo ist toll. Ganz und gar weg. Kein Niesen mehr? :froehlich:
SteffiSB77
04.01.2014, 12:21
Das mit Lolo ist toll. Ganz und gar weg. Kein Niesen mehr? :froehlich:
Ich habe ihn seit Tagen nicht mehr niesen gehört...
Ich kanns ja selbst kaum glauben und denke immer, da kommt sicher bald wieder was...
Er röchelt auch nicht mehr, was er vorher ab und an getan hatte.
Ich habe ihm eben das Näschen, die Augen und Pfötchen sauber gemacht.
Besonders an den Augen hatte er ja auch Ausfluss und da war stets ne Kruste.
Wenn es nun sauber ist kann ich dann sehen, ob sich da was verändert (ausser normaler Dreck vom buddeln, etc.)
Auffälig war jetzt schon, dass die Pfötchen nicht verklebt waren :-))
Ich werde weiter berichten!
Mottchen
04.01.2014, 13:12
wie lange hast du das draxxin gegeben?
SteffiSB77
04.01.2014, 15:25
wie lange hast du das draxxin gegeben?
Er hat es zweimal bekommen.
Also einmal vor 9 Tagen und dann gestern noch einmal. (Abstand also 8 Tage).
Es kam also sehr schnell dazu, das Symthome weg waren.
Meine TÄ meinte, sie hätte es max. 3mal gegeben. Aber so wie es bei Lolo aussieht, würden 2 mal ausreichen.
SteffiSB77
04.01.2014, 15:28
Am schlimmsten war der Schnupfen bei Lolo als er die Anämie hatte. Klar, da war sein Immunsystem ja völlig im Keller.
Als die Blutwerte besser wurden und er insgesamt fitter, da wurde auch der Schnupfen besser.
Aber dennoch hatte er stets Schmodder in und rund um der Nase und war am niesen + teilweise am röcheln.
Schmodder aus der Nase habe ich übrigens einmal am Tag mit Nasensauger etwas rausgeholt + Nase und Pfoten sauber gemacht.
Mottchen
04.01.2014, 15:45
motte schnoddert auch viel, hat aber dabei gott sei dank keine atemprobleme. ich druecke dir ganz fest die daumen, dass lolo nie wieder symptome hat:umarm:
SteffiSB77
04.01.2014, 16:15
Nie wieder symthome...das wäre ein Traum!!!
Aber ich fürchte das wäre dann eher ein Wunder...aber hoffen darf ich, bzw. dürfen wir ja :-) :umarm:
Mottchen
04.01.2014, 16:54
ich wuerde es dir von herzen wuenschen:umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.