Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Myxo ausschliesen? + ein paar weitere Fragen ...



Steffi
18.08.2013, 08:04
Hallo,
ich brauche ganz dringend eure Hilfe :ohje:.
Ich mache mir sehr große Sorgen um Aurora und weiß ehrlich gesagt absolut nicht was ich machen soll.
Sie hat an den Augen und um den Mund rum lauter so kleine Krüstchen, ums Auge rum und an der Nase ist es ziemlich stark gerötet, in den Ohren hatte sie auch Krusten. Am Freitag abend hatte sie auch erhöhte Temperatur (ich kann leider nicht selbst messen, weiß also nicht wie es jetzt ist).
Habe gestern mal ein paar Fotos gemacht, allerdings nur dunkle und verschwommene Handyfotos, kann gerne später bei Tageslicht nochmal bessere versuchen ... aber ich denke für einen ersten Eindruck reicht es ...


rechtes Auge:

http://abload.de/img/049our1j.jpg (http://abload.de/image.php?img=049our1j.jpg)


linkes Auge:

http://abload.de/img/0470vqv0.jpg (http://abload.de/image.php?img=0470vqv0.jpg)

http://abload.de/img/048b6oap.jpg (http://abload.de/image.php?img=048b6oap.jpg)



Hier erkennt man, wenn man genau schaut, die Krüstchen an der Unterlippe relativ gut ...

http://abload.de/img/046qhpnz.jpg (http://abload.de/image.php?img=046qhpnz.jpg)


Und nochmal das Näschen ... auch wenn man auf dem Foto leider kaum was erkennt (sieht in echt deutlich schlimmer aus) ...


http://abload.de/img/045rwow0.jpg (http://abload.de/image.php?img=045rwow0.jpg)


Sie macht einen sehr kranken Eindruck, zieht sich viel zurück.
Leider frisst sie auch sehr wenig. Sie kommt angerannt und frisst ein paar Bissen (hauptsächlich Dill), aber mengenmäßig nicht wirklich viel. Scheint durch die Krüstchen und das geschwollene ziemlich unangenehm zu sein. Da sie gestern und vorgestern extrem wenig gefressen hat (gestern tagsüber mengenmäßig kaum was) habe ich gestern einmal zugefüttert und ihr etwas Flüssigkeit eingeflösst. Es war eine echte Qual :ohje:. Auch die Medigabe ... Wenn da ne Spritze hinkommt muss das ja unglaublich unangenehm sein ... :ohje:
Gestern abend und vorhin hat sie zum Glück ein bisschen mehr gefressen (natürlich nicht vergleichbar mit "normal"), aber ich fürchte tagsüber werde ich ihr das Päppeln nicht ersparen können ... :ohje: Habe das Gefühl egal wie ich's mache mach ich's falsch ...

Hat jemand eine Idee was das sein könnte bzw was ich untersuchen lassen könnte?
Meine größte Angst ist, dass es Myxomatose sein könnte :ohje: ... es ist wohl eher unwahrscheinlich, meine TÄ meinte, dass es wenn dann ein sehr atypischer Verlauf wäre, aber komplett ausschliesen konnte sie es auch nicht. Gibt es eine Möglichkeit Myxomatose auszuschliesen bzw eindeutig nachzuweisen?

Wobei es wenn es wirklich Myxo wäre vermutlich jetzt schon schlimmer sein müsste, oder?
Zum Vergleich: So sah das linke Auge Anfang der Woche aus (wobei das nun etwas täuscht, da das Foto direkt nachdem ich dran rumgemacht habe entstanden ist ... sonst war es zu diesem Zeitpunkt noch nicht so stark gerötet)

http://abload.de/img/04024aed.jpg (http://abload.de/image.php?img=04024aed.jpg)

Nase war da noch total normal. Am Mäulchen hatte sie in den Mundwinkeln dunkle Krüstchen ... ich dachte es sind noch Reste vom Päppelbrei (musste in letzter Zeit leider relativ häufig zufüttern) und habe sie entfernt ... die kleinen Krüstchen ums Mäulchen rum sind noch nicht lange ...

Sie bekommt nun Baytril und Umijo Pet (und Bene Bac). Die Augen und das Näschen soll ich 2mal tgl mit Bepanthen Augen- und Nasensalbe einschmieren und eigentlich soll ich 1mal tgl Surolan auf die Mundwinkel und in die Ohren machen ... das Surolan habe ich ihr allerdings noch nicht gegeben ...
Soll ich das Surolan verwenden? Gibt es Alternativen?
Und kann/ soll ich die Bepanthen- Salbe auch ums Mäulchen rum verwenden oder eher nicht? Ich meine dass meine TÄ irgendwas dazu gesagt hat, aber ich bin mir leider nicht mehr sicher :rw:, war alles etwas viel ... :ohje:
Und bzgl Schmerzmittel bin ich mir ebenfalls unsicher und habe leider vergessen meine TÄ zu fragen. Würdet ihr regelmäßig welches geben oder nur wenn ich den Eindruck habe sie hat starke Schmerzen? Wobei das ja auch immer nicht ganz einfach zu beurteilen ist ...
Geht Novalgin (habe ich hier und habe ich ihr gestern auch einmalig gegeben) oder wäre hier Metacam o.ä. besser?

Problem ist, dass meine TÄ am Freitag ihren letzten Tag hatte und nun zwei Wochen in Urlaub ist. Ich hatte die ganze Zeit schon richtig Angst vor diesen zwei Wochen (wir hatten/ haben seit Ende Mai eine sehr schlimme Krankheitsphase), aber so wie sich das nun bei Aurora entwickelt habe ich noch mehr Panik vor der Zeit.

Sie tut mir so leid und ich würde ihr so gerne irgendwie helfen :ohje:.
Ich kann ihren Anblick wirklich kaum ertragen und würde so viel drum geben es ihr irgendwie erleichtern zu können.
Und ich wüsste vor allem sehr gerne eine Ursache, damit man evtl noch gezielter behandeln kann und auch einfach ein bisschen weiß woran man ist.

Ich würde mich sehr freuen, wenn vllt jemand irgendeine Idee oder einen Tipp oder sonstwas hat ... :flower:

Ich kann auch gerne noch was zu der vorangegangenen Krankheitsgeschichte und den erfolgten Untersuchungen schreiben, denke aber eig eher nicht, dass es einen Zusammenhang hat und finde meinen Text eh schon viel zu lang ... :rw: ... also bitte einfach fragen, falls ihr noch irgendwas wissen wollt :flower:.
Sie frisst übrigens gerade Petersilienwurzel :love: ... kam ganz alleine von sich aus aus ihrem Tunnel ... gerade noch Dill und Karotte und Wiesenbärenklau :herz: ... ich hoffe sooo sehr, dass ich ihr das Päppeln ersparen kann!

Liebe Grüße und sorry wg dem langen und wirren Text :flower:

Nadine S.
18.08.2013, 09:13
Myxomatose kann es schon sein-gerade wenn noch Fieber dabei ist.
Es kann aber auch Syphillis werden bzw sein.Da sind auch Mund,Augen,Nase,Geschlechtsteile betroffen.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95642
Wie sehen die Geschlechtsteile aus?
Seit Juni 2013 kann man Myxomatose feststellen mit einen Test
http://www.laboklin.de/de/leistungsspektrum/PCR/Infektionserreger/kleineheimtiere/Kaninchen_Myxomatose.htm

Steffi
18.08.2013, 09:41
Danke :umarm:.
Geschlechtsteile sehen gut aus, bisher absolut keine Auffälligkeiten (Stand letzte Nacht ... will sie nicht zu oft stressen, drehe sie aber jedes Mal wenn ich Medis gebe etc (sie also eh schon gestresst ist) kurz um).
Syphillis hat meine TÄ auch angesprochen, passt ihrer Meinung nach aber nicht wirklich. Ich finde von dem was ich bisher darüber gelesen habe nun auch nicht dass es 1000%ig passt ... aber ein paar Parallelen gibt es natürlich schon ... werde mir deinen Thread später auf jeden Fall durchlesen ... die Bilder sehen ja heftig aus :ohn: :ohje: ...

Vielen Dank für den Link zu Laboklin! Dass man das inzwischen doch nachweisen kann, ist finde ich schon sehr viel wert. Hoffentlich finde ich einen TA, der da Bescheid weiß ... Vermutlich eher schwierig, wenn es das erst so kurz gibt und die "guten" TÄ Urlaub haben ... werde mich morgen aber gleich drum kümmern ... falls jemand noch mehr zu diesem Test weiß, würde ich mich natürlich auch sehr über weitere Infos freuen :flower:!
Ich habe wg Myxomatose nämlich wirklich ein ganz blödes Gefühl :ohje:. Denn auch wenn es wohl nicht der typische Verlauf ist, passt finde ich doch erschreckend viel dazu ... :ohje:

Almuth
18.08.2013, 10:21
Könnte das auch eine allergische Reaktion sein?
Mit Myxo kenne ich mich gar nicht aus.

Ich drücke ganz fest die Daumen für Aurora und wünsche dir viel Kraft :umarm:

Steffi
18.08.2013, 10:39
Danke :kiss:.
Das war auch die erste Frage meiner TÄ ...
... ob sie irgendwas anderes bekommen hat, ich anderes Streu verwendet habe, etc ...
Aber ich wüsste nicht auf was sie nun allergisch reagieren sollte?!
Ich kann es mir wirklich nicht erklären.
Und es spricht halt so viel für Myxomatose. Ich versuche mir zwar immer einzureden, dass es bestimmt was anderes/ harmloseres ist, aber so wirklich will es mir ehrlich gesagt nicht gelingen ...
Sie frisst übrigens grad schon wieder ein bisschen was und wirkt auch ein klein wenig besser. Ich hoffe so sehr, dass ich ihr irgendwie helfen kann ... sie ist so eine Kämpferin ... :love::heulh:

Würdest du an meiner Stelle das Surolan verwenden oder eher nicht? Eigentlich vertraue ich meiner TÄ inzwischen wirklich sehr, aber bei dem Surolan war ich von Anfang an schon ziemlich skeptisch und nachdem ich hier gestern den Surolan- Thread gelesen habe bin ich ehrlich gesagt schon sehr verunsichert ...

Nadine S.
18.08.2013, 12:06
Danke :kiss:.
Das war auch die erste Frage meiner TÄ ...
... ob sie irgendwas anderes bekommen hat, ich anderes Streu verwendet habe, etc ...
Aber ich wüsste nicht auf was sie nun allergisch reagieren sollte?!
Ich kann es mir wirklich nicht erklären.
Und es spricht halt so viel für Myxomatose. Ich versuche mir zwar immer einzureden, dass es bestimmt was anderes/ harmloseres ist, aber so wirklich will es mir ehrlich gesagt nicht gelingen ...
Sie frisst übrigens grad schon wieder ein bisschen was und wirkt auch ein klein wenig besser. Ich hoffe so sehr, dass ich ihr irgendwie helfen kann ... sie ist so eine Kämpferin ... :love::heulh:

Würdest du an meiner Stelle das Surolan verwenden oder eher nicht? Eigentlich vertraue ich meiner TÄ inzwischen wirklich sehr, aber bei dem Surolan war ich von Anfang an schon ziemlich skeptisch und nachdem ich hier gestern den Surolan- Thread gelesen habe bin ich ehrlich gesagt schon sehr verunsichert ...

die fressen mit Myxomatose noch sehr lange.Der Test muss dein TA machen und dort hinschicken. Würde ich, wenn am Montag sofort veranlassen ,weil der dauert auch 3 Tage.

Walburga
18.08.2013, 14:21
Einen bewiesenen Fall von Allergie auf Futter oder Einstreu gibt es in der Literatur für Kaninchen nicht. Medikamente, Umweltgifte usw. können plötzlich zu allergischen Symptomen führen, aber das geht dann eher Richtung Schockgeschehen.

Wie geht es denn den Partnertieren?. Kaninchensyphilis wird sicher ausgeschlossen? Anfälligkeit für Krankheiten kann auf eine seit längerem bestehende Infektion hindeuten.

Ich würde auch auf Myxo testen lassen.

Novalgin muss sie min. 3 tgl. bekommen. Metacam hat den Vorteil das es gleichzeitig ein Entzündungshemmer ist. Das würde die Wirkung des Surolan übernehmen. Surolan wirkt nebenbei noch gegen Bakterien und Pilze. Ob ein Entzündungshemmer bei Verdacht auf Myxo angebracht ist, muss dein TA beurteilen.

Maren86
19.08.2013, 01:11
Und wenn das "einfach" eine ganz andere Virusinfektion ist?!
Hat sie denn momentan aktiv den Schnupfen?

Wenn ihr mal einen Versuch mit Penicillin wagen wolltet bzgl. Syphillis?!
Ich bin auch net immer für AB, aber gerade bei Myxo gibt man es ja auch gegen Sekundärkeime.

Ich würde an deiner Stelle speziell damit zu Dr. de Ro. gehen.
Sie hat mir vor langer Zeit mal erzählt, dass sie sich mit Myxo leider sehr gut auskennt, weil das Kaninchen einer Freundin daran erkrankt ist und es überlebt hat.
Ich hatte echt den Eindruck, dass sie total fit auf dem Gebiet ist und die Behandlung hat sie mir auch ganz genau erklärt.
Vielleicht kann sie das besser eingrenzen und einschätzen. Man kann auch toll mit ihr reden und diesen Test macht sie ganz bestimmt für dich.

Steffi
20.08.2013, 03:44
Danke für eure Antworten :flower::umarm:!
Erstmal das Wichtigste: Aurora scheint es besser zu gehen *vorsichtigfreu*. Sie zieht sich zwar nach wie vor sehr viel zurück, kommt aber wenn ich sie rufe an und bettelt auch um Leckerlis etc ... sie frisst (natürlich viel weniger als normal, aber so dass ich ihr das Päppeln erstmal ersparen konnte) und ich meine, dass es um die Augen rum nicht mehr so stark gerötet ist ... Geschlechtsteil nach wie vor unauffällig ...



die fressen mit Myxomatose noch sehr lange.

Ja, ich weiß ... mir ist schon bewusst, dass man Myxo nicht ausschliesen kann "nur" weil sie frisst, aber für mich ist es trotzdem unvorstellbar viel wert, dass sie selbstständig frisst, da das Päppeln wie bereits geschrieben wirklich eine Qual für sie ist.


Der Test muss dein TA machen und dort hinschicken. Würde ich, wenn am Montag sofort veranlassen ,weil der dauert auch 3 Tage.
Meine TÄ ist ja leider in Urlaub, aber ich habe heute bei der TÄ angerufen, die mir Maren empfohlen hat und die Helferin auch direkt auf den Test angesprochen ... sie wusste sofort Bescheid und klang sehr kompetent :good: ... es würde dann wohl Blut abgenommen werden, das dann im Labor entsprechend untersucht wird ...
Das Labor setzt das wohl immer donnerstags an, es wäre also am besten, wenn wir am Mittwoch Blut abnehmen würden und es dann direkt ans Labor geht.





Wie geht es denn den Partnertieren?. Kaninchensyphilis wird sicher ausgeschlossen?

Linus geht es zum Glück sehr gut. Er zeigt keinerlei Auffälligkeiten. Schaue mir bei ihm nun natürlich auch mehrmals täglich Augen, Nase, Mäulchen und Geschlechtsteil an ... hoffe sehr, dass er verschont bleibt :ohje: ...

Nee, sicher ausgeschlossen kann bisher gar nichts werden (ah doch, Milben ... darauf hat meine TÄ am Freitag noch schnell untersucht, hätte ich aber ohnehin für sehr unwahrscheinlich gehalten ...).
Das liegt einfach daran, dass ich am letzten Arbeitstag meiner TÄ dort war. Freitag abends. Irgendwelche Untersuchungen beginnen, die irgendwie ins Labor müssen o.ä. wäre also gar nicht mehr möglich gewesen.
Sie meinte, dass sie Myxo nicht ausschliesen kann, dass es aber auch eine Hauterkrankung sein könnte ... aber da stellt sich mir dann halt auch wieder die Frage welche& wie weiter untersuchen ... :girl_sigh:

Wie kann man Syphilis denn sicher ausschliesen? Werde die TÄ auf jeden Fall drauf ansprechen. Aber kann es denn Syphilis sein obwohl das Geschlechtsteil nicht betroffen ist? Ich dachte, dass bei Syphilis die Geschlechtsteile entzündet sein "müssen", habe mich aber auch noch nie näher damit befasst ... freue mich also über Infos und Untersuchungstipps :flower:



Anfälligkeit für Krankheiten kann auf eine seit längerem bestehende Infektion hindeuten.

Klingt logisch. Ist nur die Frage wie man diagnostisch vorgehen soll ...?

Bei Aurora war es nun so, dass sie am 28. Mai das Fressen komplett eingestellt hat (kenne ich absolut nicht von ihr!). Ich bin natürlich sofort zu meiner TÄ. Letztendlich hat sie zwei Wochen (fast) gar nichts gefressen, es war echt schlimm ... zumal man ihr deutlich angemerkt hat, dass es ihr schlecht ging und einfach keine wirkliche Ursache gefunden wurde. Zähne sind nicht optimal, aber höchstwahrscheinlich nicht die Ursache (da gehen die Meinungen jedoch ein wenig auseinander und sobald sie mal eine zeitlang stabil war, werde ich es wohl auch sicherheitshalber machen lassen). Kotuntersuchungen, Blutuntersuchung, Röntgen, US, etc hat uns alles nicht weitergebracht. Sie hatte öfter Bauchschmerzen, aber keine Aufgasung oder Überladung o.ä. ... manchmal war der Bauch auch komplett in Ordnung und sie hat trotzdem nicht gefressen und es ging ihr schlecht ... dann war gut drei Wochen Ruhe und dann fing es wieder an ... :ohje:
Sie macht insgesamt seit dieser Zeit keinen wirklich gesunden und glücklichen Eindruck und zieht sich viel zurück, schläft viel. Ich bin überzeugt davon, dass da irgendwas ist was noch nicht gefunden wurde, nur habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung was ich noch untersuchen lassen könnte. Ob das Ganze nun einen Zusammenhang zu ihrem aktuellen Problem haben könnte ist natürlich fraglich ...



Novalgin muss sie min. 3 tgl. bekommen.

Also würdest du es ihr komplett durchgehend geben unabhängig von ihrem Befinden?
Oder meintest du damit nun einfach, dass man Novalgin normal 3mal tgl gibt?

Da Novalgin ja soweit ich weiß nur 6 Stunden wirkt, ist mir schon bewusst, dass es mit einer einmaligen Gabe nicht getan ist. Aber wenn sie keine Schmerzanzeichen zeigt, möchte ich sie eig auch nicht unbedingt mit Schmerzmedis vollstopfen. Zumal es ja auch nicht mit meiner TÄ abgesprochen ist. Und Aurora hat in den letzten Monaten wirklich verdammt viele Medikamente bekommen (und das Emeprid (MCP) mMn viel zu lange ... aber ging leider nicht anders ...), da bin ich eig froh über alles was nicht zwingend sein muss. Aber lieber Schmerzmittel als Schmerzen, das ist natürlich ganz klar. Werde es auf jeden Fall bei der TÄ ansprechen.




Metacam hat den Vorteil das es gleichzeitig ein Entzündungshemmer ist. Das würde die Wirkung des Surolan übernehmen. Surolan wirkt nebenbei noch gegen Bakterien und Pilze. Ob ein Entzündungshemmer bei Verdacht auf Myxo angebracht ist, muss dein TA beurteilen.

Danke. Ich werde das mit ihr besprechen. Wg Surolan wollte ich sie ja eh fragen. Ich hoffe halt nur, dass ich ihr vertrauen kann, tue mich da bei fremden TÄ ehrlich gesagt ein wenig schwer ... habe aber in dem Fall nun eig ein relativ gutes Gefühl ...




Und wenn das "einfach" eine ganz andere Virusinfektion ist?!

Klar, kann alles sein ...
Wie bereits geschrieben freue ich mich wirklich über Vorschläge was ich untersuchen lassen könnte/ soll ...



Hat sie denn momentan aktiv den Schnupfen?
Was verstehst du unter aktiv?
Sie hat keinen Ausfluss (hat sie ja ohnehin nie). Niest ab und zu, insgesamt aber sehr selten, keine Niesattacken o.ä.
Einzig ihre Atmung kommt mir ein wenig schlimmer vor, aber da ist ja ohnehin fraglich, ob das einen Zusammenhang mit dem "Schnupfen" hat ...



Wenn ihr mal einen Versuch mit Penicillin wagen wolltet bzgl. Syphillis?!
Ich bin auch net immer für AB, aber gerade bei Myxo gibt man es ja auch gegen Sekundärkeime.
AB bekommt sie ja nun Baytril ... Frau Dr. Sch. hat sich in ihrem Fall nun nicht an Penicilline rangetraut und ich sehe das ehrlich gesagt ähnlich wie sie. Wir sind so froh, dass sie selbstständig frisst und keine Bauchschmerzen hat und insgesamt auf einem sehr guten Weg war ... die Gefahr alles wieder schlimmer zu machen, wäre schon sehr hoch ... daher versuchen wir es nun erstmal mit Baytril. Je nachdem wie sich das Ganze nun entwickelt müssen wir natürlich nochmal überlegen, ob wir nicht doch ein Penicillin einsetzen wollen/ müssen. Werde das auch mit Dr. de R. besprechen.




Ich würde an deiner Stelle speziell damit zu Dr. de Ro. gehen.
Sie hat mir vor langer Zeit mal erzählt, dass sie sich mit Myxo leider sehr gut auskennt, weil das Kaninchen einer Freundin daran erkrankt ist und es überlebt hat.
Ich hatte echt den Eindruck, dass sie total fit auf dem Gebiet ist und die Behandlung hat sie mir auch ganz genau erklärt.
Vielleicht kann sie das besser eingrenzen und einschätzen. Man kann auch toll mit ihr reden und diesen Test macht sie ganz bestimmt für dich.

Vielen lieben Dank :kiss:!
Ich hatte gehofft, dass du eine Empfehlung für mich hast :rw::umarm:.
Ich hätte es ja erst bei Fr. Dr. St. probiert (habe mir Fr. Dr. St., Fr. Dr. Mö. (sie hat soweit ich weiß auch viel Myxo- Erfahrung ... dort ist das ja leider auch noch verbreiteter als bei uns) und Fr. Dr. de Ro. als Alternativen überlegt ... wenn es gar nicht anders geht, eventuell auch nochmal Dr. Ki (Pf)), habe nun aber auf deine Empfehlung hin bei Dr. de Ro. angerufen und bin wie oben bereits geschrieben von der Helferin wirklich sehr sehr positiv überrascht worden. Hat sich sehr viel Zeit genommen und einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. Hoffe ich habe mich nun richtig entschieden und Aurora ist dort in guten Händen ...
Bin mir nun nur echt unsicher ob ich morgen hinsoll oder lieber nicht. Es gibt einmal die Option, dass ich morgen vormittag hingehe und sie es sich einfach mal anschaut, wir die weitere Vorgehensweise besprechen etc und ich übermorgen nochmal wg der Blutabnahme hingehe oder dass ich erst übermorgen gehe und wir da dann alles zusammen machen. Eventuell könnte morgen auch schon Blut abgenommen werden, aber ich weiß nicht inwieweit das Ergebnis dann ev verfälscht sein könnte. Die Helferin schien sich da auch nicht ganz sicher. Ich würde lieber morgen und übermorgen hin. Aber die Gefahr, dass Aurora danach erstmal nichts frisst ist leider sehr hoch :ohje:. Sie ist da wirklich superempfindlich, sodass es immer ein Abwägen ist. Während unserer "Krankheitsphase" (s.o.) waren wir ja ständig (erste Woche täglich, dann meist mehrmals die Woche+ 2 Zahn-TÄ+ nen halben Tag TA wg des US etc ...) und so konnte sie ja auch überhaupt nicht zur Ruhe kommen. Wir haben zum Schluss nun schon versucht ein wenig zu reduzieren und was ging telefonisch zu besprechen. Während dieser Zeit habe ich mir Vorwürfe gemacht, dass ich sie zu viel zu TÄ zerre und nun mache ich mir Vorwürfe, dass ich wg den Augen nicht früher gegangen bin ... schwierig :ohje: ...
Wir sind nun erstmal so verblieben, dass ich morgen komme (ohne Termin). Ich denke ich werde es dann morgen früh entscheiden und ggf nochmal telefonisch Rücksprache halten.
Sind die Wartezeiten dort eig ähnlich schlimm wie bei Dr. Sch.?
Im Hintergrund war es heute auf jeden Fall seeehr laut :ohje:.

Ich höre Aurora übrigens gerade wieder futtern :froehlich::love:.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen WIE erleichtert ich bin, dass sie immer mal wieder ein bisschen was selbstständig frisst.
Überhaupt scheint sie heute nacht ziemlich aktiv zu sein und macht wirklich einen viel besseren Eindruck :).

Nadine S.
20.08.2013, 05:29
das geht aber nur über:Abstrich ohne Transportmedium (Auge, Nase, Rachen), Gewebe (Konjunktiva, Haut)

nicht Blut :rw:

Maren86
21.08.2013, 02:19
Also die Wartezeiten sind nicht so extrem wie in Ispringen!! Das ist ja schon abartig, aber sie ist halt auch gut.

Es kommt immer drauf an, ob ein Notfall kommt oder eben nicht. Sie macht nur noch vormittags und deshalb ist es ab und an recht voll. Sie nimmt sich trotzdem sehr viel Zeit und länger als ne halbe Stunde habe ich nie gewartet.

Dr. St. macht halt Hausbesuche. Das wäre bestimmt ein Vorteil für Aurora und sie macht relativ viel daheim wie kleinere OPs, Wundversorgung usw..
Ich wechsel halt immer zwischen den beiden ab, je nach dem, was die Kaninchen gerade haben.
Gerade bei den wunden Läufen von Max kommt nur Dr. St. in Frage, sie hat das super behandelt. Wenn einer Myxo bekommen würde, gehe ich lieber nach Hagsfeld. Das ist einfach so ne Gefühlssache.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen und vll. können wir ja mal wieder telefonieren!!:umarm:

Conny
22.08.2013, 15:11
Ist sie denn geimpft? Wenn es schon irgendwo steht sorry. Wenn es Myxo wäre, dann hätte sie ja bessere Chancen wenn sie geimpft ist.

Steffi
23.08.2013, 12:11
das geht aber nur über:Abstrich ohne Transportmedium (Auge, Nase, Rachen), Gewebe (Konjunktiva, Haut)

nicht Blut :rw:

Ja, das hat mich auch irritiert ...
Aber sie schien sich wirklich auszukennen und wusste ja auch gleich an welchem Tag das immer untersucht wird etc ... und das Labor müsste das doch normal schon wissen, oder nicht?
Weiß auch nicht ... bin mir sooo unsicher, weil ich mich selbst einfach mit Myxo überhaupt nicht auskenne und nicht weiß wem ich vertrauen soll ... :ohje:
Bin nun aber doch erstmal zu der anderen TÄ. Diese hat jedoch bzgl Untersuchung gleich gemeint, dass es uns nichts bringen würde und wir es in vier, fünf Tagen eh sehen werden ... :ohje:
Ich kann ehrlich gesagt noch überhaupt nicht realisieren, dass es wirklich sein kann, dass sie in ner Woche schon nicht mehr am Leben ist :heulh: ... zumal er dann ja auch in Gefahr ist ... hab so wahnsinnig Angst ...



Also die Wartezeiten sind nicht so extrem wie in Ispringen!! Das ist ja schon abartig, aber sie ist halt auch gut.

Es kommt immer drauf an, ob ein Notfall kommt oder eben nicht. Sie macht nur noch vormittags und deshalb ist es ab und an recht voll. Sie nimmt sich trotzdem sehr viel Zeit und länger als ne halbe Stunde habe ich nie gewartet.

Dr. St. macht halt Hausbesuche. Das wäre bestimmt ein Vorteil für Aurora und sie macht relativ viel daheim wie kleinere OPs, Wundversorgung usw..
Ich wechsel halt immer zwischen den beiden ab, je nach dem, was die Kaninchen gerade haben.
Gerade bei den wunden Läufen von Max kommt nur Dr. St. in Frage, sie hat das super behandelt. Wenn einer Myxo bekommen würde, gehe ich lieber nach Hagsfeld. Das ist einfach so ne Gefühlssache.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen und vll. können wir ja mal wieder telefonieren!!:umarm:

Danke :kiss:!
Ja, wir können gerne telefonieren. Und ich wäre dir auch echt dankbar, wenn ich dich bzgl TÄ nochmal was fragen dürfte. Überlege nämlich grad wirklich es doch irgendwie mit Kehl zu versuchen. Aber ist halt mit Taxi kaum möglich :ohje: und das totale Vertrauen ist nach deinen schlechten Erfahrungen dort halt auch nicht mehr 1000%ig gegeben. Sie war halt immer so meine letzte Rettung ... ich wusste wenn hier niemand weiterweiß kann ich zu ihr ... aber kann auch nicht beurteilen inwieweit sie sich mit Myxo auskennt bzw was es überhaupt für Möglichkeiten gäbe ... ich fürchte so wirklich viel machen wird da auch der beste TA nicht können ... :ohje:
Ich glaube ich ruf nachher einfach mal an und frag ob es eventuell möglich wäre mal kurz mit Fr. Dr. M. am Telefon zu reden ... dann könnte ich schonmal abschätzen, ob sie so einen Abstrich machen kann/ würde und inwieweit sie eventuell weitere Ideen hat ... vom Gefühl her würd ich wirklich am liebsten zu ihr ...
Und grad weil sie dort halt deutlich mehr Myxo- Fälle haben als bei uns hier besteht ja schon die Hoffnung, dass sie da vllt ein wenig Erfahrung hat ... oder?


War nun übrigens doch erstmal bei Frau St. ... warum kann ich dir dann gerne am Telefon erklären ... jedenfalls vermutet sie Myxomatose :ohje:. Es spricht sehr viel dafür. Was positiv ist, ist dass das Geschlechtsteil immer noch normal aussieht und die Krüstchen an den Augen weg sind. Die Augenlider sind immer noch sehr stark gerötet und das Näschen gerötet und leicht geschwollen, aber dass die Krüstchen weg sind deutet wohl auf einen Heilungsverlauf hin und ist somit positiv zu werten. Was mich total geschockt hat waren die Ohren. Wahnsinn was sie da rausgeholt hat :ohn2:. Und nicht nur Schmalz, sondern auch ziemlich viel Eiter. Sie hat mich auch durchgucken lassen und ich fand es sah echt total übel aus :ohje:. Da muss ich sie unbedingt nochmal fragen, ob ich ihr gegen den Eiter irgendwas geben kann/ soll, das ging nun irgendwie total unter.

Ich soll ihr nun folgende Augensalbe geben: Posifenicol C 1%; Wirkstoff ist Chloramphenicol. Aurora hat an den Ohren außen, also am "Ohransatz" auch leicht gerötete Stellen, an denen das Fell ausgegangen ist, da soll ich die Salbe auch drauf machen(??!). Ist das Ok? Bin etwas verunsichert. Werde gleich noch einen neuen Thread aufmachen, in dem ich möglichst kurz das Wichtigste schilder und wg den Medikamenten frage. Fürchte, dass der viele Text hier abschreckt und brauche wirklich dringend Hilfe. Das Surolan würde sie nicht verwenden. Wir machen nun eine Zylexis- Kur (bei beiden) und besprechen am Samstag nochmal wie wir weiter vorgehen. Sie wollte nun erstmal wissen was in dem Umijo Pet genau drin ist um beurteilen zu können was abgedeckt ist und was nicht. Sie würde eventuell (Genaueres Samstag) Engystol& Coenzym empfehlen. Von Coenzymen habe ich ehrlich gesagt noch nie was gehört ... Eventuell noch Histamin falls es doch ne Allergie ist, aber vermutlich ist das durch das Umijo Pet bereits abgedeckt. Echt Mist, wenn man selbst so gar keine Ahnung hat und nicht weiß wem man vertrauen soll ... :ohje:
Weiß auch nicht, ob Zylexis+ Engystol+ Umijo Pet nicht bisschen viel wäre? Klar ist es wichtig das Immunsystem zu stärken, aber kann man das alles so bedenkenlos zusammen geben ohne die Wirkungsweise irgendwie zu beeinflussen?



Ist sie denn geimpft? Wenn es schon irgendwo steht sorry. Wenn es Myxo wäre, dann hätte sie ja bessere Chancen wenn sie geimpft ist.

Jein ... sie wurde im Januar das letzte Mal geimpft, mit ganz viel Glück ist also noch ein Restschutz vorhanden, aber darauf verlassen können wir uns leider nicht. Ich wollte beide ja auch schon längst impfen lassen, aber sie waren in letzter Zeit ja ständig krank ... :ohje: Bei ihm ist es noch deutlich länger her, daher habe ich um Linus fast noch mehr Angst, obwohl er noch überhaupt keine Anzeichen zeigt. Kann man denn irgendwie sagen wann es bei ihm ausbrechen "müsste", wenn er sich angesteckt hätte oder gibt es da gar keinen ungefähren Richtwert? Und kann ich bei Aurora davon ausgehen, dass es wenn es Myxo ist, erst deutlich schlimmer werden müsste bevor sie stirbt oder kann das dann auch total plötzlich kommen? :ohje: Es ist für mich wirklich schlimm die Situation so gar nicht einschätzen zu können und nicht wirklich was machen zu können ... Aber die TÄ meinte auch, dass man außer Immunsystem unterstützen ... nicht wirklich viel machen könnte und ansonsten quasi nur abwarten kann ... :ohje:

Conny
23.08.2013, 13:18
Ich hab mal nachgeschaut, die Inkubationszeit beträgt zwischen 3 - 10 Tage. Seit wann hat sie die Symptome? Ich denke es würde immer schlimmer werden, bevor sie stirbt, zumindest hab ich das bis jetzt immer nur so gelesen und gehört.

Ich drück euch so fest ich kann die Daumen :umarm:

Steffi
25.08.2013, 00:00
Danke dir :umarm:!
Aurora geht es zum Glück deutlich besser, vor allem die Augen sehen viel besser aus :), Näheres *hier * (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=97964&p=3050589)

Danke fürs Nachschauen :kiss:. Zur Inkubationszeit hatte ich auch bereits was gefunden, aber das ist ja normal die Zeit vor den ersten Symptomen, also die Zeit zwischen Infektion und ersten Symptomen. Wann und wodurch sie sich irgendwas eingefangen haben könnte, weiß ich ja leider nicht :ohje:.

Seit wann sie die Symptome hat, kann ich ehrlich gesagt gar nicht so genau sagen, weil ja nach und nach immer was dazu gekommen ist ... sicher sagen kann ich, dass am Donnerstag, den 8. August, ihr linkes Auge begonnen hat zu tränen. Ob das schon der Anfang war? Ansonsten war da allerdings noch gar nichts. Die Krüstchen um die Augen rum kamen dann ein paar Tage später, die Rötung& Schwellung an der Nase und die Krüstchen um den Mund nochmal etwas später etc ... aber Mitte/ Ende letzter Woche war es auf jeden Fall bereits ziemlich schlimm und zumindest Augen und Mäulchen sahen vor einer Woche deutlich schlimmer aus als heute. Das lässt mich ein wenig hoffen.

Diana
25.08.2013, 06:38
Hallo Steffi,

schade dass ich den Thread jetzt erst sehe, vielleicht hätte ich dir vorher schon ein bißchen die Angst nehmen können.
Eine Myxo kann auch mal einigermaßen harmlos verlaufen bei einem geimpften Kaninchen.
Einer meiner Widderböckchen hatte auch mal eine überstanden und ich habe seitdem die Panik vor dieser Erkrankung ein kleines bißchen verloren. Er zeigte die selben Symptome wie dein Ninchen und ich habe damals (weil der TA sagte, dass er es wohl nicht überleben wird und ich ihm die letzten Tage so angenehm wie möglich machen soll :girl_mad:) im prinzip nur seine Wunden Stellen und seine Augen behandelt.
Außerdem habe ich ihn von der Gruppe getrennt.
Im Nachhinein völliger Schwachsinn. Die anderen hätten sich längst infiziert und seine Genesung wurde durch die Einzelhaft stark verlangsamt.
Als ich nach ein paar Tagen merkte, dass es ihm nicht wirklich schlechter ging, habe ich ihn wieder zu den anderen 3 gepackt und seine Herzdame hat sich ihm herzallerliebt angenommen und gesund gepflegt. Die anderen 3 hatten keinerlei Symptome und Monty ist damals wieder völlig gesund geworden und war danach wieder ganz der Alte.

Damit will ich eine Myxo auf keinen Fall verharmlosen, denn es ist eine schlimmer Erkrankung, die besonders bei ungeimpften Kaninchen zum Tode führen kann, aber es muss eben nicht sein.

Ich drücke dir alle Daumen und wünsche deinem Hoppler eine schnelle Genesung :kiss:

LG Diana

Steffi
25.08.2013, 11:15
Hallo Diana,
vielen lieben Dank für deinen Erfahrungsbericht :kiss:!
Das macht wirklich Mut :).
Schön, dass dein Kaninchen das Ganze so toll verkraftet hat!
Habt ihr damals testen lassen, ob es Myxo war oder waren die Symptome eindeutig?

Ja, dass Myxo bei einem geimpften Kaninchen oft harmloser verläuft habe ich schon öfter gelesen, nur weiß ich halt nicht inwieweit sie noch einen Impfschutz hat, da wir ja wie bereits geschrieben leider noch nicht impfen konnten, da sie ständig krank war. Man soll ja normalerweise alle 6 Monate impfen, aber der Impfschutz läuft ja nicht exakt nach 6 Monaten ab. Da manche aber sagen, dass er deutlich länger hält und manche der Meinung sind, dass er bereits nach 4 Monaten nicht mehr vollständig gewährleistet ist ..., weiß ich da ehrlich gesagt nicht so recht was ich glauben soll. Aber ich hoffe nun einfach mal, dass noch ein Restschutz vorhanden ist und vor allem hoffe ich natürlich ganz ganz arg, dass es ihr weiterhin besser geht und wir das Ganze bald überstanden haben!

Momentan habe ich wirklich ein sehr gutes Gefühl, da die Augen wirklich sooo viel besser geworden sind :love::froehlich: und sie auch sonst einfach nicht so wirkt als würde sie in den nächsten Tagen sterben ...
Am Donnerstag hat sie mir halt von ihrem ganzen Verhalten her wirklich absolut nicht gefallen und auch nur sehr sehr wenig gefressen etc ... nun wirkt sie zwar immer noch krank, aber insgesamt wirklich deutlich "lebendiger".

Ja, trennen macht wenig Sinn ... meine TÄ meinte auch gleich, dass sie auf keinen Fall trennen würde, da er sich, wenn es wirklich Myxo oder etwas anderes Ansteckendes ist, eh schon längst angesteckt hat und es für Aurora sehr wichtig ist, dass er ihr beisteht.
Linus kümmert sich auch wirklich total lieb um sie :love: und versucht sie auch immer zu beschützen, wenn ich sie "quäle" (Medis, Augensalbe+ Co) ... :herz:
Linus zeigt zum Glück nach wie vor absolut keine Auffälligkeiten und ich hoffe ganz ganz arg, dass da auch nichts mehr nachkommt (kann das nach der langen Zeit überhaupt noch sein?).

Diana
25.08.2013, 18:43
Huhu :wink1:

nein, ich habe ihn damals nicht testen lassen, da der TA es eindeutig diagnostiziert. Wenn deine Maus eine Besserung zeigt, dann wird das schon wieder :umarm:

Ansonsten wäre es relativ rapide bergab gegangen. Der TA hat Monty damals max. ein paar Tage gegeben.

Ich vertrete die Meinung, dass der Impfschutz evtl. abgeschwächt ist wenn die Zeit überschritten ist und die Anfälligkeit für ne Myxo dann größer ist, aber trotzdem noch ausreichend um die Myxo abzuservieren :kiss:

Conny
26.08.2013, 15:04
Ich freu mich, dass es ihr besser geht :froehlich: und drück feste die Daumen, dass bald alles wieder gut ist :umarm:

Steffi
03.09.2013, 00:41
Danke ihr beiden :umarm:.
Ich wollte nur kurz berichten, dass es Aurora gerade sehr gut geht :), wir scheinen es also wirklich überstanden zu haben :froehlich:.
Und das Schönste: Sie macht auf mich sogar einen deutlich besseren Eindruck als vor dem Ganzen. Ich hatte ja geschrieben, dass sie Ende Mai das Fressen eingestellt hat und wir seit da immer wieder Probleme hatten ... und auch in den "guten Phasen" (wo sie gefressen hat etc) hat sie mir nie so wirklich gefallen, sich viel zurückgezogen, etc ...
Momentan macht sie einfach insgesamt einen viel lebendigeren Eindruck. Ich hoffe ganz arg, dass es ihr weiterhin so gut geht.

Linus zeigt GsD nach wie vor absolut keine Anzeichen und ich denke nach der langen Zeit kann man sich nun auch sicher sein, dass da nichts mehr nachkommt (hoffe ich zumindest sehr).

Es ist so schön zu sehen, dass es beiden gerade so gut geht :love: ... :)

Maren86
03.09.2013, 01:25
Ich freu mich sooo sehr für euch, ihr habt es verdient!!!:froehlich:
Hat sie sich vll. durch die Wiese irgendnen Mist eingefangen, kann das sein?!

Diana
09.09.2013, 12:01
Super, ich freue mich sehr für euch :party:

Simmi14
09.09.2013, 18:09
:froehlich: