Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gekippte Backenzähne im Alter



Andrea S.
21.06.2013, 15:01
Meine drei kleinen, halbwilden Geschwisterhasis, die damals in einem Sperrmüllcontainer ausgesetzt wurden, sind nun schon 6 Jahre alt.

Tom hatte in den 6 Jahren einmal Zahnspitzen an den Backenzähnen, das ist aber bestimmt schon 2 Jahre her.

Vor zwei Wochen fraß er abends plötzlich nicht. Ich bin dann mit ihm zum Notdienst und meine TÄ hat Backenzahnspitzen weggemacht.
Danach hat er gleich wieder gefressen.

Gestern Abend fraß er wieder nicht. Ich dachte eigentlich, dass es die Zähne ja nicht sein können. Also wieder hin zum Notdienst........es waren wieder die Backenzähne.

Meine TÄ erklärte mir, dass seine unteren Backenzähne nach innen gekippt sind und dies bei älteren Tieren öfter vorkommt. Dadurch hat die Innenseite der Backenzähne keinen Gegenpart mehr und wächst Richtung Zunge.
Das ist ja übel. Hat jemand da auch Erfahrungen mit?

Ernährungsmäßig kann ich nichts verändern. Es gibt ja kein Fertigfutter, sondern Wiese, Heu, Äste, Gemüse.

Alexandra K.
21.06.2013, 16:14
Ich hatte es selber noch nicht, hab aber schon oft davon gehört und es ist auch absolut einleuchtend das das passiert:
Im Alter artrophiert der Kieferknochen, die Zähne sitzen also nicht mehr so fest wie sie sollten und kdann kann es dazu kommen das eine nicht gleichmäßige Abnutzung stattfindet.

Deine Ernährung klingt super, Wiese ist natürlich das beste.
Ich würde harte Futtermittel gänzlich meiden. Ich weiß nicht wie Deine Winterfütterung aussieht, es wäre aber empfehlenswert Dinge wie Karotten etc. in "Wiesenform" zu bringen, also ganz grob zu raspeln.....*g* um den Druck von den Zähnen zu nehmen.

Sandrina
21.06.2013, 17:48
Rina hat diese Diagnose -allerdings erst mit 8-9 Jahren- auch gerade bekommen. Wir fahren nun alle 6 Wochen zum Zähnemachen, da sich sonst schnell Spitzen bilden, die Druckstellen auslösen. Vorher hatte sie keine Probleme.

Wir haben das so gut unter Kontrolle, Beeinträchtigungen hat sie nicht. Sie ist aber auch ne tapfere harte Nuss :D

Meine Tierärztin sagt, das wird begünstigt durch die Schwäche des Bindegewebes im Alter. Ich werde ein homöopathisches Silicea-Komplexmittel geben um das zu unterstützen, habe dazu aber noch keine Erfahrungswerte.

Sabrina P.
21.06.2013, 19:21
Ich hab auch schon davon gehört. Meine beiden sind zum Glück nicht betroffen. Du wirst einfach immer wieder Zähne kürzen lassen müssen.

Andrea S.
21.06.2013, 22:57
Ich würde harte Futtermittel gänzlich meiden. Ich weiß nicht wie Deine Winterfütterung aussieht, es wäre aber empfehlenswert Dinge wie Karotten etc. in "Wiesenform" zu bringen, also ganz grob zu raspeln.....*g* um den Druck von den Zähnen zu nehmen.

Damit könntest du Recht haben. Ich haben heute morgen schon alles in dünne Streifen zerlegt, da ich nicht sicher war, ob er wieder frisst.
Tja, dann werde ich mich wohl desöfteren auf TA-Besuche einstellen müssen. Ansonsten sind die alten Herrschaften topfit.

Das Einfangen ist immer ein Graus bei den Halbwilden, das wird ein Spaß :ohje: