Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.Cuniculi
Marinchen
08.08.2013, 10:12
Hallo ihr Lieben,
habe diesesw Forum heute morgen entdeckt.
Ich habe einen Zwergwidder, mit dem ich gestern schon beim Tierarzt war. er hat E.cuniculi. Sein Gleichgewicht kann er nicht 100%ig halten und sein Kopf ist leicht zur Seite geneigt. Der Arzt meinte es sei bei ihm noch nicht so schlimm. Er hat Spritzen bekommen und gebe ihm die nächsten 4 Tage noch Panakur.
Ich pflege meine beiden Häschen sehr gut und kümmer mich gut um die Kleinen. Haben im Garten einen sehr großen Auslauf und bekommen auch genug Liebe :-)
Meine eigentliche Frage:
Wird der Kleine wieder gesund? sprich: vergeht die Schiefhaltung des Kopfes? wisst ihr etwas darüber? freue mich über jede hilfreiche Antwort.
Der Kleine liegt mir sehr am Herzen.
Hallo und ein herzliches Willkommen hier, auch wenn der Anlass traurig ist. :umarm:
Welche Spritzen genau hat dein Kaninchen denn bekommen? Gibst du nur Panacur selbst? Hast du sonst noch Medikamente erhalten? 4 Tage Panacur sind verdammt wenig. Hier wurde es immer zwischen 21 Tagen und (sehr) viel länger verabreicht, je nachdem und zusätzlich eben Antibiotika, Vit-B und manchmal auch Cortison.
Willkommen im Forum!
Zwischen "er hat es nicht so schlimm" und "Die Symptome sind nicht so schlimm" liegen nochmal Welten.
Antibiotika für eine Woche, Panacur für 4 Wochen, Vitamin B-Komplex wäre hier der richtige Ansatz.
Normalerweise können Kaninchen diese Infektionen selber kontrollieren. Man nimmt an, dass das Immunsystem ausser Balance gerät und deshalb die Infektion zu akuten Symptomen führt. Deshalb würde ich nicht nur ein "kleines" Programm fahren - 4 Tage Panacur ist zu wenig.
Kerstin T.
08.08.2013, 12:35
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Die Behandlung dauert wesentlich länger. Vielleicht wäre hier eine zweite tierärztliche Meinung ganz gut. Wo genau wohnst Du denn? Dann könnte Dir evtl. jemand eine Praxis empfehlen.
Wir haben auch einen Info-Zettel dazu: http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf
Ob die Symptome zu 100% weggehen werden, lässt sich zu Beginn der Krankheit noch nicht sagen. Aber auch wenn das Köpfchen schief bleibt oder der Gleichwichtssinn nicht komplett in Ordnung kommt, ist es oft kein Problem für das Kaninchen sich darauf einzustellen. Die Lebensqualität bleibt erhalten.
Marinchen
08.08.2013, 14:15
Danke für eure Antworten!!
Bobby hat eine Spritze mit einem Antibiotikum und eine mit einem Vitamin (B?!)
Ich sollte morgen bei der Tierärztin anrufen und ihr bescheid sagen wie es dem kleinen so geht. Dann werde ich sie darauf ansprechen ob er nicht länger Panacur bekommen sollte.
Kann man sich Panacur denn eigentlich auch selber von irgendwo besorgen?
Sie meinte nur zu mir, dass wenn es nicht besser wird sollte man dem Kleinen in 10 Tagen nochmal für 4 Tage Panacur geben.
Am besten solltest du wirklich zu einem anderen Arzt gehen. :rw: Einmal ein Antibiotikum und einmalig Vit-B sind nicht ausreichend und auch 4 Tage Panacur nicht. Selbst wenn es dem Tier heute abend blendend ginge, ist die Therapie deiner Ärztin viiiiiiel zu kurz und zwar mit allem. :girl_sigh:
Mit diesen Sachen sollte dich der Tierarzt ausstatten:
AB für mindestens 1 Woche, evtl. länger
Panacur für mindestens 21 Tage, eher 28 Tage
Vit-B gab es bei mir oft über Wochen hinweg
Marinchen
08.08.2013, 14:25
In welcher Form erhält man denn das Antibiotikum und das Vitamin B? Sind das Spritzen, die in das Fell gegeben werden? Selbst wäre es ja dann nicht durchzuführen oder?
Es gibt Antibiotika und das Vit-B in oraler Form. :good: Man kann aber auch beides spritzen. Das kann man sich vom Doc zeigen lassen. Vit-B brennt allerdings recht ordentlich unter der Haut und Baytril spritze ich selbst nicht, da das oft Spritzabszesse geben kann. Aber ansonsten spritze ich selbst recht viel.
Hallo Marinchen!
Tut mir Leid dass es euch auch erwischt hat! :umarm:
Mein Hubi hatte Mitte Juli auch einen EC-Ausbruch. Er ist noch nicht 100%ig fit, aber ihm geht es schon wesentlich besser. Sein Kopf ist auch nur noch minimal schief, die Gleichgewichtsstörungen sind verschwunden, nur beim Männchen machen kippt er manchmal noch um.
Hubi hat 2 Wochen Antibiotika gekriegt und er kriegt weiterhin Vitamin B und Panacur für 6 Wochen.
Antibiotika und Vitamin B habe ich oral verabreicht.
Ich wünsche deinem Kleinen alles Gute, ihr schafft das! :umarm:
Manche ABs spritzt man und das bildet ein Depot, vielleicht war es so eins.
Aber auch ein Depot-AB muss doch nachgespritzt werden. Oder gibt es eines, was 14 Tage anhält? :rw: Bei Katzen gibt es so was, aber die verstoffwechseln ja auch langsamer. :girl_sigh:
Ich kenn es bis zu drei Tage, aber vielleicht gibt es auch etwas mit längerer Depotwirkung. (Alles in allem denke ich aber, dass die Tierärztin EC nicht gut kennt).
Wie auch immer - vielleicht hat die Tierärztin recht. Denn das Kaninchen muss letzten Endes die Infektion selbst bewältigen können und kann das oft auch. Bei leichten Beschwerden kann diese Behandlung ausreichen. Immerhin hat das Kaninchen auf diese Weise minimalen Stress, und das ist auch sehr wichtig.
Ja, Depotwirkung bis zu 3 Tagen kenne ich auch. :D
Klar, muss das Kaninchen mit der Infektion klarkommen, aber die Medis müssen schon stimmen. Man hört bei sich ja auch nicht nach der Hälfte der Behandlung auf, wenn man eine Lungenentzündung hatte und denkt sich "Mein Körper wird´s schon richten". :rw:
Aber mit dem Stress stimmt schon. Wobei ich bisher immer Glück hatte und das recht stressfrei gestalten konnte. Bei meinen 2 mega Paninchen wäre das eine andere Hausnummer.
Brigitte
08.08.2013, 16:05
Hallo,
wo wohnst du denn genau? Vielleicht kann dir jemand einen anderen TA empfehlen. :umarm:
Ich kenne die Panacur-Gabe auch nur über einen mehwöchigen Zeitraum und das unbedingt ohne Pause.
Das macht man eigentlich nur bei einer Wurmbehandlung, und der E.Cuniculi-Erreger vermehrt sich über Sporen.
Wenn du magst, kann ich dir vielleicht telefonisch das Ganze etwas näher erklären, ich schick dir dann meine Nummer. :umarm:
Ich drück die Daumen und alles Gute für euch. :kiss:
Marinchen
09.08.2013, 11:01
Guten morgen euch allen,
danke nochmal für die vielen Beiträge. ich habe bei der Tierärztin nochmal 5 mal panacur geordert, allerdings für meinen Zwergwidder. Ihm möchte ich vorsorglich auch panacur geben.
Kann ich hier Grafiken eigentlich Bilder hochladen? Habe gestern ein Foto von Bobby gemacht, das würde ich hier gerne reinstellen.
Danke euch!*g*
Alexandra K.
09.08.2013, 11:06
Ihm möchte ich vorsorglich auch panacur geben.
Das ist nicht erforderlich und auch nicht üblich. Hat Deine TÄ das verordnet?
Marinchen
09.08.2013, 11:07
Ah ich glaub jetzt hab ichs?!
Marinchen
09.08.2013, 11:09
Nein das kam von mir aus dass ich das vorsorglich für den anderen machen möchte, da die beiden ja zusammen "gewohnt" haben als er krank wurde.
Kerstin T.
09.08.2013, 11:38
Naja, es schadet nicht, wenn Du die anderen Tiere quasi entwurmst. Als Prophylaxe gegen E.C. funktioniert das aber nicht. Den Erreger werden sie sowieso schon in sich tragen, der muss aber nicht bei allen zum Ausbruch kommen. Wie schon geschrieben, die Krankheit kommt zum Vorschein, wenn das Immunsystem aus irgendwelchen Gründen geschwächt wird und die Tiere den Erreger nicht mehr selbst kontrollieren können.
Es wäre also sinnvoller, wenn Du das Panacur dem erkrankten Tier als längere Therapie geben würdest. :girl_sigh:
Es wäre also sinnvoller, wenn Du das Panacur dem erkrankten Tier als längere Therapie geben würdest. :girl_sigh:
Korrekt. :girl_sigh: Wobei selbst 9 oder 10 Tage nicht ausreichen und wenn es sonst keine Medis gibt.......
Marinchen
09.08.2013, 12:02
Okay ich denk nochmal drüber nach und telefoniere später nochmal mit der tierärztin.
Es wäre also sinnvoller, wenn Du das Panacur dem erkrankten Tier als längere Therapie geben würdest. :girl_sigh:
Korrekt. :girl_sigh: Wobei selbst 9 oder 10 Tage nicht ausreichen und wenn es sonst keine Medis gibt.......
Äh - Nicht korrekt in Bezug auf die Behandlung des Partnertiers! Versuch von Suter hat genau das gemacht, Panacur dem Partnertier, Hein empfiehlt das ebenfalls. Es schadet nicht und hat ausgezeichnete Chancen, einen Ausbruch zu verhindern.
Ah ich glaub jetzt hab ichs?!
Das ist ja ein trauriger Anblick. :ohje: Wenn Dein Kaninchen wieder gesund ist oder wenigstens stabil, dann sollten wir über den Käfig reden. Der Auslauf im Garten ist ganz schön, aber ein bisschen mehr Platz darf es für zwei Kaninchen schon sein.
Walburga
09.08.2013, 13:16
Hier (http://www.heimtieraerztin.de/images/docs/b%20-%20besitzerinfo%20encephalitozoonose%205-2013.pdf) steht auch ein bisschen etwas über EC. Auch der Sinn einer 10 Tage Behandlung des Partnertiers.
Brigitte
09.08.2013, 13:21
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=74962&d=1376039221
Was für ein süßer Schatz :love:
Hat deine TÄ eigentlich Ohrenprobleme ausgeschlossen? Widder sind da leider sehr anfällig.
Da ich jetzt nähere Angaben zum Wohnort lese :rw: , möchte ich dir gerne diese TÄ empfeheln:
http://www.tierarzt-schepers.de/
Ich würde aber nur zu Frau Sch. gehen :secret:
Alexandra K.
09.08.2013, 13:24
Toll wäre wenn das erkrankte Tier nicht alleine leben muß sondern mit dem Partner. Warum hast Du getrennt?
Hat deine TÄ eigentlich Ohrenprobleme ausgeschlossen? Widder sind da leider sehr anfällig.
Ja, das würde ich unbedingt abklären lassen falls nicht geschehen.
Marinchen
09.08.2013, 13:40
Um alle unklarheiten vom tisch zu schaffen ;-):
Bobby lebt mit Charlie (Löwenkopf) zusammen in einem 2 stöckigen holz stall. sieht wie ein Haus aus mit 2 Etagen inklusive Dach. Im Garten haben die beiden einen großen Auslauf wo auch nochmal ein kleiner Holzstall zum spielen steht (klettern gerne drauf). Dieser Auslauf ist ca. 6 qudratmeter groß und etwa 2 meter hoch. hat mein vater erbaut ;-)
der käfig den ihr da auf dem bild seht ist nur die notunterkunft um ihn von dem anderen zu separieren.
Die beiden leben also sehr komfortabel :-)
Die Tierärztin hat anderes ebenfalls ausgeschlossen (Ohren, Augen etc kontrolliert)
Als ich gerade mit ihr telefonierte sagte sie mir, dass ich das Mittel auf jeden Fall erst mal nur 5 Tage anwenden soll, da es auch nicht ganz unbedenklich ist, da es evtl. auch Bobby schwächen könnte, da Panacur ja auf den Darm geht. Man soll erst mal die 5 Tage ausprobieren (bis Sonntag einschließlich) und dann schauen wie er sich entwickelt. Mitte nächster Woche soll ich dann nochmal zu ihr zur Untersuchung.
Ich vertraue ihr aber auch. sie ist sehr seriös und wirklich gut in ihrem Gebiet.
Die andere Panacur "Portion" die ich zusätzlich hole gebe ich nach wie vor Charlie, dem Löwenkopf. Für den Fall, damit bei ihm auch nichts ausbricht. sicher ist sicher.
Alexandra K.
09.08.2013, 13:43
der käfig den ihr da auf dem bild seht ist nur die notunterkunft um ihn von dem anderen zu separieren.
Die Frage war doch warum Du ihn separiertst?
EC Tiere können Streß nicht gebrauchen, ein Umgebungswechsel mit plötzlicher Einzelhaltung ist aber Streß für das Tier. Man trennt daher nur im Ausnahmefall.
Gab es bei Dir Probleme ? Wurde er gebissen?
Marinchen
09.08.2013, 13:45
Wurde mir vom Arzt geraten, da er die Bakterien bzw. das was er da in seinem Darm hat über Kot ausscheidet. Damit sich der andere nicht ansteckt.
Walburga
09.08.2013, 13:53
Die Trennung ist wirklich nicht nötig. Im Gegenteil durch den Stress kann es bei beiden ausbrechen. Wenn dann hat sich das Partnertier schon lang angesteckt. Da kannst du ihn nicht mehr davor bewahren.
Die Thema Panacur ist sehr belastend für den Darm, wurde hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92219&highlight=fenbendazol) von april sehr gut entkräftet.
Keks&Choco
09.08.2013, 14:20
Leider ist mein Beitrag verschwunden. Also nochmal ...
Erst einmal herzlich willkommen hier! Leider kein schöner Anlass, aber ... ;-) Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
- Panacur mind. 21 Tage, wenn nicht länger. Ich kenne bisher kein Tier, bei dem Panacur geschadet hat. Wichtig ist auch die richtige Dosierung. Wir nahmen zuletzt Panacur® Suspension 10% für Hunde, da ich das besser zum Dosieren fand (ich weiß, hier gibt es unterschiedliche Meinungen). Ist aber auch noch günstiger, als die Paste.
- VitB-Komplex von Ratiopharm (darf ich das schreiben?). Dosierung kann ich dir schicken. Länger als die Gabe von Panacur. Dient der Nervenregenerierung.
- Antibiotikum haben wir diesmal nicht gegeben und es war auch nicht notwendig. Hier gibt es aber auch unterschiedliche Meinungen. Ich kannte es so auch nicht. Letztes Jahr haben wir mit AB behandelt. Dieses Jahr ohne und es war sogar besser, da es nicht auch noch auf die Darmflora geschlagen ist.
Alles andere macht keinen Sinn und ich muss ich deiner TA wiedersprechen. Drucke ihr auch mal den Bericht von Dr. Drescher aus (http://www.birgit-drescher.de/kaninchen03.html) und gib ihn ihr.
Wenn dir etwas an deinem Häschen liegt, dann therapiere wir hier beschrieben, bzw. wie es auch üblich ist, um weiteren Schaden zu vermeiden. Zum wohle deines Tieres.
Bitte setze dein Häschen wieder zu seinem Partner, bzw. hole ihn rein, wenn das möglich ist. Stress sollte dein Häschen nun definitv nicht haben. Und, es ist mittlerweile überholt, dass Partnertiere mitbehandelt werden müssen. Du kannst dir zur Reinigung der Käfige/Flächen Bactazol kaufen (http://www.futterplatz.de/details.php?p_id=t5010&category_path=0_2_573_877_2954&referer=froogle). Dann fühlst du dich vielleicht besser, was die Hygiene angeht.
Gute Besserung! *g*
Halte uns auf dem Laufenden und traue dich ruhig mit der TA zu sprechen. Ggfs. musst du wechseln, da sie leider nicht auf dem aktuellen Stand ist.
Und, es ist mittlerweile überholt, dass Partnertiere mitbehandelt werden müssen.
Hä? Seit wann denn das und wieso überholt?
Keks&Choco
09.08.2013, 14:52
Bestätigung verschiedener TA und auch Kaninchenbesitzer.
Ich behandel meine Partnertiere auch nicht mehr mit. Wozu? *g*
Zur Verhinderung eines Ausbruchs beim Partnertier - was Du da meinst ist nicht: Überholt (was einen Gegenbeweis voraussetzt), sondern gegenteilige oder abweichende Meinung (was überhaupt nichts voraussetzt). :rollin:
Es wäre also sinnvoller, wenn Du das Panacur dem erkrankten Tier als längere Therapie geben würdest. :girl_sigh:
Korrekt. :girl_sigh: Wobei selbst 9 oder 10 Tage nicht ausreichen und wenn es sonst keine Medis gibt.......
Äh - Nicht korrekt in Bezug auf die Behandlung des Partnertiers! Versuch von Suter hat genau das gemacht, Panacur dem Partnertier, Hein empfiehlt das ebenfalls. Es schadet nicht und hat ausgezeichnete Chancen, einen Ausbruch zu verhindern.
Ne, mir ging es eher darum, dass es sinnvoller wäre mit dem Panacur, was die Ärztin nun noch mich Ach und Weh rausgerückt hat, das erkrankte Tier zu behandeln.
Wenn das Partnertier mitbehandelt wird, schadet das nichts, wobei es dazu ja auch unterschiedliche Meinungen gibt. Wie so oft! :D
Außerdem schließe ich mich an, was die Trennung von Partnertieren angeht. Meine ECler mussten nie getrennt werden und ich würde auch nur trennen, wenn es Mobbing gegenüber dem kranken Kaninchen gäbe.
Und 5 Tage Panacur sind zu wenig. Das kann man drehen und wenden, wie man will. Es ist und bleibt zu wenig. :ohje: Ich kreide selten richtig falsches Verhalten eines Arztes an, aber es ist falsch den Kram nur 5 Tage zu geben. Und was ist nun mit den anderen Medis?
Überleg doch mal bitte, ob du nicht lieber zu dem genannten Arzt gehen willst. :rw:
Keks&Choco
09.08.2013, 15:30
@april Überholt=veraltet *g*
Natürlich gibt es auch hier unterschiedliche Meinungen. Wer sein Partnertier mitbehandeln möchte ... Ich mache es nicht mehr (nach Infos verschiedener TÄ und Kaninchenbesitzern) und bin bisher immer gut gefahren. Panacur schadet zwar nicht "wirklich", aber ich sehe ich auch keinen nutzen, also belaste ich meine Partnertiere nicht damit.
Was ich allerdings mache, ist mit Bactazol alles reinigen.
Nadine S.
09.08.2013, 15:49
Wurde mir vom Arzt geraten, da er die Bakterien bzw. das was er da in seinem Darm hat über Kot ausscheidet. Damit sich der andere nicht ansteckt.
die anderen werden schon E.c haben.:secret:
Setz ihn wieder zu den anderen du tust ihm keine gefallen.:umarm:
Jeder stress ist leider tödlich für E.c erkrankte.
Ich habe auch eine 4 Gruppe und davon hat einer einen schiefen Kopf...nur weil einer Symptome hat muss es nicht heissen das die anderen auch Symptome bekommen. E.c ist sehr verbreitet und meisten haben die Tiere das über Jahre,bringen das von ihrer Mutter mit,aus Tierhandlungen,Züchtern.
Nadine S.
09.08.2013, 15:50
http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf
hier sind noch einige Informationen zu E.c:wink1:
Marinchen
09.08.2013, 16:57
Hallo ihr lieben,
Ich habe eben bei einer anderen tierärztin angerufen. Habe am dientag einen termin. Früher ging leider nicht. Habe die beiden wieder zusamnen gesetzt :) das panacur werde ich auch länger geben. Hättet ihr nichts gesagt hätte ich es so gelassen... Danke nochmal :) alles weitere klärt sich dann dienstag. Und brigitte dir nochmal danke! ;)
Lieben gruß!
Kerstin T.
09.08.2013, 17:01
Super! Ich finde Deine Entscheidung sehr gut! :freun:
Brigitte
09.08.2013, 17:17
. Und brigitte dir nochmal danke! ;)
Gern geschehen :umarm:
Und über Neuigkeiten bitte gleich eine Info. *g* Daumen sind fest gedrückt :kiss:
Keks&Choco
09.08.2013, 17:44
Dein Einsatz ist klasse! Dein Häschen wird es dir danken. :kiss:
Wir drücken weiterhin die Daumen. Halte uns auf dem Laufenden. *g*
Gute Besserung!
Marinchen
13.08.2013, 16:18
Hallo ihr lieben:wink1:,
heute morgen war ich bei der anderen Tierärztin. Sie hat den popo von bobby etwas rasiert, weil das fell etwas verfilzt war und ich ihn so besser waschen kann.
zudem hat sie ihm 2 große Spritzen mit einer Lösung (Kochsalz?!) unters Fell gespritzt. das soll die nieren durchspülen.
ich habe noch eine salbe bekommen die ich in sein auge geben soll, da es ziemlich rot geworden ist, dadurch dass er eben oft dort auf der seite liegt.
selbstverständlich habe ich noch eine flasche panacur bekommen. muss ihm jetzt insgesamt 4-6 wochen panacur geben. nach 3 wochen soll ich nochmal zur ärztin.
Charlie, mein anderes Kaninchen, muss ich nun auch für 2 wochen panacur geben zur vorbeugung.
sie war optimistisch was die genesung angeht da er selbst noch gut frisst und schön durch seinen Auslauf hoppelt.
dass er sich krümmt und zur seite schmeißt hat sie mir durch stress erklärt. sobald ich ihn die transportbox getan habe hat er sich gekrümmt und zur seite geschmissen und kam nicht mehr hoch. sobald ich ihn dann wieder in den Auslauf gesetzt habe war wieder alles gut. jetzt verstehe ich das ganze besser.*g*
an den anblick habe ich mich schon gewöhnt wenn er sich krümmt. das hat er am samstag das erste mal gemacht. da wurde ich total hysterisch weil ich dachte dass er jetzt sofort stirbt.:ohje:
Fazit:
ich gebe ihm jetzt die nächsten 4 - 6 Wochen Panacur und morgens und abends eine salbe ins auge.
wenn sich sein befinden nicht verbessert bzw. schlechter wird, wird blut abgenommen und die nierenwerte kontrolliert. dann wird entschieden ob er eingeschläfert werden muss oder nicht.:heulh:
jetzt heißt es wohl geduld haben und zähne zusammen beißen.:coffee:
Liebe Grüße aus Rietberg!:wink1:
Das klingt doch gar nicht schlecht - ich drücke Dir alle Daumen. Das klappt schon.
Kerstin T.
13.08.2013, 21:39
Hat sie Dir auch Vitamin B mitgegeben? Wenn nicht, kannst Du einfach Vitamin B Komplex (bspw. von Ratio...) aus der Apotheke holen und ihm geben. Die Dosierung kann Dir bestimmt jemand per PN schicken, ich weiß sie leider nicht. Vit. B ist gut für die Regeneration der Nerven.
Marinchen
14.08.2013, 11:41
Hey,
kannst Du einfach Vitamin B Komplex (bspw. von Ratio...) aus der Apotheke holen und ihm geben
Sind das nicht einfache tabletten? wie kann ich ihm die denn geben?
weiß jemand etwas dazu?::ohje:
mein kaninchen hoppelt in seinem großen auslauf im garten ziemlich gut rum. er frisst auch. dort geht es ihm immer ziemlich gut muss man sagen.
aber sobald er in seinem käfig ist wo er über nacht bleiben muss kugelt er sich die ganze zeit hin und her. er kriegt sich gar nicht mehr richtig ein. ab und zu sitzt er normal und ab und zu liegt er auf der seite und kugelt sich und krümmt sich. und als ich ihn heute morgen wieder in den auslauf gesetzt habe war er wieder putzmunter für seine verhältnisse. er hoppelte wieder, fraß ganz normal und er ließ mich auch die creme in sein auge machen.
ist das normal? er kugelt sich immer nur in seinem käfig...
ich hoffe jemand weiß etwas dazu. wollte auch schon beim tierarzt anrufen und nachfragen, wollte aber erst mal gucken ob jemand von euch ähnliche erfahrungen gemacht hat.
Danke!
Stress ist Gift bei ec-Erkrankung. Könnte ihn das Sitzen im Käfig zu sehr stressen?
Marinchen
14.08.2013, 12:23
ja das könnte sein, das mit dem stress hat mir die tierärztin auch gesagt. aber soll ich die beiden dann die ganze nacht in dem auslauf lassen?
ja das könnte sein, das mit dem stress hat mir die tierärztin auch gesagt. aber soll ich die beiden dann die ganze nacht in dem auslauf lassen?
Wenn der nicht gegen Fuchs und Marder gesichert ist, dann nicht. Aber statt Käfig wäre ein grösseres Gehege innen möglicherweise von Vorteil. Käfig ist sowieso Mist, da solltest Du über die Bücher gehen.
Da hat april recht, für die Zukunft sollte du zur käfigfreien Haltung übergehen. Das geht nicht von heute auf morgen.
Jetzt brauchen wir eine Lösung für sofort. Warum muss er denn in den Käfig? Wird er getrennt von seinem Partner für die Zeit? Ginge auch die Unterschale vom Käfig mit Streu und Heu gefüllt, ohne Gitterelemente.
Drumherum ein mobiles Gehege. Auslegen mit Teppichen, Reste von PVC? Wenn du etwas zur Ruhe gekommen bist, gibt es ganz viele Anregungen hier im Forum
Marinchen
14.08.2013, 13:03
in dem käfig hab ich die beiden ja nur zum schlafen. am besten fühlt er sich in dem auslauf draußen wohl. ich glaube ich lasse die beiden dann im garten. geschützt sind die kleinen. charlie hat sich zwar mal aus dem auslauf gebuddelt aber da haben wir jetzt überall steine drum herum in den boden eingelassen damit das nicht nochmal passieren kann :)
ich hab da nur ein unwohles gefühl dabei. weiß auch nicht. aber das scheint für den kranken bobby wohl das beste zu sein.
egal wo ich ihn hinsetze. auf dem rasen fühlt er sich einfach am besten. nur dort kommt er zur ruhe.
Als Sofortmassnahme: Gehegeelemente drum herum, z.B. dieses hier (http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/6eckig/228497) oder so eines (http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/183286).
Falls auf dem Boden Teppich ist, sollte man den mit einem extra-Teppich oder dem erwähnten PVC oben drauf abdecken. Das ist an einem Nachmittag machbar.
Ich würde aber wirklich den Gitterteil vom Käfig abnehmen und nicht nur die Käfigtür offen lassen - meistens ist die Tür mitten im Gitter und Kaninchen haben so eine Art, im Gitter manchmal hängen zu bleiben, wenn sie durch die Tür springen.
Edit: Wenn sie draussen sicher sind, dann ist das natürlich die bessere Lösung.
Aber denke bitte daran, wichtig ist nicht nur, dass kein Kaninchen nach draußen kann sondern auch, dass kein Marder oder Fuchs sich von draußen nach innen buddeln kann.
Alles nicht so einfach
Marinchen
15.08.2013, 15:17
ich habe die beiden heute nacht draußen im garten in dem auslauf schlafen lassen. hat alles super geklappt. nachts war ich draußen um nachzuschauen ob alles in ordnung ist. dem war auch so :) die beiden können nicht raus und ebenso kann auch nichts rein. um uns herum wohnen noch andere. bei uns ist es nicht möglich, dass füchse in den garten kommen. höchstens katzen. aber dagegen sind die beiden auch geschützt. von den seiten ist alles umzäunt und von oben auch. zusätzlich haben die beiden einen sonnenschutz.
habe heute mittag bei der tierärztin angerufen. bekomme noch vitamin b. für antibiotika sei es allerdings schon zu spät. die ersten symptome hatte er anfang letzter woche. dort hätte man sofort handeln müssen.
da die andere tierärztin aber leider unfähig war die krankheit richtig einzuschätzen ist es nun auch zu spät dafür. ich bezweifle, dass sie überhaupt richtig ahnung hat von der krankheit. diejenigen die wegen e. cuniculi zu ihr gehen sind auf jeden fall in falschen händen und deren kaninchen werden falsch behandelt.
durch euch bin ich erst zu einer anderen tierärztin gegangen, die sich auf dem gebiet sehr gut auskennt.
auf jeden fall bekommt er jetzt die panacur für 6 wochen und vitamin b bekommt er nun auch noch zusätzlich. schlafen wird er nun nur noch draußen in dem großen auslauf. dort gehts ihm am besten.
hätte ich nicht eure Meinungen zu dem thema bekommen hätte ich ihn wohl falsch behandelt, bzw. laut der alten tierärztin gar nicht.
dafür nochmal ein großen Danke!:flower:
nun hoffe ich, dass der kleine schnell wieder gesund wird.:good:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum es für AB schon zu spät ist?
Dann fängt man halt ab jetzt damit an :hä: besser spät als nie
Marinchen
15.08.2013, 15:51
Sie meinte jetzt würde nur noch panacur helfen.
Walburga
15.08.2013, 20:34
Min. 10 Tage ist ein Breitbandantibiotika wichtig! Vielleicht kannst du deine TÄ noch darum bitten. Panacur hilft auch, aber im akuten Fall braucht er unbedingt beides.
Möchtest du mal ein Foto von deinem Außengehege einstellen?
Dort wo eine Katze reinkommt, kommt immer auch ein Fuchs rein. Die benutzen für gewöhnlich die gleichen Routen.
Marinchen
18.08.2013, 21:37
Ich hab grad kein foto aber da ist wirklich alles abgesichert. Ich wohne hier aber in einer kleinen vielbewohnten wohnsiedlung wo es keine füchse gibt.
Habe nun auch antibiotika bekommen nachdem ich nochmal nachgefragt habe. Er bekommt nun täglich vitamin b, panacur und antibiotika.
Und wie sieht es mit Marder aus?
Eine kleine Geschichte zum Thema Fuchs:
Wir wohnen ebenfalls in einem Wohngebiet, alle mit Garten. Hasis im Außengehege, dass nur in Anwesenheit von uns, genutzt wird. Ich, faul auf der Sonnenliege ca. 3 m vom Gehege, Sonntagnachmittag 15 Uhr. Ich bin nur vom dem lauten Geklopfe der Hasis aufmerksam geworden. Herr Fuchs schaute ganz interessiert ins Gehege......
Wer glaubt, es gebe eine Nische mit Wasser, Nahrung und Schutz (Wohnsiedlung), die ein Fuchs ignorieren würde, der sollte eine Fotofalle aufstellen und abwarten :D
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.