Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunde Läufe an beiden Vorderpfoten



Walburga
12.07.2013, 11:45
Irgenwie ist der Wurm drin.

Fridolin (Riesenschecke/BlauerWiener-Mix, 2 Jahre, 6,3 kg) ist vor ein paar Wochen wohl so etwas wie der Chef der Gruppe geworden. Danach lief er steif.

Er hat eine alte Wirbelsäulenverletzung. Die Pfoten sahen gut aus aber er an der Wirbelsäule wieder extrem schmerzhaft. Wurde mit Schmerzmittel wieder besser.

Fridolin hat seit Weihnachten, seit er sich den Rücken verletzt hat etwas zugenommen, ca. 1 kg. :rw: Er ist eher der ruhige Typ. Liegt am liebsten im Futter und schläft.

Nun ist er nicht mehr ruhig. Patroulliert im Gehege umher, markiert usw.

Seit ein paar Tagen läuft er vorne etwas steif. Gestern fing er massiv an an den Vorderpfoten zu knabbern. Dort sind nun zwei ca. 5 ct. Stück große kahle, offene und blutende Stellen.:coffee:

Er beißt solange dran rum bis es blutet.

Und nun. 2 Vorderbeine einbinden? In der Vergangenheit waren bei anderen Tieren, immer nur ein Bein betroffen. ---> Andere Ideen?

Corinna K.
12.07.2013, 12:31
:ohje: hui, gleich 2 Beinchen, das ist übel.

Ich denke ums Schützen,dass der Friedolin nicht dran rumknabbert und es heilen werdet Ihr nicht drumkommen. Ich hab zum Glück keinerlei Erfahrungen mit sowas.

Mir schoss spontan durch den Kopf, ob es von der Wirbelsäulenverletzung herrühren kann, dass er die Vorderpfoten anders belastet, wenn er nun mobiler durch die Gegen jückelt? :girl_sigh:

Alexandra K.
12.07.2013, 12:39
Mir schoss spontan durch den Kopf, ob es von der Wirbelsäulenverletzung herrühren kann, dass er die Vorderpfoten anders belastet, wenn er nun mobiler durch die Gegen jückelt?
das ist sicher der Fall, ja!

Wenn es blutet bleibt wohl nix anderes als es zu schützen....:freun:

Walburga
12.07.2013, 12:52
Ja hilft wohl nichts.

2 dicke Polsterverbände. Wird spannend wie mein Pummelchen damit laufen will.

Alexandra K.
12.07.2013, 12:56
Mußt es mit der Dicke ja nicht übertreiben, je eher wird es dann auch akzeptiert:D

Sylke
12.07.2013, 13:51
Welchen Gehegegrund hast du denn? Vielleicht kann man da ja was für die Zukunft "machen".

Ich habe schon öfter gelesen, dass Blasenpflaster bei so was helfen können. Aber da fehlt mir die Erfahrung. Ich meine, dass Katharina mit Blasenpflastern geniale Erfolge hatte, kann es aber nicht beschwören. :rw:

Walburga
12.07.2013, 16:18
Gehegegrund ist ca. 10 % Stroh/Späne auf Steinplatten, 20 % Betonstein, 70% Paddockmatten mit Sand. Hauptsächlich Naturboden also. Leider nicht so gut bei offenen Wunden.

Links wurde dick eingebunden. Rechts polsternde Kompresse + Pflaster + Socke.
Links ist irgendeine Spezialmischung. Rechts soll ich tägliche Zinksalbe drauf schmieren und frischen Socken anziehen, meinte TA. Etwas Homöopathisches gibt es dazu.

Laut TA, ist es an der Stelle an der er es hat weniger von der Belastung als vom Stress.
Stress reduzieren, dann hört er auf sich die Beine aufzubeißen. :coffee:

Sylke
12.07.2013, 16:42
Aber fiese kleine Krabbelviecher können ausgeschlossen werden? Der Hund meiner Eltern reagiert so ähnlich auf Grasmilben.....er beißt sich die Füße wund. :ohje:

Gute Besserung an dein Langohr. :umarm:

Walburga
12.07.2013, 17:11
Ist ist sehr symmetrisch an beiden Seiten. Fridolin ist leider gerade mitten im Fellwechsel.

Wie würde man den Grasmilben am Tier erkennen können? Wiese haben sie nur in abgeschnittener Form zum Fressen im Gehege.

Er sieht .... sonderbar aus.


http://abload.de/img/img_16539rb3n.jpg

Alexandra K.
12.07.2013, 17:17
:herz::love:

"Ach Manno" scheint er zu sagen! Ich sehe er macht einen auf Mädchen und auch noch colour blocking.

Wie ist die Socke fixiert??

Alexandra K.
12.07.2013, 17:26
Von der Figur finde ich ihn nicht zu dick!

Sylke
12.07.2013, 17:32
Ich habe keine Ahnung, wie man die erkennt. :rw: Bei unserem Hund merkt man es immer erst, wenn er sich die Pfoten aufgebissen hat. :scheiss: Bei dem Pferd meiner Freundin sieht es fast aus wie Stechmückenstiche, aber eben vor allem im Fesselbereich, sprich an den Stellen, die der Erde am nächsten sind.

Dein Sockentier schaut leicht angepisst. :girl_sigh:

Walburga
12.07.2013, 17:40
Der Wiener Papa kommt durch. TA findet ihn kräftig, aber nicht besorgniserregend dick.

Alle vier Wiener-Mixe haben mehr auf den Rippen als die Riesenschecken oder Zwerge.



Die Socke wurde mit einem Haargummi, der zwar eng anliegt, aber das Bein nicht abschnürt fixiert. Socke darüber gerollt. Bei Zeppi hat es immer geklappt.

Alexandra K.
12.07.2013, 17:41
Die Socke wurde mit einem Haargummi, der zwar eng anliegt, aber das Bein nicht abschnürt fixiert. Socke darüber gerollt. Bei Zeppi hat es immer geklappt
Geile Idee:D

Walburga
14.07.2013, 14:46
http://abload.de/img/img_1660exsx7.jpg

Das ist die eine Pfotenunterseite nach 24 h Verband. Dann hat er ihn leider abgebaut. Das sah fast hoffnungsvoll aus.

Socke findet er doof. Er schleckt so lange bis sie total durchgeweicht ist. :scheiss: Dann nässt es natürlich.

Nur eincremen + Socke geht irgendwie.
Nur sobald man Polster oder Kompresse drunter klebt ist er nur noch am herumbauen und schlecken.

Andere Tipps für bequeme Verbände?

Sylke
14.07.2013, 18:14
Ich weiß jetzt nicht, wie der Kram heißt, aber das ist so buntes Klebeband aus der Apotheke. Es ist dehnbar und klebt ordentlich. Das Zeug gibt es auf Rollen. Ich meine auch, dass feuchtigkeitsabweisend ist. Mir fällt nur der Name nicht ein. :scheiss:

SteffiSB77
10.08.2013, 23:55
Martha, ein 3,5 KG Kaninchen hat auch wunde Stellen an den Pfoten :-(
Die TÄ meinte ich soll nun erstmal abwarten, wie es sich entwickelt, da sie noch nicht lange bei mir ist. Evtl. würde es ja aufgrund der neuen Haltungsbedingungen besser werden. Ist es aber bisher noch nicht.
Sie meinte Verband machen sei zu viel Stress für Kaninchen, da würde sie mehr drunter leiden als unter den wunden Stellen selbst...mhhh

So richtig was tun weis ich nun auch nicht..
Wie ist es bei Fridolin weiter gegangen?

oline
11.08.2013, 00:06
Mir fällt nur der Name nicht ein.

U.a. Peha-haft.

Margit
11.08.2013, 08:20
Martha, ein 3,5 KG Kaninchen hat auch wunde Stellen an den Pfoten :-(
Die TÄ meinte ich soll nun erstmal abwarten, wie es sich entwickelt, da sie noch nicht lange bei mir ist. Evtl. würde es ja aufgrund der neuen Haltungsbedingungen besser werden. Ist es aber bisher noch nicht.
Sie meinte Verband machen sei zu viel Stress für Kaninchen, da würde sie mehr drunter leiden als unter den wunden Stellen selbst...mhhh

So richtig was tun weis ich nun auch nicht..
Wie ist es bei Fridolin weiter gegangen?

Hat Martha Rötungen oder ist es schon eitrig?

SteffiSB77
11.08.2013, 21:49
Martha, ein 3,5 KG Kaninchen hat auch wunde Stellen an den Pfoten :-(
Die TÄ meinte ich soll nun erstmal abwarten, wie es sich entwickelt, da sie noch nicht lange bei mir ist. Evtl. würde es ja aufgrund der neuen Haltungsbedingungen besser werden. Ist es aber bisher noch nicht.
Sie meinte Verband machen sei zu viel Stress für Kaninchen, da würde sie mehr drunter leiden als unter den wunden Stellen selbst...mhhh

So richtig was tun weis ich nun auch nicht..
Wie ist es bei Fridolin weiter gegangen?

Hat Martha Rötungen oder ist es schon eitrig?

Sie hat an beiden Hinterläufen kahle, verschorfte Stellen.
Eine ist oben leicht blutig, bzw. hatte geblutet :-(
Eiter habe ich bisher glücklicherweise keinen entdeckt.
Ich werde mal Bilder machen.

Teddy
13.08.2013, 15:52
Das sieht ja übel aus. Da muß ja jeder Schritt richtig weh tun. Und das soll nur vom Streß kommen? Sieht für eher nach Überlastung aus. Vielleicht passen ihm ja Hundeschühchen in Miniformat? Oder vielleicht aus Waschledertüchern gebastelte Schühchen, ohne Polsterung? Damit hat er mehr Bodenkontakt und so ganz schnell hat er die nicht durchgefressen. Und vielleicht lassen die sich irgendwie über dem Handgelenk fixieren?

Es gibt Klebeverband:
http://www.google.de/#bav=on.2,or.r_qf.&fp=1cfe39480d8ddf25&q=fixomull+stretch

Den kann man passend zuschneiden und in mehrfachen Schichten kleben. Der hält gut. Und ist luftdurchlässig. Das war das Optimum, daß die Tä für meinen Entfesselungskünstler Eddie parat hatte. Aber abbaubar ist er leider trotzdem.

Ich wünsche Euch schnelle Besserung.

Walburga
13.08.2013, 18:20
Mein TA vertritt den Standpunkt: Wenn es blutet muss ein Verband drauf.

Zeppelin läuft nun seit unendlich vielen Wochen mit Verband. Shaft hatte 4 Monate Verband über dem Fixateur. Wenn das die Methode ist das Tier schmerzfrei und frei von Entzündungen zu bekommen, warum nicht?
Sie gewöhnen sich dran. Solange es nicht sein muss, ist ohne natürlich besser.

Fridolin hat immer noch kahle Stellen an den Vorderpfoten. Er bekommt nun eine homöopathisches Mittelchen gegen dauerndes Nägelkauen äh Pfotenbeißen. Sein Problem ist, das er sie tatsächlich selbst aufbeißt. Schleckt und knabbert bis es blutet.

Das Mittelchen macht ihn deutlich entspannter. Er lässt die Stellen eher in Ruhe. :rw: Ganz weg gehen sie leider noch immer nicht.

Wenn alles nichts hilft, ist die Idee mit den Minischühchen klasse. Wenn ich bloß mal passende finden würde.

Alexandra K.
14.08.2013, 10:40
Schühchen:

http://www.ebay.de/itm/HUTTENSCHUHE-Krabbelschuhe-Hausschuhe-ECHT-LEDERSOHLE-Baby-Kinder-NEU-Gr-16-17-/200822233282?pt=DE_BabyKind_Baby_Babyschuhe&var=&hash=item2ec1f018c2

:D

SteffiSB77
14.08.2013, 10:59
Schühchen:

http://www.ebay.de/itm/HUTTENSCHUHE-Krabbelschuhe-Hausschuhe-ECHT-LEDERSOHLE-Baby-Kinder-NEU-Gr-16-17-/200822233282?pt=DE_BabyKind_Baby_Babyschuhe&var=&hash=item2ec1f018c2

:D

Die sindd ja süß und am Kaninchen wären die sicher sehr :rollin::rollin:
Aber wie lange sie wohl anbleiben?..

SteffiSB77
14.08.2013, 11:00
Welche Salbe macht ihr denn auf die wunden Stellen?

Walburga
14.08.2013, 12:10
Wenn man es mit Klebeverband fixiert, kann man eigentlich alles ans Kaninchen binden.
Haargummi klappt auch aber nicht bei jedem. Fridolin ist davon zu irritiert.

Salbe:

Wenn die Wunde zu ist dann z.B. Bepanthen oder Ringelblumensalbe

Wenn die Wunde eher offen ist dann Lebertran-Zink-Salbe.

Alexandra K.
14.08.2013, 12:21
Ich würde es mit Peha haft oder ähnlichem fixieren:D

Teddy
14.08.2013, 15:01
Hier hast Du in jedem Fall die Qual der Wahl. :girl_haha: Das Angebot ist riesig:

http://www.google.de/#bav=on.2,or.r_qf.&fp=f71b0418d1f95808&q=hundeschuhe

Das Problem ist leider oft, daß Tiere, wenn ihnen eine Stelle schmerzt, sie daran herumknabbern und damit das Problem verschlimmern. Und sie verstehen dann auch nicht, warum man sie daran hindert. Wenn die Wunden dann am Heilen sind, jucken sie oft auch noch und das Problem entsteht neu. Echt schwierig.

Alexandra K.
14.08.2013, 15:06
Die Hundeschuhe sehe ich eher problematisch weil die einfach zu "wuchtig" sind.
Je weniger der verband oder was auch imer das Tier behindert umso geringer das Verlangen das ganze zu entfernen, denke ich.

Mein Mädel akzeptiert Variante "Zehenfrei" jedenfalls ohne zu murren:D

Walburga
14.08.2013, 15:26
Variante "Zehenfrei"

Wie muss man sich denn die vorstellen?

Alexandra K.
14.08.2013, 15:27
Variante "Zehenfrei"

Wie muss man sich denn die vorstellen?

http://www.flickr.com/photos/65167386@N04/sets/72157634480713534/

*g*