Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VG Dreiergruppe mit Junger Riesin - leider ging es gar nicht gut :-(
SteffiSB77
21.07.2013, 01:11
Hallo
Aus dem Berliner Notfall (Teltow) habe ich zwei Riesenjungtierdamen aufgenommen.
Eine soll als ES bleiben, die andere, Berlinda hat eine ES hier in meiner Nähe. Aktuell sind beide noch bei mir.
Heute habe ich versucht die kleinere der beiden (2,1 Kg aktuell, ca. 12 Wochen alt) mit meiner 3er Gruppe draussen zu vergesellschaften.
In der dreiergruppe sind 2 Mädels (Geschwister, Langhaarkaninchen, Widder, ca. 2 Jahre alt, etwa 2 kg schwer) und ein weißer Widdermann, ca. 1 Jahr alt.
Eigentlich sind die drei total lieb und zahm...dachte ich zumindest bisher..
Die drei haben tagsüber ein ca. 25m2 großes Gehege.
Die kleine Riesin (habe mich leider immer noch nicht für Namen entschieden :rw:) hielt ich für sehr aufgeweckt, neugierig und wenig ängstlich.
Als ich sie dann zusammen setzte, kam alles anders als gedacht...
Die dreier Gruppe ging sehr agressiv gegen sie vor, jagten und bissen sie :-((
Die Riesendame wehrte sich absolut gar nicht. Sie lief weg und/ kauerte sich in eine Ecke/Versteck.
Sie fiepte erbärmlich vor Angst wenn die drei auf sie los gingen :heulh:
Mit so einem Verhalten der vier hatte ich gar nicht gerechnet.
Ich habe dann zwei der dreiergruppe erst mal separiert so dass die junge Riesin erstmal nur einen gegenüber hat, leider wurde es auch so nicht "besser".
Recht schnell habe ich die den VG Versuch dann beendet :-((
Als sie dann zurück in ihr Gegehe zur Schwester kam, gabs es da leider auch zuerst gejage. Die junge Riesin hat sich dann sehr lange versteckt/ in Ecke gekauert.
Nun am abend ist es wieder okay, beide fressen gut und verstehen sic wieder, wenn sie auch noch nicht miteinander kuscheln...
Wunden sind versorgt.
Mir gegenüber zeigt sich die die Kleine sehr zugänglich.
Was nun?
Sind 12 Wochen auch für eine Riesin einfach noch zu jung?
Constanze H.
21.07.2013, 01:27
Ja, ich denke, es war wohl zu früh. 12 Wochen ist einfach zu jung - Ich würde nicht vor der 16. Lebenswoche vergesellschaften.
Wo hast du sie denn genau zusammengesetzt?
Wie Constanze schon sagte, ab der 16. Woche sollte man Jungtiere erst zu adulten Tieren setzen, da z.B. ihre Haut noch sehr dünn ist und sie sich schwerer verletzen können.
An sich halte ich es nicht für so ungewöhnlich, das die Drei erstmal auf den "Eindringling" losgehen. Nur ist so ein junges Tier solchen Angiffen recht hilflos ausgeliefert.
Mit 12 Wochen ist sie noch viel zu jung und unerfahren für solch eine ZF.
Das sind doch noch Babys, egal wie groß oder schwer sie schon sind.
Außerdem sind es Tiere, die allein das "neue" Leben (Platzangebot) überfordert und alles erst verinnerlichen müssen.
Steffi, das war definitiv zu früh und ich glaube nicht, dass du das in den nächsten 4 Wochen wiederholen solltest :ohje:.
Was ist denn mit den Wunden ? Sind es offnene ( denke da an die Fliegenzeit ) !
Rabea G.
21.07.2013, 11:01
Die Teltowtiere hatten doch fast alle Parasiten. Sind deine überhaupt nochmal gecheckt worden, ob sie gesund sind?
sorry versteh das ganze nicht mit 12 wochen ist sie zu unerfahren und mit 16 wochen nicht wo nimmt sie den die erfahrung dann her sorry dumme frage
also heißt das für mich auch noch warten aber hab dann echt angst das sie zu groß und schwer sind und zu kräftig und das sie dann meine kleinen stark verletzen könnte wegen dem stärke unterschied
frage mich gerade wie das ist bei vermittlung vom tierheim
ob die da auch warten oder gleich vermitteln
sorry versteh das ganze nicht mit 12 wochen ist sie zu unerfahren und mit 16 wochen nicht wo nimmt sie den die erfahrung dann her sorry dumme frage
also heißt das für mich auch noch warten aber hab dann echt angst das sie zu groß und schwer sind und zu kräftig und das sie dann meine kleinen stark verletzen könnte wegen dem stärke unterschied
Die Tiere kommen aus einer besch***** Haltung, sind alle krank und kennen nichts...das zum Thema "unerfahren".
Aber 16 Wochen sind nun mal so eine ungefähre angedachte Mindestgrenze was ZF angeht.
Die Haut der Tiere ist noch so zart und dünn, da sind die Verletzungen oft heftiger bei Bissen.
Bei 16 Wochen werden die Verletzungen sicher genauso schlimm sein, aber es geht ja um die MINDESTGRENZE bei Zusammenführungen.
Und hier kamen ja auch noch 3 erwachsene Tiere auf ein Baby :ohje:
Da spielt zusätzlich sicher noch eine große Rolle, ob du ein einzelnes Tier auf neutralem Boden beginnst zu vergesellschaften.....und nach und nach weiter machst mit deiner Gruppe oder ein Baby zu 3 erwachsenen Tieren setzt. Die Größe ist da m.E. nach nicht so ausschlaggebend, als wenn es anders rum wäre.
Marshmallow
21.07.2013, 12:41
Hallo,
hast du im grossen Aussengehege versucht die kleine direkt zu integrieren?
Das Alter finde ich jetzt in Ordnung um eine VG zu machen aber drei fremde Tiere und ein Fremdes Riesengehege werden die Kleine restlos überfordert haben :-( vor allem wenn die zwei Weibchen die du schon hast sowieso so dominant sind.
Gruss
Walburga
21.07.2013, 13:30
Sie sind doch erst so kurz bei dir. Denkst du 3 fremde Erwachsene Tiere können ihr die Gleichaltrigen ersetzen?
Ein Jungtier in die Gruppe integrieren funktioniert nur bei super sozialisierten Tieren. Das heißt Tiere die selbst in der Gruppe aufgezogen wurden. Alles Andere wird höllisch schief laufen. Mit 16 Wochen sind sie zwar physisch stabil genug sich verhauen zu lassen, ob sie davon einen psychischen Schaden davontragen zeigt sich erst später.
Kombinationen bei denen das Jungtier möglichst wenig Stress hat sind immer zu bevorzugen.
Bei VGs mit Jungtieren darf es kein Geprügel geben. Wenn man ein Jungtier in eine Gruppe setzt und sie es sofort abschlecken und betüddeln, ist alles in Ordnung. Wenn die Erwachsenen es jagen, war es das mit der VG. Das macht keinen Sinn. Dann ist bei den Erwachsenen irgendetwas schief gelaufen. Jungtiere bekommen keinen Platz in der Rangordnung. Die Älteren müssen akzeptieren, das einer da ist, den man noch nicht richtig einsortieren kann.
Riesen und Zwerge:
Mein Watson blüht erst wieder auf seit er andere Riesen um sich hat. Er sucht definitiv die Nähe gleichgroßer Artgenossen. Zwerge mag er auch, aber alles mit langen Löffeln nun mal lieber.
Aus dieser Erfahrung würde ich keinen Riesen allein unter Zwerge schicken. Schon gar kein Jungtier, das gleichaltrige Spielgefährten braucht. Ein Riese ist mit 12 Woche auf einem Entwicklungsstand eines Zwerges mit 9 Wochen.
Sorry das kling jetzt hart. Aber wenn du das Jungtier vermurkst musst du 8 Jahre mit einem sonderbaren Tier, das jede Gruppe zerstört leben.
Gib ihr Zeit mit den Geschwistern und versuche es in Ruhe, in diesem Falle evtl. in neutralem Revier noch einmal.
hasis2011
21.07.2013, 13:52
Sie sind doch erst so kurz bei dir. Denkst du 3 fremde Erwachsene Tiere können ihr die Gleichaltrigen ersetzen?
Ein Jungtier in die Gruppe integrieren funktioniert nur bei super sozialisierten Tieren. Das heißt Tiere die selbst in der Gruppe aufgezogen wurden. Alles Andere wird höllisch schief laufen. Mit 16 Wochen sind sie zwar physisch stabil genug sich verhauen zu lassen, ob sie davon einen psychischen Schaden davontragen zeigt sich erst später.
Kombinationen bei denen das Jungtier möglichst wenig Stress hat sind immer zu bevorzugen.
Bei VGs mit Jungtieren darf es kein Geprügel geben. Wenn man ein Jungtier in eine Gruppe setzt und sie es sofort abschlecken und betüddeln, ist alles in Ordnung. Wenn die Erwachsenen es jagen, war es das mit der VG. Das macht keinen Sinn. Dann ist bei den Erwachsenen irgendetwas schief gelaufen. Jungtiere bekommen keinen Platz in der Rangordnung. Die Älteren müssen akzeptieren, das einer da ist, den man noch nicht richtig einsortieren kann.
Riesen und Zwerge:
Mein Watson blüht erst wieder auf seit er andere Riesen um sich hat. Er sucht definitiv die Nähe gleichgroßer Artgenossen. Zwerge mag er auch, aber alles mit langen Löffeln nun mal lieber.
Aus dieser Erfahrung würde ich keinen Riesen allein unter Zwerge schicken. Schon gar kein Jungtier, das gleichaltrige Spielgefährten braucht. Ein Riese ist mit 12 Woche auf einem Entwicklungsstand eines Zwerges mit 9 Wochen.
Sorry das kling jetzt hart. Aber wenn du das Jungtier vermurkst musst du 8 Jahre mit einem sonderbaren Tier, das jede Gruppe zerstört leben.
Gib ihr Zeit mit den Geschwistern und versuche es in Ruhe, in diesem Falle evtl. in neutralem Revier noch einmal.
:good:
danke auch von mir für eure antworten die mich sehr verunsichert haben wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es besser zu warten bzw sie mit meinen kampfnickels erst gar nicht zu versuchen zu vg bin echt jetzt hin und her gerissen
hab eben auch mit steffi telefoniert und wir haben beschlossen noch zu warten und dann zu endscheiden was wir tun
weil will ja nicht das gleiche erleben wie steffi
SteffiSB77
21.07.2013, 23:57
Ja, ich denke, es war wohl zu früh. 12 Wochen ist einfach zu jung - Ich würde nicht vor der 16. Lebenswoche vergesellschaften.
Wo hast du sie denn genau zusammengesetzt?
Zusammengesetzt habe ich sie im Gartenteil des Geheges, hat so 15m2.
Zuvor habe ich versucht diesen Bereich so gut wie möglich zu "reinigen", also Köddels gesucht etc.
SteffiSB77
21.07.2013, 23:57
Die Teltowtiere hatten doch fast alle Parasiten. Sind deine überhaupt nochmal gecheckt worden, ob sie gesund sind?
Ja, Kontrollcheck war okay :-)
SteffiSB77
21.07.2013, 23:59
Mit 12 Wochen ist sie noch viel zu jung und unerfahren für solch eine ZF.
Das sind doch noch Babys, egal wie groß oder schwer sie schon sind.
Außerdem sind es Tiere, die allein das "neue" Leben (Platzangebot) überfordert und alles erst verinnerlichen müssen.
Steffi, das war definitiv zu früh und ich glaube nicht, dass du das in den nächsten 4 Wochen wiederholen solltest :ohje:.
Was ist denn mit den Wunden ? Sind es offnene ( denke da an die Fliegenzeit ) !
Wunden sind soweit okay, habe eben wieder geschaut und versorgt, denke die risstellen werden zuwachsen. Wegen Fliegen sehe ich da wenig Gefahr, zumal sie ja nun drinnen ist.
SteffiSB77
22.07.2013, 00:06
Und Danke für die vielen ANtworten :kiss:
Das 12 Wochen eigentlichzu jung ist, das wusste ich schon.
Ich sah hier den Unterschied darin, dass die junge Riesin ja schon sehr groß ist, bereits größer und schwerer als die anderen drei in der Gruppe.
TÄ meinte bei Riesen solle man früher VG machen..mhh
In der Gruppe, in die ich sie intergrieren will sind die Kaninchen 2,2, und 1 Jahr alt.
Die weibchen sind eigentlich gar nicht dominant. Ich habe diese aggresivität so nicht bei ihnen gesehen bisher (AUsnahme: Zeit nach KAstra der Mädels, da gab es untereinander gejage).
Ich werde nun also auf jeden Fall 2, besser 4 Wochen warten, bevor ich neuen Versuch starte.
Als Jungtier denke ich nehmen die anderen die Riesin nicht wahr, da sie eben so groß ist.
Ich fürchte wenn sie noch größer wird in den nächsten Wochen macht das die VG nicht einfacher..
Mhh...und ein zweites Jungtier dazu...sicher, wäre ideal. Aber ausser ihrer Schwester habe ich da keins..und will auch kein neues aufnehmen.
Grundsätzlich würde ich die Schwester ja gerne bei ihr lassen, aber ich fürchte das Gehege wäre dann zu klein. Es hat nachts nur ca. 8 m2. Tagsüber ca. 17m2 mehr, also insgesamt etwa 25 m2
Ich finde das Alter deiner Tiere eigentlich ok. Sie sind ja auch noch relativ jung.
Ich denke das Problem war, das es kein neutraler Bereich war, sondern das Revier der 3er Gruppe. Auch wenn es gereinigt wurde, bleibt es das Revier, nur in sauber.
Beim nächsten Versuch wäre ein neutrales VG Gehege sicher hilfreich.
TÄ meinte bei Riesen solle man früher VG machen..mhh
Vielleicht "nicht immer" auf die Aussage der TÄ verlassen/vertrauen ...;)
Katharina
22.07.2013, 01:18
Sie sind doch erst so kurz bei dir. Denkst du 3 fremde Erwachsene Tiere können ihr die Gleichaltrigen ersetzen?
Ein Jungtier in die Gruppe integrieren funktioniert nur bei super sozialisierten Tieren. Das heißt Tiere die selbst in der Gruppe aufgezogen wurden. Alles Andere wird höllisch schief laufen. Mit 16 Wochen sind sie zwar physisch stabil genug sich verhauen zu lassen, ob sie davon einen psychischen Schaden davontragen zeigt sich erst später.
Kombinationen bei denen das Jungtier möglichst wenig Stress hat sind immer zu bevorzugen.
Bei VGs mit Jungtieren darf es kein Geprügel geben. Wenn man ein Jungtier in eine Gruppe setzt und sie es sofort abschlecken und betüddeln, ist alles in Ordnung. Wenn die Erwachsenen es jagen, war es das mit der VG. Das macht keinen Sinn. Dann ist bei den Erwachsenen irgendetwas schief gelaufen. Jungtiere bekommen keinen Platz in der Rangordnung. Die Älteren müssen akzeptieren, das einer da ist, den man noch nicht richtig einsortieren kann.
Riesen und Zwerge:
Mein Watson blüht erst wieder auf seit er andere Riesen um sich hat. Er sucht definitiv die Nähe gleichgroßer Artgenossen. Zwerge mag er auch, aber alles mit langen Löffeln nun mal lieber.
Aus dieser Erfahrung würde ich keinen Riesen allein unter Zwerge schicken. Schon gar kein Jungtier, das gleichaltrige Spielgefährten braucht. Ein Riese ist mit 12 Woche auf einem Entwicklungsstand eines Zwerges mit 9 Wochen.
Sorry das kling jetzt hart. Aber wenn du das Jungtier vermurkst musst du 8 Jahre mit einem sonderbaren Tier, das jede Gruppe zerstört leben.
Gib ihr Zeit mit den Geschwistern und versuche es in Ruhe, in diesem Falle evtl. in neutralem Revier noch einmal.
Dem stimme ich komplett zu. Und ich würde sie, wenn machbar, noch ein paar Monate nur mit ihrer Schwester/Kumpelin zusammen lassen und erst dann vergesellschaften. Gerade die Riesen sind Spätentwickler, die benötigen Zeit.
(Und bitte lies etwas mehr bei uns als auf deine TA zu hören.)
Wenn Du es später noch mal versuchen willst würd ich`s keinesfalls wieder im Gebiet der 3er Gruppe machen. Du hast ja noch den anderen Gartenbereich. Müsstest Du dort zur Not was improvisieren.
Gibt bestimmt Gruppen, wo ZFs im eigenen Gehege soweit vertretbar funktionieren, aber die Kleine ist ja trotz ihrer Größe noch ein halbes Baby und muss zudem „alleine“ dazu.
Wenn`s von den Tieren und der Haltungsform her passt find ich das Alter nicht ausschlaggebend.
Hatte Riesenbaby Melina mit knapp 9 Wochen aus Platzgründen mit Angsthase Lino ( 5 KG) vergesellschaftet, der noch die letzte Woche seines Hüftbruchs innen „absitzen“ musste.
Abends hat Melina bei Lino die „Milchbar“ gesucht.
Erst 3 Wochen später kam dann Linos ehemalige Stalli-Partnerin dazu, d.h. sie zogen zu dritt in den neutralen Keller. 5 Tage später nach draußen und wieder 1 Woche später durften sie endlich frei im Garten laufen. Melina hatte einen Kratzer an der Seite, wo etwas Fell fehlte, Verletzungen gab es gar keine und auch nur einmal, wo ich Fell von Melina fand, kurz nach der Umsetzung ins eigentliche Gehege. Trotz Altersunterschied Lino 2, Dascha 4 sind sie derzeit ein Dreamteam.
Ob`s so bleibt, wenn Melina in die Pubertät kommt bleibt abzuwarten.
Hätte ich die Kleine direkt ins „neutralisierte“ Gehege gesetzt, hätte Dascha sie platt gemacht.
Sie sind doch erst so kurz bei dir. Denkst du 3 fremde Erwachsene Tiere können ihr die Gleichaltrigen ersetzen?
Ein Jungtier in die Gruppe integrieren funktioniert nur bei super sozialisierten Tieren. Das heißt Tiere die selbst in der Gruppe aufgezogen wurden. Alles Andere wird höllisch schief laufen. Mit 16 Wochen sind sie zwar physisch stabil genug sich verhauen zu lassen, ob sie davon einen psychischen Schaden davontragen zeigt sich erst später.
Kombinationen bei denen das Jungtier möglichst wenig Stress hat sind immer zu bevorzugen.
Bei VGs mit Jungtieren darf es kein Geprügel geben. Wenn man ein Jungtier in eine Gruppe setzt und sie es sofort abschlecken und betüddeln, ist alles in Ordnung. Wenn die Erwachsenen es jagen, war es das mit der VG. Das macht keinen Sinn. Dann ist bei den Erwachsenen irgendetwas schief gelaufen. Jungtiere bekommen keinen Platz in der Rangordnung. Die Älteren müssen akzeptieren, das einer da ist, den man noch nicht richtig einsortieren kann.
Riesen und Zwerge:
Mein Watson blüht erst wieder auf seit er andere Riesen um sich hat. Er sucht definitiv die Nähe gleichgroßer Artgenossen. Zwerge mag er auch, aber alles mit langen Löffeln nun mal lieber.
Aus dieser Erfahrung würde ich keinen Riesen allein unter Zwerge schicken. Schon gar kein Jungtier, das gleichaltrige Spielgefährten braucht. Ein Riese ist mit 12 Woche auf einem Entwicklungsstand eines Zwerges mit 9 Wochen.
Sorry das kling jetzt hart. Aber wenn du das Jungtier vermurkst musst du 8 Jahre mit einem sonderbaren Tier, das jede Gruppe zerstört leben.
Gib ihr Zeit mit den Geschwistern und versuche es in Ruhe, in diesem Falle evtl. in neutralem Revier noch einmal.
Dem stimme ich komplett zu. Und ich würde sie, wenn machbar, noch ein paar Monate nur mit ihrer Schwester/Kumpelin zusammen lassen und erst dann vergesellschaften. Gerade die Riesen sind Spätentwickler, die benötigen Zeit.
(Und bitte lies etwas mehr bei uns als auf deine TA zu hören.)
:good: Das möchte ich auch noch einmal hervorheben und bekräftigen
Die beiden Riesen sollten wirklich dringend noch so lange wie möglich beieinander bleiben, Steffi :umarm:
Und die brauchen sich wirklich, Steffi.
Meine drei könnte ich momentan auch nur schweren Herzens trennen, die brauchen noch einige Zeit die gegenseitige Nähe.
Gruß
Kerstin
danke auch von mir für eure antworten die mich sehr verunsichert haben wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es besser zu warten bzw sie mit meinen kampfnickels erst gar nicht zu versuchen zu vg bin echt jetzt hin und her gerissen
Warten auf jeden Fall, zumal Du ja 2 Raufbolde drunter hast und auch keinen neutralen Platz.
Alexandra K.
22.07.2013, 12:13
Mit 12 Wochen ist sie noch viel zu jung und unerfahren für solch eine ZF.
Das sind doch noch Babys, egal wie groß oder schwer sie schon sind.
Außerdem sind es Tiere, die allein das "neue" Leben (Platzangebot) überfordert und alles erst verinnerlichen müssen.
Steffi, das war definitiv zu früh und ich glaube nicht, dass du das in den nächsten 4 Wochen wiederholen solltest :ohje:.
Was ist denn mit den Wunden ? Sind es offnene ( denke da an die Fliegenzeit ) !
Wunden sind soweit okay, habe eben wieder geschaut und versorgt, denke die risstellen werden zuwachsen. Wegen Fliegen sehe ich da wenig Gefahr, zumal sie ja nun drinnen ist.
Ich sehe das Problem nicht am Alter des Tieres sondern viel mehr an der Rahmenbedingungen.:rw:
Ich würde nicht die Riesin einfach zu den Zwergen ins Revier setzen.
Ich würde unbedingt bmöglichst viel Platz nehmen, vor allem bei Tieren aus solch einer Haltung. Diese Tiere sind meist sehr ängstlich und daher ist viel Platz besonders wichtig, so meine Erfahrung.
Ich setze in der regel immer 2 Neutiere zu einer Gruppe, so verteilt sich alles etwas. Vielleicht nimmst Du noch ein 2.Riesetier dazu?!*g*
Hasenmama11
22.07.2013, 12:18
Ich denke auch, dass eher der Ort das Problem war und es um Revierkämpfe ging.
Ich habe auch erst "falsch" VG (2 Babys zu adulten Tieren) auf völlig neutralem Boden. Tag 2 war die Sache geritzt. Tag 1 wurde mehr gesessen als alles andere. Keine Kratzer, nix. Klar kann später noch kommen, aber wiederkehrende Rangkämpfe bleiben ja eh nie aus.
Es ging nicht anders, sonst hätte ich es auch anders gemacht, bin aber froh, so wie es gelaufen ist und auch heilfroh, dass alles gut gegangen ist.
Walburga
22.07.2013, 12:31
Kaninchen können zu 100% erkennen welche Hormonstatus das Gegenüber hat.
Das Monster kann noch so groß sein. Sie wissen das es ein Jungtier ist.
Shaft konnte bei 6 Woche alten Häschen die Geschlechter bestimmen. Ich nicht. Die Mädels durften bei ihm liegen und wurden beschmusst. Der Junge verjagt. Es waren Riesen, demzufolge Spätzünder und ich wusste nicht das es ein Junge ist.
Sie wissen garantiert was sie vor sich haben, wie sie es behandeln ist die andere Frage.
Rabea G.
22.07.2013, 15:10
Steffi,
es ist nicht das erste Mal, dass gehandelt wurde und am Ende die "Katastrophe" dabei herauskam. Ich lege dir sehr ans Herz, die Beratungsboards und Infomaterialien mal zu lesen. Ich weiß, dass du es gut meinst mit den Tieren, aber es reicht nicht, es gut zu meinen - man sollte auch genau wissen, was man da tut und bei einigen der Fälle, die in der Vergangenheit bei dir passiert sind, merkt man, dass du da nicht wirklich 100%ig sicher bist bzw. grundlegende Dinge einfach fehlen. Und solche Sachen kann man sich so schnell aneignen, wenn man mal etwas liest und Infos einholt.
Man darf ja zu einigen Dingen der Kaninchenhaltung gerne seine eigene Meinung haben, aber die Vergangenheit sollte doch auch dir gezeigt haben, dass hier vieles, was geraten wird/wurde eben Sinn hat. Vielleicht sollte man sich da einfach mal etwas von annehmen.
Ich meine das nicht böse, aber mir fällt öfter auf, dass du machst, was du für richtig hälst und am Ende kommt dann doch wieder der große Hilferuf, wo deutlich wird, dass du bei einigen Dingen nicht viele Informationen zu haben scheinst. Du wirkst da auch sehr impulsiv. So als ob du spontan einfach mal dies und jenes entscheidest und sofort durchziehst. Aber bei der Kaninchenhaltung geht nicht immer alles spontan von statten.
Es gibt so viel gutes Material - und es gibt das Forum, wo man auch etwas fragen kann, bevor man solche Aktionen wie diese VG jetzt startet. Damit wäre doch deinen Nerven und der Gesundheit der Tiere besser gedient.
SteffiSB77
22.07.2013, 23:56
Zunächst:
Ich habe durchaus aucg VGs, die völlig bzw. weitgehend unproblematisch laufen. *g*
So ist seit etwa zwei Wochen eine neue Dame in meiner 6er, nun 7er Gruppe.
Und so allgemein habe ich schon über 10 VGs durchgeführt; da waren auch zwei mit Jungtieren dabei.
Die erste die nicht gut lief/endete war die mit Max (habe ich in anderen Thread berichtet) und nun diese hier...
Und so einfach ist das gar nicht mit dem Rat suchen, also hinsichtlich Einheitlichkeit..
Und ich glaube auch nicht an Patenlösungen, jeder hat da auch ein anderes "Felling", etc.
Ich bin aber sehr dankbar für Hinweise, Anregungen :kiss:
Viel Platz (viel ausweichmöglichkeit) - Wenig Platz (damit sie zueinander finden, nicht verunsichert durch zu viel Platz)
Neurales Gehege?
Da scheiden sich ja auch etwas die Geister.
Ich muss mal suchen, hier hatt mir mal jemand eine interessante Studie geschickt, dass VGs meist besser laufen, wenn sie eben im Ursprungsgehege statt finden. Aber auch je nach Fall.
Und provisorisch kann ich kein so großes Gehege aufbauen, wie sie nun haben. Lasse ich sie in den ganzen freien Gartenteil (indem eigentlich MAx und Nora tagsüber sind), dann werden sie sich vermutlich lange Zeit überhaupt nicht über den Weg laufen und dieser Bereich geht nur über Tag, da nich gesichert. Dh. ich müsste VG am Abend unterbrechen um sie in eigentliches Gehege zu setzen. Hmmm....
Ideal wäre sicher die Schwester mit in Gruppe zu integrieren. Ich denke jedoch, dass da auf Dauer der Platz nicht reicht in dem Gehege.
Ich könnte sie aber erst (mal) mit vergesellschaften und später ggf. vermitteln..?
Ich baue seit heute an meinem dritten Aussengehege. Eigentlich gedacht für Max und Nora. Es wird so 5m2 gesichert mit zusätzlich 3m2 Tagesauslauf haben.
Für die beiden Riesen nicht so dolle, aber erstmal viel besser als die 2m2 die sie aktuell haben.
Da können sie dann erstmal einziehen bis zum nächsten VG Versuch. :-)
Ich hoffe es ist bis Ende der Woche fertig.
Und: ich habe mich nun für Namen entschieden :-)
Emma heist "die Kleine", die nun 2,3 KG hat
Und so allgemein:
Und noch Monate warten? Hmm...
Wenn ich mir so die Vermittlungen der anderen Teltow Tiere ansehe, da wird ja auch keine Monate gewartet..
Ich denke es wäre die Idealvorstellung bei jemanden der viel Platz und wenig Kaninchen hat..
Sie versuchsweise in die Vermittlung stellen ?
Steffi, nochmal kurz zum Thema "Patentrezept" :umarm:.
Ein Patentrezept gibt es wirklich nicht. Da hast du völlig recht.
Hier muß man genau abwägen was für seine Tiere am besten ist.
Manchmal ist es besser man gibt ihnen viel, viel Platz und läßt ihnen selbst die Möglichkeit bzw. die Zeit selber zu entscheiden miteinander in Kontakt zu treten.
Das ist oft stressfreier und die Tiere arrangieren sich vorher, dass da nun noch jemand ist und wenn sie bereit zur Kontaktaufnahme sind oder eine Rangfolge neu geklärt werden muß, machen die das unter sich aus und dürfen m.M.n. auch selber entscheiden, wann der Zeitpunkt ist .
Das ist meine bevorzugte Methode und ich hab auch noch nie Bisswunden oder andere Veletzungen gehabt.
Andererseits gibt es sicher auch Fälle, wo man auf wenig Platz zurckgreifen kann....zb. bei 2 verängstigten Tieren, die jeder nur in seiner Ecke hockt...da kann man das etwas beschleunigen.
Aber man muß wirklich immer gucken wie es passt und was für die eigenen Tiere am geeignetesten ist.
Da sollte man die Eigenschaften des Kaninchens auch schon einwenig kennen.
Bei neuen Tieren, die man nicht kennt, muß man dann halt erst beobachten und sehen wie sie sich so geben...ob neugierig, zurückhaltend,...usw.
Deshalb ist es immer gut mit VG´s erst zu warten um die einzelnen Tiere auch einschätzen zu können.
Das aber nur allgemein nochmal erwähnt :umarm:
Vielleicht einfach hier öfter mal nachfragen ....auch bei Kleinigkeiten, die dir vielleicht auffallen oder wo du dir unsicher bist.
Du gibst dir sehr viel Mühe mit deinen Tieren :kiss:, das merkt man auch.
Walburga
23.07.2013, 11:19
Patentlösungen gibt es nicht.
Bisher hab ich immer im Revier mit viel Platz vergesellschaftet. Die Studie, bzgl.geringerem Stresspotenzial bei VG im Revier ist mir auch einmal über den Laptop geflattert. Da ist schon etwas dran.
Bei der letzten VG waren dann auf einmal zu viele bekloppte Kaninchen dabei. Tiere die nach jahrelanger Einzelhaft Unterwerfungsgesten nicht deuten. Da hilft die beste Methode nicht wenn Herr Idiot den Krüppel verhauen will. Manche Konstellationen gehen besser getrennte Wege.
Wenn deine Plüschtiere, Riesen nicht leiden können kannst du es nicht erzwingen. Du siehst die Tiere und kannst das besser beurteilen.
Ich sehe zwei Lösungen
Variante 1: Versuchen beide zu vermitteln.
Variante 2: Noch ein bisschen warten und versuchen sie auf neutralem Gebiet zu vergesellschaften.
Wenn der Platz für die eine dann zu gering wird, kannst du sie später vermitteln. In der freien Wildbahn kommen auch Artgenossen abhanden, das ist immer noch besser als ein Jungtier alleine aufwachsen zu lassen.
Alexandra K.
23.07.2013, 12:20
Bisher hab ich immer im Revier mit viel Platz vergesellschaftet. Die Studie, bzgl.geringerem Stresspotenzial bei VG im Revier ist mir auch einmal über den Laptop geflattert. Da ist schon etwas dran.
Ich kenne die Studie zwar nicht, jedoch ist das meine Erfahrung mit VG´s.
Das eigene Revier ist immer Teil der VG bei mir.
In der Regel vergesellschafte ich im Garten, die Bestandtiere sind nachts im gesicherten Gehege und tagsüber im Garten.
Der Garten bietet also viel Platz mit ca.250qm und ist nicht neutral. Die Nachtgehege der Alt- und Neutiere sind immer zugänglich für Alle. Ich lasse die Tiere vorerst auch nur tagsüber zusammen in den Garten und trenne sie nachts so lange bis sie eine Gruppe sind, das dauert meist 5-7 Tage.
Wenn ich Notfelle aufnehme und im Winter VG machen muß kommen die Neutiere in die Garage, die ans Gegege grenzt, und ich öffne einfach nur die Zwischentür........
Alles war immer erfolgreich bei mehr als 10 VG´s.
Katharina
23.07.2013, 12:51
Deine Grundvoraussetzungen hat hier aber kaum jemand, mausefusses. Daher wären hier besser Ratschläge für die Kaninchennormalhalter, also mit den üblichen 2 qm pro Tier und keinem freien Raum oder Gartenteil, der neutral ist, zumal Teile von Steffis Garten Schnupferrevier sind.
Es haben ja noch andere Halter hier ihre Erfahrungen gepostet und der KS hat dazu extra einen IZ angefertigt, der sich im Infobereich befindet. Vielleicht geht man einfach mal danach vor und schaut wie es klappt.
Die beschriebene Konstellation finde ich hier aber kritisch und ich persönlich würde wirklich noch sehr lange warten und erst einmal beobachten, ob die Babys, denn das sind sie noch, sich zu selbstbewussten Tieren entwickeln.
Katharina
23.07.2013, 12:53
Alles war immer erfolgreich bei mehr als 10 VG´s.
Ach, den Satz lese ich gerade noch, da hätte ich ein Vielfaches zu bieten, würde aber trotzdem individueller raten. Und meine Erfolgsquote ist bis auf einen Ausfall 100 %.
Der eine Ausfall fand entgegen meiner eigenen Überzeugung so statt, wie du es beschreibst, auf viel Platz im Garten und Teilrevier, wobei das neue Tier die Alttiere zerlegt hat.
Alexandra K.
23.07.2013, 13:16
Ich lege doch nur meine Erfahrungen da weil es exakt zu der Studie paßte , ich berate meine Leute natürlich immer individuell:freun:
Bei mir geht es aber anfangs immer grundsätzlich eher in Richtung viel Platz und nicht zu neutral*g*
Evtl. verkleinern kommt dann......
Niemals starten meine Beratungen mit 4 Tieren auf 4qm neutralen Raum.
Meine letzte Beratung hat sich diverse Gitterelemnte gekauft und damit im Garten eine 50qm Fläche eingezäunt und damit erfolgreich vergesellschaftet, nur als Beispiel.
Man kann also schon was anstellen wenn man denn will.
Mein eigenes Garagenbeispiel ist sicher auch für einige Halter so oder ähnlich kopierbar.
Bei VG´s die in die Hose gehen haben meist einer der Dinge zu bieten:
-zu wenig Platz
-ständige Einmischung vom 2-Beiner bis hin zu ständigen Revierwechseln
-Ungeduld und somit zu früher Abbruch
*g*
Aber nicht alle Halter verfügen über ein unendliches Platzangebot, bei manchen sogar recht eingeschränkt.
Wie schon erwähnt, Patentrezept wirds nicht geben. Meine ersten Kaninchen vor laaanger Zeit wurden durch die Käfig an Käfig Methode zft. Und das hat sogar prima funktioniert. :rollin:
Riesenbaby Melina hab ich mehr oder weniger zu Lino dazu gesetzt :rw: und ich blieb im Gehege mit drin. Hat auch funktioniert.
Vergesellschaftungen im eigenen Terrain zu machen entspricht sicherlich mehr der "natürlichen" VG, aber jedes Tier ist anders gestrickt/veranlagt, und wenn Du sehr revierbezogene Tiere hast und nicht den dazu gehörigen Platz kann das schon in die Hose gehen.
In Steffis 3er Gr.sind 2 Mädels und ein Böckchen. Find ich schwierig.
Alexandra K.
23.07.2013, 13:39
Aber nicht alle Halter verfügen über ein unendliches Platzangebot, bei manchen sogar recht eingeschränkt.
So ist es!
Aber wie gesagt können viele, wenn sie das denn wollen, an das Ursprungsgehege ein 2. Geheeg provisorisch ranbauen.....
Ich habe doch nur einen Erfahrungsbericht geschrieben, nicht mehr und nicht weniger.
Man kann ihn lesen und sich da selber was draus basteln oder man kann ihn lesen, mich als Spinner abtun und ignorieren, wie man mag.*g*
Auch wenn ich persönlich mein Rezept gefunden habe so lese ich doch immer gerne VG-Berichte von anderen.
SteffiSB77
23.07.2013, 23:40
Das neue 3 Gehege nimmt schon Gestalt an :-)
Allerdings ist mir der Volierendraht ausgegangen, da musste ich noch 25m nachodern..da bleibt dann einiges über für meine nächsten Bauprojekte *g*
Hey, ich will Emma doch sehr gerne behalten, hab sie ja lieb gewonnen und ich will schon lange sooo gerne einen Riesen :herz:
Die beiden dürfen nun bald in das Aussengehe und dann werde ich nach einiger Zeit einen neues Versuch starten, mit beiden Damen. Die größere, Berlinda, will ich dann aber weiter vermitteln (wenn ich dass dann noch übers Herz bringe), denn wie schon geschrieben, Gehegeteil nachts ist etwas eng für 5 Kaninchen.
Katharina
24.07.2013, 00:03
Wie viele Kaninchen hast du jetzt und in welchen Gruppen?
SteffiSB77
24.07.2013, 00:26
Wie viele Kaninchen hast du jetzt und in welchen Gruppen?
Habe 14 aktuell
7 in Schnupfergruppe AH
3 in Gruppe AH
2 in Wohnzimmer + Gartenteil tagsüber (Max und Nora)
2 Riesen in Arbeitszimmer
Katharina
24.07.2013, 00:33
Es wächst langsam :rollin:
Wohin kommt denn das neue Gehege? Es war doch alles schon ziemlich ausgereizt, auch wegen der Mitbewohner (an das unauffällige Dach denke).
SteffiSB77
24.07.2013, 00:41
Da soll aber nicht mehr viel wachsen...14 ist schon ne Menge wie ich finde...
Wenn ich mal aufs Land umziehe (wünsche ich mir...habe da schon kleine Visionen von Tierpension mit Kaninchennotstation..mal sehen) und viel Platz habe, kann das sich wieder ändern :-)
Aussenhaltung ist mir wichtig, gerade wegen der Versorung Tiere, wenn ich mal nicht da bin.
Das Gehege kommt auf die andere Seite der Schnupfergruppe, versteckt unter Balkon und verdeckt vom großen Gehege ;-)
Ja, ich weis, dass es wieder nah an Schnupfern dran ist, ist blöd, geht aber nicht anders.
Ich werde bzw. habe schon teilweise, die "Schnittstellen" hoch mit Holz verkleidet/ verkleiden.
Ich mache mal Bilder :-)
Sind eben nur so max 6-7 m2 gesichert + 3-4m2 Tagesauslauf. Im Gehege ist aber auch Grasfläche (noch) + Buddelzone. :-)
Der Balkon von oben schützt in weiten Teilen vor Regen.
SteffiSB77
24.07.2013, 00:44
Ich knappse eben meiner 7er Gruppe immer mehr Platz ab...die armen :-(
Die haben nun nur noch so 15-16m2 gesichert + ca. 20-25m2 Tagesauslauf.
In der 7 er Gruppe würde ich evtl, noch ein Nin aufnehmen, aber das hat Zeit....
und dann werde ich nach einiger Zeit einen neues Versuch starten, mit beiden Damen. Die größere, Berlinda, will ich dann aber weiter vermitteln
Das würde ich Dir nicht raten, denn wenn Du ein Tier wieder entfernst, kann es gerade bei unkastrierten Weibchen zu erneuten Kämpfen kommen. Vermittel erst die eine und mach dann die VG mit der verbliebenen. Allenfalls zuerst nur mit dem ranghöchsten Weibchen und danach erst in die Gruppe.
Sorry, Steffi, aber beide in die Gruppe zu integrieren, um später wieder eine daraus zu vermittteln halt ich für völlig sinnfrei und unnötigen Stress, denn durch die Rausnahme wird sich die Gruppe wieder neu finden müssen.
Rabea G.
24.07.2013, 08:30
Ich knappse eben meiner 7er Gruppe immer mehr Platz ab...die armen :-(
Die haben nun nur noch so 15-16m2 gesichert + ca. 20-25m2 Tagesauslauf.
In der 7 er Gruppe würde ich evtl, noch ein Nin aufnehmen, aber das hat Zeit....
Versteh ich nicht. Du nimmst immer mehr Tiere auf als ES, brauchst dafür natürlich Platz und dann tut es dir Leid, deiner jetzigen Gruppe Platz zu klauen? Wenn man das nicht möchte, warum dann nicht einfach mal bei den Tieren bleiben, die man hat und die ständigen Umstrukturierungen mal lassen? Tierliebe in allen Ehren, aber mir kommts aus der Entfernung langsam sehr ausufernd vor. Hier ein eues Tier, da ein neues Tier - dann mal hier ne VG und da. Etwas passt nicht, ein Tier geht weg, ein neues kommt dazu. Gehegeplanung steht, dann wird wieder alles umgeworfen.
Und wenn du jetzt das neue Gehege teils auf Platz des großen Schnupfergeheges baust, dann hast du doch wieder potenziell gesunde Tiere auf einem ehemaligen Schnupferbereich, den man nicht vernünftig reinigen kann. Und später einen potenziellen Schnupfer, und dann noch Riesen, weiterzuvermitteln, darauf kann man Ewigkeiten warten, wenn es eine vernünftige Stelle sein soll.
Ich knappse eben meiner 7er Gruppe immer mehr Platz ab...die armen :-(
Die haben nun nur noch so 15-16m2 gesichert + ca. 20-25m2 Tagesauslauf.
In der 7 er Gruppe würde ich evtl, noch ein Nin aufnehmen, aber das hat Zeit....
Ich hab ja bisher nur still mitgelesen...
Ich verstehe dich nicht.
Du setzt ein noch viel zu junges Tier zu anderen, obwohl du weisst, dass es zu jung dafür ist. Denkst dir aber, es wirkt schwerer und größer als die anderen? Das ändert doch am Alter nichts.
Nun bemitleidest du deine 7er Gruppe, weil sie immer weniger Platz bekommen, möchtest aber noch ein Tier integrieren? Verstehe ich nicht.
Du weisst sicher auch, dass jedes neue Tier Unruhe in eine bestehende Gruppe bringen kann, was u.a. auch dazu führen kann, dass diese sich dann gar nicht mehr versteht. Warum willst du dann ein Tier reinsetzen, was wieder vermittelt werden soll? warum so ein Risiko eingehen?
Dann sagst du, das neue Gehege wäre so nah am Schnupferbereich, aber "es ginge nicht anders". Doch, es geht anders. Wenn man die Gesundheit gesunder Tiere gefährdet, weil man gar keinen ausreichenden Platz für weitere Gehege hat, sollte man es lassen.
SteffiSB77
24.07.2013, 11:04
Es mag mit am unschönen Wetter draussen liegen...
Aber ich fühle mich gerade ziemlich genervt...
Ich würde mal gerne die Haltung vieler Leute hier sehen, die meinen sie wissen es so viel besser.
Meine Tiere haben im Vergleich sicher immer noch mehr Patz als bei den meisten hier. Und vor allem: sie sind draussen. Sie können auf Gras laufen, den Wind um die Nase spüren und im Sand buddeln, etc.
So halte ich ja nur wenig von Innenhaltung, weis aber eben, dass es bei vielen nicht anders geht. (Dann es lieber im Sinne der Tiere lassen?)
Und ja, ich nehme recht viele Notfalltiere auf. Aber wenn es nicht so Leute wie mich gebe, dann frage ich mich, wo die vielen Tiere hin sollten?
Und da ist eben nicht immer alles optimal aber sicher viel besser als es vorher war bzw, besser als der Tod.
Zudem habe ich ausreichend Zeit und das nötige Geld um sie zu versorgen.
Und das ich den anderen PLatz wegnehme, dass habe ich mit einem weinenden Smily bestärkt, es ist aber sicher nicht so dramatisch, da sie ja immer noch relativ viel Platz haben.
Und dieses Schnupferthema habe ich auch gefressen...
Beim TA sind Schnupfertiere in aller Regel nicht getrennt, da kommt es zu Kontakt.
Ich denke in den wenigsten TH wird vernünftig Quarantäne eingehalten und spätestens wenn es um die Versorung der Tiere geht wird es sicher sehr häufig vergessen die Hände zu waschen/ desinfzieren, Schuhe zu wechseln, etc.
Und wenn ich genau aufpasse, werde ich wohl 3-5 mal am Tag ein Kaninchen der Schnupfergruppe niesen hören.
Einige in der Gruppe zeigen null Symtome.
Der neue Gehegeteil hat Fliesen auf dem Boden, die sich duraus desinfizieren lassen und der Wiesen& Gartenteil der zum Gehege kommt ist neu dazu, also der durfte vorher nicht genutzt werden.
Und ich mache die Riesen dann sicher nicht zu Schnupfertieren, bzw, werde sie so nicht vermitteln.
Dann mache ich sie nämlich zu etwas, was sie vermutlich gar nicht sind.
Rabea G.
24.07.2013, 11:15
Man kann ja auch gut und gerne so zum Thema Schnupfen stehen, aber das impliziert ja auch, dass du sehr wohl weißt, dass alle deine Tiere symptomlose Träger sein könnten. Dann sollte man bei Vermittlungen aber den neuen Besitzern ehrlich gegenüber sein und das anmerken und nicht verschweigen, was ja zuletzt geschehen ist.
Im Endeffekt ist Schnupfen generell echt mies, aber man kann zumindest darauf vorbereitet sein, wenn man weiß, was man sich da ins Haus holt.
Das mit der Hygiene kann ich gut nachvollziehen. Ich habe selber 3 Schnupfer und ein Fundtier. Dieses ist aber extra mehrere Kilometer weit weg untergebracht, da ich einen Teufel tun werde und es auch nur in die Nähe meiner eigenen Tiere lasse. Klar kann es bereits selber Träger eines womöglich anderen Erregers sein. Aber ich setz es deswegen dennoch noch lange nicht zu meinen Tieren.
Aber das ist Offtopic, sorry.
Steffi, dass du viel für Notfalltiere tust ist auch toll :umarm:.
Und du fackelst auch nicht lange und nimmst auf. Auch das ist dir hoch anzurechnen.
Aber hier geht es doch eigentlich nur um die "Schnellschüsse" von dir.
Dir kommt ein Gedanke wie du das am besten machen kannst und wie es passen könnte - und schwupps - setzt du das sofort und ohne große Überlegung/Vorbereitung um :rw:.
Manche Dinge brauchen Zeit. Tiere, die aus Notfällen kommen müssen erst "ankommen", brauchen einfach oft eine gewisse Zeit um alles zu verarbeiten und vorallem Ruhe und Stressvermeidung .
Und genau da bist du oft zu schnell - :umarm: und es ist nicht bös gemeint, da das schnelle Handeln in anderen Bereichen ja nur gut ist :good: - aber in diesen Fällen halt unüberlegt....und hinterher gehts schief.
Weißt du, da wäre es doch super du würdest einfach mal hier schreiben, dass du die beiden Riesen so-und-so-lange hast und gedenkst sie ( oder Emma ) dann und dann in deine Gruppe zu integrieren.....dann wäre diese Aktion mit dem Zerbeißen gar nicht passiert :ohje:
SteffiSB77
24.07.2013, 11:26
Birgit, ich mag es wie du schreibst :umarm:
Hast du eigentlich auch größere Gruppen an Kaninchen? Kann mir das kaum vorstellen, dass es bei VGs oder auch so nie zu Bißverletzungen kam. So ab 3 Tiere denke ich kommt es da immer zu handfesten Streitigkeiten (es mag Ausnahmen geben), denke dass liegt auch einfach an der Art der Tiere...hmm
Ich finde das mit den Bißwunden bei Emma nun gar nicht so wild.
Sie ist wieder total relaxt und die Wunden sind fast verschwunden :-)
Und ich hatte mitgeteilt, dass ich gedenke sie zu VGs, eben nicht in einem extra Thread.
Und ob ich nun immer im Vorfeld Rat suchen werde, ich weis nicht. Es gab ja auch Kaninchen bei mir, bevor ich im Forum war und da lief auch das meiste gut. Nun mache ich mir mehr den Kopf und seitdem gibts mehr Schwierigkeiten..mhh, ob es da einen Zusammenhang gibt..*grübel*
Ich halte viel von meiner TÄ und sie hatte ja empfohlen das Kaninchen recht schnell in Gruppe zu bringen. Und es hätte ja auch gut gehen können.
Ich habe 5 Außengehege und immer Kaninchen im 2stelligen Bereich.
Habe auch ein Gehege mit Schnupfer und für jedes Gehege benutze ich seperate Reinigungs-und Kehrutensilien.
Meine größte Gruppe waren mal 8 Tiere und ich hatte niemals Verletzungen ( außer bei meinem Psychokaninchen Willi- aber der war auch im TH schon so und mir bekannt - hab da auch einen Thread zu ) .....Jagereien schon öfter, aber das war´s dann.
Ich denke die heutigen Notfalltiere, die zudem evtl Inzuchttiere oder anderweitig krank sind, sind einfach anfälliger und benötigen viel mehr Pflege und Rekonvaleszenz als die TH-Tiere, die man früher zu sich geholt hat ( und die "nur" Abgabetiere waren) .
Sie kommen teilweise aus der Hölle und sind traumatisiert. Ich glaube da muß man sich einfach mehr Gedanken machen als früher :rw:.
Das ist wohl der Unterschied weshalb man mittlerweile genau überlegen sollte wie viel und wie und in welcher Konstellation man seine Tiere zusammensetzt oder überhaupt aufnimmt.
Man muß sich im Vorfeld einfach im Klaren sein, was man tut und wie man es handhaben kann. Ich überlege vorher ganz genau wann ich etwas tue und weshalb....und vorallem passt es zusammen !
Ich finde zb. den Ratschlag deiner TÄ nicht gut, die Emma schnell dazuzusetzen. Deine TÄ mag in Krankheitsfragen sicher kompetent sein, aber weiß sie dass Riesen Spätentwickler sind, bzw. länger "Kaninchenkind" sind als andere ? Und dass egal wie groß oder schwer die Riesen bereits sind, die anderen Kaninchen sehr wohl genau bemerken, dass da ein "Kind" und keine erwachsenens Kaninchen vor ihnen sitzt ?
Solche Dinge sollten genau überlegt und abgewogen werden, Steffi :umarm:
Dass deine Tiere es bei dir paradiesisch haben und du alles für sie tust, weiß hier glaube ich fast jeder :umarm:
Ich versuchs wenigstens einigermaßen nett rüber zu kommen. Birgit hat da ein sehr gutes Händchen dafür. Und auch ihr letzter Post fand ich sehr informativ.
Hab mir die Bilder angesehen, die beiden sind ja echt mega-süß, aber noch wirkliche Babys. Die beiden zu trennen würde mir schwer fallen.Vielleicht überlegst Du es Dir noch mal, beide zu behalten, wenn ein erneuter Versuch später klappt. Dann hätte Emma auch was passend Großes an ihrer Seite. Wobei eine Gruppe mit 4 Häsinnen und nur 1 Böckchen schon zu überdenken wäre.
Oder eben beide, schön wär ja gemeinsam, zu vermitteln. Du hast derzeit 12 eigene Tiere in 3 Gruppen, welche noch nicht allzu lange zusammen sind.
Wenn diese Tiere doch soweit harmonisch oder vertretbar zusammen leben, vllt. es dabei mal zu belassen ? Du hast super Voraussetzungen Deinen Tieren eine optimale Haltung bieten zu können, lass sie aber doch alle erst mal richtig ankommen, bevor Du wieder neue Tiere dazu nimmst.
Es wird auch in Zukunft so viele Notfalltiere geben die auf Deine Hilfe/Unterstützung angewiesen sind, aber wenn Dein eigener „Bestand“ immer weiter wächst, wirst auch Du bald an Deine Grenzen kommen.
SteffiSB77
25.07.2013, 01:25
Hey Petra, dass war sehr nett :umarm:
Und Birgit :umarm:
Die Tiere sind schon länger zusammen in den Gruppe, wobei länger ja relativ ist.
In der 7er Gruppe war der letzte Neuzugang vor Martha (Juli 2013) vor einem Jahr (Hope).
Die Dreiergruppe, Lissy, Tinka und Bruno sitzen seit März 2013 beinander. Die drei sind eine sehr enge, innige Gruppe. Mag auch ein Grund sein, warum sie Emma so heftig angingen..hmm
Allerdings als ich im Frühjahr versuchte Max bei den dreien zu integrieren, haben sie sich ja kaum für ihn interessiert.
Max und seine Frauen ist seit langem ein schwieriges Thema...habe ich ja viel zu geschrieben...
Mit Nora läuft es ja nun ganz gut, wenn auch nicht besonders innig. Ab und an sehe ich Nora aber den Kopf von Max abschlabbern :love:
Und im gemeinsam Unsinn machen sind sie auch ganz gut...
Ich werde ja nun noch einige Wochen abwarten.
Berlinda geht nicht zu Feeyau/ Anja auf ES. Das haben wir nun gemeinsam beschlossen. Vermutlich ist der Platz da auch zu gering und sie sucht ja zeitnah ein Mädel.
Evtl. wäre auch eine Dreiergruppe, Max/ Nora/ Emma denkbar. Mal sehen.
Als Max sich heute an die beiden herangepirscht hat, als sie in "seinem" Gartenteil waren, da wirkte er schon sehr angetan von ihnen. Und die zwei haben sich gar nicht von Max am Zaun aus der Ruhe bringen lassen :-)
Anbei Bilder.
Und ja, meine Kapazitäten gehen dem Ende zu, wenn ich immer mehr PS Kaninchen behalte.
Aber ich will PS mässig eh kürzer treten (aktuell gar keine neue PS mehr), möglichst gar keine Kaninchen mehr in der Wohnung aufnehmen/ sitzen haben und : Ruhe in die Gruppen bringen. Und auch mehr Ruhe für mich...
SteffiSB77
25.07.2013, 01:32
Ach ja, vergessen:
Ich denke es ist besser für die beiden Schwestern, wenn sie beide in einer Gruppe vergesellschaftet werden und eine der beiden nach einer Zeit wieder raus muss, als dass sie beide lange Zeit auf wenig Platz sitzen oder noch schlimmer, eine alleine sitzen müsste.
Beides ist natürlich nun durch den neuen Gehegebau zu vermeiden.
Jedoch sollen Max und Nora ja eigentlich in das Gehege und da werde ich mit der Zeit schauen müssen wie ich es mache, machen kann.
So schlimme finde ich das nicht, wenn (Langzeit) Pflegekaninchen in eigene Gruppen integriert werden für eine Zeit. Und es kann ja dauern mit der Vermittlung, dass wissen wir ja...
Im aktuellen Fall denke ich es würde Emma helfen, wenn sie zunächst mit der Schwester in Gruppe kommt.
Und dass sich Gruppe (ggf) neu sotiert, wenn ein Tier rausgeht, das finde ich weniger wild.
Das sind wunderschöne Tiere :herz:
Max und seine Frauen ist seit langem ein schwieriges Thema...habe ich ja viel zu geschrieben...
Mit Nora läuft es ja nun ganz gut, wenn auch nicht besonders innig. Ab und an sehe ich Nora aber den Kopf von Max abschlabbern :love:
Und im gemeinsam Unsinn machen sind sie auch ganz gut...
Das klingt doch soweit super. Da Max ja schon viel erlebt hat und auch Nora eine Vergangenheit aufzuweisen hat, kann es ja auch gut sein, dass beide länger brauchen um eine wirklich tiefe und harmonische Partnerschaft aufzubauen. Aber ich finde, das hört sich echt vielversprechend an. :good:
Ich werde ja nun noch einige Wochen abwarten.
Berlinda geht nicht zu Feeyau/ Anja auf ES. Das haben wir nun gemeinsam beschlossen. Vermutlich ist der Platz da auch zu gering und sie sucht ja zeitnah ein Mädel.
Evtl. wäre auch eine Dreiergruppe, Max/ Nora/ Emma denkbar. Mal sehen.Und wirst du Berlinda dann in jedem Fall weitervermitteln ? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass - sofern eine VG mit den Vieren ( Max&Nora+Emma&Berlinda) erfolgreich ist - auf Dauer besser ist als nur zu dritt. Also wenn es plätzmäßig hinhaut, würde ich dann die 4er-Konstellation vorziehen. Würde da auch abwarten und beobachten ob die 4 viel beeinander sitzen oder doch in 2erPaaren sitzen und wie die 4 vom Platz auskommen und die Nähe allgemein zueinander suchen .
Als Max sich heute an die beiden herangepirscht hat, als sie in "seinem" Gartenteil waren, da wirkte er schon sehr angetan von ihnen. Und die zwei haben sich gar nicht von Max am Zaun aus der Ruhe bringen lassen :-)
Anbei Bilder.Die Bilder sind wirklich toll. Und anhand der Gehegeaufmachung sieht man wirklich deine Mühe und dein Bestreben es ihnen richtig schön zu machen.
Und ja, meine Kapazitäten gehen dem Ende zu, wenn ich immer mehr PS Kaninchen behalte.
Aber ich will PS mässig eh kürzer treten (aktuell gar keine neue PS mehr), möglichst gar keine Kaninchen mehr in der Wohnung aufnehmen/ sitzen haben und : Ruhe in die Gruppen bringen.Das ist vernünftig.:umarm: Und auch mehr Ruhe für mich...
Ich würde auch am liebsten allen helfen und noch viel mehr hier aufnehmen, da ich auch den Platz hätte. Aber ich habe Tiere, die mich jetzt schon finanziell und zeitlich fordern und falls sich andere Baustellen auftun, hab ich echt ein Problem bzw. meine Tiere. Und daher mußte ich mir auch eingestehen, dass ich nicht mehr auf Kosten meiner eigenen Tiere neue Tiere beherbergen kann. Mir blutet auch mein Herz, wenn ich sehe wie händerringend PS gesucht werden, aber wenn man selbst am Limit ist und keine Kapazitäten mehr hat, dann geht es einfach nicht. :ohje:
Von daher finde ich es sehr gut von dir, nun erstmal ein "Aufnahmestop" einzulegen.
EmilyEmil
25.07.2013, 09:03
Tolle Fotos und das Mäxchen...:herz::herz:
Mit Nora läuft es ja nun ganz gut, wenn auch nicht besonders innig. Ab und an sehe ich Nora aber den Kopf von Max abschlabbern
Das klingt doch schonmal sehr gut. Das wird schon*g*
SteffiSB77
29.07.2013, 00:03
Die beiden Riesendamen sind gestern in das neue Aussengehege gezogen. Dach ist noch nicht ganz fertig, aber das wird diese Woche dann gemacht!
Das Gehege ist ja eigentlich für Max und Nora gedacht, sollten diese nicht wie durch ein Wunder doch noch stubenrein werden..schön wärs ja, ich werde sie im Wohnzimmer vermissen.
Das Gehege hat 6,5 m2 + es kommen noch 4m2 Tagesauslauf dazu.
Auf Dauer nix für die beiden, zu klein :-(
Vom Platz her können die beiden nur in die 3er Gruppe, auch wenn ich dort dann noch etwas ausbauen muss, was den geschützten Nachtfreilauf angeht.
Emma hat nun 2,5 KG, Berlinda knapp 3 KG.
Was gar nicht gut ist...
Die beiden niesen seit ein paar Tagen und heute habe ich auch nassen Näschen gesehen.. :panic:
Ich habe ja draussen die Schnupfergruppe, aber ich habe so sehr drauf geachtet, dass nichts von den Nins innen nach ausen kommt und umgekehrt. So hatten die Riesendamen ja Kokzidien...
Ich habe unterschiedliche Reinigungsutensilien genutzt, alles desinfiziert, Wäsche auf 95 gradgewaschen, ins Gehege bin ich nur mit so einmaschuüberziehern, etc.
Und draussen sind sie ja erst seit gestern...
Bei den anderen Kaninchen aus dem Notfall, wo ich bisher nachgefragt habe, trat kein Niesen auf...
Morgen gehe ich mit ihnen zum TA.
Es ist ein sehr dezentes, einmaliges niesen, aber eben öfter am Tag.
Also, neue VG steht erst mal nicht an..
Anbei Bilder neues Gehege
Katharina
29.07.2013, 01:11
Ich bewundere dich sehr, dass du in so kurzer Zeit so ein tolles Gehege gebaut hast. :kiss:
Was den Schnupfen angeht, so wäre es möglich dass deine Dreiergruppe ihn bereits hat, und, obwohl selber ohne Symptome, diesen übertragen hat. :ohje:
Dass sie sich als Alternative evtl. einen "Zug" eingefangen haben beim
Durchlüften ?
Ich bewundere dich sehr, dass du in so kurzer Zeit so ein tolles Gehege gebaut hast. :kiss:
Was den Schnupfen angeht, so wäre es möglich dass deine Dreiergruppe ihn bereits hat, und, obwohl selber ohne Symptome, diesen übertragen hat. :ohje:
Dass sie sich als Alternative evtl. einen "Zug" eingefangen haben beim
Durchlüften ?
Entweder diese genannten Gründe oder es ist einfach der Umgebungswechsel - sprich durch einwenig Stress ( und dazu die Hitze ) verursacht :ohje:
Ich würde es weiterhin ganz genau beobachten :umarm:
Rabea G.
29.07.2013, 10:05
Naja, bei den Haltungsbedingungen und der Menge an Tieren in dem Notfall würde mich ein genereller Schnupfenbestand nicht wundern. Gabs überhaupt mal einen Notfall in der Größenordnung, der Schnupfenfrei war?
SteffiSB77
29.07.2013, 10:44
Ich hoffe sehr, dass es nur eine normale Erkältung ist, soll es ja auch geben bei Kaninchen...
Hier muss ich nun abwarten und beobachten...
Heute gehts zum TA, sie müssen auch geimpft werden.
Naja, bei den Haltungsbedingungen und der Menge an Tieren in dem Notfall würde mich ein genereller Schnupfenbestand nicht wundern. Gabs überhaupt mal einen Notfall in der Größenordnung, der Schnupfenfrei war?
Die Tiere dort waren teilweise in so einem schlechten Zustand und so immungeschwächt, wäre es ein Schnupferbestand, dann hätten sich Anzeichen dafür schon vor Ort gezeigt. Es sind auch keine anderen Tiere aus dem Bestand betroffen. Der Züchter hat auch ausschließlich mit Tieren aus seinem eigenen Bestand gezüchtet, so dass zumindest nichts Neues eingeschleppt werden konnte.
Steffi, beobachte es erstmal weiter. Es kann wirklich ein Schnupfen durch Zugluft sein, aber eine Ansteckung mit dem Kaninchenschnupfen aus Deinem Bestand kann auch sein.
Ich finde es mit dem Schnupfen sowieso immer etwas schwierig. Ich habe ja auch fast nur Schnupfer und bin mit ihnen regelmäßig beim TÄ. Egal wie sehr dort desinfiziert wird, die TÄ und Helfer müssten sich ständig umziehen. Auch im Wartebereich lauert die Gefahr, denn wenn meine niesen, kann ich den Raum ja nicht anschließend keimfrei machen. Ich achte zwar sehr darauf, dass ich meine TB abseits stelle, trotzdem bleibt die Gefahr.
Ich habe mir vor Jahren auch den Kaninchenschnupfen durch ein offensichtlich gesundes Tier eingeschleppt. In der Quarantäne war alles top, keine Auffälligkeiten. Während der ZF brach dann nach einigen Tagen der Schnupfen aus, zu spät für meine gesunden Tiere.
Unsere TÄ meint übrigens, dass viel mehr Tiere latent Schnupfenträger sind, als man vermutet. Ähnlich wie bei EC. Man merkt es einfach nicht, solange die Krankheit nicht "ausbricht".
Ich will das Thema damit rein gar nicht verharmlosen.
Katharina
29.07.2013, 12:06
Meine TÄ teilen diese Meinung und ich habe hier Tiere aus "Nichtschnupfennotfällen", wo ich später gehört habe, dass bei früheren Partnertieren doch Schnupfen ausbrach. Von daher bin ich auch bei meinen Nichtschnupfern verhalten, was sie nun sind.
Bei deinen beiden Großen hier musst du erst einmal abwarten, Steffi. Lasse sie jetzt im neuen Gehege zur Ruhe kommen, verändere möglichst wenig, dann haben sie die Voraussetzungen sich zu erholen.
Jacqueline W.
29.07.2013, 13:12
ich möchte mich in das Thema hier icht wirklich einmischen, aber ich habe mich vor einigen Wochen etwas intensiver mit dem Thema Schnupfer beschäftigt.
Laut div. Quellen sind 70-80% der Tiere Schnupferträger. Ein Ausbruch muss es nicht geben sein. Viele leben Jahrelang und evtl. auch bis zum Lebensende ohne einen Ausbruch.
Daher kann man von ausgehen, wenn man also 2 Tiere hat, ist dort laut Statistik mind. 1 Tier Träger.
Katharina
29.07.2013, 13:14
Bist du so lieb und zitierst die Quellen im Krankheitsboard in einem neuen Thread? :umarm: Daran bin ich unheimlich interessiert.
Walburga
29.07.2013, 13:35
pc-mausi, die Quelle wäre sehr interessant. Ich hab bisher nur von einer wahrscheinlich 100% Quote meinter TÄ gehört aber keine Quellen zur Hand.
Steffi lass die Tiere zu Ruhe kommen und schau das sich der Schnupfen nicht festsetzt. Sobald du das Immunsystem deiner Tiere z.B. mit einer gescheiterten VG herabsetzt kann Schnupfen ausbrechen. Wenn sie ständigen Druck durch die "Erreger" deiner Schnupfergruppe haben, können ihre Erreger die sie sowieso tragen durchbrechen. Also alles wohl überlegt, in Ruhe und keinen Stress.
Ich war letztes Jahr auf 3 Kaninchenausstellungen in der Region, alle dort gezeigten dt Riesen wären nach KS-Maßstäben trockene Schnupfer gewesen. Sie hatten auf der Ausstellung alle Stress und damit leicht feuchte Nasen. Der ein oder andere Nieser war zu hören. Das waren keine Hinterhofschlachtkaninchen. Das waren alles Tiere aus kontrollierten Zuchtbeständen. Diese Tiere sind stellvertretend für 500 - 1000 Tiere die nicht schön genug für eine Ausstellung sind. Ich denke nicht das Schnupfen ein Randgruppenproblem ist.
Jacqueline W.
29.07.2013, 13:38
ich schaue mal ob ich die Quelle noch finde :D
Jacqueline W.
29.07.2013, 14:24
*g*ich habe irgendwie nicht wirklich wie gerade gefunden.
Ich Depp hab es auch nicht gespeichert.
Ich war der Meinung es in einen Tierarztbericht gelesen zu haben.
Ohne wirklichen wissenschaftlichen Hintergrund, kann ich hier paar Quellen anbieten:
http://www.kaninchenberatung.de/pages/home/gesundheit/kaninchenschnupfen.php
In div. Foren wird es auch immer wieder benannt und geschreiben.
Hier mal ein Bsp:
http://www.kaninchen.at/smf/index.php?topic=40462.420;wap2
ich suche aber nochmals
Jacqueline W.
29.07.2013, 14:45
http://www.nagerschutz.de/impfungen-fuer-kaninchen.php
ich finde es wirklich nicht ;(
Aber vielleicht reichen die Quellen zur Diskussiongrundlage *g*
Zur Ruhe kommen, Kräuter wie Spitzwegerich und frische Luft (inklusive UV-Licht) scheinen gute Tipps zu sein. Neuzugang Cäsar nieste vor ein paar Wochen dauernd, aber inzwischen (2-3 Monate später) ist es sehr selten geworden. Phex nieste auch heftig, als er kam, dann gar nicht mehr für mindestens ein halbes Jahr und jetzt wieder alle paar Tage mal, aber kein Vergleich zu zu Beginn (da hatte er soviel Probleme damit, dass er dauernd trank).
Kaninchenschnupfen: Ich hab hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=97033&p=3014582#post3014582) mal zu einem Vortrag aus der Schweiz verlinkt.
Steffi, willst du auch die beiden Riesen heute Impfen lassen ?
Wenn da evtl ein Infekt im Anmarsch ist, solltest du sie keinesfalls impfen lassen.:ohje:
SteffiSB77
30.07.2013, 01:46
Dieses Schnupfenthema :girl_sigh:
Danke für eure Beiträge dazu :umarm:
War heute nicht bei TA, will morgen gehen, da dann "meine" TÄ da.
Besser erstmal nicht impfen? Bin ja schon in Sorge weil sie noch nicht geimpft sind und nun draussen sind...
Wollte da aber auch erstmal die TÄ fragen, was sie dazu meint, also wegen dem niesen.
Und so grundsätzlich wäre ein TA Besuch doch gut? Oder zu viel Stress und eher kontraproduktiv?
Ich meine so ein Niesen/ ggf.Erkältung sollte doch nicht einfach ignoriert werden....mhhh...kann doch schnell mehr draus werden, ..habe ich gelesen... *angst*. TA wird da in der Regel zeitnah empfohlen, besonders wegen Gefahr Lungenentzündung.
Soll ich vlt. mit ihnen inhalieren? (wäre wieder Stress..)
Oder Zylexis vom TA? (dafür müsste ich aber mit ihnen hin..)
Mhhh
Die beiden sind gut drauf :-)
So süß, wenn sie sich auf die Seite werfen oder ganz ausgestreckt daliegen :love:
Niesen tun sie leider immer noch...Emma mehr als Berlinda. Aber es ist immer ein einmaliges niesen.
Frische Luft haben sie ja nun draussen und auch Sonne; obwohl die letzten zwei Tage war die Sonne nicht so viel da, aber das wird wieder :-)
Frischfutter/ Wiese bekommen sie in rauhen Mengen, darunter auch Wegerich, Scharfgabe, Dost,..lauter gesundes Zeug :-)
Soll ich vlt. mit ihnen inhalieren? (wäre wieder Stress..)
Oder Zylexis vom TA? (dafür müsste ich aber mit ihnen hin..)
Nein und nein.
Lasse die 2 bitte noch etwas zur Ruhe kommen, sie hatten in der letzten Zeit Aufregung genug. Beobachte sie und wenn Du der Meinung bist, sie "verkraften" den TA-Besuch, dann fahre mit ihnen.
Soll ich vlt. mit ihnen inhalieren? (wäre wieder Stress..)
Oder Zylexis vom TA? (dafür müsste ich aber mit ihnen hin..)
Nein und nein.
Lasse die 2 bitte noch etwas zur Ruhe kommen, sie hatten in der letzten Zeit Aufregung genug. Beobachte sie und wenn Du der Meinung bist, sie "verkraften" den TA-Besuch, dann fahre mit ihnen.
:good:
Dem stimme ich zu, Steffi. Gönn ihnen wirklich noch einige Tage um sich zu finden und damit sie in ihrer neuen Umgebung ankommen können. :umarm:
Das tut den beiden gut .
SteffiSB77
30.07.2013, 22:07
Also erstmal kein TA....und auch sonst lasse ich sie so weit wie möglich in Ruhe.
Putzen musste ich heute etwas bei ihnen, dass lässt sich ja leider nicht vermeiden...
Ja, putzen muß ja sein. :umarm:
Ich denke, das ist nicht sehr stressig für sie . Sie sind ja in ihrer Umgebung und können wählen ob sie sich zurückziehen vor dir.
Alles Gute für die Nasen.
Keks3006
31.07.2013, 14:35
Besser erstmal nicht impfen? Bin ja schon in Sorge weil sie noch nicht geimpft sind und nun draussen sind...
Wollte da aber auch erstmal die TÄ fragen, was sie dazu meint, also wegen dem niesen.
Impfungen sind immer eine Belastung für das Immunsystem. Wenn deine ohnehin etwas kränkeln, kann sich das Immunsystem womöglich nicht ausreichend auf beides konzentrieren - sodass der Schnupfen schlimmer wird oder die Impfung durchbricht (Impfmyxo) o.ä..
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Engystol gemacht. Leichte Schnupfensymptome bekommt man damit oft gut weg. Ist auch ein Immunsystem-Pusher wie Zylexis, nur muss es nicht gespritzt, sondern kann auch oral eingegeben werden und du bekommst es einfach so beim Tierarzt oder auch in der Apotheke ohne dass du mit dem Tier vorstellig werden musst. Die Flüssigkeit gebe ich einfach auf Apfelchips, lasse sie einziehen und füttere sie dann als Leckerchen, funktioniert immer und ist ganz stressfrei.
SteffiSB77
05.08.2013, 23:26
Die beiden Schnupfen immer mehr :heulh:
Aus dem ab und an mal leicht niesen ist nun schon ein öfteres mehrmals niesen geworden..
:scheiss::scheiss:
Grundsätzlich wirken sie sehr fit, fressen sehr viel, erkunden Gehege, machen es sich gemütlich,...Köddel sehen auch gut aus, sind sehr groß..
Ich denke nun wird es doch Zeit für TA, habe schon Angst, dass der Schnupfen sich ausweiten könnte.
Was meint ihr?
Und Impfen ist dann wohl immer noch nicht/ für länger nicht?
Katharina
06.08.2013, 00:08
Lass bitte eine Nasentupferprobe nehmen, bevor sie ein AB bekommen. Wenn es auch Bordetellen sind, sehe ich eigentlich keinen Grund sie nicht zu impfen, es sei denn der TA sagt, dass sie ein akutes Problem haben, z. B. mit der Lunge.
Sie hätten sich dann angesteckt und wären Schnupfer, die können grundsätzlich schon geimpft werden. Meine werden alleine schon deshalb geimpft, weil wir Seuchengebiet sind. Wenn ihr das nicht seid, eilt es natürlich nicht so sehr.
SteffiSB77
06.08.2013, 23:26
Das mit de, Nasenabstrich ist so ne Sache...
Meine TÄ hält da ja gar nichts von, da sie die Ergebnisse als nicht wirklich verwertbar ansieht.
Ich würde mich da gerne breiter zu austauschen, auch zu den jeweiligen ABs die gegeben werden und werde daher mal einen Beitrag im Bereich Krankheiten aufmachen.
Katharina
07.08.2013, 00:40
Aber du hast doch ein verwertbares Ergebnis deiner anderen Tiere nebst Antibiogramm bekommen. Mehr gibt es eigentlich nicht.
Das scheint dann die persönliche Note dieser TÄ zu sein, Bordetellen einfach zu negieren. So breitet man dann aber den Schnupfen aus, indem man ihn verharmlost. :ohje: Und dass es so harmlos nicht ist, zeigt doch, dass die beiden Großen jetzt vermehrt niesen.
Steffi, ich kenne da auch TÄ die das leider so sehen :ohje:.
Du kannst dich da nur so intensiv wie möglich informieren ( Fachwissen aneignen bzw. Erfahrungsberichte anderer von hier dort aufzeigen ), und somit ihre Argumente mit Gegenargumenten entkräften und darauf bestehen einen Erregerabstrich und Resistenztest machen zu lassen.
SteffiSB77
08.08.2013, 22:55
Da es hier ja primär um die VG gehen soll, berichte ich hier weiter zu den zwei Riesenjungtieren allgemein, aktuell über TA Besuch heute.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=96894
Neue VG steht derzeit nicht im Raum, die beiden sollen erstmal weitmöglichst fit werden!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.