PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Kokzidienbehandlung



Indy
30.07.2013, 14:08
Elli hat kokzidien und nachdem sie damals das Fressen fast eingestellt hat, habe ich ein paar fragen.

1) Was kann man ihr zur besseren Verträglichkeit neben nux vomica geben?

2) was ist besser? Baycox oder Appertex? Hat Appertex auch Nebenwirkungen?

3) welche Taktung sollte man bei Baycox einhalten?

4) wie oft täglich muss ich den Käfig mit Dampfreiniger reinigen?

5) Muss Mio mitbehandelt werden?


Lg

Jenny
30.07.2013, 18:31
Huhu,

ich beantworte fix die wichtigsten Fragen:

1. Ich gebe Espumisan zur Unterstützung.
2. Ich habe bisher nur Baycox gegeben und es wurde immer gut vertragen.
3. 3-3-3 Tage
4. tägliches, gründliches Reinigen des Geheges/ Abkochen der Näpfe/ Einrichtungsgegenstände (daher würde ich bei Kokzidien so wenig Inventar wir möglich benutzen)
5. unbedingt, denn Kokzidien sind hochgradig ansteckend

Alles Gute für Elli. :umarm:

Wie ist denn ihr Zustand derzeit? Hat sie bereits Durchfall? Dann sollte laut Ewringmann ggfls. zusätzlich ein Antibiotikum gegeben werden.

Indy
30.07.2013, 18:53
Nee, sie hat kein Durchfall. Wurde bei einer routineuntersuchung festgestellt

Mottchen
30.07.2013, 18:54
Nee, sie hat kein Durchfall. Wurde bei einer routineuntersuchung festgestellt

wie hoch ist denn der befall, wenn es wenige kokis sind reicht bei baycox auch 2-5-2

Birgit
30.07.2013, 19:11
http://info.kaninchenschutz.de/Kokzidiose.pdf

Hier nochmal kurz etwas allgemeines dazu....aber evtl kennst du die Info ja auch schon.

Welche Intervallgabe hat dir denn dein TA genannt für die Baycoxgabe ?

asty
30.07.2013, 19:44
Ich habe diesmal direkt nach dem Baycox Sab hinterher gegeben. Die Appetitlosigkeit war diesmal nicht so stark. Obs nun vom Sab kam oder nur Zufall, weiß ich nicht. Da Sab aber nicht schadet werd ichs so immer machen (ich hoffe aber ich muss es nie wieder :rw:)

Indy
30.07.2013, 20:52
Drei TAs haben mir fünf Tage durchgeben empfohlen. Diese Sache mit der Pause hat sich wohl angeblich herausgestellt, dass Baycox auch bei einer Durchgabe von 5 Tagen keine Kokis zurücklässt.

Ich habe jetzt das gesamte Gehege mit einem Heißdampfreiniger behandelt und auch alle Gegenstände.
In welchen Intervallen muss ich das wiederholen?

Mottchen
30.07.2013, 21:04
ich fand die eingabepausen schon sinnvoll, da baycox nicht gerade ohne ist und bei vielen tieren auch auf den appetit schlägt, in den pausen konnten sie sich erholen. ich würde baycox nicht 5 tage hintereinander geben
ich hab täglich näpfe und klos mit kochendem wasser gespühlt und gehege mit bettlaken ausgelegt , die ich täglich gewaschen habe bei 90grad. das gehege hab ich nach dem ersten gabeintervall komplett abgedampft und noch mal nach dem letzten .

Indy
30.07.2013, 21:10
Ich würde jetzt erstmal die ersten drei Tage abwarten und dann entscheiden, ob ich diese Pause mache oder es durchgebe. Je nachdem wie die beiden es vertragen.

Mottchen
30.07.2013, 21:11
wo hoch ist denn der befall?

Susanne K
30.07.2013, 22:07
Hallo,

kann zu der Problematik leider bzw. zum Glück für mich nichts beitragen, hätte aber trotzdem zwei Fragen, um, falls ich mal in die Lage käme, dies schon zu wissen.

Also erstens:
Habe das mit der Intervallgabe so verstanden, damit sich die Tiere von den Begleitwirkungen des Med. zwischendrin besser erholen können.
Mir stellt sich nun aber die Frage, wenn durch den ersten Intervall die Parasiten doch noch nicht vollständig abgetötet wurden, vermehren sie sich dann nicht wieder in der Med.-Pause und man fängt unter Umständen wieder von vorne an ? Und ist das nicht supergefährlich, wenn die Einzeller bereits in der Leber oder den Gallengängen sitzen ?

Und die andere Frage:
Warum darf man dann kein Obst und Getreide füttern ?
Füttere zwar prinzipiell kaum Obst und Getreide eigentlich gar nicht, aber alleine wegen dem Zuckergehalt oder der Stärke kann es doch nicht sein, denn in Gemüse ist dies ja auch enthalten und das ist laut KS-Broschüre ja erlaubt.


Dir Indy, wünsche ich viel Glück und starke Nerven :umarm:


LG, Susanne

asty
31.07.2013, 16:14
Und die andere Frage:
Warum darf man dann kein Obst und Getreide füttern ?
Wie kommst du darauf? :rw:
Kann es sein, dass du das mit Hefen verwechselst? Denn da soll man kein Obst oder stark stärkehaltige Sachen geben

Susanne K
31.07.2013, 16:51
Und die andere Frage:
Warum darf man dann kein Obst und Getreide füttern ?
Wie kommst du darauf? :rw:
Kann es sein, dass du das mit Hefen verwechselst? Denn da soll man kein Obst oder stark stärkehaltige Sachen geben

Zitat aus der Broschüre bzw. Upload des KS:
Bei der Ernährung sollte darauf geachtet werden, den erkrankten Tieren kein Obst oder Getreide zur Verfügung zu stellen. Gemüse, frische Wiese, Blätter, Äste, Kräuter & Co. sollten die Tiere weiterhin bekommen.

Walburga
31.07.2013, 19:09
Ich kann das jetzt nur so einfach erklären, wie mein TA mir das vor Jahren erklärt hat.

Man gibt 3 Tage (Vecoxan oder Baycox) um möglichst viele Kokzidien zu erwischen.
Die Kokzidien können jedoch "in Zellen eindringen?" (sie schotten sich jedenfalls irgendwie ab). In diesem Stadium ist das AB wirkungslos. => Deswegen die 3 Tage Pause.
Die Kokzidien kommen wieder hervor und werden mehr. Eine wiederum 3 Tage dauernde Behandlung erfolgt.

Die 3-3-3 Methode ist bei Kaninchen, nach Erfahrung meines TA in seiner Praxis, die Methode bei der die meisten Tiere eine schwere Kokzidiose überleben. Wir reden hier von hauptsächlich jungen Schlacht- oder Zuchttieren.
Bei Hühnern und Kälbern gibt es auch andere Behandlungsschemas.

Susanne K
01.08.2013, 09:20
Danke Zeppelinchen :umarm:

Inge
01.08.2013, 09:56
als ich vor ca 8 jahren mit kaninchen anfing, hatten die beiden auch massiv kokis
mussten sogar 2 mal hintereinander behandeln
3/3/3 mit baycox


hab täglich den fußboden mit kochendem wasser gereinigt
näpfe etc ebenfals
zudem gabs zu jeder baycoc gabe ..bbb
danach waren sie weg

ossi hats gut überstanden ...
coca ist am letzten behandlungstag verstorben :bc:
bei ihr wars einfach schon zu spät .

Indy
01.08.2013, 22:21
Die Baycox Phase ist heute bei Tag 3. Mio hat gar keine Probleme, aber elli, bei der ja die kokis diagnostiziert wurden, frisst heute relativ wenig. Allerdings ist es heute auch sehr heiß hier. Soll ich zufüttern? Sie frisst ja, also Heu, Gras, Sellerie, Chinakohl aber eben nicht all zu viel. Die Köttel sehen normal aus, also kein Magerkot.
Ich weiß auch nicht, wie sich Critical Care mit dem Futter so verträgt...
Vielleicht sehe ich auch nicht, wenn sie frisst.

Simone D.
01.08.2013, 22:32
Warum darf man dann kein Obst und Getreide füttern ?


Kann es sein, dass du das mit Hefen verwechselst? Denn da soll man kein Obst oder stark stärkehaltige Sachen geben

In beiden Fällen darf man Obst und Getreide anbieten. Wenn das mit Bedacht gefüttert wird bzw. in geringeren Mengen ist beides unproblematisch oder kann sogar bei der Darmsanierung helfen (z.B. Haferflocken, Leinsamen, Banane). Wichtig bei einem Pilz-, Parasiten- oder Bakterienbefall ist, dass die gesamte Nahrung an sich in Summe möglichst arttypisch ist. Am besten ist es, die Fütterung da ganzheitlich zu betrachten. Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911) wäre eine kleine Infosammlung zum Thema (z.B. Posting #3).

Der Infozettel von 2010 im Downlaodbereich ist in der Hinsicht nicht mehr aktuell. Ich dachte, es gäbe längst eine neuere Version. Sorry, da ist wohl was untergegangen. Ich nehme das Mal mit in den Arbeitsbereich für Infomaterialien.

Simone D.
01.08.2013, 22:38
@Indy: Mag sie frische Kräuter, wie z.B. Löwenzahn, Melisse, Oregano, Salbei, Schafgarbe oder Thymian?

Zusätzlich zum Wasser könntest du ihr auch Fencheltee anbieten und schauen, ob sie den mag. Ein Versuch wert wäre vll. auch die zusätzliche Gabe von Colosan (http://www.vetkampagne-tierarztshop.de/Pferd/Verdauung-12/ColoSan-100-ml-Pferd.html) (gibts oft in kleineren Mengen beim TA) oder alternativ RodiCare akut. Gute Besserung :umarm:

Indy
01.08.2013, 22:44
Ist denn etwas gegen CC und Frischfutter einzuwenden?

Susanne K
01.08.2013, 22:45
@ Simone

Dankeschön :umarm: , freue mich über Deine Antwort

P.S. die Infosammlung kenne ich, habe sie aber bisher nicht mit den Kokis in Verbindung gebracht, hatte allerdings wie gesagt zum Glück auch noch keine.

Simone D.
01.08.2013, 23:02
Ist denn etwas gegen CC und Frischfutter einzuwenden?

CC ist u.a. durch seine schlechte Struktur eine recht suboptimale Sache. Damit arbeitest du den Krankheitserregern zu. Daher würde ich zunächst schauen, ob es sich irgendwie vermeiden lässt. Kaninchen wählen normalerweise instinktiv die Nahrung, die ihnen am meisten guttut. Ich würde im nächsten Schritt austesten, ob sich im Kräutersegment noch was finden lässt, für das du sie zusätzlich begeistern kannst.

Mottchen
02.08.2013, 08:29
Nee, sie hat kein Durchfall. Wurde bei einer routineuntersuchung festgestellt

wie hoch ist denn der befall, wenn es wenige kokis sind reicht bei baycox auch 2-5-2


wo hoch ist denn der befall?

magst du die frage mal beantworten?
ich würde wenn sie schon mit fressunlust reagiert, definitiv eine eingabepause machen

Indy
02.08.2013, 23:25
Sorry, war den Tag über unterwegs
Habe gestern Abend das letzte mal baycox gegeben. Gestern Abend hat Elli fast nichts gefressen. Ich musste zufüttern. Heute auch. Sie hat zwei Stengel Möhrenkraut gefressen. Sonst nichts. Ist ja wohl typisch für Baycox.
Der TA hat auch MCP gespritzt. Sie war zumindest vorhin am Heu und das CC nimmt sie auch ganz brav.
Der TA meint, ich soll erstmal baycox weglassen. Es wird ja sowieso mittlerweile eine 1-5-1 Therapie empfohlen. Der Befall war mittelgradig. Sonst ist sie komischerweise gut drauf. Ans Wasser geht sie auch und zwar recht häufig. Da macht mir eher Mio sorgen. Der bekommt Wasser mit der Spritze da er überhaupt nichts trinkt bei 33 Grad

Wie lange hat es bei euch gedauert bis eure Nins wieder angefangen haben zu fressen nach der letzten Baycox gabe?

Indy
04.08.2013, 08:18
So. Nachdem baycox abgesetzt wurde frisst elli auch wieder. Zwar noch nicht so viel, aber es ist für den Anfang schon ok.