Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Evtl. Schnupfer werden dem TA vorgestellt - was muss beachtet werden?
Jasmin1986
10.06.2013, 16:56
Hallo!
Ich habe vor kurzem 2 Ninchen aus nicht ganz so toller Haltung aufgenommen. Es ist ein Weibchen und ein Rammler welche natürlich zusammen saßen und das Mädel evtl. trächtig ist....:girl_sigh:
So, nun zu meinem "Problem".
Bonny (das Mädel) hat am ersten Tag schon ein paar mal genießt, ich hab es aber dann aufs frische Stroh geschoben weil danach nichts mehr zu hören war von niesen und auch kein Nasenausfluss da war. Es war jetzt auch lange nichts mehr zu hören - bei beiden nicht. Seit gestern niest sie auf einmal wieder mit leichtem durchsichtigen Nasenausfluss und der Rammler niest jetzt auf einmal auch - teilweise sogar mehrmals hintereinander - hat aber keinen Nasenausfluss. Ich habe mit Schnupferkaninchen bisher keine Erfahrung und fahre mit den beiden Morgen natürlich zum TA aber jetzt wollte ich gerne von euch wissen, auf was ich da genau achten muss beim TA. Also welche Untersuchungen werden gemacht, um definitiv festzustellen, dass es Schnupfer sind. Ich will halt nicht dort hin fahren um das er mir sagt "ja, könnten schon Schnupfer sein" und sie nicht weiter untersucht und das ganze dann nur auf Vermutungen beruht. Ich will halt einfach vorbereitet sein.
Das ich die beiden dann, wenn es wirklich schnupfer sind, getrennt von den anderen, gesunden Ninchen halten muss usw. ist mir bewusst.
Viele Grüße
Jasmin
Du könntest einen Abstrich machen lassen um zu testen um welchen Erreger es sich handelt, sowie ein Antibiogramm um feststellen zu können, welche AB´s darauf sensibel reagieren.
Oft verschrieben TA´s schnell ein AB, der Abstrich sollte aber unbedingt vorher gemacht werden. Sinnvoll ist auch ein Mittel zur Immunstärkung, aber da kann dir jemand mit Schnupfererfahrung mehr sagen. :umarm:
Du kannst den TA gern mal nach Immunstärkenden Mitteln fragen, aber ich finde es sollte erst genau geguckt werden , ob u. um welchen Erreger es sich handelt.
Da gibt es fürs Immunsystem :
Engystol (= für virale Infekte )
Echinacea (= bakterielle Infekte )
PetMun (zur Stärkung allgemein )
Das solltest du aber - wie bereits oben geschrieben - vielleicht abklären lassen, was da am sinnvollsten wäre.
Jasmin1986
11.06.2013, 10:46
Ok, danke für eure Antworten. :umarm:
Walburga
11.06.2013, 12:13
Meine TAs sehen das Schnupferthema ein Bisschen differenziert. Bei einem Abstrich kann man ein evtl. ein besser passendes AB finden. Der Erreger an sich wird häufig überbewertet. Aber darüber haben wir ja schon gesprochen.
Wichtig ist zu wissen, ob die Lunge beteiligt ist, oder ob es nur die oberen Atemwege betrifft. Bzw. immer auch eine Blick auf die Augen.
Dementsprechend kann man behandeln. Bei meinen Dieter half Euphorbium Nasenspray erstaunlich gut.
Wenn man das Immunsystem wieder auf dem Damm hat, kann es sein das man nie wieder ein Niesen vernimmt.
Katharina
11.06.2013, 12:16
Wenn man das Immunsystem wieder auf dem Damm hat, kann es sein das man nie wieder ein Niesen vernimmt.
Was aber nicht bedeutet dass das Tier keinen Erreger in sich trägt und andere Tiere anstecken könnte.
Jasmin1986
11.06.2013, 12:39
Also ich werde die beiden auf keinen Fall zu den anderen Ninchen setzen. Auch wenn es von vielen Seiten mittlerweile heißt, dass Kaninchenschnupfen jedes Ninchen in sich hat und "niesende" Kaninchen andere nicht anstecken können. Das ist mir doch zu riskant. Bonny und Clyde werden eh ein 2er- Paar bleiben wenn er seine Kastra-Frist abgesessen hat und die beiden bekommen ein eigenes Gehege.
Also ich werde die beiden auf keinen Fall zu den anderen Ninchen setzen. Auch wenn es von vielen Seiten mittlerweile heißt, dass Kaninchenschnupfen jedes Ninchen in sich hat und "niesende" Kaninchen andere nicht anstecken können. Das ist mir doch zu riskant. Bonny und Clyde werden eh ein 2er- Paar bleiben wenn er seine Kastra-Frist abgesessen hat und die beiden bekommen ein eigenes Gehege.
:good:
Katharina
11.06.2013, 12:53
Also ich werde die beiden auf keinen Fall zu den anderen Ninchen setzen. Auch wenn es von vielen Seiten mittlerweile heißt, dass Kaninchenschnupfen jedes Ninchen in sich hat und "niesende" Kaninchen andere nicht anstecken können. Das ist mir doch zu riskant. Bonny und Clyde werden eh ein 2er- Paar bleiben wenn er seine Kastra-Frist abgesessen hat und die beiden bekommen ein eigenes Gehege.
:good:
:good:
Walburga
11.06.2013, 12:58
Akut niesende Tiere können andere Tiere mit geschwächtem Immunsystem schon anstecken. Deswegen muss man alles versuchen das Niesen abzustellen.
Tiere die noch nie geniest haben könnten den gleichartigen Erreger in sich tragen, wie das niesende Kaninchen. Nur weiß das dann Keiner, dementsprechend wäre es dann auch kein Schnupfer. Ein geschwächtes Partnertier könnte sich jedoch trotzdem bei ihm mit eine z.B. sehr resistenten Pasteurellentyp anstecken. Deswegen ist das Problem Schnupfen vernünftig einzugrenzen sehr schwierig.
Vorsicht ist gut. Du machst das schon richtig. :umarm:
Gesunde Tiere sollten jedoch mit ihrem Erregerumfeld klar kommen. Wenn sie Symptome zeigen sollte man erst einmal eine Grundursache finden. Die kann in Stress, Grunderkrankung, Parasiten usw. liegen.
Katharina
11.06.2013, 13:11
Tiere die noch nie geniest haben könnten den gleichartigen Erreger in sich tragen, wie das niesende Kaninchen. Nur weiß das dann Keiner, dementsprechend wäre es dann auch kein Schnupfer. Ein geschwächtes Partnertier könnte sich jedoch trotzdem bei ihm mit eine z.B. sehr resistenten Pasteurellentyp anstecken. Deswegen ist das Problem Schnupfen vernünftig einzugrenzen sehr schwierig.
Ja, das ist echt eine Krux. Insofern kann es schon sein dass viele Tiere Schnupfenträger sind ohne dass die Halter es ahnen und nach einiger Zeit gibt es auf einmal Symptome. Dagegen gibt es bisher noch keine Lösung.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.