Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilzverdacht / Milbenverdacht



Margit
29.07.2013, 18:45
Hallo ihr Lieben, so wie es aussieht, haben Pinar und Elias entweder Milben oder Pilz. Milben konnten nicht entdeckt werden, eine Pilzkultur wurde angelegt. Noch liegt aber kein Ergebnis vor.

Symptome: Vermehrt Juckreiz, Ohrenschütteln, Kratzen an den Ohren, Fellverlust am Außenohr, weiße Schüppchen, die aber keine Milben sind, ausgefranzte Haarwurzeln.

Ich habe dazu natürlich jetzt Fragen: Wie wäre die Behandlung? Die beiden putzen sich extrem und lecken auch gerne Boden, Wände etc. ab. Ich bräuchte also Medikamente und wirksame Desinfektionsmittel, die für die beiden Schnuffels nicht gesundheitsgefährdend sind.

Ich bin auf diesem Gebiet ziemlich unerfahren und benötige eure Hilfe, damit ich auch von Anfang an die richtigen Sachen bekomme / besorge.

Liebe Grüße
Margit

Susanne K
29.07.2013, 19:20
Hallo Margit,

unsere Pauline ( Widder ) hatte letztes Jahr auch einen anfänglich recht hartnäckigen Pilzbefall.
Zuerst war es nur eine kleine Stelle oberhalb des rechten Auges, welche sich aber dank der nicht greifenden Mittel in Verbindung mit ausgedehntem Putzen bald auch über das ganze Ohr erstreckte und verbunden war mit offensichtlich starkem Juckreiz und Fellausfall.

Das erste Mittel war Surolan Suspension, welches nicht nur nicht gegriffen hat, sondern auch blöde aufzutragen war im da noch fast vollständig vorhandenen Fell. Außerdem mussten wir nach dem Auftragen nicht nur Pauline, sondern auch ihren Lenny, mind. 30min daran hintern es wieder wegzuputzen.
Nach Surolan hatten wir noch zwei andere Salben/Tinkturen, die ich mir leider vom Namen nicht gemerkt habe, war aber aufgrund meiner medizinischen Kenntnisse von Angang an skeptisch ob der Wirksamkeit.
Aufgrund von mittlerweile aufgetretenen Zweifel bezgl. der Kenntnissen, zumindest was diese Krankheit betrifft, der TÄ und weil es sich zwischenzeitlich, wie schon beschrieben, flächenmäßig sehr vergrößert hatte, haben wir den TA gewechselt und ich bekam Imaverol Lsg.
Dieses Med. war einfach spitze :good: , nicht nur von der Handhabung sondern auch von der Wirksamkeit und innerhalb von wenigen Tagen war alles wieder gut.

LG Susanne

P.S. Die Handhabung und Dosierung schicke ich Dir mal per PN, dann verstehst du auch besser warum ich so überzeugt davon bin.

Margit
29.07.2013, 19:27
Danke, Susanne. Imaverol - ist das nicht das Zeug zum Baden? Ich hatte vor ca. 10 Jahren mal zwei Ratten, :herz:
Sie hatten einen Hautpilz und bekamen glaube ich auch Imaverol. Ich sollte das verdünnen und sie baden. Es war eine Qual - für Mensch und Tier. :ohje:

Margit
29.07.2013, 19:29
Noch etwas: Sollte sich der Pilzverdacht nicht bestätigen, möchte meine TÄ auf jeden Fall auf Milben behandeln. Eines von beidem ist es nämlich leider sicher.

Susanne K
29.07.2013, 19:33
Nein, keine Sorge, musst nicht baden, hast PN, warst nur schneller als ich *g*

P.S. Das Ablecken behandelter Stellen wird übrigens als unbedenklich angegeben.
Siehe auch hier:

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00046523.01?inhalt_c.htm

Walburga
29.07.2013, 19:40
Hat dein TA mal in den Ohren nach den Milben gesucht. Die Lampe erst anschalten wenn er in den Ohren ist. Oder so eine Minikamera? Damit kann man die Krabbeltiere meist sichtbar machen. Manchmal hilft zum Nachweis nur ein Hautgeschabsel.

Wenn Pilz: Mit passendem Mittel gegen Pilze behandeln. Das von Susanne K. beschrieben funktioniert z.B. gut. Ich finde Surolan für Kaninchen tabu. Meiner Eloin hat es das Leben gekostet. Der Pilz ging jedoch schön weg.
Bei einem Pilz genügt manchmal ein Creme um die befallenen Stellen zu behandeln.

Wenn Milbe: Milben bekommt man nie ganz weg. Die Mittel sind nie zu 100% wirksam. Stronghold ist das typische Medikament beim Kaninchen gegen Milben. Es entfaltet jedoch beim Kaninchen keine Wirkung die weit über die Gabe hinaus reicht.

Hitze hilft gegen Milben ein bisschen. Manche Milben ertragen aber weit über 250°C.

Wenn Milben oder ein Pilz auftritt, gibt es meist eine Grunderkrankung. Schuppige Haut kann auch auf eine Grunderkrankung hinweisen. Sind die Ohren innen absolut sauber?

Margit
29.07.2013, 19:46
Pinar hatte sehr viel Schmalz in den Ohren. Er wurde untersucht - keine Milben oder Kot sichtbar. Ja, das Licht wurde erst angeschaltet, nachdem das Othoskop platziert war. Ich hatte vorher extra nachgefragt, denn sowas hatte ich denletzt irgendwo mal gelesen. *g*

Susanne K
29.07.2013, 21:53
... Wenn Milben oder ein Pilz auftritt, gibt es meist eine Grunderkrankung.

Dem schließe ich mich prinzipiell an. :good:
Bei uns hieß es damals, ansonsten wäre alles okay und den Pilz haben wir wie gesagt auch gut und schnell mit Imaverol behandelt bekommen. Kurze Zeit später musste Paulinchen allerdings wegen einer eitrigen Pyometra notoperiert werden, deshalb bin ich im nachhinein auch fest davon überzeugt, dass der krankhafte Pilzbefall ( denn Pilze nicht pathologischer Art finden sich immer auf der Haut ) auftrat, da das Immunsystem durch die beginnende Gebärmuttergeschichte wahrscheinlich schon angeknackst war.

Muss aber nicht immer so etwas schlimmes sein, denke, dass auch die Hitze der letzten Tage schon ausreicht, dass das Immunsystem auf Hochtouren arbeiten muss und da haben die Pilze auch schnell mal leichtes Spiel.

Margit
30.07.2013, 08:20
Ja, sie haben eine Grunderkrankung. Sie sind chron. Schnupfer. :ohje:

Pinar hat wegen einer dicken Entzündung nach einem Zeckenbiss vor ca. 3 Wochen AB bekommen, und Elias vor ca. 2 Monaten wegen eines Schnupfenschubes mit Lungenbeteiligung. Ich weiß, AB macht alles kaputt, auch die guten Bakterien. So können sich u.U. die schlechten ausbreiten.
Sollten es Milben sein, kann das nur durch das Heu gekommen sein.

Liebe Grüße
Margit

Susanne K
30.07.2013, 08:37
Na prima - Grunderkrankung, AB und die starke Hitze - da haben sie ja schon regelrecht geschrien: :wink1: "Bitte hierher!" :friede: für eine Folgeerkrankung wie z.B. Pilze

:taetschl:

Gast**
30.07.2013, 08:41
Meine Lilli hatte auch so schlimmen Pilz (auch diverse andere Erkrankungen).

Wir haben es leider nie wirklich in den Griff bekommen :ohje: Wir hatten hier Surolan, Ivamerol und Program probiert (diebrain hat da eine gute Seite zu: http://diebrain.de/k-pilze.html). Auf Dauer hat nichts geholfen.

Ich glaube das ist ein bisschen wie mit Hefen, kriegt man den Auslöser nicht in Griff, kriegt man es nie ganz weg.

Inge
30.07.2013, 09:34
Noch etwas: Sollte sich der Pilzverdacht nicht bestätigen, möchte meine TÄ auf jeden Fall auf Milben behandeln. Eines von beidem ist es nämlich leider sicher.

das würde ich so oder so machen .. wenn auf milben untersucht wird muss man auch glück haben um im tesaabkatsch oder hautgeschabsel die milbe auch wirklich zu erwischen



Wenn Milben oder ein Pilz auftritt, gibt es meist eine Grunderkrankung.
das stimmst so nicht .
ein ammenmär das irgendwie nicht auszuradieren ist .
milben befallen auch kerngesunde tiere, nur die befallsdichte ist bei kranken oder geschwächten tieren höher als bei gesunden .

deswegen soll man man bei einer milbenbehandlung immer alle tiere auch die gesunden mitbehandeln , weil sonst die milben vom unbehandelten tier aufs behandelte ( nach wirkungsverlust des milbenmittels ) übergehen .

Walburga
30.07.2013, 11:25
Wenn Milben oder ein Pilz auftritt, gibt es meist eine Grunderkrankung.
das stimmst so nicht .
ein ammenmär das irgendwie nicht auszuradieren ist .
milben befallen auch kerngesunde tiere, nur die befallsdichte ist bei kranken oder geschwächten tieren höher als bei gesunden .

deswegen soll man man bei einer milbenbehandlung immer alle tiere auch die gesunden mitbehandeln , weil sonst die milben vom unbehandelten tier aufs behandelte ( nach wirkungsverlust des milbenmittels ) übergehen .

Ein kerngesunden Tier unter optimalen Haltungsbedingungen wird kein offensichtliches Problem mit Milben bekommen. Keine schuppige Haut, keine Krusten in den Ohren. Kein vermehrtes Kratzen.

Im letzten Sommer hatte es mein Zeppelin ganz arg (Blutige Krusten, und Milben in den Ohren). Der TA untersuchte seine 9 Kumpels und fand nicht den geringsten Hinweis auf eine Milbe.

Wenn man ein Milbenproblem offensichtlich sieht ist bei diesem Tier etwas anders. Sie sind damit ein guter Marker, zu erkennnen das dieses Tier im Allgemeinen ein Problem hat.

Natürlich ist es richtig immer alle Tiere der Gruppe oder des Bestandes zu behandeln. Aber das offensichtlich erkrankte Tier braucht evtl. noch eine tiefergehende Diagnostik sonst sind die Milben eine Woche nach der letzten Behandlung wieder da.

Inge
30.07.2013, 13:27
Ein kerngesunden Tier unter optimalen Haltungsbedingungen wird kein offensichtliches Problem mit Milben bekommen. Keine schuppige Haut, keine Krusten in den Ohren. Kein vermehrtes Kratzen.




was aber nicht bedeutet das keine milben vorhanden sind .
wie bereits gesagt ...
die befallsdichte ist dann eben nur sehr gering, im vergleich zu einem kränkelnden kaninchen, wo milbe leichtes spiel hat *g*

und eine tiefergehnde diagnostik bei derartiger symptomatik ist doch eh klar . kann ja auch sein das sich was pilziges oder bakterielles draufgelegt hat *g*

Muemmel
30.07.2013, 13:31
Hallo Ihr Lieben,

Mein Männchen hat derzeit auch Milbeln. Er hat starken Haarausfall im Nacken. Er wird jetzt einmal wöchentlich gespritzt. Eine andere Behandlung ist leider nicht möglich, da das Weibchen es sofort ablecken würde. Ich würde gerne mein Männchen mit pflanzlichen Mitteln oder Kräuter, die das Immunsystem stärken, unterstützen.

Habt Ihr Tipps für mich?

Liebe Grüße

Inge
30.07.2013, 13:53
zum evtl besseren verständniss über milben an sich , schreibe ich aus dem leitfaden ab :D

"ein fellmilben-befall verläuft oft über längere zeit symtomlos. klinische erkrankungen werden durch immunsupprimierende faktoren begünstigt ."

"saugmilben jedoch suchen jedoch nur zum blutsaugen , oft in den abendstunden, ihr wirtstier auf , sodass eine klinische untersuchung flasch negativ verlaufen kann"

wichtige therapiegrundsätze

"vorsicht beim einsatz von kortikoiden! durch ihre immunsuppresive wirkung kann ein krankheitsgeschehen erheblich verstärkt werden"

in surolan ist übrigens ein kortikoid enthalten

"eine behandlung führt bei parasitäten erkrankungen nur dann zum erfolg, wenn alle partnertiere mitbehandelt werden."

"einige parasiten leben nicht ständig auf ihrem wirtstier. sie halten sich in dessen umgebung auf und legen dort ihre eier ab. eine therapie führt nur dann zum erfolg, wenn alle aufenthaltsorte des tieres mitbehandelt werden."


@ muemmel
schau mal vielleicht findest du hier antworten
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=65616&highlight=immunsystem

@margit ..ich drück dir die daumen das ihr bald besserung habt

Margit
30.07.2013, 20:35
Na super. Elias ist heute schon den ganzen Tag matt. Und eben hat er gehustet. Der nächste Schub. Eigentlich wären morgen die Zähne dran gewesen, aber so steht erstmal wieder meine Haus-TÄ an zum Abhören etc. :ohje:

Susanne K
30.07.2013, 22:09
Ach Nein, nicht auch das noch :ohje: :umarm:

Wann weißt du denn nun näheres bzw. was es ist oder behandelst du schon auf eines der Beiden ?

LG, Susanne

Inge
31.07.2013, 08:04
so ein mist ..
ich würd aber dennoch die milbenbehandlung durchziehen, weil falls es milben sind schwächt ihn der befall zusätzlich ( und das nicht zu wenig ) :ohje:
würde in anbetracht seines allgemeinzustands jedoch erstmal nur stronghold verwenden, stronghold hat ein breites wirkungsspektrum und ist gut verträglich .

Susanne K
31.07.2013, 09:15
...ich würd aber dennoch die milbenbehandlung durchziehen, weil falls es milben sind schwächt ihn der befall zusätzlich ( und das nicht zu wenig ) :ohje:
würde in anbetracht seines allgemeinzustands jedoch erstmal nur stronghold verwenden, stronghold hat ein breites wirkungsspektrum und ist gut verträglich .

Es ist doch noch gar nicht sicher ob es Milben sind :hä: ... es sei denn du weißt mehr.

Inge
31.07.2013, 10:48
ich bezog mich darauf

Noch etwas: Sollte sich der Pilzverdacht nicht bestätigen, möchte meine TÄ auf jeden Fall auf Milben behandeln. Eines von beidem ist es nämlich leider sicher.

roterlockenengel
31.07.2013, 10:56
wenn ich mich aber da kurz zu stronghold einmischen darf:rw:
mein kleiner hatte nach stronghold massive probleme.
so ohne ist das mittel nicht, und das hatte mir damals auch die tierärztin bestätigt...
wir haben danach lange gebraucht um ihn wieder fit zu bekommen.
milben waren zwar weg, aber man konnte deutlich sehen, das sein körper mächtig geschwächt war, das passierte aber erst NACH stronghold gabe und nach der zweiten gabe.
also denke ich wenn nicht unbedingt notwendig mit vorsicht zu geniesen:freun:

Margit
31.07.2013, 14:34
Danke für eure zahlreichen Antworten. :umarm:

Vor Montag passiert erstmal gar nichts, weil dann erst ein Ergebnis des Pilztestes vorliegt. Und dann müssen wir schauen.

Heute Morgen begrüßte mich Elias, wie ich ihn kenne. Fröhlich, mit gutem Appetit und husten hab ich ihn seit gestern, wo ich das schrieb, auch nicht mehr.

Also beschloss ich, zum TA zu fahren und ihn entscheiden zu lassen, ob wir die Zähne heute machen oder nicht. Er entschied, dass die Zähne gemacht werden können, da beim Gesundheitscheck nichts auffiel.

So, die Zähne sind gemacht. Aber anstatt dass Elias sich über sein "neues" Gebiss freut, ist er ziemlich mies gelaunt und beißt um sich. Pinar musste schon drunter leiden und mein Finger ist auch lädiert... es ist halt so wie nach jeder Zahnbehandlung. :rw:

Jetzt warte ich ab, wie es läuft, sonst muss ich die beiden wieder neu ZF, so wie eigentlich auch jedes Mal nach der Zahnbehandlung. Eigentlich sind die beiden ein Traumpaar, aber das ändert sich jedes Ml nach dem Zähne machen. Doofe Hasis.

Metacam hat Elias bekommen und Brei auch. Denn er ist so beleidigt, dass er nach der Zahnbehandlung mindestens für 2 Tage nicht frisst. Den Brei verschlingt er aber.

Wie sagte meine THP? Er hat einen Kleinkindkomplex. Und das stimmt zu 100%... :secret:

Inge
31.07.2013, 14:39
und ich drück die daumen für montag, den fingerbiss hab ich ja live miterlebt :D so eine beleidigte leberwurst aber auch
für eine nicht nötige zf drück ich auch die daumen

Margit
31.07.2013, 14:49
Echt. Das ist manchmal ein Stinkstiefel... aber ich liebe ihn. :herz:

Birgit K
31.07.2013, 21:41
...wenn du weisst, dass die 2 sich nach Elias' Zahnbehandlung nicht immer sofort wieder 'grün' sind, warum nimmst du nicht Pinar einfach direkt mit ihm zusammen zum TA ?
Dann riechen beide quasi gleich nach TA und vertragen sich (hoffentlich) gleich wieder, bzw. sie beisst ihn nicht ??
Versuch wärs doch wert :good:

Margit
01.08.2013, 10:52
Sie war doch mit. *g*

Birgit K
01.08.2013, 14:40
Las sich für mich nicht unbedingt heraus *g*

Margit
01.08.2013, 14:43
Las sich für mich nicht unbedingt heraus *g*

Hast Recht. :umarm:

Heraus lesen konnte ich es jetzt auch nicht. :rw: