PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen und Sommerhitze ?



Anja S.
16.06.2013, 10:04
Hallo :wink1: ,

morgen soll es hier 34 Grad heiß werden. Wie macht ihr - vor allem die Außenhalter - das mit der Hitze? Wie verkraften eure Kaninchen das?

Ich habe natürlich auf dem Balkon alle möglichen Schutzplätze, Schattenplätze, Fliesen im Schatten, eine dunkle Höhle usw. Werden sie selbstständig dort hingehen, wenn es ihnen zu heiß wird? Ich kann es manchmal gar nicht sehen, wenn sie sich bei 30 Grad in die Sonne setzen/legen :rw: .

Früher hab ich sie bei über 30 Grad immer in die Wohnung geholt, aber wirklich kühler ist es drinnen auch nicht, und draußen weht immerhin ein kühler Luftzug - es ist einfach schöner für sie.

Sie trinken vermutlich nicht, sie trinken nie und decken offensichtlich ihren Flüssigkeitsbedarf komplett mit Frischfutter. Natürlich steht Wasser immer bereit, bei der Hitze fände ich das nicht schlecht. Aber da sind sie eigen ...

Frischfutter (Petersilie, Dill, Möhre, Apfel, Salat u.ä.) steht ad libitum zur Verfügung.

Hoppel werde ich mit seinem dicken Fell heute noch mal schön "scheren", damit da alle noch vorhandene dicke Wolle weg kommt.

Wie sind eure Erfahrungen mit Sommerhitze und Kaninchen?

fridolin
16.06.2013, 10:15
Meine beiden können immer frei wählen, ob sie Mittags während der dollen Hitze lieber drinnen oder draußen liegen wollen. Balkontür steht immer offen.

Interssanterweise liegt Robin mein weißer Kastrat immer gern pur in der Sonne, wogegen Funny lieber die Zeit in der Wohnung verbringt, selbst wenns drinnen auch recht warm ist.

Zieh immer die eine Seite den Vorhang zu, damit die Räume innen drinnen nicht auch so aufheizen.

Ansonsten hatten meine bisher noch keine wirklichen Probleme bei großer Hitze. Nur wenns dazu arg schwül wurde, hab ich mir Sorgen gemacht

Anja S.
16.06.2013, 10:22
Danke Fridolin.

Ja, frei wählen können meine auch. Ich vertrau mal darauf, dass sie das auch tun :rw: .

Ich mach mir immer mal Sorgen, wenn sie so schlapp daliegen und schneller atmen, aber das müssen sie in der Hitze ja. Stimmt, die Schwüle macht wohl mehr zu schaffen - uns ja auch.

fridolin
16.06.2013, 10:29
Also wenn sie frei wählen können, würde ich sie auch entscheiden lassen.:umarm: ...........Außer man hat ein stark behindertes/krankes Tier

Anja S.
16.06.2013, 10:30
Nein, beide sind putzmunter, gesund und jung :wink1:.

Birgit
16.06.2013, 10:34
Wenn kühlere Plätze angeboten werden und sie das frei wählen könn, würd ich mir da auch nicht allzu große Sorgen machen. :umarm:

Ich leide mache mir immer entsetzliche Sorgen, wenn ich sie da draußen so platt und erledigt liegen sehe bei heißen schwülen Temperaturen.
Aber meist mache ich mir da umsonst Sorgen, da ich oft beobachte wie sie von Zeit zu Zeit zwischen Sonne und den kühlen Platten im Schatten wechseln.

Anja S.
16.06.2013, 10:39
Ja Birgit, so bin ich auch :rw: . Und die Kaninchen wissen dann doch ganz genau, was sie machen müssen ... - Obwohl ja die kühlen Schattenplätze irgendwann mittags eben auch 30 Grad oder 34 Grad haben werden, wenn es draußen so heiß wird.

Aber die dunkle Höhle dürfte kühler sein, das teste ich gerade.

Sylke
16.06.2013, 11:09
Als wir letztes Jahr irgendwann mal bei fast 40 Grad waren, haben ich den Versuch gestartet und PET-Flaschen halb mit Wasser gefüllt und eingefroren. Die habe ich dann mit einem Handtuch umwickelt in die Schutzhütte gelegt. :rollin: Ich hätte nicht gedacht, dass der Run darauf so groß ist. Das war das erste Mal, dass alle zusammen in der Hütte gehockt haben. Bei Wind und Wetter hocken sie immer draußen. :girl_sigh:
Was ich auch ginge.....eingefrorene Kühlakkus unter einen umgedrehten Blumenuntersetzer legen. Fänden sie vielleicht auch ganz nett. :girl_haha:

Anja S.
16.06.2013, 11:12
Sylke, das probiere ich auch aus :girl_haha: . Ich berichte dann. Hoffentlich knabbern sie das nicht an.

Aber für den ganzen Tag hilft das nicht, die sind ja in einer Stunde oder so aufgetaut. Das geht nur, wenn ich zu Hause bin und wechseln kann.

Sylke
16.06.2013, 11:14
Ja, anknabbern wäre in der Tat doof. :girl_sigh:

Bei mir in der Schutzhütte, die ordentlich isoliert ist, haben die eingewickelten PET-Flaschen mehrere Stunden gekühlt. Musst du mal testen, wie lange das bei dir hält.

fridolin
16.06.2013, 11:24
Ich glaub auch, das sdie länge rals ne Stunde halten,.......................auch bei Hitze.

Das mit den Kühlakkus unter nem Blumenuntersetzer ist auch ne tolle Idee *g*

april
16.06.2013, 11:43
Du kannst die Kühlwirkung noch steigern, wenn Du ein feuchtes Hantuch um die Pet-Flaschen wickelst, nachdem sie aufgetaut sind - die Verdunstung wird abkühlen. Du könntest Dir auch eine grosse Plastikschale nehmen (wo sie drin liegen können), die mit Sand füllen und den Sand nass machen. Darauf eine andere Schale stellen. Oder vier feuchte Sandsäcke nebeneinander. Das Wasser wird verdunsten und dadurch kühlen.

Anja S.
16.06.2013, 12:20
Sand ist auch eine gute Ide - ich werde früh die Buddelkiste nass machen, die ist recht großflächig. Der Sand trocknet dann über den Tag und kühlt. Ich werde auch den Boden der "Höhle" (da stehen oben meine Blumenkübel drauf, unten ist eine Art "Labyrinth" für die Kaninchen, so 5 qm) von innen nass spritzen. Unten sind Betonplatten, wenn die nass sind, kühlt das auch schön. Sonne kommt durch die oben stehenden Kübel da nicht hin. Ich hab grad getestet: Auf meinem Balkon sind aktuell im Schatten 27 Grad, in der Höhle nur 19 :froehlich:.

Da müssen sie dann hoffentlich rein gehen - so soll das dann aussehen:

70697

Sylke
16.06.2013, 13:33
Du kannst die Kühlwirkung noch steigern, wenn Du ein feuchtes Hantuch um die Pet-Flaschen wickelst, nachdem sie aufgetaut sind - die Verdunstung wird abkühlen.

Das ist ja ´ne noch coolere Idee. :good: Das probiere ich auch aus, wenn die Hitze zu arg wird. Wobei das mit den normalen eingewickelten Flaschen schon bombastisch geholfen hat.

roterlockenengel
16.06.2013, 14:14
und ich hab gerade eben zu meinen beiden gesagt, warum liegt ihr im haus, wenn ihr doch draußen auf dem boden liegen könnt. dachte in der höhle staut es sich mehr als draußen.
sie liegen auch den ganzen tag da drin und abends kommen sie langsam zum vorschein.
da ich einen sehr kranken nierenpatient hab, macht mir das schon bauchweh mit den temperaturen, aber reingehen mag er so garnicht.
also denke ich auch, die wissen was sie brauchen.
zumindest hab cih das auch schon oft gemerkt, wenn sie auch mal krank waren und instinktiv das richtige gefressen haben...

tücher, wasserflschen ect, werden bei mir nur weggebuddelt, geschoben. die haben da nix zu sichen laut den beiden:scheiss:

Franziska T.
16.06.2013, 15:15
also denke ich auch, die wissen was sie brauchen.

Das denke ich auch :good:
Solange kühlere Rückzugsorte vorhanden sind, muss man sich da denke ich normalerweise keine großen Sorgen machen.

..und wenn die kühlen Tücher und Wasserflaschen weggebuddelt werden, dann wollen sie die eben nicht :D

Birgit W.
16.06.2013, 15:54
Bei meinen Nasen steht bei Sommerhitze eine kleine Marmorplatte zur Verfügung und sie können entscheiden, ob sie sich da drauf legen oder nicht. Wird im allgemeinen gut angenommen...:D:D

Yvonne
17.06.2013, 07:35
Ich habe gott sei dank eine Klima, für meine Herzkranke Angel ist das auch ein muss, sie leidet schon sehr unter schwül warmen Temperaturen:ohje:

Franziska T.
17.06.2013, 10:31
Ich habe gott sei dank eine Klima, für meine Herzkranke Angel ist das auch ein muss, sie leidet schon sehr unter schwül warmen Temperaturen:ohje:

Oh je, jaa, bei einem kranken Tier sind diese Temperaturen natürlich wirklich schlimm :umarm:

Marina T.
17.06.2013, 12:13
Ich liege halb nackt im Schatten und hechel schon....

und meine Wackelnasen daneben in der Sonne... pöh!

Ähm... ich glaube ICH will in ihre isolierte Schutzhütte. Muss mal den Durchschlupf vergrößern ;)

Meine lieben zum Abkühlen Gehwegplatten im Schatten. Die bleiben recht kühl. Die spritze ich immer mal wieder mit kaltem Wasser ab.
Also die Platten, nicht die Kaninchen ;)

Gutes Schwitzen euch allen, hier sind es auf der Terrasse (Schatten) 31,4 Grad!

Grüßle

Blume
17.06.2013, 12:17
Meine sind auch oftplatt bei der Hitze, vor allem Miro hat ja so dichtes Fell...

Letztes Jahr hab ich Kühlakkus gekauft und dann mit nassem Handtuch umwickelt ins Gehege gelegt - hat sie nicht wirklich interessiert :girl_sigh: Ich gehe schwer davon aus, dass meine Mutter das dieses Jahr auch macht. Auf einer Seite haben sie fast immer Schatten...

Jacqueline W.
17.06.2013, 21:03
Morgen soll es ja so heiß werden. Meine Mäuse leiden heute schon sehr. Sie suchen den direkten Kontakt mit dem Laminat um sicch etwas abzukühlen.
Macht es sinn wenn ich morgen paar gekühlt / gefrorene Wasser-Pet-Flaschen anbiete mit Handtuch rüber? der wird das zu kalt?

Anja S.
17.06.2013, 21:07
Ich glaube, das macht Sinn. Sie müssen ja nicht raufgehen, wenn sie nicht wollen. Solange sie auch noch woanders hinkönnen, kommen ihnen kühle Flaschen sicher gelegen. Ist den Versuch auf jeden Fall wert. Du musst nur mit dem Laminat aufpassen, dass da kein Wasser/nasses Handtuch direkt draufliegt.

Ich habe mich entschlossen, meine Ninchen morgen tagsüber im Zimmer zu lassen - drinnen sind es heute 8 Grad weniger als draußen im Schatten. Wenn's draußen über 32 Grad werden, ist mir das mit den Ninchen nichts mehr. Innen können sie sich dann auch auf Laminat legen. Tagsüber schlafen sie ja sowieso :rw: .

Katja A.
17.06.2013, 21:16
Ich glaube, das macht Sinn. Sie müssen ja nicht raufgehen, wenn sie nicht wollen. Solange sie auch noch woanders hinkönnen, kommen ihnen kühle Flaschen sicher gelegen. Ist den Versuch auf jeden Fall wert. Du musst nur mit dem Laminat aufpassen, dass da kein Wasser/nasses Handtuch direkt draufliegt.

Ich habe mich entschlossen, meine Ninchen morgen tagsüber im Zimmer zu lassen - drinnen sind es heute 8 Grad weniger als draußen im Schatten. Wenn's draußen über 32 Grad werden, ist mir das mit den Ninchen nichts mehr. Innen können sie sich dann auch auf Laminat legen. Tagsüber schlafen sie ja sowieso :rw: .

Würde ich auch so machen.:umarm:
Abends wenn du dabei bist,können sie ja raus wenn sie wollen.:love:

Nadine B.
18.06.2013, 07:57
Also meine haben gestern auch durchgehangen. :girl_sigh:

Trotz intensiver Lüftung steht die Luft unter dem Dachboden. :ohje:
Hab die beiden dann gestern runter ins Wohnzimmer genommen, wo die Essecke gefließt ist, das hat sie dann hoffentlich etwas abgekühlt.

Hilft das denn, wenn man kalte PET-Flaschen ins Gehege stellt?

Ich werde heute auf jeden Fall den Ventilator hochholen, die Hasis gehen mir sonst kaputt (Benny hatte gestern sprichwörtlich alle Viere von sich gestreckt und sah aus wie so ein Teppichvorleger).

Ich müsste diese Woche eigentlich noch mit Benny zum TA, aber ich will mit ihm bei der Hitze einfach nicht fahren. Oder sollte ich ihm ein nasskaltes Handtuch in die Transportbox legen?

Bonney
18.06.2013, 08:09
Auch meine liegen wie Teppiche am Boden sie könnten in den Flur gehen da ist es kühl aber sie bleiben lieben in ihrem Zimmer:D
am Abend sind alle wieder fit, sie bekommen auch tagsüber Wassermelone und da lohnt es ich schon mal aufzustehen:rollin:

Jacqueline W.
18.06.2013, 08:42
bei mir gab es heute morgen Eis in Petflaschen.
Habe sie auf den Teppich gelegt, so können sie sich aussuchen, was sie wollen :)

Katharina M.
18.06.2013, 08:50
Wir haben gestern auch einen Ventilator für unsere Fellkullern gekauft. Gestern war es zwar noch recht angenehem in unserer Wohnung, aber ich denke mal, heute wird er zum Einsatz kommen.
Das gekühlte, feuchte Handtuch auf dem Boden lassen sie derweil links liegen...

Wuschel
18.06.2013, 11:53
das Gehegethermometer
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3091bcquhd9onm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Gast**
18.06.2013, 12:00
Ich habe meinen Kaninchen heute morgen erzählt, dass es sehr warm wird und morgen sogar noch schlimmer :rollin:

Aber bei denen ist es auch so, dass sie "ihr" Zimmer einfach bevorzugen und sie wohl in kühleren Zimmern wieder total "fremdeln" würden.

april
18.06.2013, 12:56
das Gehegethermometer
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn3091bcquhd9onm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Oh wie ätzend. Aber sie können sich ja unter die Bäume in den Schatten legen.

Charlotte
18.06.2013, 13:30
Ich mach mir da keine Gedanken. Allerdings schmeiß ich ab 35°C eine gekühlte Wasserflasche ins Häuschen, die dann auch emsig umlagert wird.

Wuschel
18.06.2013, 14:11
Jetzt sind es schon 39 Grad.:bc:

feeujay
18.06.2013, 14:15
hab 2 SnuggleSafe statt warm kalt gemacht die hasis sind begeistert

SabineM
18.06.2013, 14:41
hab 2 SnuggleSafe statt warm kalt gemacht die hasis sind begeistert

Hast du die ins Gefrierfach gelegt?

Anja S.
18.06.2013, 16:32
Ich müsste diese Woche eigentlich noch mit Benny zum TA, aber ich will mit ihm bei der Hitze einfach nicht fahren. Oder sollte ich ihm ein nasskaltes Handtuch in die Transportbox legen?

Hast du eine Klimaanlage im Auto und sind TA-Praxis und auch Wartezimmer klimatisiert? Wenn das nicht ist, würde ich den TA-Besuch etwas aufschieben, wenn es für Benny nicht akut ist. Ende der Woche soll es ja wieder kühler werden. Sonst würde ich eine im Kühlschrank normal gekühlte Plastikflasche/Akku o.ä. in die Transportbox legen, eiskalt oder nasskalt wäre mir auf der recht engen Fläche der Box nichts, da er ja dort nicht wirklich weg kann. Das Plastik der Box ist ja eigentlich recht kühl, für kurze Fahrten geht das schon.

Wenn es um die Zahnsachen geht, würde ich es ein paar Tage aufschieben, da ja sonst ggf. noch Narkose, Stress, Transport und Angst dazukommen und kreislaufbelastend sind.

Ich bin da echt froh (auch wenn ich's im Sommer noch nie gebraucht habe), dass meine TK vom Eingang an durchgehend klimatisiert ist, das weiß man erst an solchen Tagen mit Tieren sehr zu schätzen.

Ich drücke die Daumen für deinen kleinen Benny :umarm: .

Meine beiden sind heute auch recht platt - mussten aber innen bleiben. Das war mir sicherer. Nachher dürfen sie dann nochmal raus. Ich hab die Terrasse schon komplett mit Wasser eingespritzt, damit es etwas kühlt - aber noch sind dort 33 Grad und es weht v.a. überhaupt kein Lufthauch.

Ich habe mir den Fuß von unten verbrannt (!), als ich wieder reingehen wollte und auf die sonnenbeschiedene Marmorschwelle getreten bin. Hätte ich mir auch denken können :ohje:!

Claire
18.06.2013, 16:43
Meine leben auf dem Balkon. Ich habe eine Markise, Schatten haben sie immer. Habe PET Flaschen mit Wasser eingefroren, die lege ich raus, mit einem alten Handtuch drüber. Das wird auch gern angenommen zum spielen und anlehnen beim pennen.

Alexandra K.
18.06.2013, 17:29
Bei uns soll es morgen dicke kommen. Die Tiere werden vermutlich den Tag unter den Hainbuchen verbringen, vielleicht wässer ich das ganze morgen früh noch etwas.......*g*

Franziska T.
18.06.2013, 17:37
Meine beiden scheinen sich an der Hitze nicht so zu stören.
Das Gehege ist aber zum Glück auch ab ca. 16uhr quasi komplett im Schatten, und außerdem können sie sich in ihre gebuddelten Gänge verkriechen.

Ich habe eben mal etwas besorgt vorbei geschaut, ob alles gut ist.
Die beiden hatten gedöst, sind dann aufgesprungen und haben hungrig geguckt, als hätten sie seit Wochen nichts gefressen :girl_haha:
Hitze scheint hier also (bishe) nicht zu stören :good:

feeujay
18.06.2013, 20:14
ja Sabine die waren im gefriefach klappt super

Nadine B.
19.06.2013, 07:33
Ich müsste diese Woche eigentlich noch mit Benny zum TA, aber ich will mit ihm bei der Hitze einfach nicht fahren. Oder sollte ich ihm ein nasskaltes Handtuch in die Transportbox legen?

Hast du eine Klimaanlage im Auto und sind TA-Praxis und auch Wartezimmer klimatisiert? Wenn das nicht ist, würde ich den TA-Besuch etwas aufschieben, wenn es für Benny nicht akut ist. Ende der Woche soll es ja wieder kühler werden. Sonst würde ich eine im Kühlschrank normal gekühlte Plastikflasche/Akku o.ä. in die Transportbox legen, eiskalt oder nasskalt wäre mir auf der recht engen Fläche der Box nichts, da er ja dort nicht wirklich weg kann. Das Plastik der Box ist ja eigentlich recht kühl, für kurze Fahrten geht das schon.

Wenn es um die Zahnsachen geht, würde ich es ein paar Tage aufschieben, da ja sonst ggf. noch Narkose, Stress, Transport und Angst dazukommen und kreislaufbelastend sind.

Ich bin da echt froh (auch wenn ich's im Sommer noch nie gebraucht habe), dass meine TK vom Eingang an durchgehend klimatisiert ist, das weiß man erst an solchen Tagen mit Tieren sehr zu schätzen.

Ich drücke die Daumen für deinen kleinen Benny :umarm: .

Meine beiden sind heute auch recht platt - mussten aber innen bleiben. Das war mir sicherer. Nachher dürfen sie dann nochmal raus. Ich hab die Terrasse schon komplett mit Wasser eingespritzt, damit es etwas kühlt - aber noch sind dort 33 Grad und es weht v.a. überhaupt kein Lufthauch.

Ich habe mir den Fuß von unten verbrannt (!), als ich wieder reingehen wollte und auf die sonnenbeschiedene Marmorschwelle getreten bin. Hätte ich mir auch denken können :ohje:!

Ich denke, ich gehe am Freitag mit Benny zur TÄin, da soll es schon wieder nicht sooo sehr heiß sein. Ansonsten fahr ich vorher bissl Auto und dreh kalte Luft auf, damit es bissl ausgekühlt ist. :girl_sigh:

Gestern habe ich den beiden ein nasskaltes Handtuch ins Gehege gelegt, aber es wurde nicht angenommen - also ich hätte mich draufgesetzt, unter dem Dachboden staut sich die Hitze dermaßen an, sogar heute Morgen war's im Zimmer wärmer als draußen! :panic:

Jetzt habe ich den Ventilator ins Zimmer gestellt, damit die Luft wenigstens ein bisschen zirkuliert. Die armen Nins. :ohje:

Nindscha
19.06.2013, 09:48
Ich habe heute morgen auch feuchte Tücher ausgelegt und ausgehängt und bei den Beiden im Badezimmer die Teppiche zur Seite geschoben, so dass ein Stück Fliese frei ist. Bis heute Nachmittag müssen sie nun durchhalten. Dann wässere ich wieder den Rasen und schmeiße sie raus. Da ist es zwar auch warm, aber durch den feuchten Rasen und Schatten und leichten Wind etwas angenehmer.

SabineM
19.06.2013, 12:50
ja Sabine die waren im gefriefach klappt super

Ich wusste gar nicht, dass das geht. Wie lange lässt du sie denn im Gefrierfach?

feeujay
19.06.2013, 14:28
ich auch nicht aber dachte wenn sie warm werden werden sia uch kalt
lach und es hat geklappt

Lena
19.06.2013, 14:37
Hier sind es 37 Grad an der schattigen Hauswand :ohn: Ich habe auch viele nasse Handtücher ausgelegt. Heute morgen habe ich zwischen 6 und 7 alle Fenster aufgerissen und gelüftet, danach sofort alles zu und alle Rollläden runter. (Bei den Hasis nur zur Hälfe, denn sie brauchen ja Licht).

Ich lege gelegentlich Eiswürfel ins Wasser. Die werden gerne abgeleckt oder auch mal genüsslich gekaut. Ein Schluck ungesüßter naturtrüber Apfelsaft oder Möhrensaft animiert zum Trinken. Das Wasser wechsele ich so oft es geht.

Meine zwei Jungs bewegen sich fast gar nicht mehr und gehen maximal noch zum Futter-/Trinknapf.

Christine H.
19.06.2013, 15:20
Meine beiden Löwenköpfe im Außengehege stört die Wärme nicht besonders. Bisweilen liegen sie direkt in der Sonne, aber meist sind sie im Schatten.
Der Stall ist an der Hauswand angebracht und bekommt verhältnismäßig wenig Sonne ab. In die gegrabene Höhle und die Tunnel gehen sie tagsüber nicht.

Meine drei Gastkaninchen liegen verteilt in ihrem Zimmer. Die Widder haben mächtig mit der Wärme zu tun. Nur zum Fressen sind sie unterwegs.
Ein Fenster ist mit einem hellen Laken abgehängt, da wir keine Rollos haben. Der Effekt ist am größten, wenn das Laken außen angebracht wird.
Ich habe Wasser in Gefrierbeutel und in Plastikbehälter gefüllt, eingefroren, in nasse Tücher eingeschlagen und auf dem Boden verteilt.

Anja S.
19.06.2013, 16:23
Meine müssen bei der Hitze ja seit gestern tagsüber drin bleiben - und da sind "nur" 28 Grad. Das ist aber 8 Grad kühler als auf der (Schatten)Terrasse - da steht die Luft richtig und das Termometer zeigt aktuell 36 Grad. Im Zimmer sind sie einigermaßen munter, auch wenn die Luft nun nach dem ganzen Tag nicht mehr wirklich frisch ist. Sie sind eher mit mir unzufrieden, weil ich sie nicht rauslasse :rw: .

Aber abends dürfen sie noch ganz lange raus, da holen sie alles nach.

Ich staune immer, wenn ihr schreibt, eure legen sich direkt noch in die Sonne. Sie verkraften wirklich viel mehr, als man ihnen so zutraut ... - aber ich trau mich nicht ganz, mich darauf zu verlassen.

Noch einen Tag - dann ist ja erst mal Schluss mit der Hitze. Die Ninchen werden sich freuen :wink1: .

Alexandra K.
19.06.2013, 16:42
Also in die Sonne legen meine sich nur bei weniger als +10° :rollin:

feeujay
19.06.2013, 17:10
sabine eine stunde müssen sie schon im gefriefach bleiben

Lunaco
19.06.2013, 17:10
Meine müssen bei der Hitze ja seit gestern tagsüber drin bleiben - und da sind "nur" 28 Grad. Das ist aber 8 Grad kühler als auf der (Schatten)Terrasse - da steht die Luft richtig und das Termometer zeigt aktuell 36 Grad. Im Zimmer sind sie einigermaßen munter, auch wenn die Luft nun nach dem ganzen Tag nicht mehr wirklich frisch ist.

So ist es hier auch. Gestern Abend hatten wir draußen noch 35 Grad und drinnen 'nur' 28 Grad. Deshalb haben meine beiden Damen gestern auch keinen Gartenauslauf bekommen. Heute wird es wohl das Gleiche sein. Sie sind drinnen ja eh schon etwas schlapper als sonst, bewegen sich wenig etc. wie soll es dann bei diesen Temperaturen erst draußen werden :ohje:

power7flower
19.06.2013, 21:26
Fressen die euren bei der Hitze auch so wenig? Mache mir Sorgen um meinen 9jährigen Felix. Wiege ihn zwar regelmäßig (1,6 Kilo aber TAs meinten unter 1,4 soll er nicht kommen)

Die große 1qm große Schutzhütte nutzen sie gar nicht bei der Hitze. Es ist darin auch SEHR warm.
Und dann gibts dann noch einen dreieckigen Unterschlupf (ne dreieckige Holzplatte und die Ecken liegen auf Steinen, also drei Ein oder Ausgänge) Darunter liegen Blacky und Felix, dicht an dicht, am liebsten.

Nachts bewässere ich mein Außengehege mit viel Wasser und hoffe das es für den nächsten Tag mehr Kühlung bietet. Hab jetzt mal zwei Handtücher in die Tiefkühltruhe geworfen. Wenns morgen sehr heiß wird werd ich die mal unter den dreieckigen Unterschlupf legen. (Eigenidee) Flocke liegt meist in der Plastikröhre o.O

Aber den ganzen Tag nur schlafen um die Hitze auszuhalten...ist doch auch nichts! Da biet ich dann Gras und Wassermelone und Heu und Fenchel und Karotte an aber alles wird nur sehr spärlich gefressen. Felix muss ich es schon direkt unter die Nase halten da wird es sehr halbherzig und langsam reingemampft. Hoffe das dass jetzt am Abend wieder besser wird.

Und im großen Auslauf (Wildwiese mit Blumen und Sträucher und allem) fressen die auch nicht wirklich o.O weil die Umgebung viel interessanter ist. Dann beruhigt es mich zumindest wenn ich Felix rumrennen seh, dass es ihm doch besser geht als gedacht.

Am Wassernapf sind sie auch nicht so interessiert. Soll ich mit Spritze voll Wasser tränken?

Und wer kennt ein gutes Päppelmixfutter für Felix (er wird und wird nicht dicker. Erbsenflocken wurden zwar nach anfänglicher Skepsis gut aufgenommen, aber gebracht haben sie auch nicht wirklich was vom Gewicht her) Sie bekommen auch jede Menge Gras und Heu und verschiedenes Gemüse, wie Karotte, Sellerie, Apfel, Nektarine, Banane und Kräuter...liegt das echt an seinem Alter das er einfach nicht zunimmt??

3D
19.06.2013, 21:39
Meine haben heute noch einen grossen Extra-Auslaufbereich dazu bekommen.
Waren so neugierig und aufgeregt, dass sie sogar bei den Temperaturen und in der Sonne Luftsprünge gemacht haben :hä:
Nach ein paar Minuten dann erstmal wieder in Schatten und geruht, kurz danach aber wieder gesprungen.
Fand ich etwas verrückt, aber es hat ihnen Spass gemacht :herz:

Petra M.
19.06.2013, 21:41
Meine waren heute nur kurz im Wohnzimmer.
Hier sind es 27 Grad.
Hinten bei den Kaninchen ist es kühler.
Sie haben gestern auch weniger gefressen.
Trinken tun sie aber

Alexandra K.
20.06.2013, 06:20
Am Wassernapf sind sie auch nicht so interessiert. Soll ich mit Spritze voll Wasser tränken?
Nein! Die trinken schon wenn es nötig ist.*g*


Und wer kennt ein gutes Päppelmixfutter für Felix (er wird und wird nicht dicker. Erbsenflocken wurden zwar nach anfänglicher Skepsis gut aufgenommen, aber gebracht haben sie auch nicht wirklich was vom Gewicht her) Sie bekommen auch jede Menge Gras und Heu und verschiedenes Gemüse, wie Karotte, Sellerie, Apfel, Nektarine, Banane und Kräuter...liegt das echt an seinem Alter das er einfach nicht zunimmt??
Haferflocken, Sonnenblumenkerne kannst Du noch mal versuchen, ansonsten regelmäßig wiegen und ein Auge drauf haben. Ältere Tiere nehmen teilweise auf der Waage gar nicht so sehr ab, aber optisch, weil alles etwas "zusammenfällt".*g*

Desiree83
20.06.2013, 09:20
Hallo Zusammen,

unser Ernie leidet seit ein paar Tagen sehr stark unter der Sommerhitze, er ist fast 7 und steckt die Temperaturen im Schlafzimmer mittlerweile über 26 Grad - nicht so gut weg. Er
frisst sehr wenig, meistenst nur nachts. Aber sonst ist er vor allem abends ganz munter und rennt auch rum. Er hat einfach überhaupt keinen Appetit und er trinkt auch zu wenig.. Wir haben feuchte Tücher überall im Gehege aufgehängt und auf den Boden gelegt und die Rollos unten - aber das alles hilft nicht so richtig, um die Temperaturen runter zu bekommen, es ist einfach viel zu heiß für die Ninchen.. :( Muss ich mir Sorgen machen wegen seinem Fressverhalten oder ist das normal, dass die nichts fressen wenn es so warm ist? Polly verträgt die Hitze übrigens viel besser und frisst auch besser. Ernie bekommt auch ein wenig Verdauungsprobleme durch das wenige Fressen. Habt ihr Tipps für mich, was ich eventuell noch tun könnte?

Samtpfötchen
20.06.2013, 10:07
Wenn er nichts trinkt bekommt er anscheinend genug Flüssigkeit durch das Futter.
Meine leben draußen und trinken auch nicht viel,biete ihnen viele frische Kräuter an,Fenchel ist auch gut für die Verdauung, fressen müssen beide schon regelmäßig,das ist bei Kaninchen ja besonders wichtig.
Außerdem kannst du ihnen feuchte Handtücher hinlegen oder auch einen Ventilator aufstellen.

Nindscha
20.06.2013, 10:41
Hier wird im Moment auch eher wenig gefuttert im vergleich zu sonst - und trinken tun sie auch kaum. Aber ich denke, dass Kaninchen ja nun nicht blöd sind: Die essen und trinken schon, wenn sie HUnger oder Durst haben.

Ich lasse übrigens alle 4 in den Garten, obwohl es da ein bisschen wärmer ist als im Haus. Im Garten ist es nämlich deutlich angenehmer. Ich besprenge vorher den Rasen bzw. die Steinplatten, hänge über die Unterschlüpfe nasse Handtücher und stelle kleine Kisten mit feuchtem Sand aus. Das mögen sie sehr gerne und durch den leichten Wind ist es einfach weniger stickig als im Haus. Meist schlafen sie dann im feuchten Gras im Schatten oder legen sich auf den kühlen Sand.

Im Zimmer habe ich feuchte Tücher ausgelegt und ausgehängt. Und da muss ich nun doch mal eine "doofe" Frage stellen: Leonie hockt nur noch auf dem feuchten Tuch - besteht da nicht die Gefahr einer Blasenentzündung?

warsteinchen
20.06.2013, 10:52
Meine Kleinen haben heute Nacht den Wassernapf komplett ausgetrunken. Die trinken sonst so gut wie nix. Da hatte ich ein leicht schlechtes Gewissen :ohje:

Jacqueline W.
20.06.2013, 11:07
Meine Nasen futtern mehr als sonst.
Die Wiese von gestern abend war fast ganz aufgefuttert, sonst bleibt immer was über :rw:

Die nassen Handtücher, Granitplatte und die Petflaschen mit Eis sind aber gut angekommen und wurden extrems bekuschelt :rollin:

Gast**
20.06.2013, 11:19
Meine Nasen futtern mehr als sonst.
Die Wiese von gestern abend war fast ganz aufgefuttert, sonst bleibt immer was über :rw:

Die nassen Handtücher, Granitplatte und die Petflaschen mit Eis sind aber gut angekommen und wurden extrems bekuschelt :rollin:

Die lernen nur deine Arbeit jetzt mal zu schätzen :D

Jacqueline W.
20.06.2013, 11:41
das könnte auch sein, hat mich 4 Mückenstiche gekostet und eine Kortisonspritze beim Arzt gekostet :rollin::rollin: so kann ich ohne Heuschnupfen sammlen :froehlich:
Hätte sie sich geweigert, wäre ich in den Streik gezogen :rollin:

btw: War gestern übrigens Richtung Thune... kannst du vergessen, war keine wirklich schöne Wiese

Anja S.
20.06.2013, 17:10
Im Zimmer habe ich feuchte Tücher ausgelegt und ausgehängt. Und da muss ich nun doch mal eine "doofe" Frage stellen: Leonie hockt nur noch auf dem feuchten Tuch - besteht da nicht die Gefahr einer Blasenentzündung?

Nein, normalerweise besteht da keine Gefahr. Die Kaninchen sitzen ja auch im Regen draußen oder im nassen Garten - das ist viel nasser. Die Feuchtigkeit kommt durch ihr Fell nicht wirklich an die Haut heran, dadurch sind sie ganz gut geschützt. Ich hatte mir genau über das Problem auch immer Gedanken gemacht, wenn sie stundenlang im Regen und nassem Boden draußen saßen.

Wenn es ihnen nicht gefällt, werden sie ihren Platz auch verlassen. Und bei der aktuellen Hitze brauchst du keine Sorgen haben - die feuchten Tücher sind ganz schnell wieder trocken.

Mit kranken Tieren sieht das ggf. anders aus, aber bei gesunden Tieren kann das feuchte Handtuch bei der Hitze nicht schaden.

Nadine B.
21.06.2013, 08:30
Also meine beiden haben das nasse Handtuch kaum beachtet, geschweige denn draufgelegt. :girl_sigh:

Endlich ist bissl Abkühlung. :D

sunnysol
22.06.2013, 01:03
Meine vertragen die Hitze im Zimmer recht gut, wobei die Luft ziemlich stickig ist, und Abends lüfte ich ungern wegen den ganzen Insekten :rw:

Habe mal ein paar Eiswürfel in eine Schale gelegt, Käpt'n hat sich kurz dafür interessiert und Seemann machte lieber weiter einen auf Teppich. Beide sind aber Aktiv und Futtern ordentlich, Käpt'n habe ich auch mehrfach Trinken sehen, und da die kühlen Plätze fleißig ignoriert werden denke ich das es i.o ist - werde aber morgen ein paar Steinplatten hinlegen.

power7flower
04.08.2013, 13:50
Ich wollt meinen drei süßen auch was gutes tun und habe ihnen eine gefrorene Wasserflasche ins Gehege gelegt.
Mein so gutmütiger und friedlicher Felix, es war auch die größte Mittagshitze, rappelte sich auf, während die anderen beiden die Flasche total ignorierten, und begann mit der Flasche zu kämpfen wie ich ihn noch nicht habe kämpfen sehen o.O

Nicht nur das er die Plastikettikierung abscharrte nein, er schaffte es sogar an der Unterseite der Wasserflasche ein LOCH in das Plastik zu beißen. Als dann um ihn herum alles nass wurde, floh er.

Ging wohl irgendwie in die Hose. Ich probierte es dann ein paar TAge später nochmal mit einer 1,5 Liter flasche die mehrere Tage lang in der Tieflkühltruhe lag und dementsprechen wirklich so hart und fest war das man wohl kein Loch reinbeißen könnte. Er scharrte darauf herum (Pfandflascheettikierung ging wieder ab -.-) und legte sich dann woanders hin.

Pech gehabt :S

Anja S.
04.08.2013, 17:44
:D Ja - Kaninchen könnne schon merkwürdige Einfälle haben :rw:.

Nadine B.
06.08.2013, 23:24
Letztes Mal habe ich den Nin's ein nasses Handtuch ins Gehege gelegt, das wurde nicht angenommen - also ich (!) hätte mich da draufgelegt. :girl_haha:

Ich hoffe, dass es bei der Abkühlung derzeit auch bleibt.
Die letzten Tage war's auf'm Dachboden einfach zu heiß. :ohje:

Anja S.
07.08.2013, 07:10
:froehlich: Meine Kaninchen flitzen jetzt endlich wieder putzmunter und häkchenschlagend über die Terrasse nach dem Regen :froehlich: .

Aber warum muss es immer die Wetterextreme geben ... - direkt nach dem Regen haben sich die Ninchen gar nicht heraus getraut, weil's plötzlich so "kalt" war mit nur noch 20 Grad. Da mussten sie sich erst mal dran gewöhnen :wink1: .

Kranich
29.07.2024, 23:32
Hallo, liebes Forum! Hat jemand von Euch Erfahrungen mit UV Schutzfolien (https://glasschutzfolien.ch/sonnenschutzfolien/)? Helfen die, um die Hitze in den Räumen einigermassen moderat zu halten? Wie ist es mit nassen Handtüchern? Oder ist die Luft dann zu feucht für die kleinen Fellnasen? Liebe Grüsse

BirgitL
30.07.2024, 17:46
Hallo Zusammen,

Außenhaltung:

... an heißen Tagen habe ich das Kaninchengehege immer wieder mit dem Gartenschlauch nass gemacht, sodass Verdunstunkgskühle entstanden ist. Also Rasen, Platten (in der Voliere) und alle für die kaninchen angepflanzten Sträucher (Weigelie, Bauernjasmin, Hibiskus, Apfelbäume usw. = natürlicher Sonnenschutz und Kühlung) udn dieses Terrain immer wieder abspritzen. Das Kaninchengehege habe ich immer wieder dementsprechend "versetzt" dass die Tiere immer im Schatten waren. Die Temperaturen gingen sofort um mehrere Grad zurück, nur durch das Wässern.

Sonnenschirme sind auch nicht genug - unter ´nem Sonnenschirm ist es viel zu heiß, besser sind schattengebende (ungiftige!) Pflanzen.

Innenhaltung:

In den Hitzesommern vor ein paar Jahren mit Außentemperaturen von bis zu 40 Grad hatte ich die Kaninchen an solchen Tagen tagsüber in den kühlen Keller verfrachtet und ihnen den Trockenraum gegeben. Fanden sie doof und das Licht dort ist auch nicht perfekt, das Fenster nocht so groß, aber dort war es mit 22 Grad "gleichbleibend kühl". Über Nacht durften sie dann wieder in ihr Gehege (Hasenhaus + Volieer und ab morgens wieder begrenzter Gartenfreilauf.

Ansonsten wäre für Drinnies ein mobiles Klimagerät zu empfehlen aber die Dinger sind teilweise recht laut und springen immer wieder an um die eingestellte Temperatur zu halten. Hier unbedingt das Kabel sichern!!! (So etwas nutzen wir an in tropischen Nächten um das Schlafzimmer runter zu kühlen, nachts anlassen ist doof, da es zwar leise rauscht aber wie gesagt immer wieder recht laut "lospustet" um die Temperatur zu halten.)

Mit UV-Schutzfolien kenn ich mich leider nicht aus :rw:

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

Anke
30.07.2024, 18:11
Hallo, liebes Forum! Hat jemand von Euch Erfahrungen mit UV Schutzfolien (https://glasschutzfolien.ch/sonnenschutzfolien/)? Helfen die, um die Hitze in den Räumen einigermassen moderat zu halten? Wie ist es mit nassen Handtüchern? Oder ist die Luft dann zu feucht für die kleinen Fellnasen? Liebe Grüsse

Ich habe eine solche Folie am Dachfenster im Schlafzimmer- es hilft nur etwas. Wenn ich das innenrollo runterlasse, bringt das deutlich mehr- leider ist es dann auch dunkel. Mein Rollo hat auf der Fensterseite so alu dran. Ich weiß grad nicht, wie es genau heißt. Das beste ist halt der Schutz, bevor er auf das Fenster trifft und ich habe an meinen Fenstern, außer halt bei den Dachfenstern Rollladen. Bei den häschen lass ich die wegen des Lichts einen Spalt auf. Leider baut man erst neuerdings anderen Sonnenschutz in Häuser bzw. rüstet nach. Heißt also: nur Folie reicht nicht wirklich- Folie und Rollo innen halb geht schon und ist dann auch besser, als nur Rollo

Sorry ist komisch erklärt
Übrigens: richtig blasenfrei bekomme ich so Folien nie drauf :rw:

Simmi14
31.07.2024, 14:21
Nur Außenrollos helfen wirklich gegen die Aufheizung der Fenstergläser, leider. Mein Vermieter erlaubt das nicht.
Ich habe daher die Rahmen aller schrägen Dachfenster außen mit Klettband-Streifen versehen (3m Dual Lock). Das kann man mit Etikettlöser ablösen und da kein Eingriff in die Bausubstanz, kann man es nicht verbieten :D
Bei Bedarf klette ich eine Folie mit Klettband drauf (https://www.jalousienladen.de/dpshop/__Au%C3%9Fensonnenschutz/_73.html#scheibenfixs). D.h. aktuell ist meine Wohnung recht duster, aber ich hatte nur 25 Grad gestern Abend. Die beiden großen Südfenster sind seit 2018 im Sommer quasi immer beklettet, der Rest nur, wenn es Ende Juli /August richtig wird so wie jetzt. Das Klettband hält Gewitter aus.

power7flower
01.08.2024, 14:12
Selbst Rollos außen helfen finde ich nur bedingt. In kombi mit Wäscheständer mit nassen Handtüchern, Fusswannen mit Wasser und Kühlakkus oder gefrorene PET Flaschen kühlt es wirklich gut.
Ja Thermometer rein damit man sich nicht nur auf sein Gefühl verlassen muss und Licht an weil sie sonst im Dunkeln sitzen.

feiveline
01.08.2024, 15:54
Wäscheständer mit nassen Handtüchern, Fusswannen mit Wasser und Kühlakkus oder gefrorene PET FlaschenIn der Masse sollte man es aber nur tageweise machen oder abends/nachts extrem querlüften, sonst wundert man sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit irgendwann über Schwarzschimmel an den Wänden.

power7flower
01.08.2024, 21:27
Ja nachts wird immer alles aufgerissen damit kühlere Luft reinkommt.

Theo
04.08.2024, 17:34
Ich liege halb nackt im Schatten und hechel schon....

und meine Wackelnasen daneben in der Sonne... pöh!

Ähm... ich glaube ICH will in ihre isolierte Schutzhütte. Muss mal den Durchschlupf vergrößern ;)

Meine lieben zum Abkühlen Gehwegplatten im Schatten. Die bleiben recht kühl. Die spritze ich immer mal wieder mit kaltem Wasser ab.
Also die Platten, nicht die Kaninchen ;)

Gutes Schwitzen euch allen, hier sind es auf der Terrasse (Schatten) 31,4 Grad!

Grüßle


Meine sind dann drinnen im Hühnerstall und liegen viel.
Sie gehen von allein in den dunklen Stall, haben aber auch die Option rauszugehen.
Klappt gut.

Murmeltier
05.08.2024, 13:41
Ich hatte mal auf gut Glück eine selbstkühlende Kühlmatte für Hunde gekauft (gab es bei Rewe). Balou liegt immer mal wieder drauf. (Geht natürlich nur, da sie die nicht anknabbern.)

208762

Theo
16.08.2024, 11:35
Aus gegebenem Anlass.
Nach dem was ich gestern erlebt habe, würde ich versuchen Tierarztbesuche über 25 Grad zu meiden.
Mein Kaninchen ist gestern regelrecht kollabiert und musste heute eingeschläfert werden.
Den wahren Grund werde ich vermutlich nie erfahren. Er war e.c Tier, aber er wirkte morgens noch nicht als würde er abends halb tot auf der Seite liegen.
Sicher hatte es noch andere Gründe, aber die Hitze hatte einen entscheidenden Anteil.
Ich habe sowas in all meinen Jahren Kaninchenhaltung noch nicht erlebt und auch die Hitze bisher immer sehr unterschätzt.
Bis jetzt ging das bei mir immer gut und ich bin auch schon bei 28 Grad zum Tierarzt gefahren.
Genau weil alles immer gut ging, habe ich es so sehr unterschätzt.
Ich werde falls es möglich ist nie mehr bei Temperaturen über 25 Grad nachmittags zum Tierarzt fahren.