Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsberichte gesucht: Surolanunverträglichkeit
Kuragari
16.08.2013, 16:49
Hallo,
ich habe bezüglich meiner Pflegis den Verdacht, dass das Surolan wunde Stellen (Geschlechtsteil) noch mehr reizt. Ist dem so? Weil ich habe es abgesetzt und die Haut sieht beruhigter aus. Zufall oder kann sowas auch sein?
Liebe Grüße
Walburga
16.08.2013, 17:21
Bei meinem TA wurde Surolan aus der Praxis verbannt.
Surolan ist cortisonhaltig. Cortison ist bei Kaninchen ab der 1. Gabe lebertoxisch. Deswegen muss es sehr gezielt und wohl überlegt einsetzt werden. Wenn man irgendwo fröhlich drauf tropft ist das mit dem dosieren relativ schwierig.
Meiner Eloin, und ihrer Cousine Imandra haben diese Tropfen vor Jahren das Leben gekostet.
Seit Imandras Tod haben wir alle Hautprobleme ohne Surolan und ohne Cortison in den Griff bekommen.
Es sinnvoll den Erreger zu kennen (Bakterien oder Pilze) und dann gezielt mit dem passenden Medikament dagegen vor zu gehen.
Kuragari
16.08.2013, 19:41
Hallo,
danke für deine Rückmeldung. Mein Beileid zu deinen Verlusten ;( das ist ja gemein...
Ich bin aber erleichtert, dass ich auf mein Bauchgefühl hören kann ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
Liebe Grüße
Ich hatte Surolan mal beim Kaninchen verwendet, da gab es keine negativen Erfahrungen, aber beim Hamster wars schlimm. Die Kleine hat sich danach ewig gewälzt und gekratzt, weil das Zeug wohl unheimlich gebrannt oder ähnliches hat. Ich nehms auch nimmer.
Kuragari
17.08.2013, 11:08
Hallo,
dass das brennt Dachte ich auch, weil die Haut trotz oder eben gerade wegen dem Zeug am nächsten Tag immernoch rot aussah. Es hat jetzt über 2 Wochen keine Linderung gebracht. Ich bin zuversichtlich, dass es ohne Surolan entweder eine Spontanheilung gibt oder zumindest keine Verschlechterung mehr.
Dein armer Hamster, gehts ihm denn wieder gut? Wofür brauchte der das Surolan denn?
Liebe Grüße
Na super ... :ohje:
Aurora soll nun auch Surolan bekommen, aber ich habe absolut kein gutes Gefühl dabei ... nachdem ich nun diesen Thread gelesen habe, möchte ich es noch weniger verwenden ... :ohje:
Surolan soll doch auch auf keinen Fall abgeschleckt werden oder verwechsel ich da nun was? Ich soll es auf die Mundwinkel und in die Ohren machen ... meine TÄ sieht da keine Gefahr, dass sie zuviel davon abschleckt/ aufnimmt ... habe sie extra noch gefragt ... hmm ...
Alles Gute für deine Pflegis :umarm:!
Meiner Eloin, und ihrer Cousine Imandra haben diese Tropfen vor Jahren das Leben gekostet.
Das ist wirklich tragisch.
Und ihr Tod lässt sich sicher auf das Surolan zurückführen?
:ohje::umarm:
Es sinnvoll den Erreger zu kennen (Bakterien oder Pilze) und dann gezielt mit dem passenden Medikament dagegen vor zu gehen.
Das klingt für mich auch deutlich sinnvoller.
Ich werde nachher oder spätestens morgen einen Thread wg Aurora eröffnen ... vllt magst du da ja dann mal kurz vorbeischauen? :rw:
Ich würde das Ganze nämlich sehr gerne noch weiter untersuchen lassen, weiß aber ehrlich gesagt nicht wirklich wie.
Katharina
18.08.2013, 02:36
Meine TÄ waren auf einem Seminar und trafen dort einen Kollegen, der vortrug, dass es nach Surolangabe mehrfach Narkoseprobleme gab. Seitdem bestehen sie auf einem zeitlichen Abstand von ca. einer Woche nach Surolangaben.
Dein armer Hamster, gehts ihm denn wieder gut? Wofür brauchte der das Surolan denn?
Liebe Grüße
Ist schon ein paar Jahre her, sie ist mittlerweile tot ( aber an Altersschwäche:kiss:), sie hatte ne schuppig-entzündliche Stelle am Ohr)
Kuragari
18.08.2013, 10:20
Hallo,
schuppig-entzündlich würde zu meinen Pflegies+Püppi passen. Habe die Besitzerin zwischendurch mal gefragt: bei den Pflegies war Blut+Urin ohne Befunde (keine Entzündungswerte oder Anomalien). Ich brauche also nicht nochmal "unnötig" zum TA, da die beiden sich nicht verschlechtern.
Wir vermuten ein Altersproblem, alte Menschen haben ja auch Wehwehchen. Wir beobachten ihre beiden und meine Püppi aber weiterhin gut. Alle 3 haben das Selbe Wehwehchen. Allerdings hatte ich bei Püppi den Eindruck es würde durch Stress schlimmer und "lasse es nun so laufen" bei ihr. Wie die Besitzerin der beiden Pflegies weitermachen wird weiß ich aber nicht.
Bei Püppi meinte der TA, dass das Überbleibsel einer ganz schwach verlaufenden Myxomatose sein könnten. Naja... inwiefern sowas möglich ist weiß ich nicht. Aber da Milbenbehandlung nur kurzzeitig eine Besserung ergab, dachte ich, dass das Immunsystem schuld ist. Es ist wie "eingeschlafen"(Altersschwäche?) aber sobald Reize von Außen kommen wird es aktiviert-> die schuppige Haut wird etwas besser. Aber sobald diese Reize weg sind schläft das wieder ein und die Haut verschlechtert sich wieder leicht(!).
Wer weiß was das wirklich ist. Sie fressen wie verrückt und zerbuddeln ihre Decken fleißig. Ihnen geht es augenscheinlich so gut wie immer.
Also Püppi hatte Milbenbehandlung und Kaninchenkrankheitenimpfungen-> leichte Besserung, danach keine weitere Heilung.
Die Pflegies hatten: Milbenbehandlung (Milbe fiel beim Böckchen von der Nase ab), Surolansalbung die ich beendet habe, Blut+Urinuntersuchung ohne Befund. Sie wurden als nicht impffähig eingestuft->nicht geimpft.
Wir waren mit unseren Tieren jeweils bei einem anderen TA, daher ist die Behandlung so unterschiedlich ausgefallen.
Und Steffi, ich glaube wenn man Surolan nur vorübergehend nutzt ist es OK.
Liebe Grüße
Walburga
18.08.2013, 11:48
Meiner Eloin, und ihrer Cousine Imandra haben diese Tropfen vor Jahren das Leben gekostet.
Das ist wirklich tragisch.
Und ihr Tod lässt sich sicher auf das Surolan zurückführen?
Eloin hat nur Surolan bekommen.
Imandra bekam damals im Notdienst dann auch noch Cortison gespritzt. Allerdings nach der Blutprobe. Sie hatte einen Hautpilz im Gesicht. Nach der 5 - tägigen Behandlung mit Surolan wollte sie nicht mehr fressen. Der Pilz war weg.
Als ich mit ihr zum Auto ging war sie seltsam apatisch. Zuhause dann nicht mehr ansprechbar. Bis der Not-Ta vorbei kam, der 2 Stunden brauchte, war sie tot. Da sitzt man dann 2 Stunden vor einem noch atmenden bewusstlosen Kaninchen.
Nein, es war nicht das Surolan, jede einfach Cortisonspritze hätte die Beiden auch umgebracht.
Aber mein TA hört eben auch immer wieder von Problemen mit dem Medikament und setzt es daher nicht mehr ein.
Cortison setzt er beim Kaninchen nur ein wenn es absolut alternativlos ist.
Selene77
18.08.2013, 13:32
Bei meinem TA wurde Surola aus der Praxis verbannt.
Surolan ist cortisonhaltig. Cortison ist bei Kaninchen ab der 1. Gabe lebertoxisch.
.
Meine Freundin musste das auch sehr schmerzhaft bei ihrem Nin erfahren. In der ersten Tierklinik wurde ihr Surolan wg. Hautpilz verordnet und dann ging es dem armen Tier immer schlechter. Irgendwann ist sie in eine andere TK gegangen und die haben nach vielen versch. Test`s herausgefunden, dass sie kurz vor einem Leberversagen steht. Ein paar Tage war sie stationär in der TK und wurde entsprechend behandelt. Es war knapp. aber zum Glück hat sie es geschafft. Der Arzt aus der TK behandelt auch nciht mehr mit Surolan.
Ich selbst hatte das Zeug (vor diesem Vorfall) auch verwendet und mein Nin hat es so gehasst. Sie hat auch ganz rote Augen davon bekommen, wenn sie sich das behandelte Köpfchen geputzt hat. Hab das Surolan damals dann auch ganz schnell abgesetzt und entsorgt.
Leider ist es in einigen TA Praxen hier immer noch das erste Mittel, wenn ein verdacht auf Pilz besteht, statt erstmal genau zu testen und ein gez. Mittel zu suchen.
Ich werde Surolan aber nie wieder einsetzen.
Kuragari
18.08.2013, 13:44
Schrecklich.... aber ich danke euch trotzdem für noch mehr Informationen.
;(
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.