Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf im Garten??
Mini2402
06.07.2013, 22:26
Ich brauche mal eure Erfahrungsberichte.
Meine Muckels lieben es ja draußen im Garten in dem Gehege zu hoppeln. Leider ist das Gehege nicht besonders groß, da wir auch keinen riesigen Garten haben. Lilly hat gestern so Luftsprünge gemacht und Gas gegeben, kommt aber natürlich nicht weit.
Ich würde sie eigentlich gerne mal im Garten laufen lassen (unter Aufsicht natürlich) aber ich hab keine Ahnung wie sie sich dann verhalten.
Kann mir jemand Erfahrungen sagen? Wie macht ihr das? Lieber Gehege oder Freilauf? Wie macht ihr dass mit dem zurücksetzen?
hasis2011
06.07.2013, 22:41
Meine Kaninchen dürfen jeden Tag, den ganzen Tag frei im Garten (500m²) rumlaufen. Nachts sind sie im Innenbereich (60m²), ein ebenerdiger Keller und morgens mache ich die Lucke zum Garten auf.
Das ist natürlich das Beste und Schönste, was du deinen Kaninchen bieten kannst!
Zurücksetzen muss ich sie nicht, sie wissen das sie Nachts rein müssen und gehen freiwillig rein, da gibt's dann als Belohnung leckere Apfelchips.*g*
Wie groß ist denn das Gehege/Stall, in dem deine Kaninchen leben, wenn sie nicht im Garten sind? Wenn es nur ein kleiner Stall ist, wirst du Probleme haben, sie wieder einzufangen, freiwillig werden sie nicht mehr rein gehen wenn sie die "Freiheit" geschnuppert haben. Deshalb sollten sie ein großes Gehege haben, in dem sie sich wohl und sicher fühlen.
Mini2402
06.07.2013, 22:55
Ich hab mich blöd ausgedrückt. Sie leben eigentlich in Innenhaltung. So oft es geht setze ich sie aber raus in das Gehege.
Deswegen denke ich auch, dass es schwierig wird sie wieder "einzufangen"
Steffi K.
06.07.2013, 23:31
Huhu,
sind eure Gärten denn rundum so gut gesichert, dass man sie laufen lassen kann? Also rundum Voilierendraht und Buddelschutz?
Also du kannst ein Freigehege doch erweitern, Gitterelemente kosten doch nicht die Welt und die kann man beliebig viele aneinander stecken. :) Unter permanenter Aufsicht reicht das und sie wären immer noch einfangbar.
Liebe Grüße,
Naba
Sunneblummm
06.07.2013, 23:33
Hallo,
meine Kaninchen leben in Außenhaltung, das Gehege steht in unserem Hof. Damit sie auch mal Wiese unter den Füßen haben, setze ich sie immer in den eingezäunten Garten meiner Nachbarin. Erst waren sie total ängstlich und wollte nicht aus der Transportbox raus. Habe aber eh sehr scheue Tiere, weshalb mich das nicht gewundert hat.
Nachdem ich das aber öfter gemacht habe, stürtzen sie jedes mal aus der Box und springen sofort drauf los :froehlich::herz:
Ich finde es gibt nichts Besseres, die Tiere bewegen sich auch einfach ganz anders auf Wiese als auf Beton, Teppich oder PVC. Da geht jedes mal mein Herz auf. Wichtig ist nur, dass sie Möglichkeiten haben sich zu verstecken. Büsche sind bei meinen sehr beliebt, aber auch Häuschen oder Kartons werden gerne benutzt.
Aber nicht frustriert sein, wenn deine erstmal ganz ängstlich sind. Draußen sind einfach viel mehr Geräusche und alles ist erstmal fremd. Aber es lohnt sich, gerade für die Kaninchen :good:
Mini2402
07.07.2013, 11:04
Sunneblummm wie kriegst du deine denn wieder zurück in die Box?
kristin83
07.07.2013, 11:24
Wie groß ist dein Garten denn?
Meine dürfen auch täglich frei im Garten laufen - sind aber nur 30qm und sie können selber durch die Terrassentür rein und raus. Wenn sie rein sollen, muss ich sie nur etwas Richtung Terrassentür "schubsen" und meist klappt das dann auch und sie hoppeln rein.
Mini2402
07.07.2013, 11:33
Unser Garten hat etwa 40qm.
Die Rasenfläche beträgt etwa 20qm.
Sunneblummm
07.07.2013, 22:31
Sunneblummm wie kriegst du deine denn wieder zurück in die Box?
Habe schon auf diese Frage gewartet :D
Ich lasse die Transportbox immer stehen. Die steht auch so im Außengehege, also verbinden die Kaninchen das nicht mit etwas Negativen. Wenn ich Glück habe, geht Lilly freiwillig rein. Ich setze die Transportbox dann immer vor ihre Nase.
Habe Findus und Lilly bis jetzt immer einfangen müssen. Das war natürlich wieder Stress. Wenn die ZF gut überstanden ist (Bluna ist dazu gekommen), möchte ich feste Tageszeiten einführen und hoffe, sie wandern freiwillig in die Box. Aber ich glaube, das kann ich mir abschminken :rw:
Wie machen die anderen das?
Ist natürlich doof das der Garten nicht direkt am Außengehege ist und man sie reinscheuchen kann. Bzw. bei dir wohnen die Kaninchen ja auch drinnen. Meine haben halt noch den "normalen" Auslauf im Hof, allerdings ohne Wiese. Hier mal ein Foto:
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img2526kjeh08p6w1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Finde es aber trotzdem viel viel schöner, wenn die Kaninchen im Garten hüpfen können. Und ich denke, das Einfangen ist das dann schon wert weil sie sich einfach sauwohl fühlen auf der Wiese.
Sind deine auch so Schisser oder zahm?
Einfangen ist natürlich immer doof. Ist aber bestimmt einfacher, wenn man nicht so Schissbuchsen hat wie ich :rw:
Mini2402
08.07.2013, 10:29
Als erstes muss ich ma eine klitzekleine Korrektur der Gartengröße machen :rw: Der Garten hat 100qm und die Rasenfläche beträgt 55qm.
Also Merlin bleibt sitzen wenn man sich nähert, der erstarrt dann.
Lilly, tja die ist so schelmisch, die veranstaltet fangen mit einem.
Und Fee rennt weg wenn man ankomm. Könnte also etwas schwierig werden.
Zum Glück gehen meine freiwillig abends wieder rein :rw:ich brauche nur Futter reintun und schwups sind sie gesichert für die nacht:D
Ich habe jetzt nicht so die Erfahrung mit Gartenfreilauf, aber mit Kaninchen anlocken :)
Wenn meine Tagsüber in der Wohnung laufen und nachts ins Kaninchenzimmer sollen, brauche ich nur die Dose schütteln, in der die Sonnenblumenkerne drin sind, dann kommen sie schon rangerast. Natürlich bekommen sie dann auch Kerne, wenn sie ins Zimmer kommen :)
Habe das auch schon bei Leuten mit Außenhaltung gesehen, dass sie nur eine Dose mit irgendeinem Leckerli drin schütteln brauchen und die Kaninchen kommen ins Gehege zurück.
Jacqueline
08.07.2013, 11:23
Meine kommen abends auch immer freiwillig rein wenn ich mit dem
Futter ankomme.
Du müsstest es einfach immer wie ein Ritual versuchen und beibehalten
mit Leckerlis geben oä.
Ich denke sie gewöhnen sich dann daran, denn die Tiere dann immer einfangen ist viel zu viel Stress mM nach.
Mini2402
08.07.2013, 11:39
Nein Einfangen geht nicht, schon gar nicht mit Lillys Herzen.
Wir haben ein Ritual schon drinnen, vielleicht kann ich das ja draußen anwenden. Werde das mal ausprobieren wenn sie heute draußen im Gehege sitzen.
Ich hatte früher meine Tiere ja auch tagsüber in einem Innengehege und wenn ich abends heim kam, hatten sie die ganze Nacht Freilauf in der Wohnung. Feste Zeiten sind prima, da gewöhnen sie sich sich sehr gut dran. Morgens gab es dann Frischfutter im Innengehege und habe mit Sonnenblumenkernen oder getrockneten Kräutern Geraschel/ Geklapper gemacht und dann kamen sie schon angewetzt. :D
Sunneblummm
08.07.2013, 12:31
Super Idee mit der Leckerliedose! :good:
Das ist zu einfach um nicht selbst drauf zu kommen :rollin:
Das Einfangen ist wirklich stressig, werde es mit festen Zeiten dann
ausprobieren. Wäre ja viel schöner, wenn die Kaninchen freiwillig in die
Box gehen oder wie auch immer.
meine Gruppe läuft auch komplett frei im Garten, meistens kommen sie abends bzw ich gehe nur hinter ihnen her und dann gehen sie in ihr Gehege.
Huhu,
meine beiden Widderladies leben in einem 9 qm Innengehege. Im Sommer bekommen sie ab 18 Uhr für 4 - 5 Std. in einem abgesteckten Teil unseres Gartens Auslauf. Wir haben ebenfalls nur einen kleinen Garten. Die Auslauffläche ist mit ca. 20 qm nicht die Größte, aber halt besser als gar nichts. Das Einfangen klappt in der Regel ganz gut. Ich muss sie meistens gar nicht einfangen, sondern sie lassen sich so hochnehmen. Es gibt allerdings auch Tage, da klappt das nicht ganz so gut. Dann nehme ich die große dick gepolsterte Aufflage unserer Gartenliege und schneide ihnen damit in einer Ecke des Auslaufs quasi den Weg ab. Das klappt ganz gut und verläuft auch für die Tiere einigermaßen stressfrei. Sie bleiben dann einfach sitzen und lassen sich nehmen. Verletzen können sie sich dabei auch nicht, da die Aufflage wie gesagt dick und weich gepolstert ist. Meistens dauert es keine 10 Sek. und ich habe die Tiere dann auf dem Arm. Allerdings ist es sinnvoll, wenn eine 2. Person dabei hilft. Der Leckerchen-Trick funktioniert bei uns leider gar nicht bzw. nur selten.
Marina T.
13.07.2013, 09:38
Huhu, das ist doch super!
Nach einem Jahr intensivem Anlockens mit Leckerchen und konditionierendem Pfeiffen, in die richtige Richtung Scheuchens und "Marina-rennt-ewig-durch-den-Garten" läuft es bei uns nun so ab:
Ich gehe pfeifend mit einer Futterschale (normales Futter) ins Gehege, tippe mit den Fingern an die Schale, stelle sie an ihren Platz, räume im Gehege etwas auf etc. ... und schon kommen die Wackelnasen angehoppelt :-) Marina geht raus, Tür zu... fertig!
Wenn das nicht geht oder ich es eilig habe, gehe ich auf meine Tiere zu, sage in einem bestimmten Ton "Hop hop hop" (sehr unkreativ, ich weiß ;-) ) und zeige mit dem Finger aufs Gehege. I.d.R. hoppsen sie dann vor mir her, bis sie drinnen sind.
Sie haben ca. 200qm Fläche und das klappt dennoch sehr gut inzwischen! :D Immer am Ball bleiben, das spielt sich ein!
Es kam nur 2 Mal vor, dass ich völlig verschwitzt im Garten lag, weil ich nach ner halben Stunde Kaninchen "jagen" fix und fertig war ;-)
Viel Erfolg!
P.S.: Niemals fange ich die Nasen zu diesem Zewck ein und trage sie ins Gehege. Das war erst einmal nötig, als dummerweise zuvor eine Katze in ihrem Gehege war und sie das gesehen haben und nun natürlich nicht mehr dort rein wollten.
P.S.2: Unser Garten ist rundherum eingezäunt, zusätzlich mit Kaninchendraht und Gehwegplatten ausbuddelsicher versorgt (das war richtig Arbeit ;-) ) , bietet viele Bäume und Büsche (inkl. einem Kaninchen-Blumenbeet mit lecker Knabberpflanzen und Buddelmöglichkeit) und ganz viele Unterschlüpfe und eine überdachte Terrasse. So kann ich mit meinen Nickels gemeinsam den Garten vollends genießen :D
JessicaJ_Berlin
16.07.2013, 19:40
Hallo,
also meine 3er-Bande bekommt auch Auslauf im Garten, der nach allen Seiten hin mit Zäunen gesicher ist. Früher hat mein Böckchen immer einen Fluchtweg gefunden.Aber wenn man ihn gerufen hat, dann kam er immer wieder an und ich konnte ihn durch die Tür im Zaun zurück-"scheuchen". Leider ist dieses Gartenstück nicht direkt an ihrem Gehege angrenzend. Wir haben auch schon über einen Tunnel nachgedacht, aber ca. 70m ist dann doch etwas lang und unkontrollierbar.
Daher setze ich alle 3 in eine Transportbox und trage sie den Weg.
Zum Einfangen muss ich die beiden Böckchen nur anlocken, dann kommen sie treudoof an und ich kann sie nehmen.
Die große Dame "Eve" muss jedoch im Überraschungsmoment geschnappt werden. Denn nimmt man erst die beiden anderen, dann riecht sie sofort den Braten und rennt weg, klopft und das Einfangen wird zu einer kleinen Jagd. Mit Leckerlies locken klappt bei ihr auch nicht, sie weiß genau, was los ist. :rw:
Je nachdem wie gut Du Deine Kaninchen kennst, können sie unter Aufsicht auch einen Auslauf im Garten unternehmen, der vielleicht nicht 100% ausbruchsicher ist. Mein Tequila macht öfter solche Ausflüge aus dem "kleinen" Außengehege (wenn ich in dergeöffneten Tür hocke), kommt aber immer wieder, wenn ich mecker und sage, dass es nun reicht. Andernfalls hilft mir auch die Nachbarskatze, die sich ihm nähert, um ihn zu knutschen. Das findet er absolut blöd und so geht er freiwillig zurück!
Mini2402
16.07.2013, 21:47
Trotz eurer positiven Erfahrungen hab ich mich bisher nicht getraut:rw:
Ich hab den Auslauf jetzt nochmal vergrößert. Ist zwar nur ein kleiner Teil des Gartens, aber besser als gar nichts. Das Problem ist auch einfach, dass ich sie schon im Zimmer in die Box packen muss, weil sie nicht von alleine rein gehen. Dementsprechend finden sie mich dann doof und ich bezweifel, dass sie dann im Garten mit Leckerchen oder sonst wie zu mir kommen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.