Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nösenberger kleinmengen bestellen?
 
 
stiefelchen
23.06.2013, 02:39
ich hatte vor 6 monaten eine kilotüte nösenberger bestellt, die ist nun alle - irgendwer von hier gab mir damals den link, wo man nösenberger auch in so kleinen paketen kaufen kann - ich weiß nur nicht mehr wo.
kann mir da bitte jemand helfen? in den mir bekannten shops hab ichs nicht gefunden.
danke, LG
stiefelchen - schau mal hier (http://www.wackelnasenshop.de/index.php?cat=c2_Futtermischungen-Futtermischungen.html) und hier (http://www.kleintierbistro.de/futtermischungen-c-29_83-1.html?sessID=4f100e063a769ab3657d4ff12456f3c4)
Ich bestells immer tel. Tel.04175/802577 Nösenberger direkt.
Wenn Du jemand in der Nähe hast der es auch füttert könntet ihr ja nen größeren Sack teilen. Ist dann schon günstiger.
Oder auch hier
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=bibo%2Bnatur&source=web&cd=4&cad=rja&ved=0CEcQjBAwAw&url=http%3A%2F%2Fwww.bibo-natur.de%2FNager%2FKaninchen%2FGrundfutter%2FNoesenberger-Natur-Struktur-Muesli&ei=4YrGUaekKYnAtAaslYDoDA&usg=AFQjCNGizQl9La_8RadQlGUCFGUVvgssdQ&bvm=bv.48293060,d.Yms
Nettimaus
23.06.2013, 10:05
Du kannst das Nösenberger auch einfrieren, somit hält es länger als 3 Monate und kannst somit versandkostenfrei direkt bei Nösenberger bestellen. 
*edit*
stiefelchen
23.06.2013, 12:32
Du kannst das Nösenberger auch einfrieren, somit hält es länger als 3 Monate und kannst somit versandkostenfrei direkt bei Nösenberger bestellen. 
*edit*
echt?? oh wei... das finde ich ganz schlimm.
danke euch allen für die tipps!:umarm:
Kann man das echt einfrieren?
Alexandra K.
25.09.2013, 13:46
Ich würde es nicht einfrieren , dafür aber bedenkenlos länger als MhD verfüttern*g*
Naja wenn ich den drei Kilo Sack bestelle komme ich mit Porto (nach Österreich) auf fast 19 Euro. Und der 8 Kilo Sack um 19 Euro wäre Portofrei. Also wär ich ja doof wenn ich den 3 Kilo nehme. Aber 8 Kilo fressen meine nie in 4 Monaten...
Deswegen wäre einfrieren cool ^^
Christiane S.
25.09.2013, 18:19
Ich würde es nicht einfrieren , dafür aber bedenkenlos länger als MhD verfüttern*g*
 
Wie viel länger als MhD kann man es denn in etwa verfüttern? :rw:
(Ich lagere es bei Zimmertemperatur in dem mitgelieferten Plastikeimer.)
Alexandra K.
26.09.2013, 06:50
Naja wenn ich den drei Kilo Sack bestelle komme ich mit Porto (nach Österreich) auf fast 19 Euro. Und der 8 Kilo Sack um 19 Euro wäre Portofrei. Also wär ich ja doof wenn ich den 3 Kilo nehme. Aber 8 Kilo fressen meine nie in 4 Monaten...
Deswegen wäre einfrieren cool ^^
 
Dann nimm 3kg Müsli und noch Leinflocken....oder nimm 8kg und spende was....
Alexandra K.
26.09.2013, 06:52
Ich würde es nicht einfrieren , dafür aber bedenkenlos länger als MhD verfüttern*g*
 
Wie viel länger als MhD kann man es denn in etwa verfüttern? :rw:
(Ich lagere es bei Zimmertemperatur in dem mitgelieferten Plastikeimer.)
Es ist so das durch Lagerung die Vitamin- Mineralstoffvormischungen abgebaut werden, das passiert aber ja auch schon innerhalb der 4 Monate...
Ich würde es bedenkenlos auch über 6-8 Monate verfüttern, vorausgesetzt trocken und dunkel gelagert.*g*
So hatte es mir auch "Frau Nösenberger" erklärt, schlecht wird das Futter nach 4 Monaten nicht.
Christiane S.
26.09.2013, 09:20
Vielen Dank. 
Woran erkennt man denn, ab wann man es nicht mehr verfüttern sollte? Von offensichtlichen Dingen, wie Schimmel oder ähnliches, natürlich abgesehen. Oder sollte man dann einfach eine gewisse Zeitspanne nur nicht mehr überschreiten?
Nettimaus
26.09.2013, 09:57
Ich würde es nicht so lang aufheben, ohne einfrieren. 
Beim Einfrieren verliert es keinerlei Geschmack ..zumindest wird es genauso gefressen. 
Die getrockneten Möhren gammeln dann .. egal wie trocken man es lagert, die Feuchtigkeit kommt aus dem ganzen Müsli und nicht von außen.
Alexandra K.
26.09.2013, 10:44
Die Zutaten werde nicht wertiger durch das einfrieren.
Ich würde es so handhaben: Entweder ich verfüttere innerhalb von 6 Monaten die Kleinstmenge von 3kg oder ich kaufe gar nicht erst....:D
Nettimaus
26.09.2013, 10:52
Die Zutaten werde nicht wertiger durch das einfrieren.
Gemüse verliert doch auch nicht die Wertigkeit durch Schockfrosten :girl_sigh:
Vielen Dank. 
Woran erkennt man denn, ab wann man es nicht mehr verfüttern sollte? Von offensichtlichen Dingen, wie Schimmel oder ähnliches, natürlich abgesehen. Oder sollte man dann einfach eine gewisse Zeitspanne nur nicht mehr überschreiten?
 
Wenn die Kaninchen es nicht mehr wollen - die merken lange vor Dir, ob noch alles im grünen Bereich ist.
Ich hab bei Dani (wackelnasenshop) 1kg zum testen bestellt. Das ist auch ne gute Menge für nur zwei Tiere. Das hält lange, wird aber nicht schlecht. Dann brauche ich auch nichts einfrieren.
Riecht gut, sieht gut aus und ist null bröselig.
Alexandra K.
26.09.2013, 11:34
Die Zutaten werde nicht wertiger durch das einfrieren.
Gemüse verliert doch auch nicht die Wertigkeit durch Schockfrosten :girl_sigh:
 
 Richtig: Schockgefrostetes Gemüse ist im Prinzip das frischeste was Du haben kannst, nur machen das nicht viele Firmen. Frosta z.B. macht es, daher kaufe ich auch nur Frosta.
Das TK-Gemüse von Discounter ist nicht schockgefrostet und schmeckt daher auch nicht mehr knackig sondern labbrig....
Schockfrosten bedeutet  das das Gefriergut innerhalb von wenigen Minuten auf -18° oder kälter gefroren werden, das ist in der heimischen Truhe nicht möglich. 
Ich füttere meinen Tieren kein gefrorenes Grünzeug und es erschließt sich mir absolut nicht der Sinn darin trockne Dinge, wie Nösenberger, einzufrieren.
Naja wenn ich den drei Kilo Sack bestelle komme ich mit Porto (nach Österreich) auf fast 19 Euro. Und der 8 Kilo Sack um 19 Euro wäre Portofrei. Also wär ich ja doof wenn ich den 3 Kilo nehme. Aber 8 Kilo fressen meine nie in 4 Monaten...
Deswegen wäre einfrieren cool ^^
 
Dann nimm 3kg Müsli und noch Leinflocken....oder nimm 8kg und spende was....
Habe auch den 8kg Sack genommen, weil ich das mit dem Porto für die kleineren Mengen echt doof fand. Was meine Hasis nicht schaffen, wird ans Tierheim gespendet!
und es erschließt sich mir absolut nicht der Sinn darin trockne Dinge, wie Nösenberger, einzufrieren.
 
Ich finde es auch übertrieben, Trockenfutter einzufrieren. Den das hält sich auch ungekühlt lange.
Aber Sinn machen tut es schon, bei Kälte laufen die meisten chemischen Prozesse wesentlich langsamer ab, folglich oxidieren Vitaminzusätze und andere Inhaltsstoffe im Tiefkühler langsamer. 
Man muss nur aufpassen, dass man durch die Eisbildung nicht mehr kaputt macht, als man durch die Kälte verschont. Bei Gemüse ist diese Gefahr sehr gross, da kann man fest davon ausgehen, dass die Eisbildung die Zellwände zerstört und das Gemüse nach dem Auftauen matschig wird, bei wasserarmen Trockenfutter ist die Chance aber gut, dass das die Minustemperaturen vorwiegend positiv wirken. Um Zellwände und Co. muss man sich da auch nicht mehr kümmern, die dürften schon beim  Trocknen kaputt gegangen sein, empfindliche Inhaltstoffe, die man durch Gefrieren zu schonen versucht, allerdings wahrscheinlich auch :rw:.
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.