Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leo hat einen Abszess
Nadine G.
10.06.2013, 19:02
Hallo,
wir haben heute die Diagnose Spondylose bekommen.
Jetzt in der ganz akuten Phase kriegt er Metacam, aber bei einer dauerhaften Gabe kriege ich etwas Bauchschmerzen, zumal er ein Zahni ist, und es eh immer wieder brauchen wird.
Ich hab hier schon etwas mit der Suchfunktion nach Medialternativen gesucht.
Momentan habe ich das Gehege, welches als Schrankschutz steht, zugemacht, damit er nicht überall hochspringt.
Mit welchen Medis habt ihr positive Erfahrungen gemacht? Eine Freundin machte den Vorschlag einer Akkupunktur....
Gebt ihr zur Unterstützung etwas für die Leber?
Moni bekommt seit November fast täglich Metacam (wegen der Spondylose und Bandscheibe). Sie verträgt es bis jetzt sehr gut. Jetzt im Sommer (mit Wiesenfütterung) gebe ich manchmal sogar nur alle 2-3 Tage das Metacam.
Andere Sachen mache ich nicht, will sie nicht stressen (ist schon 9).
Nadine G.
10.06.2013, 20:55
Verläuft das dann auch wie bei E.C. und kommt in Schüben?
Das ist absolutes Neuland für mich und ich bin für jeden Austausch dankbar.
Ich würde auch mal die Firma Heel anschreiben. Die sind echt super! :good: Da ruft dich nach Kontaktaufnahme einer der Tierärzte kostenlos zurück mit einem "Therapieplan".
Ich selbst habe mit denen auch nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings bei anderen Krankengeschichten. Eine Freundin hatte aber einen Therapieplan von denen wegen Spondylose und war begeistert. Das Kaninchen hatte über Monate (ich meine sogar knapp 1 Jahr) viel weniger Probleme.
Daniela F.
10.06.2013, 21:32
Meine Moppel hatte dies auch mal. Ich habe ihr ab und zu eine Akkupunkturbehandlung bei einer Homöopatin und ein auf sie zugeschnittenen homöopathischen Mix und auch mal Zylexis gegönnt. Zeitweise ging es ihr damit ganz gut, wirkte entspannter. Ich habe ihr Metacam nur gegeben, wenn ich das Gefühl hatte, das es ihr wirklich schlecht ging. Heilung gibt es ja leider nicht. Ich drück dir die Daumen, dass du ein geeignetes Mittel findest.
Bei Moni verläuft es in Schüben. Jetzt im Sommer geht es ihr wesentlich besser, ich vermute es liegt an der Wärme und an der Wiese.
Nadine G.
10.06.2013, 22:19
Danke euch schon mal.:umarm:
Meine Freundin macht gerade ihren THP und kennt sich auch schon gut aus, daher die Idee mit der Akkupunktur.
Ich habe hier von einigen Medis gelesen: Osteoheel, Zeel, Traumeel, Teufelskralle....
Heute hat sein Metacam viel länger gewirkt, wie noch letzte Nacht, da musste ich nach bereits 11 Std. nachgeben.:ohje:
Zusätzlich kriegt er aber noch Sab, Coffea und MCP-wegen der Aufgasung.
Alexandra K.
10.06.2013, 22:35
Wie äußert sich das wenn er wieder Schmerzen hat?
Ingwer ist auch gut zur Unterstützung, außerdem Weide.
Ich hab auch einen Kandidaten mit Arthrose/Spondylose , es kommt in Schüben und ich gebe seit 2 Jahren Metacam in unregelmäßigen Abständen.
veganinchen
10.06.2013, 23:26
Ich würde Spondylose nicht als "Diagnose" im Sinne einer Krankheit ansehen. Es ist eine altersbedingte Veränderung der Knochen, die viele Kaninchen ab einem gewissen Alter haben. Das heißt natürlich nicht, dass sie davon keine Beschwerden haben können oder dass man nichts tun sollte! Manche haben auf dem Rö-Bild einen Befund, aber keine Symptome, und manche haben richtig Schmerzen.
Ich würde bei Schüben auch Metacam geben, ansonsten homoöpathisch. Und ganz wichtig ist nicht hoch springen, Wärme und keine Zugluft. Mein Benny mag auch gerne weiche Unterlagen, aber ich weiß nicht, ob es an der Spondylose liegt.
Hilfreich ist eine gute Muskulatur, die kann viel "auffangen". :umarm:
Nadine G.
11.06.2013, 08:30
Momentan ist er schon sehr beeinträchtigt dadurch. Sobald das Metacam aufhört zu wirken, humpelt er bzw. streckt die Hinterläufe nach hinten weg und zieht diese dann nach.
Er dürfte jetzt 4 Jahre sein. Von daher möchte ich schon, dass er noch viele schöne Jahre hat, in denen er gut mit dem Krankheitsbild leben kann.
Werde heute ihr Gehegestück "behindertengerecht" einrichten. Mal sehen, ob ich noch das ein oder andere Kuschelkissen finde, die mag er seit neuesten sehr.
Alexandra K.
11.06.2013, 11:08
Als weiche Unterlage kann ich eine Hundeliege empfehlen, wird geliebt egal ob Spondylose oder nicht:D
Ich beziehe diese mit einer Krankenunterlage und darauf spanne ich eine Fleecedecke weil natürlich da auch raufgepullert wird.....
Bezugsquelle:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/wasserabweisend/betten/50517
http://farm3.staticflickr.com/2316/5762081168_89cf4530d7_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/47535304@N02/5762081168/)
Nadine G.
11.06.2013, 11:47
Ich bin gerade dabei, nach Alternativen zu stöbern. Unser Holzhaus mit Flachdach (welches sehr geliebt wird) muss ich ja leider rausnehmen-jetzt dachte ich an eine Kuschelhöhle, zum verstecken:girl_sigh:
Unsere Toilette ist eine aus dem Fressnapf-die Umrandung hab ich weggemacht. Ich denke, die kann bleiben-da er im Gehegeteil gern mal überall seinen Kot liegenläßt.:scheiss:
Nadine G.
11.06.2013, 16:25
Die Empfehlung von Heel ist Zeel und Traumeel.
Traumeel habe ich ihm heutemittag bereits gegeben, bisher hat er noch kein Metacam gebraucht.
Super. :good: Heel ist toll. :herz:
Annette_S
11.06.2013, 17:30
Ich habe lange Zeit bei Gisbert nur mit Zeel gearbeitet. Als ich merkte, dass es nicht mehr ausreichend half, habe ich mit der Tierärztin beschlossen, ihm täglich Metacam zu geben. Wir haben damals in seinem Alter gedacht, dass er eh nicht mehr lange genug leben würde, um eventuelle Nebenwirkungen zu bekommen.
Er hat dann sicherlich noch 1,5 - 2 Jahre täglich Metacam bekommen und hatte keine Nebenwirkungen.
Nadine G.
11.06.2013, 18:14
Vorhin ist er durchs WoZi geflitzt, Haken geschlagen und sich unters Sofa gearbeitet. Mein Baby, er ist doch wohl erst 4 Jahre :bc:
Mein Dad besorgt uns morgen Plexiglas, als Wandsicherung (wenn das Holzhaus weichen muss, das gern mal als Toilette genutzt wird):good:
Gleich bestelle ich noch in der Onlineapotheke, wegen der Medis.
Nadine G.
11.06.2013, 18:32
Achso, wie habt ihr das gehandhabt-leben eure Tiere noch in der alten Gruppe oder mussten sie dann irgendwann raus, in Paarhaltung, weil andere sie gemobbt oder zu sehr bedrängt haben?
Mein Lenny kann unheimlich aufdringlich sein, versucht gern die Rangordnung zu ändern und bedrängt gerne.:girl_sigh:
Wegen dem Klo: Du kannst mal schauen, es gibt Katzenklos und Hundewelpenklos mit niedrigem Eingang. Der Rest vom Klo hat einen ganz normal hohen Rand. Wäre vielleicht auch eine Erleichterung beim Einstieg. :girl_sigh:
Ob du irgendwann trennen musst, wirst du sicher merken. Es kommt immer darauf an. Manche sind ja garstig, wenn sie merken, dass einer aus der Gruppe nicht mehr so kann. :ohje:
Nadine G.
11.06.2013, 21:12
Meine Überlegung war eben die, dass ich Leo und Maddox zusammen lasse und den penetranten Lenny zu meinem Pflegi Lewis setze.
Alexandra K.
11.06.2013, 23:09
Bei mir lebt das Tier in der Gruppe.
Viel Bewegung ist super für das Tier, schön das er Haken schlägt!
Nadine G.
14.06.2013, 18:51
Die letzten Tage hat unser Metacam dann wieder mind. 20 Std. angehalten. Heute mittag gab es Traumeel-mal sehen wie wir damit zurecht kommen.
Er ist sehr schmusig und kuschelig geworden-sein Handicap sieht man ihm schon an, wenn er sich normal im Gehege bewegt, also es ist nicht mehr ganz so flüssig.:ohje:
Kleiner Hüpfer
14.06.2013, 22:00
Ich behandele meine Spondylose-Häsin nur mit Zeel, nachdem Traumeel gar nichts gebracht hat. Es ist damit sehr viel besser geworden. :froehlich:
Nadine G.
14.06.2013, 22:03
Traumeel und Zeel gibt's ab morgen-das kam heute aus der Onlineapotheke. Meine TÄ sagte vorhin auch, dass es auf jedenfall ein Versuch wert ist. Sie möchte jetzt regelmäßig wissen, wie es ihm geht.
Nicole B.
14.06.2013, 22:15
Wogegen genau ist denn das Zeel?
Kleiner Hüpfer
14.06.2013, 22:25
Meines Wissens ist es zum Knorpelaufbau bei Arthrose/Spondylose.
Bei Verschlechterung sollte ich ihr Metacam geben, habe ich aber noch nicht gebraucht (das Zeel gebe ich ca. seit Februar).
Sie kann sich sogar wieder selbständig den Popo putzen, seit sie es bekommt. War beim Traumeel vorher nicht möglich.
Nadine G.
14.06.2013, 22:32
Wogegen genau ist denn das Zeel?
http://www.apo-rot.de/index_details.html;jsessionid=A5BB819BA4B12AA1795E22DD5CD3AC79.tcn-1?_filterartnr=4827009&_menuid=7691338&_random=739764194
Magst du mir mal die Dosierung schicken, so wie es deine Häsin bekommt? Alleine reicht ihm das Traumeel nicht bisher.
Kleiner Hüpfer
15.06.2013, 08:07
Hallo Nadine,
ich habe Dir eine PN geschickt.:flower:
Nadine G.
15.06.2013, 09:38
Danke :freun:
Nadine G.
15.06.2013, 20:23
Zeel gab es heute mittag das erste Mal, gleich nochmal.
Ich hab noch eine Frage: laßt ihr eure Spondylose-Patienten noch regelmäßig impfen? Wir wären diesen Monat wieder dran und ich zweifel noch, ob ich ihn damit noch zusätzlich belasten soll?
Kleiner Hüpfer
15.06.2013, 22:06
Ich habe Fienchen im April impfen lassen, sie hat es super vertragen.
Nadine G.
27.06.2013, 21:38
Kleines Update:
Leo geht es gut, momentan braucht er alle 2 Tage Metacam. Zeel kriegt er auch weiterhin, und ich habe das Gefühl, es tut ihm gut.
Impfen habe ich ihn gestern nicht lassen-morgen steht ein Narkosetermin wegen der Zähne an, vorher wollte ich das nicht mehr machen lassen.
Die Impf-TÄ gestern hat mir noch gesagt, sie arbeitet seit einiger Zeit mit der Blutegel-Therapie bei Spondylose. Also noch eine Möglichkeit, die ich im Hinterkopf habe.
Baby2304
01.07.2013, 10:00
Hab ja auch einen Spondylose Kandidaten. Meinen Opa Casi. Anfangs bekam er auch Schmerzmedi. Dann haben wir mit Traumeel eine Kur angefangen und sind dann zu Zeel uebergegangen.
Da bekommt er nun schon seit Monaten 1/4 Tablette. Seit dem haben wir keinen akuten Schub mehr gehabt.
Meine TÄ hat mir erklaert das man Traumeel gibt wenn es akut ist und Zeel danach zur Unterstuetzung.
Meine Bekannte ist THP und sie hat mir neulich gesagt das beides auch zusammen gegeben werden kann. Morgens Traumeel, abends Zeel. Weil sie sagt das ja durch die Spondylose immer wieder entzuendliche Prozesse stattfinden. Dafuer hilft dann Traumeel dauerhaft und zum stabilisieren dann Zeel.
Ich kann aus eigener Erfahrung noch die Schüsslersalze 1 und 11 empfehlen. Kannst du zusätzlich geben und auf Dauer. Sie helfen dabei, wieder stabilere und gesündere Knochenzellen aufzubauen. Bei mir hilft das gut. Dauert allerdings eine ganze Weile, bis man das merkt. Der Stoffwechsel muß ja dann erst mal anlaufen.
Nadine G.
02.07.2013, 13:36
Ich gebe jetzt erstmal kein Metacam mehr, wenn es nicht nötig ist. Zeel kriegt er 1x tgl.-Traumeel hat uns im akuten Schub gar nicht geholfen.
Meine Zahn-TÄ hat uns noch etwas empfohlen, mal sehen wie das ist....Silicea hab ich hier, das hab ich schon öfter gegeben, bei Knochengeschichten.
Es geht ihm gut zur Zeit, daher der Auslassversuch mit Metacam.
Nadine G.
10.07.2013, 20:52
Mittlerweile schaffen wir auch mal 3 Tage ohne Metacam.:good:
Allerdings hat er gestern und heute schon was gebraucht, weil mir auffällt, dass er wieder vorsichtiger hoppelt.
Meine TÄ heute war aber zufrieden mit ihm und dem Verlauf. Wir haben auch nochmal übers Thema impfen gesprochen und uns geeinigt, dass wir die Juni-Impfung weglassen und ihn erst im Dezember wieder weiterimpfen, sofern er stabil bleibt.
Mit der Lösung kann ich erst mal gut leben.
Nadine G.
27.07.2013, 21:40
Leo kommt gut zurecht momentan-jeden Tag gibt's Medis, von denen er mittlerweile Metacam und dieses Atrizeugs direkt aus der Spritze nuckelt :herz: Danach, auch das hat er gleich gelernt, gibt's immer noch mind. 3 Crannis als Belohnung.
Nä. Woche steht nach 5 Wochen die nä. Narkose an.:girl_sigh:
DAnke Nadine, für deine PN!:good:
DAnn hänge ich mich hier mal mit rein :rw:
Frieda springt derzeit noch gerne auf ihr Haus und ist unter Schmerzmittel ja sehr gut drauf. soll ich das dennoch rausnehmen? sie liiiebt es und liegt gerne oben drauf :ohje:
Nadine G.
14.10.2013, 18:54
Ich habe alles raus und weggenommen, wo Leo drauf oder runterspringen kann. Auch beim Klo hab ich eine Seite freigesägt, so kommt er ohne Probleme rein.
Wir haben von Zooplus ein Papphaus, und vorhin springt mein Leo aufs Haus-mir wurde ganz anders, weil ich zu weit weg war um schnell einzugreifen. Beim runterspringen ist er durch den PVC noch etwas geschlittert :ohje: Jetzt gab es Metacam und Gehegearrest.:secret: Auch das Haus muss ich wegräumen.
Wir kommen momentan 3-4 Tage lang ohne Metacam aus *auf Holz klopf* Am WE war er bauchwehgeplagt und kriegt derzeit noch Bauchmedis. Mittwoch ist der nächste Akkupunkturtermin.
Also mit der motorik ist sie sehr gut. Sie liegt halt viel, mag sich auch nicht anfassen im gegensatz zu sonst wenn sie kein schmerzmittel bekommt...glaube, ich lasse es ihr erstmal und beobachte erstmal
danke fuer deine weitere pn :umarm:
Nadine G.
14.10.2013, 20:00
Du kannst dich auch direkt an die Firma Heel wenden-sie antworten eig. sehr schnell. Ich pausiere mit Traumeel und Zeel gerade, aber als es sich eingependelt hat, sind wir damit ganz gut gefahren.
Und eben die Teufelskralle gibt's noch dazu abends.
Ausserdem profitiert er sehr von der Akkupunktur.:good:
Heel hab ich schon geschrieben :-)
Akupunktur muss ausfallen, Max kostet mich derzeit Hunderte von Euro... Meine Ersparnisse sind weg:ohje: Da ist das derzeit einfach nicht mehr drin...
Nadine G.
14.10.2013, 20:11
Wir gehen alle 2 Wochen, finanziell ist wöchentlich leider auch nicht drin-aber ich sehe den Erfolg. Da spare ich lieber woanders :rw:
Aber ich denke, wenn man erstmal einen Weg gefunden hat, geht es. Ich war anfangs stundenlang am lesen und informieren, was es noch so alles gibt-aber momentan denke ich, weniger ist mehr.:secret:
Schau mal, was wir gemacht haben -
in Bayern habe ich erfahren, gibt es zwei Ärzte, die dies machen.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98571&pagenumber=
Alexandra K.
24.10.2013, 06:13
Ich habe wirklich gute Erfahrungen mit Ingwergabe+Schwarzkümmel+Weide, nebenbei hat es den Vorteil das es quasi nichts kostet*g*
Nadine G.
24.10.2013, 18:37
Schau mal, was wir gemacht haben -
in Bayern habe ich erfahren, gibt es zwei Ärzte, die dies machen.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98571&pagenumber=
Du kannst mir gerne eine PN mit den Namen schicken.
Die Namen habe ich selbst nicht,
aber man kann sie bei der Firma unter Vet.Drop. erfragen,
oder vielleicht auch googlen - habe den Arzt, bei dem ich mit Lino gewesen
bin auch "ge-googlet" (sieht komisch aus das Wort).
Von uns aus waren das leider einfach drei Stunden Fahrt,
daher sind Lino und ich für eine zweite Behandlung über Nacht geblieben.
Der TA sagte, dass vier Behandlungen bei einem Kaninchen ausreichen.
Nadine G.
25.10.2013, 12:54
Ich werde mich da am WE mal dransetzen, denn momentan hat er wieder einen Schub und fühlt sich, trotz Metacam, nicht gut.:ohje:
Ja,
das würde mich interessieren, Nadine.
Wenn du magst, kannst du mich auch gerne am WE anrufen.
Meine Erfahrungen waren positiv, und
wie im Thread geschrieben, hätte Lino nicht diesen Tumor im Bäuchlein gehabt,
wären wir mit der Behandlung erfolgreich gewesen.
Nadine G.
01.11.2013, 13:50
Momentan machen wir mit dem Zeel eine Pause (meine Freundin (angehende THP) meinte, nach 3 Monaten soll man pausieren) Aber irgendwie ist er in letzter Zeit wieder viel häufiger schmerzgeplagt.
Wie macht ihr das mit dem Zeel/Traumeel, mit oder ohne Pause????
Ich gebe es ohne Pause. Ich hab die Therapieempfehlung direkt bei Heel eingeholt. Ich soll die Zeel/Traumeel-Kombi lebenslang geben und eine Pause wurde nicht empfohlen.
VG, Karoline
Kleiner Hüpfer
01.11.2013, 15:15
Ich gebs auch ohne Pause, hat mir meine Tierärztin so empfohlen. Ich hab nach 3 Monaten auch eine Pause gemacht, dann wurde es aber schlimmer. Jetzt gebe ich es durchgängig.
Nadine G.
01.11.2013, 15:53
Ich gebs auch ohne Pause, hat mir meine Tierärztin so empfohlen. Ich hab nach 3 Monaten auch eine Pause gemacht, dann wurde es aber schlimmer. Jetzt gebe ich es durchgängig.
Ah ok, dann liegt es wohl wirklich daran, dass wir es abgesetzt haben und er wieder massive Probleme hat.
Aber dann werde ich mir gleich neues bestellen, zusammen mit Traumeel.
Kleiner Hüpfer
01.11.2013, 17:47
:good:
Bei mir gehts so wieder besser. Alles Gute!
Hallo Nadine,
hast du dich mal nach Vet.Drop erkundigt ?
kristin83
03.11.2013, 15:26
Mich würde mal interessieren wie die Schübe bei euren Tieren aussehen? Und wie wurde Spondylose diagnostiziert? Sieht man das beim Röntgen? Meine Lucy ist ja mittlerweile auch schon fast 11 Jahre alt und sie hat immer mal so Phasen in denen es ihr scheinbar schlechter geht. Zwischendurch gehts ihr dann wieder besser. Ein Verdacht wäre halt Spondylose/Athrose. Metacam hat sie auch schon mal eine Weile bekommen - so richtig einen Unterschied hab ich nicht gesehen.
Nadine G.
03.11.2013, 16:27
Mich würde mal interessieren wie die Schübe bei euren Tieren aussehen? Und wie wurde Spondylose diagnostiziert? Sieht man das beim Röntgen? Meine Lucy ist ja mittlerweile auch schon fast 11 Jahre alt und sie hat immer mal so Phasen in denen es ihr scheinbar schlechter geht. Zwischendurch gehts ihr dann wieder besser. Ein Verdacht wäre halt Spondylose/Athrose. Metacam hat sie auch schon mal eine Weile bekommen - so richtig einen Unterschied hab ich nicht gesehen.
Ja man sieht Spondylose auf dem Röntgenbild. Bei uns hat man sie aber erst auf dem 2. Bild einige Wochen später gesehen.
Wenn Leo einen akuten Schub hat, sehe ich das schon an seiner Sitzposition, und dann eben an der kompletten Haltung (er verlagert sein Gewicht dann auf die beiden Vorderläufe und liegt dann viel, Beine lang von sich gestreckt)
An Medis haben wir einiges durch, aber am besten fahren wir mit Metacam, Zeel, Traumeel und Teufelskralle.
Hallo Nadine,
hast du dich mal nach Vet.Drop erkundigt ?
Ich hab mir die Internetseite durchgelesen und wollte das die Woche mal mit seiner Physiotherapeutin besprechen.
Da bin ich gespannt, denn die meisten TÄ oder Physios haben noch nie etwas davon gehört,
weil diese Anwendung sehr neu ist (Erprobungsphase ist jedoch schon abgeschlossen) und bis April diesen Jahres auch nicht für jedermann nachlesbar
(sagte mir der TA, bei dem ich gewesen bin).
Nadine G.
10.11.2013, 23:41
Wer von euch hat bei seinen Spondy-Patienten von Heel das Neralgo Rhem schon gegeben und Erfahrungen gemacht?
Nadine G.
11.11.2013, 18:46
Niemand?
Leo humpelt seit heute mit dem hinteren rechten Lauf, sonst isser fit. Hoffe, unsere Traumeel und Zeel Ampullen kommen die Tage aus der Online-Apo.:ohje: Traumeel geb ich grad zermörsert (Tbl.) Zusätzlich Schmerzmittel und Rotlicht. Daher meine Überlegung mit dem Neralgo und evtl. Ostheel.:girl_sigh:
Walburga
11.11.2013, 18:57
Ich hab immer das Gefühl, wenn man es spritzt wirkt es besser. Man kann den Hasis einfach nicht erklären das sie die Tabletten auf der Zunge zergehen lassen sollen. Habs und runtergeschluckt.
Was schlägt denn dein TA vor? Meiner hat da ein paar Bücher in denen er immer nachliest ob für diesen Typ von Tier diese Medikamente Sinn machen. Da gibt es dann Basiskomponenten. Wie z.B. der Dieter bekommt täglich Reumaheel und dann noch additiv etwas alle 3 Tage dazu für sein dickes Gelenk. Ansonsten kann man leider nur ausprobieren ob man etwas findet das passt.
Nadine G.
11.11.2013, 19:11
Meine TÄ sagt, so wirklich kennt sie sich nicht aus mit Homöopathie. Sie empfahl mir Zeel und Metacam.
Wir sind mit dem Zeel und dem Traumeel bisher auch gut gefahren, allerdings war das Zeel in der einen Online-Apo aus und so habe ich es woanders bestellt diese Mal.
Meine Freundin macht gerade ihren THP und bringt immer Ideen mit. Das schlug sie mir gestern vor:
http://www.medpets.de/flectabed/#product-description
Teufelskralle habe ich versucht, und MSM empfahl sie noch. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir bisher mit Heel am besten gefahren sind.
Nadine G.
11.11.2013, 21:27
Angefangen hat es mit etwas humpeln und nun sind wir schon mittendrin im Schub-das geht so schnell.:ohje:
Hab für die Nacht das Gehege zusammengestellt, und alles weich gehalten. Grad gab es nochmal Medis, aber trotzdem hat man noch genug Kraft, zu flüchten und dann noch mit dem gehandicapten Lauf zu klopfen.
Beim letzten Schub im Oktober hatte er dann eine Aufgasung-nun überlege ich, ob er nicht künftig dazu auch gleich seine Bauchmedis mit dazu gebe, um uns das zu ersparen.:girl_sigh:
Nadine G.
26.03.2014, 16:30
Hier mal ein kl. Update von unserem Spondylose-Verlauf:
Heute waren wir in unserer TA-Praxis. Seit einigen Wochen bietet er auch Tierphysio an. Die neu angestellte Physio hat ihn sich angeschaut und sagte auch direkt, wie verspannt er im hinteren Wirbelsäulen-Bereich ist, und dass die Erkrankung schon weit fortgeschritten sei.:ohje: Sie riet mir auch, das Zeel künftig zu spritzen. Entweder normal unter die Haut oder durch unsere Akkupunktur-Physio, die damit kleine Quaddeln an den Schmerzpunkten erzeugt.
Wir machen jetzt parallel zu der Akkupunktur noch eine Lasertherapie. Bin gespannt, wie er darauf anspricht.
Sie hat mir ganz viel erklärt zu den versch. Therapiemöglichkeiten. Auch die Blutegel-Therapie wäre noch eine Möglichkeit, weil die Tierchen wohl ein natürliches Schmerzmittel abgeben. Eine Wirkung wäre bis zu 8 Wochen gegeben.
Oh Gott, so viele neue Infos.:panic:
Alexandra K.
27.03.2014, 07:28
Wie war die Wirkung von Metacam ?
Nadine G.
27.03.2014, 09:31
Metacam hat er in letzter Zeit tgl. kriegen müssen. Er hatte den letzten kleinen Schub am 2.3.
Er hat seit gestern abend, von einer Minute auf die andere, einen akuten Schub. Wohl ausgelöst durch die Therapie vorher. Es ging ihm richtig schlecht, wie immer hat er auch das Fressen eingestellt.
Er bekam Rotlicht, was er auch gerne annimmt, sowie Metacam+Novalgin.
Heute morgen ist es minimal besser, er ist wieder interessierter am Umfeld, hat sogar etwas Haferflocken gefrühstückt. Trotzdem bin ich am überlegen, ob er nicht doch vielleicht Cortison braucht.
Wie sind eure Erfahrungen mit Cortison bei akuten Schüben? Er bekommt ausserdem alle 2 Tage Veracin gespritzt.....Verträgt sich das?
Alexandra K.
27.03.2014, 11:30
War er denn unter Metacam schmerzfrei ?
Kann man zur Not ja auch 2x am Tag bekommen.
Die Therapie ist natürlich enormer Streß für ihn, bei mir persönlich wäre Metacam Mittel der 1. Wahl weil es auch entzündungshemmend wirkt.
Nadine G.
27.03.2014, 12:39
Schmerzfrei war er schon, denke ich. Dass er immer wieder mal humpelt oder mit den Hinterfüßen "läuft", macht er mit und ohne Schmerzmedis. Aber er knirscht nicht mit den Zähnen, so wie jetzt im akuten Schub. Er springt auch durch die Gegend (neulich saß er sogar auf dem Sofa-wenn ich ihn ließe, würde er auch weiterhin auf hohe Gegenstände springen)
Alexandra K.
27.03.2014, 13:34
Warum gibst Du dann nicht einfach Metacam wenn das funzt?
Nadine G.
27.03.2014, 13:38
Er bekommt schon eine relativ hohe Dosis und wenn es evtl. noch andere Alternativ-Therapien gibt, warum soll das nicht auch funktionieren...
Ich werde das nochmal mit meiner TÄ besprechen, auch wegen dem Cortison.
Hanne hat auch Spondylose und bekommt Metacam derzeit dauerhaft, laut unserer Tä bei ihrem Verlauf auch notwendig. Zusätzlich zum Zeel gibt es Discus mit Erfolg. Vielleicht wäre das auch noch was für Euch?
Alexandra K.
27.03.2014, 14:00
Wenn Metacam wirkt sehe ich keinen Grund für Alternativen.:rw:
Deine angedachte Therapie ist sicher nett gemeint aber für das Tier doch unglaublicher Streß. :rw: Wozu machen ?
Nadine G.
27.03.2014, 14:07
Hanne hat auch Spondylose und bekommt Metacam derzeit dauerhaft, laut unserer Tä bei ihrem Verlauf auch notwendig. Zusätzlich zum Zeel gibt es Discus mit Erfolg. Vielleicht wäre das auch noch was für Euch?
Könntest du mir mal deine Dosierung per PN schicken?:flower:
Was ist Discus? Habe ich noch nicht gehört.
Spritzt du das Zeel oder gibst du es oral?
Oh, hoffe der Süße kommt schnell wieder auf die Beine. :ohje: :umarm:
Nach der Physiotherapie bezw. Massage habe ich danach oder am nächsten Tag auch oft üble Schmerzen. Ich nehme das Schmerzmittel VOR der Therapie, damit die Schmerzbotenstoffe erst gar nicht aufgebaut werden. Dann hab ich auch kaum bzw. deutlich weniger Probleme. Da bei Euch die Therapie ja erst gestartet wurde, ist die Reaktion darauf natürlich erstmal sehr deutlich.
Hanne hat auch Spondylose und bekommt Metacam derzeit dauerhaft, laut unserer Tä bei ihrem Verlauf auch notwendig. Zusätzlich zum Zeel gibt es Discus mit Erfolg. Vielleicht wäre das auch noch was für Euch?
Könntest du mir mal deine Dosierung per PN schicken?:flower:
Was ist Discus? Habe ich noch nicht gehört.
Spritzt du das Zeel oder gibst du es oral?
Welche Dosierung meinst Du? :rw: Metacam, Zeel, oder Discus? Wir geben bisher alles oral.
Discus (http://www.heel.de/upload/Discus_compositum_N_mit_Kalmia_Inj_K_043710_02_BPZ_7_1509.pdf) gibt's eigentlich alle 3 Monate als Kur bzw. bei akuten Schüben. Vitamin B haben wir auch als Kur gegeben.
Gute Besserung!
Nadine G.
28.03.2014, 03:58
Hanne hat auch Spondylose und bekommt Metacam derzeit dauerhaft, laut unserer Tä bei ihrem Verlauf auch notwendig. Zusätzlich zum Zeel gibt es Discus mit Erfolg. Vielleicht wäre das auch noch was für Euch?
Könntest du mir mal deine Dosierung per PN schicken?:flower:
Was ist Discus? Habe ich noch nicht gehört.
Spritzt du das Zeel oder gibst du es oral?
Welche Dosierung meinst Du? :rw: Metacam, Zeel, oder Discus? Wir geben bisher alles oral.
Discus (http://www.heel.de/upload/Discus_compositum_N_mit_Kalmia_Inj_K_043710_02_BPZ_7_1509.pdf) gibt's eigentlich alle 3 Monate als Kur bzw. bei akuten Schüben. Vitamin B haben wir auch als Kur gegeben.
Gute Besserung!
Sorry-die Dosierung von Metacam (zum Abgleich)
VitB habe ich auch schon gegeben. Gibt's alle paar Wochen mal als Kur.
Bisher gebe ich die normale Dosierung einmal täglich, man kann es aber durchaus zweimal täglich geben und hochdosieren. Von daher solltest Du das nach dem Befinden des Patienten und nach Rücksprache mit dem TA entsprechend dosieren.
Bekommst PN!*g*
Nadine G.
28.08.2014, 18:45
Wir haben momentan ein Problem: Leo hatte am Montag abend mal wieder einen heftigen Spondy-Schub. Diesmal ist seine linke Hinterseite betroffen gewesen. Er konnte nicht normal hoppeln, und kippte, wenn er denn mal stand, sofort auf die Seite. Nach Rücksprache mit meiner TÄ (sie hat ein Video gesehen, wie er liegt und sich fortbewegt) haben wir das 1. Mal bei einem Schub Cortison gegeben. Man konnte dann sehen, wie es fast stündlich besser wurde. Ich soll heute nochmal eine Dosis geben. Als ich vorhin nach Hause kam, konnte man schon sehen, dass er wieder eckig hoppelt-ich seh an seiner Art, wie er hoppelt, dass das Cortison (nach 2 Tagen) aufhört zu wirken. Gut, jetzt kriegt er heute nochmal eine Dosis, aber wie geht es dann weiter?
Er bekommt seit 14 Tagen Vit. B Complex, seit dieser Woche wieder Traumeel und Discus, Novalgin und bei Bedarf Dolorex. Ich würde gern wissen, was es noch für Möglichkeiten gibt, damit er nicht am WE wieder arge Probleme kriegt? Morgen kriegt er Akkupunktur.
Wer von den Spndylose-Geplagten hier hat das Cortison bei einem Schub schon mal über längerem Zeitraum gegeben? Bin gerade sehr ratlos, wie es weitergeht....
Er ist ein echter Kämpfer, frißt gut und ist lustig. Aber ich brauche Alternativen......
Cortison sollte man nicht einfach absetzen, sondern ausschleichen lassen.
Man muss einfach auch schauen, wie lange es noch tiergerecht ist. Ich habe mit Hanne ja ähnliche Probleme und meine TÄ, die wirklich sehr liebevoll aber auch ehrlich ist, hat mich auch ausdrücklich darauf verwiesen, dass man irgendwann einfach nichts mehr tun kann. :ohje::bc:
Bei so schlimmen Verläufen würde ich das Metacam mindestens zweimal täglich hochdosiert geben und wenn es mit Cortison besser ist, auch das Cortison länger geben. Ich hatte schon EC-Tiere, die monatelang gut mit Cortison ausgekommen sind. Letztendlich musst Du abwägen. :umarm:
Nadine G.
28.08.2014, 20:21
Jenny, könntest du mir mal per PN euer Cortison nennen, welches ihr gebt, bzw. mit welchem du gute Erfahrung gemacht hast. Ich habe 2 versch. hier und bin da echt ahnungslos, welches "besser" geeignet wäre....
Ich habe bisher ausschließlich Dexasel verabreicht. Bei mehreren Tieren und es wurde immer gut vertragen.
Laut den Leitsymptomen ist Metacam das Schmerzmittel erster Wahl, es kann als Dauermedikation eingesetzt werden. Sollte sich der Zustand verschlechtern, kann Dexasel (evtl. in Kombination mit Novalgin) eingesetzt werden. Dexasel sollte möglichst nicht länger als 14 Tage verabreicht werden (wie gesagt, ich habe Dexasel schon monatelang geben müssen).
Nadine G.
29.08.2014, 14:09
:freun:
Ich werde später mal zu meiner TÄ fahren und das besprechen. Unsere Physio war eben da und Leo hatte Akkupunktur. Sie sagte mir, sie würde ihm übers WE noch das Cortison weitergeben und dann reduzieren. Er sei wohl in beiden Hinterläufen noch ziemlich schwach. Ihre Vermutung ist eine Kombi aus E.c.- und Spondylose, die für diese Heftigkeit verantwortlich ist.
Da sie ihn schon nach anderen Schüben kennt und gesehen hat, glaube ich ihr.
Dexasel habe ich mehrfach bei EC eingesetzt, von daher würde es ja auch passen. :umarm:
Nadine G.
29.08.2014, 14:34
Danke-ja das würde dann passen.
Nadine G.
08.09.2014, 20:41
Wie lange gibt man das Vit B.?
Das Panacur kriegt er noch bis Donnerstag. Vorhin musste ich Leo´s Popo baden, seinen BDK nimmt er seitdem noch nicht wieder auf.
Zusätzlich gibt es noch Traumeel und Discus.
Nadine G.
06.10.2014, 18:28
Leo hatte vor 14 Tagen seine übliche Zahnnarkose-danach sah er ziemlich mitgenommen aus. Er wollte erst nicht einschlafen für die Narkose, danach hat er lange gebraucht, bis er wieder wach war (also länger als gewohnt).
Er saß jetzt so lange im Käfig, um wieder richtig fit zu werden. Mittlerweile hat er sich ganz gut erholt und er sieht wieder besser aus.
Am WE hatte er Bauch gluckern und seit gestern etwas Durchfall. Ich vermute, es liegt am Endiviensalat, den ich Anfang letzter Woche neu getestet hatte (nachdem er momentan gerne Salat frißt) Daher bekommt er noch Bauchmedis. Am Samstag abend während einer Bauchmassage fiel mir ein Knubbel unten am Bauch auf. Heute waren wir dann nochmal zur Infusion und da zeigte ich den Knubbel. Tja und was soll ich sagen, es ist ein Abszess. :ohje:
Die Helferin hat ihn vorsichtig auf den Rücken gedreht, so dass ich zugucken konnte. Unsere TÄ hat das Fell rasiert und mit dem scharfen Löffel den Eiter aus dem Loch geholt. Leo war total brav und hat super still gehalten. Dann wurde die Wunde gespült und mit Prontovet Wundgel gefüllt. Sei meinte, der Abszess sei noch relativ frisch (letzte Woche war der Knubbel noch nicht da-da wurde er abgetastet) Von der Größe her würde ich sagen, zw. einem 10 und 20-Cent Stück.
Sie meinte, wir sollten es erstmal so probieren, denn wenn man operiert und es rausschneidet, isses ein ganz schönes Loch, welches ja auch vernäht werden muss. Jetzt heißt es hoffen, dass er es auch diesmal schafft und kämpft.
Nachdem die Wunde versorgt war und er wieder auf seinen 4 Füßen saß, wurde ich erstmal gezwickt und mein T-Shirt angeknabbert. :herz: Er frißt gut und ist auch gut drauf-mein kleiner Kämpfer. Aber das hätte es nicht auch noch gebraucht. Sein Immunsystem ist total im Keller.
Ein paar Daumen wären toll.
Nicole B.
06.10.2014, 18:53
Och Mensch :umarm:
Wo genau ist der Abszess denn am Bauch?
Fluse hatte ja an der Brust den großen Abszess und wir haben erst auch versucht, es ohne OP/NArkose zu schaffen, weil die die Narkose bei der Kastra-OP kurz vorher so schlecht verpackt hat. Nachdem wir ewig gespült und ohne Erfolg gespült haben, haben wir doch noch in Narkose den Asbzess komplett entfernt. Sie hat wieder sehr lange gebraucht, um fit zu werden nach der Narkose. Die Wunde war ca. 3 cm lang, ist aber bis auf ein kleines Loch, da wir immer noch spülen, sehr gut verheilt.
Nadine G.
06.10.2014, 18:59
Er sitzt relativ weit hinten, Richtung Popo. Ich kann immer so schlecht schätzen. Genau wegen der Narkose wollte sie es jetzt erstmal ohne versuchen. Wobei sie aber ein klein wenig zuversichtlich war, nachdem sie die Wunde ausgekratzt hatte......(trotz vorheriger Aussage, ob wir das schaffen) Morgen versuche ich, zu spülen und das Gel aufzutragen. Mittwoch früh um 8 Uhr haben wir wieder einen Termin. Dann werde ich ein Foto machen.
Baytril hat er auch bekommen. Meine TÄ sagte schon, dass es dauernd wird, wenn es ohne OP geht, bis das zugewachsen ist. :ohje: Es war ne ordentliche Menge Eiter, die rausgeholt wurde.
Mein Baby :bc::bc::bc:
Nicole B.
06.10.2014, 19:07
Ich drücke die Daumen, dass es ohne Narkose/OP geht :umarm:
Fluse lag auch fast 2 h in Narkose, weil der Abszess so groß war und die TÄinnen ihn komplett und ohne "Verletzung" entfernen wollten.
Ich würde es bei jedem Tier von seiner Verfassung und der Notwendigkeit einer Narkose/OP abhängig machen.
Ach nö, das muss doch nun wirklich nicht auch noch sein! :scheiss:
Emmi hatte Anfang des Jahres auch einen Abszess am Bauch, sie hat sich rein gar nichts anmerken lassen und ich habe ihn zufällig entdeckt. Emmi konnte zum Glück operiert werden und alles ist ganz fix abgeheilt, ohne Komplikationen.
Ich hoffe, Leo wird das Ding schnell los! :umarm:
Nadine G.
07.10.2014, 08:11
Danke :umarm:
Ich hab gestern Abend noch mit unserer anderen TÄ telefoniert. Sie meinte, sollte er doch operiert werden, kann dies mit der Inhalationsnarkose gemacht werden.
Wenn sein Schmerzmittel nachläßt, hat er schon Schmerzen und mag nicht so recht futtern-aber bei dem Loch ist das auch kein Wunder. :ohje: Wie gut dass er eh schon auf einem Vetbed sitzt.
Später geht's ans spülen und Gel auftragen-ich hoffe, das klappt. Bin heute alleine und bin wegen seiner Spondylose immer etwas ängstlich, wenn er umgedreht werden muss. :girl_sigh::girl_sigh:
Walburga
07.10.2014, 08:55
Ich hoffe ihr bekommt den Abszess schnell in der Griff. :umarm: War es eine Bisswunde?
So winzige Abszesse sind bei uns auch mit Spülen behandelbar gewesen.
Wir tendieren inzwischen sofern die Tiere irgendwie Narkosetauglich sind, zum raus schneiden.
Dann brauchen sie häufig nicht mal AB und das Ding kommt nie wieder.
Der Abszess ist ja eine dauerhafte Entzündung im Körper, je länger der Heilungsprozess dauert umso eher richtigen die Bakterien auch andere Schäden im Körper der Tiere an.
Nadine G.
07.10.2014, 09:51
Eine Bisswunde kann ich eig. ausschließen (Maddox kann nicht mehr beissen und Lenny würde das nicht machen)-meine TÄ vermutet eine entzündete Talgdrüse oder einen eingespießten Heuhalm. Ich weiß es wirklich nicht :girl_sigh:
Habe die Wunde vorhin versorgt, mit dem Wundgel. Sie sieht trocken aus und ich konnte auf die schnelle auch keinen Eiter oberflächlich sehen.
Seine Zahn-TÄ gestern meinte auch, man kriegt solche Sachen mit spülen und auskratzen meist ganz gut in den Griff, auch wenn es langwierig ist.
Woher es bei Emmi kam, keine Ahnung. Ich bin jetzt gerade aber auch etwas stutzig geworden und meine, dass es bei Emmi ein Tumor war. (Wir haben ja hier einige Abszesspatienten, da bin ich wie selbstverständlich von einem Abszess ausgegangen. Sorry! :rw:)
Auf jeden Fall wurde es großräumig herausgeschnitten (wäre bei einem Abszess an dieser Stelle aber genauso gemacht worden) und zugenäht. Es gab ein paar Tage AB und Schmerzmittel. Es ist ohne Komplikationen abgeheilt. Im Übrigen unter Inhalationsnarkose.
Leo ist doch ein Kämpfer, er muss es einfach packen! :umarm:
Nadine G.
08.10.2014, 20:47
Kontrolle heute war in Ordnung-es kam kein neuer Eiter mehr nach. Die Wunde hat sich schon etwas zusammengezogen und ist nicht mehr so groß. :good:
Nadine G.
16.10.2014, 08:59
Gestern waren wir zur Abszess-Kontrolle. Die Wunde ist um einiges kleiner geworden, und eiterfrei. Bis Montag wurde noch nekrotisches Gewebe abgetragen, aber das ist jetzt auch weg. Wir kontrollieren das noch tgl., und ich weiche die Kruste auf......Montag geht's zur Kontrolle.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.