Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nephrolitiasis - Hobbi ist am 27.07. gestorben
Hallo ihr Lieben,
seit Montag haben wir die Diagnose: Hobbi hat einen Nierenstein in der rechten Niere. So groß, dass die komplette Niere ausgefüllt ist. Auf der linken Seite ist auch bereits eine leichte Schattierung auf dem Röntgenbild zu sehen.
Die TÄ meinte, dass eine Entfernung des Stein auf Grund der Organik der Niere nicht möglich ist. Allenfalls würde eine komplette Entfernung der Niere in Betracht kommen. Das entfällt aber leider, da ja die andere Niere auch schon leicht betroffen ist.
Bei Menschen würde ein Nierenstein per Laser zertrümmert werden. Das wäre bei uns in der Nähe in einer Tierklinik möglich. Einer der dort behandenden Chefärzte, wohl eine Koryphäe auf dem Gebiet der Laserlithotripsie, möchte nun den Hobbi sehen sehen und nach erstellen eines Ultraschalls entscheiden, ob eine OP möglich ist oder nicht.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Nierensteinen bei Kaninchen?
Wie seit ihr damit umgegangen bzw was habt ihr dagegen gemacht?
Hat vielleicht schon jemand eine Laserlithotripsie bei einem seiner Tiere machen lassen?
Es ist leider so, dass man eine Niere wirklich nur dann entfernt, wenn die 2te gesund ist. Ansonsten kann diese Niere die Arbeit der entfernten nicht übernehmen.
Zertrümmern der Steine wird laut unserer TÄ hier nicht gemacht, denn diese zertrümmerten Teilchen würden ausgeschieden werden. Da aber beim Kaninchen der Harnleiter sehr dünn ist, würde mit großer Wahrscheinlichkeit dort etwas steckenbleiben und somit die Sache sehr schmerzhaft und gefährlich machen. Eine OP des Harnleiters ist dann auch schwirig, da Vernarbungen ebenflass den Leiter dicht machen können.
Ich hatte diese Situation bei meinem Kaninchen mit Nierensteinen. Es wurde nichts zertrümmert, aber dennoch gelangte ein Steinchen dort hinein und machte große Schmerzen.
Sind beide Nieren betroffen hilft eigentlich nur eine Infusions- und SUC-Therapie um das noch funktionierende Nierengewbe zu unterstützen.
Alexandra K.
21.06.2013, 06:11
Meines Wissens nach handelt es sich dort um eine Methode wo die zertrümmerten Reste mit einer speziellen "Fangschlaufe" direkt entfernt werden, sie müßten also nicht über die Harnröhre.
Oder sie werden zu Pulver zertrümmert....
Es handelt sich um eine besondere Laseraparatur die nur in wenigen Kliniken Europas anzutreffen ist.
Ich habe bisher auch noch nie davon gehört das Steine zertrümmert werden.
Wie waren denn die Nierenwerte?
Auch wenn es dem Tier jetzt scheinbar gut geht würde ich unbedingt versuchen Flüssigkeit in das Tier zu bekommen, ob nun mit Saft oder Infusionen, um die Nieren zu spülen.
Ich bin gespannt was das schallen ergibt und ob er das machen kann und was denn dabei rauskommt.
Alles Gute für Hobbi!:flower:
Meines Wissens nach handelt es sich dort um eine Methode wo die zertrümmerten Reste mit einer speziellen "Fangschlaufe" direkt entfernt werden, sie müßten also nicht über die Harnröhre.
Oder sie werden zu Pulver zertrümmert....
Wodurch werden die denn dann entfernt? Weißt Du das? Durch die Bauchdecke oder so? KAnn mir da gar nichts vorstellen.
Problem ist meist nicht die Harnröhre, sondern der Harnleiter.
Hallo Flopsi,
ich kann leider nichts dazu sagen, aber spezielle Tierkliniken in der Nähe zu kennen ist sicher gut. Magst du mir eine PN mit der Adresse schicken? Man weiß ja nie wann man das braucht.
Danke!
Alles Gute für Hobbi. Ich drücke euch die Daumen!
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein solches Verfahren bei einem Ausgussstein funktioniert.
Hallo ihr Lieben,
seit Montag haben wir die Diagnose: Hobbi hat einen Nierenstein in der rechten Niere. So groß, dass die komplette Niere ausgefüllt ist. Auf der linken Seite ist auch bereits eine leichte Schattierung auf dem Röntgenbild zu sehen.
Die TÄ meinte, dass eine Entfernung des Stein auf Grund der Organik der Niere nicht möglich ist. Allenfalls würde eine komplette Entfernung der Niere in Betracht kommen. Das entfällt aber leider, da ja die andere Niere auch schon leicht betroffen ist.
Bei Menschen würde ein Nierenstein per Laser zertrümmert werden. Das wäre bei uns in der Nähe in einer Tierklinik möglich. Einer der dort behandenden Chefärzte, wohl eine Koryphäe auf dem Gebiet der Laserlithotripsie, möchte nun den Hobbi sehen sehen und nach erstellen eines Ultraschalls entscheiden, ob eine OP möglich ist oder nicht.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Nierensteinen bei Kaninchen?
Wie seit ihr damit umgegangen bzw was habt ihr dagegen gemacht?
Hat vielleicht schon jemand eine Laserlithotripsie bei einem seiner Tiere machen lassen?
Ja, hab ich - leider!
Also meine Erfahrungen dazu sind, die TÄs kennen sich nicht aus. So gut wie alle (auch die guten) sind einer Meinung, entweder lassen oder die ganze Niere enfernen, zweiteres geht nur wenn die 2. Niere OK ist...
Stimmt aber alles nicht. Mann kann eien Stein aus einer Niere operativ entfernen! Die Niere wird geöffnet, der Stein enfernt und dann wird die Niere einfach wieder zusammengepresst, sie "klebt" etwas und wächst dann auch wieder zusammen.
Die OP wurde bei Maja ja durchgeführt erfolgreich, der Stein wurde entfernt die Niere hat ihre Funktion auch wieder aufgenommen, nach 4 Wochen waren die Nierenwerte wieder deutlich besser als vorher!
Allerdings sind die Steine so schnell gewachsen, dass die zweite Niere sehr schnell stark betroffen war, und in der operierten Niere war der Stein fast wieder genausogroß wie der entfernte! Dh. wir konnten die Auswirkung beseitigen aber nicht die Ursache! Dh. wenn die Steine wie bei Maja so extrem schnell wachsen (was keiner kannte und keiner weiß woher das überhaupt kommt) macht das keinen Sinn, bei Maja hat die OP 4 Monate geholfen, in der Zeit war sie aber sehr fit, deutlich fitter als vor der OP - nur endgültig helfen konnten wir nicht. Wenn es aber langsam wachsende Steine sind (oder die Ursache beseitigt werden kann), dann kann diese OP durchaus eine sehr gute Möglichkeit sein die dann auch dauerhaft hilft.
Alexandra K.
22.06.2013, 06:22
Mann kann eien Stein aus einer Niere operativ entfernen! Die Niere wird geöffnet, der Stein enfernt und dann wird die Niere einfach wieder zusammengepresst, sie "klebt" etwas und wächst dann auch wieder zusammen.
Wobei hier zu erwähnen wäre das das OP-Risiko extrem hoch ist und höchstens 50% der Tiere so etwas überhaupt überleben, daher operieren viele TÄ nicht.
Die 2. Niere ist bei Hobbi wohl auch nicht ganz ok.
Wäre noch die Frage was die Nierenwerte sagen.....
Mann kann eien Stein aus einer Niere operativ entfernen! Die Niere wird geöffnet, der Stein enfernt und dann wird die Niere einfach wieder zusammengepresst, sie "klebt" etwas und wächst dann auch wieder zusammen.
Wobei hier zu erwähnen wäre das das OP-Risiko extrem hoch ist und höchstens 50% der Tiere so etwas überhaupt überleben, daher operieren viele TÄ nicht.
Die 2. Niere ist bei Hobbi wohl auch nicht ganz ok.
Wäre noch die Frage was die Nierenwerte sagen.....
Natürlich ist das Risiko hoch! Aber wie hoch ist das Risiko wenn man nichts macht? Wenn die Steine sehr klein sind, könnte man probieren das mit Medikamenten zu lösen, wobei mir derzeit keine bekannt sind die wirklich Steine auflösen können. Wenn der Stein schon sehr groß ist, muss man damit rechnen, dass sich Teile lösen und in die Harnröhre gelangen, sollte das zu einem Urinstau führen muss sehr schnell gehandelt werden. Auch so muss immer wieder mit einer Kolik gerechnet werden die für das Tier äußerst schmerzhaft ist, da helfen dann nur noch sehr starke Schmerzmittel! Es gab bei Maja auch TÄs die noch vor der OP zum Einschläfern geraten haben, weil das eben extrem schmerzhaft ist und man sieht es ja nicht immer gleich, wer ist schon ständig bei seinen Kaninchen, selbst wenns nur über Nacht wäre, sind das viele Stunden die das Tier sehr leidet! Ich hab mich deshalb zur OP entschieden weil sie noch fit war, Kraft hatte und die Chancen recht gut warn. Ist das Tier erst mal richtig angeschlagen ist die OP viel schwerer zu verkraften. Maja hat es sehr gut geschafft, nach 2 Tagen war sie wieder fit, hat selbständig gegessen und konnte wieder zurück in die Gruppe und das obwohl neben der Niere auch noch der Darm geöffnet wurde!
dann kann diese OP durchaus eine sehr gute Möglichkeit sein die dann auch dauerhaft hilft.
Aber ebend auch nur, wenn man einen TA findet, der sich das zutraut und auch macht :girl_sigh:
Alexandra K.
22.06.2013, 11:25
In den hier beschriebenem Fall sind Beide Nieren nicht gesund, ein OP fällt somit wohl aus.
Natürlich ist das Risiko hoch! Aber wie hoch ist das Risiko wenn man nichts macht?
Jeder muß für sich entscheiden ob er das extrem hohe OP-Risiko eingeht oder ob man dem TIer einfach einen netten Lebensabend ohne OP´s bereitet so lange es diesem noch gut geht.
Ich denke das muß man von Fall zu Fall unter Berücksichtigung des Alters und der Prognose entscheíden.....:freun:
In den hier beschriebenem Fall ist eine Niere komplett und die andere beginnend verkalkt, eine OP fällt somit wohl leider aus.
dann kann diese OP durchaus eine sehr gute Möglichkeit sein die dann auch dauerhaft hilft.
Aber ebend auch nur, wenn man einen TA findet, der sich das zutraut und auch macht :girl_sigh:
Das ist natürlich richtig, jemand der sich das nicht zutaut sollte es auch nicht machen. Ich hab ja auch ne ganze Weile gesucht. Und grad mal 2 TÄs gefunden die das überhaupt kannten... :ohje:
In den hier beschriebenem Fall sind Beide Nieren nicht gesund, ein OP fällt somit wohl aus.
Natürlich ist das Risiko hoch! Aber wie hoch ist das Risiko wenn man nichts macht?
Jeder muß für sich entscheiden ob er das extrem hohe OP-Risiko eingeht oder ob man dem TIer einfach einen netten Lebensabend ohne OP´s bereitet so lange es diesem noch gut geht.
Ich denke das muß man von Fall zu Fall unter Berücksichtigung des Alters und der Prognose entscheíden.....:freun:
In den hier beschriebenem Fall ist eine Niere komplett und die andere beginnend verkalkt, eine OP fällt somit wohl leider aus.
Na bei Maja waren auch beide Nieren betroffen, deshalb konnte doch eine auf keinen Fall entfernt werden. Gerade wenn beide Nieren betroffen sind macht es Sinn den Stein zu entfernen und nicht die ganze Niere.
Klar der Gesamtzustand des Tieres ist hier wichtig und wenn es schon angeschlagen ist, dann macht eine OP keinen Sinn mehr. Klar ist aber auch, dass der Lebensabend dann sehr kurz sein wird, mit schwer betroffenen Nieren ist da nicht mehr viel zu erwarten, und vor allem muss das Tier dann auch ständig beobachtet werden, damit eine Kolik schnell erkannt und behandelt werden kann, sonst leidet das Tier viel zu sehr! :ohje:
Wie sieht das denn jetzt eigentlich mit der "Zertrümmerung" aus?
Ich hab vor langer Zeit mal nen Bericht über ein Meerschweinchen gelesen, bei dem das erfolgreich gemacht wurde.
Es ist leider so, dass man eine Niere wirklich nur dann entfernt, wenn die 2te gesund ist. Ansonsten kann diese Niere die Arbeit der entfernten nicht übernehmen.
Zertrümmern der Steine wird laut unserer TÄ hier nicht gemacht, denn diese zertrümmerten Teilchen würden ausgeschieden werden. Da aber beim Kaninchen der Harnleiter sehr dünn ist, würde mit großer Wahrscheinlichkeit dort etwas steckenbleiben und somit die Sache sehr schmerzhaft und gefährlich machen. Eine OP des Harnleiters ist dann auch schwirig, da Vernarbungen ebenflass den Leiter dicht machen können.
Ich hatte diese Situation bei meinem Kaninchen mit Nierensteinen. Es wurde nichts zertrümmert, aber dennoch gelangte ein Steinchen dort hinein und machte große Schmerzen.
Sind beide Nieren betroffen hilft eigentlich nur eine Infusions- und SUC-Therapie um das noch funktionierende Nierengewbe zu unterstützen.
Hallo Rabea,
das mit der Infusions- und SUC Therapie ist sicherlich noch ne Möglichkeit, falls die Laserlithotripsie abgelehnt wird. Erstmal werd ich mich darauf konzentrieren und dann sehen wir mal weiter.
Danke für den Tipp! :flower:
Meines Wissens nach handelt es sich dort um eine Methode wo die zertrümmerten Reste mit einer speziellen "Fangschlaufe" direkt entfernt werden, sie müßten also nicht über die Harnröhre.
Oder sie werden zu Pulver zertrümmert....
Es handelt sich um eine besondere Laseraparatur die nur in wenigen Kliniken Europas anzutreffen ist.
Ich habe bisher auch noch nie davon gehört das Steine zertrümmert werden.
Wie waren denn die Nierenwerte?
Auch wenn es dem Tier jetzt scheinbar gut geht würde ich unbedingt versuchen Flüssigkeit in das Tier zu bekommen, ob nun mit Saft oder Infusionen, um die Nieren zu spülen.
Ich bin gespannt was das schallen ergibt und ob er das machen kann und was denn dabei rauskommt.
Alles Gute für Hobbi!:flower:
Im Namen von Herrn Hobbi Vielen Dank für die guten Wünsche! :kiss:
Seine Kreatininwerte sind etwas erhöht. Harnstoff ist im oberen Normbereich.
Ansonsten zeigt das Blutbild eine leichte Entzündung im Körper.
Zum Thema Flüssigkeitszufuhr: ich biete der Gruppe zusätzlich zum normalen Feuchtfutter jetzt auch immer ein Stück Gurke mit an, die auch gerne genommen wird. Zusätzlich gibt es saftiges Obst und meist zusätzlich zum Napf mit Wasser noch einen mit verdünnten Saft.
Hallo Flopsi,
ich kann leider nichts dazu sagen, aber spezielle Tierkliniken in der Nähe zu kennen ist sicher gut. Magst du mir eine PN mit der Adresse schicken? Man weiß ja nie wann man das braucht.
Danke!
Alles Gute für Hobbi. Ich drücke euch die Daumen!
Huhu Pietje, hast PN. *g*
Meines Wissens nach handelt es sich dort um eine Methode wo die zertrümmerten Reste mit einer speziellen "Fangschlaufe" direkt entfernt werden, sie müßten also nicht über die Harnröhre.
Oder sie werden zu Pulver zertrümmert....
Wodurch werden die denn dann entfernt? Weißt Du das? Durch die Bauchdecke oder so? KAnn mir da gar nichts vorstellen.
Problem ist meist nicht die Harnröhre, sondern der Harnleiter.
Auf der Homepage der TK gibts ein Video von der Geschichte.
Ich schick Dir mal den link per PN. *g*
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein solches Verfahren bei einem Ausgussstein funktioniert.
Das will ja der Pr Dr im Ultraschall abklären.
Ich bin auch mal gespannt, was der sagt... :girl_sigh:
Also meine Erfahrungen dazu sind, die TÄs kennen sich nicht aus. So gut wie alle (auch die guten) sind einer Meinung, entweder lassen oder die ganze Niere enfernen, zweiteres geht nur wenn die 2. Niere OK ist...
Stimmt aber alles nicht. Mann kann eien Stein aus einer Niere operativ entfernen! Die Niere wird geöffnet, der Stein enfernt und dann wird die Niere einfach wieder zusammengepresst, sie "klebt" etwas und wächst dann auch wieder zusammen.
Die OP wurde bei Maja ja durchgeführt erfolgreich, der Stein wurde entfernt die Niere hat ihre Funktion auch wieder aufgenommen, nach 4 Wochen waren die Nierenwerte wieder deutlich besser als vorher!
Allerdings sind die Steine so schnell gewachsen, dass die zweite Niere sehr schnell stark betroffen war, und in der operierten Niere war der Stein fast wieder genausogroß wie der entfernte! Dh. wir konnten die Auswirkung beseitigen aber nicht die Ursache! Dh. wenn die Steine wie bei Maja so extrem schnell wachsen (was keiner kannte und keiner weiß woher das überhaupt kommt) macht das keinen Sinn, bei Maja hat die OP 4 Monate geholfen, in der Zeit war sie aber sehr fit, deutlich fitter als vor der OP - nur endgültig helfen konnten wir nicht. Wenn es aber langsam wachsende Steine sind (oder die Ursache beseitigt werden kann), dann kann diese OP durchaus eine sehr gute Möglichkeit sein die dann auch dauerhaft hilft.
Hallo Plüschpuschel,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich finde sehr interessant, was Du schreibst, besonders, weil das schnelle nachwachsen der Steine ein Punkt ist, der mir doch zu denken gibt und den ich bislang noch nicht bedacht habe. :girl_sigh:
Magst Du mir vielleicht mal per PN schreiben , welcher TA Deine Maja operiert hat? Vielleicht könnte sich meinen TÄ u.U. sonst mit denen in Verbindung setzen?
Das Problem bei Hobbi ist halt nicht "nur" ein Stein, sondern das eben das komplette rechte Nierenbecken voll ist. :ohje:
Wie sieht das denn jetzt eigentlich mit der "Zertrümmerung" aus?
Ich hab vor langer Zeit mal nen Bericht über ein Meerschweinchen gelesen, bei dem das erfolgreich gemacht wurde.
Hallo Maren,
ich schick Dir mal ne PN mit dem link der TK. Dort ist genau zu sehen, wie das mit der Zertrümmerung aussieht.
Ein Meerschwein wurd auch bereits mit der Methode operiert/ behandelt...
Schau mal hier:
http://flexikon.doccheck.com/de/Intrakorporale_Lithotripsie
Danke Astrid für den link. *g*
Auf der Homepage der TK ist ein ähnliches Video, allerdings aus der TK selbst zu sehen.
Ich schick Dir mal den link per PN.
edit: Ist leider nicht möglich, da dein Postfach voll ist. :-(
In dem Link wird auch die intrakorporale Lithotripsie gezeigt, also die endoskopische Variante, was beim Kaninchen ja so sicher nicht möglich ist. Aber man sieht schön, wie der Stein zertrümmmert wird.
Alexandra K.
24.06.2013, 10:38
In den hier beschriebenem Fall sind Beide Nieren nicht gesund, ein OP fällt somit wohl aus.
Natürlich ist das Risiko hoch! Aber wie hoch ist das Risiko wenn man nichts macht?
Jeder muß für sich entscheiden ob er das extrem hohe OP-Risiko eingeht oder ob man dem TIer einfach einen netten Lebensabend ohne OP´s bereitet so lange es diesem noch gut geht.
Ich denke das muß man von Fall zu Fall unter Berücksichtigung des Alters und der Prognose entscheíden.....:freun:
In den hier beschriebenem Fall ist eine Niere komplett und die andere beginnend verkalkt, eine OP fällt somit wohl leider aus.
Na bei Maja waren auch beide Nieren betroffen, deshalb konnte doch eine auf keinen Fall entfernt werden. Gerade wenn beide Nieren betroffen sind macht es Sinn den Stein zu entfernen und nicht die ganze Niere.
Klar der Gesamtzustand des Tieres ist hier wichtig und wenn es schon angeschlagen ist, dann macht eine OP keinen Sinn mehr. Klar ist aber auch, dass der Lebensabend dann sehr kurz sein wird, mit schwer betroffenen Nieren ist da nicht mehr viel zu erwarten, und vor allem muss das Tier dann auch ständig beobachtet werden, damit eine Kolik schnell erkannt und behandelt werden kann, sonst leidet das Tier viel zu sehr! :ohje:
Genau und deswegen ist doch beschriebene Lasertherapie, eine super Sache:freun:
In den hier beschriebenem Fall sind Beide Nieren nicht gesund, ein OP fällt somit wohl aus.
Natürlich ist das Risiko hoch! Aber wie hoch ist das Risiko wenn man nichts macht?
Jeder muß für sich entscheiden ob er das extrem hohe OP-Risiko eingeht oder ob man dem TIer einfach einen netten Lebensabend ohne OP´s bereitet so lange es diesem noch gut geht.
Ich denke das muß man von Fall zu Fall unter Berücksichtigung des Alters und der Prognose entscheíden.....:freun:
In den hier beschriebenem Fall ist eine Niere komplett und die andere beginnend verkalkt, eine OP fällt somit wohl leider aus.
Na bei Maja waren auch beide Nieren betroffen, deshalb konnte doch eine auf keinen Fall entfernt werden. Gerade wenn beide Nieren betroffen sind macht es Sinn den Stein zu entfernen und nicht die ganze Niere.
Klar der Gesamtzustand des Tieres ist hier wichtig und wenn es schon angeschlagen ist, dann macht eine OP keinen Sinn mehr. Klar ist aber auch, dass der Lebensabend dann sehr kurz sein wird, mit schwer betroffenen Nieren ist da nicht mehr viel zu erwarten, und vor allem muss das Tier dann auch ständig beobachtet werden, damit eine Kolik schnell erkannt und behandelt werden kann, sonst leidet das Tier viel zu sehr! :ohje:
Genau und deswegen ist doch beschriebene Lasertherapie, eine super Sache:freun:
Na absolut, wenn man das kann, ich hab da mehrfach nachgefragt aber nichts gefunden, das Zertrümmern mittels Ultraschall, Laser etc. ist beim Menschen ja gängig, beim Kaninchen kannte es keiner! Aber das galt für die Nieren-OP genauso. Nur da hab ich mir reichlich Glück jemanden gefunden.
Alexandra K.
24.06.2013, 17:15
Wann hat Hobbi denn einen Termin zum schallen?
Je früher umso besser, denke ich?!*g*
So, nun hat Hobbi einen Termin bei Pr Dr N. von der TK N. am 19.07. um 11h.
Leider ist der Pr Dr nächste Woche nicht da (er hat noch diverse Lehrstühle an Universitäten) und dann hat er Urlaub, deswegen dauerts noch etwas.
Gott, ich bin jetzt schon aufgeregt...:panic:
Alexandra K.
24.06.2013, 17:32
Ich drück die Daumen!
plüschpusch
24.06.2013, 20:19
puh, so spät :ohje:
Ich drücke natürilich auch weiterhin die Daumen
Tanja :umarm: durchhalten
Hab ich das richtig verstanden, dass sie eine Niere gar keinen Stein hat, sondern an sich verkalkt ist?!
Kann man denn sowas auch weg Lasern bzw. zertrümmern?
Das wäre ja echt klasse.
Ich drücke euch total die Daumen:umarm:
Danke für die guten Wünsche!
Das ist er, der kleine Bär:
http://abload.de/img/dsci0047zwdr0.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsci0047zwdr0.jpg)
:herz: :herz: :herz:
plüschpusch
24.06.2013, 23:09
Danke für die guten Wünsche!
Das ist er, der kleine Bär:
http://abload.de/img/dsci0047zwdr0.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsci0047zwdr0.jpg)
:herz: :herz: :herz:
:herz::love::herz:
Morgen in einer Woche ist der Termin.
Ich hoffe so, dass dem kleinen Schatz geholfen werden kann!
Er hat schon so dünn geworden...
Letztes Jahr um diese Zeit hatte hatte er 300g mehr drauf... :ohje:
Ich drücke euch ganz doll die Daumen!!!:umarm:
Dort seid ihr aber bestimmt am besten aufgehoben, viele Kliniken bieten sowas noch nicht mal an und ich hoffe, dass es klappt.
Christiane S.
11.07.2013, 22:29
wie niedlich, der Kleine. :love:
Wir drücken euch alle Daumen und Pfötchen. :umarm:
Hattet ihr heute nicht den Termin??
Ich hoffe so sehr, dass es positiv verlaufen ist!!
Hallo ihr Lieben,
so, musste erstmal ein paar Tage über die Aussagen des Professors nachdenken.
Außerdem wars sehr laut im Untersuchungszimmer wegen der Klimaanlage und der Geräte und der Professor selbst sprach sehr leise...
Aber ich glaub ich krieg jetzt alles zusammen:
Hobbi wird nicht gelasert, da eine Laserlithotripsie sehr lange dauert und das Narkoserisiko beim Kaninchen dann zu hoch wäre. Eine OP beim Kaninchen sollte nicht länger als 2 Stunden dauern.
Hobbi hat keinen Stein in der Niere, sondern einen Ausguss, der die komplette rechte Niere ausfüllt und beginnend in der linken Niere ist.
Daraus folgt, dass der Abfluss der Nieren verstopft ist.
Diesen Abfluss will der Professor nun wieder frei machen, indem er einen Stint durch den Harnleiter führt.
Falls das nicht klappt, wird ein neuer Harnleiter von der Niere in die Blase gelegt.
Der Professor hat eine solche OP noch nicht beim Kaninchen durchgeführt, allerdings bei einer Katze von 2,5kg.
Er gibt der OP eine Erfolgschace von 80-90%.
Hobbi wird über Nacht in der Klinik bleiben müssen. Ihm wird eine Braunüle gelegt, er kommt an den Tropf und es müssen noch Nachuntersuchungen gemacht werden.
Ich habe der OP sofort zugestimmt, da es keine wirkliche Alternative dazu gibt. Ohne die OP würden seine Nierenwerte rapide schnell in den Keller gehen und er müsste euthanisiert werden.
Ich bin positiv überzeugt, dass die OP klappen wird!
Meine TÄ meinte dazu, dass er alles dafür tun wird, dass die OP gut ausgehen wird. Dann wird er darüber einen Bericht schreiben, einen Vortrag halten und sich damit brüsten, der erste gewesen zu sein, eine solche OP beim Kaninchen durchgeführt zu haben. - So schätze ich ihn auch ein. ;-)
Mein größter Wunsch ist es am 03.Oktober mit Hobbi seinen 5. Geburtstag/ Einzugstag hier zu feiern!
Christiane S.
22.07.2013, 21:35
Ich drücke euch ganz fest die Daumen für die OP und dass ihr zusammen Geburtstag feiern könnt. :umarm::umarm:
Ich drück euch auch ganz fest die Daumen, dass alles gut geht :umarm:
Ich drücke euch beiden ganz arg die Daumen:umarm:
Ich finde das toll, dass ihr das versuchen wollt, jedes Leben ist es wert!!
Der Ausguss ist dann eine Kalziumablagerung? Kann das dann nicht wieder kommen, wenn er das Kalzium stärker einlagert oder liegt es definitiv "nur" an der Verstopfung der Harnleiter?
Katharina
23.07.2013, 00:33
Ich drücke auch mit, Marens Fragen würden mich aber auch interessieren.
Der Ausguss ist dann eine Kalziumablagerung? Kann das dann nicht wieder kommen, wenn er das Kalzium stärker einlagert oder liegt es definitiv "nur" an der Verstopfung der Harnleiter?
Erst einmal Danke an Euch fürs Daumen drücken! :flower:
Die Ursache der Kalziumablagerungen ist noch nicht bekannt. Fakt ist aber, Hobbi hatte letzten November eine Harnstein-OP, wo letztlich auch kein fester Stein, sondern Matsch drin war. In der Blase hat sich seit November nichts neues abgelagert.
Meine Vermutung ist, dass das ganze was mit EC zu tun hat. Beim Thema EC bin ich bei meiner TÄ in sehr guten Händen.
Aber was auch immer das Ganze für eine Ursache hat, daran werden wir nach überstandener OP und einer Rekonvaleszenzzeit ran gehen.
Morgen ist es soweit.
Und auch wenn ich mir um die OP an sich keine Sorgen mache, so bin ich doch aufgeregt und nervös.
Hobbi ist ein sehr sensibler Junge. Kleine Veränderungen an seinem Körper bringen ihn total aus dem Gleichgewicht. Wo andere Kaninchen sich nichts anmerken lassen, ist Hobbi schwer beeinträchtigt.
Deswegen mach ich mir auch um die Zeit nach der OP wesentlich mehr Gedanken. Bis er wieder anfängt zu fressen etc.
Und auch, dass er eine Nacht in der TK bleiben muss, bereitet mir Kopfschmerzen. Natürlich, klar, es ist da beste und es müssen noch Nachuntersuchungen gemacht werden, aber ich weiß halt auch wie der kleine Bär tickt. Aber besser er bleibt da ne Nacht, als dass ich ihn am nächsten Tag wieder hin bringen müsste für Untersuchungen.
Nun werde ich ganz viel Ohmmmmmm machen und mich mit abwaschen ablenken.
Bitte denkt morgen an ihn und sendet ihm gute Gedanken.
Ich hab ihn so lieb! :herz:
Christiane S.
24.07.2013, 20:17
Ich denke morgen an euch und drücke euch ganz fest die Daumen. :umarm::umarm::umarm:
Kaninchenmama
24.07.2013, 20:29
:taetschl::umarm::umarm:
Wir drücken auch für morgen alle Daumen und Pfoten für den kleinen süßen Hobbi, das die OP sehr gut verläuft und es ihm ganz schnell wieder besser geht.
Toi-toi-toi- süßer Hobbi --wir denken an dich ganz dolle:girl_sigh::girl_sigh:
Hat er denn auch Blasengrieß?
plüschpusch
24.07.2013, 21:16
Wir denken auch an Dich :umarm:
Alexandra K.
25.07.2013, 10:11
Ich hoffe sehr das Hobbi das packt !
Süsse ich denke die ganze Zeit an euch beide, drück dich:umarm::umarm:
plüschpusch
25.07.2013, 19:52
*mich anschließ* :umarm:
Ihr Lieben,
Hobbi ist in der Klinik. Ich durfte nach der OP für ca 10min zu ihm, dann ist er auf Station und da lassen die keine Besitzer mit hin.
Morgen wird erneut ein Ultraschall gemacht, um zu sehen, ob die Nieren richtig funktionieren. So lange muss er an den Tropf und bekommt auch intravenös Schmerzmittel.
Was genau der Professor gemacht hat, krieg ich grad nicht mehr zusammen. Werde morgen genaueres berichten.
Morgen Mittag/ Nachmittag werde ich ihn mit nach Hause nehmen können.
Wahrscheinlich fahr ich aber schon morgen früh wieder hin.
Christiane S.
25.07.2013, 21:08
Ich freu mich, dass er soweit alles gut überstanden hat. Ich drücke euch nun die Daumen, dass er die Nacht und dann die kommende Zeit gut übersteht. Bald muss doch Geburtstag gefeiert werden. :umarm::umarm:
Ja, das wollen wir!
Heut morgen hab ich ihm noch erzählt, was wir alles machen, wenn wir seinen Geburtstag feiern und das er dann ganz viele Geschenke bekommt.
Und vorhin hab ich ihm noch versprochen, dass er nur einmal da heia machen muss und dass er dann wieder nach Hause zu seinen Mädels kommt und die ihn dann erstmal wieder verwöhnen.
Christiane S.
25.07.2013, 21:48
:umarm::umarm::umarm:
plüschpusch
25.07.2013, 22:54
Puh, immerhin das ist geschafft! Weiter so und wieder fit werden kleiner Schatz
Tanja, halte durch :umarm:
Ja, das wollen wir!
Heut morgen hab ich ihm noch erzählt, was wir alles machen, wenn wir seinen Geburtstag feiern und das er dann ganz viele Geschenke bekommt.
Und vorhin hab ich ihm noch versprochen, dass er nur einmal da heia machen muss und dass er dann wieder nach Hause zu seinen Mädels kommt und die ihn dann erstmal wieder verwöhnen.
Da kommen mir echt die Freudentränen, ich denke weiter an euch und drück euch die Daumen das Hobbi bald nach Hause kommt:umarm::umarm::umarm::umarm:
Christiane S.
26.07.2013, 18:24
Und, wie geht es dem Kleinen heute? Durfte er nach Hause?
Drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen. :umarm::umarm:
Es gibt Komplikationen.
Der Stent den der Professor in die rechte Niere gelegt hat, ist wohl nicht ganz dicht.
Hobbi hat Flüssigkeit im Bauch!
Heute hat er einen Katheter gelegt bekommen, um die Flüssigkeit rauszubekommen.
Die Nierenwerte sind sehr hoch.
Eine OP heute wäre zu riskant. Wenn die Nierenwerte morgen besser sind, wird er morgen operiert.
Ich hoffe sehr, dass er morgen operiert werden kann, damit das mit dem Stent in Ordnung gebracht werden kann.
Hobbi muss nach Hause. Er ist ein Tier, was woanders schlafen überhaupt nicht abkann. Er braucht dringend seine gewohnte Umgebung, seine Mädels, damit er wieder gesund werden kann.
Ich durfte ihn heute zweimal kurz sehen. Einmal vor und einmal nach der Katheterlegung. Jetzt ist er unten auf Station am Tropf.
Ich hab solche Angst um ihn!
plüschpusch
26.07.2013, 20:07
Oh schiet, Tanja :umarm: viel Kraft für Dich und noch viel mehr für den kleinen Drops
Ich drücke fest die Daumen
Hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt.
Corinna K.
26.07.2013, 20:13
:umarm: oh Mann, ich lese hier still mit und schicke Dir ganz viel Kraft und Zuversicht.
Wir drücken gemeinsam alles was man nur Drücken kann.
Christiane S.
26.07.2013, 20:18
Oh nein, das tut mir sooo leid. Ich drücke euch ganz fest die Daumen.
Der arme kleine Hobbi... :umarm::umarm::umarm:
Kaninchenmama
26.07.2013, 21:03
:ohje::ohje: Oh nein, noch ein Op:heulh:
Das tut mir echt sehr leid, hatte doch gehofft, das nun alles wieder gut werden würde und nun solche Nachrichten---der arme Schatz:taetschl:
Wir drücken weiter kleiner Hobbi und wünschen dir, das diesmal alles super gelingt und du ganz schnell wieder munter und fidel nach Hause kommst zu deinen Mädels und deiner Mama:girl_sigh:
Ganz viel Kraft für deine Mama:umarm: und dir kleiner Schatz :taetschl::taetschl:toi-toi-toi
Danke.
Aber ich bin nicht so wichtig. Hobbi ist wichtig. Der braucht die positive Energie. Der braucht die Kraft und den Zuspruch.
Ich hoffe er wird da auch mal gestreichelt auf Station. Hobbi braucht das.
Christiane S.
27.07.2013, 11:26
Ich hoffe, der kleine Hobbi hat die Nacht gut überstanden und kann heute operiert werden.
Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen, dass alles gut geht!! :umarm::umarm:
Gestern wars noch gut.
Seit heute morgen um 8h bei der ersten Fütterung hat Hobbi abgebaut.
Heute um ca 13.50h ist Hobbi gestorben.
Nierenversagen.
Die Nieren haben sich, nach dem durch den aufgestauten Urin aufgebauten Druck, nicht wieder zurück bilden können.
Kaninchenmama
27.07.2013, 18:15
:bc::bc::bc:
Oh nein, das tut mir so unsagbar leid, ich hatte doch so sehr gehofft für deinen Süßen und nun :heulh::heulh: das ist so traurig
Gute Reise kleiner Hobbi es tut mir so sehr leid und ich weine um dich kleiner süßer Schnuckel
komm gut an im RBL:sad1::sad1::sad1:
Ich wünsche dir sehr viel Kraft liebe Flopsi diesen unsagbar schweren Verlust zu verkraften:umarm:
:umarm:
Christiane S.
27.07.2013, 18:21
Oh nein, das tut mir so leid. :heulh:
Ich hatte so sehr für euch gehofft.
Kleiner Hobbi, du wirst sehr vermisst werden. Pass gut von da, wo du jetzt bist, auf deine Mädels und deine Mama auf.
Ich wünsche euch ganz viel Kraft. :umarm::umarm::umarm:
Es tut mir so leid. :umarm:
Ich hab's verfolgt und gehofft, dass es klappt.
Aber es war einfach eine wahnsinnig schwere OP für ein Kaninchen. :ohje:
Mach's gut, Hobbi... :sad1:
Das tut mir sehr leid.
Ich hab so gehofft das er es schafft.
Komm gut drüben an :sad1:
:bc::bc::bc: :sad1::sad1: :umarm::umarm:
Corinna K.
27.07.2013, 19:24
:bc: Oh je, ich hatte so mit Euch gehofft, es tut mir unsagbar leid.
Das ist einfach nur noch traurig.
:umarm:
plüschpusch
27.07.2013, 20:06
Tanja, ich habe so mitgehofft:ohje:
Viel Kraft für die nächste Zeit, wenn Du mich brauchst, ruf an :umarm:
Hobbi, mach es gut hinterm Regenbogen....Du wirst hier sehr, sehr vermisst :sad1:
Sandrina
27.07.2013, 20:25
Es tut mir ganz doll leid :sad1:
Gegen manche Dinge kommt man einfach nicht an, egal wie stark man zu kämpfen bereit ist :ohje:
oh, nein :bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc::bc:
Birgit_M
27.07.2013, 23:06
Das ist schlimm :ohje: Ich wünsche dir ganz viel Kraft :umarm:
Gute Reise kleiner Hobbi :sad1::sad1: pass gut auf deine Mami auf ...
Danke ihr Lieben für eure tröstenden Worte.
Hobbi war mein Liebling, mein erstes Kaninchen im Erwachsenenalter, meine Nummer 1.
Ich hab hier noch 4 andere Nasen sitzen, aber es ist nicht dasselbe. Es ist als ob das Herz fehlt, als ob die Luft rausgegangen ist.
Es tut so ungaublich weh, die Vorstellung, dass er nie wieder da sein wird.
Und das schlimmste ist, ich kann nichts dagegen tun. Er ist einfach nicht mehr da.
Und dann sind da immer noch die Zweifel. Habe ich das richtige getan? Er war Donnerstag bevor ich mit ihm in die TK gefahren bin und die Tage davor gut drauf. Wäre er noch am Leben, wenn ich ihn nicht dorthin gebracht hätte?
Ich habe der TÄ in der TK gestern die Frage gestellt und sie sagte ganz klar "nein". Wenn überhaupt hätte er vielleicht ein paar Tage länger gelebt, dann aber unter immer stärker werdenden Schmerzen. Aber Wochen, konnte sie ganz sicher sagen, wären es nicht geworden. Vielleicht wäre er aber auch schon vorher gestorben. Vielleicht hätte ich ihn euthanisieren lassen müssen oder er wäre nachts zusammengebrochen. Wer weiß. Und dann hätte ich mit der Unsicherheit leben müssen, ob eine OP ihm nicht doch geholfen hätte.
Oh mein Hobbibär :bc:
veganinchen
28.07.2013, 13:38
Oh nein, schrecklich, das tut mir sehr, sehr leid! :sad1:
Ich glaube, ein Restzweifel bleibt immer, ob man das Richtige getan hat. Aber seine Prognose schien ja wirklich schlecht gewesen zu sein, und es ist gut, dass er dir nicht nachts zuhause zusammengebrochen ist, dann würdest du wahrscheinlich erst recht zweifeln... Ich wünsche dir und den anderen Nasen ganz viel Kraft :umarm:
Und dann sind da immer noch die Zweifel. Habe ich das richtige getan?
Wie oft habe ich mir schon diese Frage gestellt?
Und viele andere auch...
Man kann immer nur einen Weg gehen. Und dann bleiben halt die Zweifel... :ohje:
Du hast das Beste für ihn gewollt und getan. :umarm:
Und mit der Diagnose war es einfach seine letzte und einzige Chance. :umarm:
Christiane S.
28.07.2013, 14:15
Ich verstehe deine Zweifel sehr gut und ich kenne sie selbst zur Genüge, aber du hast alles in deiner Macht Stehende getan, um dem Kleinen zu helfen. Mach dir bitte keine Vorwürfe. :umarm:
Corinna K.
28.07.2013, 17:56
:umarm: Bitte mach Dir keine Vorwürfe.
Ich kann das gut nachvollziehen, aber bitte mach es nicht.
Es war eine schlimme Diagnose :ohje:
Ich denke fest an Dich und wünsch Dir ganz viel Kraft.
Es ist schlimm, ich wünschte sie könnten wenn Ihre Zeit gekommen ist einfach alle friedlich daheim einschlafen
Nochmal ganz liebe Grüße an Dich :umarm:
Hi Tanja,
ich drück dich und wenn Du magst ruf mich so ab 19 uhr an.
Hobbi kleiner Schatz nun bist du bei deinen Freunden und kannst schmerzfrei über die saftigen grünen Wiesen hobbeln.
Zeig dich ab und an in den Wolken, Du wirst schmerzlich vermisst......
Das ist sehr traurig! :heulh: Gekämpft, alles probiert und doch verloren - ich kenn das nur zu gut. Die Nierengeschichten sind übel, inzwischen gibt es noch ein Kaninchen mit der ähnlichen Geschichte wie bei Maja ist auch gestorben, weil die Nieren versagt haben - ging alles so schnell!
Aber Du hast das schon richtig gemacht, ich hab es auch probiert und auch wenn es bei beiden nicht geklappt hat, so war es doch die einzige Chance und die sollte man nutzen! Ich frag mich immer noch wo diese schnellen und starken Kalziumeinlagen herkommen! Die Ursache scheint immer noch völlig unbekannt zu sein...
Ich frag mich immer noch wo diese schnellen und starken Kalziumeinlagen herkommen! Die Ursache scheint immer noch völlig unbekannt zu sein...
Ich kann mit Bestimmtheit sagen, dass es hier nicht von der Ernährung gekommen ist. Hobbi kam aus dem Tierheim. Zu dem Zeitpunkt als er zu mir kam, war er knapp ein Jahr alt. Wahrscheinlich. Genau wusste man das nicht. Er war ein Fundtier.
Am Anfang wurde er sicher nicht 100%ig gut ernährt, aber da hat er auch noch immer wieder milchige Piesche gehabt. Aber die letzten 3 Jahre etwa wurde er nur gut ernährt. Und seit das Problem mit seiner Blase bekannt war, seit etwa einem Jahr, hat er kaum noch kalziumhaltige Gemüsesorten bekommen.
Die TÄ in der Klinik meinte, dass es genetische Prädisposition ist und das man da nicht wirklich was gegen machen kann. Ab einem bestimmten Alter kann das einfach austreten. Und Kaninchen sind sehr empfindsam dafür.
Alexandra K.
30.07.2013, 05:52
:bc::bc::bc::bc::bc:
Und dann sind da immer noch die Zweifel. Habe ich das richtige getan? Er war Donnerstag bevor ich mit ihm in die TK gefahren bin und die Tage davor gut drauf. Wäre er noch am Leben, wenn ich ihn nicht dorthin gebracht hätte?
Du hast Alles richtig gemacht und bei der Diagnose wäre Sonnenklar das Hobbi ohne OP nicht mehr lange gelebt hätte, wir reden sicher nur über weniger Tage! Lebensqualität mit eingeschränkter Nierenfunktion hätte er dann nicht mehr gehabt So wie er schon vor der OP abgebaut hat hättest Du ihn so oder so kurzfristig erlösen lassen müssen
Ich Zweifel die OP an sich an und somit den Arzt, man könnte dem Arzt vorwerfen das er nicht hätte operieren sollen.
Wie kommt er dazu als erster der Geschichte Kaninchen die Nieren aufzumachen bei Beidseitigem, massivem Problematiken, das war ein Spiel mit dem Feuer.
Der Arzt hat Dir Prognosegüten von 80-90 % versprochen, ich finde das unglaublich.
Aber natürlich hängst Du all Deine Hoffnung an diesen Mann, ich verstehe das, ich weiß nur nicht ob das ein guter Mann ist.......:sad1::bc:
Alexandra K.
30.07.2013, 05:55
Ich frag mich immer noch wo diese schnellen und starken Kalziumeinlagen herkommen! Die Ursache scheint immer noch völlig unbekannt zu sein...
Bei Kaninchen ist das auch sehr häufig genetische Prädisposition.
:bc::bc::bc::bc::bc:
Und dann sind da immer noch die Zweifel. Habe ich das richtige getan? Er war Donnerstag bevor ich mit ihm in die TK gefahren bin und die Tage davor gut drauf. Wäre er noch am Leben, wenn ich ihn nicht dorthin gebracht hätte?
Du hast Alles richtig gemacht und bei der Diagnose wäre Sonnenklar das Hobbi ohne OP nicht mehr lange gelebt hätte, wir reden sicher nur über weniger Tage! Lebensqualität mit eingeschränkter Nierenfunktion hätte er dann nicht mehr gehabt So wie er schon vor der OP abgebaut hat hättest Du ihn so oder so kurzfristig erlösen lassen müssen
Ich Zweifel die OP an sich an und somit den Arzt, man könnte dem Arzt vorwerfen das er nicht hätte operieren sollen.
Wie kommt er dazu als erster der Geschichte Kaninchen die Nieren aufzumachen bei Beidseitigem, massivem Problematiken, das war ein Spiel mit dem Feuer.
Der Arzt hat Dir Prognosegüten von 80-90 % versprochen, ich finde das unglaublich.
Aber natürlich hängst Du all Deine Hoffnung an diesen Mann, ich verstehe das, ich weiß nur nicht ob das ein guter Mann ist.......:sad1::bc:
Naja, der 1. war er ganz sicher nicht, die Nieren zu öffnen ist nicht grad bekannt, aber ich kenne mind. 2 weitere TÄs die das schon gemacht haben und 1-2 weitere die davon wussten - sonst wäre es na nie zur OP bei Maja gekommen. Und die OP verlief bei ihr sehr gut - obwohl gleichzeitig der Darm geöffnet wurde, was durchaus kritischer zu sehen ist als das Öffnen der Niere. Sie hat die OP auch wirklich gut verkraftet, die Nierenwerte wurden besser und es ging ihr auch sichtbar besser, sie hat wieder zugenommen. Nur sind die Steine wahnsinnig schnell wieder gewachsen, sie hat absolut gar kein Calzium mehr ausgeschieden, alles angereichert...:ohje:
An eine genetische Sache dachte ich auch schon, allerdings hat ihr Wurfbruder Zeus nichts, ich hab ihn dann etwas panisch röntgen lassen, aber zu dem Zeitpunkt war absolut nichts von Ablagerungen zu erkennen...
Alexandra K.
02.08.2013, 15:36
Naja, der 1. war er ganz sicher nicht, die Nieren zu öffnen ist nicht grad bekannt, aber ich kenne mind. 2 weitere TÄs die das schon gemacht haben und 1-2 weitere die davon wussten - sonst wäre es na nie zur OP bei Maja gekommen.
Ja, aber nur wenn noch 1 Niere heil ist und nicht wenn Beide betroffen sind, oder?!
An eine genetische Sache dachte ich auch schon, allerdings hat ihr Wurfbruder Zeus nichts, ich hab ihn dann etwas panisch röntgen lassen, aber zu dem Zeitpunkt war absolut nichts von Ablagerungen zu erkennen...
Dann lag es also nicht an Deiner Fütterung*g*
Geschwister haben ja nicht zwangsläufig alle die gleichen Erkrankungen.
Naja, der 1. war er ganz sicher nicht, die Nieren zu öffnen ist nicht grad bekannt, aber ich kenne mind. 2 weitere TÄs die das schon gemacht haben und 1-2 weitere die davon wussten - sonst wäre es na nie zur OP bei Maja gekommen.
Ja, aber nur wenn noch 1 Niere heil ist und nicht wenn Beide betroffen sind, oder?!
An eine genetische Sache dachte ich auch schon, allerdings hat ihr Wurfbruder Zeus nichts, ich hab ihn dann etwas panisch röntgen lassen, aber zu dem Zeitpunkt war absolut nichts von Ablagerungen zu erkennen...
Dann lag es also nicht an Deiner Fütterung*g*
Geschwister haben ja nicht zwangsläufig alle die gleichen Erkrankungen.
Nein, bei Maja waren auch beide Nieren betroffen, ein großer und ein kleiner Stein, der große wurde entfernt, der kleine wäre dann 6 Monate später dran gekommen sobald die operierte Niere wieder sauber arbeitet. Anfangs sah es richtig gut aus, die operierte Niere hat dann wieder besser funktioniert, die Nierenwerte wurden deutlich besser, bis dann die Steine wieder kamen. Sprich die operierte Niere hatte dann schon wieder einen kleinen Stein, der andere war drastisch gewachsen, teile hatten sich gelöst und sind in den Harnleiter geraten... :ohje:
Nein, lag es vmtl. nicht, weil ich ja alle 8 gleich gefüttert hab, von daher sollte es nicht am Futter liegen. Klar Geschwister bekommen nicht zwangsläufig die gleichen Erkrankungen, wenn sie aber genetisch bedingt sind ist die Chance rel. hoch.
Hobbi ist heute 4 Wochen tot.
Auch wenn kein Tag vergeht, an dem ich nicht mit einem enorm dicken Kloß im Hals und Tränen in den Augen an ihn denke, so hat sich doch in der Zeit das Gefühl bestätigt, das Richtige getan zu haben.
Für uns gab es nur die Möglichkeit der OP und die Chance sein Leben zu retten oder ihm dabei zuzusehen, wie er langsam dahin siecht, um ihn dann zu euthanisieren.
Hätte ich ihn beim Sterben zuschauen können, wenn nur eine halbe Stunde entfernt DER Professor für Nephrologie an einer Tierklinik arbeitet? Gewiss nicht.
Wenn ich ein Tier aufnehme, dann entscheide ich mich auch dazu, alles, was in meiner Macht steht, für dieses Tier zu tun.
Und für den Hobbi, meinem Herzenstier, nochmal besonders.
Ja, die OP war sehr kostspielig, aber es ging um sein Leben und das ist mit keinem Preis der Welt zu bezahlen.
Seine Nieren haben nach der OP ihre Funktion nicht mehr aufgenommen.
Seine Nieren hätten aber auch ohne die OP versagt. Vielleicht sogar noch schneller. Vielleicht hätte er aber auch ein paar Tage länger gelebt, aber Wochen, ganz sicher nicht. Das haben mir in der Zwischenzeit einige TÄ bestätigt.
Hobbi, mein Schatz,
wir vermissen Dich so unendlich!
Deine Irma, sucht ganz doll meine Nähe und schaut mich immer wieder mit großen Augen und einem Ausdruck an, als ob sie sagen will, dass ich ihr doch ihren Hobbi wiederbringen soll.
Glaub mir, wenn es irgendeine Möglichkeit geben würde, Dich wieder bei uns zu haben, ich würde sie nutzen!
So hoffe ich einfach, dass es Dir gut geht, dort wo Du jetzt bist.
Ich hoffe Du bist nicht alleine, bist vielleicht wieder mit der kleinen Tobi zusammen und hast immer genau das zu essen, was Du gerade haben möchtest.
Baerli, ich werd Dich NIE vergessen!!!
Christiane S.
25.08.2013, 13:41
:umarm::umarm::umarm:
Mir gehts so wie Dir, die OP war Majas einzige Chance sie hat ihr 4 Monate gegeben in denen es ihr eigentlich recht gut ging! Von daher war es hoffentlich richtig, als sie dann wirklich gelitten hat haben wir sie gehen lassen... :sad1:
Nun ist es schon 3 Monate her...
Es gibt keinen Tag an dem ich nicht an Dich denke, mein kleiner Bär.
Es tut so unglaublich weh, das Du nicht mehr da bist. :bc: :bc: :bc:
Ich liebe Dich von ganzem Herzen!
Vielen Dank nochmal an alle, die teils unbekannterweise mir hier Trost gespendet haben!
Christiane S.
27.10.2013, 15:51
:umarm::umarm::umarm:
Ich fühle mit Dir, diese beosnderen Tiere hinterlassen immer eine große Lücke! :umarm:
Hobbi weiß ganz sicher, wie sehr Du ihn liebst! :love:
Heute ist es ein halbes Jahr her... :bc:
Baerli, Du bist unvergessen und für immer in meinem Herzen! :herz::herz::herz:
Christiane S.
27.01.2014, 18:10
Ich weiß genau, wie es dir geht. :umarm::umarm::umarm:
Aber bestimmt geht es Hobbi gut, dort, wo er nun ist.
Vielleicht spielt und kuschelt er ja mit Pika. :love:
(Sie ist ihm genau drei Monate später gefolgt.)
Christiane S.
27.01.2014, 21:15
"Ich werde leben, so lange euer Herz schlägt. Ich werde leben, so lange ich bei Euch einen Platz im Herzen habe. Ich werde leben, so lange Ihr Euren Weg geht. Ich werde leben, so lange in Eurem Leben ein Lächeln erscheint. Wenn ihr mich sucht, so sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch." - Milead A. Yousef Shalin -
Danke Christiane für die lieben Worte! :umarm:
Hobbi war ein so guter Junge. Er passt bestimmt auf die kleine Pika auf und kuschelt ganz dolle mit ihr.
Christiane S.
10.02.2014, 20:55
Sehr gerne. :umarm:
Bestimmt kuschelt er mit Pika, aber ganz sicher passt er auch auf dich auf, begleitet dich durch den Tag und freut sich, wenn du an ihn denkst. :umarm::umarm::umarm:
Mein über alles geliebter Mausebaerli,
nun bist Du schon ein Jahr lang fort. Ein ganzes Jahr lang ohne Dich...
Der Gedanke, dass alle meine folgenden Jahre ohne Dich sein werden schmerzt unendlich.
Ich denke jeden Tag an Dich!
Baerli, Du bist auf immer unvergessen...
Ich liebe Dich!
Christiane S.
27.07.2014, 20:06
Ein Jahr schon... Ich kann es gar nicht glauben. :heulh::heulh:
Kleiner Hobbi, du wirst immer noch sehr vermisst, aber auch immer noch sehr geliebt. :sad1:
Ich hoffe, es geht dir, da, wo du nun bist, gut. :umarm:
Flopsi, dir wünsche ich nach wie vor viel Kraft. :umarm::umarm:
lass dich aus der Ferne ganz doll drücken :umarm:
Danke Christiane, danke Seppeli für eure Anteilnahme!
Christiane S.
30.07.2014, 19:08
Danke Christiane, danke Seppeli für eure Anteilnahme!
:umarm::umarm:
Katharina F.
31.07.2014, 10:46
Das hätte ich vielleicht nicht lesen sollen :heulh:
Jetzt laufen die Tränchen.. Es tut mir sehr sehr leid um den kleinen Hobbi, er hat so gekämpft :sad1:. Daran sieht man mal, wie schnell ein Jahr vergeht. Vor zweieinhalb Wochen ist auch unser Sammy gegangen :bc: Ich bin froh, dass es dort drüben so viele hübsche, liebe und süße Kerlchen, insbesondere so jemand wie Hobbi, und Weibchen gibt, die ihn in Empfang genommen haben. Einfach schrecklich und ich kann es absolut nachfühlen :bc:
Hobbi, ich bin mir sicher, dir gefällt es da drüben ganz gut :hopp2:
Ich wünsche euch alles alles Gute :flower:
Für immer in unseren Herzen :angel:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.