PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8 j.Püppi-krustige Haut am Maul, Geschlechtsteil, 1 Auge-kein Syphillis



Kuragari
15.06.2013, 21:29
Hallo,

wie vielleicht im Vermittlungsthread bemerkt, musste ich Püppi von der Vermittlung zurückstellen.

Erstmal ist sie von Lila zerbissen. (mit meinen Böckchen geht es inzwischen doch gut) Lila wird morgen aber schon vermittelt.

Dann hat sie helle Krusten am Auge, ganz wenig. Aber dustere Krusten am Mundwinkel und an ihrer Scheide.

Ihr Urin ist rotbraun, bei den anderen nicht und ich habe nichts färbendes verfüttert.

Was kann ich für Püppi tun bis ich am Montag mit ihr zum TA kann? Sie frisst und trinkt, sieht auch nicht leidend aus. Sie sieht nur so dünn aus... Und eben struppig von den Prügeleien.

Liebe Grüße

Margit
15.06.2013, 21:41
Bei Krusten an Augen, Mund und Geschlechtsteil muss ich an Syphilis denken. :ohje:

Wenn du wirklich nichts Urin verfärbendes verfüttert hast, dann würde ich mit dem TA-Besuch nicht so lange warten. :girl_sigh:

Kuragari
15.06.2013, 21:54
Danke für den Hinweis, ich werde mal morgen bei einem TA anrufen und mein Problem schildern und hoffen dass ich noch drankomme...

Syphillis habe ich bei "meinem" TA schon angesprochen, aber daran hatten die jetzt nicht geglaubt. Wie muss man das denn behandeln und wie kann ich das therapieren, wenn der Tierarzt das gar nicht bedenkt und gar nicht als behandlungswürdig ansieht?

Liebe Grüße

Flopsi
15.06.2013, 22:00
Hallo,

wie Margrit musst auch ich an Syphillis denken.

Das hört sich erst einmal schlimmer an als es ist.
Wir haben hier auch gerade einen Fall bei einer sehr alten Häsin.

Die TÄ hat zuerst an eine Pilzinfektion gedacht, aber da es dagegen kein richtiges Medikament gibt hat Tobi 2 Zylexisinjektionen erhalten. Als dann noch ne Kruste am Popo hinzu kam und wie ich eben festfgestellt hab auch eine kleine Stelle an den Ohren, bekommt sie seit gestern Veracin. Veracin ist ein AB aus der Penicillingruppe, was bedeutet, dass es nur subcutan gespritzt und auf gar keinen Fall oral gegeben werden darf.


Was Du tun könntest bis Montag ist auf eine ausgewogene, vitamin- und faserreiche Ernährung achten, da Veracin bzw Penicillin allgemein ziemlich auf die Verdauung geht.


Alles Gute Euch!

Birgit
15.06.2013, 22:04
Hallo,

Ach herrje, die arme Maus :ohje:

Falls es Syphillis sein sollte, muß 1 Woche ( glaube ich ) ein Penicillinpräparat gespritzt werden.
Meist wirkt das recht schnell und man sieht auch schnell Besserung.

Aber wegen des verfärbten Urins würde ich schon einen Urintest machen lassen um abzuklären was es ist ( oder nicht ).

Es ist ja schon mal gut, daß sie augescheinlich fit ist und schön futtert und keinerlei Anzeichen von Schmerzen zeigt.

Alles Gute für Püppi :umarm:

Flopsi
15.06.2013, 22:09
Genau, das Veracin soll eine Woche lang einmal täglich gespritzt werden. Zusätzlich dazu bekommt Tobi noch Rodi Care Bac, für die Darmflora.

Kuragari
15.06.2013, 22:14
Hallo,

ich hab hier nun alle heiß gemacht mit der rotbraunen Pusche und mir ist eben erst eingefallen, dass ich gestern Löwenzahn mit dabei hatte. Tut mir Leid wegen der Panikmache ist mir grad total peinlich. Ich lasse es aber trotzdem mal untersuchen, falls die Farbe morgen nicht weg ist.

Würde eine Wiesenfütterung und Strukturfutter/Haferflockenmix ausreichen? Oder soll ich Apfel mit dazu füttern? Ich würde gerne Kamillentee mit anbieten, meint ihr das geht bei dem warmen Wetter? Nicht, dass der schlecht wird/umkippt.

Eine mehrstündige Fahrt zu einem sonntagsoffenen TA würde ich in Kauf nehmen, aber nicht gerne!

Ich habe meinem Shadow im Herbst selber Infusionen verabreicht. Soll ich den TA fragen, dass ich das AB auch selber spritzen möchte? Oder ist das beim AB was anderes? Ich werde direkt nach Veracin fragen, wenn ihr mir noch sagt wie das ausgesprochen wird. [werakin] oder [werazin]?

Liebe Grüße

Birgit
15.06.2013, 22:21
Ist doch nicht schlimm, daß du das vergessen hast.
Hauptsache ein Problem weniger :umarm:

Es wird "Werazin" ausgesprochen und wenn du eh schon selber spritzt, kannst du das natürlich auch tun.
Sonst müßtest du ja auch jeden Tag mit ihr zum TA deswegen.

Flopsi
15.06.2013, 22:23
Ausgesprochen wird das Werazin. *g*

Also ich spritz die kleine Maus auch selbst. Die Vorstellung jeden Tag wegen einer Spritze zum TA zu müssen ist ja gruselig.
Du musst beim spritzen aber echt aufpassen, dass eben alles ins Kaninchen rein geht und auf gar keinen Fall auch nur ein Minitröpfchen nebenbei geht. Penicillin ist oral richtig gefährlich.

Ich denke, Du musst nicht morgen extra zum Not TA sondern es reicht, wenn Du Montag zu Deinem TA gehst.

Die Fütterung ist doch in Ordnung. Kamillentee brauchst du nicht extra geben. Wofür wolltest du das?

Nadine S.
15.06.2013, 22:31
Happy hatte bzw hat auch Sypelies wir spritzen seit 2 Wochen(weil er auch Schnupfen bzw die Lunge schon voll war mit Sekret) ein Penicillin von Amoxelin das heisst irgendwas mit D.

so sieht es im Endstation aus. Er hatte auch leicht verkrustete Augenlieder.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=94872

Kuragari
15.06.2013, 23:04
Hallo,

danke für die vielen lieben Rückmeldungen und für die Aussprachehilfen.

Und wow, Happy sieht ja richtig runtergekommen aus... traurig, dass manche Leute da solange zugucken bis es richtig schlimm wird. Ich will, dass Happy wieder komplett gesund wird.

Püppchen soll natürlich auch wieder richtig fit werden, aber mit ihren Krusten war ich schon mal vor einigen Wochen beim TA und sie gingen auch zwischenzeitlich etwas weg. Mal schauen was ich erreichen kann. Übrigens ist dieser TA nur 10 Minuten Fußweg entfernt, das würde ich ihr natürlich zumuten, falls mir die Erlaubnis zum selber Spritzen nicht erteilt wird.

Liebe Grüße

Nadine S.
16.06.2013, 06:23
viele TA verabreichen diese Penicilline nicht, erstens weil sie es nicht kennen, das es Kaninchen hilft, zweitens sie bilden sich auf den Gebiet nicht weiter. Musste schauen welcher TA kompetent ist.

Ja Happy sah schlimm aus....bei über 200 Kaninchen ist das der Frau egal gewesen. Happy war ein Zuchtrammler der nur zur Produktion für Baumärkte, Tierhandlungen herhalten musste ..bis er Tod umfällt. Und seine Sypilies natürlich schön weiter gab, der Erreger bricht nicht sofort aus,erst nach Monaten oder bei stress.

Kuragari
16.06.2013, 13:04
200 Tiere? OMG ich wüsste garnicht woher ich das ganze Fressen kriegen sollte... Manche Leute sind echt verrückt! Soviel Wiese kann doch keiner absensen/sicheln.

Lila ist nun seit knapp einer Stunde abgeholt. Ist aber scheinbar! noch keinem aufgefallen. Die Böckchen suchen niemanden und die Püppi ging vorhin klopfend in die Katzenhütte. Ich habe alle Urinspritzer abgewischt und heiß abgespült und hoffe, dass die Stubenreinheit nun wieder einzug hält. 9 Flickenteppiche hab ich durch die Waschmaschine jagen müssen. Furchtbar eklig... einige sind optisch versaut.

Aber mal weg vom Putzproblem: Püppi frisst und sieht trotz ihres Geklopfe neugieriger aus. Montag nach der Arbeit gehts zum Tierarzt mit ihrem Sohn zusammen...

Kuragari
17.06.2013, 17:33
Hallo,

es ist keine Syphillis, das Fieber und der eitrige Ausfluss fehlen. Er ist sich sicher, dass es ein milder Myxomatoseverlauf ist.

Sie hat jetzt Marbocyl und Ursovil AD3EC wässr. bekommen (das eine ist ein Antibiotikum, kaninchenverträglich und gegen Blasen- und Geschlechtsentzündungen und das andere sind Aufbauvitamine). EIGENTLICH soll ich morgen wieder hin, aber ich habe Spätdienst bis 18 Uhr und durch Bauarbeiten auf meiner U-Bahnstrecke brauche ich mindestens 45 Minuten bis nach Hause. Heute habe ich 50 Minuten gebraucht. Das schaffe ich gar nicht.

Machts denn Sinn die Antibiotikumspritze morgen früh um 8 schon zu wiederholen? Vor der Arbeit schaffe ich das.

Veracin möchte der Tierarzt nicht verwenden, es könnte tödlich enden meinte er. Sagt das jetzt über ihn aus, dass er inkompetent ist oder dass er gut und vorsichtig ist?

Liebe Grüße

Flopsi
17.06.2013, 17:46
Hallo,

wann hat Püppi denn heute die AB Spritze erhalten?
Dem entsprechend würde ich es abhängig machen, ob Du vor oder nach der Arbeit spritzt.


Nach meiner Erfahrung ist Veracin ein AB der Penicillingruppe eben gegen beispielsweise Syphillis. Wogegen es noch hilft kann ich Dir nicht sagen. Wie ich oben schon geschrieben habe, ist es bei Penicillinen wichtig, dass es subcutan gespritzt wird und auf gar keinen Fall oral gegeben wird. Oral ist diese Medikament tötlich. Subcutan ein sehr erfolgreiches Mittel.

Wenn Dein TA meint es ist ein leichter Myxoverlauf bei Püppi dann ist es wahrscheinlich auch so.

Allerdings erkennen viele TÄ Syphillis auch nicht. Das ist leider auch Fakt.

Wenn Du Dir unsicher bist, ist es Dir möglich einen Termin bei Fr Dr Ewr. zu holen? Da wärst Du sicher auf der richtigen Seite.

Simone G.
17.06.2013, 17:51
ok erledigt ;-)

Kuragari
17.06.2013, 18:00
Hallo, das Antibiotikum hat sie vorhin um 17 Uhr bekommen.

Frau Dr Ew? Muss ich nochmal nach der Adresse gucken, aber prinzipiell ist alles schlecht was länger als 20 Minuten Fahrtzeit hat, da ich nur noch nachmittags zum TA kann, außer morgen und Donnerstag, da muss ich bis 18 Uhr ran. Zudem haben wir nachmittags über 30°C... das ist auch gefährlich.

Am besten wäre, ich bekäme alle Medikamente so zu kaufen, ohne dass ich Püppi stressen muss. Aber sowas geht gar nicht, oder kennt jemand einen TA der mir das erlauben würde?

@Simone G. was ist erledigt? :x

Ich fühle mich hilflos, ich hoffe einfach, dass mein Tierarzt Recht hat mit der Myxomatose... die dürfte dann ja nicht tödlich sein...

Das wird wieder eine schlaflose Nacht. Ich leide immer so mit wenn meine Tierchen krank sind... Ihr kennt das ja...

Liebe Grüße

Flopsi
17.06.2013, 18:07
Wenn Püppi heute das AB so gegen 17h bekommen hat, dann würd ich eher morgen so gegen 19h spritzen (ist es richtig, dass Du dann so etwa zu hause bist?) als bereits um 8h morgens. Das wär mir zu schnell aufeinander.

Simmi14
17.06.2013, 18:12
Ist deine Püppi geimpft gewesen? Eine "milde" Myxomatose kenne ich nur als Impfmyxomatose kurz nach dem Impfen.

Kuragari
17.06.2013, 18:16
Hallo,

ich schaffe das aber vielleicht nicht. :( was passiert denn dann schlimmstenfalls mit Püppi wenn das AB erst nach sagen wir Mittwoch um 16 Uhr erneuert wird?

Veracin spritzen... ich kann drum betteln, wenn das Marbocyl nicht helfen wird.

Aber ich denke, dass Püppi vielleicht generell eine Immunproblematik mit sich herumschleppt, sie war ja nicht nur bei Lila extrem unbeliebt, nein, sie hat in der vorherigen Gruppe bei meiner Freundin das Weibchen halb zerlegt. Allerdings war sie da am Gewinnen. Es wurde ja getrennt um ein Tothetzen dieser etwa gleichalten Häsin zu verhindern. Seltsam ist halt, dass mein Albino sie so duldet und abschlabbert. Bei Faint wiederum wundert mich das nicht, er hat sich als Teenager liebevoll um eine gelähmte, einnässende EC Häsin gekümmert. Er kennt das mit kranken Tieren zu leben. Ihn stören eher die schlecht sozialisierten... Sry für OT.

Und mal eine Frage um gleich ganz vorausschauend reagieren zu können: wenn Marbocyl und Veracin keine Linderung der Krüstchen bringen, was kann ich dann noch tun? Gibt es bei der leichten Myxomatose und der Syphillis auch eine Selbstheilung mit anschließender Immunität oder müssen beide Krankheiten jeweils erfolgreich bekämpft worden sein? Tun diese Krüstchen weh? Ist Syphillis denn überhaupt tödlich?

Meine Hoffnung stirbt zuletzt solange sie mit so viel Appetit frisst und so lieb von meinen Böckchen abgeknutscht wird!

Liebe Grüße

Kuragari
17.06.2013, 18:18
Ist deine Püppi geimpft gewesen? Eine "milde" Myxomatose kenne ich nur als Impfmyxomatose kurz nach dem Impfen.

Hallo,

Püppi wurde am 23.5. geimpft, rennt mit leichteren Krusten aber schon seit Februar oder sogar länger herum (sie wohnt aber erst seit 3 Wochen wieder bei mir und die Krusten waren ca 2 Wochen davon gar nicht zu sehen). Und als sie im Februar zur Urlaubsbetreuung bei mir war habe ich sie erfolglos mit Homöopathie und AB Salbe behandelt. Mir kommt es wie eine Reaktion auf Stress vor? Eine Grunderkrankung die bei Stress erst sichtbar wird. Aber wie wahrscheinlich ist das...?

Als Shadow Impfmyxo hatte, hatte er auf jedem Hängeohr 3 "Pickel" die spontan nach ca 1 Woche wieder wegwaren ohne zu platzen.

Liebe Grüße

Flopsi
17.06.2013, 18:24
Hallo,

ich schaffe das aber vielleicht nicht. :( was passiert denn dann schlimmstenfalls mit Püppi wenn das AB erst nach sagen wir Mittwoch um 16 Uhr erneuert wird?




Kommst Du denn morgen abend nicht nach Haus?

Ich mein das jetzt nicht bös, aber wenn ich ein Verdacht auf Myxo Tier zu Hause hätte oder Syphillis oder was auch immer, dann würde ich erst recht regelmäßig nach ihm schauen. Gerade, wenn du schreibst, dass es bei euch so heiß wird nachmittags. Du müsstest ja auch schauen, wie das Tier das AB verträgt, wie es ihm vom Allgemeinbefinden her geht, frisst es, setzt es Kot ab etc.

Oder seh ich das falsch?

Kuragari
17.06.2013, 18:42
Ich glaube das kam falsch an... ich schaffe es morgen eventuell nicht rechtzeitig zum TA. Nach Hause komme ich morgen schon.

:(

Unser Balkon hat vormittags Sonne, nachmittags nur Schatten. Es ist nicht zu heiß bei uns, es ist zu heiß in S/U-Bahn/Bus/Tram und wenn man in der Sonne geht.

Flopsi
17.06.2013, 18:56
Es ist nicht zu heiß bei uns, es ist zu heiß in S/U-Bahn/Bus/Tram und wenn man in der Sonne geht.


Im Auto wars heut Nachmittag hier auch richtig heiß. :grinning:


Wenn Du morgen also so etwa gegen 19h (?) zu Hause bist, würd ich dann spritzen, damit der 24Std Rhythmus so +/- etwa hinkommt.

:umarm:

Kuragari
17.06.2013, 19:06
OK. Ich versuche einfach rechtzeitig beim TA zu sein.

Flopsi
17.06.2013, 19:14
Ich glaub, jetzt ist bei mir der Groschen gefallen, Du spritzt gar nicht selbst, sonder gehst jeden Tag zum spritzen zum TA?

Simmi14
17.06.2013, 19:15
Ist deine Püppi geimpft gewesen? Eine "milde" Myxomatose kenne ich nur als Impfmyxomatose kurz nach dem Impfen.

Hallo,

Püppi wurde am 23.5. geimpft, rennt mit leichteren Krusten aber schon seit Februar oder sogar länger herum (sie wohnt aber erst seit 3 Wochen wieder bei mir und die Krusten waren ca 2 Wochen davon gar nicht zu sehen). Und als sie im Februar zur Urlaubsbetreuung bei mir war habe ich sie erfolglos mit Homöopathie und AB Salbe behandelt. Mir kommt es wie eine Reaktion auf Stress vor? Eine Grunderkrankung die bei Stress erst sichtbar wird. Aber wie wahrscheinlich ist das...?

Als Shadow Impfmyxo hatte, hatte er auf jedem Hängeohr 3 "Pickel" die spontan nach ca 1 Woche wieder wegwaren ohne zu platzen.

Liebe Grüße

Das klingt für mich nicht nach einer Myxomatose. Aber ich bin ehrlich, bisher habe ich erst die tödliche Form erlebt (zur Genüge und in allen Stadien bei Wildis) und Impfmyxo. Die 2. Form war aber meist einen Monat nach der Impfung erledigt.

Kuragari
17.06.2013, 19:18
Ich glaub, jetzt ist bei mir der Groschen gefallen, Du spritzt gar nicht selbst, sonder gehst jeden Tag zum spritzen zum TA?

Genau, er erlaubte mir das selber spritzen leider nicht, glaubte mir aber, dass ich das kann. Er möchte Püppi sehen... Obs ihr besser geht und so. 10 Minuten Fußweg ist voll OK, wenn ich es nur rechtzeitig schaffe...

Wenn es wirklich eine Impfmyxo sein soll, dann hoffe ich, dass es bald vorbei ist. Das Rumgefahre möchte ich der kleinen richtig ungerne antun. ABER ich würde es ihr antun, wenn beim jetzigen TA nichts gutes mehr herauskommt.

Kuragari
19.06.2013, 06:32
Morgen,

Es wird kein Stück besser. :(

Ich werde am Freitag nochmal hingehen und auf Veracin drängen, und da das WE dazwischen liegt werde ich darauf drängen selber 7 Tage die Spritze zu geben.

Und sobald sie neben Faint sitzt schnappt er nach ihr. Das ärgert mich total! Ramuh tut ihr gar nichts und Faint kann sich nicht entscheiden! Faint hat sie auch schon abgeknutscht und heute hat er sie einfach so weggebissen. Ohne ihr noch nachzulaufen, aber trotzdem ätzt mich das total an...

Liebe Grüße

Nettimaus
19.06.2013, 07:46
Krusten um Mäulchen hatte ich letztens bei einem Pflegi aus dem TH.

Ergebnis Ohrräudemilben. Die Ohren waren weniger betroffen, dafür das Mäulchen und wenn man die Krusten abpulte war es blutig drunter.
auch an den Augen waren so weiße zusammengeklebte Krusten.

Vielleicht auch mal in die Richtung prüfen :girl_sigh:

stjarna
19.06.2013, 08:09
Kannst du nicht versuchen samstags nen Termin bei Frau Gl. zu bekommen? Vormittags ist es noch nicht ganz so heiß.
Ehrlich gesagt versteh ich auch nicht, dass du noch nicht längst dort warst, denn du scheinst schon etwas skeptisch bezüglich der aktuellen Behandlung zu sein.

asty
19.06.2013, 16:14
Kann nicht mal von den Krusten eine Probe genommen werden?
Da jetzt auf Teufel komm raus Veracin zu verlangen, ohne zu wissen was es eigentlich ist, würd ich nicht machen.

Flopsi
19.06.2013, 16:45
Ich würde auch nicht auf Veracin drängen, solange nicht klar ist, was Dein Tier genau hat.

Versuch doch nochmal einen anderen TA zu kontaktieren, um die Diagnose abzusichern.

Alexandra K.
19.06.2013, 16:51
Versuch mal Multilind Heilsalbe.*g*

Kuragari
19.06.2013, 21:20
Hallo,

danke für den Hinweis mit den Ohrräudemilben. Weiße zusammengeklebte Krüstchen hat sie nämlich an 1 Auge dran. Wie werden diese Milben denn behandelt? Wird da gespottet oder von Innen her gestärkt?

Darf man Multilind Heilsalbe denn ans Auge auftragen oder an ihre Geschlechtsgegend? Und woher kriege ich die? Wäre die auch gegen diese Milben?

Samstag... Ich rufe da morgen an. Warum ich da längst nicht dort war ist einfach zu erklären. Man bekommt bei der Kleintierspezialistin nur Termine wenn man direkt anfragt. Ich habe Püppis derart schlechten Zustand jedoch erst zu spät gesehen und in fast der gesamten Woche hatte ich immer bescheuerte Arbeitszeiten die ich nicht einfach umändern kann wie es mir beliebt. Einer Arbeitskollegin wurde eine U- Untersuchung mit ihrem Kind verwehrt vom Dienstplan mein ich jetzt, mit dem Wortlaut "wir sind hier nicht bei Wünsch-dir-was". Es hat hier auf Arbeit keiner Verständnis für Arztbesuche von Mitarbeiterkindern oder Krankmeldungen von Kollegen, da brauch ich gar nicht erst mit TA Terminen ankommen. Ich kann sowas höchstens andersherum machen: wenn ich weiß wie ich arbeite kann ich mir einen TA Termin holen. Das passt dann aber selten mit Frau Gl direkt zusammen (habe ich mit Shadow öfter gehabt). Ich kann leider nicht mal eben Arbeitszeiten ändern um zum weiter entfernten TA zu fahren.

Ansonsten fand ich meinen jetzigen TA bis jetzt OK, die Kastration von Lila verlief problemfrei und heilte extrem schnell wieder ab.
Allerdings kommt er mir so vor, als würde er vieles von vornherein ausschließen nur weil es untypische Erscheinungen hat. Es kann sein, dass er beim Wort Ohrräudemilbe ins Ohr guckt, nichts findet und daher auch nicht dagegen behandelt. Sowas stört mich an dem.

Trotzdem danke für all die Hinweise.

Liebe Grüße

Flopsi
19.06.2013, 21:30
Kuragari, hast PN. *g*

Alexandra K.
20.06.2013, 06:05
Die Salbe gibt es in der Apo, Milben würden davon nicht weggehen.
Ja, das kannst Du dünn ans Auges schmieren und auch unten rum....*g*

Kuragari
20.06.2013, 06:39
Hallo,

danke für die PN.

Und Mausefüßchen: ich würde die Salbe besorgen, falls es von der Milbenbehandlung nicht weggeht.

Liebe Grüße

Nettimaus
20.06.2013, 07:47
Ich kopiere es mal hier rein, was ich in einem anderen Thread zu Ohrräudemilben geschrieben habe


Ohrräude kann man im Anfangsstadium kaum vom normalen Ohrenschmalz unterscheiden und dann beginnen die Probleme mit Entzündung und Eiter, gerade eben bei Widdern.
Wichtig um die kleinen Räudetierchen auch sehen zu können, ist das das Otoskop dunkel ins Ohr eingeführt wird und dann erst das Licht angeknipst wird im Otoskop. Viele TÄ führen das Otoskop bereits mit Licht ein und die Räudemilben fliehen dann ins Dunkle und können so unentdeckt bleiben

gegen Ohrräude muss gespottet werden, wir nehmen Advocate für Katzen, manche Stronghold.
Zusätzlich noch ein paar Tage Surolan ins Ohr.
Zusätzlich müssen die Krusten ums maul mit Kamillentee vorsichtig aufgeweicht werden und die Haare ganz kurz schneiden am Maul.
Dann habe ich einen Tropfen Surolan in die Mundwinkel geschmiert und Hexocare Zahnpflege Gel http://www.fuetternundfit.de/Katzen/Zahnpflege-Katzen/HexoCare-Zahnpflegegel.html zur Desinfektion 1x täglich drauf.
Das hat super geholfen.
Die ersten 2mal wird es ihr weh tun, aber Surolan und Hexocare helfen schnell und bringen Linderung. Mein Pflegi hatte durch die Krusten dann fast komplett das Fressen eingestellt.
Multilind Salbe ist zwar gut, aber sollten es tatsächlich Ohrräudemilben sein, bringt die nix und verklebt nur zusätzlich.

Nettimaus
24.06.2013, 08:02
Ist denn hier was rausgekommen?

Kuragari
24.06.2013, 08:11
Guten Morgen,

Nein noch nicht. Ich habe heute früh vorsorglich alle Flickenteppiche in die Waschmaschine gesteckt und werde nachher in die Biesdorfklinik zu den Kleintierspezialisten gehen wenn ich einen abkriege. Habe erst um 16 Uhr schluss, brauche knapp 1 Stunde und die Biesdorfklinik hat bis 20 Uhr Normalbetrieb und von 20-7 Uhr Notdienst.

Drückt mir die Daumen, dass meine 3 die korrekten Medikamente bekommen.

Sie sind allesamt recht gut drauf, verfressen wie immer, und haben sich mit der eingeschränkten Situation arrangiert.

Edit: ich will vorsichtshalber alle 3 gegen die Milben behandeln lassen. Immerhin ist Faint inzwischen tastempfindlich an einem Ohr geworden.

Nettimaus
24.06.2013, 08:16
Guten Morgen,

Edit: ich will vorsichtshalber alle 3 gegen die Milben behandeln lassen. Immerhin ist Faint inzwischen tastempfindlich an einem Ohr geworden.

na das ist doch schon mal gut :umarm:, denn allzu lange sollte man bei einem evtl. Milbenbefall nicht warten mit der Behandlung.

Kuragari
26.06.2013, 19:28
Hallo,

die 3 Nasen haben Ivomec R gespritzt bekommen. Von Stronghold oder ähnlichem hat er von sich aus nichts gesagt, es wäre wohl nicht nötig, wenn man diese Spritze 3mal im 1wöchigem Abstand verabreicht.

Ich hoffe, dass wir die Milbensache nun bald vom Tisch haben... Ansonsten meinte der TA noch was von Pasteurellen. Dagegen meinte er, könnte man auch spritzen. Haben wir jetzt aber nicht gemacht.

Liebe Grüße

Kuragari
07.07.2013, 12:32
Hallo,

die Krüstchen an Püppis Mumu gehen nun gut ab. Aber die am Auge sehen eher größer aus. Ist das schon eine heilende Reaktion auf die Spritze oder wird das weiße am Auge bleiben? Oder geht das erst mit der 3. Spritze weg?

Liebe Grüße

Birgit
08.07.2013, 00:27
Wie schnell und gut das verschwindet, kann ich nicht sagen. Denke, dass kommt auch darauf an wie intensiv das war.

Hauptsache man sieht schon eine Verbesserung. :umarm:

Drücke die Daumen, dass die Milbensache bald durch ist.

Aber was sollte man gegen Pasteurellen geben können ?
Das verstehe ich nicht. Wie meint dein TA das ?

Kuragari
08.07.2013, 07:07
Hallo,

er meinte die Spritze/Impfung gegen Pasteurellen könne das Immunsystem anregen.

Weil ich damit aber auch nichts anfangen kann wollte ich euch mal fragen.

Liebe Grüße

Nettimaus
08.07.2013, 07:30
Entweder er meint die Cunivak Past Impfung, von der ich dir abraten würde für Püppi oder er meint die Zylexis Impfung mit Schafspockenviren.

Ich rate dir, versuche es doch mal mit einer Engystol Kur oder von Plantavet mit Plantamun.

Birgit
08.07.2013, 08:29
Aha....das würde für mich beiden nicht in Frage kommen.

Da gebe ich Nettimaus vollkommen recht.
Dann lieber eine Weile Engystol geben. Wenn du das bei Heel schilderst, geben die dir umgehend Info was die Menge und Dauer bzw. Intervalle der Gabe angeht.
Oder du besorgst dir beim TA etwas anderes pflanzliches zur Stärkung.

Walburga
08.07.2013, 13:31
Dieses Spiel des Immunsystems (durch Pasteurelle-Impfung) anregen, macht laut meiner TA, nur bei vollkommen austherapierten Extremschnupfern in gut überlegten Fällen Sinn. Das kann extrem daneben gehen.
Ist Püppi derart heftige am niesen das er auf solche Ideen kommt?

Zylexis kann auch sehr sehr heftige Reaktionen hervorrufen. Vorallem so kurz nach AB - Gabe.

Lieber Finger weg.

Kuragari
09.07.2013, 19:37
Hallo,

Püppi schnupft überhaupt nicht. Der Tierarzt meinte, dass die Krüstchen um Püppis Auge Pasteurellen sind.

Engystolkur hat sie schon im Februar ohne Erfolg gehabt. Ich hoffe einfach, dass die Dritte Spritze morgen den Rest wegbekommt der noch am Auge haftet.

Liebe Grüße und danke für die Tips.

asty
10.07.2013, 15:52
Wurde schon mal eine Probe von der Kruste genommen und untersucht? Oder behandelt ihr auf Verdacht gegen Milben?

Sicher, dass sie Pasteurellen gesagt hat? Pasteurellen sind keine Krusten, sondern (Schnupfen)-Erreger. Und Erreger, kann man doch mit bloßem Auge nicht erkennen. Oder bilden sie irgendwann Krusten, wenns zu viel sind:hä:

Kuragari
11.07.2013, 21:30
Hallo,

ich bin mir sicher, dass er Pasteurellen gesagt hat.

Wir behandeln auf Verdacht, der TA wollte die drei nicht gegen Milben behandeln. Allerdings heilt alles, außer das Auge, nun seit den Spritzen ab. Das am Auge sieht jedoch jeden Tag etwas anders aus. Der TA meinte, wir sollten nach August wiederkommen, wenn es bis dahin nicht weg ist. Wenn es in meinem Urlaub immernoch da ist gehe ich nochmal zu meiner vorherigen Tierärztin. Die nimmt bestimmt eine Probe oder hat noch andere Ideen.

Danke für die Kommentare.

Liebe Grüße