PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schälen & Schneiden -Was tut ihr?



Jennifer
06.08.2013, 19:42
Huhu zusammen,

Was von eurer frifu liste schält oder schneidet ihr?
Bis jetzt habe ich ziemlich viel geschnitten und geschält... Mundgross :rollin:
Mittlerweile sind es aber 6 Monster. Also was tun? Was füttert ihr?

Paprika Innenleben weg ist klar.
Brokkoli mit oder ohne Strunk?
Salate?
Kohlrabi?
Sellerie?
Etc
Etc

Ich bin gespannt.
Lg

Sylke
06.08.2013, 19:56
Mir fällt spontan nur Salatgurke als schälungswürdiges Objekt ein. :rollin: Aber aus eigenem Anbau oder Bio schäle ich auch die nicht. Ansonsten schneide ich vermatschte Stellen ab. Bei Paprika und Hokkaido mache ich das Innenleben/Kerne raus.
Und Wiese muss man nicht kleinschnibbeln, nur abschneiden. :rollin:

Mottchen
06.08.2013, 19:59
ich schäle mittlerweile auch nur noch gurke und apfel

Mopperchen
06.08.2013, 20:00
Hier wird nix geschält - max in ein paar große Stücke zerteilt (Weichgemüse wie Pakrika, Gurke und Tomate gibt es hier gar nicht).

Und nun, warum ich eigentlich antworten wollte: der Strunk vom Brokkoli kommt immer mit rein! Das wäre ja der Großteil des Brokkolis, den ich ungenutzt wegschmeißen würde. Ruhig immer rein damit - der wird komplett verputzt!

Astrid
06.08.2013, 20:02
Ich schäle eigentlich nur Gurke und schneide ansonsten faulige Stellen raus. Bei Möhren schneide ich noch die Strunkstellen ab und bei Tomaten und Paprika kommt das Innenleben raus. Das war's dann auch schon.

Samy
06.08.2013, 20:23
Ich schneide das meiste Gemüse und Obst - aber nur, damit ich es besser portionieren kann.
Strünke schneide ich weg, vor allem beim Salat. Aber Brokkoli hat keinen Strunk. *g*
Und geschält wird nur Wassermelone.

Rabea G.
06.08.2013, 20:29
Ich schäle und wasche und schneide nichts. Aber hier gibts eh fast nur Wiese, außer November-Feburar, da gibts viel Blattgemüse.

Nadine G.
06.08.2013, 20:35
Ich muss für die WoZi Gruppe alles klein raspeln. Alles was man nicht raspeln kann, muss ich klein schneiden.
Mein Pflegi kriegt alles in größere Stücke geschnitten.

lakini08
06.08.2013, 20:37
Ich schäle nichts. Auch keine Sellerieknollen etc.
Bei Möhren schneide ich nur die Enden ab, weiss aber eigentlich gar nicht warum :rollin:
Bei Paprika hole ich das Innenleben auch raus, aber wenn da noch Kerne drin sind, bleiben die auch drin.

Bei Salaten schneide ich über der vorhandenen Schnittkante ab.

Kleingeschnitten wird nichts, da haben die Nins schön was zu tun.

Jennifer
06.08.2013, 20:51
Jetzt lese ich hier und auch woanders das Innenleben von der Paprika, sprich das weiße und die Kerne müssen nicht raus? Dachte immer das wäre giftig.. :rw: was genau davon muss nun raus?

Getorix
06.08.2013, 21:15
Hallo,

ich geb im Moment auch fast nur Gras - ungewaschen und mit allem dran.

Um nicht potentielles Kaninchenfutter zu verschwenden, biete ich den Kaninchen auch die kaninchengeeigneten Rüstabfälle aus der Küche an, also Karotten-, Sellierie-, Kohlrabischalen und Brokkolie- und Salatstrünke.
Manchmal werden sie gefressen und manchmal nicht, dann klopp ich die Sachen halt bei der nächsten Fütterung auf den Kompost.


Wenn ich mal Gemüse füttern muss, schäl ich nichts. Grosse Sachen zerteile ich in grobe Stücke. Nötig ist das nicht, aber meiner Beobachtung nach fressen die Kaninchen vielfältiger, wenn ein Stück irgendwann mal fertig ist und sie sich umsehen müssen, was sonst noch so daliegt.
Lasse ich die Stücke ganz, frisst jedes Kaninchen zuerst ziemlich lange am ersten Gemüse, das es sich aussuchte, ehe was neues beknabbert wird.
Ab und zu lasse ich es aber auch am Stück, so ein Kohl oder Apfel, der ständig wegrollt und sich kaum anbeissen lässt, beschäftigt ein Kaninchen mehr als was zugeschnittenes.

Schälausnahme ist bei mir die Zuchetti, die ist unbeliebt und wird normalerweise nicht verfüttert. Wenn ich selber zuviel Zuchetti habe und finde, dass mir die Kaninchen doch beim Aufbrauchen helfen könnten, muss ich sie schälen, sonst frisst sie hier keiner.
Und exotische Sachen wie Melonen, Bananen, Kiwi gibts hier auch kaum, aber wenn, dann immer geschält.

Nindscha
07.08.2013, 10:30
Ich schäle an sich nur Gurken. Und ab und an schneide ich beim Sellerie etwas weg, wenn der untere Teil so haarig ist - das frisst nämlich keiner. Schadsteller kommen auch weg, das ist ja klar und bei Strünken teilweise der Anschnitt, wenn er nicht mehr schön aussieht.

Brokkoli gibt es immer mit Stiel, sonst müsste ich ja die Hälfte weg werfen. Und bei Paprika ist das Weiße in der Mitte und die Kerne der absolute Renner - wird mit Begeisterung als erstes gefressen.

Zum Thema schneiden: Größere Gemüse zerteile ich in kleinere Stücke. Also eine Möhre in 2-4, je nach Größe. Mir geht es wie Getorix: Ich habe den Eindruck, sie fressen dann abwechslungsreicher. Salate und Kohl gibt es in Blättern, weil sie es lieber mögen als wenn ich die Köpfe nur grob zerteile. Und ansonsten ergibt sich das Zerteilen ganz einfach aus der Tatsache, dass ich viele Sorten füttere und dementsprechend keine ganzen Kohlrabi, Kohlköpfe, etc. reinschmeißen kann. Also gibt es pro Tier und Sorte immer ein bis zwei Stücke.

Ute K.
07.08.2013, 10:36
Bei uns wird nichts geschält oder gewaschen, allerdings schneide ich die Gemüse meist in Stücke, da ich meine, dass die Schnittflächen eher zum Futtern animieren. Wie Geotrix scheint es mir auch so, dass sie bei kleineren Stückchen mehr verschiedene Dinge fressen.

Ansonsten gibt es bei uns natürlich ganz viel Wiese, Kräuter und Zweige, die ich ungewaschen verfüttere - außer es ist draussen sehr trocken, dann dusche ich die Wiese vorher ab, um mehr Flüssigkeit ins Spiel zu bringen.

Blume
07.08.2013, 10:39
Jetzt lese ich hier und auch woanders das Innenleben von der Paprika, sprich das weiße und die Kerne müssen nicht raus? Dachte immer das wäre giftig.. :rw: was genau davon muss nun raus?

Du kannst alles von der Paprika füttern *g* Ich entferne da garnichts mehr.

Ansonsten, von Salaten gibt es ein paar Blätter, Kohl zerteile ich, weil sie keinen ganzen rein bekommen, Möhren teile ich auch, weil sie keine ganze zu einer Mahlzeit bekommen, Sellerie wird eben ein Teil abgeschnitten, den sie bekommen. Tomaten werden auch geteilt. Ganze Cocktailtomaten sind auch recht witzig - haben lustige Flecken an der Wand hinterlassen :D Schälen tu ich garnichts und Teilen eben vor allem Sachen, die sie nicht komplett auf einmal bekommen. Und dann kann ich mich gleich outen: "Küchenabfälle" bekommen meine auch :secret: Also Karottenschalen, die Enden von Karotten, Gurken, Zucchini, das "Innenleben" von Paprika...

Jennifer
08.08.2013, 14:00
Ok, ich merke schon, meine Tiere sind verwöhnt...
Ein paar Fragen habe ich noch: :herz:

1) Also kann ich die Paprika einfach komplett reinwerfen?
2) Wie schneidet ihr Kräuter ab? Habe gerade ein Kräuterbeet draussen angelegt. Lieber schneiden, rupfen oder zupfen oder wie abmachen? Damit sie gut wieder nachwachsen können..? :girl_sigh:
3) Ich möchte, besonders zu dieser Jahreszeit, nun auch endlich auf Wiesenfütterung umstellen. Jetzt aufm "Dorf" gehts ja einigermaßen. Kann ich die Wiese irgendwie frisch halten, falls ich es mal nicht schaffe jeden Tag sammeln zu gehen?
4) Ich habe keine Ahnung von Wiesensammlung und bin schon froh wenn ich Löwenzahn und Brennnesseln voneinander unerscheiden kann :rollin: Klar nun könnte ich mit dem Handy lostigern, werde ich auch sicherlich irgendwann machen, aber die nächsten zwei Monate werde ich nur wenig Zeit dafür haben, daher die Frage, auf normaler Wiese, gibt es da irgendwas auf das ich wirklich achten muss wegen giftig?

LG Jenny

*edit* den letzten Post von Blume wegen der Paprika habe ich jetzt erst gesehen, damit hat sich ja Frage 1 erledigt. Danke Blume

Blume
08.08.2013, 14:03
Viele Fragen kann ich dir zwar nicht beantworten, aber trotzdem :D

1. generell, ja. Wieviele Tiere hast du? Ich persönlich würde meinen 2 wohl keine ganze Paprika auf einmal geben

3. Ich packe die Wiese dann einfach in der Tüte in den Kühlschrank und man kann sie dann am nächsten Tag nochgut verfüttern. Am Besten, wenn die wiese ein wenig feucht ist.

4. So haben wohl viele mal angefangen :D Ich bin mittlerweile auch nichtmehr so vorsichtig. Es gibt nur ganz wenige Pflanzen, die man wirklich nicht erwischen sollte. Ich hoffe da kommen noch die Experten. Ich weiß nämlich nicht wie die heißen :girl_haha: Hab mir einmal Bilder angeschaut, mich auf meiner Pflückwiese umgeschaut und pflücke seitdem bedenkenlos dort

Daniela B.
08.08.2013, 14:10
Bei mir wird nichts geschält, nur in Stücken geschnippelt und dann als schöner bunter Haufen serviert (beim Gemüse und Salat).

Wiese und Zweige werden so ins Gehege gelegt, da dürfen sie sich mal etwas dran auslassen.

Jennifer
08.08.2013, 15:43
Da ich hier gerade eine Liste für meinen Schwiegervater in Spe fertig mache, stolper ich noch über ein paar Dinge...

Mairübchen komplett rein? Ohne Schälen oder so?
Was ist mit Kürbis und dem Innenleben? Und schälen?
Wassermelone mit oder ohne Schale? und die kerne?
Steckrübe... mit Schale und "Stumpf" unten`?

ich habe gerade wieder Dinge gefunden, von denen ich garnicht wusste das die Monster die dürfen. Man lernt je nie aus, auch nach 6 Jahren nicht.. :wink1:

Was füttert ihr an Frischfutter "ausm Laden" abgesehen von Wiese?



@ Blume, es sind 6 Tiere. Die ende des Monats nach draussen sollen, da hab ich keine Lust mehr alles zu schnippeln :rw::strick:

Blume
08.08.2013, 15:53
Na bei 6 würde ich auch einfach ne ganze Paprika rein werfen :D

Mairübchen habe ich noch nie gefüttert
Kürbis gibt es hier meist Hokkaido (weil so schön klein) und den kann man ja mit Schale essen. Würde wohl auch bei anderen Arten die Schale dran lassen - die werden sie dann wohl übrig lassen.
Wassermelone mit Kernen und auch da wird die Schale übrig gelassen.
Steckrübe mit allem

Was fütter eich sonst so "aus dem Laden"...ich komme sicher nicht auf alles, aber ich schriebe mal ein bisschen was auf:

Möhrchen (&Grün) :D
Sellerie (Knollen- und Staudensellerie)
Brokkoli
Blumenkohl
Spinat
versch. Salat (Romanasalatherzen, Lollo, Eisberg, Kopfsalat, Endivie,...)
Kohl in allen Variationen (Wirsing, Chinakohl, Spitzkohl, Jahoma, Weißkohl, Rotkohl,...)
Küchenkräuter (Dill, Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Thymian,...)
Apfel
selten anderes Obst, z. B. Banane, Birne, Pflaume, Melone, Nektarine...
Gurke
Tomate
Paprika
Pastinake
Petersilienwurzel
Kohlrabi (& Kohlrabiblätter)
Radieschenblätter


Mehr fällt mir gerade auch nicht ein :D

Bonney
08.08.2013, 16:17
Da ich hier gerade eine Liste für meinen Schwiegervater in Spe fertig mache, stolper ich noch über ein paar Dinge...

Mairübchen komplett rein? Ohne Schälen oder so?
Was ist mit Kürbis und dem Innenleben? Und schälen?
Wassermelone mit oder ohne Schale? und die kerne?
Steckrübe... mit Schale und "Stumpf" unten`?

ich habe gerade wieder Dinge gefunden, von denen ich garnicht wusste das die Monster die dürfen. Man lernt je nie aus, auch nach 6 Jahren nicht.. :wink1:

Was füttert ihr an Frischfutter "ausm Laden" abgesehen von Wiese?



@ Blume, es sind 6 Tiere. Die ende des Monats nach draussen sollen, da hab ich keine Lust mehr alles zu schnippeln :rw::strick:

Blume hat ne super List gemacht, aber bitte neue Sorten langsam anfüttern und nur ganz wenig damit man prüfen kann ob sie es auch vertragen, wie Kohl usw....

Gerade wenn du nicht da bist oder erkennt dein Schwiegervater wenns den Nasen schelcht geht?

Ich schnippel nix, meine sollen sich schon noch etwas anstrengen und nicht schlingen, so sind alle beschäftigt und das Futter bleibt auch länger frisch:wink1:
Nur Äpfel/Birnen werden geteilt und das Innenleben kommt raus....

Nindscha
08.08.2013, 16:19
Ich füttere eigentlich fast alles aus dem Laden, außer: Zwiebeln, Lauch, Lauchzwiebeln, Knoblauch, Zitrusfrüchte, Ingwer. Mehr fällt mir spontan gar nicht ein...

Blume
08.08.2013, 16:25
Lauch und Ingwer haben meine auch schon bekommen :D Lauch auch gefressen, Ingwer eher nicht. Ebenso haben sie auch schon ein Stück orange bekommen :secret:

Jennifer
08.08.2013, 16:47
Bonney, meine Tiere sind all das bereits seit einigen Jahren gewohnt ;-) Der Schwiegerpapa darf auch nicht füttern :rollin: ... geht eher darum das er zur Not weiss was man füttern darf, aufm Dorf kriegt man viel von den Nachbarn abgestaubt :-D

Natie
08.08.2013, 18:22
Ich schäle eigentlich gar nichts, wenn in der Küche beim Kochen Schalen anfallen, bekommen die sogar die Nins :)

Kohlköpfe halbiere ich, bei Paprika entferne ich den grünen Strunk, Möhren werden oft in Stücke geschnitten (sonst gibt's Streitereien). Anderes Hartgemüse (aber auch Weichgemüse) wird halbiert, geviertelt, oder in Stücke geschnitten - aber nicht um es den Nins einfacher zu machen - sondern nur um es rationiert anbieten zu können. Eine ganze Gurke oder Sellerieknolle (zB) sind einfach zu viel für die 4 ;)

Jennifer
08.08.2013, 19:18
Hilfe.... Jetzt haben wir den Salat. *g* gesammelt und bis auf Löwenzahn hab ich keine Ahnung was was ist.
Wer kann mir schnell helfen?

Jennifer
08.08.2013, 21:42
Kann denn keiner helfen? Würde ungerne alles wegwerfen. Hab schon selber versucht was rauszufinden- ohne Erfolg :-(

Jacqueline W.
08.08.2013, 21:52
spontan erkenne ich nur Schafgarbe und Wilde Möhre, die Gräser sind vollkommen okay (Name k/A). Das Gelbe wird bei uns gerne gefuttert, ich habe nur den Namen vergessen ;(

Astrid
08.08.2013, 22:05
Nr. 15 ist Beifuß, das dürfen sie.

Jennifer
08.08.2013, 22:08
spontan erkenne ich nur Schafgarbe und Wilde Möhre, die Gräser sind vollkommen okay (Name k/A). Das Gelbe wird bei uns gerne gefuttert, ich habe nur den Namen vergessen ;(


Juhu welches Bild? Bzw Bilder? Danke euch beiden. & Sorry das keine Nummern an den bildern

Simone D.
08.08.2013, 23:42
Da sind viele tolle Dinge dabei, wie Bärenklau, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Möhre und Goldrute. Den Nadelbaum bekomme ich z.B. nicht eingeordnet.

Falls das erste Bild die gesamte Menge zeigt, die angeboten wird, würde ich da noch ordentlich was an Gräsern und gut verträglichen Basiskräutern (z.B. Wegeriche, Klee, Labkraut) dazu packen, damit deine Tiere noch besser wählen können, welche Wirkstoffe bzw. Pflanzen oder Bestandteile sie aufnehmen möchten. Am besten auch viele junge Pflanzen vor der Blüte.

Hope R.
09.08.2013, 01:31
Nur Äpfel/Birnen werden geteilt und das Innenleben kommt raus....
Das Innenleben kannst Du ohne weiteres drin lassen, wird von den Nins auch gefressen.

Jennifer
09.08.2013, 07:41
Da sind viele tolle Dinge dabei, wie Bärenklau, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Möhre und Goldrute. Den Nadelbaum bekomme ich z.B. nicht eingeordnet.

Falls das erste Bild die gesamte Menge zeigt, die angeboten wird, würde ich da noch ordentlich was an Gräsern und gut verträglichen Basiskräutern (z.B. Wegeriche, Klee, Labkraut) dazu packen, damit deine Tiere noch besser wählen können, welche Wirkstoffe bzw. Pflanzen oder Bestandteile sie aufnehmen möchten. Am besten auch viele junge Pflanzen vor der Blüte.

Huhu Simone,

magst du mir vielleicht sagen welche bilder was sind? Damit ich das für die Zukunft weiss und versuchen kann mir das zu merken?!
Wegerich liegt glaube ich weiter unten irgendwo dazwischen, wenn ich mich nicht irre.

@Hope, bis jetzt habe ich das immer rausgeschnitten, habe das aber gestern erst irgendwo gelesen und wollte das mal ausprobieren.

Rabea G.
09.08.2013, 07:44
Lauch und Ingwer haben meine auch schon bekommen :D Lauch auch gefressen, Ingwer eher nicht. Ebenso haben sie auch schon ein Stück orange bekommen :secret:

Lauch lag im Winter auch mal in einer Kiste mit drin, hab ich mitgefüttert und das Stück war auch weg am nächsten Tag :D Seitdem sortier ich das auch nicht mehr 100%ig aus den Gemüsekisten aus.

Lena
09.08.2013, 08:32
Bei uns gibts nur im Winter Gemüse. Kleingeschnitten wird hier gar nichts. Nur portioniert -> Es gibt ja nicht jeden Tag eine ganze Gurke.

Gurke wird geschält, da sich dort viel ungesundes in der Schale ablagern soll.
Bei Paprika/Tomate kommt der Strunk/Stiel mit Blättern raus.

Alles andere verfüttere ich, wie es ist. Im Ganzen, ungewaschen, ungeschält mit Strunk, Stiel, Kernen, Erde, ... daran.


Letty, ich fülle mal aus was ich weiß:

1. Gemisch
2. Goldrute
3. Wilde Möhre
4. Wilde Möhre
5. Schafgarbe
6. ?
7. ?
8. ?
9. ?
10. Rainfarnblüten
11. Gänsefingerkraut (hat noch winzige Blättchen zwischen den eigentlichen Blättern. Es sei denn es hängt an den gelben Blüten. Dann ists Rainfarn)
12. Gras
13. -> Was davon möchtest du wissen?
14. Beifuß
15. Beifuß
16. Rainfarn
17. Rainfarn
18. Wilde Möhre

Aber ohne Gewähr ;-)


Hier kannst du dir viel Fressbares raussuchen: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163
und hier kannst du Bilder einstellen, wenn du fragen hast: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84603

Selene77
09.08.2013, 12:52
ich wasch alles und schäle einiges. z.b. bei den petersilkienwurzeln, die sehen oft von außen toll aus und wenn ich sie schäle und längs halbiere seh ich die wurmspur. das kommt dann alles raus.
ich verfüttere aber auch nur, was ich auch selbst noch essen würde. :rw:

zu klein würd ich auch nichts schneiden. beschäftigt die beiden wenigstens ne weile.

Jennifer
09.08.2013, 14:14
Juhu, Danke Lena...

da werden dann sicherlich in dem anderen Thread noch eine Menge Fotos folgen :rollin:
Wie gesagt bin ja froh das ich Löwenzahn ernenne :girl_sigh:

Darf ich es alles füttern?

Fehlt nur noch 6,7,8,9 :-)

Jennifer
09.08.2013, 19:35
Hab da nochmal was.... Spricht irgendwas dagegen Gemüse, Salat und Wiese zusammen zu füttern?

Und cranberries, getrocknet, habe ich bis jetzt immer nur gesüßt gefunden?!

Blume
09.08.2013, 19:47
Spricht nichts dagegen gemüse und wiese zu füttern ;) aber wenn du genug wiese findest kannst du dir das Geld sparen und die Nasen werden sich auch freuen.

Cranberrys bestelle ich deswegen immer beim wackelnasenshop ;)

Jennifer
09.08.2013, 20:09
Ja im Ding her weiß ich das ja mit der Wiese. Aber Nachbarn und Mitarbeiter waren sammeln... Wusste ich nicht. Jetzt sitze ich hier mit Wiese und Gemüse. Deswegen fragte ich. Wollte ja nix wegwerfen, so kann ich mixen

power7flower
10.08.2013, 09:59
Äh der Nadelzweig ist doch eindeutig ne Fichte XD

Was ich mich nur frage, wieso sammelst du das alles wenn du nicht weißt ob sie es überhaupt fresesen dürfen? o.O sammel doch nur etwas wo du sicher bist das es okay ist.
Bei Blumen bzw Blüten bin ich persönlich immer sehr vorsichtig. Viele sehen sich sehr ähnlich und einige davon sind schon nicht ganz ohne denk ich.

Jennifer
10.08.2013, 10:45
Huhu Power...
naja ich habe durch Renoveriung und Aussengehege bau im moment keine Zeit mit Handy und Bildern zur Wiese und durchn Wald zu rennen /fahren... daher sammel ich erstmal, finde dann zuhause raus was es ist und werfe es weg oder füttere es :rollin::rollin:

Aus der Fichte ist unten so milchige Flüssigkeit rausgekommen, richtig? Kenne ich noch aus meiner Kindheit :taetschl:

...

Keine Angst ich füttere natürlich erst NACHDEM ich weiss ob sie es dürfen

power7flower
10.08.2013, 10:52
Keine Angst ich füttere natürlich erst NACHDEM ich weiss ob sie es dürfen

Klar o.O Glaube das versteht sich wohl von selbst:D

Ach so...du gehst wirklich immer mit Bildern und Handy auf Wiesentour? o.o
Nicht einfach mal so, frei schnauze und dann halt nur das was man weiß mitnehmen? Wie Löwenzahn, allerlei Gräser, Klee, Girscht, Bärentatzen, Spitzwegerich? (Klar auch Gänseblümchen und diese anderen dünnen kleinen gelben Blumen, die ich neben den Kleeblumen, Spitzwegerichblumen und Löwezahnblumen eindeutig identifizieren kann). Das sind so meine die ich auswendig sammle. Natürlich können sich auch mal andere darunter verstecken, aber die Nins wissen meist was ihnen schmeckt oder nicht und den Hahnefuß weich ich sowieso großzügig aus.
Ist schon interessant:girl_sigh: machen das mehr Leute?

Jennifer
10.08.2013, 11:01
Naja, bisher gab es hier nie wirklich Wiese, ausser mal Gras und Löwenzahn... hatte nie so die Möglichkeit, jetzt habe ich sie, nur die Zeit nicht :girl_sigh:

Und was Kräuterkunde angeht: Ich erkenne Gänseblümchen, Gras und Löwenzahn. ach und brennesseln Das war´s :rollin::rollin: Deswegen will ich irgendwann nächsten Monat mal los mit Handy und dann mal schauen was was ist... bis dahin sammel ich frei schnauze und guck dann zuhause nach, was ich da angeschleppt habe :rw:

ally
10.08.2013, 11:40
Ich schäle und wasche und schneide nichts. Aber hier gibts eh fast nur Wiese, außer November-Feburar, da gibts viel Blattgemüse.

Same here :good: Größere Köpfe Chinakohl oder anderer Kohl werden grob geteilt oder geviertelt, wenn es für eine Tagesfütterung zu viel ist. Sonst kommt alles so ins Gehege, wie es ist. Gurke, Tomate und ähnliches Fruchtgemüse gibt's hier nicht, das ist kein Kaninchenfutter für uns.

Wiese wird hier unselektiert und ad libitum gefüttert. Ich achte nur darauf, pro Fütterung mindestens 20 verschiedene Wiesenpflanzen anzuschleppen, den Rest machen die Nasen allein tausendmal besser als ich das je könnte ;)

Lena
10.08.2013, 13:58
Naja, bisher gab es hier nie wirklich Wiese, ausser mal Gras und Löwenzahn... hatte nie so die Möglichkeit, jetzt habe ich sie, nur die Zeit nicht :girl_sigh:

Und was Kräuterkunde angeht: Ich erkenne Gänseblümchen, Gras und Löwenzahn. ach und brennesseln Das war´s :rollin::rollin: Deswegen will ich irgendwann nächsten Monat mal los mit Handy und dann mal schauen was was ist... bis dahin sammel ich frei schnauze und guck dann zuhause nach, was ich da angeschleppt habe :rw:

Ich finde es super, dass du dich damit auseinander setzt. Eine besser Fütterung gibt es meiner Meinung nach nicht.

Ein ganz gutes Buch ist diese hier: http://www.amazon.de/Was-blüht-denn-Der-Fotoband/dp/3440114902/ref=pd_sim_b_2

Ich habe mir am Anfang 20 Sorten rausgesucht, die in der Jahreszeit wachsen und gut zu bestimmt sind und mir solche Klebezettel ins Buch gemacht. Dann bin ich ein paar mal mit Buch sammeln gewesen, und schon hat man es drauf.

Vielleicht gibt es auch andere User in deiner Nähe und ihr könntet mal zusammen losziehen.

Die Sachen aus der Liste, die ich aufgezählt habe, kannst du alle Füttern. Schön wäre, wenn die Gesamtmenge etwas größer wäre und du um solche Standardsachen ergänzen würdest (Löwenzahn, Klee, Schafgarbe, Spitzwegerich, Gräser...)

Schau mal hier:

7502875029

Jennifer
13.08.2013, 14:41
Soooo,

Buch ist bestellt. Vielen Dank... :umarm:

Bis dahin muss ich euch weiter nerven :freun:

LG Jenny