PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen...



Mellishäschen
13.06.2013, 22:55
Hallo ihr Lieben,

ich dachte, ich frage ein paar Profis... ich kenne mich mit der Thematik bisher nicht gut aus und habe mich bisher nur eingelesen.

Ich halte schon seit vielen Jahren Kaninchen und hatte bisher nichts mit Kaninchenschnupfen zu tun. Tja... ich habe vor einigen Wochen Gesellschaft für mein Weibchen geholt und es schien alles gut zu werden. Vergesellschaftung war überhaupt kein Problem. Nach circa vier Tagen der Zusammenführung hat das neue Partnertier mit niesen angefangen. Und gleich recht heftig mit hellem Ausfluss aus der Nase :( Ich habe mich erschreckt, es sofort von meinem Kaninchen separiert und vom Tierarzt behandeln lassen. Der hat Kaninchenschnupfen festgestellt und ein Antibiotika verordnet. Nun ja dem neuen Häschen geht es besser, aber niesen tut es jetzt nach der Behandlung noch immer, ansonsten ist es sehr fröhlich. Mein Kaninchen, für welches ich Gesellschaft suchte, zeigt gott sei Dank keine Symptome. Jetzt habe ich in dem einem Zimmer das niesende Hoppelchen und in einem anderen Zimmer das vermeintlich gesunde. Was würdet ihr machen? Soll ich das niesende Kaninchen an den Tierschutz zurück geben oder sie wieder zusammen setzen?

Bin ganz dankbar für eure Tipps! :ohje:

Die Melli

Mellishäschen
14.06.2013, 14:17
Hat denn keiner einen Ratschlag :(

Gast**
14.06.2013, 15:00
Wenn die beiden schon zusammen saßen, wird sich dein Tier vermutlich schon angesteckt haben.

Es gibt sehr viele Schnupfer, die aber ein relativ normales Leben führen können. Bei manchen bricht der Schnupfen auch gar nicht aus.

Nadine N.
14.06.2013, 15:06
Die andere Häsin bei dir ist nun auch als Schnupferin einzustufen. Du hättest eigentlich auch nicht trennen müssen. Der Schnupfenerreger wird auf bis zu 10 Meter Luftlinie übertragen. Da die Tiere zusammen saßen ist davon auszugehen, dass das andere Kaninchen in jedem Fall den Erreger in sich trägt. Weißt du welcher Erreger es war? Wurde dabei ein Abstrich gemacht?

Es gibt eigentlich 2 Arten von Kaninchenschnupfen zwischen denen man unterscheiden muss. Wenn es der "echte" Kaninchenschnupfen ist wirst du immer Schnupfer haben und es kann immer wieder ausbrechen. Dazu solltest du dann nie ein gesundes Tier setzten. Es gibt aber auch harmlose Erkältungen, die oft auch als Kaninchenschnupfen betittelt werden.

Wie lange sind die Zwei schon getrennt? Ich würde in jedem Fall wieder eine ZF starten. Übrigens müsstest du bei Kaninchenschnupfen auch die Kleidung wechseln wenn du zum anderen Tier gehst - so kann es nämlich schon übertragen werden!

Mellishäschen
14.06.2013, 15:29
Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe sie jetzt circa seit 4 Wochen getrennt :(
Nachdem was ich bisher gelesen habe, war ich auch geneigt, die beiden Mäuse wieder zusammen zu setzen, sie hatten sich auch so gut verstanden. Wenn ich das Neue wieder zurück ins Tierheim bringe, wird es da bestimmt auch ewig sitzen und vielleicht noch weitere anstecken... Von daher wäre es hier bei mir ja gut aufgehoben. Die Häschen tun mir im Moment auch beide leid, weil sie so einsam aussehen.

Mache mir eben nur doch Gedanken um mein hier alteingesessenes Hasi... Wennn ich sie wieder zusammen setze und es bricht bei ihm aus, dann mache ich mir doch große Vorwürfe...

Ein Erreger wurde nicht festgestellt, mein Tierarzt meinte, dann muss die Kleine in Narkose, meint ihr, ich soll die Untersuchung machen lassen?

Also wieder beide zusammen? Wenn ihr das sagt, dann setze ich sie jetzt dieses Wochenende wieder zusammen. Vergesellschaftungszimmer ist schon bereit...

Liebe Grüße und vielen Dank!

Rabea G.
14.06.2013, 15:51
Ich hatte auch plötzlich einen Schnupfer hier gehabt, der nach über einem Jahr anfing zu rotzen - und hab damit jetzt insgesamt 3.
Je nachdem, wie stark der Schnupfen ist, eignen sich einige Therapieansätze.

Wir behandeln hier seit dem Ausbruch nur homöopathisch und fahren das Immunsystem hoch. Inhalieren ist auch super.
Richtig extrem ist es hier nicht, es ist so sogar besser geworden. Rotz ist kaum noch, das Näschen ist etwas feucht und Sam niest etwas mehr.

Ich werde aber auch einen tiefen Erregerabstrich machen lassen, damit ich, falls es schlimmer wird, eventuell schon ein Antibiogramm habe.

Socke07
14.06.2013, 16:04
Ich kann deine Bedenken ein wenig verstehen: als ich zu meinem inzwischen verstorbenen Männchen ein dame dazugesetzt habe, habe ich das auch ohne vorherige Quarantäne gemacht und bald entdeckt, dass sie chronischen Kaninchenschnupfen hat. Nachdem mein Männchen dann nach paar Wochen auch anfing, gelegentlich zu niesen, habe ich mir wahnsinnige Vorwürfe gemacht. Aber im Endeffekt hat man jetzt nicht viele Möglichkeiten: die beiden haben sich mit ziemlicher Sicherheit ohnehin schon angesteckt und wie schon geschrieben wurde: die meisten können sehr gut damit leben (ich hatte hier seit über einem Jahr nichts ausser ein feuchtes Näschen und Niesattacken) und besser ist doch die Kleine bei dir als woanders.
Sie zurück ins Tierheim geben wäre meiner Meinung nach keine Alternative: was passiert nämlich dort? Sie steckt andere an und höchstwahrscheinlich kommt sie zu einer familie die sich nicht so gut auskennt wie du. Und sie verliert ihren gerade erst neugewonnenen PArtner! Steck die beiden zusammen und belies dich im Forum ein wenig, es gibt sogar nen extra Schnupferthread oben im Krankheitsforum angepinnt. MIt hoher Wahrscheinlichkeit wirst du keine Beeinträchtigung der beiden merken - und Niesattacken und Winterdurchhänger hat man mit Kräutern und pflanzlichen Sachen ganz gut im Griff *g*

Birgit
14.06.2013, 18:59
Da dein Kaninchen ja bereits mit ihr zusammensaß, hättest du nicht mehr trennen brauchen :umarm:.

Wenn sie sich gut verstehen, setz sie ruhig wieder zusammen.
Daß sie bei dir angefangen zu niesen ( und im TH womöglich nicht ), liegt mit Sicherheit an der Vergesellschaftung und der neuen Umgebung. So etwas bedeutet immer Stress ( ist ja alles neu ) und wahrscheinlich hat die süße Maus bislang auch gar nicht geniest.

Wenn man sich mit der Thematik "Schnupfen bei Kaninchen" auseinandersetzt und sich Wissen aneignet, kann man den Schnupfis ein ganz normales und schönes Leben ermöglichen :umarm:

Ich habe schon viele Jahre Schnupfer und es gibt schon enorme Unterschiede was den Schnupfen angeht.
Bei manchen Tieren merkt man den Schnupfer z.b. überhaupt nicht.

Hier im Forum haben sehr viele von uns Schnupfer und wir würden dir hierbei gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn du magst.

Solltest du der süßen Maus eine Chance geben mit deinem Kaninchen glücklich zu werden, wäre das ganz wunderbar und wenn sie sich so gut verstehen, wär das ja furchtbar für die Kleine wieder zurück ins TH zu müssen :heulh:.

Wie gesagt, es ist deine Entscheidung :freun: und bist du bereit dich etwas einzulesen oder einfach ganz viele Fragen dazu stellen *g*....dann werden wir dir gern behilflich sein.

Alles Gute für die Nasen :umarm:

Nadine S.
14.06.2013, 19:44
Sehe es auch so wie die anderen, da sie schon zusammen sassen, ist dein anderes Tier auch schon Schnupfer auch wenn sie nicht niest.

Valerie
14.06.2013, 20:12
Ich kann mich nur den anderen anschließen - da der Erreger, welcher auch immer, nun aller Wahrscheinlichkeit nach auf dein "altes" Kaninchen übertragen wurde, solltest du die Beiden wieder zusammenführen. Mach dir keine Vorwürfe, so etwas kann passieren und manche Kaninchen zeigen auch nie Symptome, sind aber trotzdem Schnupfenträger :umarm:

Ich habe auch drei Schnupfer hier und bisher halten wir den Schnupfen sehr gut in Schach :good:
Du findest hier im Forum auf jeden Fall viele Tipps bezüglich Schnupfen ;) Auch im Downloadbereich der Kaninchenschutz-HP findest du ein Infoblatt zum Thema Kaninchenschnupfen.

SteffiSB77
15.06.2013, 01:14
Der Schnupfenerreger wird auf bis zu 10 Meter Luftlinie übertragen.


Also wenn dem so ist, dann hätte ich mir die ganze Arbeit mit seperatem Gehegebau für nichtschnupfergruppe sparen können...
Die Gehege grenzen in Teilen aneinander, wenn auch mit Trennwand, im oberen Bereich jedoch frei.

Bist du sicher? Woher stammt die Info?

Ich dachte bisher übertragung nur durch nahen Kontakt und "übertragene" Viren zb. an Händen/ Kleiner Tierhalter, an Einrichtungsgegenständen, etc,

Nadine S.
15.06.2013, 06:47
Der Schnupfenerreger wird auf bis zu 10 Meter Luftlinie übertragen.


Also wenn dem so ist, dann hätte ich mir die ganze Arbeit mit seperatem Gehegebau für nichtschnupfergruppe sparen können...
Die Gehege grenzen in Teilen aneinander, wenn auch mit Trennwand, im oberen Bereich jedoch frei.

Bist du sicher? Woher stammt die Info?

Ich dachte bisher übertragung nur durch nahen Kontakt und "übertragene" Viren zb. an Händen/ Kleiner Tierhalter, an Einrichtungsgegenständen, etc,

Deine Gehege grenzen aneinander. Kennst du das nicht mit Tröpfchen Übertragung? Bei uns Menschen übertragen wir uns doch so auch die Krankheiten. Im Gleichen Raum Schnupfer und nicht Schnupfer das ist Risiko. Und ich würde mal sagen das man so keine Quarantäne halten kann.Ich habe es bei Happy gesehen der rotzt fliegt Meter weit überall durch die Luft. Deswegen steht er auch mit seinem Gehege in einem anderen Raum.

Mellishäschen
15.06.2013, 20:28
Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten! :flower:

Da ja auch alle Profis hier für die Zusammenführung waren, bin ich jetzt auch überzeugt, dass es das Beste für die Beiden ist. Und ich freue mich, dass ich dann auch meine Neue behalten kann. Denn sie ist soo süß... Heute habe ich sie nur zwei Mal Niesen gehört. Hoffe, dass meine zwei wenig Beschwerden bekommen...

Morgen kommen sie in das Vergesellschaftungszimmer.

Danke nochmal!

Ich werde auf jeden Fall das Forum durchforsten und alles über die Erkrankung lesen. Habe für Notfälle auch bereits einen Pari Boy besorgt.

Birgit
15.06.2013, 21:42
Ich finde das ganz prima, daß du die Süße behälst.:umarm:

Und vielleicht ist der leichte Schnupfen auch nur durch Stress ausgelöst worden und jetzt wo sie sich langsam eingewöhnt hat, wird das wieder schwächer bis minimal .

Ein Pariboy ist bei Schnupfenkaninchen schon mal super :good:.
Da bist du ja dann ausgestattet. Falls der Schnupfen weißlich wird oder sie öfter niest o. röchelt, würd ich sie etwas unterstützen mit einfachen Schnupfenmedis.
Hast du einen guten kaninchenerfahrenen Tierarzt ?

Wenn die beiden Süßen frischen Thymian oder Spitz-u. Breitwegerich mögen, kannst du ihnen davon gern mal etwas anbieten.
Das sind Kräuter, die bei Schnupfern etwas Linderung verschaffen können.

Alles Gute für die erneute VG :umarm:

SteffiSB77
15.06.2013, 22:57
Der Schnupfenerreger wird auf bis zu 10 Meter Luftlinie übertragen.


Also wenn dem so ist, dann hätte ich mir die ganze Arbeit mit seperatem Gehegebau für nichtschnupfergruppe sparen können...
Die Gehege grenzen in Teilen aneinander, wenn auch mit Trennwand, im oberen Bereich jedoch frei.

Bist du sicher? Woher stammt die Info?

Ich dachte bisher übertragung nur durch nahen Kontakt und "übertragene" Viren zb. an Händen/ Kleiner Tierhalter, an Einrichtungsgegenständen, etc,

Deine Gehege grenzen aneinander. Kennst du das nicht mit Tröpfchen Übertragung? Bei uns Menschen übertragen wir uns doch so auch die Krankheiten. Im Gleichen Raum Schnupfer und nicht Schnupfer das ist Risiko. Und ich würde mal sagen das man so keine Quarantäne halten kann.Ich habe es bei Happy gesehen der rotzt fliegt Meter weit überall durch die Luft. Deswegen steht er auch mit seinem Gehege in einem anderen Raum.

Gehege sind draussen, habe da aus einem zwei gemacht. Die Stelle wo sie aneinander grenzen hat 1-1,2 m hohen, ca, 1cm dicken, dichten Zaun dazwischen.
Ich hoffe mal dass das reicht..:girl_sigh:

SteffiSB77
15.06.2013, 22:57
Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten! :flower:

Da ja auch alle Profis hier für die Zusammenführung waren, bin ich jetzt auch überzeugt, dass es das Beste für die Beiden ist. Und ich freue mich, dass ich dann auch meine Neue behalten kann. Denn sie ist soo süß... Heute habe ich sie nur zwei Mal Niesen gehört. Hoffe, dass meine zwei wenig Beschwerden bekommen...

Morgen kommen sie in das Vergesellschaftungszimmer.

Danke nochmal!

Ich werde auf jeden Fall das Forum durchforsten und alles über die Erkrankung lesen. Habe für Notfälle auch bereits einen Pari Boy besorgt.

Und Klasse, dass beide bei dir bleiben können und du dich so für sie bemühst! :umarm:

Mellishäschen
16.06.2013, 22:46
Hallo Steffi,

Verstehe, dass du dir Sorgen machst.
Mach dich nicht verrückt :taetschl: Ich weiß, sagt sich so leicht.

Meine beiden sitzen wieder beieinander und futtern schon aus einem Napf. Hoffe, alles wird gut...

Mellishäschen
16.06.2013, 22:59
@ Birgit

Also Thymian habe ich schon versucht zu züchten, er wurde dann allerdings in wenigen Minuten vernichtet...:D Bei uns im Supermarkt gibt es den leider nicht. Mal schauen, dass ich da eine gute Quelle ausfindig mache. Spitzwegerich hatte ich bisher nur ab und zu getrocknet, wird aber gern gegessen.

Mit meiner Tierarztsituation bin ich auch zufrieden, habe hier zwei engagierte und kaninchenerfahrene Tierärztinnen am Ort. Haben mich auch schon durch Zahngeschichten, Magenprobleme und Abzesse begleitet... Alles was die armen Kleinen häufig bekommen.

SteffiSB77
17.06.2013, 00:26
@ Birgit

Also Thymian habe ich schon versucht zu züchten, er wurde dann allerdings in wenigen Minuten vernichtet...:D Bei uns im Supermarkt gibt es den leider nicht. Mal schauen, dass ich da eine gute Quelle ausfindig mache. Spitzwegerich hatte ich bisher nur ab und zu getrocknet, wird aber gern gegessen.

Mit meiner Tierarztsituation bin ich auch zufrieden, habe hier zwei engagierte und kaninchenerfahrene Tierärztinnen am Ort. Haben mich auch schon durch Zahngeschichten, Magenprobleme und Abzesse begleitet... Alles was die armen Kleinen häufig bekommen.

Schau doch mal ob du draussn Feldthymian findest, der kostet nix :-)
Und Wiesensalbei wächst zumindest hier so viel, da könnte ich LKW Ladungen voll rupfen ;-)

Birgit
18.06.2013, 17:48
Hast du einen Balkon oder Terasse ( ggfls. reicht auch die Fensterbank ) ?
Ich habe mir in meinem Garten ein extra Kräuterbeet angelegt. Dort habe ich mehrjährigen Thymian aus dem Gartencenter gekauft und seither immer frischen Thymian in den Sommer-Herbstmonaten.
Über den Winter kannst du dir dann welchen trocknen.

Denke man kann auch mehrjährige Kräuter gut in Kübeln oder kleinen Pflanztöpfen halten.
Sollten dann aber über den Winter ihre nötige Ruhepause bekommen und abgeschnitten in einer dunklen Ecke stehen bis zum zeitigen Frühjahr :freun:

Das alles kannst du auch mit Wegerich machen.
Ich habe einer Freundin auch schönen Breit-u. Spitzwegerich ausgegraben ( haben wir massenhaft auf unseren Pferdeweiden ) und ihr eingetopft mitgebracht.
Der wächst auch bei guter Pflege mehrjährig.

Mellishäschen
18.06.2013, 23:38
Hallo Ihr beiden,

Ich wohne zwar recht ländlich, da könnte ich bestimmt einiges an Essbaren für die Kaninchen finden, aber da bin ich dann immer panisch, dass ich etwas falsches pflücke. Außerdem gehen hier ja alle mit ihren Hundis.

Da wähle ich lieber die Balkonvariante. Im Moment wachsen da nur Erdbeeren und Petersilie und ein paar Geranien. Ein paar Kräutertöpfe passen auf jeden Fall noch. Dann werde ich wohl am Wochenende etwas pflanzen :)

Birgit
19.06.2013, 10:32
Hallo,

könntest du evtl auf Friedhöfen etwas pflücken ? Dort sind ja meist keine Hunde erlaubt. Oder direkt an Feldern/ Pferde-o. Kuhweiden.
Direkt am bzw. unter dem Elektrozaun....dort - direkt unter dem Zaun- laufen auch keine Hunde:rw:.

Guck mal....

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163&p=2939613&viewfull=1#post2939613

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163&p=2941239&viewfull=1#post2941239

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163&p=2944914&viewfull=1#post2944914

Dieses hier findest du ganz sicher irgendwo und kannst es auch gut erkennen.
Dazu Löwenzahn und Gras.....dann hast du du schon eine tolleZusammenstellung.

Bei dem Wegerich kannst du auch mit einer Schaufel vorsichtig die gesamte Pflanze ausgraben und sie dann zuhause in einen Kübel pflanzen.

Das klappt meist recht gut :umarm:

NicoleK
18.08.2013, 10:16
Woher weiß man denn ob ein Kaninchen Schnupfer ist oder ob es "nur" eine Erkältung oder Allergie ist?

SteffiSB77
18.08.2013, 11:08
Woher weiß man denn ob ein Kaninchen Schnupfer ist oder ob es "nur" eine Erkältung oder Allergie ist?

Das ist eine sehr umfassende Frage mit vermutlich vielen Antworten...
Ich bin gespannt :-)

Nadine N.
18.08.2013, 11:31
Woher weiß man denn ob ein Kaninchen Schnupfer ist oder ob es "nur" eine Erkältung oder Allergie ist?



Mit einem Abstrich kann man einige Erreger feststellen, welche auf chronischen Schnupfen hindeuten... Aber oft sind die Abstriche auch negativ und es sind doch Schnupfer, da mit dem Tupfer ja immer nur ein Bruchteil vom "Schmodder" aufgenommen wird und nicht immer Errger darin zu finden sind! Vom Erscheinungsbild selbst gibt es bei chronischem Schnupfen und Erkältung keine Merkmale die sich unterscheiden. Außer, dass bei vielen Schnupfern häufiger Schnupfenschübe kommen und die Nasen bei einingen Tieren auch dauerhaft feucht sind...

Allergien können sich auch unterschiedlich äußern. Von geschwollenen, entzündeten oder geröteten Stellen bis hin zu einer nur feuchten Nase. Wobei Allergien ja durch das Ersetzten von verschiedenen Sachen, wie zum Beispiel Streu ausgeschlossen werden können...

Walburga
18.08.2013, 19:19
Allergien können sich auch unterschiedlich äußern. Von geschwollenen, entzündeten oder geröteten Stellen bis hin zu einer nur feuchten Nase. Wobei Allergien ja durch das Ersetzten von verschiedenen Sachen, wie zum Beispiel Streu ausgeschlossen werden können...

So weit ich weiß, gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis das Kaninchen Allergien entwickeln können.

Dieses Streu wechseln ist ein netter Trick um die Umgebung etwas reizärmer zu gestalten.
Manche Teilchengrößen sind für Schnupfer oder menschliche Asthmatiker besonders schlimm.
Man nehme einen anderen Hersteller und schon ist das Problem weg.

An dem Punkt scheint gerade etwas geforscht zu werden und man hat "die Allergie" beim Kaninchen, auf Futtermittel oder Einstreu, bisher einfach nicht gefunden. Das ist eine ziemlich erstaunliche Leistung für so eine langohrige Spezies.