Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Myxomatose in Bochum- konkret Tipps für ein Baby gesucht
Steffi K.
10.08.2013, 14:16
Huhu,
als Warnung für alle:
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/faelle-von-kaninchenpest-haeufen-sich-im-bochumer-sueden-id8297730.html
Von einem Fall weiß ich schon länger, ein geimpftes, fast 14 Wochen altes Jungtier. Schon seit zwei Wochen kämpft es nun schon gegen den Virus.
Habt ihr eventuell noch Tipps, was man dem Kleinen Gutes tun kann?
Besonders, da es wegen seiner Schnappatmung schlecht fressen kann.
LG
Naba
Steffi K.
11.08.2013, 10:32
Niemand eine Idee, was man bei Schnappatmung und geschwollenen Atemwegen machen kann, um das Fressen zu erleichtern? Und generell einem Kaninchenjunges mit Myxo Gutes tun kann, um ihm zu helfen? Der Kleine kämpft wie ein Weltmeister!
Leider habe ich keine Idee, wünsche dem Kleinen aber, dass es das schafft. :umarm:
Das Problem, warum hier keiner antwortet, könnte der irreführende Titel des Beitrages sein. Es hört sich so an, als wolltest du eine Warnung für das Gebiet rausgeben und nicht, dass hier in einem speziellen Fall Hilfe gebraucht wird.
Steffi K.
11.08.2013, 10:50
Habs geändert, ist es so besser?
Ja, jetzt ist zumindest ersichtlich, dass Hilfe gebraucht wird. :good:
Ich hoffe, dass sich nun Jemand meldet, der dir helfen kann.
Katharina
11.08.2013, 11:25
Bei angeschwollenen Atemwegen fällt mir leider als letzte Lösung nur Cortison ein. Aber ob man das so einem jungen Tier schon geben kann? Das sollte unbedingt mit dem TA abgeklärt werden.
Meine Empfehlung wäre dann, das Tier in eine TB zu setzen und Pulmicort oder Hexadreson über einen Vernebler inhalieren zu lassen.
Brigitte
11.08.2013, 11:29
Ich kenne mich da leider auch nicht so aus. :rw:
Ich würde aber das Futter vielleicht nur in Breiform anbieten, dann ist es für das Tier vielleicht nicht ganz so anstengend Nahrung aufzunehmen.
Ich drücke fest die Daumen. :umarm:
Steffi K.
11.08.2013, 11:33
Den Brei nimmt er bisher nicht so gut an. :( Im Prinzip frisst er ausschließlich bisschen Salatblätter und Kohlrabiblätter und nimmt darunter natürlich ab.
Die Frage nach Cortison und Inhalieren habe ich weitergeleitet.
Wenn er kein Cortion darf, würde Inhalieren trotzdem Sinn machen?
Katharina
11.08.2013, 12:07
Das muss der TA entscheiden. In den meisten Fällen hilft schon Inhalieren mit Kochsalzlösung, aber es gibt Fälle, da sind feuchte Dämpfe eher kontraproduktiv.
Steffi K.
11.08.2013, 12:10
Danke. Also Cortison bekommt er bisher nicht. Nur AB, Augensalbe, BeneBacGel und ein Aufbaumittel. Ohrentropfen braucht er nicht mehr.
Da er eine wirklich erschreckend große Menge AB bekommt, ist das Ganze echt ne Quälerei für den Kleinen. Aber er hält schon über zwei Wochen tapfer durch, versucht sich am Fressen und hat bisher "nur" 100g abgenommen. Von 1kg auf 900g.
Gehen Haferflocken, Sämereien, Sonnenblumenkerne? Evtl. auch hier eingeweichte Vitakuller?
+ vielleicht geraspelte Möhren und sowas?
Bunny-Nick
12.08.2013, 14:42
Ich habe mal davon gelesen das die Besitzer eines Myxo-Kaninchens Nasentropfen für Säuglinge verwendet haben und es dem Tier Erleichterung verschaffte. Finde den Bericht gerade nicht und weiss auch nicht ob und welche Nebenwirkungen das beim Kaninchen haben kann. Mal den TA fragen.
ich würde wie von Kathi vorgeschlagen mit einer geringen Menge Pulmicort, hochverdünnt mit NaCl inhalieren
natürlich in Absprache mit dem TA
Steffi K.
12.08.2013, 17:46
Danke euch, habe alle Vorschläge weitergeleitet.
Also Brei kommt wohl nicht so an... im Prinzip isst er nur noch Salat.
Sämereien leider auch nicht.
Es ist nicht wirklich gesund aber für den absoluten Notfall hab ich auch gute Erfahrungen mit Matschbananen-Haferflocken-Brei gemacht :girl_sigh:
Salat ist ja wenigstens schon etwas :girl_sigh:
Haste noch mal was gehört?
Vor langer Zeit war mal die Zulassung für den Myxomatose Impfstoff abgelaufen und es gab 1 Jahr lang keinen. Ich hatte einen ungeimpftes knapp 1 Jahr alten Rammler, der sehr fit war. Als er erkrankte, dachte ich, der ist so jung und fit, der schafft das. Ta gab mir ein AB, obwohl, wie er sagte, es verboten sei, Myxomatose mit Ab zu behandeln. Zudem wirkt ein AB eh nicht gegen Viren.
Das Tier bekam wirklich schwerste Symtome. Augen und Nase total zugeschwollen. Etwas sehen konnte er kaum noch. Mundschleimhaut dick und rot. Ohren dick und schwer. Wir haben 4 Wochen rund um die Uhr alles gegeben. Er war nur noch Haut und Knochen. Konnte ganz shclecht fressen. Mit Päppeln war ich noch nicht bewandert. Die Frage ist auch, wie schnell sie sich bei der erschwerten Atmung dann verschlucken können.
Nach 4 Wochen sagte der Ta, der ist jung und hat ein gesundes Herz. Das können wir jetzt noch Wochen so weiter machen. Aber gesund wird er eher nicht mehr. Ich habe ihn dann erlösen lassen. 4 Wochen Qual erschien mir genug.
Ich würde heute Echinacea compositum und Engystol geben. Das steigert das Immunsystem und ich habe beste Erfahrungen damit gemacht bei diversen Infekten. Bei Myxo nicht, das hatte ich seitdem zum Glück nicht wieder.
Wenn man nur mit Cortison inhaliert, geht das nicht unbedingt ausreichend durch die verstopften Atemwege. Da muß man Salbutamol zum Weitstellen der Atemwege zugeben, damit das Cortison weit genug rein geht. Cortison gespritzt wirkt aber deutlich stärker und wäre in diesem Fall wirksamer, meine ich.
Nasentropfen für Kinder kann man problemlos nehmen. Habe schon einige Kaninchen damit monatelang behandelt. Aber diese wirken nur, wenn die Schleimhäute normal angeschwollen sind, durch eine Entzündung bei Infekten oder Allergie. Bei meinem Kaninchen damals war die Schleimhaut aber nicht nur angeschwollen, sonden richtig verändert. Das heißt, das Gewebe war richtig mehr geworden. Er hatte richtig dicke Hautwülste an Augen, Nase und Mund. Versuchen würde ich es auf jeden Fall, ob es innen die Schleimhäute abschwellen läßt. Auf die Veränderungen durch Vergrößerung des Gewebes, wenn es denn hier auch so ist, wird es eher weniger Einfluß haben. Aber einen Versuch wäre es mir wert.
Ich denke, daß die Tiere auch weniger Appetit haben, durch den Infekt und da das Fressen sehr schmerzhaft ist, durch die entzündeten Bereiche im Mund, wird er ungern viel fressen wollen. Gut wäre evtl kaltes Futter aus dem Kühlschrank. Das kühlt ein bißchen. Ich würde es heute mit Novalgin versuchen, die Schmerzen einzudämmen. Denn ohne ausreichend Nahrung bekommt er zu wenig Energie, die auch sein Immunsystem aufrecht erhält. Vielleicht bringt das was. Brei nehmen meine Tiee auch ungern selber auf. Ich würde es mit dünnem Brei versuchen und sehen, daß eine Mischung gefunden wird, die er nimmt. Bei mir kam gerade Kinderglas Möhre/kartoffel mit Schmelzflocken und etwas CC gut an. Auch Jogurt kann dazu geben. Das bringt noch Milchsäurebakterien mit, welche den Darm stützen bei der AB Behandlung. Auch etwas Öl, Lein- oder einfach Raps- bringt Energie. Ich habe die CC Spritze, mit der dickeren, verlängerten Spitze. Da nimmt Lotte das auch gerne mit der Zunge leckend auf. Daß er bisher nur 100 gr abgenommen hat, ist schon beachtlich!
Ich drücke ganz fest die Daumen:umarm:
Steffi K.
22.08.2013, 20:38
Huhu,
ja, der Kleine lebt immer noch und kämpft wacker. Er bekommt inzwischen kein AB mehr, sondern nur noch Mittel zur Erweiterung der Atemwege und Salben für die Nekrosen.
Breichen und frische Kräuter werden inzwischen genommen. Sämereien und Haferflocken leider nicht. Kommt noch, hoffe ich.
@ Teddy danke für deinen Bericht.
LG
Naba
Walburga
22.08.2013, 21:01
Wenn man nur mit Cortison inhaliert, geht das nicht unbedingt ausreichend durch die verstopften Atemwege. Da muß man Salbutamol zum Weitstellen der Atemwege zugeben, damit das Cortison weit genug rein geht. Cortison gespritzt wirkt aber deutlich stärker und wäre in diesem Fall wirksamer, meine ich.
Cortison ist ja insgesamt bei Kaninchen eh nicht so toll. Bei Myxo braucht das Immunsystem jede Hilfe die es bekommen kann. Cortison ist jedoch immunsppresiv und lebertoxisch.
Aber es hilft auch gegen Schwellungen und Entzündungen in den Atemwegen. Das muss der TA einfach sehr gut abwägen. Ist Salbutamol bei Kaninchen zulässig?
Erst mit Salbutamol und dann ca. 5 Minuten später, je nach Art des Cortisons und Wirkstoffteilchengröße damit inhalieren, finde ich persönlich, die genialste Verbesserung des Allgemeinbefinden die man bei heftiger Atemnot erreichen kann. Dann lieber öfter inhalieren.
Wenn man Cortison so zu sich nimmt, wartet man und wartet und wartet noch ein Bisschen.
Naba, das klingt ja schon mal erheblich besser, das freut mich :good: :umarm:
Ich kann nichts Konstruktives beitragen, drücke aber fest die Daumen.
LG
Das freut mich sehr, dass der Kleine es bis jetzt geschafft hat :froehlich:
@ Zeppelinchen
Man muß halt abwägen. Bei E.C. wird ja auch Cortison gegeben. Ich habe inzwischen gelesen, daß die Schwellungen bei Myxo durch Ödeme verursacht werden. Ich weiß nicht, ob bzw. wie Cortison da hilft. Generell würde ich sagen, wenn das Tier heftige Probleme hat mit der Atmung und Futteraufnahme, muß man vielleicht das kleinere Übel wählen, um erstmal aus dem Loch herauszukommen. Zunächst würde ich es erstmal mit Inhalieren versuchen.
Salbutamol verwende ich am Pferd. Das wird dann vom Ta umgewidmet, weil es nichts zum Inhalieren für Pferde gibt. Kann er auch beim Kaninchen machen, wenn es nichts Vergleichbares gibt, was für Kaninchen zugelassen ist.
Ich lasse mein Pferd Pulmicort und Salbutamol gleichzeitig inhalieren. Salbutamol wirkt innerhalb von 5 Minuten. Ist daher auch für den Notfall geeignet. Dadurch kann man das auch zusammen inhalieren. Bei meinem Pferd wirkt das schon seit einigen Jahren sehr gut.
Walburga
24.08.2013, 13:39
@ Zeppelinchen
Man muß halt abwägen. Bei E.C. wird ja auch Cortison gegeben. Ich habe inzwischen gelesen, daß die Schwellungen bei Myxo durch Ödeme verursacht werden. Ich weiß nicht, ob bzw. wie Cortison da hilft.
In Studien z.B. Sieg 2010 konnte beim Einsatz von Cortison bei EC - Tieren keinerlei Nutzen festgestellt werden.
Im Gegenteil kann es durch die Unterdrückung des Immunsystems zur massiven Erregervermehrung kommen. Diese Unterdrückung des Immunsystems ist eben bei Myxo die Gefahr.
Die Kleine hat wahrscheinlich auch mit Schwellungen im Maul zu kämpfen. Da könnten weiche, kühle Futtermittel vielleicht beliebter sein.
Gibts hier was Neues? Hab schon ein bissl Angst, zu fragen :girl_sigh:
Steffi K.
03.09.2013, 16:40
Huhu,
der Kleine lebt immer noch und nimmt dank Päppeln zu. Da die Besitzer zwingend wegfahren mussten, kam er zu einer Pflegestelle, deren TA ist sehr gut.
Leider wird er wohl einen Lungenschaden und deformierte Ohren zurückbehalten.
LG
Naba
Ach Mensch, das wird ja dann später auch alles nicht so spaßig :girl_sigh:
Aber gut, dass er es erstmal halbwegs übern Berg geschafft hat!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.