Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fellwechsel
 
 
Hallo,
mein Gehege sieht aus, überall lliegen Fellflusen herum, obwohl ich es mehrmals täglich sauber mache. Meinen beiden Riesen hängen die Fellfetzen nur so runter, festgezuhalten zu werden ist der größte Stress für sie, so daß ich immer nur eine Handvoll loses Fell entfernen kann. 
 
Wie kann ich den Fellwechsel unterstützen bzw. beschleunigen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
VG, Elfi
Hier wird auch fleißig gehaart und alle sehen total struppig und bäh aus :girl_sigh: 
Ich bürste hald jeden Tag, auch wenn ich mich damit total unbeliebt mache. Ich hab eine ganz billige Bürste vom zooplus (hat 1,99 gekostet :girl_haha:), die hat dünne Zinken, die vorne ein bisschen gebogen sind und die ist super. Mit der bekomme ich die losen Büschel sehr gut raus. Danach noch ein, zwei mal mit einer Naturborstenbürste drüber und gut. Dann sehen sie wieder halbwegs vorzeigbar aus.
Es gibt außerdem SBK und Leinsamen öfter als sonst, ich glaube, das hilft schon ein bissl, dass die Haare leichter durchrutschen. Zumindest hab ich keine 20cm langen Köttelketten mehr ... 
Und hald viiiiiel Wiese.
Bei meiner Wuschel hängen die Flusen auch ganz zottelig aus dem Fell - sie sieht aus wie ein "gerupftes Hühnchen" :girl_haha: . 
Das beste Mittel ist Wiesenfütterung. Ich gebe auch im Fellwechsel immer mal ein paar Sonnenblumenkerne. 
Zum Bürsten habe ich mir den Furminator gekauft, seitdem habe ich sehr viel weniger Fell hier herumfliegen, der ist wirklich toll und kämmt alles gut heraus. Wenn das Festhalten aber so großer Stress für deine Tiere ist, würde ich es nur machen, wenn das wirklich erforderlich ist.
Köttelketten sehe ich übrigens grundsätzlich durchaus als gutes Zeichen, weil die Haare dann gut herauskommen. Ich beobachte sie in dieser Zeit dann aber gut.
Ich drücke die Daumen, dass es bei euch bald wieder vorbei ist :umarm: !
Mittlerweile find ich Köttelketten auch nicht mehr 'bedrohlich', aber es sieht hald blöd aus und ist bestimmt für das Kaninchen auch komisch, wenn so 20cm Dinger aus dem Popo hängen und nicht abreissen :girl_sigh:
Danke für Eure Antworten. Wiese und SBK gibts bei uns auch. Dann kann ich nur noch abwarten.
VG, Elfi
Lassen sich die Beiden streicheln? Ich "zupfe" das lose Fell immer mit den Fingern raus oder streichle die Kleinen mit angefeuchteten Händen - daran bleiben die Haare auch gut hängen.
Miró sieht derzeit auch total räudig aus. Ich bürste ihn wenn er es zuläßt und zieh ihm immer wieder die rausguckenden Fellbüschel raus. Und Wiese gibt es sowieso.
Meine lassen sich nur kurz streicheln, dann rennen sie wieder weg. Ich versuche natürlich immer, loses Fell rauszuziehen, aber das durchschauen sie schnell.
Sunneblummm
08.07.2013, 22:23
Dachte schon, dass nur mein Findus so schlimm aussieht. Habe es auf das Alter geschoben :rw: Bei Findus kann man Bürsten echt total vergessen und Streicheln sowieso. Ich beobachte halt die Böbbels. Sind Böbbelsketten dabei, muss ich Findus doch mal in die Mangel nehmen. Aber das ist zum Glück eher selten der Fall.
Am Anfang meiner Kaninchenhaltung wurde mir Praffinöl empfohlen, damit die Haare keinen Ballen im Magen verursachen. Allerdings ist Paraffingöl, glaube ich, nicht mehr so beliebt in der Verwendung. Ich selbst gebe es meinen Tieren auch nicht mehr. Kann mir irgendwie nicht so vorstellen, dass das wirklich funktioniert. Habt ihr schonmal was davon gehört?
Anika1981
09.07.2013, 00:17
Parrafinöl ist hier bei Tierärzten sehr beliebt... Habe ja vor 2 Wochen einen Haarballen bei Baileys im Magen gehabt, der alles verstopfte und habe 3 Mal Nachts Paraffinöl geben müssen (nein eigentlich wollte die TÄ nur einmal abends und dann morgens, aber immer wenn ich nachts durch meinen Kater wach wurde, hat Baileys sein Öl bekommen und eine Massage... Ich denke, letzteres hat den Ballen dann zum weiter wandern gebracht... Denke, das Öl war nur zur Besitzerberuhigung... Aber er hat es überstanden, morgen wird er das 2. Mal gegen Milben behandelt, das wird den starken Fellwechsel bei uns ausgelöst haben
Meine lassen sich nur kurz streicheln, dann rennen sie wieder weg. Ich versuche natürlich immer, loses Fell rauszuziehen, aber das durchschauen sie schnell.
 
So ist es hier auch. Ich gebe bei starkem Fellwechsel auch verstärkt Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen (soll ja auch Magen-Darm-beruhigend wirken). Leinsamen habe ich noch nicht probiert, aber ist eine Idee.
Ich mache auch die besten Erfahrungen mit Bürsten, Rauszupfen und ja, angefeuchteter Hand oder angefeuchtetem Tuch drüber - da bleiben echt viel Haare hängen.....
Gebe auch Bezopet (Salbe) verstärkt in dieser Zeit.
Paraffinöl (oder Rhizinusöl?) so sagten die mir kürzlich in der Klinik, sollte man nur 1 Mal am Tag geben.....wenn überhaupt....
Ich kenne Paraffinölgabe nur dann, wenn eine Verstopfung oder Anschoppung vorliegt.
Das Fett in SBK usw. wird angeblich abgebaut, bevor es im Darm überhaupt ankommt, somit kann es wohl nicht helfen, die Haare besser auszuscheiden. Ich würde da eher auf viel Flüssigkeit=Wiese/blättriges Frischfutter setzen.
Ich habe letztens meine Mausi mal wieder hochgenommen, um ihr die Haare rauszuppeln zu können. Dabei habe ich eine 10l Mülltüte vollbekommen. Auch wenn das Tier es nicht mag, es ergibt schon Sinn, die Haare zu entfernen.
Hallo :)
Falls das Thema noch aktuell ist - bei dem Einen oder Anderen scheint das ja so zu sein - dann helfen auch Kiwi und Ananas ganz gut.
Durch das Bromelin werden die Haare besser ausgeschieden. Nagermalt kann auch ganz gute Dienste leisten, allerdings benutze ich persönlich es nicht, da es Zucker enthält und man es deswegen sowieso nur in geringen Mengen geben darf. Es hat aber in etwa die selbe Wirkung wie Paraffinöl.
Ansonsten natürlich, wie hier ja schon erwähnt, heulastige Ernährung und viel frisches Gras :D
Die Köttelketten sind ja ein gutes Zeichen, nur wenn die Köttel klein und schwarz sind, dann ist das ein Zeichen dass die Haare nicht gut ausgeschieden werden.
LG :-)
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.