Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mottenproblem
Hallo :wink1:,
Ich schreibe wegen eines akuten Problems was ich derzeit habe. Seit etwa einer Woche hab ich bemerkt das sich vermehrt Motten in meinem Wohnzimmer eingenistet haben. Sie sitzen immer ganz in der Nähe von dem Heu was ich neben dem Gehege meiner Süßen lagere. Und heute morgen hab ich auch eine Motte im Heukarton entdeckt :scheiss:.
Habt ihr Ideen wie ich diese lästigen Biester wieder loswerde und was ich tun kann damit sie möglichst nicht wiederkommen?
Wie lagert ihr euer Heu?
LG
Susanne
Anika B.
20.06.2013, 22:34
ich hatte mir damals durch das hamsterfutter motten in die wohnung geholt. bin sie erst beim umzug losgeworden.
persönlicher tipp: heu weg, neues kaufen. man weiß nicht, wie viele dort noch drin sind und die biester vermehren sich...
ich hatte mir damals durch das hamsterfutter motten in die wohnung geholt. bin sie erst beim umzug losgeworden.
persönlicher tipp: heu weg, neues kaufen. man weiß nicht, wie viele dort noch drin sind und die biester vermehren sich...
Danke für den Tipp, der Karton wird sofort morgen entsorgt.
Ist echt ärgerlich, da waren bestimmt noch 5 Kilo Heu drin :ohje:.
Wenn ich jetzt neues Heu besorge, sollte ich das dann besser im Schrank lagern und nicht draußen stehen lassen? Will das ja nicht noch einmal erleben.
Zusätzlich würde ich noch Pheromonfallen aufstellen, überall gut putzen und in alle angrenzenden Ritzen heiß fönen.
Draußen lagern hilft nicht mehr. Solche Motten kann man sich mit allem ins Haus holen. Das Beste ist dann immer, alles zu entsorgen, damit geht auch die Brut weg.
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Schlupfwespen gemacht?
Das soll ja sehr effektiv sein, weil sie die Motteneier abtöten *g*.
Ja das Heu wird gleich morgen entsorgt und ich hab auch sämtliche Motten die ich bisher erblickt habe unschädlich gemacht.
Das nächste Heu werde ich auf jeden Fall in einem verschließbaren Schrank lagern und nicht mehr draußen stehen lassen.
Hast Du eine Möglichleit, das Heu mal tief zu gefrieren für einige Stunden? Das tötet die Motten. Motten im Heu kommen öfter vor, die Schlupfwespen hatten schon einen Thread, war erfolgreich.
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Schlupfwespen gemacht?
Das soll ja sehr effektiv sein, weil sie die Motteneier abtöten *g*.
Ja das Heu wird gleich morgen entsorgt und ich hab auch sämtliche Motten die ich bisher erblickt habe unschädlich gemacht.
Das nächste Heu werde ich auf jeden Fall in einem verschließbaren Schrank lagern und nicht mehr draußen stehen lassen.
Ja, wir haben vor einigen Jahren Schlupfwespen angewendet. Sie sind echt toll. Man sieht sie nicht, fliegen können sie nicht, sie bewegen sich nur einen Meter im Umkreis von der gelieferten Karte. Sie ernähren sich vom Inhalt der Motteneier und legen selbst ihre Eier in die leere Motteneierhülle, woraus dann neue Schlupfwespen schlüpfen. Wenn die Schlupfwespen alle Motteneier leer gefressen haben, fehlt ihnen die Lebensgrundlage und sie sterben.
Hast Du eine Möglichleit, das Heu mal tief zu gefrieren für einige Stunden? Das tötet die Motten. Motten im Heu kommen öfter vor, die Schlupfwespen hatten schon einen Thread, war erfolgreich.
Leider nicht :ohje:. Das war so ein riesen Karton wo ich 10 kg Heu drin hatte. Aber ich hab den jetzt inklusive Heu entsorgt und werde neues Heu besorgen, was dann kleiner portioniert ist *g*.
Ja, wir haben vor einigen Jahren Schlupfwespen angewendet. Sie sind echt toll. Man sieht sie nicht, fliegen können sie nicht, sie bewegen sich nur einen Meter im Umkreis von der gelieferten Karte. Sie ernähren sich vom Inhalt der Motteneier und legen selbst ihre Eier in die leere Motteneierhülle, woraus dann neue Schlupfwespen schlüpfen. Wenn die Schlupfwespen alle Motteneier leer gefressen haben, fehlt ihnen die Lebensgrundlage und sie sterben.
Das hört sich super an :D.
Ich glaube um sicher zu gehen das wirklich keine Motteneier mehr da sind, werde ich mir die Wespen dann mal besorgen.
Melanie R.
22.06.2013, 11:26
Wenn es diese scheiß Lebensmittelmotten sind, dann wirst du sie wohl "nie" los. Ich habe sie seit etwas 5 Jahren JEDES Jahr ab Frühjahr, weil man durch diese Pheromonkleber nie alle los wird und ich bekomme sie einfach nicht weg. Auch trotz 2er Umzüge. Ich freue mich daher immer auf den Herbst, denn dann sind die Motten weg, nur die Larven/Eier hängen dann eben irgendwo, wo man sie nicht findet :ohje:
Ich habe mir auch gerade die Motten über's Heu geholt. Allerdings fliegen sie bei mir zum Glück momentan nur außen auf dem Balkon und nicht in der Wohnung. Jeden Abend in der Dämmerung ... - und sie kommen eindeutig aus dem Schutzhäuschen.
Leiderh habe ich auch 2kg-Heusäcke. Simmi, ich werde deinen Tipp ausprobieren und das Heu in kleine Tüten-Portionen abfüllen und einfrieren. Reichen ein paar Stunden, damit es nur einmal richtig durchgefroren ist, so eine Nacht oder so?
Nach dem Unwetter vorgestern und vorher der großen Hitze ist gerade erst mal etwas Ruhe - aber heute abend sind sie bestimmt wieder da :ohje: .
Wenn ich hier jeden Heukarton entsorgen würde, sobald ich 'ne Motte sehe, wäre ich schon arm. :girl_sigh:
Ja, die Motten sind lästig und irgendwie wird man sie nicht wieder richtig los, aber ich habe mich damit abgefunden, solange hier Kaninchen wohnen, werden die wohl ihre eigenen Haustiere in Form von Motten haben. :rw: Ein Glück sind es aber nur einige wenige.
Also seit ich den Karton gestern entsorgt habe und die Motten im Wohnzimmer unschädlich gemacht habe, hab ich keine Motte mehr gesehen. Ich hoffe das bleibt auch so.
Die neuen Heutüten lagere ich jetzt in einem Schrank, damit sie keine Motten von außen anlocken können.
Mottchen
22.06.2013, 19:05
Wenn ich hier jeden Heukarton entsorgen würde, sobald ich 'ne Motte sehe, wäre ich schon arm. :girl_sigh:
Ja, die Motten sind lästig und irgendwie wird man sie nicht wieder richtig los, aber ich habe mich damit abgefunden, solange hier Kaninchen wohnen, werden die wohl ihre eigenen Haustiere in Form von Motten haben. :rw: Ein Glück sind es aber nur einige wenige.
:freun: so ist hier auch, gott sei dank nicht so viele und vor allem sind es offenbar keine kleidermotten, die fände ich schlimmer
diese schupfwespen sollen sehr erfolgreich sein, hab auch nur gutes gehört
Also ich hab' auch immer so'n paar Motten hier rumschwirren.
Ich hab' den Eindruck, dass die Spinnen die Population in Grenzen halten. :girl_sigh:
Jetzt fliegen bei mir auch jeden Abend in der Wohnung die blöden Motten herum ... :panic: - Ich werde morgen mal Pheromonkleber aufstellen probieren und alle Wände und Ritzen heiß fönen.
Wie funktioniert das mit den Schlupfwespen? Wo bekomme ich die her? Ich hab hier weiter vorne gelesen, dass sie nicht fliegen können - ich weiß ja aber nicht genau, wo die Motten herkommen, wenn sie im Wohnzimmer fliegen. Ich würde diese Wespenkarte dann auf einen Schrank legen - krabbeln die dann an der Wand entlang zu den Mottenstellen oder hätte ich sie auf einem Schrank umsonst aufgestellt?
Wer hat das denn von euch vielleicht schon mal erfolgreich probiert? Dankeschön für eure Tipps :wink1: !
Mottchen
18.08.2013, 21:39
Jetzt fliegen bei mir auch jeden Abend in der Wohnung die blöden Motten herum ... :panic: - Ich werde morgen mal Pheromonkleber aufstellen probieren und alle Wände und Ritzen heiß fönen.
Wie funktioniert das mit den Schlupfwespen? Wo bekomme ich die her? Ich hab hier weiter vorne gelesen, dass sie nicht fliegen können - ich weiß ja aber nicht genau, wo die Motten herkommen, wenn sie im Wohnzimmer fliegen. Ich würde diese Wespenkarte dann auf einen Schrank legen - krabbeln die dann an der Wand entlang zu den Mottenstellen oder hätte ich sie auf einem Schrank umsonst aufgestellt?
Wer hat das denn von euch vielleicht schon mal erfolgreich probiert? Dankeschön für eure Tipps :wink1: !
frag mal brigitte die hatte die wespen schon
Brigitte
20.08.2013, 12:14
Ja,
ich hatte vorletztes Jahr eine Mottenplage vom feinsten. :scheiss:
Ich habe meine kleinen Helferlein hier bestellt:
http://www.schneckenprofi.de/schlupfwespen-trichogramma-evanescens.html?id=bYRuQpSI&mv_arg=cc%3d1001201600000&mv_pc=702
Die Trichogramma sind winzig klein, das bekommt man gar nicht mit, dass die unterwegs sind.
Im Keller, wo mein Heu lagerte habe ich diese hier eingesetzt:
http://www.schneckenprofi.de/brackwespen-gegen-speisemotten-habrobracon-hebetor.html
Sie haben ganze Arbeit geleistet *g*
Ich habe allerdings auch mein gesamtes Heu entsorgt.
Wahhhh, ich muss erstmal auf Holz klopfen......ich hatte seit Ewigkeiten keine Motten mehr.
Früher hatte ich die nur, wenn ich sie durch Schlimmfraß im Karton mit angeschleppt habe und einmal hatte ich sie auch im Hundefutter.
Zuletzt, das war vor ca. 4 Jahren, hatten wir die ganze Wohnung voll und ich bin bald verrückt geworden. Diese hässlichen Larven (Mehrlwürmer oder was auch immer das ist) sind unsere Wände hochgeklettert. Es war sooooooo eklig!!! Es hat bis zu unserem Ausszug aus der Wohnung gedauert, bis ich das "Nest" finden und entsorgen konnte.
Diese Viecher haben sich hinter der eingeklebten Rückwand unseres Terrariums festgesetzt und sich da fleißig vermehrt. Das Terra konnten wir wegschmeißen, da die Rückwand nicht mehr zu entfernen war durch den ganz starken Kleber. Und wir haben es nur durch die Rückseite gesehen, als wir das 2 Meter lange Terra zum Umzug abgerückt haben.
Ich nehme an, dass die durch das Schildkrötenfutter reinkamen.
Meine Mutter hatte sie schon durch Haferflocken in der Küche.
Im Prinzip muss man alle Verpackungen die offen sind in der Küche durchforsten. Irgendwo ist IMMER eine Brutstelle.
Druch Heu hatte ich sie noch nie *nochmal auf Holz klopf"!
Die neuen Heutüten lagere ich jetzt in einem Schrank, damit sie keine Motten von außen anlocken können.
Das hast Du jetzt ein paarmal gesagt, aber es nutzt nichts: Die Motten kamen mit dem Heu, nicht wegen des Heus. Mit Schrank drum rum haben sie nur noch bessere Möglichkeiten, sich zu verkrümeln.
Was diese Motten wirklich anlockt, das sind die Pheromonfallen. Die sind auch deshalb zur Bekämpfung sinnlos, weil die männliche Motte sich i.d.R. erst zeigt, wenn sie schon befruchtet hat. Man erkennt das u.A. daran, dass sie keine grosse Ausdauer mehr hat und nach ein paar Sekunden Jagd schon sehr erschöpft ist. Die Fallen zeigen nur einen Befall an, mehr können sie nicht tun.
Ansonsten schleppt man sich die Motten ein, wobei Kaninchenfutter den Vorteil hat, dass die Motten nicht schnell auf die Lebensmittel in der Küche überspringen. Ausserdem kümmert es die Kaninchen nicht.
Entweder Schlupfwespen oder Quelle beseitigen und alle Löcher in der näheren Umgebung (z.B. Bohrlöcher für Regale in Ikea-Regalen) kontrollieren und ggf. leeren.
Die Pheromonfallen hab ich jetzt seit einer Woche, und sie haben immerhin den Vorteil, dass jetzt keine Motten mehr im Wohnzimmer herumfliegen.
Die Ursache war das neue Heu - ich hab direkt gesehen, als ich die Packung geöffnet hatte, dass sie dort herausflogen. Ich hatte sie erst nur auf dem Balkon und fand das nicht sooo schlimm - aber da kamen sie durch die offene Balkontür eben auch mal in die Wohnung. Ich werde jetzt alles Heu dort draußen austauschen, mal sehen, ob das hilft. Zumindest werden sie mit den kühleren Temperaturen draußen verschwinden oder irgendwann erfrieren.
Ich hoffe, dass ich in der Wohnung nur mal ein paar hereinfliegende Motten und kein Nest habe. In meinen Lebensmitteln in der Küche ist auf jeden Fall bisher nichts, hab ich schon alles kontrolliert. Auch nicht im dort noch stehenden Kanininchen-Blätter- und Blüten-Futter.
Vorbeugend werde ich wohl zukünftig das Heu in kleinere Tüten umfüllen und zunächst einfrieren, damit eventuelle Motten und Eier auch abgetötet sind.
Brigitte
25.08.2013, 10:21
Die Pheromonfallen dienen eigentlich nur zur Feststellung, ob man Motten Zuhause hat. Zur Bekämpfung sind die meines Erachtens völlig ungeeignet. :rw:
Ich hatte von diesen Fallen zwei im Kaninchenzimmer aufgestellt. Da hat sich ganz selten mal eine Motte drin verirrt, dafür flogen sie dann frei im Zimmer umher. :girl_sigh:
Ich habe immer ballenweise Heu für meine Kaninchen. Erstmal könnte ich das mengenweise gar nicht einfrieren, außerdem hätte ich Sorge, dass es dadurch feucht wird oder gar schimmelt.
Mein Heu lagert jetzt in der Garage, Motten habe ich bisher nicht im Heu. Die habe ich mir aber Anfang des Jahres mal wieder durch Trockenkräuter eingeschleppt. Mittlerweile sind aber auch diese wieder Geschichte.
Wenn nach dem Austausch des Balkon-Heus noch Motten vorhanden sind, werde ich die Schlupfwespen holen.
Ja, mit der Einfrier-Methode kann ich mich auch noch nicht so anfreunden, weil ich nur ein relativ kleines Tiefkühlfach und auch Angst vor Feuchte/Schimmel usw. habe. Ich hab noch mal neues Heu nachbestellt und hoffe, dass da keine Motten mehr drin sind.
Das Einfrieren halte ich für unnötig. Die Motte stört das Kaninchen nicht und sie zerstört, wenn es nicht Heerscharen sind, nur wenig Heu. Das Einfrieren wird das gesamte Heu betreffen, ob eine Motte da ist oder nicht. Und wenn Du das Heu nach der Gefrierkur wieder 'rauslegst, kommt eine Motte vorbei - und alles für die Katz.
Ich würde eher den Laden oder die Heumarke wechseln.
Marina T.
26.08.2013, 10:15
Hört mir auf mit diesen Viechern!!!! Ich bin sehr tierlieb und absolut gegen jegliches Töten von Tieren, aber diese Motten machen mich fertig. Ich lebe seit 2010 hier und wir haben ständig Motten. Alle viertel bis albe Jahre schmeiß ich alles was ich an Gewürzen und Mehl und Keksen habe weg, weil alles voll ist. Alles wird ständig gewaschen und heiß gespült.... Sie kommen immer wieder. Sogar als wir eine komplett neue Küche bekommen haben.
Die Pheromonfallen sind sofort voll, wenn ich sie aufhänge. Trotzdem noch viele Motten. Es ist schon besser geworden, aber echt viel Arbeit. Habe noch keine Aufbewahrungsbox entdeckt, wo die Viecher nicht rein kommen.... Argh!
Ich Lager das Futter nun im Keller, weit weit weg.. Und hole immer nur kleine Portionen in die Boxen oben.
Keine Ahnung wo die Tiere her kommen. Lieferanten, Shops, Geschäfte, Marken... Hab alles gewechselt.
Meine Nerven....
Gibt es einen Ort, wo Du die Motten am häufigsten siehst? Meistens sieht man die Tiere ja an einer Stelle besonders oft, also etwa: Immer an dem und dem Schrank. Hast Du so eine Häufing beobachtet?
Die Dörrobstmotten können sich auch in Mauerwerk einnisten und relativ lange von Zellulose leben. Alte Sperrholzschränke, die z.B. aufgrund Feuchtigeit etwas aufgequollen sind, bieten da auch Nährboden. In solchen Fällen kannst Du dann natürlich Lebensmittel ohne Ende wegwerfen, da kommst Du nicht mehr einfach dran. Die Pheromonfallen sind aufgrund der Lebensweise der Dörrobstmotte nicht geeignet, einen Befall zu beenden.
Marina T.
26.08.2013, 11:38
Ja, sie sitzen im Schrank bei den Chips, beim Kaninchenfutter und bei den Backzutaten. Woher die kommen, könnte ich bisher nicht feststellen :(
Kann man mit sowas einen Kammerjäger beauftragen?
Wir kaufen alles in Bio (demeter) Qualität und es bricht mir jedesmal das Herz, wenn ich alles wegschmeisse muss. Wir verschwenden eh schon genug Lebensmittel.
Kennt jemand absolut dichte Boxen zur Futteraufbewahrung?
Solche Boxen gibt es nicht. Die besten Erfahrungen habe ich mit Einmachgläsern (solche, bei denen noch ein Gummiring eingequetscht wird) gemacht.
Wir haben uns auch Motten geholt. Die waren schon in der Müslipackung mit eingeschweißt. Habe die Packung aufgemacht, und mir flog alles entgegen. Eklig!
Ich habe alles entsorgt, weil ich sie sonst nie losbekommen hätte.
Mehl, Müsli, Kaninchentrockenkräuter. Sie waren plötzlich überall. :kotz:
Einen Kammerjäger kannst du beauftragen, aber das wird sehr teuer. Und der arbeitet vermutlich nicht sehr ökologisch :rw:
Versuche es doch mit den Schlupfwespen.
Ich habe alles weggeworfen :sad1: alle Gefäße ausgekocht und die Schränke gründlich mit heißem Wasser ausgewaschen. Dann noch diese Klebefallen aufgestellt (Da gehen nur die Männchen dran).
Seitdem ist Ruhe (und bei uns ist alles gaaaaanz ordentlich :girl_haha: )
Marina T.
26.08.2013, 11:47
Lena, ich hab sogar die gesamte Küche inklusive Möbeln und sämtlichen Inhalt entsorgt :rollin: Trotzdem kamen sie wieder...
Schlupfwespen? Muss ich mal googeln. Die kann man in der Küche. Anwenden? Wenn ich "Wespe" höre bekomm ich noch mehr Horror, hab Allergie ;)
Werde mal schauen.
Oder ich Kauf mir nen neuen Mann, der keine Chips mehr isst und vor allem nicht alles offen stehen lässt ;))))
Ohje, dann habt ihr sie bestimmt mit den Nahrungsmitteln umgezogen. Gerade in den Tupperdosen verstecken sie ihre Eier in diesen Rillen am Rand und im Deckel.
Die Schlupfwespen sind keine herkömmlichen Wespen (habe auch eine Allergie). Sie sind mini mini klein und machen dem Menschen gar nichts.
Das ganze hört sich ein wenig eklig und gruselig an, da es ja auch wieder Insekten sind, aber sie verschwinden, sobald keine Motten mehr da sin: http://www.schlupfwespen.in
Wenn unsere nochmal auftauchen, werde ich mir auch diese kleinen Helfer holen.
Marina T.
26.08.2013, 11:55
De können nicht mit umgezogen sein, weil ich echt Alles weggeschmissen habe. Alles. Das war so furchtbar. Ich hab so viel Mehl gehabt und Gewürze :bc::bc:
Danke für den Link, werden wir nachher mal begutachten :umarm:
Ich bin inzwischen für alles offen.... Und wenn nen Elefant her muss ;))
Hast du auch die Kaninchensachen entsorgt? Trockenkräuter und Blüten, das Heu? Kekse, Müsli, Nudeln, alle Gefäße ausgewaschen und durchgeschaut, was du wieder mitgenommen hast?
Die doofen Biester verstecken sich auch in Ritzen von Schubladen, an Gardienen oder Teppichen. Das ist echt doof. :umarm:
Marina T.
26.08.2013, 12:07
Alles war weg, wirklich alles. Sämmtiches Menschen- und Tierfutter. Hab für ordentlich Asche ne ganz neue Küche inkl. Inhalt bekommen. Nicht wegen der Motten, aber auch ;) Alle Schüsseln, Dosen, jegliches Besteck und Geschirr. Komplett bei Null angefangen. Aber wie du schon sagst, diese Motten holt man sich teilweise durch den Kauf von verschlossenen Sachen oder auch Kaninchenfutter.... :bc:
Umgezogen sind wir nicht, nur ich hier ein. Marina kommt, neue Küche muss her. :rollin:
Ich habe letztes Jahr große Einmachgläser gekauft:
1700ml (http://www.flaschenbauer.de/glaeser/konservenglaeser.html/konservenglas-1700-ml-to-100.html)
und
2650ml (http://www.flaschenbauer.de/glaeser/konservenglaeser.html/facettenglas-2650-ml-to-100.html)
Falls noch nichts sichtbar war:
Sachen eingefüllt, ein paar Tage gewartet und falls noch was krabbelt, Inhalt entsorgt und Gläser heißgespült.
Marina T.
26.08.2013, 12:25
Danke Ulrike, die werde ich mir fürs Futter und Mehl dann mal anschaffen, wenn ich mit den schlupfwespen hoffentlich alles beseitigt habe, danke für den Tipp. :umarm:
Der Kammerjäger bringt es eigentlich nicht. Der nebelt alles ein, Küche ist ein paar Wochen unbrauchbar, und dann musst Du es im Grunde alle 14 Tage wiederholen, am besten zweimal. Den Weg empfehle ich Dir nicht.
Wenn sie bei den Backzutaten sind, würde ich mal auf die tippen, sowohl als Einfallstor wie auch als Aufenthaltsort. Da werden Schlupfwespen helfen. Die sind nicht vergleichbar mit den Wespen, die Du kennst.
Marina T.
26.08.2013, 12:47
In den Backsachen ist bisher nichts mehr. Kaufe nichts mehr auf Vorrat, das hat schon sehr geholfen. Nur Sojamehl lieben sie offenbar ;) das benutze ich nicht so oft (nur als Ei Ersatz).
Habe nun über Amazon 10 mal Schlupfwespen bestellt. Praktisch, es wird einmal bestellt und sie liefern nach jeweils zwei Wochen automatisch die nächsten Schlupfwespen.
Kostenpunkt gut 60 Euro. Ich werde sie großzügig verteilen :)
Bin gespannt und werde berichten.
Petra M.
20.07.2014, 16:26
Ja,
ich hatte vorletztes Jahr eine Mottenplage vom feinsten. :scheiss:
Ich habe meine kleinen Helferlein hier bestellt:
http://www.schneckenprofi.de/schlupfwespen-trichogramma-evanescens.html?id=bYRuQpSI&mv_arg=cc%3d1001201600000&mv_pc=702
Die Trichogramma sind winzig klein, das bekommt man gar nicht mit, dass die unterwegs sind.
Im Keller, wo mein Heu lagerte habe ich diese hier eingesetzt:
http://www.schneckenprofi.de/brackwespen-gegen-speisemotten-habrobracon-hebetor.html
Sie haben ganze Arbeit geleistet *g*
Ich habe allerdings auch mein gesamtes Heu entsorgt.
Brigitte hat das etwas gebracht
Mein Kaninchenzimmer ist auch voll.
Ich krieg nen Anfall.
Zuerst mal alles einfrieren oder entsorgen, was befallen ist. Und dann musst du die Schlupfwespen da ausbringen, wo du Befall hast. Die kleinen Biester hocken wirklich überall....hinter Schränken, in Ausfräsungen von Schubladen und deren Führungsschienen usw. :scheiss: Ich würde die Schubladen und alles dennoch möglichst vor dem Einsetzen der Schlupfwespen möglichst gut reinigen.
Jeder, der bisher Schlupfwespen als Schädlingsbekämpfer hatte, war begeistert. :good:
Petra M.
20.07.2014, 17:14
Danke Sylke
Dann werde ich mir die mal ordern
Aber wieviele denn?
Petra, wir haben uns auch Schlupfwespen bestellt vor ein paar Jahren. Die kleinen Viecher haben echt ganze Arbeit geleistet. *g*
Petra M.
20.07.2014, 17:21
Werde mir auch welche bestellen.
Weiß nur nicht genau wegen der Menge.
Bin es langsam leid.
Anders werde ich die nicht mehr los
Bei der Menge wäre ich mir auch unschlüssig. Aber ich würde lieber zu viele bestellen, als zu wenig. :rw:
Vielleicht hat hier noch ein netter Mensch eine gescheite Mengenrichtlinie. :rollin:
Petra M.
20.07.2014, 17:51
Habe jetzt 50 ST bestellt
Das sollte erstmal ok sein
Brigitte
20.07.2014, 17:55
Hallo Petra,
wieviele Karten ich von den Trichogramma hatte, weiß ich nicht mehr so genau. Es waren aber einige.
Ich hatte im Kaninchenzimmer Regale, wo ich Futter gelagert hatte. Da habe ich je Regalboden eine Karte genommen. Unter den Kaninchenklos hatte ich auch immer jeweils eine Karte. Ich meine, die Anwendung dauert 9 Wochen also bekommsrt du die Karten dreimal geschickt. Ich kann mich jetzt aber vertun.:rw: Ist ja schon ne Weile her. Diese Mistviecher können sich sogar unter den Tapeten verstecken. :scheiss:
Im Keller, wo mein Heu in Kartons lagerte, habe ich die fliegenden Schlupfwespen eingesetzt. Das waren mehrere Röhrchen. Diese Wespen tun den Menschen nichts, sie gehen an die Mottenlarven. Ich habe sämtliches Heu damals entsorgt und auch Kräuter und diverses anderes Kaninchenfutter. Ein paar Motten kümmern mich eigentlich gar nicht, aber ich hatte eine richtige Plage eingeschleppt durchs Heu.
Meine Wohnung war nicht befallen, Kaninchenzimmer lag eine Etage darüber und der Keller war halt auch eine Etage entfernt. Ob meine Nachbarn damals etwas "abgekriegt" haben, kann ich nicht sagen. :rw:
Die Menge, was man eben an Karten und Röhrchen braucht, hatte ich beim Hersteller erlesen, das steht auch irgendwo beim Schneckenprofi. :umarm:
Ja, es hat wunderbar geholfen. Diese kleinen Helferlein haben uns von der Mottenplage befreit.
Petra M.
20.07.2014, 18:03
Danke Brigitte
Habe jetzt einmal die bestellt
http://www.schneckenprofi.de/brackwespen-gegen-speisemotten-habrobracon-hebetor.html
Aber am besten wären nochmal eins hiervon oder gegen die Motten?
http://www.schneckenprofi.de/schlupfwespen-trichogramma-evanescens.html?id=bYRuQpSI&mv_arg=cc%3d1001201600000&mv_pc=702
Brigitte
20.07.2014, 18:12
Die Wespen im ersten Link gehen auf die Mottenmaden, die Trichogramma im zweiten Link auf die Motteneier.
Weißt du, woher der Befall kommt? Wieviele Räume sind betroffen?
Ich meine, ich hatte im Keller 150 Wespen, war ein teurer Spaß, aber Erfolgreich.
Ich würde bei den Lebensmitteln und dem Kaninchenfutter noch zusätzlich Karten auslegen. :umarm:
Petra M.
20.07.2014, 19:37
Bei mir sind sie im Kaninchenzimmer.
Habe jetzt beides bestellt.
Petra M.
22.07.2014, 10:08
Meine Haustiere wurden heute geliefert :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.