Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klee im Futter
ich habe zu viele Kaninchen zum pflücken, deshalb mähe ich. Aber momentan ist recht viel Klee zwischen den Gräsern... das ist nicht so toll, gell?
Soll ich lieber Fremdmähen und die mit Klee durchsetzten eigenen Wiesenteile weglassen?
LG, Iris
Walburga
18.06.2013, 19:05
Ich mähe auch. Sie fressen so viel Klee wie sie mögen. Der Rest bleibt liegen.
Ich lasse die Kaninchen selektieren. Die können das besser wie ich.
Jungen Klee fütter ich langsam an, solange er noch nicht blüht. Ich bin da von der Rinderhaltung geprägt, das der ernsthafte Probleme machen kann. Aber Rinder und Kaninchen vergleichen ist eh immer schwer.
Friederike
18.06.2013, 19:06
Huhu,
meine lieben Klee und fressen ihn immer, allerdings nur im Gemisch mit anderen Gräsern. Gab noch nie Probleme damit.
Franziska T.
18.06.2013, 19:22
Hier gab es auch nie Probleme, wenn in der gepflückten Wiese auch mal (mehr) Klee dabei war *g*
Solange es auch noch viele andere Sachen zur Auswahl gibt, sollte das eigentlich kein problem darstellen, denke ich.
Mottchen
18.06.2013, 19:26
ich verfüttere weißklee auch mit im gemisch, sie mögen ihn total gern , bislang ohne probleme
Christine H.
18.06.2013, 19:27
Hier gab es auch nie Probleme, wenn in der gepflückten Wiese auch mal (mehr) Klee dabei war *g*
Solange es auch noch viele andere Sachen zur Auswahl gibt, sollte das eigentlich kein problem darstellen, denke ich.
Das sehe ich genauso.
Klee macht mit dem ganzen anderen Wiesengrün keine Probleme. Meine fressen alles, Klee & Co, durcheinander. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie dabei massiv zu viel Klee aufnehmen.
Meine lieben Klee auch, roten und weissen.
Noch gab es keine Probleme...
Rabea G.
18.06.2013, 22:05
Ich habe da noch nie so großartig drauf geachtet, was ich an Klee drin habe und in welchen Mengen.
Zu was für Problemen kann zu viel Klee denn führen?
Ich habe immer (wenn ich welchen finde ;)) Klee im Gemisch dabei und die Nins fressen ihn auch meist zuerst ... am liebsten die Blüten.
Früher bestand das Futter für meine Kaninchen hauptsächlich aus Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich und Gräsern. Und da war schon wirklich viel Klee dabei, weil der einfach massig hier wächst. Bauchprobleme gab's damals nie!
Also wird er wohl im guten Gemisch keinen Schaden anrichten.
Constanze H.
18.06.2013, 22:58
ich habe zu viele Kaninchen zum pflücken, deshalb mähe ich
Gemähtes würde ich ehrlich gesagt nicht verfüttern. Es ist ja quasi so gehäckselt und mitunter sogar mit Öl/Benzin verunreinigt.
Klee verfütter ich hin und wieder recht üppig im Gemisch und hatte nie Probleme damit.
ich habe zu viele Kaninchen zum pflücken, deshalb mähe ich
Gemähtes würde ich ehrlich gesagt nicht verfüttern.
Ich glaube das Mähen bezog sich nicht auf Kleingehäckseltes wie bei einem Rasenmäher, sondern eher so, dass die ganze Wiese erhalten bleibt. z.B. mit einem Sensen-Mäher etc...:rw:
Ansonsten wie bei den anderen auch, Klee wurde bei mir auch immer mit gefressen und gut vertragen
Mähen mit dem Mäher kann viele Nachteile haben:
Erstmal wird das Gras zumeist abgehauen statt geschnitten, dafür sind die Klingen nämlich meist viel zu stumpf. Das führt zu zermatschter Zellstruktur und das Zeug schimmelt und gärt sehr schnell. Beim Benzinmäher kommen noch das Benzin und ansonsten bei den typischen Gartengeräten noch Schmieröle usw hinzu.
Mähen mit der (gut gedengelten) Sense ist hingegen kein Problem, das mache ich auch ab und an.
Und in meinem Futter befinden sich immer Weiß- und Rotklee, Fadenklee, Hornklee und Luzerne. Es gab noch nie Blähungen davon.
Eine Regel aus frühen Tagen lautet z. B., nicht zu viel und schon gar keinen nassen Klee zu füttern, weil der hohe Proteingehalt Blähungen verursachen kann. Tatsächlich beruht aber die blähende Wirkung auf den Saponinen. Das sind Pflanzeninhaltsstoffe, die die Oberflächenspan- nung des Wassers verringern und somit zur Schaumbildung führen können. Der Begriff “Sapo” kommt aus dem Lateinischen und bedeutet “Seife” - ein Hinweis auf schäumende Eigenschaft. Wer schon einmal nassen Klee geschnitten hat, kennt dieses etwas schmierige, eben seifige Gefühl, welches man beim Anfassen der Pflanzen hat. Die Schaumbildung ist bei nassen Klee also schon in Gang gesetzt, was bei einem übermäßigen Verzehr schon zu Problemen führen kann, auch wenn nasses Grünfutter in der Regel kein Problem darstellt. Im Fall des Klees hatten aber die “Alten” schon Recht. Auch bei Wiederkäuern ist die schäumende Wirkung verschiedener Leguminosen bekannt und wird dort “Schaumgärung” genannt. (Jeroch 1993) Wir bieten Klee, egal ob nass oder trocken, grundsätzlich in einem Gemisch mit anderen Pflanzen an. Der Anteil von Klee übersteigt dabei selten 10%, in der Regel liegt er bei 5%.
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/hauskaninchen_fuetterung.htm
Alexandra K.
19.06.2013, 09:33
Ich fahre sogar extra Wiesen an auf denn fast nur Klee wächst, um diesen zu ernten. Ich beneide Dich um Deine Kleewiese vor der Tür.
Immer rein damit ins Kaninchen!:D
Vielen Dank euch allen, für soviele Antworten. Jetzt bin ich beruhigt :froehlich:
Vielleicht bin ich als Besitzerin eines ehemaligen Hufrehepferdes mit dem Klee übervorsichtig :girl_sigh:
Übrigens mähe ich mit der Sichel oder mit einem elektrischen Rasenkantenschneider. Dieser macht glatte saubere Schnitte.
Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe, die ich mir am Sonntag abgemäht habe :girl_haha:
LG, Iris
Alexandra K.
19.06.2013, 16:37
Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe
Das kann ich auch mit Victorinox Messern, ich mußte sogar mal ins Krankenhaus weil ich knapp am Knochen vorbei war......
Es ist immer noch taub, jahre später .
Alexandra K.
19.06.2013, 16:52
oh jeh... :umarm:
Meine eigene Dummheit, Strafe muß sein:rollin:
ja, das sehe ich bei mir auch so :girl_haha: Da war es auch nicht das erstemal.
Mit der Sichel habe ich mir schon eine Scheibe abgemäht. Da mußte ich auch zum Nähen :girl_haha:
Petra M.
19.06.2013, 18:12
Meine 4 verschlingen auch Klee ohne Ende.
Die Wiese bleibt immer übrig.
Hier habe ich mittlerweile verschiedene Wiesen zur Auswahl.
Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe, die ich mir am Sonntag abgemäht habe :girl_haha:
LG, Iris
AUA :girl_hospital:
Keks3006
20.06.2013, 20:20
Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe
Das kann ich auch mit Victorinox Messern, ich mußte sogar mal ins Krankenhaus weil ich knapp am Knochen vorbei war......
Es ist immer noch taub, jahre später .
:ohn:
Das ist dann definitiv keine Option für mich. Ich Troll schneid mir dann garantiert direkt nen ganzen Finger ab.
Hufrehe (also um genau zu sein, eine Futterrehe) hat mit dem hohen Eiweißgehalt des jungen Klees zu tun, den sie nach dem kalten Heuwinter reinschlingen wie die blöden. Genausogut kann aber auch alles, was stärkehaltig ist, eine Rehe auslösen. Dazu kommt, dass viele Pferderassen für karge Böden "gemacht" sind. So ein Isi futtert, wenn er einfach so auf eine frische leckere Wiese darf, viel mehr, als er benötigt. Einfach, weil in der Heimat die Böden so karg sind.
Aber gründliches Anweiden hilft ja auch dort. Selbst wenn Klee das selbe Problem darstellte wie bei Pferden, wäre es mit langsamer Anfütterung schon fast getan. Und Kaninchen sind ja kein Fernwanderwild, das ohnehin viel weniger Vielfalt verträgt, als unsere Revierkarnickel.
Also mach Dir keine Sorgen, Pferde und Kaninchen sind (bis auf die Probleme mit Aufgasungen) nicht zu vergleichen. :umarm:
EmilyEmil
20.06.2013, 21:41
Hier wird Klee auch sehr gern gefuttert. Verdauungsprobleme hatten wir bis jetzt noch keine.*g*
Alexandra K.
21.06.2013, 06:23
Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe
Das kann ich auch mit Victorinox Messern, ich mußte sogar mal ins Krankenhaus weil ich knapp am Knochen vorbei war......
Es ist immer noch taub, jahre später .
:ohn:
Das ist dann definitiv keine Option für mich. Ich Troll schneid mir dann garantiert direkt nen ganzen Finger ab.
Im Nachinein sehr lustig.
Nach der Krankenhaussache hab ich mich nochmal doll geschnitten, zu dem Zeitpunkt war ich aber privat versichert mit 1.200 SB .
Es hat nicht aufgehört zu bluten, bin dann 12 Stunden später in die Apotheke und stand da mit dem dicken Verband der komplett durch (durchs radfahren dahin hat es noch mehr geblutet) war und sachte nur: "Ich brauch irghendwie mal ein paar gute Pflastersachen."
Er so:" Sie brauchen einen Arzt."
Ich so: "Nee, bin Selbstzahler, ist mir zu teuer."
Also Verbandsregal leergekauft und 24 Stunden nach dem "Unfall" stand die Blutung dann endlich.
Seit dem pass ich nun wirklich besser auf denn das tat echt weh:rollin:
Der Beweis ist eine Scheibe meiner Fingerkuppe
Das kann ich auch mit Victorinox Messern, ich mußte sogar mal ins Krankenhaus weil ich knapp am Knochen vorbei war......
Es ist immer noch taub, jahre später .
:ohn:
Das ist dann definitiv keine Option für mich. Ich Troll schneid mir dann garantiert direkt nen ganzen Finger ab.
Im Nachinein sehr lustig.
Nach der Krankenhaussache hab ich mich nochmal doll geschnitten, zu dem Zeitpunkt war ich aber privat versichert mit 1.200 SB .
Es hat nicht aufgehört zu bluten, bin dann 12 Stunden später in die Apotheke und stand da mit dem dicken Verband der komplett durch (durchs radfahren dahin hat es noch mehr geblutet) war und sachte nur: "Ich brauch irghendwie mal ein paar gute Pflastersachen."
Er so:" Sie brauchen einen Arzt."
Ich so: "Nee, bin Selbstzahler, ist mir zu teuer."
Also Verbandsregal leergekauft und 24 Stunden nach dem "Unfall" stand die Blutung dann endlich.
Seit dem pass ich nun wirklich besser auf denn das tat echt weh:rollin:
Seid bloß vorsichtig mit den Messern. Eine Schülerin von mir (damals 12) hat sich mit dem Rasenmäher alle Finger der rechten Hand abgehauen (hat druntergefasst, um die Messer zu reinigen).
Wunderbarerweise konnte man sie wieder annähen und ein dreiviertel Jahr später hat sie bereits wieder schreiben gelernt.
Keks3006
21.06.2013, 23:19
Oh Mann...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.