Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : linkes Vorderbein gebrochen...
...und ich hab keine Ahnung wie das passiert sein könnte.
Heute früh ist sie nur noch auf drei Beinen gelaufen/gehoppelt und hat eben das linke Vorderbein angezogen,um 11.00 war gleich der TA-Termin.
Diagnose:Links vorne ist der "Oberarm" ziemlich dicht am Gelenk gebrochen.
Optionen:
-OP(Fixation mit Nägeln)aufgrund der Lage des Bruchs nicht möglich;
gleiches gilt für eine Schiene
-Amputation-bestenfalls fragwürdig da das Mädel schon 10 Jahre alt ist und http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90705&highlight=Milztumor.
Übrig blieb nur noch eine konservative Behandlung:
Sie soll nirgends hoch springen(das Seniorengehege ist sowieso schon ebenerdig)und eben Schmerzmittel und hoffen das der Bruch,wenn auch nicht genau gerade,soweit zusammenwächst(3 Monate)dass sie schmerzfrei laufen kann.
Zum Schmerzmittel:
Sie soll tgl.xx Tropfen Meloxidyl xxmg/ml- für etwa eine Woche(bei Bedarf auch länger)bekommen.
Bei xxTropfen komme ich auf xx ml...zuviel?
Hallo,
das tut mir sehr leid mit dem Beinbruch.
Das mußte jetzt auch noch dazu kommen :ohje:. So ein Mist.
Dosierungsangaben offen zu schreiben, sind ja verständlicherweise nicht erlaubt.
Daher kann ich dir dazu jetzt auch nichts mehr sagen, weil ich es vorher nicht gelesen hab.
Meine Sadie hatte aber auch vor einiger Zeit ihr Beinchen gebrochen. Allerdings zusätzlich noch einen Bandscheibenvorfall, was letztendlich nicht gut ausging.
Wegen des Bruchs bekam sie zusätzlich homöopathische Unterstützung ( Traumeel ), Korvimin zur schnelleren Knochenheilung und dauerhaft gut dosiertes Schmerzmittel ( Metacam ) über mehrere Wochen.
Sie sollte sich so wenig wie möglich bewegen ( nicht viel Platz ) und ich habe alles weich ausgepolstert, damit sie sich am Beinchen nicht wund lag. Sie schleifte es anfangs hinter sich her und das war nicht so toll.
Ich hoffe deine Maus packt das alles .
Ich drücke die Daumen und wünsche ihr schnell gute Besserung :umarm:
Walburga
13.08.2013, 18:06
Das tut mir Leid das sie sich das Bein gebrochen hat. :umarm:
Mein Shaft hat sich dieses Jahr ein Stücken vom Ellenbogengelenk abgebrochen. Das war eine unendliche Geschichte. Mit Schraube fixiert. wieder gebrochen. Schraube + Fixateur. Wuchs irgendwie innerhalb von ca. 4 Monaten zusammen. Richtig laufen kann er mit dem Bein nicht mehr. Er ist halt sehr jung. Zum Buddeln und Gesicht putzen genügt es.
Bei einem anderen älteren Semester brach eine Zehe kurz vor dem "Handwurzelgelenk". Zuerst wurde es mit Robert Jones Verband (?) versucht. Ein relativ steifer Verband mit Krepp drinnen. Er gab sich total auf. Er ist nicht der menschenbezogene Typ. Dann durfte er unter Schmerzmittel ohne Verband weiterhinken das Problem war innerhalb von 2 Monaten verschwunden.
Bei großen Brüchen ist es immer wichtig zu überprüfen, das das Tier kein Blut verliert. Auch nicht nach Innen.
Dieser Robert-Jones Verband (sofern ich mich an den Namen richtig erinnere) geht, wenn der TA ein Händchen dafür hat und ihn dünn genug bindet. Ein Fixateuer extern wird von Kaninchen auch immer recht gut toleriert. Beides schränkt ein.
Ist halt eine Abwägung: Lebenserwartung / Lebenqualität.
Wie geht sie damit um?
Shafts Bruch hätte man nicht unversorgt lassen können. Er konnte trotz starker Schmerzmitteln nicht mehr aufstehen.
Mir war wichtig das Beide trotz der Einschränkung weiter ihr normales Leben in der Gruppe führen konnten.
Gerade bei einer 10 jährigen würde ich darin die erste Prämisse sehen.
Verliert sie kein Blut, liegt der Bruch gut und sie ist schmerzfrei kann man, wenn der TA das ebenso sieht, sie vielleicht einfach so laufen lassen.
Wegen des Bruchs bekam sie zusätzlich homöopathische Unterstützung ( Traumeel ), Korvimin zur schnelleren Knochenheilung und dauerhaft gut dosiertes Schmerzmittel ( Metacam ) über mehrere Wochen.
Wegen der Schmerzmitteldosierung hast du eine PN(ist doch erlaubt?).
Traumeel hätte ich in Tablettenform da,Korvimin ist mir noch unbekannt.
Wäre es vielleicht besser dafür noch einen THP aufzusuchen(meine THP ist noch bis nächsten Dienstag in Urlaub).
Dieser Robert-Jones Verband (sofern ich mich an den Namen richtig erinnere) geht, wenn der TA ein Händchen dafür hat und ihn dünn genug bindet. Ein Fixateuer extern wird von Kaninchen auch immer recht gut toleriert. Beides schränkt ein.
Wie geht sie damit um?
Verliert sie kein Blut, liegt der Bruch gut und sie ist schmerzfrei kann man, wenn der TA das ebenso sieht, sie vielleicht einfach so laufen lassen.
Verband bzw.Fixateur hat die Tierärztin aufgrund der Bruchlage(zu nahe am Gelenk)ausgeschlossen.
Blut verliert sie keines,der Bruch ist nicht offen/die Haut ist nicht verletzt.
Auch vor TA und Schmerzmitteln ist sie rumgelaufen und hat selbständig gefressen;dass Bein schleift sie nicht hinterher.ä.,sondern sie zieht es quasi in Schonhaltung an den Körper.
Der Bruch steht nicht exakt aufeinander und der Knochen wird laut TA daher wohl auch leicht schief zusammenwachsen/es könnte auch sein dass das Gelenk versteift.
Wenn sie das Beinchen in Schonhaltung überwiegend in derselben Stellung hält, ist das doch recht gut.
Bei älteren Tieren heilen Brüche ja leider langsamer als bei jungen Tieren.
Korvimin kommt üblicherweise aus der Reptilienecke, aber mir wurde das damals bei Sadie empfohlen von der TÄ.
Traumeel würde ich so schnell wie möglich anfangen zu geben. Kann dir das dein TA nicht auch mitgeben ? Erstmal 1-2 Ampullen bis deine THP wieder zurück ist ?
Korvimin kommt üblicherweise aus der Reptilienecke, aber mir wurde das damals bei Sadie empfohlen von der TÄ.
Traumeel würde ich so schnell wie möglich anfangen zu geben. Kann dir das dein TA nicht auch mitgeben ? Erstmal 1-2 Ampullen bis deine THP wieder zurück ist ?
Wenigstens eine gute Nachricht noch:
Aus gegebenem Anlass(Arthrosemeerschweinchen)habe ich dieses Jahr Traumeel S Ampullen zur Injektion in die Hausapotheke mit aufgenommen(gerade wiedergefunden).
Habe tatsächlich noch 9 Ampullen a 2,2ml und die werden doch auch oral gegeben;sind das die richtigen und könntest du mir bitte die Dosierung per PN schicken.
Nochmal kleine Ergänzung:
Bitte keine:haue:,aber ein Röntgenbild wurde nicht gemacht,da laut TÄ ohne Narkose kein vernünftiges Bild zu bekommen wäre.
Die ganze Einschätzung des Bruchs erfolgte nur durch tasten,im Nachhinein bin ich mir deswegen nicht mehr ganz sicher obwohl diese TÄ (nicht nur bei mir)als sehr kompetent in Sachen Kaninchen gilt.
veganinchen
13.08.2013, 23:38
Ein Rö-Bild wäre tatsächlich gut... Wenn das Tier sich nicht wer weiß wie wehrt, geht das auch gut ohne Narkose. Bei einem Tier mit Verdacht auf Beinbruch vielleicht etwas schwieriger, weil man es fürs Röntgen ja auf die Seite legen muss, aber das geht schon. Hak da doch nochmal nach, oder lass notfalls woanders ein Rö-Bild machen :umarm:
Walburga
14.08.2013, 11:02
Lass bitte ein Röntgenbild machen.
Alle Brüche konnten bei mir bisher ohne Narkose geröntgt werden. Sogar bei Tristan und der muss immer von mindestens 2 Leuten fixiert werden.
Man muss den Bruch irgenwie beurteilen können.
Der kleine Wurm der letztens bei mir war hatte sich das Hinterbein beim Vorbesitzer gebrochen. Er ist innerlich fast verblutet. Da sah man nach außen gar nichts.
...gerade zurück vom röntgen...
Kein Trümmerbruch/keine Knochenfragmente/keine Blutungen,aber verschoben.
Dieser Ta schloss einen Verband zur Stabilisierung ebenfalls aus,hätte aber in Erwägung gezogen den Bruch operativ zu richten und mit einem Marknagel zu stabilisieren.
Die anschließende Heilungsphase wäre aber nicht ganz einfach(u.a.aufgrund des Alters)und der Tumor würde den Heilungsverlauf auch negativ beeinflussen.
Er ist momentan also auch eher dafür nur mit Schmerzmitteln weiterzumachen und abzuwarten das der Bruch so zusammenwächst und das Bein eben anschließend verkürzt und in der Beweglichkeit eingeschränkt bleibt.
Soweit zu einer zweiten Meinung und dem Röntgenbild.
Schneemann von Userin Carpe lebt mit so einem Nagel. Aber er ist auch ein ganz junges Kaninchen. Mit 10 Jahren ist so eine OP ein großes Risiko. Fühl Dich gedrückt :umarm:
Linker Arm gebrochen. Da kann ich auch eine Story zu beitragen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77254&page=3
Eddie gehts heute super gut. Der Frechling ist topfit und legt sich auch mal richtig prügelnd mit dem Chef an. Er würde ja zu gerne selber der (Chaoten)Chef sein. Vor einigen Wochen mußte er 2 Wochen auf dem Sofa leben, weil Tommi ihm nicht erlaubte, auf den Boden zu kommen, solange er ihm nicht den Respekt entgegen bringt, er dem Chef gebührt. Der hat ihn wirklich rund um die Uhr da bewacht. Dann kam die schrittweise Versöhnung und nach weiteren 2 Wochen saß Eddie abends wieder auf dem Sofa. Schon viel entspannter: na und :D. Danach ist er immer sehr kuschig und (tut) unterwürfig. Das hält dann ein paar Tage und da Tommi keine Lust auf ständig Streß hat, läßt er ihm die Zügel lang. Ja, das findet Eddie voll OK und nutzt es gleich wieder aus. Der ist völlig respektlos, wenn man ihn läßt. Gegen jeden. Er ist der Größte. Er hat schließlich den Unfall samt der langen Folgen erfolgreich gewuppt und lernte dabei gleich, daß sich alles um sein Wohlergehen dreht :gamer4:, äh zu drehen hat :rollin:
Ich wünsche Euch, daß alles gut ausgeht :umarm:
Röntgenbild abfotografiert:
http://i41.tinypic.com/2dbjces.jpg
http://i41.tinypic.com/2dbjces.jpg
Walburga
14.08.2013, 19:49
Mit der Spitze nach Oben hat dein TA kein Problem?
Ich schreib dir mal eine PN.
SteffiSB77
15.08.2013, 00:01
Meine Erfahrungen dazu:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=89189
Mit Verband/ Schiene hat es gut geklappt.
Kassandra
15.08.2013, 00:11
Die Knochenspitze die ins Weichgewebe ragt, find eich schon bedenklich :ohje:
...gute zwei Wochen nach dem Beinbruch...
Es geht den Umständen entsprechend nicht einmal so schlecht,gefressen wird weiter gut und entspanntes liegen funktioniert auch.
Die "Knochenspitze"auf dem RB ist natürlich Sch.../Zitat TA "...nicht schön",aber alle befragten Tierärzte meinten dass auch unter diesen Bedingungen mit der entsprechenden Zeit ein stabiler und schmerzfreier Zustand erreicht wird.
Verband/Schiene war lt.TÄ durch die Lage des Bruchs am Oberarm nicht möglich.
Eine Amputation wurde sozusagen als eine letzte Möglichkeit in Betracht gezogen.
Und weil ein gebrochenes Bein und ein Tumor noch nicht reichen,hat sich Leo auch noch einen Kieferabszess "zugelegt":arg:
Vor knapp zwei Wochen war er noch zu Zahnkorrektur(bisher nur Spitzen")und Sonntag war am Unterkiefer links eine Beule zu ertasten.Gestern war die OP und die zwei letzten Backenzähne mussten gezogen werden.
Leo ist wirklich angep...will noch nicht selbst fressen und wird deshalb gepäppelt(je ca.15ml verteilt auf 6 Mahlzeiten bei einem Gewicht von 1350g nach OP)bei der Menge bin ich noch etwas unsicher.
Er bekommt AB(Baytril?)und Schmerzmittel und in die nach außen offene Wunde wurde ein AB getränktes Schwämmchen eingelegt,dass Freitag gewechselt werden soll.
Dass ich dieses mal nicht spülen soll und dass es "nur"Baytril gibt kommt mir etwas komisch vor.:hä:
Gruppentechnisch hat ein Abszess gerade noch gefehlt siehe http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=97379&p=3056381#post3056381
P.S.Wie ändert man nachträglich den Beitragstitel?
Alexandra K.
29.08.2013, 06:20
Schön das es wenigstens mit dem Bruch gut aussieht.
Hat der Tierarzt beim Zähne kürzen was gesagt das irgendwas verletzt wurde? Der zeitliche Zusammenhang zwischen schleifen und dem Abszeß ist ja nun nicht zu verleugnen.
Vielleicht hat der TA sich für ein AB-Schwämmchen statt spülen aufgrund des Alters entschieden? Das spülen ist ja nun eine ziemliche Quälerei für das Tier, zudem hat es einen Bruch was eine Fixierung erschwert....
Alles Gute!
"Zahnkorrektur" war vielleicht etwas übertrieben,Leo war eigentlich nur zur Kontrolle da und es wurden(ohne Narkose)die oberen Vorderzähne leicht gekürzt(mit "Minitrennschleifer"?)und minimale Spitzen gefeilt/abgerundet.
Es wurde nichts mit einer Zange o.ä.abgekniffen und eine Verletzung hat die Tierärztin nicht erwähnt.
Als Ursache gilt z.Zt.nach dem Röntgenbild retrogrades Zahnwachstum.
Habe mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt:
Leo ist nicht das selbe Kaninchen mit dem Beinbruch/Tumor,er ist zwar auch 10 Jahre alt aber ein kastriertes Böckchen.
Zugegebener Maßen hatte er vor einem Jahr eine Blasenstein OP,die Knochen sind aber alle heil.
Er wird ca.halbjährlich auf Steine/Grieß untersucht und in diesem Zuge werden auch die Zähne begutachtet.
Alexandra K.
29.08.2013, 11:26
Alles klar!
Ja, dann frag doch mal den TA warum er sich gegen spülen entschieden hat*g*
Gestern wurden die Schwämmchen ausgetauscht und es sieht erstmal gut aus(Zitat TA).
Der Abszess sass relativ tief im Kiefermuskel und durch spülen käme man da nicht wirklich gut dran,deshalb die Schwämmchen.
Soweit so merkwürdig.
Gefressen wird leider immer noch nicht selbstständig und ich kann mir nicht so richtig erklären warum.
Schmerzmittel und AB bekommt Leo ein mal täglich und er beißt auch kräftig in die Futterspritze und in den Breinapf wenn er ihn vor die Nase gehalten bekommt.
Trotzdem will er nichts selbständig fressen und scheint auch vom Päppeln so langsam genervt zu sein.
Irgendwelche Vorschläge,wie er wieder "ans fressen kommt"?:boink:
Hoffentlich bis auf weiteres das letzte Mal zum Thema Beinbruch bzw.Kieferabszess.
Gut zwei Monate nach dem Beinbruch sind wir vollauf zufrieden,der "Bruch" ist stabil zusammengewachsen und wider erwarten nutzt sie das Bein sehr gut beim laufen,ein leichtes Hinken ist allerdings geblieben da das Bein verkürzt ist.
Der Kieferabszesspatient legt seit einiger Zeit auch wieder an Gewicht zu und hat zumindest an der "Futterfront"keine Probleme mehr.
Negativ zu berichten wäre allerdings,dass Leo seit seiner Genesung mehr oder weniger von der Gruppe ausgeschlossen wird.Die ersten Wochen nach der Zahn-OP waren alle Mitbewohner verdächtig freundlich,aber seit er nicht mehr zum Schwämmchentausch zum Tierarzt(1-2 mal die Woche)musste war es vorbei mit dem Schmusekurs.
Die Weibchen ignorieren ihn weitgehend und wenn er Jolly zu nahe kommt verliert er schon mal etwas Fell.
Also wieder nichts mit "Kaninchenkuschelhaufen".Damit wären wir wieder beim Status vor Beinbbruch und Kieferabszess.
Weiter unter:http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=97379
Gestern wurden die Schwämmchen ausgetauscht und es sieht erstmal gut aus(Zitat TA).
Der Abszess sass relativ tief im Kiefermuskel und durch spülen käme man da nicht wirklich gut dran,deshalb die Schwämmchen.
Soweit so merkwürdig.
Gefressen wird leider immer noch nicht selbstständig und ich kann mir nicht so richtig erklären warum.
Schmerzmittel und AB bekommt Leo ein mal täglich und er beißt auch kräftig in die Futterspritze und in den Breinapf wenn er ihn vor die Nase gehalten bekommt.
Trotzdem will er nichts selbständig fressen und scheint auch vom Päppeln so langsam genervt zu sein.
Irgendwelche Vorschläge,wie er wieder "ans fressen kommt"?:boink:
ich weiß nicht, ob du das schon probiert hast. aber ich hab seit sonntag ne patientin, die partout nicht fressen will/wollte. seit gestern hab ich dann Nux vomica gegeben, in H2O aufgelöst in der Spritze und zugegebenermaßen auch das Schmerzmittel erhöht (nach Absprache mit TÄ). allerdings hatte sie Bauchschmerzen und da war das Novalgin, was ich zum Metacam dann dazugegeben hab, wohl besser für geeignet. worauf ich hinaus will, obs nun am Novalgin liegt oder am Nux v., seit gestern abend frisst sie so langsam wieder freiwillig! vllt kannst das mal probieren! ich wünsch gute besserung :kiss:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.