PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innengehege Frage



shirin
03.07.2013, 14:15
Hallo Ihr Hoppelliebhaber

wir ziehen um. Polly hat nichts besseres zu tun, als ständig das Gehegegitter zu bekämpfen. Auf zuspruch reagiert sie mal überhaupt nicht. Wenn einer von uns sich vor sie stellt ist das mal völlig uninteressant. Manchmal schiebe ich meine Finger durch die Gitter und zappel damit rum... Polly passt das zwar nich aber da muss sie durch. Da ich sie kenne und mit ihr umzugehen weiß schrecke ich auch nichtmehr davor zurück wenn sie auf Angriff gebürstet ist. Sie kommt mit ihren Krallen an und möchte mich am liebsten aufbuddeln. Beißen tut sie dabei nicht. Aber darum gehts mir grad nich.... Wir ziehen zwar in eine Wohnung wo die ein Zimmer für sich allein haben könnten, aber ich möcht sie um mich haben. Mein Mann hatte die Idee das Innengehege so zu gestalten, dass sie nicht ständig die Gitter bekämpft. Hat jemand ne Idee wie wir da was bauen können? ...

Und um eventuellen Fragen vorzubeugen. Beschäftigung und Platz haben sie genug. Ich kann aber nicht ständig die Inneneinrichtung ändern. Beschäftigung haben sie eigentlich auch genug. Da mir dieser Heuturm zu teuer ist, habe ich das Heu in Stofftaschen verfrachtet. In die Säcke habe ich jeweils Löcher geschnitten, damit sie rankommen. Dann haben sie hier immer noch die Kräuterrollen liegen, wo sie das Beste getötet haben. An den Rest gehen sie nicht ran. Eine Küchenrolle liegt auch drin, die Rondo gern bekämpft. Er frisst aber nicht davon. Die Weidenbrücke (wie lange kann man die eigentlich liegen lassen) ist auch gern gesehen. Dann hab ich mal ein Häuschen und eine Korkrolle geholt. Die wird aber nur genutzt wenn Polly auf der Flucht ist. Im Häuschen liegen sie nur, wenn sie ihre Ruhe haben wollen, oder wenn Polly sich zurückzieht weil es ihr nich so tutti geht. In der Wohnung ansich, können sie tun und machen wie sie wollen. Nur Schlafzimmer is Sperrgebiet. Wenns ganich anders geht, bekommen sie mein künftiges "Haushaltszimmer"

Ich danke schonmal im Voraus für Vorschläge.

Jacqueline W.
03.07.2013, 14:22
kennst du so ne Snackrollen?
http://www.allestierisch.net/Rody-Snack-Rolle
Meine lieben sie ;) und können sich Stunden damit beschäftigen.
Achte nur darauf, dass die Dinger aus Holz sind. Wird gerne mal angenagt.

Annika S.
04.07.2013, 13:06
Hallo,

vielleicht wären Holzrahmen, auf denen engmaschiger Volierendraht geschraubt oder getackert wird, eine Alternative zu den Gehegeelementen? Die Abstände der Drahtrechtecke sind so gering, dass sie da nicht mehr die Zähnchen oder Pfötchen rein hauen kann.

Somit hätte das Gerappel ein Ende.

Ich kenne das auch von einigen meiner Tiere. Die sitzen sogar ausserhalb des Geheges und rappeln dann an den Gittern als wenn sie wieder rein möchten :rw: wobei sie 1 Meter weiter natürlich wieder rein laufen könnten.

Keine Ahnung, was da manchmal zwischen den Löffelchen abläuft :D

LG
Annika

Da4nG3L
04.07.2013, 13:20
Gegen Gitternagen helfen ggf. Elemente die nicht aus Gitter sind :-)

Hier gibt es zwei Varianten: http://www.plueschnasen.de/gehegeelemente-freilaufgehege.html

Bonney
04.07.2013, 14:14
Meine 5 Ninchen haben auch ein Zimmer für sich, aber die Tür steht immer offen , wenn wir in der Arbeit sind können sie die Küche, Flur und ihr Zimmer nutzen.
Abends kommen sie immer zu uns ins Wohnzimmer.

Wenn deine bald ein Zimmer für sich haben dann bau ihnen einfach ein paar einfache Holzhäuschen und einen Tunnel z.B.

Das Gitter benötigst du ja nicht mehr im neuen Zimmer oder?

shirin
04.07.2013, 19:21
Die Idee mit den Acrylfenstern ist ne gute, aber die Plüschnasen sind mir eindeutig zu teuer.... Aber die 2 gehen erst einmal ins "Haushaltszimmer"...Volierendraht wär auch ne Idee... Muss ich mir aber noch genau anschauen ...

pc-mausi die Idee mit der Snackrolle werd ich einfachmal abspeichern. Aber ich fürchte, dass die ratzfatz getötet wird.

Groetjes
Anke und ihre Coppies

Jacqueline W.
05.07.2013, 08:43
Abby habe ich auch erzogen ;)
Wir haben ja ein Babygitter mit Draht zum Schlafzimmer und sie versteht ein klares "Nein, Abby". Sie guckt dann ganz traurig, aber lässt das Gitter in Ruhe, fühlt sie sich unbeobachtet wird natürlich weiter getestet :rollin: aber sie hört auf das "nein" *g*

carpe
05.07.2013, 20:27
Oh je, das kenne ich auch noch. Meine (damals) vier Kaninchen hatten ein 12 qm Gehege und Schneemann hat ständig mit den Zähnen am Gehegegitter gerappelt. Es war nicht nur laut, sondern bestimmt auch nicht gut für die Zähne.

Ich habe nun freie Wohnungshaltung und somit das Problem erst mal gelöst. Andere Ideen habe ich leider nicht. Kaninchen haben so ihren eigenen Kopf.

Mit "nein" schreien hab ich es auch (vergebens) versucht. Da Schneemann wahrscheinlich etwas schwerhörig ist, hilft das nicht.

Franziska T.
05.07.2013, 21:57
Die Idee mit den Acrylfenstern ist ne gute, aber die Plüschnasen sind mir eindeutig zu teuer....

Vielleicht könntet ihr ja auch einfach etwas ähnliches selber nachbauen? Also Holzrahmen und dann Acrylglas/dünnes Plexiglas dazwischen festmachen - oder eben, wie schon genannt, so und dann mit sehr engmaschigem Draht.
Da es ja ein Innengehege ist, und durch den Holsrahmen auch relativ stabil, müsste das Plexiglas ja z.b. nicht so dick sein,da es ja eigentlich nur darum geht, dass eine Begrenzung da ist.