PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stechmückenplage *Myxo-Warnung für Worms*



Susanne K
01.07.2013, 09:45
Hallo :wink1:

Meine Frage richtet sich in erster Linie an die Außenhalter, bin aber für jede Anregung dankbar.

Aufgrund der vergangenen Hochwassersituation haben wir aktuell bereits mehr Stechmücken denn je.
Ich persönlich finde sie ja schon lästig, aber nun habe ich gestern Abend gesehen, wie gleich mehrerer um eines unserer Kaninchen herumgeschwirrt sind bzw. sich auf ihr niedergelassen haben.
Sie selbst scheint es nicht gestört zu haben, denn sie ist weiterhin relaxt liegen geblieben, hat nicht einmal den Kopf geschüttelt als die Viecher auf ihren Ohren und der Nase Platz genommen haben, dafür bin ich aber umso unruhiger geworden. :panic:


Geimpft sind unsere Tiere alle, gibt es sonst noch etwas, was ich tun kann ?
Aufgrund der Größe und der Baulichkeit ist es allerdings nicht möglich, das Areal mit Fliegengitter bzw. -netzen zu sichern.

Hat jemand schon gute Erfahrungen mit irgendwelchen Pflanzen als Abwehr ?
Wäre zwar für die Gesamtfläche schwer zu bewerkstelligen - zumal wenn die Kaninchen nicht dran kommen dürften, wenn doch, hätte es sich eh erledigt, denn dann würden die Pflanzen vermutlich nicht lange genug halten um ihren Sinn und Zweck erfüllen zu können :D - aber einen Versuch wert.

Also, habt ihr auch bereits so eine Stechmückenplage und wie geht ihr damit um ?
Mache ich mir vielleicht gar mal wieder zu viele Sorgen ? :rw:


LG, Susanne

Ralf
01.07.2013, 10:29
Ich klinke mich hier mal als ebenfalls mückengeplagter mit ein. Mir geht es ganz genauso wie Susanne. Ich selbst gehe inzwischen nur mit Autanvollschutz ins Gehege, da es darin vor Mücken nur so schwirrt.

Aber auch meinen Muckels scheinen die Mücken nichts aus zu machen.


LG
Ralf

Katja A.
01.07.2013, 11:07
Ich hab ein großes Stück im Garten mit Tuja eingepflanzt.Und zwar nicht die normale sondern die Eukalyptus Tuja.Den Geruch mögen die Stechmücken wohl tatsächlich nicht,denn wir haben seit Jahren Ruhe,auch jetzt nach dem schlimmen Hochwasser.

Eva B.
01.07.2013, 12:11
Wir haben hier das gleiche Problem. Ich habe letztens innerhalb 10 Min. im Gehege mind. 20 Mücken erledigt, aber trotzdem war das noch immer eine ganze Armada :scheiss:
Habe auch etwas angst um die Muckels :girl_sigh:

Sylke
01.07.2013, 13:00
Wir hatten auch Eukalyptusbäume gepflanzt, die winterhart hätten sein sollen. Joa, im ersten Winter sind die gehimmelt. :girl_sigh: Ich weiß also nicht, ob sie geholfen hätten.

Walburga
01.07.2013, 14:19
Ich kann keine Fliegen umbringen. :ohje:

Zeppelin und die schwarzen Tiere scheinen für Fliegen schmackhafter zu sein. Da hilft nur Fliegenspray auf die Löffel.

Ralf
01.07.2013, 14:39
Da hilft nur Fliegenspray auf die Löffel.

:panic:
Da fehlt mir jetzt der Smilie dahinter!


LG
Ralf

Walburga
01.07.2013, 16:31
:panic:
Da fehlt mir jetzt der Smilie dahinter!




Wieso? Wenn der TA es herausgesucht hat. Es für Kaninchen tauglich ist?
Man muss halt penibel darauf achtet, das es weder im Auge noch im Gehörgang landet.

Immerhin besser als blutige Ohren. -> Solche miesen Tage sind zum Glück selten.


Ich hab ein Tier das sich nicht so toll putzen kann. Das Spray ist im Sommer seine Lebensversicherung.

Susanne K
01.07.2013, 19:53
Ich hab ein großes Stück im Garten mit Tuja eingepflanzt.Und zwar nicht die normale sondern die Eukalyptus Tuja.Den Geruch mögen die Stechmücken wohl tatsächlich nicht,denn wir haben seit Jahren Ruhe,auch jetzt nach dem schlimmen Hochwasser.

Danke für den Tipp, da müsste ich aber vermutlich ganz schön viele Thuja pflanzen ... und außerdem müssten die ja dann auch erst einmal eine gewisse Höhe haben denke ich, denn sonst fliegen die Biester vermutlich einfach drüber weg. Und wenn sie dann hoch genug wären, dann könnten die Ninchen nicht mehr raus und ich nicht mehr rein schauen ... hmm, ne die Lösung gefällt mir irgendwie nicht, sorry :rw:




Ich kann keine Fliegen umbringen. :ohje:

Zeppelin und die schwarzen Tiere scheinen für Fliegen schmackhafter zu sein. Da hilft nur Fliegenspray auf die Löffel.

Doch, DIE könnte ich schon abklatschen, aber dafür sind es einfach zu viele.
Aber das mit den schwaren Tieren kann ich auch bestätigen, bevorzugtes Opfer ist unser schwarzes Widdermädchen.
Vielleicht sollte ich sie einfach umlackieren ... :pf:


Wie groß ist denn eigentlich die Gefahr einer Myxo durch Stiche bei geimpften Tieren ? Weiß das jemand ...

Sylke
01.07.2013, 21:25
Es gibt wohl auch Pheromonfallen für Stechmücken. Aber ich habe keine Ahnung, ob die was taugen. :girl_sigh:

Wichtig ist, dass man alle stehenden Gewässer Zuhause (Gießkannen, Wassereimer, Regentonnen, Pflanzuntersetzer.......) auf Larven kontrolliert und leert. So kann man wenigstens die Entwicklung der Drecksdinger Zuhause vermeiden.

Wie hoch das Myxorisiko ist, weiß ich leider auch nicht. :ohje:

april
01.07.2013, 21:45
Es gibt wohl auch Pheromonfallen für Stechmücken. Aber ich habe keine Ahnung, ob die was taugen. :girl_sigh:

Ja klar, die locken Mücken an. :girl_sigh:

Da es Myxo-Formen gibt, gegen die Kaninchen eine Resistenz entwickeln und das Myxo-Risiko entscheidend davon abhängt, wie nah der nächste Wildkaninchenbestand ist und ob dort Myxo vorkommt, kannst nur Du das beurteilen, würde ich sagen.

Maren86
01.07.2013, 22:51
Wäre das Adarp Spray nicht geeignet?

Wenn man die Gehegeelemente damit besprüht, hat man ja sechs Wochen angeblich seine Ruhe.

Susanne K
02.07.2013, 08:33
...
Wichtig ist, dass man alle stehenden Gewässer Zuhause (Gießkannen, Wassereimer, Regentonnen, Pflanzuntersetzer.......) auf Larven kontrolliert und leert. So kann man wenigstens die Entwicklung der Drecksdinger Zuhause vermeiden. ...


Und da haben wir das nächste Problem, denn unser Garten grenzt an drei Seiten an Nachbargärten und die haben alle !!! einen Teich ... da bleibt wohl nur noch zu hoffen, dass das lautstarke Froschgequarke ein gutes Zeichen ist :ohje:




...
Da es Myxo-Formen gibt, gegen die Kaninchen eine Resistenz entwickeln und das Myxo-Risiko entscheidend davon abhängt, wie nah der nächste Wildkaninchenbestand ist und ob dort Myxo vorkommt, kannst nur Du das beurteilen, würde ich sagen.

Da wir in einem Vorort wohnen, umringt von Weinbergen, Wiesen und Feldern, muss man nicht weit gehen um Wildtiere zu sehen. Gerade morgens beim Wiesepflücken sehe ich öfters mal Feldhasen, Fasane, Rebhühner und einmal auch schon ein Reh. Wildkaninchen habe ich bisher noch nicht gesehen, aber das hat ja nichts zu heißen. So sehr ich mich immer freue, wenn ich die Tiere sehe, so hat es so gesehen leider auch seine Schattenseiten ... :ohje:



Wäre das Adarp Spray nicht geeignet?
Wenn man die Gehegeelemente damit besprüht, hat man ja sechs Wochen angeblich seine Ruhe.

Danke, werde es mir mal durchlesen, kann es mir allerdings im Moment noch nicht richtig vorstellen, da gerade bei Außenhaltung ja eine ständige Luftzirkulation sowie witterungsbedingte Feuchtigkeit besteht.

Susanne K
02.07.2013, 08:50
Ergänzung:
Bin über die Googel-Suche zu dem Adarp-Spay auf diesen alten Thread gestoßen.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=61891&page=1

Wäre nett, wenn die Leute von damals etwas zu ihren Erfahrungen bezgl. des Sprays schreiben könnten.

Danke :flower:

april
02.07.2013, 08:54
Wenn die Kaninchen kein myxo haben, hast Du kein Risiko - frag doch mald den Jäger in dem Bezirk (da müsste Dir die Gemeinde sagen können, wer das ist bzw. wer die Jagdpachten verwaltet).

Schreib Friederike direkt an, vielleicht schaut sie hier nicht rein.

Ralf
02.07.2013, 09:02
Wenn die Kaninchen kein myxo haben, hast Du kein Risiko - frag doch mald den Jäger in dem Bezirk (da müsste Dir die Gemeinde sagen können, wer das ist bzw. wer die Jagdpachten verwaltet).

Schreib Friederike direkt an, vielleicht schaut sie hier nicht rein.

Sorry, wenn ich mich hier einmische, aber das ist ja nur eine Momentaufnahme. Wo heute kein Myxo ist, kann morgen schon ein Bestand befallen sein.
Für mich (unsd ich denke auch Susanne) ist es interessant zu erfahren, was man gegen die Ursache (Mücken) machen kann.


LG
Ralf

stiefelchen
02.07.2013, 09:33
ich habe mir bei aldi jede menge dieser einfachen fliegennetze gekauft für fenster, eine packung etwa 1-2 euro. die mache ich mit reißnägeln überall außen am gehege fest, so dass jedes bisschen draht bedeckt ist, das hilft und ist nicht teuer. außerdem hänge ich lavendel und zitronenmelisse in sträußen im und am gehege auf.
wichtig auch, dass alle wasserfässer/gießkannen/regentonnen usw. die in der nähe vom gehege sind, geleert oder fest abgedeckt werden.

ardap besitze ich auch, mag es aber nicht verwenden, habe angst vor schäden bei den nins.

LG

april
02.07.2013, 10:11
Wenn die Kaninchen kein myxo haben, hast Du kein Risiko - frag doch mald den Jäger in dem Bezirk (da müsste Dir die Gemeinde sagen können, wer das ist bzw. wer die Jagdpachten verwaltet).

Schreib Friederike direkt an, vielleicht schaut sie hier nicht rein.

Sorry, wenn ich mich hier einmische, aber das ist ja nur eine Momentaufnahme. Wo heute kein Myxo ist, kann morgen schon ein Bestand befallen sein.
Für mich (unsd ich denke auch Susanne) ist es interessant zu erfahren, was man gegen die Ursache (Mücken) machen kann.


LG
Ralf

Für Susanne schien auch eine Risikoeinschätzung interessant zu sein, und ich versuche ihr dabei zu helfen, die zu bekommen.

Sylke
02.07.2013, 12:32
Es gibt wohl auch Pheromonfallen für Stechmücken. Aber ich habe keine Ahnung, ob die was taugen. :girl_sigh:

Ja klar, die locken Mücken an. :girl_sigh:


Deswegen sagte ich ja, dass ich keine Ahnung habe, ob die was taugen. Da müsste eben einer mit persönlichen Erfahrungen her, der sagen kann "Wenn du das und das Zeug neben das Gehege stellst, stürzen sie sich darauf und nicht auf die Kaninchen" oder eben "Das Zeug lockt noch nicht mal die Stechmücke hinterm Ofen hervor, die es dringend nötig hat". :girl_sigh:

Susanne K
02.07.2013, 15:14
Wenn die Kaninchen kein myxo haben, hast Du kein Risiko - frag doch mald den Jäger in dem Bezirk (da müsste Dir die Gemeinde sagen können, wer das ist bzw. wer die Jagdpachten verwaltet).

Schreib Friederike direkt an, vielleicht schaut sie hier nicht rein.

Sorry, wenn ich mich hier einmische, aber das ist ja nur eine Momentaufnahme. Wo heute kein Myxo ist, kann morgen schon ein Bestand befallen sein.
Für mich (unsd ich denke auch Susanne) ist es interessant zu erfahren, was man gegen die Ursache (Mücken) machen kann.


LG
Ralf

Für Susanne schien auch eine Risikoeinschätzung interessant zu sein, und ich versuche ihr dabei zu helfen, die zu bekommen.


Hallo :wink1: bitte kein Streit, genau genommen habt ihr beide Recht.

Zwar hatte ich den Thread eröffnet um Tipps zur Abwehr der lästigen Viecher zu bekommen, wenn es da aber nichts effektives geben sollte, bin ich auch für andere Ratschläge wie den von april offen. Ralf, auch wenn die Auskunft, welche ich dann hoffentlich auch erhalten werde, nur ein Ist-Zustand ist, so kann ich wenigstens für den Moment etwas beruhigter sein und wedel nicht mehr wie eine Verrückte im Gehege rum, wenn die Blutsauer-Armada mal wieder Kurs auf unser in der letzten Zeit sowieso sehr gebeuteltes Paulinchen ist.

Wobei mir da gerade einfällt ... ich hatte ja geschrieben, dass ich bei uns im engeren Umkreis noch keine Wildkaninchen gesehen habe ... allerdings habe ich vor kurzem gelesen, dass in einem Park in der Innenstadt die Wildkaninchen-Population dermaßen überhand genommen hat, dass sogar überlegt wurde, etwas dagegen zu unternehmen.
Dann müsste ich wohl zwei zuständige Förster anrufen, denn ich habe keine Ahnung, ob diese lästigen Stechmücken ortsgebunden sind oder ob sie auch weitere Flugstrecken zurücklegen :hä:

Manoman, das hätte mich früher nicht die Bohne interessiert, auf was man so alles kommt, wenn man Kaninchen hat :girl_haha:

Ralf
02.07.2013, 16:03
Hallo :wink1: bitte kein Streit, genau genommen habt ihr beide Recht.

Kam das so streitbar rüber? Dann sorry, auch an april. :kiss: Sollte nicht so sein. War nur kurz und knapp meine Meinung. :freun:



Manoman, das hätte mich früher nicht die Bohne interessiert, auf was man so alles kommt, wenn man Kaninchen hat :girl_haha:

Das unterschreibe ich zu 100%


LG
Ralf

april
02.07.2013, 16:39
Manoman, das hätte mich früher nicht die Bohne interessiert, auf was man so alles kommt, wenn man Kaninchen hat :girl_haha:

Das ist doch das tolle an jeder Art intensivem Hobby. :good:
Ganz besonders, wenn es lebt.

april
02.07.2013, 16:43
denn ich habe keine Ahnung, ob diese lästigen Stechmücken ortsgebunden sind oder ob sie auch weitere Flugstrecken zurücklegen :hä:

Wikipedia sagt: Ein Kilometer ist drin, aber 10 Kilometer wurde auch schon beobachtet. Das dürfte höchstens beim Schlüpfen der Fall sein, oder wenn ein Landstrich leergefegt ist.

Ralf
02.07.2013, 17:00
Also meiner einer wohnt definitiv nicht im Myxo GEbiet. Trotzdem machen mich diese Viechers ganz fisselig. Mal ganz abgesehen davon, dass ich z.Zt. auch nur mit Autanvollschutz für längere Zeit mit zu den Muckels kann. Diese komischen Klebestreifen, die man vor 50 Jahren in die gute Stube gebaumelt hat, bringen auch nichts oder? :girl_sigh:


LG
Ralf

Sylke
02.07.2013, 17:59
Denke nicht, da die ja eher für Stubenfliegen und Schmeißfliegen ausgelegt sind. Käme aber auf einen Versuch an. :rollin: Nur wichtig: Die Dinger bombenfest befestigen.....ich kenne mehrere Fälle, wo die Klebedinger ins Gehege gefallen sind und die Kaninchen sich drin verfangen haben. :ohje:

Ralf
02.07.2013, 20:41
Denke nicht, da die ja eher für Stubenfliegen und Schmeißfliegen ausgelegt sind. Käme aber auf einen Versuch an. :rollin: Nur wichtig: Die Dinger bombenfest befestigen.....ich kenne mehrere Fälle, wo die Klebedinger ins Gehege gefallen sind und die Kaninchen sich drin verfangen haben. :ohje:

Genau dies Schreckensszenario hatte ich auch im Kopf! :panic2:


LG
Ralf

Susanne K
02.07.2013, 20:49
......
Nur wichtig: Die Dinger bombenfest befestigen.....ich kenne mehrere Fälle, wo die Klebedinger ins Gehege gefallen sind und die Kaninchen sich drin verfangen haben. :ohje:

Und ich kenne jemanden, die regelmäßig mit den Haaren drin pappt und dann flucht was das Zeug hält bis sie sich wieder befreit hat ... und nun ratet mal wer :D

april
02.07.2013, 20:51
......
Nur wichtig: Die Dinger bombenfest befestigen.....ich kenne mehrere Fälle, wo die Klebedinger ins Gehege gefallen sind und die Kaninchen sich drin verfangen haben. :ohje:

Und ich kenne jemanden, die regelmäßig mit den Haaren drin pappt und dann flucht was das Zeug hält bis sie sich wieder befreit hat ... und nun ratet mal wer :D

rle :rofl:

Ralf
02.07.2013, 20:52
......
Nur wichtig: Die Dinger bombenfest befestigen.....ich kenne mehrere Fälle, wo die Klebedinger ins Gehege gefallen sind und die Kaninchen sich drin verfangen haben. :ohje:

Und ich kenne jemanden, die regelmäßig mit den Haaren drin pappt und dann flucht was das Zeug hält bis sie sich wieder befreit hat ... und nun ratet mal wer :D

Ich sehe einen Avatar mit wunderschönen wallenden (und verklebten) Haaren vor mir! :rollin:

Ok, legen wir meine Idee ad acta!


LG
Ralf

Susanne K
02.07.2013, 20:59
Kam das so streitbar rüber? Dann sorry, auch an april. :kiss: Sollte nicht so sein. War nur kurz und knapp meine Meinung. :freun:

LG
Ralf

Weiß nicht wie april es aufgefasst hat, wollte einfach nur einlenken bevor wieder eine Grundsatzdiskussion aus dem Boden gestampft wird, das hatten wir in der letzten Zeit oft genug :freun:




Wikipedia sagt: Ein Kilometer ist drin, aber 10 Kilometer wurde auch schon beobachtet. Das dürfte höchstens beim Schlüpfen der Fall sein, oder wenn ein Landstrich leergefegt ist.

Danke :umarm: War heute den ganzen Tag im Garten Rasenmähen und rund um die Hasienda jegliche "Biotope" beseitigen, welche sich durch die lange Regenzeit möglicherweise gebildet haben. Hätte heute Abend auch noch Mr. Google befragt, aber das hast du ja jetzt schon für mich getan :freun:

Susanne K
02.07.2013, 21:03
......
Nur wichtig: Die Dinger bombenfest befestigen.....ich kenne mehrere Fälle, wo die Klebedinger ins Gehege gefallen sind und die Kaninchen sich drin verfangen haben. :ohje:

Und ich kenne jemanden, die regelmäßig mit den Haaren drin pappt und dann flucht was das Zeug hält bis sie sich wieder befreit hat ... und nun ratet mal wer :D

rle :rofl:


Äh ... wenn du jetzt diejenige meinst, welche ich denke, dass du sie meinst, die ist es nicht ... aber wegen deren Kaninchen hängen die Dinger zu Hauf dort, der ist nämlich nicht geimpft wegen seiner Nierenproblematik ... :girl_sigh:

Ralf
02.07.2013, 21:05
Biotope haben wir ehier eigentlich garnicht, nur wohnen wir direkt in der Pampa. Kurz vorm Wald und da schwirrt es nur so vor Mücken. Ich wundere mich nur, dass es den Muckels irgendwie garnichts ausmacht. Gut, ab und an schütteln sie sich mal. Aber im Großen und Ganzen ignorieren sie die Mücken komplett.

Mein Gott, bei den großen Ohren muss sich doch so eine surrende Mücke bombastisch anhören. :rollin:


LG
Ralf

Susanne K
02.07.2013, 21:07
......
Nur wichtig: Die Dinger bombenfest befestigen.....ich kenne mehrere Fälle, wo die Klebedinger ins Gehege gefallen sind und die Kaninchen sich drin verfangen haben. :ohje:

Und ich kenne jemanden, die regelmäßig mit den Haaren drin pappt und dann flucht was das Zeug hält bis sie sich wieder befreit hat ... und nun ratet mal wer :D

Ich sehe einen Avatar mit wunderschönen wallenden (und verklebten) Haaren vor mir! :rollin:

Ok, legen wir meine Idee ad acta!


LG
Ralf

Wenn das so weiter geht ist bald nichts mehr mit wallendem Haar :scheiss:

Musst die Idee ja nicht gleich verwerfen, die Dinger sind schon gut, man sollte sie halt nur nicht zweckentfremden :girl_haha:

april
02.07.2013, 21:10
Musst die Idee ja nicht gleich verwerfen, die Dinger sind schon gut, man sollte sie halt nur nicht zweckentfremden :girl_haha:

Das wäre auch ein Ansatz: Das Kaninchen gleich drin einwickeln, dann kann es sich nicht mehr verfangen und die Mücken kommen auch nicht 'ran. :girl_sigh:

Ich meinte, wen Du meinst, und der arme Tropf in der Ecke tut mir leid. Der ist natürlich hochgradig verunsichert, das ist ja klar.

Susanne K
02.07.2013, 21:15
Biotope haben wir ehier eigentlich garnicht, nur wohnen wir direkt in der Pampa. Kurz vorm Wald und da schwirrt es nur so vor Mücken. ...

LG
Ralf


Biotop habe ich geschrieben, weil wir das Hasi-Areal extra dort errichtet haben, wo am meisten Schatten ist bedingt durch alten Baum-, Hecken- und Sträucherbestand. Kaum Sonne bedeutet aber auch, dass die Erde länger feucht bleibt und bei dem vielen Regen in der letzten Zeit, war unter den Hecken und Sträuchern alles noch klitschenass. Nun habe ich alles zurückgeschnitten, damit die Erde mal gut durchtrocknen kann. Hoffe es hilft ein bisschen.

Aber vielleicht sollten wir nun aufhören den Thread OT in die Länge zu ziehen, sonst hat wieder niemand Lust sich durchzulesen und wir bekommen gar keine Tipps mehr :ohje:

Susanne K
02.07.2013, 21:22
Ich meinte, wen Du meinst, und der arme Tropf in der Ecke tut mir leid. Der ist natürlich hochgradig verunsichert, das ist ja klar.

Aber april ... würde mich doch nie über jemand anderen lustig machen :whistle: Nee, der Döddel bin schon ich selbst, aber es ist nett, dass du wenigstens mit dem Kaninchen Mitleid hast *beleidigt guck* :D

april
02.07.2013, 21:26
:taetschl: :)

Susanne K
02.07.2013, 21:34
:curtsey:

Catharina
06.07.2013, 16:54
Ich hab heute ardnap gekauft, mal schauen , ob es die Mücken und anderes Viehzeug abhält


Und für uns gab es anti brumm :rollin:

Susanne K
07.07.2013, 10:06
Hallo Catharina,

würde mich freuen, wenn du berichten würdest :freun: habe es bisher nämlich noch nicht gekauft ...

LG, Susanne

Catharina
07.07.2013, 18:57
Fazit nach 2 Tagen:

Das Kaninchengehege hab ich großflächig eingesprüht (Draht, obere Holzbalken ). Das Gehege ist plötzlich so gut wie Mückenfrei. Was ich jetzt noch nicht weiß, ist, ob die Wirkung tatsächlich 6 Wochen hält.

Die Langohren haben auch nicht auf das mittel reagiert. Kostenpunkt 750ml Dose 13,99 Euro aus dem Raiffeisen

Und wir werden Dank anti brumm auch nicht mehr zerstochen

Susanne K
07.07.2013, 22:42
Hallo Catharina,

vielen, vielen lieben Dank für Dein Feedback :umarm:

Klingt ja vielversprechend :good: , dann sollte ich es mir wohl auch einmal bestellen, denn eine Raiffeisen haben wir leider nicht mehr bei uns in der Umgebung.

Es ist wirklich schade, nun haben wir endlich Sommer und er wird uns so verleidet durch die Massen an Stechmücken. Sind vorhin wieder fluchtartig rein, denn ab dem späteren Abend gleicht das draußen sitzen reinem Masochismus.

Die armen Muckels müssen aber weiterhin draußen ausharren ... :ohje:

Susanne K
25.07.2013, 08:00
:panic:

Ist meine Angst also doch nicht unbegründet .... :ohje:

Meldung einer TÄ aus Worms:

An alle Kaninchenbesitzer!!
Soeben musste ich das FÜNFTE!!!!! Kaninchen in dieser Woche einschläfern wegen Myxomatose.
Bitte denken Sie daran, den Impfschutz Ihrer Tiere zu überprüfen. Die Schnakenplage der letzten Wochen hat zu einer massiven Ausbreitung dieser Krankheit geführt.


Wo sind die :spider: wenn man sie braucht ...

3D
25.07.2013, 08:41
In Bremen ist auch ein Myxo-Ausbruch :heulh:

Conny
25.07.2013, 10:41
Ich kann dich so gut verstehen :umarm: Wir sind hier auch ein Myxogebiet und werden von den Stechmücken aufgefressen. Gestern hab ich den ganzen Tag eine durchs Haus gejagt, bis ich sie endlich hatte :rw:

Trotz Gitter vor den Fenstern kommt halt auch immer mal wieder eine durch die Haustür rein.

Pflanzen wie Zitronenmelisse, Moskitoschreck usw. haben bei uns auf der Terasse nix gebracht. Das einzigste was ganz okay ist, ist ein Ventilator, den wirst du aber wahrscheinlich nicht im Gehege aufstellen können :rw: Die Mücken mögen Wind überhaupt nicht.

Ich bin sowas von froh, dass unsere Fellnasen im Haus sind, die würden sonst aufgefressen werden. Unsere Nachbarin hatte letztes Jahr einen Myxoausbruch bei ihren ungeimpften Kaninchen, weil sie nicht auf mich hören wollte :heulh: