Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall UND Blasenschlamm-wie füttern?
Hallo liebe Alle,
ich habe ein Problem mit der Fütterung unseres Rammlers Hattu. Füttere ich Frischfutter (Kohlrabiblätter, Petersilie, Möhre und hin und wieder Apfel), bekommt er Durchfall. Füttere ich getrocknete Kräuter ( getreidefreies Trockenfutter), bekommt er Blasenschlamm. Im Moment füttere ich beides, und jetzt hat er beides. *seufz* :ohje: Er bekommt gerade Antibiotikum und Bene Bac gegen den Durchfall.
Habt ihr Ideen zur Fütterung? Frische Wiese kann ich leider nicht füttern, weil ich in der Stadt wohne und die Wiesen hier alle hundeverseucht sind,:scheiss::scheiss: und auch mit Ästen und Blättern ist es schwierig-- ich weiss nicht woher nehmen...
Danke für Eure Tips!
Alles Liebe,
Vienna
Torelynn
23.06.2013, 13:51
Wurde denn eine Kotprobe gemacht?
Nicht das die Probleme doch nicht von der Fütterung kommen.
Wenn das abgeklärt ist, würde ich einen Futtertest machen, also immer nur eine Futtersorte z.B. Möhre 2 Tage testen,(natürlich kürzer, sollte er sofort Durchfall bekommen) denn er kann ja nicht gleich alle Futtersorten nicht vertragen, es wird wohl etwas bestimmtes sein, was ihm nicht gut tut.
AB und BeneBac hilft ja nun nicht gegen den Durchfall an sich.
Trinkt er viel oder gibst Du oral Flüssigeit? Das fände ich sehr wichtig bei Durchfall.
Kerstin T.
23.06.2013, 13:55
Die Frage nach der Kotprobe war auch das erste, das mir durch den Kopf ging.
Ich wohne auch in der Stadt und gehe immer auf dem Friedhof Wiese sammeln. Das klingt komisch, aber hier gibt es wunderbar verwilderte Flächen, auf denen tolle Kräuter wachsen. Und vor allem gibt es so gut wie keine Hunde dort.
Constanze H.
23.06.2013, 15:29
Ich würde auch als erstes eine Kotprobe machen lassen.
Dazu verstehe ich nicht ganz, warum er ein AB bekommt? Der Durchfall kann ja einige Ursachen haben - Noch weiß man da ja nicht wirklich etwas Konkretes, oder (ausser den Zusammenhang mit der Frischfutter-Fütterung).
Hast du es schon mal mit anderem Frischfutter versucht? Etwa Fenchel, Dill und andere, sehr gut bekömmliche Gemüsesorten?
Wegen deines Wiesenpflückproblems: Schau doch mal am Rhein, ob es da Weidenbäume gibt (sie stehen meist an Gewässern)- Die Äste sind meist ein absoluter Renner bei den Langohren :herz:.
Simone D.
23.06.2013, 15:40
Hat der TA begründet, weshalb er gegen den Durchfall das AB verschrieben hat? Das eliminiert ja auch die guten Darmbakterien, die für den Aufbau einer geschädigten Darmflora wichtig sind. Es fördert sozusagen den Durchfall. Es macht eigentlich nur Sinn, ein AB zu geben, wenn es gezielt gegen eine andere, dem Durchfall vorausgehende Erkrankung (z.B. nachgewiesener Bakterienbefall im Darm oder eine möglicherweise diagnostizierte Blasenentzündung) eingesetzt wird.
Habt ihr Ideen zur Fütterung?
Ohne Wiese wird es bei Blasengeschichten leider schwierig... ich würde schauen, ob sich evtl. eine Stelle finden lässt, wo weniger Hunde unterwegs sind (z.B. Friedhof? :rw:). Ansonsten wären hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911) und hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006&p=2194715&viewfull=1#post2194715) ein paar gesammelte Tipps, wie z.B. viel Flüssigkeit, viel frisches Grün (langsam angefüttert müsste das klappen), Mal ein Stückchen Banane...
Gute Besserung! :umarm:
Bei beidem, Blasenschlamm und Durchfall, muss viel Flüssigkeit in das Tierchen hinein, am besten per Infusion.
Eine Kotprobe wäre jetzt dringend nötig.
Liebe Grüße
Margit
Vielen Dank für die Antworten!
Eine Kotprobe wurde nicht gemacht, und wo ich das jetzt so hier lese, erscheint mir das auch seltsam :rw:-- ich werde nochmal mit ihm zum Tierarzt gehen, und diesmal darum bitten, zu "unserer" Ärztin zu dürfen, diesmal war es nämlich eine andere, sie sind zu dritt in der Praxis.
Der Tip mit dem Friedhof und den Weiden am Rhein ist Gold wert, ich werde es mal versuchen! :wink1:
Sonst kann man die Wiesen hier echt vergessen, zuviel Hunde auf zuwenig Grünfläche, selbst der Spielplatz vor der Tür ist inoffizielles Hundeklo. Dabei (wahrscheinlich gerade deswegen) wächst da sooo schöner Löwenzahn...
Trinken tut er fast gar nicht. Ich habe ihm heute ein bisschen Flüssigkeit ins Mäulchen gegeben, fand er nicht so geil...
Sollte ich denn generell die Trockenkräuter (=getrockneter Löwenzahn und "grainless Herbs" von JR Farms) besser weglasssen wegen des Blasenschlamms?
Danke und viele Grüße!
Vienna
Vielen Dank für die Antworten!
Eine Kotprobe wurde nicht gemacht, und wo ich das jetzt so hier lese, erscheint mir das auch seltsam :rw:-- ich werde nochmal mit ihm zum Tierarzt gehen, und diesmal darum bitten, zu "unserer" Ärztin zu dürfen, diesmal war es nämlich eine andere, sie sind zu dritt in der Praxis.
Der Tip mit dem Friedhof und den Weiden am Rhein ist Gold wert, ich werde es mal versuchen! :wink1:
Sonst kann man die Wiesen hier echt vergessen, zuviel Hunde auf zuwenig Grünfläche, selbst der Spielplatz vor der Tür ist inoffizielles Hundeklo. Dabei (wahrscheinlich gerade deswegen) wächst da sooo schöner Löwenzahn...
Trinken tut er fast gar nicht. Ich habe ihm heute ein bisschen Flüssigkeit ins Mäulchen gegeben, fand er nicht so geil...
Sollte ich denn generell die Trockenkräuter (=getrockneter Löwenzahn und "grainless Herbs" von JR Farms) besser weglasssen wegen des Blasenschlamms?
Danke und viele Grüße!
Vienna
Was fütterst du denn alles? Nur das getrocknete Zeug? Bzw. was frisst er denn im Moment? Ihm gehts ja jetzt schlecht...
Flüssigkeit ist extrem!!! wichtig jetzt, wenn er freiwillig nicht trinkt, würde ich wegen dem Verlust der Flüssigkeit (Durchfall) und wegen dem Blasenschlamm infundieren.
Kerstin T.
23.06.2013, 22:28
Ich würde die getrockneten Kräuter auch durch frische (Petersilie, Basilikum, Dill etc) ersetzen, alleine um genügend Flüssigkeit hineinzubekommen. Und Du könntest einen Spritzer Gemüse- oder Obstsaft ins Wasser geben, damit er vielleicht lieber trinkt.
Bei der Kotprobe ist es wichtig, dass Du Kot von 3 Tagen einsammelst und kühl lagerst. Manche Parasiten werden nur zyklisch ausgeschieden, daher der längere Zeitraum.
Die getrockneten Kräuter würde ich unbedingt weglassen. Ich hab auch nen Blasenhasen und bei ihr haben die getrockneten Kräuter die Situation zum Eskalieren gebracht.
Trinken ist wichtig aber erzwingen kann man das nicht. Du könntest aber versuchen, ihn durch Säfte (hier gehen Möhre und Apfel ganz gut) im Trinkwasser zum Trinken zu animieren.
Alexandra K.
24.06.2013, 10:57
Ich würde auch unbedingt eine Kotprobe untersuchen lassen und auch gucken das Du auf Wiese umstellst.
Löwenzahn kannst Du getrocknet geben, Das Grainless herbs würde ich mal ganz weglassen weil das künstliche Vitamine enthält und das den Blasenschwamm fördern kann bzw. den Calciumstoffwechsel durcheinander bringt.
Mottchen
24.06.2013, 11:51
ich hab ja auch beides hier sitzen blasen und matschkotkaninchen, zwar auf zwei kaninchen verteilt, aber sie fressen ja zusammen.
bei beiden ist es besser wenn sie wiese bekommen, daher wenn du irgendwie doch an wiese drankommst , wäre das optimal
den ganzen getrockneten kräuterkram fütter ich garnicht mehr.
getrocknet bekommen sie im sommer ausschließlich heu.im winter auch nur heu und ab und an ein paar getrocknete apfelbaumblätter, die aber nicht täglich, der rest ist immer frisch
hast du mal probiert ihm ein bischen möhrensaft ins wasser zu kippen, oder direktsaft (apfel) vielleicht animiert ihn das zum trinken?
abgesehen davon gebe ich kein bene bac mehr, das hat hier reingarnix gebracht, ich bin auf proprebac umgestiegen
gibt der ta das AB gegen den Durchfall oder gegen das blasenproblem? ist es gesichert dass es blasengries ist, oder kann es auch eine blasenentzündung sein?
denn wenn hier motte sehr matscht, kann ich bei ihr nämlich förmlich drauf warten, dass durch die bakterien, die sich sie in die blase zieht ein blasenentzündung kommt
zur kotprobe wurde ja schon alles gesagt
Simone D.
24.06.2013, 12:02
Das Grainless herbs würde ich mal ganz weglassen weil das künstliche Vitamine enthält und das den Blasenschwamm fördern kann bzw. den Calciumstoffwechsel durcheinander bringt.
Bei einem Innenkaninchen dürfte eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D in der Dosierung nach meinem Verständnis eher den gegenteiligen Effekt haben (Hilfe bei der Regulation des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels). Das Problem sehe ich eher beim fehlenden Wasser. Wenn das TroFu allerdings nur in geringen Mengen zum frischen Grün (Hauptnahrung) gegeben wird, dürfte das kein Problem sein.
Mottchen
24.06.2013, 12:10
Das Grainless herbs würde ich mal ganz weglassen weil das künstliche Vitamine enthält und das den Blasenschwamm fördern kann bzw. den Calciumstoffwechsel durcheinander bringt.
Bei einem Innenkaninchen dürfte eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D in der Dosierung nach meinem Verständnis eher den gegenteiligen Effekt haben (Hilfe bei der Regulation des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels). Das Problem sehe ich eher beim fehlenden Wasser. Wenn das TroFu allerdings nur in geringen Mengen zum frischen Grün (Hauptnahrung) gegeben wird, dürfte das kein Problem sein.
dem darf ich widersprechen, ich hab ja innenkaninchen und hab ja das grainless herbs (weil ich mich ja auch jeden strohhalm geklammert habe) gegeben, letztendlich wurden davon trotz minimengen matsch und blase eher schlimmer
Okay, das Grainless herbs lasse ich dann weg. Er bekommt hauptsächlich Kohlrabiblätter, Petersilie, Möhre, und ein bisschen Apfel, und natürlich Heu. Dill und Fenchel mag er nicht, er ist sowieso ein ziemlich mäkelig. Den frischen Löwenzahn vom Gemüseladen mag er auch nicht, NUR den von der Wiese gepflückten (der ist kleiner und feiner).*seufz* Banane habe ich gestern mal ein Stück gegegeben. Ich werde wegen der Flüssigkeit auch mal Gurke probieren, und heute mal schauen, wo ich Wiese finde. Habe nur ein bisschen Angst, Giftpflanzen dabei zu übersehen :ohje:
Auch der Tip mit dem Möhren-oder Apfelsaft ins Wasser ist super, das probiere ich sofort aus!
Und jetzt wird Kot gesammelt. ;-)
Vielen Dank! ich halte euch auf dem Laufenden.
Alles Liebe
Vienna
Alexandra K.
25.06.2013, 12:13
Er bekommt hauptsächlich Kohlrabiblätter, Petersilie, Möhre, und ein bisschen Apfel, und natürlich Heu.
Die Fütterung so ist leider nicht optimal, das ist viel viel zu einseitig und viel zu wenig blättrig.
Suche Dir am besten einfach Wiesen zum sammeln.*g*
Okay, das Grainless herbs lasse ich dann weg. Er bekommt hauptsächlich Kohlrabiblätter, Petersilie, Möhre, und ein bisschen Apfel, und natürlich Heu. Dill und Fenchel mag er nicht, er ist sowieso ein ziemlich mäkelig. Den frischen Löwenzahn vom Gemüseladen mag er auch nicht, NUR den von der Wiese gepflückten (der ist kleiner und feiner).*seufz* Banane habe ich gestern mal ein Stück gegegeben. Ich werde wegen der Flüssigkeit auch mal Gurke probieren, und heute mal schauen, wo ich Wiese finde. Habe nur ein bisschen Angst, Giftpflanzen dabei zu übersehen :ohje:
Auch der Tip mit dem Möhren-oder Apfelsaft ins Wasser ist super, das probiere ich sofort aus!
Und jetzt wird Kot gesammelt. ;-)
Vielen Dank! ich halte euch auf dem Laufenden.
Alles Liebe
Vienna
Guck mal hier, was du alles füttern kannst : http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf
Wie mausefusses schon sagte, Wiese wäre in diesem Fall optimal. Ich habe als (Klein-)Stadtmensch eine gute Sammelstelle gefunden, indem ich bei Google Maps Satellit nach Grünflächen gesucht habe und sie mir dann mal in echt angeschaut habe. Hätte nie gedacht, dass ich nur ca.5 Minuten hinter meinem Haus einen tollen Hügel mit vielen Kräutern habe *g*
Alexandra K.
25.06.2013, 12:22
indem ich bei Google Maps Satellit nach Grünflächen gesucht habe und sie mir dann mal in echt angeschaut habe
Genau, das ist eine super Idee, so guck ich auch manchmal nach neuen Wiesen....*g*
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.