Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hubi hat E.C.- es geht ihm wieder besser!
Meinen Kleinen hat´s nun auch erwischt, seit Freitag Abend frisst er nicht, ist am zittern und hat Gleichgewichtsstörungen. Gleich morgens sind wir zur Tierklinik gefahren, dort wurde er gründlich untersucht, geröntgt und ihm wurde Blut abgenommen. Magen und Darm waren gut gefüllt und unaufällig. Ohren und Zähne sehen auch gut aus. Die Tierärztin meinte seine Symptome sehen sehr verdächtig nach E.Cuniculi aus. Nun behandeln wir ihn gegen E.C., er bekommt nun 3x tgl. Antibiotika, Bene Bac und 1x tgl. Panacur. Ist das so richtig? 3x tgl. Antibiotika kommt mir so viel vor.
Am Samstag hat er noch ein paar Blättchen Weide gefressen wenn ich ihn das Futter vor die Schnauze gehalten habe, aber seit Samstagabend wollte er auch das nicht mehr, also habe ich ihn gegen 22 Uhr etwas Brei mit der Spritze gegeben. Abends hat er ein wenig geköttelt, aber nur so Mini-Dinger. Das letzte Mal geköttelt hat er heute morgen. :ohje:
Heute wollte er überhaupt nichts mehr fressen, er beißt immer nur die Äste durch und spuckt sie dann wieder aus. :heulh:
Ich habe ihn heute 3x täglich Möhren-Apfel-Brei und etwas Sab Simplex mit der Spritze gegeben, immer so ca. 8ml, ist das so in Ordnung? Ich habe echt Angst etwas falsch zu machen, mache mir Sorgen weil er schon so lange nicht mehr geköttelt hat, nicht dass ich ihn zu sehr vollstopfe.
Ansonsten liegt er den ganzen Tag in der Schutzhütte, nur wenn er etwas trinken will oder auf´s Klo muss bewegt er sich von der Stelle, ab und an fällt er um, aber er kann auch ein paar Meter relativ normal laufen. Er putzt sich auch immer ganz fleißig und seine Augen sehen schon etwas besser aus.
Wann sollte eigentlich eine Besserung eintreten? Ich wäre ja so froh wenn er wenigstens mal ein Blättchen fressen würde. Ich habe so Angst um ihn! :heulh:
Susanne K
14.07.2013, 22:30
Hallo Johanna (?)
Zuerst einmal tut es mir sehr leid für Dich und natürlich für Hubi, habe es auch schon zweimal durchgemacht und kann nachvollziehen wie es Dir vermutlich im Moment geht.
Beim Lesen Deines Textes bin ich sofort, noch bevor du es in Frage gestellt hast, über die Dosierung des Antibiotika gestolpert.
Welches bekommt er denn ? Die Dosierung darfst du öffentlich ja nicht posten, aber den Namen und ob du es oral verabreichst oder per Injektion schon.
Je nach Art des ABs kann es nämlich auch auf den Magen schlagen, sodass die Kaninchen, zumindest vorrübergehend, nichts mehr fressen wollen und wenn er noch dazu dreimal täglich welches bekommt, dann wäre ihm unter Umständen dauerübel.
Darüber hinaus kommt es oftmals bei EC, auch unter der "richtigen" Behandlung, zunächst zu einer sogenannten Erstverschlechterung.
Wenn du magst, kannst du hier einmal nachlesen:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=89637
LG, Susanne
P.S. Bekommt er auch Vitamin B ?
Hallo Susanne,
er bekommt das AB Chloromycetin Palmitat oral. Ja bestimmt ist ihm übel, seitdem er das 1.x AB bekommen hat frisst er nicht mehr.
Hubi hat in der TK eine Vitaminspritze bekommen, wie genau die hieß weiß ich leider nicht. Ich habe mich jetzt auch schon gewundert warum ich kein Vitamin B mitbekommen habe.
Danke für den Link, den werde ich mir gleich mal durchlesen.
LG, Johanna
Susanne K
14.07.2013, 23:01
Okay ... dachte mir schon, dass es DAS ist.
Wird von vielen TÄ z.Zt. favorisiert, kenne auch Tiere bei denen es wirklich gut geholfen hat, wurde aber auch fast ausschließlich als Nebenwirkung Appetitlosigkeit, zumindest anfänglich, geschildert.
Ich persönlich bin kein Freund davon - liegt aber einzig und alleine an der Art der Verabreichung, insbesondere der Menge, was eben auch einen Stressfaktor darstellt, welcher wiederum Gift ist bei E.C.-Erkrankungen.
3xtgl. habe ich aber bisher noch nie gehört :ohje:
Was wiegt denn dein Hubi ?
Er wiegt 1,7 kg.
Ich finde es auch viel zu stressig für ihn, er kann mich jetzt schon nicht mehr leiden. Sein Herz rast dann auch immer so schnell. :ohje:
veganinchen
14.07.2013, 23:16
3x täglich Antibiotikum kommt mir auch sehr viel vor - kenne 1x täglich (Baytril).
Deine Fütterungsmenge pro Fütterung klingt - für mein Ermessen - gut, aber ich würde die Taktung erhöhen - ich füttere auch lieber nicht so viel auf einmal, aber öfter als 3x täglich (alle 2-3h).
Generell empfiehlt sich möglichst wenig Stress, möglichst kein grelles Licht bzw. nicht ständig Licht an/aus.
Gute Besserung! :umarm:
Susanne K
15.07.2013, 07:46
Guten Morgen,
hoffe Hubi geht es den Umständen entsprechend gut. :umarm:
Wegen dem Gewicht bin ich nun doch sehr überrascht, hätte zumindest mit einem 3-5kilo Kaninchen gerechnet bei der angeordneten Häufigkeit der AB-Gabe.
Kann jetzt dazu gar nichts mehr sagen, bräuchte die genaue Dosierung. Vielleicht magst du sie mir per PN schreiben ?
Bezgl. dessen, was veganinchen geschrieben hat möchte ich ergänzen, dass die Dosierung für Baytril i.d.R. so richtig ist, man aber Baytril auch nicht mit Chloramphenicol vergleichen kann.
Schrieb ja schon, das ich persönlich ein möglichst anderes AB bevorzugen würde, einzig wegen der notwendig-hohen Dosierung (ml pro kg-Gewicht), aber wenn es je nach Diagnose das Mittel der Wahl wäre, würde ich es auch nicht von Anfang an ablehnen.
So, warte nun erst einmal bis ich genaues weiß :strick:
LG, Susanne
P.S. Wollte ja noch fragen, in wie weit die Ohren abgeklärt und was für Blutwerte bestimmt wurden und wann du das Ergebnis bekommst.
Hallo,
es tut mir leid, von ec kann ich leider auch ein Lied singen.
Das Ch..... 3x habe ich auch bekommen. Ich mag es ebenfalls nicht, weil mal eine große Menge in doch relativ kurzen Abständen geben muss. Mit Baytril habe ich bisher keinen Erfolg erzielt. Bei 2 Tieren. Mein Favorit ist Tetracylin oder so ähnlich. Leider muss es gespritzt werden, dass müßtest du selbst machen. Dafür zum TA ist zu viel Stress. Gibst du noch Vitamin B komplex oder habe ich das überlesen. Wenn Hubi zu wackelig auf den Beinen ist, vielleicht kannst du das Gehege verkleinern. Wichtig so wenig Stress wie möglich. Es kan nach ein paar Tagen zu einer Verschlechterung kommen, erschrick dich nicht. Ansonsten kann es schon etwas dauern, bis eine Besserung eintritt. Ich drücke dir die Daumen
Hallo! :wink1:
Hubi schläft sehr viel und liegt oder sitzt den ganzen Tag in seiner Schutzhütte, dort ist es auch schön dunkel. Seine Julie ist auch immer an seiner Seite und putzt ihn. :herz: Wenn ich zu ihm gehe und gucke wie es ihm geht reagiert er auch und guckt hoch, sein Blick ist dann auch ziemlich lebendig.
Päppelbrei kriegt er jetzt etwas mehr, so 13 ml, ich werde ihn jetzt auch öfters etwas Nahrung geben. Ich habe ihm Brei aus Critical Care, Apfel und Möhre gemacht. Etwas Sab Simplex gebe ich auch immer dazu, ich denke das dürfte nicht schaden. Er nimmt es auch gut an, scheint wohl nicht so schlecht zu schmecken. Gestern hatte ich noch die Hoffnung dass er selbst noch was frisst, keine Chance, wenn ich ihm was hinhalte guckt er angeekelt und dreht sich weg. Wenn ich Hubi einen Ast hinhalte macht er ihn kaputt, damit ich ihn nicht noch weiter damit nerven kann...Aber heute morgen hat er etwas an einem Weidenast geknabbert und gefressen. Es kommen aber immer noch keine Köttel, mache mir schon langsam Sorgen.
Heute bei der Medi-Gabe hatten nur seine Vorderpfoten etwas gezittert, nicht mehr der ganze Körper, sonst ging immer alle paar Sekunden ein richtiger Schub durch seinen Körper.
@Susanne
Die Ärztin hat in seine Ohren mit so einem Ding geguckt (keine Ahnung wie das heißt). Er hat bloß etwas Ohrenschmalz in den Ohren, aber ansonsten unauffällig.
Das Ergebnis der Blutwerte kriegt sie wohl morgen oder Mittwoch, sie will dann anrufen. Es wird wohl geguckt wie hoch der E.Cuniculi Titer ist und ob noch ein anderer Erreger gefunden wird.
Wegen der Dosierung des AB, kriegst ne PN von mir.
@Tine
Er hat am Samstag so eine Vitaminspritze gekriegt, den Namen weiß ich leider nicht. Vitamin B bekommt er jetzt von mir nicht noch extra.
Das du genauso viel von dem Chloromycetin geben musstest beruhigt mich etwas, ich dachte schon ich gebe ihm zu viel.
Er läuft nicht wirklich im Gehege rum, er steht nur auf wenn er auf´s Klo muss oder was trinken möchte, ich denke also verkleinern muss ich das Gehege nicht, mal sehen wann er wieder etwas mehr läuft, zurzeit macht er keine Anstalten.
Er ist so lieb und nimmt alle Medi´s ohne groß zu murren, da muss er doch wieder gesund werden! Es ist immer so süß wie er sein Pfötchen vor sein Mäulchen schiebt wenn ich ihm wieder dieses doofe Zeugs ins Maul geben muss. :love:
Drücke weiterhin ganz fest die Daumen für den Süßen.
Diese Krankheit ist einfach nur :arg:
Danke! :umarm:
Hubi mümmelt gerade etwas Heu und Stroh!!!! :froehlich:
Mein Leo kämpft auch gerade gegen EC... er bekommt aber schon kein AB mehr. Ich habe auch Chloromycetin mit bekommen, habe dies aber nur 2 mal am Tag gegeben.
Seit 05. Juni sind wir nun dabei. Langsam tritt auch eine Besserung ein. Gefressen hat Leo aber immer.
Ich drück die Däumchen für Hubi :umarm::umarm:
Susanne K
15.07.2013, 16:57
... denke, die Dosierung war auch effektiv zu hoch angesetzt mit x ml 3mal täglich. Habe es per PN mit Johanna besprochen und sie möchte sich mit dem TÄ noch einmal in Verbindung setzen.
P.S. Schön Johanna, freut mich, dass Hubi wieder etwas selbständig frisst.
Wir drücken ganz fest die Daumen das es weiter besser wird. Bei unserem Bambam hat das Vitamin B damals mit am meisten geholfen
Ich drücke die Däumchen. *g*
Danke für die Genesungswünsche! :flower:
Melanie, wir drücken deinem Leo auch alle Daumen und Pfötchen! Hoffentlich ist er bald wieder fit!
Seit heute Nachmittag hat Hubi immer mal wieder etwas Stroh gefressen, etwas anderes will er momentan nicht. Eben habe ich ihm noch etwas Critical Care gegeben, 5ml. Danach hat er sofort wieder Stroh gefressen und getrunken. Er hat heute den ganzen Tag nicht geköttelt, ich mach mir echt Sorgen, was ist da los? Nicht das er jetzt auch noch verstopft ist. :ohje: Am Samstag sahen die Verdauungsorgane noch gut aus, weiß ja nicht wie der Zustand heute ist. Aber wenn er verstopft wäre würde er doch nicht selbstständig fressen oder?
Hab heut nochmal in der TK nachgefragt, die Dosierung soll so sein, sie meinte das sei bei jedem Tier individuell. :hä:
Bei uns gab es nach Chloromycetin auch arge Bauchprobleme und wir haben es ausgetauscht. Der Einsatz war aber ein anderer als E.c.
Und eigentlich wird es nur 2 mal am Tag und gewichtsadaptiert gegeben.
Bei unseren E.c.-Patienten gab es immer Baytril 1mal tägl. oral und das hat als AB vollkommen ausgereicht. Natürlich gab es auch Vit.B Komplex und Panacur.
Gegen die Gleichgewichtstsörungen kannst du ihm evtl. auch Cerebrum von Heel geben. Außerdem hat Findus super gerne Ginkoblätter gefuttert. Ich hab sie im Kräuter-Blätter-Blüten-Mix angeboten und er hat sie während seines Schubes ganz geziehlt heraus gepickt. Die gibt es z.B. zu bestellen im "Hasenhaus im Odenwald".
Wenn er so mäkelig futtert probier es mal mit Raspelgemüse oder ganz kleingeschnitten. Manche Nins sind da sehr speziell, was die Zubereitung des Futters angeht. Die Zahnis fressen bei uns nur geraspelt, Findus gewürfelt und Luna nur wenn sie selektieren kann. Bei allen kam immer gut Möhrengrün, Dill und Fenchel an. Als Findus viele Medis bekam hat er sogar ausschließlich blättriges, Wiese und Kräuter gefuttert.
Für das pimpen des Breis kannst du gut Bio-Baby-Gläschen nutzen, wie Pastinake, Apfel und Möhre.
Ich drück euch ganz fest die Daumen. E.c. ist einfach so unberechenbar.:umarm:
Susanne K
16.07.2013, 09:38
Guten Morgen Johanna,
was macht Hubi ?
Mümmelt er weiterhin selbständig, zumindest etwas ?
Und kamen mittlerweile auch Köttelchen ?
Habe übrigens nachdem ich gelesen habe, dass du die Menge so beibehalten sollst, noch etwas recherchiert und es ist offensichtlich tatsächlich häufiger der Fall, dass TÄ dieses AB 3xtgl. ansetzen, damit der Wirkstoff-Spiegel gar nicht erst abreißt.
Nehme ich die Gesamtmenge, welche du Hubi über den Tag verteilt geben sollst und teile sie durch zwei, so komme ich in etwa in den Dosisbereich, welchen ich überraschenderweise damals auch geben sollte. Habe dann ja aber ziemlich schnell gewechselt, weil die orale Gabe a) viel zu stressig und B) in der Menge utopisch war
Poste dies extra öffentlich, weil ich ja auch Zweifel an der Dosierung geäußert habe, bedingt durch das 3mal tgl. :girl_sigh:
Wenn du also Hubi das Med. gut verabreichen kannst, nicht das Gefühl hast, dass es ihn durch den engmaschigen Intervall sehr stresst und vor allem merkst, dass es greift, dann spräche somit nichts gegen die Gabe.
Beantwortest du die beiden letzten Punkte jedoch klar mit NEIN, könntest/solltest du fragen bezgl eines Wechsels.
LG, Susanne
P.S. Hast du gestern zufällig auch noch einmal gefragt wegen dem Vitamin B ?
P.P.S. Das Hubi selbständig trinkt ist schön, achte bitte auch weiterhin auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, denn E.C. geht u.a. gerne auch auf die Nieren, weshalb sie gut gespült werden sollten.
Hirschin
16.07.2013, 14:08
Bezgl. dessen, was veganinchen geschrieben hat möchte ich ergänzen, dass die Dosierung für Baytril i.d.R. so richtig ist, man aber Baytril auch nicht mit Chloramphenicol vergleichen kann.
Bei Menschen hat Chloramphenicol (http://chloramphenicol.net/) ja auch noch extreme Nebenwirkungen. Bei Tieren scheint dies um einiges harmloser zu sein.
[..]Nicht nur bei Menschen findet Chloramphenicol seine Anwendung. Auch in der Veterinärmedizin wird die Substanz häufig eingesetzt. Das Risiko des Auftretens von Nebenwirkungen besteht zwar auch hier, ist aber wesentlich geringer als bei einer Behandlung von Chloramphenicol beim Menschen.
Bei Haustieren wie Hunden und Katzen wird der Wirkstoff meistens gegen Insektenbisse von Flöhen, Mücken und Zecken benutzt, um das Auftreten von Krankheiten wie beispielsweise Borreliose zu verhindern.[..]
Bei Menschen sieht die Geschichte schon anders aus:
[..]Allerdings darf das Medikament nur nach strengen Gesundheitstests angewendet werden, da es bei Menschen gravierende Nebenwirkungen haben kann. So kann durch den Einsatz von Chloramphenicol unter anderem das Knochenmark zersetzt werden, es kann wie ein Neurotoxin wirken und bei Neugeborenen zu einer Stoffwechselkrankheit namens „Grey Syndrom“ führen.
Bei Allergikern kann es auch eine Autoimmunreaktion auslösen, die im schlimmsten Fall in einem anaphylaktischen Schock, also der Lähmung der Atmung, resultieren kann und somit tödlich für den Patienten wäre. Darüber hinaus darf Chloramphenicol nicht zusammen mit anderen Antibiotika verwendet werden, da seine Funktion durch die Wechselwirkung der Medikamente erheblich gehemmt wird. [..]
Walburga
16.07.2013, 14:32
Wir benutzen vom Chloramphenicol immer die Tabletten. Das Chloramphenicol Palmitat führte immer wieder zu Futterverweigerung und unendlich viel Stress bei der Verabreichung. Die Mengen sind gigantisch.
Aber man kann auch Oxytetracycline oder Enrofloxcin (Baytril) geben, je nachdem welches Mittel das Tier besser verträgt.
Alle Gute für den kleinen Hubi!
Ich drücke Euch die Daumen!
Ich kämpfe auch seit Ende Juni mit meinem Elvis gegen sein E.C.
Manchmal ist es besser und manchmal schlechter!
Fressen tut er allerdings momentan ganz gut.
wie lange darf man denn das AB höchstens geben?
Er bekommt es jetzt seit 3 Wochen. Anfangs Baytril, nach einer Woche dann Chloramphenicol.
Huhu! :wink1:
Ich danke euch für eure Daumendrücker und Tipps! :umarm:
Soweit sieht es ganz gut aus, als ich heute morgen ins Gehege kam saß Hubi mit Julie draußen, ein paar Mini-Köttel hat er auch abgesetzt. :froehlich: Er wehrt sich auch schon etwas wenn es Medis gibt. Er hat heute auch schon etwas Weide gefressen und über den Tag verteilt frisst er immer mal etwas Stroh. Ich päppel ihn jetzt nicht mehr, ist doch richtig so oder? Er frisst ja etwas und Köttel sind auch schon gekommen.
Hubi ist heute auch schon etwas gelaufen ohne umzufallen, er zittert auch nicht mehr so doll, nur manchmal noch. Nach jeder Medi-Gabe trinkt er auch immer ganz fleißig, also ich muss mir keine Sorgen machen dass er zu wenig trinkt.
Einen Mix mit Gingko-Blättern habe ich glaube ich noch, muss mal gucken. Mit geraspelter Möhre werde ich es auch noch probieren, ich hab sie jetzt immer in Streifen geschnitten, so mag er sie eigentlich am liebsten, aber noch hat er dafür kein Interesse, Julie freut sich, die kann alles alleine fressen... Möhrengrün und Wiese mag er momentan auch nicht.
Ich habe gelesen, der Wiesenbärenklau ist auch gut gegen EC, ich werde mal danach Ausschau halten.
Susanne, das beruhigt mich, dass auch andere Tierärzte das so handhaben. Ja die orale Gabe ist ganz schön stressig für ihn und er muss immer so viel von dem Zeug schlucken, bäh das riecht auch so komisch, extrem süß. Ich habe jetzt eine große Flasche hier stehen, war auch nicht ganz billig, ich glaube nicht dass sie die zurücknehmen würden, die Tierklinik ist auch 1h von mir entfernt.
Am Samstag hat Hubi eine Vitaminspritze gekriegt, mehr hält sie nicht für nötig, sie wollte auch erstmal das Ergebnis der Blutprobe abwarten. Mh, weiß nicht, Vitamin B kann doch eigentlich nie schaden oder? Das gehört doch zur EC-Behandlung mit dazu.
Marie, ich wünsche deinem Elvis auch alles gute! EC ist echt eine scheiß Krankheit! Wieso gibt es überhaupt Krankheiten?! Das Leben könnte so schön sein ohne diesen Mist! :girl_sigh:
Susanne K
16.07.2013, 17:25
:wink1: Hast PN wegen Vitamin B
Hubi mach weiter so :good:
:umarm:
Hubi geht es seit gestern wieder schlechter, er hat jetzt auch einen leicht schiefen Kopf. :heulh:
Ich muss ihn auch wieder zwangsfüttern. Ich geb ihm jetzt immer Möhren, Pastinakenbrei mit etwas Critical Care und Sab Simplex.
Jetzt ist es auch noch so warm geworden, ich frage mich ob ich ihn lieber ins Haus holen soll, aber das bedeutet dann ja schon wieder Stress...
Seit gestern kriegt er auch ein Vitamin-B-Komplex, danke Susanne für den Tipp! :flower:
Warum kommt es eigentlich zu einer Erstverschlimmerung? Weil der Erreger sich versucht nochmal aufzubäumen?
Wie schafft ihr es eigentlich, nicht den Mut zu verlieren? Mir tut es so weh ihn so zu sehen! Ich möchte meinen lebensfrohen Hasi wieder haben! Ich muss jetzt immer das Gehege alleine säubern, vor einer Woche hat er mir immer noch dabei geholfen! Ich könnt schon wieder heulen! :bc:
Das tut mir so leid :bc:
Diese Krankheit ist so schrecklich und fordert von einem so viel ab. Warum es zu dieser Erstverschlimmerung kommt, kann ich nicht sagen. Ich persönlich kenne dieses Phänomen nur von Pilzen, die beim Absterben Gifte abgeben. Wenn man ein Medi gibt, dass die Pilze absterben lässt, werden natürlich mehr Gifte produziert und es geht einem ein paar Tage viel schlechter :ohje:... ob man das auf EC produzieren kann, weiß ich nicht. Ich habe auch nichts im Internet darüber was gefunden. Es wird immer nur von der Erstverschlimmerung gesprochen.
Ich drücke ganz fest die Daumen für Hubi und dir ganz viel Kraft :umarm:
Susanne K
18.07.2013, 19:04
Hallo Johanna,
das tut mir leid, dass es Hubi wieder schlechter geht :ohje:
Du schreibst seit gestern - hat er auch das schiefe Köpfchen seit gestern ?
Da eine Erstverschlimmerung meist um den 3-4 Tag auftritt, könnte es auch sein, dass bei Hubi das AB nicht richtig greift, denn gestern war ja schon Tag 6.
Unter Berücksichtigung dessen und der Tatsache, dass die Gabe von Chloramphenicol ( bei Euch noch dazu 3mal tgl. ) einen erhöhten Stressfaktor darstellt, würde ich auf jeden Fall morgen vor dem WE noch einmal Kontakt mit dem TA aufnehmen und einen eventuellen Wechsel des ABs abklären.
Wenn du ihn wegen der Wärme ins Haus holen möchtest, dann solltest du aber schauen, dass er einen ruhigen Platz mit bekannten Gerüchen ( erreichst du mit Gehege-Bestandteilen von draußen ) und seiner Partnerin bekommt.
E.c. ist eine wirklich unberechenbare Krankheit, bei der Stress und alles, was das Immunsystem noch mehr belastet absolut vermieden werden sollte.
Drücke Euch die Daumen, dass ihr es schafft :umarm:
LG, Susanne
P.S. Panacur bekommt er weiterhin, oder ?!
Und schön, dass es mit dem Vitamin B geklappt hat.
Danke Antje und Susanne! :umarm:
Seit der letzten Medi-Gabe heute Nachmittag geht es ihm wieder besser. Er sitzt jetzt wieder, putzt sich und guckt. Und gefressen hat er auch schon ein bisschen, ein Blättchen Schafgarbe, Weide, 1 Blatt vom Topinambur und seine geliebte Vogelwicke! :froehlich:
Seine Köttel sehen nun auch schon besser aus.
Seit Samstag wird er gegen E.C. behandelt und seit gestern ist sein Kopf etwas schief. Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, dass das AB vielleicht nicht anschlägt, das wäre ja echt blöd. Ich frag morgen noch mal den TA.
Ich werde mal sehen wie die nächsten Tage werden und dann schauen ob ich beide ins Haus hole, ich sorge im Gehege und der Schutzhütte auch immer für gute Belüftung, also es ging von der Wärme her, bloß noch wärmer darf es nicht werden.
Ja, Panacur bekommt er weiterhin, wie lange sollte man das eigentlich geben? Ich hatte was von 4 Wochen oder länger gelesen.
oh je, ich hoffe es geht wieder bergauf bei euch!
aber solche talfahrten kenne ich auch und es ist echt ermüdend!
manchmal frag ich mich auch, wen diese krankheit wohl mehr fertig macht...:ohje:
ich bin nervlich immer so angespannt. sein zustand morgens entscheidet darüber, wie mein tag wird. :ohje:
Ja, ich hab auch immer jedesmal Angst dass er die Nacht nicht übersteht, bin mittlerweile nervlich auch ziemlich fertig.
Hubi hat eben auch nochmal ganz gut Wiesenkräuter gefressen, aber er hat ziemliche Probleme mit seinen Augen, sie zittern und jetzt fängt er auch noch an zu scannen! Ich glaube das AB schlägt wirklich nicht an! :heulh:
Werd morgen nochmal zum TA, aber besser ohne Hubi, das wäre zu viel Stress für ihn.
veganinchen
18.07.2013, 23:07
Wie schafft ihr es eigentlich, nicht den Mut zu verlieren? Mir tut es so weh ihn so zu sehen! Ich möchte meinen lebensfrohen Hasi wieder haben!
:umarm:
Ich glaube, die Chance, dein lebensfrohes Hasi wieder zu haben, ist zu versuchen, selbst nicht den Mut zu verlieren.
Wenn er es bis hierhin geschafft hat, schafft er es bestimmt auch noch weiter!
Versuch, Stress so gut wie möglich zu vermeiden, das ist wirklich wichtig.
Guck doch mal in dem Thread von Silke R.`s bunny village - da sind viele genesene Schiefköpfchen, die wieder ihr Leben leben. Vielleicht gibt dir das ein bisschen Mut...
Danke! Ich werde mir Silke´s Seite mal ansehen!
Gestern abend hat Hubi schon ordentlich Wiese gefressen und saß mit Julie draußen im Gehege. Habe auch alles gut mit Stroh gepolstert, damit er sich nicht weh tut.
Er hat sehr stark abgenommen. Deshalb kriegt er auch noch zusätzlich die Päppelspritze mit Schmelzflocken.
Habt ihr noch einen Tipp für mich was besonders kalorienhaltig ist und das ich in den Brei tun kann? Sonnenblumenkerne und Haferflocken möchte er leider noch nicht selbstständig fressen.
Die Tierärztin meint, dass Chloromycetin ist das beste AB das es gibt und wir sollen es ihm noch weiterhin geben, wenn es sein muss auch 4 Wochen! :ohn: Oh Gott! Der arme Hubi!
Die Ärztin sagt auch E.Cuniculi ist ansteckend für Menschen, ich dachte das sei nur bei immungeschwächten der Fall. Also davon hab ich noch nichts gehört, glaube das auch nicht so wirklich.
Ich finde er sieht den Umständen entsprechend gut aus, heute gefällt er mir etwas besser als gestern. Er scannt am Tag so gut wie gar nicht, muss wohl an der Dunkelheit liegen, vielleicht sieht er im dunkeln noch schlechter.
Banane?
Bei weißen Ninchen kommt scannen häufiger vor.
Drücke weiter fest die Daumen :umarm:
Gescannt hat Hubi vor dem E.C. Ausbruch überhaupt gar nicht, am Donnerstag hatte er leicht damit angefangen, aber jetzt konnte ich es nicht mehr beobachten. Seine Augen stehen auch wieder ruhig und zucken nicht mehr! :froehlich: Ich hoffe es geht jetzt endlich bergauf!
Banane habe ich gestern probiert ob er sie so frisst, wollte er aber nicht. Ich werde mal ein Stücken pürieren und in den Brei machen. Früher hat er Banane geliebt, da hat immer sein Rücken gezuckt. :herz:
Hirse werde ich auch noch probieren.
Ich bin eben von meiner Sammeltour zurückgekommen und habe Wiesenbärenklau gefunden, Hubi hat auch gleich ein paar Blättchen verputzt! :froehlich: Ich bin froh, dass er das frisst, er ist ja jetzt sehr mäkelig.
Immerhin habe ich herausgefunden das er jetzt Vogelwicke, Rotklee, Beifuß und Bärenklau mag. Das ist doch schon mal was! Mal sehen ob ich noch was finde was er fressen möchte.
Ich finde so interessant das der Instinkt auch bei den Hauskaninchen noch gut zu funktionieren scheint.
Bärenklau soll ja gut gegen EC sein und ich habe herausgefunden das auch Beifuß sehr gute Heilwirkungen hat. Er ist nervenstärkend, kräftigend, steigert Appetit, löst Blähungen und Krämpfe, hilft bei Nackenverspannungen und bei epileptischen Anfällen.
Eben beim fressen:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/hubifrisst8br1ogijv9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Sein Mäulchen habe ich ganz schön vollgeschmiert. :rw:
Er ist so ein tapferer kleiner Kerl! :herz: Er muss es einfach schaffen und wieder gesund werden!
Es freut mich wirklich, dass es ihm besser geht :froehlich:
Er ist so ein Süßer :love:
Lieb von dir dass du nachfragst! :umarm:
Hubis Zustand ist unverändert, mal gehts ihm besser, mal gehts ihm nicht so gut.
Werd morgen/heute noch mehr schreiben, muss jetzt erst mal ins Bett... http://www.smilies.4-user.de/include/Schlafen/smilie_sleep_002.gif
Unverändert ist ja schon mal nicht schlecht, schöner wäre es natürlich, wenn es ihm besser gehen würde, aber es lässt doch hoffen :umarm:
Der süße Fratz :herz:
Drücke weiter die Daumen :umarm:
Danke euch! :umarm:
Hubi hat heute schon ganz gut gefressen, aber nur Gras und Sonnenhut.
Das komische ist, mal mag er Vogelwicke, Zitronenmelisse, Topinambur... und dann wieder nicht.
Einen Tag hat er wie wild Ackerschachtelhalm gefressen, jetzt guckt er diese komischen besenartigen Dinger nicht mehr an. :hä:
Sind wohl irgendwelche Stoffe drin die er unbedingt brauchte.
Ich gebe ihm auch noch etwas Brei per Spritze, weil er so dünn ist, er braucht ja zurzeit sehr viel Energie.
Hubi ist jetzt ein Propeller-Kaninchen, das rechte Ohr steht immer oben, es geht auch gar nicht mehr runter, wie festgewachsen. :hä:
Hat wohl auch was mit den Nerven zu tun.
Julie ist leider gar nicht mehr nett zu ihm. Anfangs hat sie ihn stundenlang geputzt und wenn Hubi jetzt zu ihr will, knurrt sie ihn an und boxt nach ihm. Der arme kann sich doch gar nicht wehren. :ohje:
Das Augenrollen ist jetzt ganz verschwunden und heute hat er auch nicht gezittert, ich hoffe dass das auch so bleibt. http://www.smilie-harvester.de/smilies/Schilder/hoffnung.gif
Schade, dass Julie so reagiert :ohje:
Das habe ich aber auch so kennengelernt, als mein Dot EC hatte. Es tat mir sehr weh, das anzusehen ...
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es für Hubi schnell überstanden ist und beide gemeinsam das tolle Gehege wieder in vollen Zügen genießen können.
Ich glaube auch ganz fest daran, dass die Kaninchen sich das Futter raussuchen, was für sie in diesem Moment gut ist. Beneide dich um die vielen Wiesen bei dir ....
Gestern Nacht saßen sie aufeinmal doch wieder eng beieinander in ihrer Hütte und Julie hat Hubi geputzt. Als er sich jedoch bewegte fing sie wieder an zu knurren. Scheinbar ist sie verunsichert, weil er sich so komisch bewegt.
Ohje Antje, du hast also auch schon die Erfahrung mit EC machen müssen. :ohje:
Diese Krankheit ist echt wie eine Seuche, überall liest man was von neuen EC Erkrankungen.
Ja die Umgebung hier ist wirklich perfekt für Kaninchen.
Leider wurde gestern eine schöne Wiese mit ganz viel Vogelwicke, Rotklee, Blutweiderich, Mädesüß usw. abgemäht. Jetzt muss ich warten bis es dort wieder nachwächst, aber ich habe ja auch noch genug Ausweichmöglichkeiten.
Hubi geht es heute schon besser. Er ist schon richtig aktiv, läuft im Gehege umher, manchmal hoppelt er richtig schnell ohne umzufallen! :froehlich: Gefressen hat er auch ganz gut, aber wieder nur bestimmte Sorten. Heute fand er Gras, Sauerampfer, Weide, Sonnenhut und Ringelblume ganz toll.
Was mir nur Sorgen macht, sein Bauch grummelt etwas. Ich habe ihm auch schon Sab Simplex gegeben.
Was ist das denn jetzt schon wieder?
Drücke die Daumen, dass es weiter aufwärts geht. :umarm: Würde auch weiter Sab geben + evtl. abgekühlten/ verdünnten Fencheltee?
Das Sab habe ich ihm mit Fenchel-Pfefferminz-Zitronenmelisse-Tee vermischt gegeben, dann werde ich das weiterhin so machen.
Es scheint weiter bergauf zu gehen! :froehlich:
Seit heute abend sitzt er ständig am Wiesenberg und frisst verschiedene Kräuter, sonst hat er sich ja nur 2, 3 Arten rausgesucht.
Wir waren heute auch noch zum Tierarzt wegen seinen Bauchgeräuschen. Die Tierärztin meinte wir sollen jetzt mit der AB-Gabe aufhören, weil die Darmgeräusche auch darauf hindeuten das seine Darmflora zerstört ist und man durch eine noch längere Gabe wahrscheinlich mehr kaputt macht.
14 Tage hat er das AB jetzt bekommen, sie meinte das reicht.
Aber ansonsten ist sein Bauch weich, er köttelt auch gut und ist munter.
Er dreht schon seine Runden durchs Gehege und fällt gar nicht mehr um! :froehlich:
Klar, ein bisschen wackelig ist er noch, aber das ist gar kein Vergleich zu vorher.
Panacur, Bene Bac und Vitamin B kriegt er weiterhin.
Daniela B.
27.07.2013, 16:08
Ich wünsche Hubi gute Besserung, das er bald wieder der alte ist. :umarm::umarm:
Diese Krankheit braucht leider seine Zeit, aber es lohnt sich.
:froehlich::froehlich::froehlich:
Das hört sich gut an. Ich freue mich für euch.
Ja, hatte zwei EC Fälle. Bei dem Ersten, es war der zweite Partner meines Ersten Kaninchens, habe ich zu schnell aufgegeben :ohje:, mein TA war im Urlaub und die Vertretung hat mir keinen Mut zugesprochen. Ich war auch noch nicht so fit mit dem Internet und in keinem Kaninchenforum ....
Dann erwischte es mein erstes Kaninchen Dot und da habe zu lange gewartet, ihn zu erlösen. Er war schon über 10 Jahre alt :bc: In beiden Fällen fühle ich mich als totaler Versager und freue mich deshalb jedesmal wie verrückt, wenn ich höre, dass es wieder ein Kaninchen überstanden hat. Hubi erinnert mich so sehr an Dot, nur dass er schwarz war .....
Drücke weiterhin die Daumen für Hubi :love:
Danke euch! :umarm:
Antje das tut mir Leid! :ohje: :umarm:
Ja das Forum ist wirklich Gold wert und ich bin froh das ich hierher gefunden habe, hier habe ich schon so viel gelernt, dadurch habe ich bei Hubi auch gleich die Symptome erkannt und konnte sofort richtig handeln.
Bei uns gibt es leider sehr viele Tierärzte die sich nicht richtig mit Kaninchen auskennen, war echt nicht so einfach einen guten TA zu finden, da fährt man halt auch schon mal weiter.
Seit Hubi kein AB mehr kriegt blubbert sein Bauch auch nicht mehr! :froehlich: Heute hat er auch wieder richtig gut gefressen, er hat Mengen vom Gänsefingerkraut gefuttert. Es ist echt faszinierend was er sich für Pflanzen raussucht, er scheint sich selbst zu therapieren. Ich gucke dann auch immer was für eine Heilwirkung die Pflanzen haben und bin jedesmal erstaunt.
Er läuft auch schon ganz gut und fällt gar nicht mehr um! :froehlich:
Leckerlies möchte er aber noch keine, mal sehen wann er wieder welche möchte.
Es ist wirklich so toll, dass er es bald überstanden hat :froehlich:
Das hast du ganz toll hinbekommen :good:
Es ist wirklich so toll, dass er es bald überstanden hat :froehlich:
Ja, ich freu mich so! :froehlich: :froehlich:
Ich könnte weinen vor Freude!
Das hast du ganz toll hinbekommen :good:
Dankeschön! :rw: Wir haben unser Bestes gegeben.
Hubi ist ein richtiger Kämpfer! :herz: Ich bin so stolz auf ihn. :love:
Heute frisst Hubi wie ein Scheunendrescher. Er hört gar nicht mehr auf zu fressen! :froehlich: Er hat ja auch eine Menge nachzuholen.
Haferflocken, Sämereien und Kürbiskerne schmecken ihm auch wieder. Da kriegen wir das verlorene Gewicht doch schnell wieder rauf. :yeah:
Er hat gar keine Gleichgewichtsstörungen mehr! Er ist heute auch schon auf die kleinen Tische gesprungen.
Bei der heutigen Medi-Gabe ist Hubi auch schon geflüchtet, war gar nicht so einfach ihn einzufangen. Das war auch ganz schön stressig für ihn, da hat er wieder sofort angefangen zu zittern. Aber nach der Medi-Gabe hat er sich relativ schnell wieder beruhigt. Da merkt man mal wieder, wie wichtig es ist Stress möglichst zu vermeiden.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.