PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauanleitung isoliierte Schutzhütte- hat jemand sowas?



Anika1981
21.07.2013, 17:14
Hallo!

Da der Winter ja bald kommt und ich nicht wieder wie im letzten Jahr überrascht werden möchte :heulh: suche ich jetzt Ideen für eine Schutzhütte... Vielleicht kann mir auch einer sagen, welches Material ich dafür brauche... Muß sagen, ich hab leider keine Ahnung, da es meine erste wird... Meine Kaninchen leben in Außenhaltung, 3 habe ich dann dabei, wo es der erste Winter ist...

Danke für Eure Anregungen etc.

Gast**
21.07.2013, 17:21
Was heißt "überrascht werden möchte"?

Anika1981
21.07.2013, 17:25
letztes Jahr wars "plötzlich" kalt, also unter null... Da hab ich schnell was gezimmert, was jetzt in Müll gewandert ist...

Keine Panik, ist kein Tier gestorben, aber ich will nie wieder innerhalb von Stunden reagieren müssen, sondern einfach nur eine perfekte Schutzhütte zum perfekten Zeitpunkt haben...

Gast**
21.07.2013, 17:27
Achso, weil eigentlich ist eine isolierte Schutzhütte quatsch, es sei denn du hast Meeris mit drin?

Anika1981
21.07.2013, 17:31
Japp, die kriegen ihr Außengehege ja zusätzlich, aber die haben ja auch Zugang zum Kaninchengehege dann... Mein Problem ist, dass selbst wenn ich dieses Jahr noch das pflanzen einiger Pflanzen schaffe, die nicht so sind, dass sie die großen Schutzhütten schützen können, somit sollen alle 3 dann eine Schutzhütte bekommen... Im nächsten Jahr wird es da alles zugewachsen sein und ich werde die Schutzhütten wohl erstmal nicht mehr brauchen...

Walburga
21.07.2013, 17:38
Für Kaninchen genügt ein ausreichend großer Wind- und Regendichter Raum, der einen befestigten und etwas eingestreuten Boden aufweist.

Einfach eine trockene Höhle.

Isolierte Hütten mit immer offener Tür führen das System ad absurdum.
Isolierte Hütten mit geschlossener Tür entwickeln ein schlechtes Raumklima in dem sich Pilze und Schimmel sehr wohlfühlen, Kaninchen eher weniger.

Marshmallow
21.07.2013, 18:09
Deine Kinderspielhäuser langen für die Kaninchen aus... wenn du magst kannst du in den Auslauf noch Hundehütten stellen aber das ist dann Luxus pur.

Marina T.
22.07.2013, 15:06
Meine lieben ihre Schutzhütten - auch die "isolierte" sprich dickwandige.

Anbei zwei Bilder :)

Eine ist extra für den Winter ausgestattet.

- Gebaut aus 22mm dicken OSB Platten
- abwaschbar durch Ausstattung mit PVC
- Tunneleingang gegen direkten Luftzug
- Abtrennung in zwei Bereiche
- Abnehmbare Deckel
- das Ganze steht auf Rollen, da sehr schwer und zum zweiten isoliert auch das
- Maße an Kloschale angepasst.

In dieser Schutzhütte friert auch das Trinkwasser nicht so schnell ein.

Anika1981
23.07.2013, 11:25
Marina, das ist ja cool :-) ist das speziell für die Kaninchen? Wie groß ist der Eingang? Kannst Du die Rollen auch auf stop machen oder rollt saß dann? Wie machst Du das mit der Isolation?


Ich denke die Kinderspielhäuser haben zu dünne Wände, da ist es jetzt knalle heiß drin und wird im Winter bestimmt auch drin frieren...

Marina T.
23.07.2013, 11:47
Isolation sind die 22mm OSB Platten zu Genüge. Im Winter kommt noch ne Decke oben drauf. Heu ist auch noch drin, auf dem Bild nur gerade nicht. Täglich einmal lüften.

Der Eingangstunnel ist etwa 15x15 cm.

Das ist so schwer, das rollt nicht von alleine weg :rw:

Im Sommer ist es darin sogar kühler also sonst wo im Gehege.

Bei meinen Nachbarn habe ich das mit dem Kaninchen Gehege und Spielhaus so gelöst, dass in dem Spielhaus noch ein handelsüblicher Stall mit ner Decke drüber stand. Das hat auch gereicht und man musste nichts bauen, außer 2 Türen von dem Standart-Stall entfernen.

LG Marina

Marina T.
23.07.2013, 11:48
Nachtrag: das alles steht im Baumschatten! Das ist im Sommer Ideal.

TiffyToffifee
23.07.2013, 12:33
Für die Kaninchen haben wir auch nur "normale" Hütten, aber für die Schweinchen haben wir letzten Herbst gebastelt. Doppelwandig mit 1cm Isomatte dazwischen, in 3 Bereiche getrennt (Wände herausnehmbar), Deckel abnehmbar, steht auf Leisten (für weitere Isolierung), 2 Ein/Ausgänge .. glaub das wars so ziemlich.

Hab noch ein paar Bilder gefunden direkt bei der Einweihung:
73869738687386773866
Die Rampe ist mittlerweile ausgemustert, wurde eh immer übersprungen. Die Eingänge sind absichtlich so hoch, damit hoch eingestreut werden kann. Im Winter wird zusätzlich zu einer 8-10cm hohen Streuschicht noch dick Stroh eingestreut und dann Berge Heu zum Futtern reingelegt. Alles andere gibts meist draußen, da die Schweinchen mit den Kaninchen zusammenfuttern. Im letzten Winter hat das auch gut geklappt, die Meeris waren auch recht viel draußen unterwegs.

Edit: die Eingänge mussten wir so verkleinern, damit die (Zwerg)Kaninchen nicht mit reinschlüpfen. Vor allem am Anfang war mir das wichtig, damit die Schweine wirklich einen warmen Rückzugsort hatten. Mittlerweile könnte man das entfernen, da nur noch Mia als Zwerg da ist und sie sehr gut mit den Schweinchen klarkommt (Bubi wollte die Hütte als sein Eigentum verteidigen..)

Anika1981
23.07.2013, 13:28
Tiffy, die ist toll :-) :herz: Hast Du die allein gebaut oder braucht man da einen "Fachmann"

TiffyToffifee
24.07.2013, 21:31
Das meiste hat mein Freund in der Firma gebaut, weil er da bessere Werkzeuge hat. Aber in "weibisch" kann man sowas sicher auch allein schaffen. Wird dann halt ggf. nicht ganz so hübsch (also so wäre es zumindest bei mir :rollin:)

Anika1981
24.07.2013, 23:02
Für wieviele Tiere hattest Du das Schutzhaus und weißt Du in etwa wieviel Platz ihr pro Tier gerechnet habt? Dann müßte eine Frau das ja auch hinbekommen *lach* Danke nochmal für Deine Hilfe

TiffyToffifee
25.07.2013, 21:17
Die Schutzhütte bewohnen derzeit 5 Schweinchen und die Maße waren glaub ich 130x70 außen oder so ?? kann ich Dir morgen gern ausmessen. Wir haben das frei Schnauze gemacht bzw. an vorhandenes Holz angepasst *g*

Anika1981
26.07.2013, 14:48
Das wäre echt cool... Danke